Polen
Powiat wejherowski

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Powiat wejherowski
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 2

      Lebork beinahe gegen Brücke gefahren

      1. Juni in Polen ⋅ 🌙 15 °C

      Ui, war das ein Schreck, beinahe hätte ich den LKW geschrottet. Im vorletzten Moment dachte ich "die Brücke ist aber niedrig", dann das Schild 3,20 m, und im letzten Moment habe ich mit einer starken Bremsung verhindert, dass der Kofferaufbau um 45 cm gekürzt wird. Dann rückwärts ca. 100 m bis in den Kreisverkehr zurück, bei starkem Verkehr. Keiner hat gehupt, voll nett und verständnisvoll.Weiterlesen

    • Tag 4

      Polnisch google nix gutt!

      29. April in Polen ⋅ ☁️ 10 °C

      Nachdem mir der permanente Gegenwind am Vortag ein wenig den Stecker gezogen hatte (leichte Krämpfe im Schlafsack), ging ich früh in mein Zeltbettchen. Wollte früh raus und die windstille Zeit am Morgen nutzen! Leider fanden 2 bis 3 Waschbären meine Nahrungsvorräte in den Satteltaschen wohl ziemlich interessant. Sie fauchten und keckerten die ganze zweite Nachthälfte direkt neben meinem Zelt! Super! Aber die guten Ortlieb-Taschen gaben nix her. Demnächst werde ich für Ortlieb mal eine ordentliche Rezension schreiben, dass deren Taschen nicht nur wasser,- sondern auch wasserbärendicht sind!
      Ziemlich müde bin ich um halb fünf raus. Den campingwart hatte ich am Vorabend gefragt, wo die Küche ist und er hat mir seinen Heißwasserkocher gegeben! Mit dieser Küchenvollausstattung schnell Kaffee gekocht und ab aufs Rad. Anfangs ging es top. Nebenstraßen ohne Autos und absolut windstill bei 15°. Dann kam der blöde Nationalpark (wrzozcynszky oder so ähnlich) und sofort gingen die vorher super Radwege in grundlose Feintiefsandwege über. Fahren ging jetzt fast gar nicht mehr. Meinetwegen hätte jetzt ruhig Gegenwind sein können! Als ich endlich aus dem Treibsand raus war, rollte es richtig gut. So gut, dass ich glatt an einem absoluten Highlight vorbei gedüst bin. Die Wanderdünen von Leba. Schade eigentlich, aber umdrehen wollte ich auch nicht mehr. Allerdings habe ich mir die Dünen vor ziemlich genau 30 Jahren schon mal intensiv angesehen. Zu der Zeit holte ich aus der Nähe meine allererste Schwarzwildbracke, den legendären Rüden namens "Günter"!
      Da ich schon ziemlich platt war, wollte ich eigentlich schnell den nächsten Campingplatz ansteuern. Google maps geöffnet und per routenplaner den nächstbesten Zeltplatz angesteuert. Aber da war keiner! So ging das mit den nächsten 6 Campingplätzen. Entweder waren die nicht vorhanden oder es waren kleine abgeschlossene Areale mit 3 bis 4 alten schäbigen aus der präholländischen Zeit stammenden Wohnwagen drauf. Beim letzten Campingplatz frug ich dann einen Indigenen, wo denn die ganzen bei Google eingezeichneten Zeltplätze sind. Der meinte aber nur: "polnisch Google nix gutt"! Na bitte
      Für die gute Laune mein Lied des Tages: "New Orleans " von den Blues Brothers (den originalen!).
      Weiterlesen

    • Tag 25

      Im Haifischbecken

      7. Juli 2020 in Polen ⋅ ☁️ 16 °C

      Endlich verlassen wir unser muffiges Hostel (Rezension ist bei den Fotos zu finden) und gönnen uns heute mal richtig - wir fahren in den Wasserpark nach Reda, in dem es die einzige rotierende Wasserrutsche der Welt gibt und eine Rutsche, in der man unter einem Aquariumsbecken mit Haien rutscht. 🤩
      Im Aquapark angekommen, von dem wir im Übrigen nur durch Autobahnwerbung wissen, wird Achelm klar, dass Julchen heute nicht leicht zufrieden zu stellen sein wird. Die Turbo-Mega-Speedrutsche, in der man eher fällt als rutscht und von der Achim noch Tage danach Striemen am Rücken haben sollte, ist ihr irgendwie zu heftig. Das Wellenbad, in dem sie gähnend in ihrem Reifen auf und ab schwappt, langweilt sie dagegen. Zum Glück entdecken wir nach der ersten oberflächlichen Schwimmbaderkundung dann doch die zwei klassischen Reifenrutschen sowie die Hairutsche, die Julia dann schließlich doch abholt. Auch Achima macht eine gute Figur und verzichtet heute auf Übelkeitsanfälle, wohl vor allem weil es ihm insbesondere der Whirlpool angetan hat.
      Unsere neue Unterkunft am Meer liegt im Ballungsraum Gdynias. "Gdynia" muss man grundsätzlich im König der Löwen Song verpackt sagen. Um den Wassertag thematisch abzurunden gucken wir abends auf unserem großen Fernseher noch die Extended Version von Titanic, worüber Achima Julia erst im Nachhinein informieren sollte.
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Masurische Seenplatte

      2. August 2022 in Polen ⋅ ⛅ 15 °C

      Unruhige Nacht gehabt. Einige Jugendliche die zum See fuhren. Friedlich,aber doch unruhig. Heute morgen erstmal ein Bad im See, dann Frühstück. Wollte heute ein ganzes Stück Richtung Litauen schaffen. Ganz an Kaliningrad lang. Mein Weg führt mich über die Masurische Seenplatte. Herrlich, überall Wasser und Wälder. Zum Mittag gibt es einen polnischen Hotdog. Lecker. Dann geht es weiter zu einem gemütlichen Plätzchen am See. Schluss für heute. Am Nachmittag nur baden, lesen, mit Stanley sparzieren laufen. Hier fliegen sehr viele Düsenflieger. Komisches Gefühl, die sind sicher auf dem Weg zum Krieg in die Ukraine. Morgen geht es nach Litauen. Wunderschönen Sonnenuntergang am See genossen.Weiterlesen

    • Tag 81

      Plastiktourismus & Naturwunder

      11. Juli 2020 in Polen ⋅ ⛅ 17 °C

      Zügig sind wir an der Küste entlang gefahren, durch die weiterhin kühlen Temperaturen ist es leider nicht möglich die schönen Strände ausgiebig zu nutzen. In den Badeorten herrscht reger Plastiktourismus. Eine ähnliche Atmosphäre wie bei uns auf dem Jahrmarkt. Kleine Stände reihen sich hinter einander und verkaufen Süßes, Spielzeug oder Tourikram.
      In Rowy schliefen wir auf einem netten kleinen Campingplatz "Navigator" von dort ging es in den Nationalpark Słowiński, in wechlem sich der Leuchtturm Czołpino befindet und die riesige Wanderdüne Łącka Góra. Eines der größten europäischen Sanddünengebiete.
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Wälder und Alleen

      2. Juli 2022 in Polen ⋅ ⛅ 21 °C

      Wir haben den Stau hinter uns gelassen und bewegen uns jetzt etwas südlich der Küste im ehemaligen Preußen durch Alleen und Wälder bei leichter aber zunehmender Bewolkung etwas Wind und wenig Verkehr. Hier ist das Klima und Fahren sehr angenehmWeiterlesen

    • Tag 3

      Puck

      10. Juni 2023 in Polen ⋅ 🌬 16 °C

      Ich habe heute eine kleine Erkundunstour durch das putzige Puck gemacht. Am Hafen hatten sich die kleinen Segelboote für eine Regatta startklar gemacht während die Kite-Surfer schon mal den Wind angetestet haben. Zu Essen gab es FlunderWeiterlesen

    • Tag 24

      2024-04-24 Parkplatz am Wasser

      24. April in Polen ⋅ ☁️ 6 °C

      Hier haben wir ganz gut geschlafen. Obwohl die Straße im Hintergrund war, war es recht ruhig. Erst gegen 6 Uhr am Morgen ging der Berufsverkehr los.
      Es war heute früh so Windstill und halbwegs angenehm, dass wir unseren ersten Kaffee gemütlich draußen trinken konnten. Gefrühstückt haben wir aber drinnen. Danach gings weiter nach Leba.Weiterlesen

    • Tag 118

      117km auf'm genialen Ostseeküstenradweg

      9. August 2023 in Polen ⋅ ☁️ 13 °C

      Unser heutiger Morgen startete wieder am Frühstücksbuffet im Hostel. Opa Dr. Stephan mit Adelstitel Halbeisen erzählte uns seine abendlichen Begegnungen und wir saßen gemütlich auf dem Sofa und schmunzelten. Gestärkt packten wir unsere sieben Sachen zusammen und belugen unsere Drahtesel. 🚲🚲 Selbstverständlich durfte eine Streicheleinheit mit der Hostelkatze Kevin nicht fehlen. Die Sonne schien und unser Weg in die Stadt hinein war sehr gut zu befahren. Wir hatten fast keine Ampeln und flogen nahezu durch Danzig (großes Lob an die sehr gute Radinfrastruktur!!), weiter nördlich durch Sopot und noch weiter nördlich Gedynia hindurch.

      Isa und Ole hatten uns aus ihrem Urlaub schon viel von den Kirmesfahrzeugen an den Ortseingängen berichtet und ja wir haben sie heute live und in Farbe erlebt.🎊🤣 Überall duftet es nach Zuckerwatte, Leute laufen mit Softeis herum und Bernsteine werden verkauft. Ganz wichtig sind aber die gigantischen Hüpfburgen, mal sehen wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt. Der Ostseeküstenradweg ist sehr schön angelegt und wir können häufig auf die Ostsee schauen. Kurz vor unserer geplanten Mittagspause in Puck fährt sich Laura erstmal noch mal ein Loch in den Vorderreifen und wir müssen flicken. Zum Glück ging alles reibungslos schnell und wir hatten gerade alles zusammengepackt, als der Regen einsetzte. Schnell düsen wir zum ersten Dönermann seit knapp vier Monaten und gönnten uns eine große Falafel und Fleischrolle. Einfach ultra lecker.🥰

      Nachdem der Regen vorerst ausgesetzt hatte radelten wir weiter, denn morgen wollen wir ja auf der Düne bei Leba sein. Zwischenzeitlich wollten wir sogar heute noch dorthin fahren, entschieden uns aber dann doch nach 117 km das Zelt aufzubauen und die restlichen 30 km morgen zu rollen. So gab es am See noch einen Kaffee und Schwarztee mit frischer Kuhmilch und sehr lecker angebratene Pierogi, gefüllt mit Ricotta und angebraten mit Paprika gewürzt. Auf dem Parkplatz hier sind noch zwei andere Camper und wir fühlen uns sicher und freuen uns auf einen erholsame Nacht.

      Morgen scheint hoffentlich mehr Sonne als heute, Denn es war mit teilweise nur 14 Grad und Regen wieder ungewöhnlich kühl. Wir fühlen uns an die Zeit auf den Lofoten zurück erinnert. Nicht zu vergessen ist natürlich, dass wir heute mittag noch mal einen zweiten gigantischen Schauer abbekommen haben. Wenn es hier regnet, dann kommt so ein richtiger Platzregen runter
      Weiterlesen

    • Tag 16

      Jezioro Żarnowieckie

      10. Juni 2023 in Polen ⋅ ☀️ 19 °C

      Im Örtchen Nadole gibt es einen Campingplatz. Alle Tore und die Türen des Waschhauses stehen auf. Es ist alles frisch renoviert und geputzt hat auch jemand.
      Aber es ist niemand da. Unter der angegebenen Telefonnummer kommen wir auch nicht weiter, also bleiben wir einfach. Bis zur Abfahrt am nächsten Tag will niemand etwas von uns. Also hinterlassen wir alles sauber und fahren unserer Wege.
      Im Ort gibt es auch noch ein sehr gutes Restaurant und ein kleines, aber sehenswertes Museum.
      Auch bemerkenswert ist das größte Pumpspeicherkraftwerk Polens an der Südseite des Sees.
      Am selben See hat man in den 80ern begonnen, ein AKW zu bauen, es wurde aber nie fertiggestellt. Man kommt leider nicht gut ran, es gibt aber aktuelle Drohnen-Aufnahmen auf Google Maps.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Powiat wejherowski

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android