• Rocky Road Lovers
September 2021

Moped Rodeo 2021

MOPED RODEO. 1000KM. 50CCM. 7 TAGE. Read more
  • Trip start
    September 4, 2021

    Schaidasattel

    September 4, 2021 in Austria ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach dem Start in Lessach in der Nähe des Wörthersees ging es in Begleitung vieler anderer Moped Rodeo Rider in Richtung Osten. Heutiges Tagesziel: Laško in Slowenien. Meinen ersten Stopp legte ich am Schaidasattel ein, hier merkte ich zum ersten Mal wie viel Gewicht Giovanni wirklich schleppen muss... Die letzten Meter bis zur Passhöhe ging es sehr gemütlich voran. Aber was man rauf fährt geht es irgendwann ja auch wieder runter ;)Read more

  • Igla Rock

    September 4, 2021 in Slovenia ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einem unspektakulären Grenzübertritt (geschlossener Grenzposten, kein Mensch weit und breit) ging es bergab ins Savinja-Tal, wo ich am "Igla rock" meine nächste Pause einlegte. Hier gab es eine nette Hütte zum Picknicken direkt an der malerischen Straße durch die enge Schlucht und eine Klettermöglichkeit auf den Obelisken, den ich mir aber lieber von unten ansah. Weiter geht's in Richtung Tagesziel!Read more

  • Beer Fountain

    September 4, 2021 in Slovenia ⋅ ⛅ 25 °C

    Diese Region in Slowenien ist bekannt für ihr Bier und es gibt - ähnlich wie in der Hallertau in Bayern - viele Hopfengärten. Den würzigen Hopfengeruch hatte ich schon viele Kilometer vor diesem Footprint in der Nase und ich freute mich auf eine kleine Erfrischung am "Bierbrunnen" in Žalec. Man kann hier einen Bierkrug mit integrierten NFC-Chip kaufen und kann dann verschiedene Biersorten an einem vollautomatischen Bierbrunnen probieren. Aber natürlich gab es nur eine kleine Kostprobe, schließlich sind es noch ein paar Kilometer bis zum Tagesziel in Laško.Read more

  • Checkpoint: Laško

    September 5, 2021 in Slovenia ⋅ ☀️ 13 °C

    Nach einer Pizza mit ein paar guten Rodeo-Kollegen ging es relativ schnell in die Unterkunft, denn der Wecker klingelte heute schon sehr früh. Um 7.30 Uhr war Checkpoint auf einer großen Wiese nördlich der Stadt und wir bekamen unsere Tages-Challenge sowie den Etappen-Sticker ausgehändigt. Danach ging es durch den Frühnebel immer entlang der Savinja nach Süden, in Richtung slowenisch-kroatischer Grenze.Read more

  • Mir reicht's, ich geh Schaukeln!

    September 5, 2021 in Slovenia ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Grenzregion zwischen Slowenien und Kroatien ("Planina") ist ein beliebtes Skigebiet. Jetzt im Sommer gibt es hier viele Wiesen und Wälder. Auf dem Rücken der Bergkette befindet sich der Grenzübergang. Kurz davor führte mich ein Geocache zu einem alleinstehenden Baum mit einer Schaukel. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal geschaukelt habe - ein toller Ausflug in die Kindheit an einem wunderbaren Platz. Jetzt bin ich ready für den Grenzübertritt! Weiter geht's!Read more

  • Grenzübergang "Planinska gora"

    September 5, 2021 in Slovenia ⋅ ⛅ 20 °C

    Am Grenzübergang "Planinska gora" traf ich zufällig zwei Rodeo-Kollegen und wir passierten gemeinsam die Grenze. Kurz darauf trennten sich unsere Wege aber schon wieder, weil wir irgendwie unterschiedliche Prioritäten und Reisegeschwindigkeiten hatten - mit anderen Worten: Ich war zu langsam ;) Immerhin lief an der Grenze alles glatt, aber die Kroaten wollten alles sehen: Von der Moped-Zulassung über den Reisepass bis zum Impfpass. Ich hatte im Vorfeld etwas Bedenken, weil die Versicherungskennzeichen wohl in Kroatien nur "geduldet" werden, aber an der Grenze schien das niemanden zu interessieren. Glück gehabt!Read more

  • Offroad in Kroatien

    September 5, 2021 in Croatia ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach dem Grenzübergang freute ich mich auf eine erfrischende Fahrt ins Tal, die jedoch ein abruptes Ende nahm, als plötzlich die Straße einfach aufhörte. Danke Google Maps. Ich beschloss im Kriechgang und "mit Füßen unten" den steilen Schotterweg runterzurollern, in der Hoffnung es würde schon gleich wieder eine Asphaltstraße kommen. Der weg wurde allerdings immer schlechter und ich war mir nicht sicher, ob das wirklich eine so gute Idee war aber zum Umdrehen war es jetzt zu spät - den steilen Hang mit losem Gestein würde ich nie wieder hochkommen. Mittlerweile gab es auch keinen Handyempfang mehr, um sich eine Alternativroute rauszusuchen bzw. die beste Abzweigung in Richtung der nächstgrößeren Straße zu nehmen. Es gab also nur eine Option und die hieß "Flucht nach vorne". Ich fuhr so gut es ging auf den Waldwegen und navigierte "grob nach Himmelsrichtung" zur griechisch-orthodoxen Kirche "Maria Verkündigung" in Strmac Pribićki, wo der nächste Geocache auf mich wartete. Glücklicherweise haben die Reifen gehalten.Read more

  • Karlovac

    September 5, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 27 °C

    In Karlovac hatte ich zum ersten Mal so richtig das Gefühl, im Balkan angekommen zu sein. Halb verfallene Plattenbauten machten dem üppigen Grün der Grenzregion platz und ließen richtiges Ostblock-Feeling aufkommen. Apropos verfallen - unsere nächsternStopps sind ein Lost Place Monument und ein verlassenes Partisanen-Lazarett inmitten der Bergkette "Petrova Gora".Read more

  • Petrova Gora Spomenik

    September 5, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 25 °C

    Das "Petrova Gora Memorial" oder "Denkmal des Aufstandes der Einwohner von Kordun und Banija" wie der sperrige deutsche Name lautet ist ein Denkmal, das nicht einmal 10 Jahre aktiv genutzt wurde. Gebaut wurde es 1981 und schon in den frühern 1990ern im Zuge der jugoslawischen Zerfallskriege verlassen und verfällt seitdem. Ein toller Ort zum Fotografieren, Erkunden und - ihr habt es erraten - Geocachen :) Wenn man weiß wo das Loch in der Absperrung ist, kommt man sogar rein und bis aufs Dach!Read more

  • Petrova Gora: Partisanen-Lazarett

    September 5, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 24 °C

    Nur wenige hundert Meter neben dem Denkmal befinden sich mitten im Wald die Überreste eines alten Lazarett der Partisanen. Es sieht so aus, als wäre dieser Ort mal touristisch aufbereitet worden, denn in den Hütten hängen Infotafeln und es gibt ein Gebäude beschriftet mit dem kroatischen Wort für "Kasse". Allerdings waren hier sicherlich schon viele Jahre keine zahlenden Besucher mehr... Weiter geht's in Richtung des heutigen Tagesziels: Rastoke in der Nähe der Plitvicer Seen.Read more

  • Checkpoint: Rastoke

    September 6, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 12 °C

    Nach einer sehr angenehmen Nacht im Airbnb direkt im Ort ging es ohne Umwege zum Checkpoint, um mein Kreuzchen zu machen und die "Morgenpost" mit Etappenaufkleber und Tageschallenge abzuholen. Falls ihr euch wundert, warum ich nichts über die Chellenges schreibe - ich habe diesmal nicht mitgemacht. Dieses Moped Rodeo wollte ich so flexibel und spontan wie möglich bleiben und mir keinen zusätzlichen Stress mit den Challenges machen, also habe ich mein eigenes Ding gemacht. Nach dem Start ging's nochmal zurück in die Unterkunft für eine Dusche und der nächste Stopp waren dann die Plitvicer Seen, wo ich mich mit ein paar Rodeo-Buddies verabredet hatte.Read more

  • Plitvicer Seen

    September 6, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 18 °C

    Nachdem ich beim Pothole Rodeo 2018 schon einmal hier war und mich die 250 Kuna (rund 30 Euro!) Eintritt abgeschreckt haben, wollte ich es diesmal durch den "Lieferanteneingang" versuchen. In der Beschreibung eines Geocaches hatte ich gelesen, wie man am Kassenhäuschen vorbei in den Park kommt... Ich sag's mal so - ich bin froh, die rund 30 Euro Eintritt nicht bezahlt haben zu müssen. Es war "ganz nett" drinnen, aber auch nicht so wahnsinnig schön wie ich es mir vorgestellt hatte. Nach einer kleinen Spazierrunde und ein paar Fotos trocknete ich noch meine Klamotten am Moped (heute war der bislang heißeste Tag!) und es ging weiter in Richtung bosnische Grenze. Vorher traf ich mich noch mit meinen Rodeo-Buddies an der ehemaligen Flugzeugkaverne Željava, doch dazu mehr im nächsten Footprint.Read more

  • Željava Airfield

    September 6, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 21 °C

    Das Željava Airfield hatte ich schon vor drei Jahren beim Pothole Rodeo 2018 besucht und hatte damals aber keine Zeit die Kavernen von innen zu erkunden, also ging es heute mit dem Moped nochmal hierher an die kroatisch-bosnische Grenze. Die Start- und Landebahn verläuft genau über die Grenze und die Grenzpolizei versteht bei illegalen Grenzübertritten keinen Spaß, also muss man genau schauen welche Abzweigung man nimmt. Nachdem die Polizei mit ihrem regelmäßigen Kontrollbesuch durch und meine Kollegen angekommen waren, ging es bewaffnet mit Taschenlampe und Mundschutz in die Dunkelheit. Die Kavernen sind stark mit PCB verseucht, deshalb war's besser hier den Mundschutz anzulegen.Read more

  • Memorial Park Garavice

    September 6, 2021 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☀️ 24 °C

    Auch an dieser Grenze hatte ich wieder etwas Bedenken, ob mein Versicherungskennzeichen ausreicht - denn eine "grüne Versicherungskarte" hatte ich nicht dabei, die muss man für Moped-Zulassungen extra beantragen. Mein Plan B wäre gewesen einfach auf der kroatischen Seite zu bleiben und an der Grenze entlang bis zum Tagesziel in Knin zu fahren. Meine Rodeo-Buddies nahmen mich "in die Mitte", damit bei der Grenzüberquerung vielleicht nicht so genau in meine Papiere geschaut wird. Ob man nun letztendlich keine grüne Versucherungskarte brauchte oder ob ich einfach nur Glück hatte weiß ich nicht, jedenfalls waren wir nach nur wenigen Minuten "durch" und standen auf der bosnischen Seite der Grenze. Durch den Aufenthalt im Nationalpark Plitvicer Seen und fast drei Stunden in den Flugzeugkavernen hinkte ich meinem Zeitplan etwas hinterher und mir war jetzt schon klar, dass ich heute bis in die Dunkelheit unrterwegs sein würde. In Bihać musste ich tanken und am Garavice-Gedenkpark trennten sich die Wege von mir und meinen Rodeo-Buddies. Sie waren schneller als ich unterwegs und wollten Kilometer machen. Das wäre für mich auch gut gewesen, aber Giovanni fährt nunmal nur so schnell wie er kann. Der "Gedenkpark für die Opfer des Faschismus" ist ein Denkmal auf dem Berg Garavice bei Bihać. An diesem Ort und in der Umgebung wurden im Sommer 1941 vermutlich mehrere Tausend Serben und Juden durch kroatische Faschisten ermordet.Read more

  • Štrbački Buk

    September 6, 2021 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☀️ 22 °C

    Für diesen Umweg von rund 10km one-way hatte ich eigentlich überhaupt keine Zeit mehr und ich hätte zusehen sollen, dass ich so schnell wie möglich über die Berge nach Knin komme - aber ich fahre beim Moped Rodeo mit um viel zu sehen und um was zu erleben, also siegte die Abenteuerlust über den Verstand und ich holperte 10km auf einer löchrigen Schotterpiste zu diesem Wasserfall, zahlte 7 Konvertible Mark für den Eintritt in den Nationalpark Una und besuchte den Wasserfall. Es war bei meiner Ankunft bereits 17.30 Uhr und ich machte mich nach ein paar Fotos und dem dortigen Geocache gleich wieder auf die Socken. Auf der Schotterpiste flog übrigens mein Zündkerzenstecker 4- oder 5mal ab, ich muss unbedingt mal danach gucken. Aber nicht mehr heute.Read more

  • Martin Brod

    September 6, 2021 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☀️ 19 °C

    Weil jetzt zeitmäßig eh schon alles egal war, stattete ich dem kleinen Örtchen "Martin Brod" noch einen Besuch ab. Der Ort hat eine bewegte Geschichte und die Einwohner wurden hier an der Grenze zwischen Bosnien und Kroatien von mehreren Kriegen schwer getroffen. Auch hier gab es einen Wasserfall mit Kassenhäuschen, das aber schon geschlossen war. Irgendwas Gutes muss mein Zeitverzug ja auch haben! Die Eisenbahnstrecke ist seit den 1990er Jahren stillgelegt und ich wünschte mir eine Draisine, um den Weg nach Knin ohne großen Höhenunterschied bewältigen zu können - aber ich blieb beim Moped ;) Nach dem Besuch des Ortes spazierte ich noch ein Stück in die Unac-Schlucht zu einem Geocache. Jetzt war es bereits 19.20 Uhr und es dämmerte. Der langwierigste Teil der Tagesetappe über die Hochebene nach Drvar und weiter über den Strmica-Pass stand mir noch bevor. Na Happy Birthday.Read more

  • Into the darkness

    September 6, 2021 in Bosnia and Herzegovina ⋅ 🌙 16 °C

    Von Martin Brod schraubte ich mich die Serpentinen hinauf, bis ich auf einem Hochplateau ankam, auf dem genau eine Straße existierte. Weit und breit kein Haus, kein Bauernhof, keine Spur von Zivilisation. Nur eine Straße mit gelegentlichen Müll- und Bauschutthäufchen am Rand. Meine Tankanzeige machte mir etwas Sorgen - schon fast im roten Bereich und noch über 30 Kilometer bis nach Drvar. Wenn dort keine Tankstelle mehr offen hat, bin ich am Arsch. Ich beruhigte mich etwas mit der Tatsache, dass ich die letzten Kilometer nur bergauf gefahren war und dass ich wusste, dass Drvar in einem Talkessel liegt. Das hatte mir meine Mutter erzählt, weil mein Opa 1944 bei der Operation Rösselsprung involviert und in Drvar stationiert war. Zur Not könnte ich mich nach Drvar ins Tal rollen lassen (ohne Scheinwerfer sah ich mich schon mit Stirnlampe auf dem Moped) und mir dort eine spontane Notfall-Unterkunft suchen. Zum Glück kam es aber nicht so weit - schon bald sah ich die Lichter von Drvar im Tal, rollerte im Standgas und auf dem letzten Tropfen Sprit zur offenen Tankstelle und füllte den Tank mit gutem SuperPlus und meinen Magen mit einem Snickers. Man muss auch mal Glück haben. Jetzt war es kurz vor halb 9 und "nur" noch knappe 70km und ca. 800 Höhenmeter bis nach Knin. Holy fucking moly.Read more

  • Back in Croatia

    September 6, 2021 in Bosnia and Herzegovina ⋅ 🌙 17 °C

    Vom letzten Stück der heutigen Tagesetappe hatte ich leider nicht mehr viel. Es war stockfinster und ich sah nur einige wenige Meter der Straße vor mir, die Giovanni mit dem Scheinwefer erhellte. Es ging kontinuierlich bergauf und Giovanni kurbelte uns mit quälend langsamen 30-40km/h in Richtung kroatische Grenze. Ich hatte mich beim Tankwart in Drvar versichert, dass die Grenze in Strmica durchgehend geöffnet ist - dort mitten am Berg zu stranden wäre wirklich uncool gewesen. Die Straße wurde immer schmaler und kurviger, zum Glück war kein Verkehr. Ich bin mir nicht sicher, ob mir überhaupt ein Auto begegnet ist. Die Idee mit der Stirnlampe war mir noch immer im Kopf und ich entschied mich, mir damit etwas zusätzliches Licht zu gönnen. Zu allem Überfluss waren meine Roamingdaten verbraucht (Bosnien ist nicht in der EU) und Apple Maps aktualisiert den Standort bei einer aktiven Routenplanung offensichtlich nur bei funktionierender Internetverbindung. Danke, Apple. Immerhin konnte ich auf der geplanten Route hin- und herzoomen und anhand der Straßenfühung (Kehren zählen etc.) ungefähr meine Position und damit die ungefhär verbleibende Reststrecke abschätzen. Die letzten 1-2 Kilometer vor dem Grenzübergang ging es bergab und ich wollte mittlerweile wirklich dringend in die Horizontale, also ließ ich rollen was das Zeug hielt und legte mich in die engen Kurven. In einer Linkskurve sprang mich plötzlich etwas schwarzes, bellendes von der Seite an - ich wich instinktiv aus, konnte mich aber auf dem Moped halten. Jetzt war ich wieder wach. Um kurz nach 22 Uhr erreichte ich die Grenze. Ein einziger Grenzbeamter war noch da, hatte einen kleinen Röhrenfernseher laufen und die Füße hochgelegt. Er sah mich nur aus dem Augenwinkel an und winkte mich durch. War mir recht. Die letzten knapp 17 Kilometer nach Knin waren jetzt nicht mehr der Rede wert und ich war froh, als ich gegen 23 Uhr endlich vom Moped steigen und mich ins weiche Bett fallen lassen konnte. Die nette Betreiberin des Airbnb hatte wohl Mitleid mit mir und ich bekam einen Orangensaft, einen Likör und ein kleines Stückchen Walnusstarte als Betthupferl. Was für ein Tag.Read more

  • Checkpoint: Knin

    September 7, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 20 °C

    Der Titel dieses Footprints ist gelogen, denn nach der doch relativ heftigen Tagesetappe gestern schwänzte ich den Checkpoint am Sportplatz in Knin und ließ mir die Morgenpost von meinen Rodeo-Buddies mitnehmen. Stattdessen hatte ich einen Checkpoint der besonderen Art direkt vor meiner Unterkunft: Beim Frühstück bemerkte ich, dass ich nicht der einzige Mopedfahrer in diesem Guesthouse war. Ein paar Rider aus Köln waren auch im "Slatki Snovi II" abgestiegen und offensichtlich auch den offiziellen Checkpoint geschwänzt. Nach einem entspannten Frühstück wollte ich mich auf den Weg in Richtung Zadar machen, aber Giovanni wollte nicht. Die Killer-Etappe von gestern mit knapp 250 Kilometern steckte ihm wohl noch etwas in den Knochen, also gab es erstmal einen Schluck frisches Öl. Er weigerte sich trotzdem zu zünden, da half alles nichts - das frisch aufgeschnallte Gepäck musste wieder runter, ebenso wie die hinteren Verkleidungen. Vor der Unterkunft wurde dann die Zündkerze (und auch gleich der eh schon ständig wackelnde Stecker!) getauscht und mit der neuen Zündkerze und viel Liebe und gutem Zureden sprang Giovanni endlich an. Mit einer Riesenverspätung kam ich dann gegen 10 Uhr los. Zum Glück hatte ich es heute nicht so weit.Read more

  • Erfrischung am Bilušića buk

    September 7, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute war eigentlich ganz entspannt. Morgen früh gibt's keinen Checkpoint, wir treffen uns erst übermorgen früh auf der Insel Krk wieder. So kann sich jeder die Zeit auf den Inseln so einteilen wie er möchte. Ich hatte also auch keinen Stress, heute noch irgendwo ankommen zu "müssen" - aber mir war ziemlich klar, dass ich auf einer Insel schlafen wollte, weil das irgendwie cooler war als auf dem Festland. Mein erster Weg führte mich an diesem wirklich heißen Spätsommertag zu einem erfrischenden Wasserfall: Bilušića buk. Der Weg dorthin war allerdings ziemlich schweißtreibend und meine Wasservorräte waren bereits jetzt (ca. 11 Uhr) komplett aufgebraucht. Ich beschloss also im nächsten Dorf nach Wasser Ausschau zu halten. Mehr dazu im nächsten Footprint.Read more

  • Zufallsbekanntschaften

    September 7, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 28 °C

    Mein Wasservorrat war komplett aufgebraucht und ich saß bei sengender Hitze auf dem Trockenen. In Biovičino Selo stoppte ich beim erstbesten Haus, zwei Männer bauten gerade eine Art Carport oder Pavillon im Garten. Ich versuchte auf englisch nach Wasser zu fragen, aber es stellte sich heraus dass deutsch besser gewesen wäre - einer der beiden arbeitete Monatsweise in Wien und konnte ein paar Brocken deutsch. Ich konnte meine Flaschen auffüllen und wurde mit frischen Feigen überhäuft - einen ganzen Plastiksack voll! Ich blieb fast eine Stunde und wir erzählten mit Händen und Füßen. Genau solche Zufallsbekanntschaften sind es, die so ein Abenteuer erst richtig spannend machen. Ich sage "Hvala za vodu i smokve" und fahre weiter in Richtung Adria.Read more

  • Auf den Spuren von Winnetou

    September 7, 2021 in Croatia ⋅ ☀️ 30 °C

    Durch das kroatische Hinterland bahnte ich mir meinen Weg grob nach Nordosten, ohne ein richtiges Ziel. Wie schon gesagt, gibt es morgen keinen Checkpoint - ich weiß also noch nicht, wo ich heute schlafen werde. Auf dem Weg an die Adria stattete ich auch dem netten Örtchen Obrovac einen Besuch ab. In dieser Region wurden übrigens viele Szenen der "Winnetou"-Filme gedreht und es gibt Geocaches an den verschiedenen Drehorten, einige davon habe ich besucht. Tanken konnte ich auch - alles Bestens. Kann weitergehen!Read more

  • Cruisin' the Coastline

    September 7, 2021 in Croatia ⋅ ⛅ 26 °C

    Endlich an der Adria! Ich ließ Zadar links liegen und bog direkt auf die D8 ab, vom Pothole Rodeo 2019 wusste ich, dass ich in Zadar nicht viel verpasse. Zwischen 16.00 und 18.30 Uhr cruiste ich die Küstenstraße entlang, hier traf ich immer wieder auf andere Rodeo Rider, man grüßt sich. Ein Lost Place in Jablanac steht noch auf meinem Programm, bevor ich die Fähre nach Rab nehme. Der Aussichtspunkt Zavratnica war wirklich sehenswert - aufmerksam darauf wurde ich wieder einmal durch einen Geocache. Mittlerweile steht die Sonne schon tief, aber die restliche Tagesstrecke ist heute überschaubar.Read more

  • Hotel Ablana, Jablanac

    September 7, 2021 in Croatia ⋅ ☁️ 23 °C

    Das "Hotel Ablana" in Jablanac ist schon seit 10 Jahren geschlossen und wurde sich selbst überlassen. Dafür sieht es noch relativ gut aus, in unseren Breiten wäre in dieser Zeit schon viel mehr weggegammelt. Wie ich hier her kam? Ihr könnt es euch denken... Mittlerweile weiß ich auch, dass ich heute auf der Insel Rab übernachten werde. Ich habe ein nettes Airbnb im Hauptort gefunden, das ich als nächstes ansteuern werde. Weiter geht's aber erstmal nach Stinica zur Fähre.Read more

  • Otok Rab

    September 7, 2021 in Croatia ⋅ ☁️ 23 °C

    Um 19.29 Uhr kam ich am Fähranleger an und um 19.30 Uhr legte die Fähre ab. Quasi ohne Wartezeit konnte ich übersetzen und kam in der Dämmerung auf der Insel Rab an. Jetzt waren es nur noch wenige Kilometer bis zu meiner Unterkunft. Dort empfing man mich überraschenderweise in perfektem deutsch! Die ganze Familie konnte deutsch, sie hatten es sich durch die vielen deutschen Gäste selbst beigebracht. Wahnsinn! Ich wurde noch auf ein Bier auf der Terrasse eingeladen, ich erzählte was ich beim Moped Rodeo bis jetzt alles erlebt habe und um 21.15 Uhr fiel ich ins Bett. Sehr viel entspannter als gestern. Langsam fühlt es sich an wie Urlaub. Ob das so richtig ist?Read more