Slovenia
Jesenice

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 9

      La route....

      April 18, 2023 in Slovenia ⋅ ☁️ 12 °C

      Allez hop let's go pour une nouvelle visite du lac du Bled en Slovénie.
      Juste une petite heure de bus pour s'y rendre.
      Notre mascotte Evan prend des forces pendant le trajet comme ça vous aurez plein de photos !Read more

    • Day 27–28

      Bled (Hiking - Part 3)

      June 30, 2024 in Slovenia ⋅ ☁️ 19 °C

      I already wrote this but penguins vanquished my essay so forgive me if I sound pissed (I am).

      30th June, last day in Slovenia having been surrounded by by gorgeous mountains. Often being encircled by Italian, Slovenian and Austrian alps. It would’ve been a crime against humanity not to do a hike. My original hiking plan of reaching base camp of mount Triglav a measly 2,550m Elevation, with a 10hr hike and 1500m of elevation gain was slowly dashed against the wall as I witnessed the fitness levels of my younger sister (sorry Luci but be fitter). After some investigation and putting off the hike for 2 days due to record high 37 degree temperatures I landed on a seemingly chill walk that had good views through a daffodil meadow and grass paddocks. The Mt Golica summit walk, a supposedly chill 2hr walk (4hr return) to the summit (1967m) and back.

      The information on this hike was very sparse and I’d only heard of it through word of mouth of Slovenians. As such even finding the starting point was somewhat of an adventure. However, I found it and we started at 900m elevation. The hike quickly became very very steep (hiking poles would’ve been very helpful), with the trail becoming somewhat confusing in places. Luckily we figured out that the trail was usually lined with these white and red bullseyes to mark where you should be walking.

      The hike started off slow with Hugh and myself stopping every 40m for Luci to take photos of something. Luckily for us and very unluckily for Luci this was short lived as her film camera ran out of battery. As we progressed up the mountain the going got tougher with steep gravel inclines with very little traction (these were much worse going down). There was a few crossroads with small red signs in Slovenian. Both mentioning MT Golica, which direction to take though? Luckily a solo hiker had passed us not long before and I hailed her asking what they said. She told us what they said and we were off. This solo hiker was a lovely grad student from Czech doing her exchange at the university of Ljubljana called Bara (Czech nickname for Barbara) and so we had a new member of our group. She had done the 10hr MT Triglav summit the day before and was doing this hike as a “easy hike.” Before she went back to Czech.

      We climbed through dense pine, wet terrain, rocky terrain and eventually surfaced out of the tree-line at around 1600m elevation. There was this cabin we came across 40min from the summit serving beers, that you could actually book accomodation in if you wanted to do the Slovenian ridge line hikes - a 750km trail that can be entered and exited at various points. We came across a fellow Australian here doing similar things to what Rowan did in France, hiking with bags transported for them from accomodation to accomodation. The accomodation had a sort of semi zip line attached to it with a cart similar to a mining cart. This was winched up the hill to get supplies to the cabin. Hugh remarked how he wished he could’ve just gone up that way, which I agreed with.

      Out of the tree line the wind majorly picked up with nothing at all to protect us, our sweaty backs were facing the full brunt of the wind. Heat quickly turned to goosebump cold. As we got onto the ridge line after a deceptively long walk up the grassy mountain. We were treated to truly breathtaking views that a camera cannot do justice too. MT Golica borders Austria with the ridge line being the border between Slovenia and Austria. The view over Austria was absolutely stunning and completely unexpected.

      As we made our way to the summit, one foot in Slovenia one foot in Austria, I remarked that if Austrian border cops were anything like the Italians we should expect to meet them here. With the summit reached spirits were very high, stunning scenery and a nice break. We sheltered from the wind on Austrias side and sat for a while.

      We then made our way down the mountain taking a 40min detour to see the daffodil meadows that didn’t exist for us unfortunately. I felt very lied to by google. On the walk down it slowly dawned on us that, what goes up must come down. Unfortunately for us the hike up was very very steep and as such the hike down was quite hard on the body and legs, especially the knee joints absorbing all this impact while trying not to slip on the loose gravel. This is probably the only hike I’ve ever down where I feel hiking poles would’ve been useful. This slow realisation of yay we have summited to oh no I have to go down now, could very easily be seen on everyone’s faces. It took us about 2hr to get down.

      I took a funny video showing everyone’s moods of all of us before the climb, at the summit, and finished with the hike. You can clearly see excitement at the summit, and hunger at the end. Little Luci took a few slips on the steep gravel. With Hugh and I, coming close many many more times. Our Czech friend Bara did not slip. She did remark that this was not anywhere near as easy a hike as she was led to believe which was good to hear.

      24,000 steps, 12km (straight line distance), 1065m of Elevation gain and descent and 4.5hrs later a ravenous meal at our favourite restaurant at lake bled was had. No words exchanged just sounds of chewing and lots of “mmmmmmsss,” a truly spectacular meal, with Hugh and I having the mixed grill with what I believe to be the best set of pork ribs I have ever had and Luci having sausage and potato. With included deserts that Luci made sure to reserve a little space in her tummy for.

      The Hike was absolutely stunning and completely worth it, if it was an easy hike it wouldn’t have a great view.
      Read more

    • Day 15

      Slowenien: Die Alpen kommen

      September 3, 2019 in Slovenia ⋅ ⛅ 19 °C

      Wir gehen dem Stress aus dem Wege und fahren schon heute nach Österreich und nehmen dazu die Autobahn.

      Anders, als geplant und gewollt, haben wir so gut wie keine Challenges aus dem Roadbook gemacht. Dafür haben wir zu wenig Zeit. Unser Höchsttempo ist ist schließlich 80 KM/h.
      Gibt es Fragen von den Lesern? Wir freuen uns sehr darüber, dass es so viel Interesse zu unserer Rallye gibt.
      Read more

    • Day 14

      Endspurt-auf nach Salzburg

      September 4, 2019 in Slovenia ⋅ ⛅ 16 °C

      Ein aufregender Morgen liegt hinter uns. In der Nacht fielen Christian wieder Sachen ein, die zu einer weiteren Reparatur führten. Die ersten Versuche verschlechterten jedoch den Zustand, zu allem Übel. Während Sabine und ich mit Theo schwimmen waren und in der Sonne saßen, fuhren Rolf und Christian mit dem -thank god- zuverlässigen VW zu einem Teileshop. Unsere Kalkulation besagte um 13 h müssen wir los um die Zieleinfahrt zu schaffen... und dank Christian und Rolfs Einsatz geht es nun pünktlich auf die Strecke!Read more

    • Day 5

      Retje

      September 6, 2024 in Slovenia ⋅ ⛅ 17 °C

      Op paar druppels na droog gehouden en morgen droge dag voorspelt. Super B&B gevonden in Retje, kost eenderde van t dure hotel van gister en is drie keer beter. Geen buffet van de warmhoud plaat maar a la carte uit moeders keuken. Daarbij nog een een fantastisch uitzicht over de groene velden. Niet te veel km gedaan vandaag en vanmiddag nog wandeling van dik 2 uur gemaakt rondom Retje. Onderweg koffie genomen in klein gehuchtje, niet te zuipen en uit een kopje wat bij ons al 5 jaar overleden is.Read more

    • Day 9

      Jesenice, ein Satz mit X

      September 1, 2024 in Slovenia ⋅ ☁️ 26 °C

      Ich wollte unbedingt nach Jesenice. In irgendeinem Prospekt hatte ich gelesen, dass es dort auch eine schön sein soll. Die Wanderung begann auch vielversprechend, trotz der Sonne die von oben brannte. Wir kamen zum Triglav Nationalpark und der berühmten Vintgar Klamm. Allerdings war es dort sehr voll, sodass wir uns entschieden einfach weiter zu wandern. Nachdem wir den Nationalpark verlassen hatten führte uns der Weg noch durch ein nettes Dorf und von dort begann das Elend. Etwas über 1 Stunde ging es an einer schrecklichen Hauptstraße entlang. Am Stadteingang standen herunter gekommene Häuser. Hier war nichts, aber auch wirklich gar nichts schön. Ich wollte nur noch zurück nach Bled. Inzwischen wissen wir, dass die Stadt Jesenice als Stahlstadt gilt, daher auch die eine Stahl Skulptur des Kohleschöpfers. Im Nachhinein war es vielleicht auch gut einen nicht so schönen Ort von Slowenien zu sehen, denn bisher sind uns nur sehr schöne Häuser, Dörfer und Städte begegnet und es kann ja nicht alles schön sein...
      Mit dem Bus ging es dann 20min zurück (wir haben für die 11km knapp 3 Stunden gebraucht). Vom Busbahnhof Bled zurück zum Campingplatz waren es nochmal 30min. Wir entdeckten einen Street Burger und wollten dort Abends mit den Rädern wieder hin. Allerdings war es dort Abends so voll, dass wir uns doch für ein Restaurant mit Seeblick entschieden haben.
      Ich sage Mal, ein interessanter Tag geht zu Ende.
      Read more

    • Day 16

      Triglav Nationalpark Slowenien

      June 13, 2024 in Slovenia ⋅ ⛅ 14 °C

      Heute morgen gingen wir noch einmal im Meer baden. Dieses Mal mit einem schönen Blick auf die Berge des Nationalparks Paklenica. 😄👍🏼 Wir packten unsere Sachen und fuhren nach Slowenien.
      Bei Kasuni (Kroatien) trafen wir zunächst ein Reh und kauften goldene Pfifferlinge am Wegesrand. Der Grenzübergang heute war ein ganz kleiner am Kupa Fluss. Wir überquerten dazu eine winzige Brücke bei Pribanjci, Kroatien und reisten in Vinica, Slowenien ein.
      Der Lidl Einkauf unterwegs in Črnomelj, einem kleinen Bergdorf in Slowenien, dauerte ewig und war gefühlt ein Tagesausflug. Drei Kassiererinnenwechsel, ein Kassenabschlag, ein Storno und eine Frau, die sich selbst vorgelassen hat. Ansonsten eine niedliche Ortschaft mit einer sehr netten deutschsprechenden Obstverkäuferin, bei der wir köstliche Maulbeeren und Blaubeeren kauften. Die Leute hier schenken einem immer noch eine Kleinigkeit oben drauf. Der Pilzverkäufer Steinpilze und die Obstverkäuferin ein paar Kirschen zum Kosten, damit man auch weiß, was man hier verpasst. 😂

      Unser Campingplatz für heute liegt im Norden Sloweniens am See Sava Dalinka bei Bled am Triglav Nationalpark mit Aussicht auf das nahegelegene Stahlwerk Acroni, wo wir heute bei einem Weinchen eine strahlende Pilzrahmpfanne aus unseren Errungenschaften zubereiten. 🤩🌀😁🌲 Schönen Abend Euch Allen!
      Read more

    • Day 14

      Her mit der Kohle!

      September 4, 2019 in Slovenia ⋅ ⛅ 16 °C

      So, ihr Lieben, nachdem ihr hier so fleißig mitgelesen habt, dürft ihr auch etwas beitragen!
      Wir sammeln mit unserer Rallye nämlich Spenden für das Mehrgenerationenhaus Sternschnuppe des Kinderschutzbundes Mansfelder Land. Susanne engagiert sich dort und weiß, dass jeder Euro gebraucht wird.
      Nachdem wir euch so viel Unterhaltung geboten haben, gebt euch einen Ruck und macht uns und den Eisleber Kindern eine Freude:
      http://betterplace.org/p58622
      Read more

    • Day 13

      Dann halt Karawanken statt Karpaten

      September 3, 2019 in Slovenia ⋅ 🌙 12 °C

      Da wir morgen Nachmittag zwischen Vier und Fünf in Salzburg sein müssen, wenn wir den Zieleinlauf nicht verpassen wollen, haben wir nach dem Abstecher nach Željava schweren Herzens Abschied von der Adria genommen und uns auf den Weg Richtung Österreich gemacht. Nun sind wir in Slowenien, in einer Pension kurz vor der österreichischen Grenze.

      Von Slowenien selbst habe ich keine Fotos, denn bei unserem Transit war es schon dunkel. (Aber sie haben sehr dekorative Kreisverkehre!) Dafür gab es da eine andere Foto-Aufgabe, die wir aus Zeit- und Dunkelheitsgründen in Rumänien nicht geschafft haben, aber unbedingt nachholen wollten...
      Read more

    • Day 1

      Camping Perun

      August 24, 2019 in Slovenia ⋅ ⛅ 18 °C

      Gestern haben wir uns dann noch auf dem Campingplatz Perun eingefunden.

      Kurz darauf setzte auch schon das Gewitter vollends ein und wir waren froh das wir im Trockenen waren.

      Es gab dann noch ein Abendessen und der Tag war beendet.

      Heute wollen wir die Vintgar Klamm besichtigen und vlt. fahren wir noch zum Bleder See und werfen uns in die Touristenmassen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Jesenice

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android