Portugal
Rio Pinhão

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 51

      57ème étape ~ Pinhão

      September 22, 2022 in Portugal ⋅ ☀️ 24 °C

      Après un réveil au bord de l’eau, nous sommes partis sur l’eau 🚤
      Nous découvrons les vignobles de la vallée du Douro et leur histoire.
      Comment passer dans cette région sans déguster un bacalhau accompagné de son porto.Read more

    • Day 21

      Portwein für Anfänger

      February 6, 2020 in Portugal ⋅ ☁️ 9 °C

      Der Tag begann heute im Portweinmuseum in Regua. Dort wurde alles über die Geschichte und die Technik des Weinbaus im Dourotal erläutert. Die Engländer haben den Portwein erst so richtig populär gemacht. Er war lange der Exportschlager der Portugiesen. Es gibt weissen und roten, meistens süßen, aber auch trockenen Portwein. Dann gibt es blendet , also gemischten, oder sortenreinen Portwein. Diesen gibt es dann als 10, 20, 30, oder 40 Jahre alten zu kaufen. Mein Geschmack ist er nicht gerade, da meistens sehr süß. Aber inzwischen gibt es mehr und mehr ausgezeichnete Rotweine aus dem Douro Tal. Alles ist recht hochpreisig, so zwischen 10-100 Euro pro Flasche. Wir waren den Rest des Tages im Tal unterwegs. Kleine Straßen, viele Kurven, schwindelerregende Ausblicke. Wenn man die Weinterassen sieht, bekommt man eine Ahnung davon wieviel Arbeit es macht das in Ordnung zu halten. Jetzt haben wir einen ruhigen Stellplatz direkt am Fluss. Morgen geht es schon wieder weiter Richtung Süden.Read more

    • Day 65

      Pinhão und die Fahrt im Rabelo-Boot

      April 6, 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 11 °C

      Auf dem einst mit gefährlichen Schwallstrecken und Engstellen durchsetzten Fluss wurden die Weinfässer nach Porto transportiert. Um den Wein - besonders für die Weinliebhaber in England - haltbar zu machen, wurde er in ausgeklügeltem Verfahren mit Branntwein versetzt und zum einzigartigen Portwein verfeinert.
      Grosse und zum Teil luxuriös gepflegte, moderne Quintas säumen heute das Douro-Ufer. Zusammen mit den eleganten Flusskreuzfahrt-Schiffen kann leicht vergessen gehen, dass der schicke Genuss von heute einer jahrhundertelangen Tradition und sehr viel Handarbeit und Beharrlichkeit zu verdanken ist.
      Wenn man durch die (wenigen) Strassen von Pinhão geht, beschleicht einen schnell ein zwiespältiges Gefühl: denn gleich hinter den Quai-Anlagen dominieren auffallend viele marode Häuser, Leerstände und geschlossene Schaufenster. Gentrifizierung im Douro-Tal?
      Die Fahrt im traditionellen Rabelo-Boot ist bei diesem schönen Wetter alleweil ein Genuss - und das Gläschen Portwein auch.
      Read more

    • Day 4

      Den Douro entlang

      June 24, 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

      Heute soll das Wetter etwas besser werden und ich habe Lust auf ein bisschen Natur. Außerdem wollte ich schon immer mal wissen, wo der Portwein herkommt.
      Im Netz finde ich eine tolle Tagestour mit dem Auto durch die Anbauregion. Im Alto Douro ist es auch insgesamt trockener und wärmer als im sonstigen Norden Portugals - passt mir gut.

      Für die Anfahrt nehme ich heute doch lieber die Autobahn. Es dauert sonst einfach zu lang. Und da es Mautstraßen sind, ist der Belag erste Sahne und sie sind wenig befahren. Der Ausblick von den hohen Brücken über die Täler ist schon hier sensationell!

      Mein erster Stop ist das Museu Douro in Peso da Régua. Es zeigt viel über die Geschichte der Region und des Portweins mit anschließender Weinprobe. Die lasse ich lieber aus, ich habe noch einige Kilometer vor mir.
      Das felsige Mittelgebirge wurde vor etwa 400 Millionen Jahren geformt, erste menschliche Besiedelungen fanden etwa vor 25.000 Jahren statt. Aus dieser Zeit stammen auch einige der ältesten Bildnisse von Jagden und Tieren der Welt. Sie wurden in den für diese Region so charakteristischen Schiefer eingeritzt.

      Den Wein brachten die Römer mit, wobei es hier ursprünglich kaum fruchtbares Land gab. In mühevoller Handarbeit wurde über hunderte Jahre der Fels gebrochen und mit dem Schutt Terrassen angelegt. Das bisschen Erde ist so vor Erosion geschützt und die Weinpflanzen können darin Halt finden. Im 18. Jahrhundert begann man schließlich, einheimische Arten in amerikanische Wurzelstöcke zu stecken, um noch robustere Varianten zu erzeugen.

      Von der Erntezeit (Spätsommer und Herbst), der Einlagerung und Nachreifedauer in den Flaschen ist der Geschmack des Porto abhängig. Da er vor Allem in England sehr beliebt wurde, gründete man hier das erste Unternehmen weltweit, das sich um den Schutz der Marke und die einheitliche Produktion kümmerte.
      Alle Weine wurden über den Douro flussabwärts geschippert und in Porto durch den Großhandel in die ganze Welt verschickt. Das machte die Stadt zum größten Wirtschaftsstandort in Portugal.

      Als nächstes geht es etwa 30 Minuten immer den Douro entlang bis Pinhão, wo ich Mittagspause machen will. Auf dem Weg fallen mir immer wieder die einzelnen Quintas auf, die Weingüter, deren weiß getünchte Gebäude die raue Landschaft auflockern. Auf dem Video kann man das trotz Vibrationen ganz gut erkennen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Rio Pinhão, Rio Pinhao

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android