• D.O.T
June 2018

Once again in Marrakesh

A 8-day adventure by D.O.T Read more
  • Trip start
    June 12, 2018

    Please don't give away magic

    June 12, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 28 °C

    Große Vorfreude, nach drei Jahren, geht's mal wieder in eine der für mich interessantesten Städte der Welt..... Marrakesch!

    Allein der Name schon verzaubert, lässt an "Geschichten aus 1001 Nacht" denken, klingt magisch und orientalisch zugleich und, die nordafrikanische Stadt wird all dem gerecht..... Marrakesch!

    Das Sehnsuchtsziel vieler Reisender, liegt zu Füßen des Hohen Atlas im Königreich Marokko - Ryanair, wird uns heute in rund 3,5 Stunden vom Airport Frankfurt / Hahn aus hinfliegen.

    Die Wahl der Unterkunft, fällt wiederholt auf das in der Medina gelegene Riad Helen.

    Wer nach Marrakesch reist und sich nicht für eines dieser wunderschönen, traditionell marrokkanischen Häuser entscheidet, sondern die großen, seelenlosen Hotels am Stadtrand wählt, der hat Magie verschenkt!

    Die Gastgeber Mario, Maxim und Fathia ( begnadete Köchin und "Seele" des Hauses ), werden durch ihre herausragenden Gastgeberqualitäten, ganz sicher wieder ihren Teil dazu beitragen, den einwöchigen Aufenthalt unvergesslich werden zu lassen.

    Gerade, überfliegt die Boeing 737 / 800 bei toller Sicht die Meerenge von Gibraltar und erreicht den afrikanischen Kontinent - noch eine Stunde bis zum Ziel!

    Am Flughafen, wird dann sicherlich der Privattransfer bereitstehen, um uns zwanzig Fahrminuten später, an einem Platz in der Altstadt abzusetzen - İnşallah natürlich!

    Mal schauen ob dort, so wie in den vergangenen Jahren auch, Mario wieder wartet, um die letzten Meter zur Unterkunft, durch die verwinkelten Gassen der Altstadt zu weisen.
    Read more

  • In the alleys of the Medina - Part 1

    June 13, 2018 in Morocco ⋅ ⛅ 26 °C

    Eindrücke:

    "Keine Angst, alle Gassen in der Medina von Marrakesch, führen irgendwie zum Djemaa el Fna"....., wußte ein Ladenbesitzer vor fünf Jahren, bei meinem ersten Besuch der Roten Stadt - "wenn du Glück hast"....., fügte er noch grinsend hinzu!

    Damals fiel es schwer, sich in den unzähligen, verwinkelten Gassen zu orientieren und La Place, wie er von den Einheimischen schlicht genannt wird, beim Laufen durch die Altstadt zu finden.

    Heute, war das Abenteuer "durch die Gassen der Medina", auf Anhieb erfolgreich.

    Es war sehr unterhaltsam zu beobachten, wie Susi mit großen Augen und komplett reizüberflutet versuchte, die vielseitigen Eindrücke aufzunehmen - genauso, erging es mir das erste Mal auch!

    Aber, soviel sei gesagt, dieser Versuch ist von vornherein zum Scheitern verurteilt!

    Es gibt wohl kaum einen anderen Ort auf der Welt, der so geballt alle Sinne fordert, bzw. auf eine positive Art und Weise überfordert.

    Farben, Gerüche, Geräusche, das magische Spiel von Licht und Schatten und natürlich, die Hauptdarsteller in diesem exotischen Epos - die Menschen selbst!

    Der Muezzin ruft auf zum Gebet, Verkäufer plaudern entspannt mit potentiellen Kunden und direkt gegenüber, streitet sich heftig eine Gruppe Männer.

    Fünf Meter weiter, wird der allgegenwärtige Minztee getrunken und sich entspannt unterhalten - was für ein buntes Leben in den Gassen der Medina!
    Read more

  • In the alleys of the Medina - Part 2

    June 13, 2018 in Morocco ⋅ ⛅ 20 °C

    Menschen:

    Tief verschleierte, muslimische Frauen mit Niqab ( Gesichtsschleier ), treffen auf junge Touristinnen in Hot Pants und Flip Flops. Die menschlichen Kontraste könnten größer kaum sein - in der Medina von Marrakesch.

    Für die Besucher der Roten Stadt, bedeutet der Bummel durch die verwinkelten, geschäftigen Gassen einfach nur Müßiggang, visuelles Erlebnis, oder orientalisches Shopping Event - für die einheimische Bevölkerung, ist es schlichtweg Alltag.

    Während ich beim Kauf eines Hähnchens, sein Gewicht auf der Verpackung im Tiefkühlfach eines Supermarktes lesen kann, wird auf dem Kleintiermarkt in einer Seitengasse der Medina aufmerksam beobachtet, wenn das lebende Geflügel gewogen wird.

    Findet das Gewicht der Mahlzeit in spe Gefallen, wird gleich vor Ort geschlachtet und gerupft - willkommen in der marrokkanischen Supermarkt Realität.

    Überall wird gefeilscht und hart verhandelt - man sozialisiert sich nach anstrengenden Verkaufsgesprächen, in denen durchaus auch mal ein allgemein üblicher Umgangston bewußt mißachtet wird, durch beispielsweise anschließendes Scherzen und Schulterklopfen.

    Respektsbekundungen, ob der harten und offensichtlich erfolgreichen Verhandlungstaktik des Käufers, gehören nach Einigung über den Preis genauso dazu, wie beschwichtigende, Verständnis äußernde Worte, ob des total überzogenen Einstiegspreises des Verkäufers!

    Zeit und Geduld, gehören beim Einkauf in den Souks der Altstadt einfach dazu - wichtig ist wie immer, daß am Ende beide Parteien zufrieden sind!
    Read more

  • On June 14, 2018 in Marrakesh

    June 14, 2018 in Morocco ⋅ ⛅ 15 °C

    Rückblick:

    Der 14. Juni 2013 war ein Tag der kontroversen Emotionen!

    Einerseits zufrieden und dankbar, anderseits einsam und traurig - der 14. Juni 2013 war mein 50. Geburtstag und den, verbrachte ich alleine in Marrakesch!

    Heute:

    Der 14. Juni 2018 ist kein Tag der kontroversen Emotionen - an meinem 55. Geburtstag hat sich einiges verändert, eine durchaus vorhandene, leichte Feierstimmung inklusive!

    Negative Gedanken sind Geschichte, die Traurigkeit von damals ist besiegt, das Leben macht Spaß und vor allem....., Susi ist mitgekommen!

    Nach dem Frühstück, bummeln wir mit Ziel Le Jardin Secret durch die Altstadtgassen.

    Versteckt hinter hohen, unscheinbaren Mauern befindet sich der wunderschöne Garten eines der größten und ältesten Riads der Medina.

    Die umgerechnet 4,50 € Eintritt lohnen sich - besonders jetzt am frühen Vormittag, wo der Garten fast keine Besucher hat. Zeit für schöne Fotos, sich verlieren und spazieren schauen!

    Nach einer Stunde, wird weiter durch die Gassen in Richtung Körbchenplatz geschlendert - ausführliche Informationen darüber, gibt's dann im nächsten Footprint.

    Bevor dieser erreicht ist, erfolgt noch ein Stopp beim Porzellanhändler unseres Vertrauens - Susi braucht neue Teller!

    Am Ziel des Vormittags angekommen, geht die Jagd nach einer kurzen Kaffeepause weiter - Frau Stoof hat es jetzt auf einen großen, wunderschönen Berberkorb abgesehen, ich selbst auf zwei kleinere!

    Der Rückmarsch zum Riad, wird mit vollem Rucksack, einem großen Korb im Arm und leerem Geldbeutel angetreten - Glück ist in diesem Fall wohl, wenn wir uns trotzdem freuen!

    Der Nachmittag, findet dann ganz entspannt mit Ruhepause im Zimmer und Minztee auf der Dachterrasse der Unterkunft statt.

    Einige Stunden später, stellt das von Fathia zubereitete Dinner, eine unlösbare Herausforderung für uns dar - Cous Cous mit verschiedenem Gemüse und marrokkanische Hackfleischbällchen.

    Die Portionen, reichen für mindestens vier ausgehungerte Holzfäller - wir jedoch, kapitulieren schon nach kurzer Zeit und haben noch genügend für Morgen übrig.

    Ein kurzer Verdauungsspaziergang zum abendlichen, heute erstaunlich unspektakulären Gaucklerplatz Djemaa El Fna, beschließt meinen diesjährigen Geburtstag - ich bin sehr zufrieden!

    An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, die über Jahre liebgewonnenen, aber auch die völlig unerwarteten - ich habe mich riesig darüber gefreut!
    Read more

  • Shopping experience at the Basket Court

    June 14, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 28 °C

    Einer meiner Lieblingsplätze in Marrakesch, ist der Körbchenplatz.

    Natürlich heißt er so nicht wirklich, aber beim letzten Besuch in der Roten Stadt vor drei Jahren mit Jessi, hat er von uns diesen Namen bekommen.

    Nicht von ungefähr, da ein Großteil der dort anzutreffenden Händler Körbe, Taschen und allerlei Flechthandwerk anbieten.

    Nur wenige hundert Meter vom Getümmel auf dem Djemaa El Fna, geht es hier deutlich entspannter zu.

    Vom La Place, treibt es die Menschenströme in drei überdachte Hauptgassen der Medina - eine davon führt, nachdem rund zweihundert Meter später rechts abgebogen wird, direkt auf diesen sonnigen, kleinen Platz.

    Obwohl voller orientalischem Leben und geschäftigem Treiben, wirkt er im Vergleich zu den stark frequentierten Gassen, wie ein ruhiges Biotop im Dschungel der Geschäftigkeit.

    Ein besonders angenehmer Ort zum Durchatmen, ist das hübsche Café des Espice.

    Auf drei Etagen finden sich sowohl sonnige, wie auch schattige Plätze, auf denen beispielweise ein Kaffee Nous Nous ( halb Kaffee, halb Milch ), oder ein typisch marrokkanischer Minztee, besonders gut schmecken.

    Grund dafür, ist vor allem die wunderbare Aussicht von der Dachterrasse - bei klarem Wetter, bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Hohen Atlas, aber grundsätzlich immer auf das bunte, lebendige Treiben direkt vor dem Café, sowie über einen Großteil der Medina von Marrakesch.

    Da auch während der Kaffee- oder Teepause, in Ruhe und mit einem sicheren Abstand das gesamte Sortiment der vielen Händler begutachtet werden kann, ist dieser Ort wie ein Schaufenster für den Platz.

    Wir jedenfalls, haben tolle Körbe entdeckt und diese auch später, nach einigen Verhandlungen eingeshoppt.
    Read more

  • Most of the shops in the Medina are closed today!
    The empty opens completely new views!Usually hundreds of people pour through the minute!Great photos are now possible..........and even cycling through the narrow streets!The sign is deceptive - almost all shops are closed!

    On a national holiday in the Medina

    June 15, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 28 °C

    Gestern, war das Ende des wichtigsten islamischen Festes - Ramadan!

    Dem folgt ab heute, das dreitägige Eid al Fitr ( Zuckerfest ) - für alle Muslime, eine Zeit der Familie und Freude.

    Das Haus wird gründlich gereinigt, sich selbst herausgeputzt, nahestehenden Menschen kleine Geschenke überreicht, ein Ausflug unternommen, oder Familienangehörige und Freunde besucht.

    Man beglückwünscht sich gegenseitig zum erfolgreichen, vierwöchigen Fasten - diese Zeit, ist jetzt offiziell vorbei!

    Der Beginn des Zuckerfestes, ist einer der wichtigsten Feiertage im Islam und Start für die Pilgersaison nach Mekka.

    Wie auch bei uns an einem solch wichtigen Feiertag üblich, haben heute im Königreich Marrokko, die allermeisten Geschäfte, sowie diverse touristische Sehenswürdigkeiten und Behörden geschlossen.

    Natürlich, bleiben auch nahezu alle Geschäfte in der Medina verriegelt - statt der Händler, Verkäufer und Menschenmassen.

    Überraschende Stille, viel Raum und komplett neue Ansichten - noch gestern, waren diese hinter dem gigantischen Warenangebot verborgen.

    Auch viele Blickwinkel haben sich völlig verändert. Normalerweise bleibt kaum eine Chance, sich entgegen der in Zombie Geschwindigkeit stetig voran strömenden Menschenmenge zu bewegen, oder einfach nur kurz in Ruhe stehen zu bleiben - heute war das anders!

    Ein toller Spaziergang am Vormittag durch eine Medina, die morgen schon wieder so wie gestern sein wird!
    Read more

  • The snakes have their day off today

    June 15, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 32 °C

    Das UNESCO Welterbe Djemaa el Fna, ist der zentrale Marktplatz in der Altstadt von Marrakesch.

    Schon von weitem, weißt die Koutoubia Moschee aus dem 12. Jahrhundert den Weg dorthin - sie ist das größte Gotteshaus der Stadt und liegt direkt gegenüber vom La Place.

    Vor über 800 Jahren, zur Zeit des Almohadenreiches, ließen die Sultane auf dem zentralen Platz die Häupter der Geköpften zur Schau stellen - heute, ist dieser Ort bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

    Von Geschäften und Restaurants umsäumt, finden sich auf der riesigen Fläche zahlreiche Verkaufsstände, Hennamalerinnen und die unterschiedlichsten Alleinunterhalter.

    Feuerschlucker, Gaukler, Schlangenbeschwörer mit ihren Kobras - sie alle, sind Akteure des orientalischen Theaterstücks a' la 1001 Nacht im pulsierenden Zentrum der Stadt, daß sich am Abend in ein riesiges Freiluftrestaurant verwandelt.

    So ruhig wie heute Vormittag allerdings, ist es auf dem Großen Platz sicherlich sehr selten - durch den Beginn des Zuckerfestes wirkt er wie leergefegt.

    Vereinzelte Händler sind zwar zu entdecken, einige wenige der Verkäufer in den zahlreichen Orangenwagen hoffen auf Kundschaft, aber die Laiendarsteller des jahrhundertalten, exotischen Märchens sind heute daheim geblieben.

    Selbst die Schlangenbeschwörer, fehlen jetzt auf dem Djemaa El Fna - die Schlangen, haben heute ihren freien Tag!
    Read more

  • The 5th day in the Red City

    June 16, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 23 °C

    Der Tag wird Temperaturen jenseits der 30 Grad bringen.

    Deshalb starten wir gleich nach dem Frühstück zum Vormittagsspaziergang durch die Medina auf - Ziel ist der Palais Bahia, ein orientalischer Märchen Palast aus dem 19. Jahrhundert.

    Heute sind die engen Gassen wieder belebt, die meisten Geschäfte geöffnet, das geschäftige Treiben ist zurück gekehrt - auch auf dem La Place.

    Wo gestern Stille war, ist schon von weitem der hypnotisierende, monotone Klang der Pungi zu hören - die Schlangenbeschwörer, mit ihren giftigen Kobras und Vipern, sind zurück.

    Zehn Minuten später, stehen wir vor dem bekanntesten, historischen Torbau von Marrakesch - dem Bab Agnaou aus dem späten 12. Jahrhundert.

    Leicht tritt der Kernbau aus der Stampflehmmauer der Altstadt hervor und trennte zu Zeit der Erbauung, die Medina vom Regierungsviertel.

    Heutzutage, ist das riesige Tor eine Touristenattraktion, aber auch Wohnstätte für einige Weißstörche, die auf dem Tordach brüten.

    Durch die südliche Altstadt, treibt es uns weiter Richtung Palais, dessen verhältnismäßig kleiner Eingang trotz Google Maps, gar nicht so einfach zu finden ist.

    So irren wir ein wenig durch die Gassen in der Nähe und erleben dabei einige stimmungsvolle Momente.

    An der verlassenen Abbruchstelle eines Hauses, fallen mir hohe, mit alten marrokkanischen Fliesen gekachelte Wände auf.

    Wer mich kennt weiß, daß ich da nicht wiederstehen kann!

    Es gelingt mir, eine der Kacheln am Stück aus der Wand zu brechen - ein tolles, authentisches Souvenir!

    Wenige Minuten später, ist das Ziel des Vormittags, der Palais Bahia, erreicht!
    Read more

  • A perfect symbiosis of colors and shapes - the central courtyard of the palace!
    Elaborate pattern and shapes!A look into one of the courtyards..........and one of the elaborate ceiling decorations in 3D optics!A "colorful" view in the garden!Please do not let deceive - the photo shows a look at a ceiling and an archway!

    A palace of colors and shapes

    June 16, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 31 °C

    Anno 1867 ließ Si Moussa, Großwesir des damals über Marrokko herrschenden Sultans Hassan I., für sich selbst auf einer Fläche von 8000 Quadratmeter, einen Palast bauen.

    Seinerzeit , der luxuriöseste im ganzen Königreich - in den nachfolgenden Jahren, erweiterte sein Sohn das prachtvolle Anwesen um weitere Gebäude, sowie eine Moschee.

    Die besten Handwerksmeister jener Zeit, verewigten sich mit phantasievollen Mosaiken und Schnitzereien, kunstvollen Fliesentechniken und zahlreichen Arabesken aus Stuck.

    Das Gesamtkunstwerk Palast, ist ein einzigartiges Beispiel marrokanischer Baukunst und inspirierte seinen Auftraggeber damals, für den noch heute verwendeten Namen Bahia, was soviel wie die Glanzvolle oder die Strahlende bedeutet.

    Es fällt schwer zu beschreiben, welche Pracht das UNESCO Weltkulturerbe auch heutzutage noch mit seinen beispielsweisen filigranen Deckenverkleidungen in 3D-Optik ausstrahlt - für mich ist es eine orientalische Symphonie aus Form, Farbe und Geometrie.
    Read more

  • Vibrant nightlife at the Big Square!
    In the evening "Djemaa el Fna" is transformend into a gigantic open-air restaurant!Noises and smells dominate the place!Musicians and dancers provide entertainment!Cooks at their show!Entertainment games from long ago!

    The bustle is back at La Place

    June 16, 2018 in Morocco ⋅ 🌙 21 °C

    Zwei Tage nach Ramadan Ende, ist das Leben und Treiben zurück auf dem Djemaa el Fna - und wie!!!

    Gefühlt zehntausend Besucher, lassen den riesigen Platz am Abend vibrieren und erschaffen eine Atmosphere unique - der Herzschlag der Millionenstadt ist deutlich zu spüren.

    Sich durch die Menschenmassen zu bewegen erfordert Geduld, unerschütterlichen Gleichmut und am besten noch eine dritte Hand, um alle Wertsachen am Körper zusätzlich zu sichern!

    Da Fotos ja bekanntlich mehr als tausend Worte sagen - viel Spaß mit den Pics.
    Read more

  • Happy wife, Happy life

    June 17, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 21 °C

    Die heutige City Tour mit dem Hop On Hop Off Bus durch Marrakesch, hat sich nicht wirklich gelohnt.

    Das bunte, exotische Treiben, sowie die einzigartige Atmosphäre der Stadt, finden ausschließlich in der Medina, den Souks und natürlich auf dem Djemaa El Fna statt.

    Außerhalb dieser Plätze, lohnt sich Marrakesch meiner Meinung nach, bis auf wenige Ausnahmen wie den Jardin Majorelle, nicht wirklich.

    So bleibt in diesem Footprint Raum, um sich eines ( aus Sicht eines reiferen Herren ) durchaus wichtigen Themas zu widmen - das Verreisen mit den geschätzten Damen.

    Vorweg sei schon einmal gesagt, daß die folgenden, subjektiven Ansichten natürlich keiner bestimmten weiblichen Person zugeordnet sind, sondern in erster Linie der kurzweiligen Unterhaltung dienen, sowie als Pflegeanleitung für das weibliche Geschlecht verstanden werden kann.

    Dennoch sei in den nachfolgenden Sätzen der fiktiven Dame ein Name gegönnt, um sich einfacher mit.....nennen wir sie einmal.....Frau S. aus L. im T.....tal, 38+++ Jahre alt, selbständig und tierlieb zu solidarisieren, oder auch nicht.

    Eine Dame die mit ( 38+++ ) auf die bösen Vierzig zugeht, steht natürlich mitten im Leben, hat gewisse Ansprüche und weiß ganz genau was sie will!

    Hier ist die männliche Begleitung schon im Vorfeld der Reise gefordert, adäquate Rahmenbedingungen mit einem Überraschungsei ähnlichen Effekt a'la Spiel, Spaß und Spannung zu kreieren - Exotik, Romantik und positiv Neues, wären natürlich noch viiiel besser.

    Für die Herren der Schöpfung, die jetzt schon nicht mehr wissen was gemeint ist, bitte einfach einen bunten gemischten Salat vorstellen - wichtig aber, die Zutaten müssen alle schmecken!

    Zurück zu den Kernpunkten:

    In diesem Beispiel, ist der Weg Richtung Happy Wife gar nicht so schwer!

    Für Exotik sorgt Marrakesch selbst und Romantik, kann beispielsweise das richtige Prinzessinnen Zimmer ( Damen mögen Prinzessinnen Zimmer sehr ) im richtigen Stadtpalast vermitteln.

    Positiv Neues, muß auch nicht zwingend das Ergebnis einer anstrengenden Shoppingtour sein, welche die Kreditkarten zum glühen bringen - nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit, die des Herren.

    Manchmal reicht es völlig, daß weibliche Gegenstück für kleine Abenteuer zu sensibilisieren.

    Beispielsweise ein fremdartiges, bis dahin gänzlich unbekanntes Erfrischungsgetränk zu probieren und danach ihre mutige Entscheidung, den Willen in die Tat umgesetzt zu haben, lobend über den hervorragenden Geschmack des Getränkes zu stellen.

    Soviel zu den zu erwartenden Randbedingungen. Leider, können immer und überall Situationen entstehen, die für den Herren selbst völlig unvorhersehbar und damit nicht kalkulierbar sind - so ist das Leben eben!

    Man(n) hört sogar von Geschichten, in denen eine grobe Überwurfdecke für das Bett zu unerwartet "schwierigen", wenig lösungsorientierten Gesprächen geführt hat.

    Aber wer findet schon sinnige oder tröstende Worte, wenn über die wenig geliebte Decke so lange geredet wird, bis daraus eine völlig unakzeptable, schwere Kamelhaardecke geworden ist.

    Und das alles nur, weil die Herzensdame sich eben eine kuschelige Mädchendecke wünscht, diese aber aus Ermangelung an putzigen Angorahäschen und Alpakas vor Ort ( vielmehr deren weiche Wolle ), eben aus einem gröberen Material gearbeitet wurde.

    Unerschütterlicher Gleichmut, selektives Weghören und ein geschickter Themenwechsel, helfen hier oft mehr, als wenig zielorientierte Gespräche, die ja meistens in einer rhetorischen Sackgasse endet.

    Völlig egal, welches Zeitfenster solche Themen zwischen den Partnern einnehmen, am Ende hat es durchaus für beide Reisende einen Mehrwert, wenn die heute gewählte Überschrift des Footprints, das erklärte Ziel des Tages ist 🤭🤭🤭!
    Read more

  • A day in the Bab Doukkala Quarter

    June 18, 2018 in Morocco ⋅ ⛅ 30 °C

    Der Morgen startet wieder einmal mit der ersten Herausforderung des Tages - das überwältigende Frühstück!

    Fathia gibt einfach keine Ruhe, bevor sich nicht der Tisch biegt.

    Marrokkanische Leckerlis, stehen neben zentraleuropäisch Bekanntem - wer bitte, soll das alles nur essen?!

    Der liebgewonnene Spaziergang am Vormittag, führt natürlich durch die Gassen der Medina - mittlerweile, ist alles schon vertraut und vereinzelt bekommen wir Guten Morgen Wünsche, oder ein "ca va"? ( wie geht's? ) zu hören.

    Das private Fotografie Museum Maison de la Photographie, bringt nach zwanzig Minuten den ersten Stopp!

    Es lohnt sich die Austellung in dem kleinen Riad zu besuchen - bis zu über 120 Jahre alte, teils sehr ausdrucksstarke Fotos sind zu bestaunen.

    Noch zwei kurze Besuche in unseren bevorzugten Fachgeschäften für Porzellanwaren und Körbchen, danach bummeln wir mit Vorfreude an die zu erwartenden, angenehmen Temperaturen im Riad Helen zurück - Mittagspause ist Pflicht bei 35 Grad!

    Die zweite Hälfte des Tages, startet gegen 16.00 Uhr mit Wellness für den Gentleman - es steht ein Besuch beim Barbier meines Vertrauens an.

    Frisch rasiert und mit orientalischen Duft versehen, geht's dreißig Minuten später, einige Meter weiter ins Henna Café - es wird Zeit, für Kaffee Nous Nous und Orangensaft.

    Den restlichen Nachmittag bis zum Dinner in unserem Riad, verbringen wir entspannt mit frischem Pfefferminztee auf der Dachterrasse - mal schauen, was Fathia in der Küche gezaubert hat?!
    Read more

  • A stall for dryfruits and nuts - there is much important to tell!

    What a stupid chatter

    June 18, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 26 °C

    Es wird allerhöchste Zeit, sich einmal mit einer ganz bestimmten Spezies von Touristen zu solidarisieren.

    Es gibt so viele Reisende, die aus Bequemlichkeit oder Unsicherheit, "professionell" geführte Sightseeing Tour buchen.

    Zu pauschalieren liegt mir fern, jedoch ergab sich schon zu oft das zweifelhafte Vergnügen, qualitativ hochwertige Unterhaltungskomik a'la Loriot erleben zu dürfen, die als solche sicherlich gar nicht gedacht war - Eindrücke!

    Gestern, dackelte eine kleine Gruppe deutscher Tagestouristen, einem dieser bildungsfernen, einheimischen Checker Guides durch die Gassen der Medina hinterher.

    Ganz sicher, zu Beginn der Tour nachdrücklich von Selbigem mit warnenden Worten gebrieft, ihm keinesfalls von der Seite zu weichen, da sich gefühlt täglich Touristen in der Altstadt derart böse verlaufen, daß sie niemals wieder auftauchen!

    So eingeschüchtert, hatte der gerissene Altstadtführer seine Sippe immer ganz dicht um sich, konnte sie beschützen und somit am Ende der Tour, natürlich auf ein großzügiges Trinkgeld hoffen.

    Bis dahin allerdings, waren seine Schäfchen auf Zeit, erbarmungslos dem dämlichem Geschwätz und Halbwissen des Guides ausgeliefert - und was für ein Halbwissen!

    Ein Checker Guide, ist sehr leicht als solcher zu erkennen und sieht eigentlich immer gleich aus - ganz egal ob in Marrokko, Ägypten, Tunesien oder sonst wo!

    Seine große glitzerfunkelnde Plagiat Uhr, trägt er mit Stolz, die verspiegelte Checker Brille mit der er zu verwachsen scheint, wird gefühlt nie abgesetzt.

    Ein preisgünstiges Hemd, daß tief aufgeknöpft üppiges Brusthaar präsentierent, steht ihm gut zu Gesicht - der Testosteron geladene Gang ist breit und die Schrittgeschwindigkeit so gewählt, daß der meist gegeelten Frisur, nichts schlimmes passieren kann.

    Die Flirtbereitschaft des Checker Guides ist enorm! Bei den jüngeren Damen natürlich jederzeit, bei gleichaltrigen oder älteren gefühlt sogar noch öfters - warum, kann sich wohl jeder selbst denken!

    Das Highlight für mich ist jedoch, das sinnfreie Halbwissen dieser Guides, mit dem sie nahezu jeden Viertklässler unterfordern!

    Nicht genug, daß die Reisegruppe im Schneckentempo hinterher lurcht und bei jedem halbwegs interessanten Gullideckel stehen bleiben darf - nein, die Ohren der gelangweilten Zuhörer, werden permanent mit wertlosen Informationen zum Bluten gebracht!

    Ein besonderes tragisches Beispiel war heute die besagte, kleine Reisegruppe.

    Erwartungsvoll, wurde die Führung vor einem Stand mit Nüssen, Datteln und Feigen unterbrochen.

    Bis dato war mir gar nicht bewusst, daß man derart unnütze Informationen über das Knabberzeugs zum Besten geben kann!

    "Also, das ist dann ein Verkaufsstand mit Nüsse usw. blablabla"..... und, "wir Marrokkaner lieben Nüsse usw. blablabla sehr"..... !

    "Dort drüben ist auch wieder ein Stand mit Nüssen usw. blablabla und nochmal einer weiter hinten".

    Mag ja toll sein für all diejenigen, die noch nie in ihrem Leben Nüsse usw. blablabla gesehen haben und bei gefühlt zwanzig Ständen mit Nüssen usw. blablabla auf fünfzig Meter Wegstrecke nicht selbst darauf kommen, daß die Nordafrikaner offensichtlich eine Affinität zu derartigen Snacks haben - also wirklich!

    Fazit..... die Gassen der Medina von Marrakesch, sind nicht die Favelas von Rio de Janeiro und interessante Information über Nüsse usw. blablabla, finden sich alternativ auch bei Wikipedia.

    In Marrakesch ist es so viel spannender, sich ohne Guide in das exotische Getümmel zu stürzen - auf geht's, neue Abenteuer warten!
    Read more

  • In a week we walked 55 km through the medina of Marrakesh!
    Every day we got new impressions presented!One of the "mainstreets" in our quarter!Small and oriental different - the "Henna-Cafe" located very close to "Riad Helen"!A pretty charming place of rest, with only five guestrooms - "our" Riad!We had such a good time and very important....we had time for ourselves!

    One last time through the Medina

    June 19, 2018 in Morocco ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute ist Abreise, doch da der Rückflug nach Frankfurt / Hahn, planmäßig erst um 19.05 Uhr startet, bleibt noch fast ein ganzer Urlaubstag.

    Somit, ist ausreichend Zeit für einen letzten Spaziergang durch die Gassen der Medina - mit etwas Wehmut als Begleiter ob der schnell vergangenen Woche.

    Aber, es waren tolle Tage in der Roten Stadt und wie ich in einer solchen Stimmung immer zu sagen pflege..... "Man kann ja wiederkommen, wenn's schön war"!

    Die nächste Reise ins Königreich Marrokko, so die ersten Überlegungen dazu, wird dann wohl in die von Marrakesch knapp 200 Km entfernte Küstenstadt Essaouira sein - vielleicht schon im nächsten Jahr?!

    Für einen Besuch im Henna Café bleibt noch genügend Zeit, bevor es zurück ins Riad geht. Der Kaffee Nous Nous auf der kleinen Dachterrasse schmeckt prima und für Frau Stoof, gibt's frisch gepressten Orangensaft.

    Ganz wichtig beim Betreten der besagten Terrasse..... immer schauen, wohin man geht.

    Es laufen ständig zwei kleine Maurische Landschildkröten frei herum - perfekte, kleine Stolperfallen!

    Ungefähr zwölf Stunden später, hat uns das Taubertal wieder zurück.

    Der Flug war ruhig, wir hatten Glück mit den Sitzplätzen ( der Mittelsitz war jeweils frei ), die Landung erfolgte pünktlich und das Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen war gering - gut so!
    Read more

  • A perfect place to feel good - Riad Helen!
    Marrocan ambience and lots of shady places on ground floor!Beautiful guestrooms in which you immediately feel comfortable!There is plenty of space to relax on the roof terrace!Typical for a riad - the outer facade is an inconspicuous clay wall!The atmosphere in the riad is especially nice in the evening!

    The last days of Riad Helen?

    June 19, 2018 in Germany

    Im Viertel Bab Doukkala, inmitten der Altstadt von Marrakesch, liegt wie die meisten anderen Riads in dieser Gegend auch, ganz unscheinbar in einer schmalen Gasse, das Riad Helen.

    Kennzeichnend für die Außenfassade eines dieser traditionellen, marrokkanischen Häuser ist, daß die unscheinbare Lehmmauer, das oft prächtige Haus dahinter nicht ansatzweise vermuten lässt.

    Der offene Innenhof, ist mit schattigen Plätzen und fast immer mit einem Brunnen, manchmal einem kleinen Teich oder Pool ausgestattet.

    Wirtschafts- und Gemeinschaftsräume finden sich im Erdgeschoss, Privaträume im mittleren Stockwerk - eine riesige Dachterrasse, mit weiteren, kleinen Zimmern bildet den Abschluss eines Riads.

    Die Bauweise, ist ganz bewusst offen und luftig gehalten - so herrscht auch im Hochsommer bei Temperaturen über 40 Grad, ein erträgliches Hausklima und man kann bei Bedarf Kontakte mit den Mitbewohnern knüpfen, die Dachterrasse nutzen, oder sich in private Räumlichkeiten zurück ziehen.

    Das Riad Helen hat mich schon bei meinem ersten Besuch vor fünf Jahren verzaubert - es wirkt auf seine Besucher und entschleunigt selbige in kürzester Zeit.

    Das stetige Plätschern des Brunnens, die leisen, französischen Chansons im Hintergrund - das alles trägt genauso einen Teil dazu bei, wie die stimmige Ausstattung, mit den hübsch eingerichteten Zimmer.

    Für Atmosphäre und Flair, sorgen mit ihrer charmanten, unaufdringlichen Gastlichkeit, aber vor allem Mario und Maxim als Pächter des Hauses.

    Dem jungen Paar in den Dreißigern, steht die marrokanische Hauswirtschafterin Fathia zu Seite, deren landestypische Speisen, geschmacklich ohne Frage, den Vergleich mit den Restaurant Küchen der gehobenen Preisklasse standhalten.

    Ein kleines Team, erschafft so ein einzigartiges Ambiente mit hohem Wohlfühlfaktor und Topbewertungen bei Holidaycheck und Trip Advisor.

    Doch diesen Ort, wird es in der jetzigen Nutzungsweise, ab 1. Juli 2018 leider nicht mehr geben - wir waren einer der letzten Gäste!

    Die beiden jungen Franzosen, die das Riad seit sechs Jahren mit großem Erfolg leiten und von einem Landsmann gepachtet haben, werden sich beruflich verändern.

    Ein Online Shop für marrokanische Teppiche, der bereits seit einigen Monaten erfolgreich betrieben wird, soll zukünftig für ein gutes Auskommen sorgen.

    Mir wird das sympatische Dreier Team, aber auch das Riad selbst fehlen - ohne jeden Zweifel, mein Zuhause in Marrakesch.

    Viel Glück für den neuen Weg und herzlichen Dank für das tolle, alte Buch über "eure" Stadt!

    Die lieben Widmungen darin befolgend, werde ich mich immer gerne an den Duft des frisch zubereiteten Pfefferminztees erinnern.

    Und..... keine Sorge, ihr könnt das hübsche Buch in guten Händen wissen.

    "Tout le meilleur pour toi" 😊😊🙋‍♂️!
    Read more

    Trip end
    June 19, 2018