• SigiSea
  • Thomas Seabird
okt. – dec. 2019

Auf den Spuren von Sindbad

Oktober 2019 Læs mere
  • Start på rejsen
    19. oktober 2019

    Es geht bald los

    18. oktober 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 14 °C

    Unsere Reise führt uns zunächst von Frankfurt nach Piräus/Griechenland in das "Piräus Dream Hotel". Dann betreten wir das Kreuzfahrtschiff der Reederei Seabourn, das für viele Tage unser Zuhause ist und uns auf Sindbads Spuren über verschiedene Meere nach Singapur bringen wird. Dort bleiben wir weitere Tage im „Mandarin Orchard Hotel“ und fliegen dann mit Zwischenstopp in Vietnam zurück nach Frankfurt.

    Die Koffer sind gepackt, 4 insgesamt aber alle nur dreiviertel voll, denn wir haben gelernt, dass auf unseren Reisen immer das eine oder andere Mitbringsel dazu kommt. Unser Reisebegleiter ist wie jedesmal "Birdie", ein kleines Glücksschweinchen, das immer mal wieder auf den Fotos auftauchen wird.

    Gebucht haben wir die Reise wieder über den netten sehr empfehlenswerten Herrn Wieker von www.CruiseGuide24.de. Alles hat wie auch bei alle anderen über ihn gebuchten Reisen vorzüglich geklappt.
    Læs mere

  • Abflug

    19. oktober 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 12 °C

    Kai fährt uns zum Flughafen, wer mich kennt, da darf es keinen Stress geben, lieber ein wenig früher dasein. Was war denn da heute los am Frankfurter Flughafen??? Selbst als Business Flieger haben wir es gerade noch rechtzeitig zum Gate geschafft mit 2,5 Stunden Vorlauf! Anstehende Streiks der Lufthansa Mitarbeiter morgen haben wohl für den außergewöhnlichen Betrieb gesorgt. Nun sitzen wir in der Lufthansa Maschine. "Über den Wolken, da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein" von Reinhard Mey fällt mir dabei ein: herrlicher Blick auf den Bodensee, auf die mit Puderzucker überzogenen Berggipfel der Alpen und das Mittelmeer.Læs mere

  • Hotel Piräus Dream u. erstes Erkunden

    19. oktober 2019, Grækenland ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach einer etwa 40 minütigenTaxifahrt sind wir gut in unserem Hotel Piräus Dream angekommen, Sonne scheint bei 25 Grad. Das Zimmer ist klein aber fein, die Lage sehr gut. Ein erster Spaziergang führt uns an den Cruise Terminals vorbei zur "Church of St.Nicolaus", einer beeindruckend überladenen Seefahrer-Kathedrale.

    Nach einer Kaffeepause entschließen wir uns, noch zu der Marina Pasalimani, dem Yachthafen von Piräus zu laufen: Berg steil hinauf und auf der anderen Seite steil herunter zur Marina, hört sich einfach an...In der untergehenden Sonne liegt die runde Marina vor uns, Segelschiff an Segelschiff, Yacht an Yacht - wunderbar!

    Schwieriger wird der Rückweg zum Hotel, Piräus liegt auf mehreren Hügeln, einmal zu weit nach rechts orientiert, landet man ganz woanders als man möchte. Uns hilft da nur noch Googlemaps, denn selbst Thomas' ansonsten sehr guter Orientierungssinn lässt ihn hier gnadenlos im Stich.
    Læs mere

  • Hop on/Hop off Bus Tour zur Akropolis

    20. oktober 2019, Grækenland ⋅ ⛅ 24 °C

    Das mit dem Hop on/ Hop off Bus ist eine feine Sache. Ganz in der Nähe unseres Hotels geht es am Theater von Piräus los. An Pasamilani, der kreisrunden Marina von Piräus vorbei führt uns die Route nach Athen. An der Akropolis steigen wir aus und genießen den Blick von unten auf die "alten Steine", denn vor 3 Jahren waren wir zusammen mit unseren Jungs schon mal dort oben und heute, am Sonntag, ist besonders viel los. Obwohl es sich auf den Fotos, die wir dort gemacht haben eigentlich gar nicht so darstellt...Læs mere

  • Riviera & Beaches Tour nach Vouliagmeni

    20. oktober 2019, Grækenland ⋅ ⛅ 24 °C

    Vor der Akropolis steigen wir in den Riviera & Beaches Bus um. 40 min geht die Fahrt aus Athen heraus an der Küste entlang bis nach Vouliagmeni an den Astir Beach. Hier lebt es sich gut, ein Beach Club an dem anderen, um an den Strand zu kommen muss man jedoch "Eintritt" zahlen. Ein Restaurant mit herrlichem Blick auf die schöne Astir Bucht lädt zum Verweilen ein. Bei 28 Grad Lufttemperatur essen wir Miesmuscheln in Fetasauce und einen leckeren Salat. Zurück geht es mit dem Hop on/ Hop off Bus mit einmaligem Umsteigen nach Piräus.Læs mere

  • Heute geht es auf das Schiff

    21. oktober 2019, Grækenland ⋅ ☀️ 24 °C

    Auschecken aus dem Hotel und Taxifahrt zum Cruise Terminal B sind um 12 Uhr angesagt und kurze Zeit später sitzen wir im klimatisierten Zelt, das als Wartehalle zum Einchecken auf das Schiff dient. Erstmal dürfen die Diamant-Members einchecken, wir als Erstreisende mit Seabourn sind bestimmt bei den letzten....😂

    2 Stunden später muss ich ehrlicherweise sagen, das Check-in war schnell und problemlos erledigt und unsere Suite 541 auch schon bezugsfertig. Selbst die Koffer standen nach dem Mittagessen schon vor unserer Tür. Isabel, unsere Ansprechpartnerin für alles, erklärt uns die Details der Kabine und empfängt uns mit einem Kaviarhappen und einem Glas Champagner. Inzwischen sind alle Koffer ausgeräumt und um 16 Uhr beginnt der "mandatory safety drill", die obligatorische Seerettungsübung, die vor dem Auslaufen der Seabourn Encore stattfinden muss.
    Einen netten Abend verbringen wir im Hauptrestaurant mit Matthew und Kim aus Australien.
    Læs mere

  • Kreta, Agios Nikolaos

    22. oktober 2019, Grækenland ⋅ ☀️ 21 °C

    Mit Tenderbooten werden wir von der Seabourn Encore zum kleinen Hafen von Agios Nikolaos gebracht, die Fahrt in den Rettungsbooten dauert keine 10 Minuten.
    Wir sind auf eigene Faust unterwegs, denn der Ort ist übersichtlich groß und ganz typisch griechisch. Ein Binnensee ist Agios Nikolaos schönstes Schmuckstück. Die Legende besagt, dass der See keinen Boden hat und Athena und Artemis bereits in diesem Gewässer gebadet haben..... Der See ist von Terracotta farbenen Felsen und Bäumen umgeben und über einen Kanal mit dem Meer verbunden. Viele Cafés und Tavernen laden hier zum Verweilen ein.Læs mere

  • Ammoudi Beach von Agios Nikolaos

    22. oktober 2019, Grækenland ⋅ ☀️ 24 °C

    Bei herrlichem Wetter laufen wir vom Hafen am Meer entlang zum Ammoudi Stadtstrand von Agios Nikolaos. Das Wasser ist türkisfarben und angenehm zum Baden.. hier verbringen wir relaxte Stunden.

  • Amaltheas Hornskulptur, Europa Skulptur

    22. oktober 2019, Grækenland ⋅ ☀️ 23 °C

    Der Sage nach brachte Rhea Zeus nach seiner Geburt nach Kreta, wo er von der Ziege Amalthea mit Milch ernährt wurde. Jahre später brach Zeus beim Spielen mit Amalthea ihr ein Horn ab. Aus Dankbarkeit gegenüber Amalthea segnete Zeus das Horn, damit sein Besitzer alles finden konnte , was er wollte. Es wurde bekannt als "Horn von Amalthea" oder das Füllhorn, ein ewiges Symbol des Überflusses.
    Die Skulptur wurde 2000 von Nikos und Pantelis Sotiriades entworfen und geschaffen.
    Mit der Seabourn Encore im Hintergrund ist dies ein phänomenales Fotomotiv.

    Die zweite Skulptur der beiden Künstler am Hafen zeigt Zeus, der sich in einen Stier umgewandelt hatte, um die wunderschöne Prinzessin namens Europa auf seinem Rücken zu entführen.
    Læs mere

  • Seetag auf dem Mittelmeer

    23. oktober 2019, Eastern Mediterranean ⋅ ☀️ 24 °C

    Ein Seetag ist langweilig? Keinesfalls! Programm gibt es den ganzen Tag über, Vorlesungen (z. B. über das nächste Land, das wir morgen besuchen, nämlich Israel), Fitness Kurse, dekadentes "Caviar in the Surf", Caviar Häppchen, die aus dem Pool heraus serviert werden. Braucht man das wirklich? Die Amis finden das ausgesprochen cool. Nach einem Vortrag über den seltenen Edelstein Tanzanite, suchen wir ein stilles Eckchen und werden fündig: Deck 5 , kleiner Pool mit Whirlpools am Ende des Schiffes, wo sich höchstens 10 andere Personen sonnen und die Meeresbrise genießen mit Blick auf die vom Schiff aufgewirbelte See und 180 Grad Rundblick bis zum Horizont, wo sich Meer und Himmel treffen.

    Abends ist der feine Zwirn angesagt: der Kapitän aus England stellt sich und seine Offiziere vor in netter Atmosphäre mit Champagner und "amuse bouche" (der Deutsche würde "Häppchen" sagen, wobei der teure Belag der "Häppchen" sicher nicht zu dem bodenständigen Wort passt). Jedenfalls spielt die 4 köpfige Band nette Musik dazu und verleiht diesem Abend etwas (noch) Exklusiveres.
    Læs mere

  • Haifa, Israel

    24. oktober 2019, Israel ⋅ ⛅ 20 °C

    Morgens legen wir im Hafen von Haifa an. Wir frühstücken ausgiebig in unserer Suite und dann geht es schon los. Nach dem sehr einfachen und schnellen Immigrationsprozess bringt uns unsere Tour heute nach Acre, zum Karmeliterkloster Stella Maris und zu den Baha'i Gardens, ein UNESCO Weltkulturerbe.
    Zunächst fahren wir aus Haifa heraus auf den Mount Carmel. Es bietet sich uns ein schöner Blick auf die Stadt und den Hafen, an dem auch die Seabourn Encore liegt. Erster Stopp ist an dem Karmeliterkloster Stella Maris, wir besuchen die Jahrhunderte alte Kirche mit der kleinen Gruft, die während der Kreuzzüge erbaut wurde. Die deutsche Nonne Edith Stein ist hier namentlich verewigt.
    Læs mere

  • Baha'i Gardens, UNESCO Weltkulturerbe

    24. oktober 2019, Israel ⋅ ⛅ 25 °C

    Auf dem Mount Carmel gelegen besuchen wir die oberen Terrassen der Baha'i Gardens, die größten hängenden Gärten der Welt. Der Schrein mit der goldenen Kuppel, der inmitten der Gärten liegt, ist der zweitheiligste Ort der Welt für die Mitglieder der Baha'i Glaubensgemeinschaft. Sie hat weltweit ungefähr 8 Millionen Anhänger und beruft sich auf die Lehren des Religionsstifter Baha'ullah (1817-1892).
    19 sehr gepflegte Terrassen führen über einen Kilometer lang herunter in die Stadt. Im grauen Einerlei von Haifa ist dies eine herrliche grüne Oase.
    Læs mere

  • Altstadt von Acre, UNESCO Weltkulturerbe

    24. oktober 2019, Israel ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Altstadt von Acre oder Akkon liegt auf einer Landzunge am Nordrand der Bucht von Haifa und ist eine der ältesten Städte Israels. Es hat durch die Jahrtausende durch eine bewegte Geschichte. Vor allem die Kreuzritter nutzten diese Hafenstadt als Umschlagplatz für ihre Waren. Immer wieder wurde die Stadt belagert, erobert, zurückerobert und zerstört von Kreuzrittern, dem Johanniterorden, Moslems, Napoleon... Erst ab 1749 wurde die Stadt auf den Ruinen der Jahrhunderte wieder aufgebaut. Heute leben größtenteils Araber in der Altstadt, die verhindern, dass die ursprüngliche Stadt aus dem osmanischen Reich "ausgegraben" wird. An manchen Stellen der großen Hallen wird sichtbar, dass nur ein paar Meter unter der Stadt Mauerreste existieren.

    Wir laufen auf Kopfsteinpflaster durch die von Stadtmauern umgebene Altstadt mit ihren vielen Zeugnissen aus der Jahrtausend alten Geschichte.

    Besonders faszinierend sind die gut erhaltenen 3 km langen durch massiven Stein geschlagenen Templer Tunnel, die den Hafen mit dem nicht mehr existierenden Fort verbinden. Zum Teil sind sie nur ein Meter hoch und schwach beleuchtet, also absolut nichts für Klaustrophobiker...
    Læs mere

  • Markt von Acre

    24. oktober 2019, Israel ⋅ ⛅ 24 °C

    Faszinierend ist unser Gang durch den Markt von Acre. Hier kann man wirklich alles kaufen. Farbenfroh präsentieren sich Obst und Gemüse, bunte Dekorationsartikel, alle vorstellbaren Kräuter und Gewürze, Döner Spieße,Lederartikel, Kuchen, Fladenbrot und Gebäck, Parfüme neben Fischständen, Haushaltswaren neben kleinen Barber- Shops.

    Wenn man doch nur Gerüche besser beschreiben könnte! Das beeindruckt mich am meisten, dieses Gemisch von Weihrauch und Fisch, Gewürzen und Parfüms, Gemüse und Obst, Leder, gebratenem Fleisch und frisch gebackenen Gebäck.
    Læs mere

  • Ashdod

    25. oktober 2019, Israel ⋅ ⛅ 21 °C

    Ashdod liegt im südlichen Distrikt von Israel und ist mit 200000 Einwohnern ein bedeutendes Industriezentrum, 60 Prozent der Importware Israels werden über diesen größten Hafen umgeschlagen.
    Ashdod ist unser Ausgangspunkt für die Tagestour nach Jerusalem.

    Pünktlich fährt unser Bus aus dem riesigen Hafengelände von Ashdod kerzengerade in das Landesinnere. Grün und hügelig wird es hier, doch auch schnell ändert sich die Landschaft. Nur durch ein einziges schmales Tal kam man damals wie heute nach Jerusalem, heute ist die einzige Straße aber sechs spurig ausgebaut. Wir halten am Mount Scoput, von wo man einen herrlichen Ausblick auf die Altstadt von Jerusalem hat, die komplett von einer Steinmauer umgeben ist.

    Unsere Führerin Rina erzählt uns viel über die Jahrtausende alte Geschichte sowie die besondere geografische Lage Israels. Die bestehenden Konflikte werden nicht thematisiert.
    Læs mere

  • Jerusalem - Jüdisches Viertel

    25. oktober 2019, Palæstina ⋅ ⛅ 20 °C

    Die Altstadt von Jerusalem misst etwa 1 qkm, ist von einer massiven Stadtmauer umgeben und ist in 4 Viertel unterteilt: das jüdische, das christliche, das muslimische und das armenische Viertel.
    Die Geschichte dieser Stadt ist sehr komplex: Jerusalem wurde mehrfach zerstört, wiederaufgebaut, von unterschiedlichen Glaubensgruppen erobert und beherrscht.

    Unser Weg führt uns durch die Eingangspforte im Süden zunächst in das jüdische Viertel (blau eingezeichnet). Heute, am Freitag, haben die Juden ihren Feiertag (entspricht unserem Sonntag) . Zunächst gehen wir zur Klagemauer oder "Westliche Mauer". Sie ist ein Teil der Mauer des Herodianischen Tempels.

    Frauen und Männer haben getrennte Bereiche, die durch einen Zaun abgeteilt sind, so dass Thomas und ich uns auch trennen müssen. Die Frauen sitzen auf weißen Plastikstühlen mit ihren heiligen Schriften in der Hand meditativ betend zum Teil direkt an der Mauer. Andere lehnen sich mit ihrer Stirn und den flachen Händen an die Mauer und sprechen Texte. Überall in den Mauerritzen stecken kleine Zettel, die Wünsche beinhalten.
    Alle Männer, die an die Mauer wollen, müssen sich eine Kippa, diese kleine runde Kopfbedeckung, anziehen. Die jüdischen Männer haben alle Schläfenlocken und Bärte, was auf ein Gebot der Tora zurückgeht. Die Kleidung ist überwiegend schwarz, viele in allen Altersstufen tragen auch schwarze Hüte.
    Læs mere

  • Jerusalem - Muslimisches Viertel

    25. oktober 2019, Palæstina ⋅ ⛅ 20 °C

    Weiter führt uns der Weg (mit vielen anderen zusammen) im muslimischen Viertel (grau eingezeichnet) durch die engen Gassen des Basars. Auf beiden Seiten der Gassen reihen sich die kleinen Geschäfte mit den gemauerten Wänden bunt aneinander. Viele Barber Shops, Gewürze, frische Obstsäfte, Schmuck, Leder- alles was das Herz begehrt und was von der dort lebenden überwiegend arabischen Bevölkerung gebraucht wird, ist hier zu haben.Læs mere

  • Jerusalem - Christliches Viertel

    25. oktober 2019, Israel ⋅ ⛅ 22 °C

    Hauptpilgerort im christlichen Viertel (rosa eingezeichnet) ist die Grabeskirche, die im 4. Jahrhundert auf Wunsch des Kaisers Constantin erbaut wurde. Dem neuen Testament nach ist Christus hier gestorben und auferstanden, bzw. liegt er hier begraben. Der Stein, auf dem er vor seiner Beerdigung aufgebahrt wurde, ist zentral in der Kirche und wird von vielen sehr gläubigen Pilgern mit dem eigenen Körper oder mit mitgebrachten Kleidungsstücken berührt. Hunderte von Christen quälen sich die engen steilen Stufen herauf und herunter, um dem letzten Ort, an dem Jesus lebendig war, den Felsen Golgotha, zu huldigen.
    Weitere Hunderte stehen auch an, die angebliche Grabstätte zu besuchen.
    Ein sehr hoher Lärmpegel und die unglaubliche Enge bewegen uns dazu, diese Stätte schnell zu verlassen.
    Læs mere

  • Jerusalem - Armenisches Viertel

    25. oktober 2019, Israel ⋅ ⛅ 21 °C

    Etwa 14 Prozent der Altstadt umfasst das Armenische Viertel, hier leben 2500 Menschen. Die Armenier nahmen in 4. Jahrhundert als erstes Volk das Christentum als Staatsreligion an. So entstand eine armenische Gemeinde in Jerusalem zur Bewachung der heiligen Stätte. Auch unter islamischer Herrschaft behaupteten sie sich. Infolge des Völkermordes an den Armeniern im ersten Weltkrieg gelangten 20.000 armenische Flüchtlinge nach Israel, wovon viele auch in Jerusalem blieben.

    Hier nehmen wir ein traditionelles israelisches Mittagessen ein. Es besteht aus Fladenbrot, das mit verschiedenen Zutaten und Saucen gefüllt werden kann und sehr schmackhaft ist. Wir hören auch, dass viele Israelis Vegetarier sind oder nur sehr selten Fleisch essen.

    Nach dieser letzten Station fahren wir mit dem Bus circa 45 Minuten zurück zum Hafen von Ashdod .
    Læs mere

  • Einfahrt in den Suez Kanal

    26. oktober 2019, Egypten ⋅ 🌧 20 °C

    Um 4 Uhr in der Frühe fahren wir bei Port Said in den Suez Kanal ein. Es regnet und drei Lotsen Boote begleiten die Seabourn Encore.
    Der Suez Kanal oder auch Sues Kanal ist ein etwa 190 km langer Schifffahrtskanal in Ägypten, der das Mittelmeer von der Hafenstadt Port Said aus über den Isthmus von Sues mit dem Roten Meer und der Hafenstadt Port Tafiq in der Nähe der Stadt Sues verbindet.
    So erspart sich die Schifffahrt zwischen dem Nordatlantik und dem Indischen Ozean den Weg um Afrika herum. Der Kanal ist gleichzeitig die Grenze zwischen Afrika und Asien. 1869 wurde er eröffnet, 2009 vertieft und 2015 wurde ein 37 km langer parallel verlaufender Kanalabschnitt gebaut. Jährlich passieren etwa 18.000 Schiffe diesen Kanal ohne Schleusen.
    Læs mere

  • Durchfahrt des Suez Kanals

    26. oktober 2019, Egypten ⋅ 🌧 20 °C

    Nun im Hellen sehen wir auf der rechten Uferseite das grüne, fruchtbare Nil Delta , die linke Seite zeigt auf der Sinai Halbinsel Ägyptens kahle Sandwüste.
    An einer Stelle laufen zwei Kanäle zusammen und verbreitern den Suez Kanal. In gebührendem Abstand voneinander passieren die Container Schiffe und unsere Seabourn den Kanal. Die rechte ägyptische Seite bietet viel Abwechslung.Læs mere

  • Großer u. Kleiner Bittersee

    26. oktober 2019, Egypten ⋅ ☁️ 22 °C

    Etwa auf Hälfte des Suez Kanals durchfährt man den Großen und den Kleinen Bitter See. Das sind langgestreckte, etwa 23 x 10 km lange Seebecken, die sich dann wieder in den südlichen, schmalen Kanal verengen, der mit der Hafenstadt Port Tafiq im Golf von Suez endet.
    Im schmalen Kanal fallen aufgehäufte Sandwälle und in regelmäßigen Abständen stehende Wachtürme auf der rechten ägyptischen Seite auf.
    Um 14 Uhr erreichen wir die Hafenstadt Port Tafiq und lassen den Suez Kanal hinter uns. Unsere Fahrt führt uns nun im Golf von Suez um die Halbinsel Sinai herum.
    Læs mere

  • Einfahrt in den Golf von Aqabah

    27. oktober 2019, Gulf of Suez ⋅ ☀️ 24 °C

    Am heutigen Seetag haben wir volles Programm, denn das Angebot an Bord ist groß. Um 9.30 befinden wir uns bereits auf dem Tanzparkett, um die gestern gelernten Figuren im Tango Argentino zu wiederholen. Um 10 Uhr kommt das Profi Tanzpaar Vita und Alex dazu, denn die heutige Tanzstunde ist Salsa. Das waren anstrengende 45 min, denn es wurde viel Wert auf Haltung, Attitude und Fußarbeit gelegt.
    Inzwischen befinden wir uns immer noch weit vor der engen Einfahrt (Straße von Tiran) in den Golf von Aqabah. Das Schiff fährt eine große Schleife im Golf von Suez.

    Am Nachmittag besuche ich den Kunst Kurs von Kitty und Charles, die wir vor ein paar Tagen beim Dinner kennenlernen konnten. Kitty gibt ein Thema vor, was zur Reise passt und erklärt die Technik dazu. Thomas hört sich einen Vortrag über den Mittleren Osten an.
    Læs mere

  • Aqabah, Jordanien

    28. oktober 2019, Jordan ⋅ ☀️ 23 °C

    Was weiß man schon über Jordanien? Es ist ein Haschemitisches Königreich unter dem amtierenden Staatsoberhaupt König Abdullah II. Etwa 10 Millionen Menschen bekennen sich überwiegend zum sunnitischen Islam (5% Christen) und leben am östlichen Ufer des Jordans in dem nach dem Fluss benannten Land. Jordanien hat eine nur ca. 35 km lange Küstenlinie mit dem Golf von Aqabah und grenzt ansonsten im Westen an Israel, an Westjordanland, an Syrien im Norden, an den Irak und an Saudi Arabien im Osten.

    Aqabah ist eine florierende, saubere Hafenstadt mit wunderbaren Stränden. Voller Stolz erzählt uns Abdallah, unser Guide, von weiteren großen Plänen, z.B. dem Hafenausbau, der Errichtung einer neuen großen Moschee und weiteren neuen Hotels mit 5 Sterne Format.

    Von hier aus führt uns der Tagesausflug mit ca 2 Stunden Busfahrt ins Landesinnere zu dem UNESCO Weltkulturerbe und einem der neuen Weltwunder: nach Petra.
    Læs mere

  • Fahrt nach Petra

    28. oktober 2019, Jordan ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Fahrt nach Petra beginnt auf gut ausgebauten Landstraßen. Sobald man Aqabah verlassen hat, wird schnell ersichtlich, warum Jordanien zu den trockensten Ländern der Welt gehört. Die Landschaft ist sehr karg, kaum ein Busch oder Baum verirrt sich in diese Gegend. Felsmassive von einer Höhe bis zu 1500 m ragen spitz in den Himmel, tiefe Spalten zeigen die unterschiedlichen Steinformationen.

    An einem Aussichtspunkt halten wir an und haben einen wunderbaren Blick auf das Wadi Musa und die Felsenstadt Petra. Nach einer weiteren 45 minütigen Fahrt erreichen wir die Kleinstadt Petra, die sich auf den Rummel um die vielen Touristen, die die Antike Stadt Petra sehen wollen, inzwischen durch den Bau vieler Hotels eingestellt hat.
    Læs mere