Slovenien
Tolmin

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 12

      Stage 26: dreznica to tolmin

      5. september 2019, Slovenien ⋅ ☀️ 17 °C

      Another blue sky day though quite chilly. Walk up past interesting sculptures and through small towns. Big up to pass but fairly gradual. Long down with a swim in the Soca river awaiting us. Last bit into town and ultimately find a hostel for the night. Head back up for BT (beer time ) and huge dinner with lots of veggies- finallyLæs mere

    • Dag 28

      From Italy to Tolmin Gorge

      30. oktober 2023, Slovenien ⋅ 🌧 16 °C

      We woke up at 7:30am to the sound of lots of church bells. I didn’t mind as I’d already been awake for 30 minutes debating whether or not to get up, and it’s better than being woken up by barking dogs.
      By 8:30am we were pretty much ready to leave put everything away in Wanda ready for the journey. Then I set the sat nav and we left.
      According to TomTom it was just a 36 mile journey to our next stop but it would take the best part of 2 hours.
      Leaving Italy the rain was unbelievable and the water just ran across the road in streams. We were already up at 1500 meters of elevation when we were parked and for the next 45 minutes we just climbed and climbed and roads that were rain soaked and covered in the autumn fall.
      Then we had to start descending into Slovenia and we were in second gear for the next 20 minutes. Rivers of water gushed down the roads and off the switchbacks and parts of the roads were completely washed away. Then just as we entered Slovenia we started climbing again but fortunately although the roads had suddenly gotten a lot worse they had a lot more grip. Probably because the tarmac had been completely washed off.
      The rain just got heavier and I did debate whether or not to even come into Slovenia today but we thought we’d risk it and hoped that the whether would ease off. It didn’t ease off and we finally reached our first location in Slovinia at 11am and we’d hardly gone over 25mph all the way here.
      While the rain hammered down on Wanda we had brunch of cereal and Wanda toasties and then with the rain not showing any signs of stopping we put on our waterproofs and Wellie boots and wrapped my camera gear in plastic bags before putting it in a rucksack and leaving.
      We had parked in P1 for Tomlin Gorges the Motorhome parking area free of charge and had a 1/2 mile walk to the entrance and by the time we got there, the rucksack was soaked completely through and although we were in our waterproofs we were soaked with sweat because it was still 15°c outside.
      We paid the entrance fee of €5 each to a lovely lady in the ticket kiosk who looked very bored and then we entered through an electronic gate. Straight away we went down some stone steps and we were next to a beautiful river. On a normal day this river is turquoise but because of all the rain it was now a very pale blue but still beautiful.
      We headed over a wooden bridge taking photos and then we came to a tunnel that was dimly lit and went up with steps in. When we came out we were at a huge natural crack in the gorge with water gushing through and an underwater cave with thermal springs in. The steam rising up from the thermal springs and being washed down stream by the river against the massive grey and green gorge sides made it look like something from Jurassic park.
      As I was taking photos the rain suddenly stopped and I couldn’t believe it. We were the only ones here and we had the best view in the house.
      From this gorge we went back through the tunnels and crossed 2 more bridges. The sound of the water rushing underneath was deafening. Apparently on the Friday just gone they had, had to close the gorge to visitors so that should give you a sense of just how much water is coming through here now.
      After the bridges we climb up a mountain of stone steps and came to another crack in the gorge with a huge boulder wedged half way down. I couldn’t really get low enough to get a decent picture so we carried on up and out of the gorge.
      Coming out of the electronic gate at the top to get back to the ticket office we had to walk along the road and cross the devils bridge. This bridge was built in 1912 by loggers and was originally used by the villagers to get to town. This was also used in the 2023 cycle race tour of Slovinia, it’s a beautiful stretch of road.
      By the time we had got back to Wanda we had walked over 5 miles and just as we got in and closed the door the rain started helling it down again. We had been so lucky.
      We stripped off our wet stuff and hung it in the bathroom and then I spotted a tap outside and decided to get some fresh water. It was the slowest tap in the world and I got absolutely soaked to the skin while refilling the water and got back into Wanda took all my clothes off and put my night clothes on then I set the sat nav to find our park up.
      For the past 2 weeks we’ve been looking at places to stay in Slovinia and it seemed expensive but we were prepared to pay as we haven’t spent anything on park ups as yet.
      It just happened that as I looked to on the map to see how far away our next stop was that I found an equestrian Center that has a free Motorhome park up and it’s on route.
      We left Tomlin Gorges at 2pm and arrived at our park up at 3:30pm and it’s beautiful.
      We are on a huge park up next to a French campervan and we’re surrounded by mountains and we haven’t been on a road in Slovinia that hasn’t had a river running next to it yet. It really is a beautiful area and so far a beautiful country, even in the rain.
      The rain is supposed to get much heavier tonight and there’s storm warnings but this park up is much higher than the river and we’re well away from any mountainsides so there’s no chance of a landslide or being flooded out overnight. We feel safe here and wild camping in Slovinia is illegal this park up is a super lucky find and night 27 of not paying.
      We had an early dinner at 4:30pm then we both got into our nightstuff and closed the blinds to settle in for the night as the rain continued to fall getting heavier all the time.
      Læs mere

    • Dag 5

      Tolminska korita

      7. maj 2023, Slovenien ⋅ ☁️ 21 °C

      Unser letzter Campingplatz ist in vielerlei Hinsicht besonders. Noch am Abend sitzen wir gemeinsam mit Dorfbewohnern in der hauseigenen Bar: es läuft slowenischer Fußball, ich trinke Wein vom Zapfhahn und auf der Toilette ist ununterbrochen 80er Musik zu hören. Hat auf jeden Fall Charme. Auch besonders ist unser Frühstück am nächsten Morgen, denn man gelangt über das Grundstück direkt an den Fluss Tolminka. So sitzen wir also mit Kaffee, Brötchen und Obst in unseren Campingstühlen, genießen die Morgensonne und beobachten den Hund, dem das Wasser doch zu kalt ist, um seinen Stock zu holen…

      Gestärkt unternehmen wir danach eine Wanderung durch die Tolminer Klammen. Der Rundweg ist an sich gar nicht lang aber teilweise sehr steil und anspruchsvoll.

      Besonders beeindruckend ist die Thermalquelle, deren Durchschnittstemperatur zwischen 18,8°C und 20,8°C beträgt. Die Farbe des Wassers sieht fast schon unecht Türkis aus. (Versickertes Regenwasser wird im Boden durch geothermische Energie erwärmt und kommt durch Felsspalten als türkises Wasser wieder an die Oberfläche.)

      Zurück führt die sogenannte Teufelsbrücke - 60 m über der Tolminka.
      Læs mere

    • Dag 22

      Waschtag.

      23. juli 2022, Slovenien ⋅ ⛅ 28 °C

      Zum ersten mal auf meiner Reise werde ich durch Schnarchgeräusche wach, da ich mich recht früh schlafen gelegt habe, bemerkte ich erst jetzt, wie voll die Stockbetten im Schlafraum geworden sind.

      Nach kurzer Überlegung dachte ich an meine Kopfhörer. Der Griff ins dunkle zu meiner Seitentasche des Rucksacks passte erstaunlich schnell.

      ...Kopfhörer rein, Musik an, schnarchen übertönt, weiter schlafen ...

      Gegen vermutlich 4 Uhr die nächsten Geräusche einige andere Personen im Zimmer wollten vermutlich den Sonnenaufgang festhalten,.... um nichts in der Welt dachte ich mir...

      Kurz darauf, dass dritte mal, oh schon 6:30 Uhr.

      Ich verstaute meine sieben Sachen im Rucksack und ging zum Frühstück...

      ...Zeche bezahlt und nichts wie weg.

      Meine Laune war vom gestrigen Tag nicht die beste, einsame Ankunft auf der Hütte, Hitze, wieder keine Waschmöglichkeit, Wasser wieder knapp, warten auf morgen.

      Aber heute war ein besserer Tag.

      Die dixiklos und den 10L Wasserkanister (manche nennen es "Waschmoglichkeit") gekonnt ignoriert, führte mein Weg mich zuerst durch Dickicht und meter hohe Blumen und Gewächse, alles von vergangenen Tagen schon bekannt.

      Jedoch war meien innere Unsicherheit, heute doch noch einen Nationalpark Bären beim Beerenfrühstück zu sehen nie so groß wie hier heute morgen.

      Wahrscheinlich Schwein gehabt, ist mir kein Bär vor die Füße getreten, ein Foto hätte ich trotzdem gern gemacht.

      Weiter auf dem Weg... Nach verlassen des Latschenkiefer Urwalds stieg ich in schöner letzter Karst Landschaft zum Globoko Pass auf. Von dort wirkte das Bergpanorama der Julischen Alpen wie ein Spalierstehen der Berge, um ein letztes mal Abschied zu nehmen.

      Ich blickte gedanklich zurück winkte ihnen mit meinem Arm entgegen und kehrte den Alpen den Rücken zu...

      ... mit einem traurigen und einem lachenden Auge begann ich die 1900hm Abstieg die vor mir lagen.

      Zuerst über steinige Wege, dann im Wald später über Straßen, die Hitze trieb den Schweiß aus jeder Pore, je weiter ich absteig, um so heißer wurde es.

      An einem kleinen Bach befeuchtete ich meine Kap, um mir den Kopf zu kühlen.

      Gefühlt ohne jede Kraft und durstig nach mehr als nur Wasser, stand plötzlich ein Holzschild mit Tassensymbol am Straßenrand.
      Ohne zu zögern folgte ich ihm und wurde mit einer kleinen bewirtschafteten Lokalität belohnt, beim Ausblick auf einige Paragleiter ließ ich mir eine Fesperplatte und einen Litter Pfirsicheistee Schmecken, natürlich durfte auch der Absteigs Cappuccino nicht fehlen.

      Angekommen am oberen Einstieg der Tolminer Klammen, war mir das kaufen des Onlinetikkets schon zu wider, ich beschloss, weiter parallel über die Straße abzusteigen.

      Vor Tolmin angekommen, reizte der auf dem Weg gelegene Soldatenfriedhof mit 3300 Gräbern mein Interesse, nach der Besichtigung und kurzem inne halten ging es weiter in die Stadt.

      Nach schnellem Besuch im Supermarkt, bezog ich mein Zimmer im Hotel Dvorec.

      Heute ist Waschtag angesagt....
      Læs mere

    • Dag 11

      Tolminker Klamm

      9. april 2023, Slovenien ⋅ ⛅ 9 °C

      Noch ein halt in Tolmin und da die Klamm kurz wandern 🥾💪🤘
      Ja na klar ......so locker flockig läuft hier in Slowenien 🇸🇮 nix hunderte Stufen rauf und runter Schlucht rauf und runter 🤪🥵🤯 puhhhh echt anstrengend aber jedesmal wird man so sehr belohnt für diese Mühe 🫶Læs mere

    • Dag 10

      Tolmin-Schlucht IV

      12. september 2022, Slovenien ⋅ ⛅ 22 °C

      Zum Schluss geht es zur Date-Höhle, die jedoch geschlossen ist 😔, so dass es da nicht viel zu sehen gibt. Zurück folgt man einfach der schmalen Straße nach unten und überquert die "Teufelsbrücke". Übrigens, viele Brücken in Slowenien werden so genannt, wenn sie über Schluchten führen 😁.
      Auf jeden Fall hat man einen tollen Blick auf die Tolminka-Schlucht, speziell auf den Teil mit der "heißen" Quelle.
      Im großen und ganzen habe ich mich hier gut 2,5 Stunden aufgehalten. Die Schlucht ist sehr abwechslungsreich und auch sehr informativ beschildert. Ich würde diese auf jeden Fall der Vintgar-Schlucht bei Bled vorziehen.
      Læs mere

    • Dag 10

      Tolmin-Schlucht III

      12. september 2022, Slovenien ⋅ ⛅ 21 °C

      Von der "heißen" Quelle geht es wieder zurück zum Zadlascica-Fluss. Man kann ihn über eine seeehr wackelige Hängebrücke überqueren 😁.
      Folgt man dem Zadlascica Fluss auf der linken Seite, kommt man zum "Bärenkopf". Ein Felsbrocken, der beim Herabstürzen zwischen den Felswänden eingeklemmt wurde. Sieht sehr spektakulär aus 👍👏.
      Die Zadlascica-Schlucht ist auch einiges wilder, als die benachbarte Tolminka-Schlucht.
      Absolut sehenswert die beiden Schluchten 👍.
      Læs mere

    • Dag 10

      Bovec -> Tolmin

      12. september 2022, Slovenien ⋅ ⛅ 20 °C

      Heute wird mal wieder umgezogen. Es geht in das ca. 40 entfernte Tolmin, da gibt's noch eine berühmt-berüchtigte Schlucht - ähnlich der Vintgar Schlucht bei Bled.
      Der Bus fährt pünktlich um 9 Uhr los und lässt mich 4,70€ ärmer werden. Die Fahrt verläuft unspektakulär. Es werden nahezu alle Dörfer, die auf dem Weg liegen, abgeklappert. Nach ca. 70 min sind wir am Ziel - Bushof Tolmin. Dort kaufe ich mir gleich noch für morgen ein Busticket nach Ljubljana.
      Mein Appartement ist gleich um die Ecke in einem rosa Haus - so die Beschreibung des Gastgebers, der dort selber nicht wohnt. Die Haustür ist offen und die Eingangstür zum Appartement ist offen - Schlüssel steckt innen. Die haben ja Gottvertrauen 😁😏. Als ich ankomme, ist die Appartementtür verschlossen. Kurzer Anruf und die Besitzerin entschuldigt sich für die Verwechslung. Es ist das Appartement auf der anderen Seite des Flurs - und die ist offen 😵‍💫. Das Appartement unterm Dach ist ganz nett, aber nix besonderes. Für eine Nacht aber ganz brauchbar. Sieht auf den Bildern besser aus, als in der Realität 😁.
      Læs mere

    • Dag 10

      Tolmin

      12. september 2022, Slovenien ⋅ ⛅ 21 °C

      Gegen 13:30 Uhr bin ich wieder in Tolmin zurück und checke eine Pizzeria. Nicht schlecht, aber da ist noch Luft nach oben. Die in Bled war um Welten besser 🤔. Aber satt bin ich geworden.
      Danach schaue ich mir noch den Ort ein wenig an, der eigentlich nix besonderes an sich hat. Da hätte Bovec schon deutlich mehr Flair.
      Dennoch die Soca fließt hier vorbei und schillert in allen grün-blauen Farbtönen 👏👍.
      Læs mere

    • Dag 10

      Tolmin Schlucht I

      12. september 2022, Slovenien ⋅ ⛅ 21 °C

      Auf zur Schlucht, die vom Ortskern zu Fuß gut erreichbar ist. Zuerst geht's zum kostenfreien P2 Parkplatz und dann über einen schönen Weg in 15 min zum Kassenhäuschen. Es werden 8€ fällig - in der Hauptsaison sind's 10€ 😕.
      Die Schlucht fängt wieder "langsam" an. Es geht bergab, bis fast runter zum Flusslauf, wo die Tolminka und die Zadlascica zusammen fliesen.
      Die erste Brücke wird fällig und man bekommt erste Einblicke in die Schlucht in Richtung "heißer" Quelle 💪👍👏.
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Tolmin, Tolmino, トールミン, Občina Tolmin, Толмин

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android