• Mischa und Katrin
May – Jul 2025

Adria -> Biscaya 2025

Dies ist der Plan für eine Carli-Tour über Nova Gorica, Venedig nach San Sebastian. Auf dem Rückweg stoppen wir in Montreux für das Jazzfestival. Read more
  • San Francisco

    Jun 27–29 in Spain ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir sind am westlichsten Punkt unserer Tour angekommen: San Francisco in Galizien oder Galifornia, wie sie es hier nennen. Hier bleiben wir 2 Nächte in einem Südseeparadies. Der Sand ist strahlend weiß und das Wasser mit knapp 20 Grad verdammt warm für uns Mitteleuropäer 😂. Wir haben den Tipp von Reisenden aus Karlsruhe, die wir gestern Abend gesprochen haben. Der Campingplatz liegt innerhalb alter Klostermauern und angrenzend steht noch eine sehr alte Kirche. Man hat hier im ausgehenden 19 Jahrhundert einen Kreuzweg in den Berg gelegt, den wir uns morgen anschauen werden. Heute sind wir natürlich ans Meer und in die Sonne. Das Leben auf Tour ist so einfach wie schön: der Weg ist das Ziel und gerade die heutigen Eindrücke waren nie geplant sondern ergaben sich halt zufällig. Und jetzt sind wir erfüllt vom Gesehenen und Erlebten und freuen uns auf die nächsten Abschnitte unseres Weges.Read more

  • Muros

    June 28 in Spain ⋅ ☁️ 24 °C

    Heut fahren wir mit den Rädern über den Berg von San Francisco nach Muros, einem kleinen, verträumten Ort mit vielen Cafés und Cervezerias, verschlungenen Wegen hinter der Strandpromenade und einem ganz entspannten Lebensrhythmus. Dem schließen wir uns an und lassen uns durch die Gassen treiben, bis wir uns zur mittäglichen Erfrischung niederlassen, bevor wir über den Berg zurückfahren.Read more

  • Mirador De As Paxareiras

    June 29 in Spain ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir haben heute eine entspannte und nicht zu lange Tour nach Norden geplant. Wir meiden die Autobahnen und fahren gleich hinter Muros ziemlich hoch in die Berge und auf winemaking öffnet sich uns dieses atemberaubende Panorama aufs Meer nach Westen. Wir blicken auf Finisterre hinab und weiter endlos gen Westen.Read more

  • Valdoviño

    Jun 29–30 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

    Unsere Fahrt über das galizische Hochland nach Norden war schon sehr beeindruckend. Die Dörfer und Städte kommen uns recht wohlhabend vor. Die Anwesen und Parks drücken Reichtum aus, der über das gewohnte Mittelstandsmaß hinaus geht. Und dann kommen wir in Valdoviño an und finden unseren Platz für die Nacht fast direkt am Strand. Beim Aufbauen hören wir schon das Getöse, aber als wir dann am Wasser stehen, sehen wir die massiven Wellen und fühlen zeitgleich das kalte Wasser. Mehr als 18 Grad hat es hier nicht, der Atlantik liegt offen vor uns. Es ist eine raue Küste, der Blick in die Ferne wird getrübt von der Gischt, die sich über den Wellen entwickelt. Ein feines Plätzchen für Surfer und Wellenreiter.Read more

  • Suances

    June 30 in Spain ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir wollen den Wolken davon fahren. Seit gestern Abend zieht es sich in Valdoviño zu, es ist als ob wir auf einem Alpenpass sitzen, nur das Meeresrauschen stört das Bild. Wir sehen, dass wir weiter östlich bei Santander zumindest heute noch Sonne sehen können (Spoiler: wenn ihr die Bilder anschaut, so haben wir sie knapp verpasst). Unterwegs fahren wir lange an der Küste und unter der Bewölkung entlang, ein paar Mal halten wir an, um zu schauen, wo die Sonne noch scheint. Klar - im Süden, aber wir haben noch ein Treffen mit Familie am Donnerstag nicht weit von Santander vor uns. Also landen wir in Suances. Der Campingplatz ist sehr schön und liegt kurz hinter dem Strand mitten in einem Bade- und Surfort. Wir werden es uns wohl die nächsten Tage hier gemütlich machen, egal wie das Wetter wird. Einfach mal nichts tun. Dafür sind die Fahrräder voll geladen, den Strom können wir bei Ausflügen hier gut gebrauchen, denn es geht gleich hinter der Küste steil hinauf.Read more

  • Sopela

    Jul 1–3 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Wieder einmal hat uns das Wetter die Route diktiert. Gut dass wir mobil sind und diese Art des Reisens lieben. Nachdem es schon am Morgen nieselte und die Aussichten für die nächsten beiden Tage auch nicht besser aussahen, machen wir uns auf den Weg nach Bilbao. Wenn schon Wolken - dann Guggenheim und danach Pinchos. Es gibt da diesen Campingplatz in Sopela an der Küste vor Bilbao mit Metroanschluss! Dort fahren wir hin, checken ein und können noch in Ruhe an den Strand bei Sonne und richtig guten Wellen. Am Nachmittag kommen die Wolken aus Westen dann auch hier an. Wir verabschieden uns vom Strand und chillen im Garten vor dem mobilen Heim.Read more

  • Bilbao, Guggenheim

    July 2 in Spain ⋅ ☁️ 22 °C

    Im Nachhinein sind wir sehr dankbar für das nicht so sommerliche Wetter im Baskenland. Denn dadurch haben wir umgeplant und waren heut im Guggeneheim Bilbao. Immer schon haben wir dort Besonderes gesehen, aber diesmal war die Ausstellung über Barbara Kruger in der gesamten 2. Etage einfach kolossal gut. Arbeiten von ihr aus 5 Jahrzehnten waren zu sehen - schlimm, dass wir sie bisher überhaupt nicht kannten. Umso mehr haben wir diese Ausstellung genossen.

    Danach folgte unser übliches Bilbao-Programm: Pinxos, Pinxos, Pinxos und ein paar Getränke.
    Read more

  • Laredo

    Jul 3–4 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Wenn ihr auf unseren Kurs schaut, fragt ihr euch sicher, warum wir solch ein Hin-und-Her veranstalten. Nun das hat weniger mit dem Wetter zu tun, denn heute haben wir Katrins Tante in ihrem Landhaus einen zweiten Besuch abgestattet und haben am Nachmittag unser Plätzchen für die Nacht in Laredo bezogen. Jetzt beginnen die Planungen für die nächsten Tage. Am 13. Juli wollen wir in Montreux sein. Über welche Route und in welchen Etappen wir dahin kommen, hängt von der Sonne und den Temperaturen ab.

    Hier in Laredo lassen wir heute nur noch die Seele baumeln und den Tag ausklingen.
    Read more

  • Dune du Pilat

    Jul 7–8 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach ein paar entspannten Tagen in Orio mussten wir nun doch schlussendlich aufbrechen, denn in einer Woche wollen wir in Montreux sein. Immerhin haben wir in Spanien die Sonne bis zum letzten Abend ausgekostet.
    Wir fahren heute morgen bei Regen los, tanken noch einmal für traumhaft preiswert kurz vor der Grenze. Dann geht es ins französische Baskenland. Zu Mittag sind wir irgendwo vor Biarritz und werden zum Lunch so sehr verwöhnt, dass wir abends immer noch gut satt sein werden. Unser Ziel liegt etwas nördlich von Bayonne, wo wir einen Camperpark ausgewählt haben. Als wir aussteigen und die die Anweisungen an der Schranke lesen, kommen wir mit einem Holländer ins Gespräch, der uns infiziert mit der Idee, noch die eine Stunde mehr anzuhängen und an die höchste Düne Europas zu fahren. Zum Glück hören wir auf ihn, denn wir werden einen spektakulären Abend dort verbringen.
    Wir kommen auf dem Camping Panorama du Pyla (2022 im Waldbrand zerstört und mittlerweile liebevoll wieder aufgebaut) an und bekommen einen Platz, an dem wir uns mit dem Carli gleich in den Sand eingraben, als wir auf die Keile fahren wollen. Die Panik dauert nur kurz, ich kann mir nicht vorstellen, der erste auf dem Platz mit diesem Problem zu sein. Und siehe: Hilfe naht professionell mit dem Traktor! Schnell sind wir wieder draußen und fahren auf einen festen Untergrund.
    Dann erklimmen wir die Düne und sehen die vielen Paraglider, an denen wir uns bis zum Sonnenuntergang nicht satt sehen können. Wir hatten eine Menge Spaß mit denen und sie mit uns und ihrem Publikum. Bilder und Videos können nur bedingt wiedergeben, wie es ist, an der Klippe zu stehen und den Gleitern,fast die Hand geben zu können. Wir sind froh, die Meilen heute gefahren zu sein und danken dem Wetter, das uns morgens entsprechend motiviert hat.
    Read more

  • Château le Verdoyer

    Jul 8–9 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute definieren wir unsere Fahrt mitten durch Frankreich als Schnupperkurs. Plätze wie gestern und heute merken wir uns für eine ausschließliche Frankreichtour. Wir müssten jeweils viel länger bleiben.

    Wir erreichen das Château und seine Bewohner am frühen Nachmittag und dürfen uns einen Platz auf dem Campingplatz rund um das Anwesen aussuchen. Es sind kaum Besucher da, vor allem die Plätze für Camper sind alle leer. Wir werden herzlich begrüßt und eingewiesen. Der Platz wird betreut von vielen Jugendlichen, die hier möglicherweise Ferienjobs übernommen haben. Es gibt einen kleinen Laden, eine Bar und zwei Pools! Wir begrüßen jede und jeden mit „bon jour“ und dann können wir mit allen englisch sprechen. Äußerst freundlich und sehr einfach! Es ist jedenfalls ein traumhafter Ort im Perigord. Am Nachmittag erkunden wir den Platz, erledigen Schreibarbeit und gehen an den Pool. Der Abend steht ganz im Zeichen französischer Kochkunst im Schlossgarten.
    Read more

  • Viam

    July 9 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir fahren auf der Etappe „Schnupperkurs Frankreich“ durch den regionalen Naturpark Millevaches en Limousin und halten für die Mittagspause in Viam am See. Bei Chez Sandra bekommen wir ein ein Lunch. Und wir bemühen uns französisch zu verstehen, scheitern aber schnell. Der Kellner lacht und fragt, ob er uns mit Deutsch helfen kann. Ab dem Moment haben wir eine gute Unterhaltung und viel Spaß. Die kleine Szene ist so typisch für unsere Frankreicherlebnisse, mit einem freundlichen Bon Jour oder Bon Soir kommt man inzwischen ganz schnell zu englisch und dann geht alles wie selbstverständlich. Wir erleben Frankreich inzwischen wie die anderen europäischen Länder, wo man mit ein paar höflichen Begrüßungs- und Abschiedsfloskeln ausgezeichnet mit Englisch durchkommt.Read more

  • Chambon sur Lac

    Jul 9–11 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser Ziel ist Chambon sur Lac. Wir nehmen ja inzwischen keine Mautstraßen mehr und fahren dafür durch verträumte Dörfer und grandiose Landschaften. So auch gegen Ende der heutigen Etappe, als wir über den Col de la Croix Morand fahren. Der ist gut 1400 Meter hoch gelegen und gut besucht. Kurz unterhalb halten wir für ein paar Fotos. Und dann geht es hinunter auf knapp 900 Meter und an den Bergsee.Die Kulisse ist großartig und der Platz auch. Trotz seiner Größe sind die Parzellen durch Hecken und Bäume so voneinander abgeschirmt, dass genügend Privatsphäre bleibt. Wir durften uns einen Platz aussuchen, das zeigt auch, dass im Landesinneren trotz Ferien immer noch genügend Kapazitäten frei sind auch für eine späte Anreise. Wir haben hier für 2 Nächte eingecheckt und wollen morgen mal wieder auf die Räder steigen.Read more

  • Saint-Appolinard

    Jul 11–12 in France ⋅ ☀️ 27 °C

    Weiter geht es in Richtung Genfer See. Heute fahren wir wieder langsam durchs Land und bestaunen die Auvergne. Unser Ziel ist ein verträumter Platz in Saint-Appolinard. Am Rande des Nirgendwo finden wir eine sehr freundliche Crew, die uns gleich ein Getränkt serviert und uns danach den letzten freien Platz für heute zeigt. Beim Spaziergang nach dem Poolbesuch schauen wir gen Osten zu den Alpen, sind uns aber nicht sicher, ob wir sie wirklich erkennen.
    Gleich sind wir zum Dinner verabredet, viele Leute aus der Umgebung kommen und wir freuen uns auf das Konzert der local heroes von Celtic Frog.
    Read more

  • Nantua

    Jul 12–13 in France ⋅ ☀️ 26 °C

    Auf dem Weg in die Schweiz machen wir Station in Nantua. Das Städtchen liegt am gleichnamigen See in den Voralpen. Die Fahrt bis hierher führte uns entlang der Rhône bis nach Lyon und dann ostwärts durch flaches Land. Erst kurz vor unserem Ziel schlängelt sich die Straße hinauf und bietet atemberaubende Blicke zurück ins Land. Nantua ist ein kleiner Ort am östlichen Ufer des Sees und in diesem Jahr Startort für die vorletzte Etappe der Tour de France. Die Straßen sind schon geschmückt mit Wimpeln in den Farben der Trikots. Wir gehen Baden, schauen uns die imposante Kirche an essen italienisch zu Abend. Nachher sitzen wir am Flussufer des Campingplatzes.Read more

  • Montreux Jazz Festival

    Jul 13–17 in Switzerland ⋅ ☀️ 24 °C

    Wir sind zum 8. Mal in Montreux und zum dritten Mal mit dem Camper auf dem Platz Les Horizons Bleus in Villeneuve, Die Fahrt war wieder eindrucksvoll, besonders entlang der Rhône. Ab jetzt verbringen wir die Abende in Montreux, wir haben Tickets für 2 Konzerte und an den beiden verbleibenden Abenden werden wir uns durch die freien Konzerte treiben lassen.
    Der kostenlose Bus hält direkt vor dem Camping und fährt regelmäßig zurück bis tief in die Nacht. Hier folgt in der zweiten Nachthälfte der erste richtige Regenguss der Reise. Für das Frühstück können wir schon wieder draußen sitzen.
    Read more

  • Chaplin‘s World

    July 15 in Switzerland ⋅ ☁️ 21 °C

    Wenn wir in Villeneuve campen, erhalten wir auch immer die Riviera Card, die den ÖPNV komplett kostenlos macht. Heute fahren wir nach Vevey und dann hinauf nach Nant zur Villa Charlie Chaplins, die er seit den 1950er Jahren bewohnte, als er seinen Lebensmittelpunkt gezwungenermaßen in die Schweiz verlegen musste, da ohne die damaligen USA nach einer UK-Reise nicht mehr einreisen ließen. Die Welt war damals auf ihre Art genauso irrsinnig wie heute.
    Sein Anwesen kann man in zwei Abschnitten besuchen: es gibt ein nachgebautes Studio, in dem ein kurzer Film läuft. Danach führt der Weg durch verschiedene Stationen seines filmischen Lebens. Der zweite Teil führt durch 2 Etagen seiner Villa. Alles ist sehr liebevoll und ausführlich aufbereitet, immer mal einen Lacher erzeugend und ebenso sehr berührend und bewegend. Die Fotos können die Eindrücke nur sehr begrenzt wiedergeben.
    Die 30 CHF sind absolut gerechtfertigt. Ich staune im Nachhinein, dass es für uns 8 Anläufe brauchte, bis wir endlich auf Chaplins Anwesen waren. Für alle, die hier in die Gegend kommen, ist dieser Besuch Pflicht.
    Read more

  • St. Margrethen

    Jul 17–18 in Switzerland ⋅ ☀️ 23 °C

    Auf der Heimreise verbringen wir den letzten Nachmittag und Abend in St. Margrethen am Bodensee, welcher vom Campingplatz mit dem Fahrrad gut erreichbar ist. Wir haben bewusst diesen Schweizer Platz herausgesucht, nachdem wir entdecken mussten, dass die Plätze auf der deutschen Seite wesentlich teurer sind und in den Kritiken der Besucher nicht so gut bewertet wurden. Also ein letztes Mal baden im Badesee Bruggerhorn und ein letztes ‚Gruezi miteinand‘ - dann starten wir morgen auf den allerletzten Teilabschnitt nach gut 7 Wochen…Read more

  • Zu Hause

    July 18 in Germany ⋅ 🌙 19 °C

    Heute sind wir am Tag 51 (oder nach 7 Wochen) wieder endgültig zu Hause angekommen. Wir haben uns am Vormittag vom Bodensee aus auf den Weg gemacht und sind einen der längsten Tagesabschnitte gefahren. Aber nach Hause zieht es einen ja dann doch, auch wenn das Unterwegssein so unbeschwert ist und so viel Freude macht. Jetzt beginnt die Zeit des Erinnerns und Erzählens, der Sichtung der Fotos und der Gartenarbeit.

    Zur Statistik dieser Tour habe ich 2 Zahlen und 1 Foto: Wir sind 8793 Kilometer gefahren und haben dabei im Schnitt 10,8 Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Wir haben eine Menge Bücher gelesen und können diese Auswahl nur weiterempfehlen.

    Herr Tui sagte einmal „vor der Reise ist nach Reise“ und so freuen wir uns schon auf das nächste Abenteuer. Ideen dafür gibt es genug.
    Read more

    Trip end
    July 18, 2025