• WakeUpDogs
  • Markus Lenzbauer
Mei – Jul 2022

Sieben Wochen weg

Pengembaraan 50hari oleh WakeUpDogs & Markus Baca lagi
  • Gimsøy Kirke

    19 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 12 °C

    Wir nutzen den abgelegenen Parkplatz der kleinen, alten Kirche für einen weiteren Stopp. Es ist gerade Ebbe und daher liegen die flachen Sandbänke frei. Die Hunde freuen sich über diese weitere Möglichkeit einer Strand - Wasser Flitzaktion und ich freu mich, sie hier in Ruhe zu füttern und pinkeln zu lassen.
    Außerdem ist mal wieder die Landschaft wunderschön, gerade auch mit der Kirche
    Baca lagi

  • Rørvika Beach Camping

    19 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 11 °C

    In dieser Bucht darf man (kostenlos) zelten! Bzw am Hang hinauf bis zum Parkplatz. Es gibt Toiletten und ne große Feuerstelle. Ich fahre zwar erstmal weiter, aber falls ich heute Abend nix geeignetes finde, komm ich hierher zurück.
    Und natürlich habe ich während der Erkundung auch schon wieder die Wellen, das Rauschen und den Salzduft genossen. Die Hunde blieben diesmal im Auto, weil ich ja nur schauen wollte, wie es hier so ist.
    Baca lagi

  • Henningsvær

    19 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 12 °C

    Ein schönes, altes Fischerdorf, das sich auf mehrere Inseln verteilt. Es ist im Grunde genommen ein bewohntes Freilichtmuseum zum durch fahren. Da mir heute allerdings nicht nach "Touristen Gewusel" zumute ist, habe ich nicht geparkt um auszusteigen. Deshalb nur ein paar Fotos vom großen Parkplatz vor den Hauptinseln aus.

    An sich hatte ich vor, auf den kleinen Berg "Haia" zu steigen, um von oben einen Blick auf die Inselkette werfen zu können. Aber es ist diesig und die Weitsicht somit sehr eingeschränkt. Außerdem bin ich schon den ganzen Tag müde, mir ist heute einfach nicht nach wandern. Daher verschiebe ich das auf eine nächste Reise irgendwann 😉
    Baca lagi

  • Kallebukta Zelt Camping 🏕️

    19 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 10 °C

    Wow, was für ein Traum Platz 😍
    Ich sitze in meinem Zelt in erster Linie am Meer - und hinter mir türmen sich die schroffen Wände des 850 Meter hohen Vågakallen. Es ist leicht bewölkt, fast windstill und mild.
    Kalle Camping ist kostenlos für Zelt Camper - und für alle anderen verboten. Es gibt ne Toilette und ne Dusche gegen Gebühr und einen Abfall Container. Die mit-Zelter sind fast alles Skandinavier, vorallem junge Leute. In regelmäßigen Abständen kommen sie mit Rucksäcken von ihren Tagestouren zurück und gesellen sich zu ihren Zelten. Alle, die Feuer machen, nutzen dafür selbst mitgebrachte Feuerschalen und daher verkneife ich es mir, an der schönen Stelle neben meinem Zelt eines anzuzünden.
    Morgen muss ich eh sehr früh raus, da ich um 08.15 Uhr in Svolvær die Fähre ans Festland erwischen möchte. Und bis dahin ist es auch noch ne halbe Stunde Fahrt.
    Deshalb werde ich lieber früh schlafen gehen.
    Baca lagi

  • Auf Wiedersehen Lofoten ☺️

    20 Jun 2022, Norway ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute früh galt es zügig das Zelt und mein Zeug zusammen zu packen und dann ab auf die Fähre in Svolvær!
    Im "Camp Kalle" Beitrag hab ich noch ein Video von heute morgen eingestellt. Mari natürlich schon wieder im Meer 😁
    Dieser schöne Ort sieht mich sicherlich mal wieder! Und der Rest der Lofoten sicherlich auch, allerdings nicht im Sommer, das sind mir zu viele Menschen.

    Auf der Fähre habe ich dann ausgiebig das "Refill" Angebot für einen gekauften Kaffee genutzt, da ich noch immer kein Brennmaterial für meine Buschbox habe (der norwegische Spiritus brennt nicht "pur") und mir somit keinen machen kann.
    Jetzt geht es gleich kurz mit den Hunden und dann möchte ich etwas Strecke machen, um zum Rago Nationalpark zu gelangen.
    Baca lagi

  • Arctic Salmon Center

    20 Jun 2022, Norway ⋅ ☁️ 10 °C

    Eigentlich habe ich mir nur den Parkplatz hier auf Google Maps raus gesucht, um die Hunde raus zu lassen.
    Aber die Beschreibung des Centers klang sehr interessant und deshalb bin ich rein gegangen.
    Was soll ich sagen? ABSOLUTE Empfehlung!
    Der Eintritt ist kostenlos und sowohl die Infos vom freundlichen Personal, als auch die interaktive Ausstellung sind sehr interessant. Es geht um die Zuchtlachs Industrie und meine bisherige Meinung wurde bestätigt: gut gezüchtet hat der Lachs ein ordentliches Leben und enthält auch kein Antibiotikum (die Junglachse werden alle geimpft). Auch die neuen Technologien, um ein Entkommen bzw um eine Verschmutzung des Meeres mit Futterresten und Exkrementen zu verhindern wirken auf mich sehr durchdacht.
    Ich muss eh gleich mal an nem Supermarkt halten und hab jetzt richtig Bock auf Lachs 😋

    Außerdem ist der kleine Strand hier mega cool für die Hunde. Links und rechts können sie nicht weg (Felsen), vorne Wasser und Strand, hinten Parkplatz. Sogar übernachten darf man hier, ich hab gefragt.
    Baca lagi

  • Regen Camp beim Rago Nationalpark

    21 Jun 2022, Norway ⋅ 🌧 13 °C

    Seit Montag Abend habe ich hier auf dem Øyra Campingplatz mein Zelt aufgeschlagen - mit dem Wissen, dass es viel regnen wird. Deshalb nutzte ich den Montag Abend - trocken und angenehm warm - um alles möglichst regenfest aufzustellen und mir im Feuertopf Nudeln und Eier zu kochen. Denn leider gibt es hier weder Küche, noch Aufenthaltsraum, es ist ein kleiner Platz, hauptsächlich mit Dauercampern. Aber sehr schön gelegen, die Sanitäranlagen älter, aber sehr sauber und günstig.
    Da das mit dem offenen Feuer hier nur direkt am Strand erlaubt ist und ich für Südnorwegen (sehr strikt im Sommer verboten) eh ne Lösung brauchte, hab ich mir aus dem Unterteil eines alten Kugelgrills (aus dem Müll) eine Feuerschale gebastelt. Füße ab, Steine drunter, fertig.
    Gestern dann den ganzen Tag Dauerregen. Unter dem Tarp von meinem Zelt war es aber okay und somit hab ich ausgiebig gefrühstückt, gelesen, in Regenpausen das Auto aufgeräumt und Wäsche gewaschen.
    Am Nachmittag dann die Hunde eingepackt und in Richtung Bodø zum Saltstrømen gefahren - dem größten Gezeiten Strom der Welt!
    Daran werde ich bei der Weiterfahrt zwar auch nochmals vorbei kommen, aber dann fahr ich einfach durch.
    Schon beeindruckend, diese unglaublichen Kräfte - da möchte ich nicht in einem Boot hinein gezogen werden!!
    Auf dem Rückweg bin ich dann bewusst die eine Stunde längere Strecke (die Straße FV 812) durch die Berge gefahren. Mit jedem Höhenmeter mehr wurde es mal wieder kälter und die Schneegrenze ganz nah. An dieser Stelle ein paar Worte zum Fjell - der Berglandschaft bzw eher der Bergtundra in Skandinavien.
    Ganz typisch für diese Region hier sind terrassenförmige Berge - es wechseln sich sehr steile Abbrüche mit Hochebenen ab. Dadurch gibt es viele Seen und Sümpfe (in den Hochebenen) und Wasserfälle an den Steilstufen. Auch dazwischen ist das Gebiet oft moorig und nass - trocknet an der Oberfläche oder über Felsen aber auch gleich wieder ab.
    Die kleineren Erhebungen werden von den Leuten gerne als "Trimm dich Berg" genutzt. So wie dieser "Fjelltrim" Pfad, den ich als Gassi Gang mit den Hunden auf dem Rückweg ein Stück hoch bin.
    Um 22.00 Uhr war ich wieder am Campingplatz und bin fast direkt aus dem Auto mit Regenschirm ins Zelt gekrochen 😬
    Baca lagi

  • Zum Storskogvatnet im Rago Nationalpark

    22 Jun 2022, Norway ⋅ 🌧 12 °C

    Die Tour heute war der Grund, weshalb ich immer noch hier abhänge 😉
    Und sie war traumhaft schön 😍
    Start ist in Lakshol und wenn man dann den unglaublich klaren und durch viele kleine Wasserfälle, Stromschnellen und Strudel ständig mit Sauerstoff angereicherten Fluss sieht - dann ist klar warum. Vermutlich ist das hier nach wie vor ein "Lachsloch" 😁
    Die Wettervorhersage war klar: von ca 10.00 bis 18.00 Uhr isses schön - am Abend kommt aber nicht nur Starkregen, sondern auch Sturm.
    Und die gesamte Tour hat 23 km und ist mit ca 10 Stunden angegeben.
    Daher war mir klar: ich gehe bis zu dem See mit der Hütte und schau dann weiter.
    Diese Hütte ist eine, die der Allgemeinheit offen steht. Jeder kann rein und dort übernachten, man braucht keinen Schlüssel. Für den Fall, dass deutlich früher als gedacht das Wetter umschlägt, hatte ich daher auch genug Wasser, Essen, Futter für die Hunde und nen Biwaksack (statt Hüttenschlafsack) dabei.
    Der Weg ist oft abenteuerlich! Am Bach, im Bach, zweimal klettert man ein paar Meter mehr oder weniger IN einem Wasserfall. Es gibt Stege über sehr nasse Wiesen - doch manchmal enden die einfach noch im Wasser. Ich habe mich gefragt, ob sich hier der Lauf des Wassers so schnell ändert, oder ob das gezielte Depp-Fallen sind - damit nicht jeder weiter kommt 🤪
    Eine wacklige Hängebrücke führt über den Fluss und ich bin froh, dass meine Hunde mir überall hin folgen, selbst wenn es ihnen nicht geheuer ist!
    Würde man nach der Hütte noch weiter gehen (bis zur Hütte 3-4 Stunden und 9 km, ab der Hütte für die restliche Runde 6-7 Stunden und 14 km) dann kommen noch zwei Hängebrücken, die eine führt direkt über einen mehr als 100 Meter tief stürzenden Wasserfall.
    Immer wieder geht es rauf und runter, man klettert über Block Felsen und hüpft von Grasinsel zu Grasinsel durch überschwemmte Wegabschnitte.
    Zwischen durch geht es "brutal steil" hoch, dann ist wieder eine Terrasse, eine Hochebene erreicht und da liegt scheinbar lieblich ein See in der Ebene. Bis zum Storskogvatnet sind es noch ein paar Wasserfälle und Terrassen und die - eh schon wenigen - Menschen, denen ich begegne, werden immer weniger.
    Oben angekommen erkunden wir die Gegend: am großen See liegen Fischerboote, es gibt Sitzbänke, Grillplätze und eben die Hütte. Sie ist top eingerichtet, sauber und die vier Betten sind sehr ordentlich.
    Nach kurzer Zeit kommt noch ein älterer Norweger oben an, ca 60-70 Jahre alt, ich hatte ihn überholt. Aber sicher nur, weil er einen maga Rucksack dabei hatte.
    Wir unterhalten uns länger, er bleibt vier Tage hier oben und macht Touren, von denen er abends zurück kommt zu diesem Basislager. In der Hütte schläft er nur bei ganz schlechtem Wetter, ansonsten hat er ein Zelt dabei.
    Ich frage ihn, was er zur Wettervorhersage für den Abend meint in Bezug auf meinen Rückweg. Lieber den gleichen Weg zurück oder die Runde fertig machen?
    Er erklärt mir, dass der Weg "oben rum" (also die Runde fertig) zwar einfacher zu gehen ist und auch die Steigungen bzw Gefälle sanfter sind. Aber der Weg liegt fast die ganze Zeit ca 200hm höher als die Hütte. Dort oben liegt teilweise noch Schnee und es gibt keine Bäume gegen den Wind.
    Der direkte Weg zur Hütte (so wie wir gekommen sind) ist zwar deutlich "brutaler" (daher das Wort 😉), aber eben deutlich kürzer und wenn das Unwetter kommt, ist man schneller wieder unten.
    Also genieße ich lieber in Ruhe die Sonne und geh dann wieder runter.
    Hoch habe ich gut drei Stunden gebraucht, runter knapp drei. Klettern und Kilometer machen muss man eben in beiden Richtungen, das gibt sich von der Zeit nicht viel. Der Höhenunterschied zwischen Lakshol und dem See sind übrigens nur gut 200hm. Aber das tut dem beeindruckenden Bergerlebnis keinen Abbruch.
    Kurz vor dem Unwetter sind wir wieder am Auto. Alles richtig gemacht!
    Baca lagi

  • Alles wieder trocken und weiter

    23 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Gestern Abend kam das Unwetter heftig und mit Sturm. Das Zelt hat gehalten, nur das Tarp musste ich runter setzen - im prasselnden Regen. Aber ich staune immer wieder, wie schnell hier alles wieder trocknet. Sobald die letzten Tropfen gefallen sind ist die Erdoberfläche in null-komma-nix wieder trocken und man kann auch problemlos Dinge ablegen, ohne dass diese nass oder dreckig werden. Alles mögliche kurz aufgehängt (meine Magnethaken fürs Auto sind genial!) und der Wind tut noch sein übriges.
    So zogen wir heute am späten Vormittag wieder weiter!
    Tschüss Regencamp!
    Baca lagi

  • Sturm am Ureddplassen

    23 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 9 °C

    Kurzer Stopp am Rastplatz und Denkmal der Seeschlacht bei der das norwegische U-Boot "Uredd" durch eine deutsche Untersee-Miene zerstört wurde, mit Mann und Maus sank und erst 1985 gefunden wurde.
    Es herrscht Sturm mit 10-12 m/s und auf dem Meer bilden sich teilweise Wasser-Wind-Hosen. So vom Auto aus faszinierend zu beobachten! 😬
    Vorallem weil dieses wilde Wetter irgendwie zu einer Seeschlacht passt!
    Baca lagi

  • Rødøya

    24 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 12 °C

    Seit heute Vormittag sind wir auf der kleinen Insel Rødøya. Gleich morgens mit der Fähre von Lektvik aus über gesetzt und dann hab ich mir erstmal ein bisschen die Insel angesehen. Nun sitze ich gemütlich beim Picknick an dem Parkplatz, auf dem man gegen 150 Kronen (im Café zu bezahlen) über Nacht stehen darf. Es reißt langsam auf und demnächst packe ich meinen Rucksack und gehe los. Ich möchte in einer Bucht, in der es erlaubt ist, das Zelt aufschlagen und dann mit leichtem Gepäck weiter auf den Rødøyløva steigen - der rote Löwe 🦁! Denn der Berg hat rötliches Gestein und ragt weithin sichtbar aus dem Meer auf.
    Hier am Parkplatz hat mich eine Frau angesprochen - mit stark zu riechender Fahne. Sie hat sich mir ziemlich lästig aufgedrängt und war sehr schwer wieder los zu werden. Das Taktgefühl war offensichtlich abgesoffen... Schließlich musste ich ihr in aller Deutlichkeit sagen, dass ich nun allein sein möchte und jetzt passt es. Ist wohl überall auf der Welt ähnlich 😬
    Baca lagi

  • Storsanden Zeltplatz

    24 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Wow, ein momentan fast völlig einsamer Ort am Strand, nur zwei einheimische Mädchen sind noch hier.
    Ca zwei Kilometer vom Parkplatz entfernt und durch ein bisschen auf und ab gestiefel zu erreichen.
    Außerdem schon ca ein halber Kilometer der Wegstrecke zum Rødløyløva, bevor der Pfad zum Strand abbiegt. Ja es ist ganz schön viel Gewicht gewesen, aber dafür kann ich gleich zum Gipfel ohne Rucksack laufen. Und gegessen und die Hunde gefüttert hatte ich am Parkplatz schon.
    Das Wetter kann sich immer noch nicht ganz entscheiden, wirklich sonnig zu werden, aber ich plane eh nicht vor 20.00 / 21.00 Uhr am Gipfel zu sein. Es sind nur 3 km - aber dafür 400hm. Der Weg ist in Stufen angelegt und dadurch gewinnt man zügig Höhe.
    Ich bin gespannt!
    Hier an diesem Strand gibt es einiges an Infrastruktur - aber alles ganz einfach gehalten.
    Bänke und Tische, Grillplätze, eine Schutzhütte, Liegestühle, eine Dusche, die per Schlauch Wasser aus dem Bach zieht und sogar eine Kiste mit Sandspielzeug für Kinder.
    Da hier wohl schon in der Steinzeit Menschen gelebt haben wurde eine damalige Behausung hier nachgebaut und wird offensichtlich als Schwitzhütte verwendet 😁
    Auch Mülleimer und ein Plumpsklo gibt es. Somit steht einer gelungenen Übernachtung später nichts im Weg!
    Jetzt relaxen wir noch ein bisschen und genießen die Ruhe!
    Baca lagi

  • Rødøyløva - der rote Löwe 🦁

    24 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Gegen 19.30 sind wir aufgebrochen, zuerst wieder die zwei Kilometer vom Strandweg und dann zur Treppe! Es ist schon erstaunlich, wie schnell ein Mensch Höhe gewinnen kann, wenn man Stufen steigt. Die Hunde bleiben immer mal wieder mit ziemlich entrüstetem Gesicht stehen "ja sag mal, hat diese Treppe denn gar kein Ende??"
    Es sind große, teilweise hohe Fels-Stufen und gefühlt geht es manchmal senkrecht nach oben.
    So wie überall hier kommt zumindest zwischendurch eine Hochebene, bevor es final wieder aufsteilt. Nach 1,5 Stunden und 440 hm ist der Gipfel erreicht (1 Stunde ab Abzweigung Strandweg).
    Auf dem letzten Stück nehme ich die Hunde eng zu mir (und natürlich an die Leine), da es über der Kante direkt die 400 Meter runter geht. In der Nähe vom Gipfel gibt es eine fest fixierte Box mit Gipfelbuch, dort hänge ich die Leinen ein und genieße von ganz oben das grandiose Panorama. In alle Richtungen ist der Blick frei, auch wenn noch ein paar Wolken unterwegs sind, so ist doch die Fernsicht inzwischen sehr weit 😍
    Am Horizont hat eine dünne Wolkenschicht so komische Zacken - ach nein, das sind die Gipfel der Lofoten!
    Und in Richtung Festland, da hinter ein paar felsigen Gipfeln breitet sich eine von der Sonne erleuchtete, riesige, weiße Fläche aus - der Svartisen Gletscher 😁! Zum ersten Mal sehe ich einen Gletscher "von oben", der wirklich noch die Berge bedeckt. Keine Spitze ragt heraus, nur endloses Weiß. Ich spüre große Dankbarkeit, das noch erleben zu dürfen. Wer weiß, wie lange dieser Gletscher noch die Spitzen verhüllt.
    Gleichzeitig mit mir ist ein sehr angenehmes, norwegisches Paar oben angekommen und wir wechseln ein paar Worte. Das schöne daran: es gibt ein Foto von mir mit meinen "roten Löwen auf dem"rød løva" 😉
    Nach noch ein paar stillen Minuten, in denen ich den Anblick dieser faszinierenden Schären und Insel Landschaft fest in mich aufnehme, starten wir den Rückweg.
    Baca lagi

  • Auf Wiedersehen Mitternachtssonne 😌

    25 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 12 °C

    Als wir von der Tour zum "Löwen" zurück kamen, waren noch drei Mädchen am Zeltplatz, die offensichtlich für social Media ein Video machen wollten, wie sie zur Mitternachtssonne im Meer schwimmen 😁.
    Gegen 23.00 gings los. Erst mega cool und lässig für die Kamera in die Fluten geglitten - und dann schreiend wieder raus und schnell eingewickelt, als diese wieder aus war 😂
    Danach waren sie aber leise und wir haben diese fantastische Licht Stimmung mit der Sonne kurz über dem Meer nochmals genossen.
    Denn heute überfahren wir den Polarkreis nach Süden. Es gibt dann also wieder einen Sonnenuntergang.
    Aber gestern Abend durfte ich sie nochmals voll genießen und der rote Löwe - in voller Schönheit fast direkt neben dem Zeltplatz aufragend - war angestrahlt und machte seinem Namen alle Ehre.
    Vor dem Schlafen gehen habe ich mich noch überwunden und eine Dusche mit dem Wasser direkt vom Berg genommen. Es ist eine sehr hübsche, aus Holz gezimmerte Duschkabine direkt über dem Bach. Zur Brause wird das Wasser durch einen Schlauch geleitet und hat wirklich ordentlich Druck. Tolle Idee! Nur halt eiskalt! Aber danach war mir super warm und ich konnte mich sehr gemütlich in meinen Schlafsack kuscheln.
    Morgens dann früh aufgestanden und alles zügig zam gepackt, denn die einzige Fähre, die am Samstag fährt - fährt um 08.20 Uhr morgens!!
    Aber ich habe sie erwischt und dann im Anschluss auch gleich die nächste um auf der Küstenstraße wieder ein Stück weiter zu kommen. Heute mit toller Aussicht, glitzerndem Wasser in den Fjorden - und stündlich steigenden Temperaturen bis zu 28 Grad!! Viel zu heiß 🫠.
    Deshalb war ich schon mittags beim nächsten Platz angekommen und wir haben den ganzen Nachmittag im Schatten gedöst.
    Jetzt bin ich auf der Camping Wiese bei der "Grønligrotta", doch dazu in einem extra Post mehr.
    Baca lagi

  • Grønligrotta

    26 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 19 °C

    Eine spannende Grotte - die allerdings ne Stunde weit ab vom Weg liegt - mit dazugehöriger Campingwiese hat mich angezogen. Vorallem hieß es auch, hier wäre sehr wenig los, es gibt eine große Fläche und wenig Camper.
    An sich folge ich seit Bodø dem FV 17, der aussichtsreichen Küstenstraße. Und es gefällt mir wirklich sehr, hier zu fahren! Durch den Umweg zur Grotte bin ich nun allerdings ganz nah an der großen E6, der Schnellstraße durch Norwegen. Und ich überlege, ob ich erstmal diese weiter fahre - denn mich hat irgendein grippaler Infekt erwischt, seit gestern Nachmittag merke ich wie der Kopf dröhnt, die Nase zu geht und alle Gelenke weh tun.
    Deshalb auch dieser schöne, ruhige Ort hier. Die Grotte habe ich mit der 14.00 Uhr Führung besichtigt - sie wurde durch Wasser ausgespült und auch heute noch verläuft hier ein unterirdischer Bach incl kleinem Wasserfall! Sie ist beleuchtet und im Rahmen der Führung erfährt man ein bisschen was über Entdeckung ect.
    Danach habe ich mir auf der großen Campingwiese einen Schattenplatz am Rand gesucht und habe geschlafen - die Hunde waren zum Glück absolut einverstanden, das auch zu tun.
    Inzwischen war es 28 Grad heiß und das ist uns allen einfach zu viel. Vorallem nach wochenlangen "unter zehn Grad".
    Daher packe ich auch jetzt zügig zusammen und seh zu, dass ich Strecke mache, bevor es wieder so heiß wird. Ob auf der E6 oder zurück auf der schönen Küstenstraße überlege ich noch.
    Baca lagi

  • Ausruhen

    27 Jun 2022, Norway ⋅ ☀️ 16 °C

    Gestern war die Fahrt bis hier echt anstrengend, da ich müde bin und unfit. Aber ich habe mich doch für die Küstenstraße entschieden, da ich mir die Ausblicke nicht entgehen lassen wollte. So konnte ich die Hegelandbrücke bestaunen, ein wirklich besonderes Bauwerk mit der eingebauten Kurve. Und vorallem auch die Bergkette der 7 Schwestern! Der Sage nach wurden sie in einer kurzen Sommernacht von der wieder aufgehenden Sonne überrascht und deshalb an Ort und Stelle zu Stein verwandelt. Ich habe einen der Wanderparkplätze angesteuert um eine ausgiebige Mittagspause im Schatten zu machen. Von dort aus konnte ich "das liegende Gesicht" ein paar der Berge deutlich erkennen.
    Später - von der nächsten Fähre aus - gab es einen schönen Blick auf die ganze Kette, allerdings von der anderen Seite aus und da kommen die Gesichter nicht zur Geltung.

    Es war wieder bis zu 28 Grad heiß, aber mit einer dauernd auf Hochtouren laufenden Klimaanlage und eben den Pausen war es auch für die Hunde erträglich.

    Gefahren bin ich bis zum Campingplatz am Torghatten - dem Berg mit Loch! Tatsächlich führt eine Höhle ein Stück unterhalb des Gipfels komplett durch den ganzen massiven Berg hindurch, sogar ziemlich mittig.
    Leider bin ich auch heute richtig schlapp und mein Kreislauf ist komplett im Keller. Daher werde ich wohl nicht durch die Höhle hindurch wandern. Aber vielleicht schaff ich es nachher zumindest den Strandweg ein kleines Stück zu gehen, denn von dort aus soll man einen super Blick auf "das Loch" haben.

    Bis dahin chill ich in der Hängematte und genieße heute das warme Wetter tatsächlich ☺️
    Es gibt hier sogar einen abgegrenzten Badebereich mit Wasseraustausch zum Fjord. Aber da der Bereich so flach ist, könnte man tatsächlich sehr gut drin baden. Nur leider aktuell nicht für mich!
    Baca lagi

  • Torghatten

    27 Jun 2022, Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Am späten Nachmittag war mein Kreislauf - gepusht durch ne Ibuprofen - soweit stabil, dass ich mich an die Mini Küstenwanderung gewagt habe. Das ging gut (drei Kilometer insgesamt und ohne Steigung) und hat sich gelohnt! Erst sieht der Berg ganz normal und eher unscheinbar aus. Dann biegt man um noch ne Kurve und plötzlich ist da das Loch und man guckt komplett durch! Man sieht das Licht auf der anderen Seite. Wirklich mal was Ungewöhnliches!

    Auch die Küste ist schön und vorallem war gerade Ebbe, die endlose Sandbänke frei gelegt hat und ich habe das genutzt um die Hunde rennen zu lassen! Das haben sie genossen. Ich auch, sie so frei und glücklich zu sehen - bis sie ne tote Möve gefunden haben...
    Luz interessiert sich - in dem Fall zum Glück - nur für lebende Vögel. Aber die Saubär Retriever haben ein Wälz-Bad in der Leiche genommen 🥴
    Danach geb es ausgiebige Meerwasser Bäder für die drei Schweine und für ihre Halsbänder und Geschirre später ein Rei in der Tube Bad...
    Darauf hätte ich wirklich verzichten können, vorallem in meinem aktuellen Zustand. Und ob sie wirklich wieder sauber riechen weiß ich nicht, meine Nase ist zu...

    Ach und Zecken ab sammeln durfte ich auch noch, Hallo "Süden", weiter oben gab es keine 😬

    Es war trotzdem ein schöner Abend, angenehm warm, nicht mehr so heiß, ein bisschen Wolken, ein bisschen Wind, genau richtig. Und das vorbeifahrende Hurtigruten Schiff hab ich auch mit nem Foto erwischt 😁

    Mal abgesehen vom Zelt und dem Schlafequipment ist schon alles im Auto verstaut, so dass wir morgen zeitig aufbrechen können. Kaffee gibt's ausnahmsweise im Tetrapark ausm Kühlschrank. Na dann gute Nacht 🥱
    Baca lagi

  • Nochmals sausen am Meer

    28 Jun 2022, Norway ⋅ ⛅ 23 °C

    Um 8:30 Uhr sind wir losgefahren und das ist gut so, denn heute ist es wieder wahnsinnig heiß. Bis zu 31 Grad.
    Die nächste Fähre haben wir fast genau erwischt und für uns ist das jetzt auch die letzte Fährfahrt auf der Küstenstraße gewesen. Denn es gibt zwar die Möglichkeit, den Fv 17 für eine gewisse Strecke zu verlassen und auf einer kleineren, noch näher an der Küste verlaufen Straße mit noch einer weiteren Fähre zu fahren, aber wir wählen jetzt den klassischen Weg, der etwas mehr im Land verläuft.
    Auf der Fähre habe ich noch mal ausgiebig die Möglichkeit genossen, die Refill Option beim Kaffee zu nutzen und im Anschluss gepflegt aufs Klo zu gehen 😁
    Und ein paar wenige Kilometer nach der Fähre habe ich hier eine Stelle am Meer gefunden, wo ich super die Hunde raus und sausen lassen konnte.
    Das wäre sogar ein schöner Übernachtungsplatz, auch fürs Zelt, da es ein bisschen Wiese und paar Bäume und damit Windschutz und/oder Schatten gibt. Leider haben mal wieder ein paar menschliche Schweine hinter die Büsche gekackt...
    Ansonsten ein traumhaft schöner Platz
    Außerdem geht gerade ein ordentlicher Wind, was bei der Hitze super angenehm ist und uns alle jetzt hervorragend erfrischt hat.

    So, alle ausgeruht, erfrischt, getrunken, entleert und nun wieder weiter!
    Baca lagi

  • Ferienlager

    1 Julai 2022, Norway ⋅ ☁️ 18 °C

    Ich habe drei Nächte in einem solchen verbracht - genau übersetzt Jugend Center - und einfach Urlaub gemacht. Im Ungdomssenter Tron. Tron ("Thron") ist der direkt daneben liegende Berg und dieser ist ein bisschen besonders, weil er sehr freistehend aufragt (1666m) und der Blick von oben unverstellt ist. Allerdings liegen auch das Tylldal auf seiner einen Seite und das Alvdal auf der anderen Seite schon jeweils auf ca 600m.
    Am ersten Tag hab ich einfach genossen, mal wieder einen Raum zur Verfügung zu haben, hab am Herd Eier und Kartoffeln gekocht, hab sämtliche Decken aus dem Auto gezogen, alles mal gelüftet und getrocknet. Außerdem waren wir auf dem weitläufigen Gelände des Ferienlagers unterwegs, dort durften die Hunde teilweise auch frei laufen. Direkt am Gelände startet auch ein kleiner Naturpark und außerdem gibt es einen Fluss.
    Am zweiten Tag waren wir auf dem Tron - allerdings mit dem Auto 😬
    Denn es führt eine abenteuerliche Mautstraße hinauf und das wollte ich mir nicht entgehen lassen.
    Am Vormittag vom dritten Tag - Freitag - hieß es dann alles wieder ins Auto falten und weiter!
    Baca lagi

  • Golden Retriever Festival Show

    2 Julai 2022, Norway ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute und morgen ist das norwegische Golden Retriever Festival! Heute Show und morgen Work. Gemeldet habe ich Mari und Phoenix - Choice hat immer noch "Löcher" im Fell von der OP im Frühjahr.
    Natürlich ist das besondere an diesem Event, dass Maris Züchterin Anne Katharine auch hier ist, ebenso einige ihrer Welpen Leute und Freunde von ihr. Und auch Charlotte mit Maris Bruder Sika aus Dänemark!

    Phoenix startete mit nur zwei Mitstreitern in der Veteranen Klasse und bekam ein "Sehr gut" und den dritten Platz!
    Mari musste in der offenen Klasse ran und da gab es logischerweise seeeehr viel Konkurrenz und Mari ist so krass abgehaart, dass sie wirklich an einigen Stellen nackt ist. Trotzdem konnte ihr wirklich harmonischer Körperbau überzeugen und auch sie bekam ein "Sehr gut".
    Es war ein entspannter Tag in der Sonne und wir haben alle relaxed. Morgen bei Work dürfen unsere Arbeitsgolden dann wieder zeigen, wofür sie eigentlich gezüchtet sind!
    Baca lagi

  • Sanngrund Hütten

    2 Julai 2022, Norway ⋅ ☀️ 18 °C

    Während dem Golden Retriever Festival haben wir ganz in der Nähe, bei der Sanngrund Camping und Hütten Vermietung übernachtet.
    Um sicherlich fit und ausgeruht zu sein, habe ich mir auch hier ne Hütte gegönnt.
    Meine war sehr klein, aber alles drin was man braucht. Der ganze Platz sehr kommerziell ausgerichtet, aber dafür auch top sauber und modern in jeder Hinsicht. Um einfach mal zwischendurch "Zivilisation" zu genießen genau richtig. Außerdem hatte es vorallem in der ersten Nacht heftig geschüttet und gewittert. Da ist ein Dach angenehmer, als ein Zelt.
    Baca lagi

  • Golden Retriever Festival Work

    3 Julai 2022, Norway ⋅ ⛅ 18 °C

    Für den Workingtest hatte ich Mari und Phoenix beide in der "offenen Klasse" gemeldet, was einer leichten "Fortgeschrittenen Klasse" bei uns entspricht. Ich hielt mich für ein bisschen verrückt, weil beide seit dem kleinen Training mit Trine in Tromsø nichts mehr getan haben.
    Am Abend nach der Show habe ich wenigstens der Mari noch ein paar Aufgaben gestellt, die sie alle super gelöst hat.

    Somit wusste ich zwar, was meine Maus kann, war aber völlig entspannt und ohne Erwartungen.
    Und dann kam das Verrückte!!
    Sie hat nicht nur die offene Klasse gewonnen, sondern wurde auch noch Gesamtsieger des ganzen Wochenendes!!
    Und Phoenix wurde bester Veteran!!
    Unglaublich, das fühlt sich immer noch nicht real an.
    Wir haben zwei 15kg Säcke Futter gewonnen, noch nen kleinen Sack Futter, Leckerchen, Leinen und einen schönen Kranz mit norwegischer Flagge. Jetzt pennen die Hunde im Auto eben auf dem Futter, eine Plane drüber und dann die Decke.
    Wir kommen also mit mehr Futter nach Hause als wir gestartet sind 😂😂
    Baca lagi