• Pinocchio, Nomade
  • Ulle Z
May – Jun 2025

Besuch in der Lagune

Pinocchio bringt uns wieder mal zu einem kleinen Abenteuer. Wird er uns die blaue Lagune zeigen? Read more
  • Trip start
    May 24, 2025

    Pinocchio brummt los

    May 24 in Germany ⋅ ☀️ 7 °C

    Heute geht's wieder los. Pinocchio ist diesmal kürzer als im Mostviertel. Ein klares Indiz dafür, daß wir wohl wenig Rad fahren in den nächsten Tagen 🤭
    Abflug ist bei km Stand 32159 und pünktlich um 7 Uhr 45 verlassen wir unser Zuhause.Read more

  • Stellplatz im Etschtal, Blick nach Süden, hinter dem Auto die PizzeriaHier gibt's vielPkatz für Camper beim NussbaumerSchlange stehen am Reschen. Davor sind wir schon 4 Mal vorgerücktEin Mount Fuji in ÖsterreichNoch ordentlich Mehl in den Felsen der Tannheimer AlpenBaustelle vor Füssen. Der Alpennordrand gibt sich kämpferisch

    Etappe bei Pizzeria Nussbaumer

    May 24 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir haben uns vorher kundig gemacht und haben 12 km südlich von Bozen - quasi gegenüber dem Kalterer See - eine Pizzeria mit Möglichkeit zum Übernachten gefunden.
    Das Grundstück befindet sich unmittelbar an der SS12, die weiter nach Trento führt. Wir haben den Popo von Pinocchio ins Gebüsch und soweit von der Straße als möglich gesteckt und hoffen das Beste für die Nacht in Sachen Ruhe. Notfalls muss das Ohropax ran....
    Heute war ein langer Fahrtag, über 8 Stunden am Lenkrad und 618 km, davon fast 400 auf der A7 mit 9.8 Litern und Schnitt 99 bis wir vor dem Grenztunnel durch Baustelle und Anderes ausgebremst wurden.
    Der Fernpass war auch Schlangenlinie fahren, so gings bis zur Riesenbaustelle am Reschen Nordrampe, wo wir über 20 Minuten an der Ampel haben liegen lassen.
    Schönes Wetter im Vinschgau, aber die SS38 ist noch immer überfüllt, wie auch vor 25 Jahren, als wir ein paar Jahre lang dort getraut haben. Aber immer noch sehr schöne Natur da.
    Dann nach Meran gings flüssig mit 100 nach und dann langsamer durch Bozen.
    Noch schnell aufgetankt bei 1,619 und dann auf dem Stellplatz eingecheckt.
    Verbrauch heute 9 Liter glatt bei einem Durchschnitt von 77.
    Noch schnell einen Instant Kaffee gekocht und ein Schwarzbrot mit Mortadella als Vorglüher verspeist.
    Um 18 Uhr wechseln wir in die Pizzeria und bezahlen unseren Stellplatzobulus bei hoffentlich leckerer Pizza.
    Read more

  • Der beste Blendenstern des Tages (Tamron 17 70 F22)
    Die Gaststätte der PizzeriaUnten Filoncino, oben SchlutzkrapfenHier der bereits angetrunken VenezianoDie FiloniDer Penegal über dem Mendelpass. Wer genau hinschaut, sieht auch das Hotel links am BildrandBlendenstern im EtschtalNein der Vogel ist nur auf Glas

    Filoncino und Schlutzkrapfen

    May 24 in Italy ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Abendessen war gut und interessant. Die Chefin des Hauses Plattner zauberte uns leckere Venezianos- so nennt sich hier das, was wir als Aperol Sprizz angeboten bekommen.
    Dazu gabs für die Beste von allen Schlutzkrapfen mit Spinat, Parmesan in Butter. Ich war neugierig auf den Unterschied zwischen Calzone und Filoncino und habe die 2fach geklappte Calzone bestellt. Na, außer dem optischen gab's da keinen Unterschied.
    Später hab ich versucht, einen Blendenstern zu bekommen und den Penegal abzulichten; den man von hier über dem Mendelpass sehen kann.
    Read more

  • Frühstück mit Hausbrot

    May 25 in Italy ⋅ ☁️ 14 °C

    Nein kein Verschreiber. Wir haben uns heute für frühstücken gehen entschieden und damit kein Geld aber Aufräumzeit gespart.
    Der Cappu war lecker, Preiselbeeren zum Frühstück wurden nicht gut akzeptiert, aber das eigens gebackene Hausbrot ist ein Traum und so empfehlenswert, dass wir uns 2 in der Büffelmozarellaschachtel mitgenommen habenRead more

  • Wir sind's! In Bassano del Grappa

    Schönes Bassano del Grappa

    May 25 in Italy ⋅ ☁️ 19 °C

    Die Zeit auf der Reise zur Lagune ließ Zeit für eine wirklich kurze Erkundung der Stadt am Südrand der Alpen.
    Aber jedem der es noch nicht gesehen hat, sei ein Halt empfohlen, siehe Fotos

    Mehr gibt's die Tage... Schon spät heuteRead more

  • Was für Bäume sind das?
    Unser Pitch von vornNach Sonnenuntergang. Vorn rechts das Servicegebäude

    Agricampeggio Al Bateo

    May 25 in Italy ⋅ ☁️ 19 °C

    Das wird unsere "Base" für die nächsten Tage. Pinocchio bekommt ein sehr schattiges Plätzchen. Ein bißchen Sorgen machen mir die Tauben in den Bäumen üder unserem Dach, das ich durekt vor Abreise stundenlang gewienert habe. Auch Solar kann hier wenig ausrichten, aber das ist ja nicht notwendig.
    Es ist sehr ruhig hier, kein Radio dudelt.
    Der Platz kostet 31 Euro pro Tag inkl Wasser am Platz, 10 A Strom, Elan, Warmdusche, WC und Entsorgung.
    No Animationsprogramm, Wasserrutsche oder ähnliche Späßlein, wie nebenan am 5 Sterne Camping mit Privatstrand.
    Für 10qm weniger, 6A und weniger Schatten zahlt man hier in der aktuellen Saison 5 Euro weniger.
    Und das Beste: zur Anlegestelle des Vaporetto sind's keine 10 Minuten.
    Read more

  • Brooke Shields geht,Punta Sabbiano kommt

    May 25 in Italy ⋅ ☁️ 19 °C

    Der zweite Erkundungstrip heute führte uns das Ufer der Lagune entlang Richtung Nordost.
    Nebenbei ging die Sonne dem Horizont entgegen und das ist wiederum der Grund dafür das Brooke Shields als Reisefoto abdanken mussRead more

  • In der Lagunenstadt, Tag 1

    May 27 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Das erste Mal Venedig war für uns toll und gleichzeitig zuviel:
    Mit dem Wasserbus gings um 9 Uhr 15 in 30 Minuten duch die Lagune direkt nach San Marco Zacharia. Dort 2 Meter gelaufen: Bilderbuchmotiv gesehen und los geht die wilde Knipserei. In der ersten Viertelstunde haben wir so keine 200 Meter geschafft. Mir ist sofort klar: fotografisch reicht da nicht mal eine Woche, es gibt zuviel Motive und zuviel Menschen, die diese - unabsichtlich oder auch rücksichtslos - zerpflücken.
    Diese Stadt bietet den Augen jede Sekunde(!) einen neuen Reiz und der Fotograf in mir läuft sofort und dauerhaft auf Vollgas. Das wird ein anstrengender Tag, denke ich mir.

    Später wird es auch mehr und mehr zum Point and Shoot, ich bin unzufrieden mit mir. Ständig liefert die Stadt Motive und die Menschenmassen zerstören es. Kein ruhiger Fleck, auch nicht in den Teilen der Stadt, wo angeblich weniger los ist.

    Was ist noch erwähnenswert: die Schlange vor dem Markusdom kanns locker mit der im Vatikan aufnehmen. Anstehen am Dogenpalast geht eigentlich montags morgens um 10 Uhr. Ich würde aber in jedem Fall zu den etwas teureren Skip the line Tickets raten bei allen Attraktionen am Markusplatz. Wir haben uns nichts kostenpflichtiges angesehen am ersten Tag.

    Die 45 Euro (3 Tage Ticket pro Person) für den Wasserbus, das Vaporetto sind eine sehr gute Investition: wir sind 6 Mal im Vaporetto gefahren im Laufe des Tages und die Linie 2 fährt uns mitten durch die Stadt im Kreis und über den ganzen Canale Grande und unter der Rialto Brücke durch. Wenn also die Füße nicht mehr so wollen: einfach mal ins Vaporetto mit der Nummer 2 setzen und die Stadt vom Wasser aus genießen.
    Das Vaporetto 2 liefert uns auch auf der Insel San Giorgio mit einer grandiosen Aussicht über den Guidecca Kanal Richtung San Marco ab, wo neben einem weiteren monströsen Gotteshaus ein Yachthafen liegt. Das scheinbar einzige Café gleich hinter dem Hafen nimmt für einen Espresso dann auch 5 Euro, für Latte Macchiato 7 und ein Schinken Panini kostet 8.
    Diese Preisgestaltung ist aber eher untypisch, wenn man die Hotspots verlässt.
    Wir waren dank Vaporetto auch in den "ruhigeren" Stadtteilen Dorsoduro und am späteren Nachmittag San Polo unterwegs.

    Am besten gefallen hat mir alles, nein in Dorsoduro an der Fondamente Nani kam heute alles am besten zusammen: der Besuch einer typischen venezianischen Taverne (Barcero), die Brücke über den Kanal davor und die Möwen, die sehr erfolgreich den unvorsichtigen Touristen die Cichetti vom Teller in der Hand stehlen, die man vorher in der Cantine del vino gia Schiavi für 1,5 Euro pro Stück zusammen mit einem Becher Sprizz und einem guten Weißwein für zusammen 13 € nach 5 Minuten Anstehen besorgt hat.
    In San Polo - quasi hinter der Rialto Brücke - gibt's viele Hotels und deshalb auch keine Sekunde, in der du ein ruhiges Brückenbild machen kannst. Ich hab dann auch entnervt aufgegeben.

    Ohne Google Maps hätten wir nach einer Pizza am Abend (Snack Bar All' Angolo, 2 gute Pizzen, 1/2l Weißwein della Casa und Sprizz für 38,8€ ) dann auch niemals den Vaporetto Anleger Riva die Basio am Canale Grande gefunden. Mit der Linie 5.1 gings zurück nach San Marco Zacharia, wo wir im Laufschritt und rennend vom Anleger F zwischen all den Touris zum Anleger A gespurtet sind, um den Bus Nr. 15 um 20 Uhr 15 gerda noch so zu bekommen. Der hat uns total ausgepowert während des weniger spektakulären Sonnenuntergangs in der Lagune wieder zurück nach Punta Sabbiano gebracht, wo wir nach über 18000 Schritten (13,7km) einfach nur müde in Pinocchio's Schlafabteil gefallen sind.

    Erstes Resümee mit dem Camper hierher zum Agricampeggio: das würde ich nochmal genau so machen. Unser sonst übliches Budget von 90 Euro am Tag konnten wir bisher nicht einhalten. Für 2 Souvenirs haben wir 11,5 Euro ausgegeben, eines davon ist handgemacht von einem Schreiner, der die Gabeln herstellt, in die der Gonoliere sein Paddel einlegt. Es zeigt das "ferro", ein Symbol für Venedig, das an jeder Gondel vorn befestigt ist. Symbolisiert werden die Sestiere, die 6 Bezirke Venedigs, wobei die Insel Guidecca nach hinten abgesetzt gezeigt wird.

    Am Tag 2 wollen wir erst nachmittags in die Stadt. Der Wetterbericht meint: Wasser von oben möglich und schlechtes Licht (grau) dazu....
    Read more

  • Im vorderen Abteil des Vaporetto
    Ab die wilde LuzyBugwelle, unscharf

    Grau, Regen, Ausschlafen, Burano

    May 27 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach der Tour von gestern mussten wir beide erstmal recovern; das Wetter machte es uns leichter...
    Nachmittags kam aber wieder die Entdeckerlust und wir liefen zum Anlger A, wo das Vaporetto nach Burano ablegt und seine Gäste in 30 Minuten auf die Insel im Norden der Lagune bringt.
    Burano ist bekannt für Fisch, farbenprächtige Häuser, 8 Brücken verteilt auf 4 Inselchen.
    Der Spanier meint, um 4 kommt die Sonne wieder raus....
    Read more

  • Burano im Regen

    May 27 in Italy ⋅ ☁️ 19 °C

    Hier einige Bilder, die wir beim Rundgang in Burano gemacht haben.

    Die Insel ist bekannt für ihre bunten Häuser und Klöppelarbeiten.

    Ich hatte nicht gedacht, dass an einem regnerischen Tag so viele Leute herkommen. Stellenweise war Geschiebe und Gedränge wie in den Gassen rund um die Rialtobrücke.

    Auch nicht gedacht habe ich, das Farben auch das Grau dominieren können
    Read more

  • Palazzo Tetta
    Vaporetto im AnmarschDa ist was faul ....MOSE, Wasser, HimmelIn der LaguneÜbung macht...Wir sind's in der LagunenstadtDie goldene Stunde kommtPalazzo TettaBegegnungenLibreria Aqua AltaVenedig sieht so ausAnlegeplatu der GondoliereHaus am WasserBlaue StundeSchmaler als üblich

    Abendliches Venedig

    May 27 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

    Kaum waren wir in Burano ins Vaporetto eingestiegen, zog der Regen ab, die Sonne kam wieder zum Vorschein.

    Ergo beschlossen wir zurück auf unserem Agricampeggio, einen abendlichen Ausflug von Punto Sabbioni nach Venedig um mal zu sehen was da noch so zu machen ist.

    Immer wieder: Amis, wo de hinguggst: Kaugummikauer und deren Zöglinge. Eher Unzöglinge...

    Um 22 Uhr ist bei den Restaurants Ende der Aktivitäten und die Altstadt leert sich
    Read more

  • Wie gefällt das? Gemacht mit 6,5mm Fischauge
    Schwenk nach oben mit CallasVor dem La FeniceDie Beste von Allen möchte reinMurano Glas in MassenDie Magnum Flaschen waren schon ausgeschlabbertDas Foyer mit Aufgang zu den LogenWieviel Korken haben hier schon geknallt?Glas SpiegelungenBlick auf die Bühne vom ParkettDie Bühne ist grandios umrahmtEine Loge5 Logen übereinanderDie EhrenlogeLa Fenice in ser KugelNochmal viel Blattgrün in der EhrenlogeDas Foyer von der ersten EtageDer Blick aus der EhrenlogeDie Callas wird hier gewürdigtVor dem BallsaalGlas Spiegelung mit Gemälde

    Teatro La Fenice und die Callas

    May 28 in Italy ⋅ ☁️ 21 °C

    Das 1792 eröffnete Teatro La Fenice ist heute das erste Ziel unserer Begierde. Hier hat die Callas (verheiratet u.a. mit Onassis, 3 Oktaven Stimmumfang) ab 1947 ihre Arien geschmettert. Das Teatro ist schon zwei mal ziemlich heftig abgebrannt, das letzte Mal 1996. Die Innenausstattung ist mehr als sehenswert, ich würde sagen: pompös geht genau so! Ich verstehe, warum die Callas gern hier auftrat.

    Die Tickets waren für "Erwachsene" 12€ und für mich als altem Sack Ü65 bei 9 Euro. Freundlicherweise ist ein Audioguide (extra Gerät) in Deutsch enthalten und gibt zusätzliche interessante Details ans Ohr.
    Ach ja, Ticket vielleicht besser vorher online kaufen, dann muss man nicht wie wir auf ein einen Opernfan warten, der nicht genau weiß, zu welcher Aufführung er denn Tickets kaufen möchte...

    Für Fotografen bietet das "der Phönix" einiges, Ultraweitwinkel ist angesagt, ich habe hier ein manuelles Fischauge mit 6,5mm Brennweite ausprobiert. Man kann nicht alle Bereiche betreten und auf der Bühne war bei unserem Besuch die Lichttechnik im Arbeitseinsatz. Ich denke, wer es zeitlich früher schafft als wir (11 Uhr 45), wird weniger fotografische Störungen (im Bild) haben. Jedenfalls war die Loge voll besetzt, auch ohne Aufführung ;-)
    Read more

  • Meine m.E. beste Langzeitbelichtung von San Michele ohne daß Elemente im Vordergrund sind
    Beste Langzeitbelichtung San Michele in Farbe (1Sekunde)Meine Beste Langzeitbelichtung mit Vordergrundelementen (1 Sekunde)Belichtung 1 Sekunde. Effekt und Musik hinzugefügt. Jetzt isses ein Video 🤩Show Patrouille der Helikopter. Vermutlich der Bootsaustellung im Arsenale wegenUnsere Pizzeria Einladungsmöwe. War sehr geduldig und unscheu.Links am Boden der Pizzeria Aufeißer, rechts unser späterer Logenplatz auf PfählenSprachmix: sorridi heißt lächeleUnsere Pizzen (Romana und Asparagus) mit FrizzanteEnge GasseWäsche vor der HütteNoch engere Gasse. Umkehr mit Rucksack unmöglich 😅

    San Michele, Fondamente Nove

    May 28 in Italy ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach dem La Fenice sind wir nordwärts gegangen, durch sehr enge Gassen, wo Gegenverkehr ganz sicher die Flucht in den nächsten der raren Hauseingänge bedeutet hätte. Aber wir hatten Glück und mussten nur einmal in eine Nische ausweichen ...

    Am Fondamente Nove sind wir dann wieder auf die Lagune getroffen, das erste Mal im Norden der Stadt.

    Hungrig waren wir auch und eine Möwe (Aufreißerin) wartete schon auf uns als Gäste an der Lagunen-Terasse der Pizzeria da Alvise.

    Die Aufreißerin-Einladung haben wir angenommen. Und wir möchten eine Empfehlung aussprechen hinsichtlich Preis, Qualität, Service und auch Ambiente der Pizzeria da Alvise. Sehr interessant war auch der Frizzante, halber Liter für 7 Euro.
    Man hat einen schönen Blick über den nördlichen Rand der Stadt, zur Friedhofsinsel San Michele im Norden im Osten das Ospedale (deswegen reger Schiffsverkehr) und weiter drüben das Arsenale (die alte Werft), die ständig von 2 Helikoptern überflogen wurde.

    Nachdem ich dann einige Langzeitbelichtungen gemacht hatte, sind wir zum Anleger spaziert und wieder ins Vaporetto eingestiegen...
    Read more

  • Kanal in Murano
    Glasgeschäft in Murano. Davon gibt's viele daSie ist's. Am Campo Santo StefanoDie Brücke über den Kanal bestand nur aus RostAuch das gibt es in Murano: Wäsche 😉Ziemlich teuer! Zu teuer für uns.Die Absperrung war nicht besondersMarineschiff an der Kaimauer von San MarcoUboot in San MarcoEs klappt nicht so wie gewünscht mit dem Produktfoto

    Insel Murano und retour

    May 28 in Italy ⋅ ☁️ 22 °C

    Die Linie 4.1 braucht - nach einem Stop in San Michele - nicht lange zur Insel Murano (Anlegestelle Colonna). Murano Glaskunst dürfte den meisten etwas sagen, aber damit wird ziemlich viel Schindluder in Venedig getrieben.

    Wir wollten zum Glasmuseum, aber wir waren zu spät dran für einen Besuch und das Eintrittsgeld (10€/Paar Ohren) wollten wir für knapp eine halbe Stunde nicht investieren.

    So reichte es nur zu einem längeren Rundgang entlang der Kanäle und zum Leuchtturm, bei dem auch das Licht zunehmend zu wünschen übrig ließ.

    Beim Ablichten von Ca' Corner verlor ich dummerweise die Gegenlichtblende meines Ultraweitwinkels und sie kullerte in ein Boot, das im Kanal lag. Die Beste von Allen beobachtete später, dass der Bootsführer einstieg und sprach ihn auf eine Herausgabe an. Das hat mir 30 Euro gespart (teuer finde ich, für einen Plastering). Vielen lieben Dank: du biste die Beste von Allen!

    Später erregtes ein buntes Trinkglas im Schaufenster meine Aufmerksamkeit, aber 60 € für ein Glas? Ich hab's gelassen.

    Wir bestiegen dann - mit einem schönen handbemalten Küchenmagneten im Gepäck - wieder das Vaporetto #4.2, das uns nach einer östlichen Halbumrundung von Venedig nach gefühlt 20 Stops und über 40 Minuten wieder am Anleger in San Marco Zaccharia ausspuckte.

    Nach einem Happy Hour Sprizz (4€/Glas) in San Marco's Eingeweiden gings mit der 19:15 Fähre zur Punta Sabbioni zurück, wo wir nach den obligatorischen 8 Minuten Fußmarsch das Agricampeggio erreichten und den Tag ausklingen ließen.
    Read more

  • Wir sind's . Im Vaporetto # 15 nach SanMarco

    Noch immer Vaporetto

    May 29 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir haben noch einen Tag hier drangehängt. Erst morgen bauen wir die Zelte ab und es geht wieder nach Norden mit Pinocchio.
    Leider waren die letzten Tage voller Aktivitäten und so ist das Tippen nicht gelungen. Wenn mehr Zeit ist, wird Fehlendes nachgereicht.Read more

  • Heul, mein Stativ ist gestorben!

    May 29 in Italy ⋅ ☁️ 22 °C

    Einfach so ist ein Bein rausgerutscht und das ließ sich nicht mehr heilen. Auch nicht durch durch die Beste von Allen.
    Und das direkt vor der Kirche!
    Wir haben es dort im Mülleimer auch direkt begraben. Es ruht auf einer sehr schönen Insel namens San Giorgio (bis die fleißigen Leute auf dem orangenen Boor kommen).

    Blöd: das macht die für den Tag geplanten Langzeitbelichtungen schwierig...

    Beten wir also für ein Neues...
    Read more

  • Zu fett für Monte Grappa!

    May 30 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    An diesem Schild haben wir heute aus drei Gründen dann umgedreht und die noch schmälere Abfahrt nach Alano de Piave gewählt:

    Die 2 Meter Durchfahrtsbreite schaffen wir auch nicht, wenn wir die Luft aus Pinocchio rauslassen: er bleibt vehement auf seinen 2.05 Metern (ohne die Spiegel) bestehen. Außerdem war hier schon vorher Längenbegrenzung auf 8 Meter. Aber das war eben ein gescheiterter Versuch mit Navi via ADAC Drive (die App weiß, das wir ein Wohnmobil bewegen).

    Profan: die Sicht weiter oben auf 1800 Hm war nicht besser wie anfangs erhofft. Auch schon auf 860 Hm war es recht diesig Richtung Küste.

    Das Wichtigste: Auf die Gesundheit der Besten von Allen muss ich Rücksicht nehmen und ein 110er Puls im Sitzen bei ihr ist ein starkes Anzeichen von Unbehagen auf der Strecke. Mir hat' gefallen, obwohl wir einmal wegen Gegenverkahr uurücksetzen mussten. Da sind wir halt weit auseinander, schad 🫣

    Inoffiziell war es natürlich die Trattoria direkt hinter dieser Kreuzung, die Pinocchio ansteuern musste wegen Cappu für 1,5€ und einer Merende für 6,5€. 5 Motorräder kamen in der Zeit unserer Einkehr, 3 Italiener und 2 CZler 4x GS, 1x Tenere.
    Read more

  • Charmant rausgeleiert die Markise
    Am Leuchtturm Punta Sabbioni. Weiter draußen steht noch einer von MOSEDa ist absolutes Halteverbot weil die Bus da umkehrt 2 italienische Kollegen ignorieren gekonntViele gehen da Angeln oder sonnenbadenN8ch schnell nachhaken. Ist recht günstig im VergleichIm EtschtalBurg Hadersberg im EtschtalBei Nussbaumers brutzelt der Planet unerbittlichWir sind nicht die ersten heuteBlendenstern mit Handy geht schlechtAbendessen von Nussbaumersabendliche Besetzung bei Nussbaumers

    Zurück an die Etsch

    May 30 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Ziemlich früh um 9 Uhr 15 sind wir los an der Lagune, nachdem wir all die Liebesgrüße der Tauben vom Dach, den Scheiben und vor allem der Trittstufe entfernt hatten.

    Dann gings erstmal Richtund Leuchtturm in Punta Sabbioni und vorbei an Europas größter Campe dem Marina di Venezia.

    Nach Jesolo hat man Richtung Norden nicht wirklich eine Autobahn zur Verfügung. Erst später rollts besser auf der A27.

    Diesmal habe ich ein Extra geplant, dazu Extra Footprint.

    Wieder unten in Piave geht's wieder ins Valsugana mit 70 oder 90. Aber es gibt keine Langweiler und so biegen wir bei Trento uns Etschtal ein, um 1,6 km vor dem Ziel hart im Stau zu stehen. Also versuche ich es durch die Apfelplantagen... keine gute Idee, denn urgenwann stehen 13km bis zum Ziel im Navi.

    Na ja, lieber 13km fahren als stehen.

    Und dann treffen wir wieder bei Nussbaumers ein, vor uns sind schon 2 Camper da, also wirds voll werden.
    Und Jan nach dem leckeren Abendessen gibt's hier kaum noch Platz.
    Read more

  • Guten Morgen Sonne an der Europabrücke
    Innsbrucker Alpen nahe der Europabrücke fotografiertAuch die Europabrücke bekommt goldenes LichtSchönes Morgenrot auf der Brennerbahn kurz vor SterzingLetzte Tanke vor der Grenze zur DeutschlandEs schmeckt besser mit Aussicht

    Frühstück in Füssen, Europabrücke

    May 31 in Italy ⋅ ☀️ 11 °C

    Irgendwie war für uns beide die Nacht schnell zu Ende. Nach Instant Kaffee und etwas Müsli gings um 5 Uhr 30 los Richtung Brenner.

    Ich zahle nicht gern eine extra Maut für eine Autobahnbaustelle und eilig haben wir es auch nicht, so sind wir auf der B182 den Brenner runter gerollt und haben noch ein paar Blendensterne an der Europabrücke erzeugt.

    Keine Vorfälle im weiteren Verlauf, es lief sehr schön bis kurz vor Fernpass; ab Fernsteinsee waren auch wir Teil der üblichen Schlange. Aber bis zur Grenze gab's keinen Stau.

    Schnell noch Diesel in Pinswang am Tankpoint aufgefüllt und über Ziegelwies retour ins Heimatland in Füssen kurz nach 9 Uhr.
    Und ja, die Grenzkontrolle ist auch am Nebengrenzübergang aufgebaut. Sie haben uns aber nicht angehalten.

    Dann erst mal zum Frühstücken zum Feneberg in der Froschenseestraße in Füssen. Lecker ist hier alles und man kann schön mit Aussicht sitzen.

    Die Beste von Allen will dann erstmal am Sportmarkt abgeliefert werden und sich mal ordentlich umsehen.

    Ich werde einen Blick aufs Dach riskieren (Taubenhinterlassenschaften?) und vielleicht eine Mütze Schlaf nachholen....
    Read more

  • Blick aus dem Heki: Staub ja, Taubenmist nein
    Kein Wölkchen am Himmel bis zu den Tannheimer AlpenDer Säuling vom FOC aus. Einer meiner liebsten BergeGeshoppt: legendäre Limo

    Dachcheck am FOC, Shoppen

    May 31 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    FOC heißt der frühere Sportmarkt nun wohl (oder übel), hier gibbet alles, was der Funktionsklamottenmarkt hergibt.
    Na ja, wenigstens Füssen ist nicht verneudeutscht worden.
    PS: wer mag Anglizismen noch mehr als ich?

    Ach, die Beste von Allen ist schon seit kurz vor 11 Uhr dort verschollen, im positiven Sinn. Und kommt in der Sekunde zurück. Mit Tüte!

    Ach ja: das Dach macht einen ordentlichen Eindruck, Taubenhinterlassenschaften sind jedenfalls keine auszumachen. Umsonst Sorgen gemacht 🤭.

    Und auch ich hab im FOC zugeschlagen: legendäre Zitronenlimo!
    Read more

  • Kanada? Nein: Allgäu
    War nicht sehr scheu das junge RehDer KögelweiherBlick nach Oberdolden1 Meter Wasser fehlt. Mindestens

    Stippvisite am Kögelweiher

    May 31 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Genug rumgestanden. Ein bißchen herrliche Natur noch, bitte!

    Also kurz mit Pinocchio zum Kögelweiher und einen kleinen Spaziergang machen.

    Wir waren sehr erschrocken, als wir sahen dass mindestens ein Meter Wasser fehlte. Das haben wir in den über 10 Jahren, die wir hier geurlaubt haben noch nicht gesehen.Read more

  • Käserei am Morgen vertreibt...
    Kleines FrühstückDas schlechte Wetter ist schon sichtbarPreisliste am AutomatenKäsereiautomatDue Panoramen im Allgäu sind immer wieder toll. Kein Wunder, dass der Kini auch so dachte

    Frühstücken und Sonntagsshoppen

    June 1 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Na, die Beste von Allen hat uns Instant Kaffe gemacht und gleich darauf hingewiesen, daß man ja in der Bäckerei Feneberg in Weizern noch etwas frühstücken könne.
    Gesagt getan, und so haben wir uns noch Cappu, Hörnchen, Butterbrezen und ein Käsebrötchen einverleibt bevor es zur Käserei gleich nebenan ging, die eigentlich sonntags um 9 Uhr den Verkauf öffnet. Aber auch 6 Minuten nach 9 war die Ladentür noch verrammelt und da waren wir schon mit unserem Einkauf am Automat durch: Sennerschmaus und 3 mal Bergkäse vakuumiert in verschiedenen Reifegraden haben wir in den Kühlschrank geladen.
    Dann ab auf die A7, ohne links und rechts zu schauen: Tschüß, Berge. Bis bald!
    Read more

  • So, Feierabend, Pinocchio

    June 1 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Für die Älteren hier wird das eine (abgeleitete) bekannte Redewendung sein und das Bild oben ist von Michael Ende.
    Nach 377 km auf A7 und A3 hat uns Pinocchio heute wohlbehalten und ohne Problemchen ans Ende dieser Tour gebracht. Die für die Fahrt prognostizierten Stürme und auch der Regen blieben weitgehendst aus.

    Vollgetankt habe ich noch nicht, aber heute haben wir uns ne Weile von einer anderen "Lok" ziehen lassen, der Rest war wohl Rückenwind und Pinocchio hat sich so bei Tempomat 118 - wann immer das möglich war - am Ende 9,5 Liter auf 100 genehmigt. Der Schnitt war zwischenzeitlich mal bei 96, daheim waren's dann noch 95 für die rund 377 km aus dem Allgäu hierher. Netto waren wir ziemlich genau 4 Stunden am Rollen.

    Die Reisefahrzeit war 25 Stunden und Pinocchio ist auf der Tour insgesamt 1780 km gelaufen. Schnitt dafür ist 71 und der Verbrauch laut Bordcomputer 9,2 Liter auf 100. Soviel Statistik soll es schon sein ;-)
    Read more

    Trip end
    June 1, 2025