Portugal
Calheta

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 2

      2. Levada Wanderung

      March 6 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

      **Tagebuch Eintrag: Madeira, 06. März 2024**

      **Ein Tag voller Abenteuer und kulinarischer Entdeckungen**

      Die Nacht war, naja, eher "rustikal" aufgrund einer Matratze, die mir zu hart war. So endete mein Schlaf unfreiwillig schon um 7:00 Uhr, und ich machte mich ans Frühstück. Auf dem Tagesprogramm stand eine Levada-Wanderung. Levadas, für die Unkundigen unter uns, sind Bewässerungskanäle auf Madeira, die das Wasser von den feuchten Regionen im Norden in die trockeneren Gebiete im Süden transportieren. Diese Kanäle sind von Wanderwegen flankiert, die oft ohne viele Höhenmeter atemberaubende Naturerlebnisse bieten – ideal für Höhenmeter-Muffel wie mich!

      Unser Startpunkt war der Wanderparkplatz Rabacal, der um 10:00 Uhr morgens schon fast voll war. Ein Tipp für alle, die diese Tour planen: Frühes Erscheinen sichert die besten Parkplätze! [Mehr Infos zum Wanderparkplatz Rabacal](https://maps.app.goo.gl/Qhdp2c2CkrZNEQrx6?g_st=ic).

      Durch einen verwunschenen Wachholderwald ging es direkt neben der Levada entlang. Angesichts der Frische im Schatten ist der Zwiebel-Look absolut empfehlenswert!

      Auf unseren Erkundungen trafen wir auf zwei völlig unterschiedliche Wege: Der eine glich einem grünen Tunnel, wo die Bäume den Pfad überspannten, während der andere durch seine offene Landschaft und den Blick aufs Meer fast alpin wirkte. Hier teile ich gerne die kleine Wanderung mit euch: [Komoot Tour](https://www.komoot.de/tour/1462028450?ref=itd&a…)

      In Prazeres machten wir an einer kleinen Kneipe am Straßenrand einen kurzen Stopp. Der Ort ist bekannt für seine malerische Landschaft und die gemütlichen Cafés. Ein erfrischendes Bierchen und eine kurze Pipi-Pause gab's, aber wir ließen das Essen aus – die Auswahl war zu begrenzt, und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte uns nicht. (https://maps.app.goo.gl/PGNntBo1W6Yru8yt5?g_st=ic)

      Dann ging es weiter nach Jardim do Mar, bekannt für seine entspannte Atmosphäre und die malerischen Sonnenuntergänge. Im Restaurant "Portinho" [Google Maps](https://maps.app.goo.gl/pjzyRwjbL5gKcnft7?g_st=ic) genossen wir auf der Terrasse mit Meerblick den herzlichen Service und köstliches Essen. Ich probierte zum ersten Mal "Lapas", die lokalen Napfschnecken, die einfach mit Butter serviert werden. Stefan entschied sich für frittierten Tintenfisch ("Choco") – beides absolute Höhepunkte für Fans von Meeresfrüchten!

      Zurück in Calheta, stürzten wir uns ins übliche Chaos des lokalen Supermarkts – laut, überfüllt und stressig. Aber wir kehrten mit lokalem Käse, fantastischem Brot, Oliven und dem regionalen Schokokuchen ("Bolo de Mel") nach Hause zurück – kulinarische Schätze für den Abend.

      Den Tag beschlossen wir mit einem kurzen Nickerchen am Pool der benachbarten Villa. Trotz des warmen Wassers war die Luft etwas zu kühl, weshalb wir auf das Baden verzichteten.

      Am Abend gab es dann nur noch eine leichte Mahlzeit aus Käse, Melone, Schinken und Brot, bevor es – diesmal ins Kinderzimmer mit der weicheren Matratze – früh zu Bett ging.

      Was für ein Tag voller neuer Eindrücke, köstlichem Essen und der unvergleichlichen Schönheit Madeiras – was könnte man sich mehr wünschen?

      #MadeiraAdventure #LevadaWanderung #Rabacal #Prazeres #JardimDoMar #Portinho #Lapas #Choco #InselLeben #Wanderlust #KulinarischeEntdeckungen #EntspannungPur
      Read more

    • Day 1–8

      1. Anreise

      March 5 in Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

      Hey! 🌍✈️ Es ist mal wieder soweit – nach dem grandiosen Feedback zu unserem letzten Reise-Tagebuch aus dem wilden Atlantik-Kanada 🇨🇦 (Nova Scotia, PEI, New Brunswick), legen wir jetzt nach und entführen euch in unser neues Abenteuer: Madeira. 🌺🍇

      Wir hoffen, euch mit vielen Foto-Eindrücken, Tipps und Tricks versorgen zu können und sind natürlich auch mega gespannt auf eure Empfehlungen – besonders wenn's ums Kulinarik geht. Kulinarische Entdeckungen sind schließlich das Salz in der Suppe unserer Reisen! 🍽🍷

      Also, lasst euch inspirieren, taucht ein in unsere Geschichten und für alle, die gerade was Besseres zu tun haben – kein Stress, einfach weiter scrollen. 😉👋

      Cheers, Kati und Stefan Schäfer 🥂

      PS: Falls ihr euch wundert, warum wir unter „Tour de Flur“ unterwegs sind – wir lieben es einfach, durch die Gegend (Feld und Flur) zu touren, und natürlich immer mal wieder kulinarisch einzukehren. Wein und gutes Essen, das ist unsere Passion! 🍇🧀

      #TourDeFlur #Madeira #ReiseTagebuch #Weinliebe #Kulinarik #ReisenMachtGlücklich #EntdeckeDieWelt #FoodieReisen #Weinreisen

      Madeira, 5. März 2024

      **Kati und Stefan's Madeirische Abenteuer**

      Nach unserer spannenden Kreuzfahrt mit der Aidanova vor fünf Jahren kehrten wir für eine ganze Woche zurück nach Madeira. Unser Flug von Stuttgart nach Funchal verlief größtenteils reibungslos, abgesehen von einer etwas holprigen Landung am Cristiano Ronaldo Flughafen in Funchal. Dieser Flughafen ist bekannt für seine anspruchsvollen Landebedingungen, bedingt durch die kurze Landebahn und die oft windigen Verhältnisse. Tatsächlich müssen Piloten, die hier landen, eine spezielle Schulung absolvieren, um mit diesen Herausforderungen umgehen zu können.

      Die Übernahme unseres Mietwagens, eines Nissan Qashqai, war eine kleine Herausforderung, da das versprochene Shuttle uns hängen ließ. Doch mit etwas Flexibilität und einem Taxi gelang es uns, und wir machten uns auf den Weg entlang der malerischen Südküste Madeiras zu unserem Ferienhaus in Calheta.

      Unterwegs legten wir einen Stopp in der "A Taberna" in Madalena do Mar ein. Dieses gemütliche Lokal überzeugte mit günstigen, einfachen, schmackhaften Gerichten und meinem ersten Poncha – ein traditioneller madeirischer Alkoholpunsch aus Zuckerrohrschnaps, Honig und Zitrusfrüchten, der in der lokalen Kultur tief verwurzelt ist. Ein Muss für jeden Besucher!

      Das Wetter in Madeira begrüßte uns mit offenen Armen – Sonnenschein und angenehme Temperaturen luden zu einem kleinen Spaziergang nach dem Mittagessen ein.

      Unser Ferienhaus, das Casa Do Leme, gebucht über Booking.com, erwies sich als charmantes Kleinod. Unsere Gastgeberin Odilia empfing uns herzlich und mit ausreichend Englisch. Zur Begrüßung gab es Wasser, Wein und die berühmten Pastéis de Nata, ein Muss für jeden Portugal 🇵🇹- also auch Madeira- Besucher. Eine freundliche Geste, die unseren Ankunftstag versüßte. Zudem durften wir die Außenanlage der benachbarten, größeren Villa mitnutzen, darunter einen Infinity-Pool mit warmem Wasser. Ein traumhafter Start in unseren Urlaub!

      Unser Haus, obwohl ohne Garten, bot einen bezaubernden kleinen Innenhof, der zu gemütlichen Abendstunden einlud. Das Haus ist einfach und fast mit einem Tiny House Charakter, aber super ausgestattet.

      Am Abend fuhren wir nach Calheta Beach aus, wo wir pünktlich zu einem atemberaubenden Sonnenuntergang eintrafen. Trotz des Trubels im lokalen Supermarkt fanden wir alles, was wir für das Frühstück am nächsten Tag benötigten. Auf Empfehlung Odilias besuchten wir das "Engenho Velho Hotel & Restaurante", ein Ort mit modernem Flair und exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis.
      Als Starter genossen wir Bolo do Caco mit Knoblauchbutter. Bolo do Caco ist ein traditionelles madeirisches Fladenbrot, das am besten warm mit einer großzügigen Portion Knoblauchbutter serviert wird. Die knusprige Außenseite und die weiche, fluffige Innenseite machen es zu einem unwiderstehlichen Genuss.
      Die traditionellen, einheimischen Fleischspieße, bekannt als "Espetada Madeirense", waren ein kulinarisches Highlight, das wir nicht missen wollten.

      Nach einem Abend voller Genüsse, Wein und Rotwein zog uns die Bettschwere früh ins Bett.

      **Boa noite** aus Madeira – Kati und Stefan.

      **Informationen und Referenzen:**
      - Cristiano Ronaldo Flughafen Funchal: [Mehr Infos](https://www.aeroportomadeira.pt/)
      - A Taberna Madalena do Mar: [Google Maps Eintrag](https://maps.app.goo.gl/kVJCWEP47eGXD5mAA?g_st=ic)
      - Casa Do Leme auf Booking: [Booking.com](https://www.booking.com/Share-hXW9Np)
      - Casa Do Leme auf Google: [Google Maps Eintrag](https://maps.app.goo.gl/kVJCWEP47eGXD5mAA?g_st=ic)
      - Engenho Velho Hotel & Restaurante: [Google Maps Eintrag](https://maps.app.goo.gl/zU7hGvttigwYZaSP8?g_st=ic)

      **Pastel de Nata - kleiner kulinarischer Exkurs:**

      Der Pastel de Nata wurde in Portugal 🇵🇹 im 18. Jahrhundert von Mönchen des Jerónimos-Klosters in Santa Maria de Belem erfunden. Heute ist das Kloster eine große Touristenattraktion. Zu jener Zeit war es üblich, das Eiweiß zum Stärken der Nonnenkleidung zu verwenden, so dass den Mönchen nur das Eigelb übrig blieb. Um diese Dotter zu verwerten, begannen sie, köstliche Puddingtörtchen zu backen. Dieses Rezept wurde dann an die Besitzer der Fábrica de Pastéis de Belém verkauft. Heute befindet sich die Fábrica de Pastéis de Belém in der Nähe des Klosters.
      Obwohl der Pastel de Nata ursprünglich aus Portugal stammt, wird er heute überall auf der Welt gegessen.
      Die Pastel de Nata ist eine Kreuzung zwischen einer Puddingtorte und einem Kuchen. Das Äußere besteht aus knusprigem Blätterteig, das Innere aus einer cremigen Puddingmasse. Nach dem Backen ist die Torte auf der Oberseite karamellisiert und kann sofort verzehrt werden.
      Read more

    • Day 3

      Calheta @ Madeira

      March 24 in Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

      In Caleta gibt es zwei schöne Dinge: zum einen die Kirche und zum anderen eine alte Zuckerfabrik.

      Die Kirche kann ich leider nicht besichtigen. Okay, es ist Sonntag und in der vor Osterwoche hätte man durchaus damit rechnen können, dass um diese Zeit eine Predigt stattfindet. Also gehe ich in die Zuckerfabrik (diese liegt übrigens genau neben der Kirche) und besichtige diese. Das Schöne, die Besichtigung kostet keinen Eintritt. Was soll ich sagen? es ist eben eine Zuckerfabrik mit verschiedenen Maschinen und Bildern, eine kleine Ausstellung und es gibt durchaus einen schönen Eindruck davon, wie noch heute rum und Zucker Couleur produziert wird. Es gibt auch kleinen Versuchskiosk, allerdings gönne ich mir keinen Test aufgrund der frühen Morgen Stunde (und ich muss ja noch mit dem Auto weiterfahren).Read more

    • Day 8

      Levada "Kuhflada"

      May 2, 2023 in Portugal ⋅ ☀️ 20 °C

      Er hieß natürlich nicht so aber wir wurden von einigen Kuhfladen auf dem Weg begleitet. Es war der Levada do Paul.
      Wir freuten uns sehr für die Kühe, die hier wirklich ein "kuhles Leben" führen können, in Freiheit und mit ausreichend Wasser, was auf der Insel leider nicht immer der Fall ist. In vielen Gegenden sind die Kühe auf den Wiesen angekettet 😔.
      Hier, recht weit oben war einfach eine geniale, frische Luft und die Höhlen bestanden hier aus Ginster 😊
      Read more

    • Day 2

      Welch abwechslungsreiche Eindrücke!

      May 21, 2023 in Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

      Heute haben wir den touristisch eher weniger erschlossenen Westen Madeiras erkundet. Zwischen Strand mit strahlendem Sonnenschein und nebeligem Regenwald liegen hier nur wenige Autominuten. Unglaubliche Eindrücke, aber seht selbst! 🙂Read more

    • Day 2

      Wanderung zu levada do Alecrim

      November 15, 2023 in Portugal ⋅ ☀️ 19 °C

      Nach gutem Frühstück, starten wir um 10 Uhr, zu einer Wanderung am Lombo do Risco. Wir fahren eine gute dreiviertel Stunde zu unserem Startpunkt. Mit unserem kleinen Fiat 500 Hybrid, kommen wir die, steile und Kurvenreiche, Straße gut an. Oben angekommen, sehen wir Autos ohne Ende , aber auf der Wanderstrecke verteilt es sich sehr gut. Es ist eine schöne und beeindruckende Landschaft.
      Nach der Wanderung, nächstes Highlight. Es geht noch nach Achadas da Cruz , zur Seilbahn. Die 451 Höhenmeter bewältigt die Bahn in 5 Minuten, am Felsen gesäumten Meer
      Read more

    • Day 8

      Tag 4: PR6.2 Levada do Alecrim

      August 13, 2023 in Portugal ⋅ ☀️ 27 °C

      Frisch gestärkt fahren wir ins Landesinnere. Wir folgen wie immer unserem treuen Google Maps und fragen uns die längste Zeit, ob die befahrene Strecke denn schon richtig wäre. So steil, sodass wir im 1. Gang raufzuzzeln, oder liegt es doch am Auto? Endlich haben wir aufs Hochplateau Paul de Serra geschafft, einem Hochmoor. Die Parkplatz-Größe lässt erahnen, dass dies ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen ist, unter anderem auch für Levada dos 25 Fontes oder Risco.

      Unsere Tour Levada do Alecrim verläuft ziemlich eben entlang einer Levada dahin. Am Ende erreichten wir einen Wasserfall mitsamt einem erfrischenden Becken zum Schwimmen. Dazwischen gab es immer wieder Aussichtspunkte mit einem Fernblick übers Tal.
      Read more

    • Day 4

      Levada das 25 Fontes

      November 22, 2019 in Portugal ⋅ ☀️ 16 °C

      Auf dem Weg zu den „25 Quellen“. Sie sind eine Gruppe von Wasserfällen in Rabaçal, Paul da Serra. Der Wasserfall ist 30 m hoch und besteht aus einer Gruppe verschiedener Wasserströme, die vertikal den Berghang hinunter fließen.

      Bei den Dronenaufnahnem bin ich übrigens in Stromleitungen gerast. Glücklicherweise sind nur die Spitzen der Rotorblätter „zerfressen“. Konnte die Drone noch heile „Notlanden“ 🙈.
      Read more

    • Day 6

      Raubtierfütterung der Buchfinken

      November 16, 2023 in Portugal ⋅ ☀️ 22 °C

      Auf dem Weg zum Wasserfall kommt man am Forsthaus Rabacal vorbei. Ein süßes kleines Café, welches auch Zimmer anbietet und super feine Kuchen, Quieches und Sandwiches. Ständige Begleiter am Tisch sind die herzigen Buchfinken die einem von der Hand oder aus der Hand fressen und wenn man nicht aufpasst auch auf dem Teller sitzt und stibitzt.Read more

    • Day 3

      25 Fontes Wanderung

      June 22, 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 14 °C

      Und wieder durch eine Schnappsidee mehr Km als gewollt 🤣 20 dieses Mal.

      25 Fontes Wanderung.
      Eine sehr entspannte Wanderung mit wunderschönen Wasserfällen und Aussichten.
      Mit dem Mietwagen zum Wanderparkplatz und direkt die Route Richtung Wasserfall. Das Wetter hätte definitiv zu Beginn besser sein können und alleine der Gedanke ins Wasser zu gehen hat uns zittern lassen, aber der Plan stand...egal welches Wetter 🤣.
      Zwischendurch waren wir immer froh keine geführte Tour genommen zu haben...weil mit großen Gruppen im Entenmarsch den Berg runter...nein danke..die paar Meter als wir nicht überholen konnten...reichten uns definitiv!
      Unten angekommen war es einfach nur ein Traum😍😍 das Wasser hätte Minimum 10°C mehr haben dürfen, aber es war toll!!
      Kurz noch zum großen Wasserfall und über die Hütte zurück war dann die Überlegung. Oben am Parkplatz dachten wir dann " eig sollte doch hier auch ein langer Tunnel durch den Berg sein " Google war mal wieder der beste FEIND und Helfer 🤣.
      Tunnel gefunden und den Berg auf der anderen Seite nochmal runter gelaufen. Durch den mega Tunnel und oh Wunder...wir kamen an der Hütte von 2 Stunden zuvor heraus und durften den gleichen Weg wieder hochwandern und warten einfach nur kaputt hinterher 🤣🤦‍♀️ . Aber glücklich, weil es trotzdem schön gewesen ist.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Calheta

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android