Spain
Bando

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 13

      Lavacolla | 18 km

      May 13, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 13 °C

      Bei dem Ortsnamen haben wir schon einige Späßchen gemacht, von wegen: “Mal sehen, ob wir da schon einen Lagerkoller haben.” Lavakolla, ein kleiner Ort, nicht mal mehr 10 km vor Santiago gelegen.

      Hier anzuhalten war wirklich mit durchgezogener Handbremse. Mich hat’s echt gejuckt durchzugehen. Aber sich in Geduld zu üben, ist auch mal gut. Es muss nicht alles immer direkt umgesetzt werden, das fällt mir manchmal schwer.
      Das Wetter ist leider schlechter geworden und bleibt voraussichtlich die Tage so. Ich bin also wieder bei Regen und 13 Grad, wie zu Beginn der Reise. Regenjacke und Rucksack-Cover sind somit ab dem ersten Meter heute wieder in Benutzung. Dass es heute der nasseste Tag wird und ich komplett durch sein werde bei der Ankunft, war mir heute Morgen beim fröhlichen Losstapfen noch nicht bewusst. Vielleicht ganz gut.

      Ich machte nach etwas über 1,5 Stunden wandern Frühstückspause in einem kleinen Restaurant. Die Kellnerin war unfreundlich, aber das Essen ganz gut. Es gab ein halbes getoastetes Baguette, Rührei, länger gereiften Käse auf einem separaten Teller, einen O-Saft und den hier sehr beliebten Kakao namens “ColaCao”. Da bekommt man heiße, aufgeschäumte Milch mit einem Beutel Kakaopulver und kann sich so entscheiden, wie viel Pulver man reinkippen möchte. Ich haute einfach alles rein. Bei Kakao ist mehr mehr.
      Beim Essen entdeckte ich eine Wand im Restaurant, wo kleine Kupfer Centstücke reingelehnt waren. Da die Steine etwas uneben aus der Wand schauten, ging das ganz gut. Ich dachte a das völlig ramponierte 1-Cent Stück, dass ich am Anfang des Weges auf der Straße fand und als Glücksbringer mitgenommen hatte. Das passt hier doch gut her. Auf dem Foto ist es ganz rechts zu sehen. Sieht eher aus wie eine Scheibe angebratene Kabanossi, ich weiß. Aber wie hat meine Oma immer so schön gesagt: “Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.” Also kommen solche Gumpen auch mit ins Portemonnaie.

      Heute auf dem Weg ist etwas lustiges passiert. Erst einmal habe ich Young kennen gelernt. Er sagt selbst “Forever Young”, weil man es sich so besser merken kann. Lustige Idee. Er ist ein Koreaner, 40 Jahre alt, der bereits lange Zeit in Kanada lebt. Ein netter Kerl mit spannenden Gedanken und gutem Herz. Wir haben uns 2,5 Stunden unterhalten und sind gemeinsam gewandert, nachdem er mich bat im Wald Fotos von ihm zu machen. Das gemeinsame Wandern passte heute ganz gut, weil so der Regen erträglicher war und wir beide Ablenkung hatten.
      Wir beide gingen davon aus, dass wir durch eine Kleinstadt mit Supermarkt kommen und fachsimpelten schon über unsere Einkäufe. Irgendwann schritt die Zeit jedoch so weit voran, dass wir mal Google Maps befragten, wann wir in der Stadt ankommen. Tja, wir waren schon längst vorbei! Wie konnte das passieren? Der Weg führte nicht durch die Stadt, sondern durch Wälder daran vorbei. Davon sind wir beide nicht ausgegangen. Naja, durchs Grüne ist immer schöner, als durch Städte, aber wenn man davon ausgeht, dass man sich etwas zu Essen kaufen kann, ist man etwas enttäuscht.

      Naja, Young und ich gingen dann weiter nach Lavacolla, es war nun nicht mehr weit (45 Minuten). Wir fanden jedoch kurz bevor wir uns trennten einen kleinen Supermercado mit so ein paar grundlegenden Dingen, sowie auch etwas Gemüse. Ich war danach um eine Gurke, eine große Tomate, einer Paprika und Kiechererbsen im Glas sowie einem Tonic Water reicher. Young nahm nichts mit, ich hatte das Gefühl, dass ihm der Laden nicht gefiel und zu unordentlich war. Was ich nachvollziehen konnte. Aber wenn es der einzige Laden ist und in dem Dörfchen, wo wir übernachten, nur ein Restaurant gibt, das ab 19 Uhr öffnet, dann nutze ich die Möglichkeit, um mal wieder günstig und gesund und zu einer mir passenden Zeit essen zu können.

      Wir verabschiedeten uns nach dem Einkauf, da Young nur um eine Ecke zu seiner Unterkunft musste. Für mich ging es noch eine Viertelstunde weiter. Kleiner Ort aber alles weit auseinander. Und dann regnete es nochmal richtig stark und es ging bergauf. Ich dachte echt ich brech im Strahl. Warum ist dieses Wetter so? Die letzten 4 Tage waren echt gut, aber zu Beginn und zum Ende so ein nasser Mist. Ich musste ein, zwei Mal das Handy rausholen, um zu schauen, wo genau meine Unterkunft ist. Dafür stand ich dann unter Bäumen, damit das Handy nicht zu nass wird. War schwierig. Aber es klappte.

      Kurz vor der Ankunft war ich schon echt genervt, da es mir überall nur noch runter lief und meine Schuhe komplett nass und dreckig waren. Ich wollte einfach nur aus meinen Sachen raus. Als ich dann endlich bei meiner Unterkunft war, war ich zu früh, sie machte erst um 14 Uhr auf und so stand ich unter einem Dach und mir wurde zu der Nässe auch noch kalt, da ich mich nicht mehr bewegte. Was ein Mist. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal so nass war. Dagegen war der Regentag vom Anfang noch eine “angenehmere” Vorstufe, denn da war nicht alles nass. Als ich in das Hostel durfte, sagte sie mir, dass die Schuhe draußen in einen Unterstand müssen. Das machen tatsächlich die meisten Hostels so, damit man die dreckigen und riechenden Wanderschuhe nicht im Schlafsaal hat. Also zog ich die Schuhe aus und die komplett nassen Socken, die ich auswringen konnte, zog die Flip Flops an und ging wieder raus in den Regen. Nasser konnte ich ja eh nicht mehr werden. Mal sehen, ob die irgendwie trocknen können bei der Luftfeuchtigkeit, denn es regnet durchgängig. Die Einlagen habe ich einfach mal mit rein genommen. Vielleicht bringt es ja was. Wir werden sehen. Vamos a ver!

      By the way: Dies ist das schönste und bestausgerüstete Hostel in dem ich auf diesem Weg war. Total neu, hammer Küche, schöner Schlafsaal mit Privatsphäre durch Kojen und Vorhänge und sehr sauber. Es gefällt mir hier sehr gut!

      Natürlich gab es dann erst einmal eine warme Dusche und neue Kleidung. Die Kleidung, die ich beim Wandern anhatte wusch ich danach komplett und hing sie im Wäscheraum auf, neben meiner Regenjacke und dem Rucksack-Regencover. Leider ist im Rucksack auch ein bisschen was nass bzw. feucht geworden, unteranderem mein dünner Schlafsack, der trocknet zum Glück schnell. Also alles andere rausgeholt und aufgehangen. Ich habe ja nicht Vieles dabei, aber wenn fast alles nicht so richtig trocken ist, ist das sehr unangenehm. Sowas kennt man ja gar nicht mehr aus dem Alltag, weil immer etwas sicher und trocken zu Hause lagert. Mal wieder eine spannende Erfahrung. Ich hoffe einfach, dass das Nötigste bis morgen trocken wird.

      In meinem heutigen Hostel ist nichts los: 3 von 20 Betten belegt, das gab es auch noch nicht. Ich vermute ein großer Schwung ist gestern (also Sonntag) in Santiago angekommen und der nächste kommt erst noch wieder. Aktuell sind wir zu zweit, die dritte Person kommt noch. Der ältere Herr der hier ist, ist sehr laut, ständig am telefonieren und hat über eine Stunde mit der Rezeption diskutiert. Ich weiß nicht genau warum, hatte irgendwas mit Geld zu tun, aber kein Plan, was genau los war. Er hat eine sehr durchdringende Stimme und redet schnell. Ich fand es anstrengend den Herren immer als Dauerrauschen im Hintergrund zu hören. Beim Essen machen, beim Essen selbst, beim Tierdoku schauen, wie auch jetzt beim Schreiben. Man bin ich froh, wenn ich diese speziellen Menschen nicht mehr in meiner Nähe habe. Ich habe nun wirklich genug davon. Meine Geduld wird hier sehr auf die Probe gestellt, mein Körper nicht so sehr. Wer hätte das gedacht?

      Fun Fact: Der alte Mann, der mit mir heute das Hostel teilt, ist gerade in T-Shirt und Windel an mir vorbei gegangen und hat bei offener Tür gepinkelt - ohne Händewaschen danach. Herrje, das kann ja wieder heiter werden, und das bei so schmaler Besetzung hier.
      Read more

    • Day 10

      Day 6 - Salceda to Lavacolla

      October 3, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 22 °C

      We left nice and early this morning before the sunrise and under a misty rain. The day overall was perfect walking weather, and I felt a sense of joy and excitement all day. Just outside of Brea, we came across a lovely little donkey, and we cut up an apple and fed it to her/him. We walked through a forest of majestic tall trees covered with moss and vines (Carballeira de San Anton), and a Canadian woman sang us Dan Mullins' song "Somewhere along the Way".Read more

    • Day 39

      Santiago arrival and celebrations

      July 11, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 18 °C

      A journey of a lifetime. I arrived with Dave and Joe on a rainy day to the Galicia bagpipes. The celebrations spanned three days as more and more pilgrims and camino family arrived to the Plaza de Obradoiro. I got my Compostela for walking the 780km from France, a small symbol of the treasures gained en route.Read more

    • Day 34–35

      Salceda to Lavacolla (10k Left!)

      May 17, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 16 °C

      How can it be that we only have 6 miles left?!? Seems like just yesterday we were nervously planning this trip. We treated ourselves to a “fancy” hotel room this evening, before we hike our last few miles into Santiago tomorrow and it is bittersweet for the both of us. As we sat in a nice dining room, filled with people sitting at separate tables, having separate conversations, all in English, we immediately missed the communal Camino that we’ve experienced over the last month— rooms overflowing with multiple languages, sharing a meal and laughing (or commiserating) about the trials of the previous day. They say that re-entry back into everyday life after the Camino is hard and I think we’re both beginning to understand why. To be certain, this journey has imprinted itself forever on our hearts. 💕Read more

    • Day 36

      Calle to Santiago de Compostela - pt two

      April 27, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 11 °C

      A St James miracle, with about eight kilometres to go it stopped raining and the sun came out.

      Michel again popped up out of nowhere, we apparently had our economic exam on today so the conversation was all about how superannuation worked in Australia (Spain apparently sees us as an example when it comes to relieving the generational tax burden of an ageing population) etc.

      His perspectives on Spain as an entity and in relation to the EU and international community were quite interesting. He's almost as big into history as JC and brings a Spanish lens to the Camino I've been keen on understanding. We spoke about the impact of it - on infrastructure, on the economy, on communities, with particular focus on this last 100km - and whether it's helping or hurting. A good chat to have I feel, and one I'll probably continue on with myself after it's done.
      Read more

    • Day 29

      The Day of Days

      June 16, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 63 °F

      Started walking in Léon on 22 May
      Finished 16 June Santiago de Compostela
      Took 5 Rest days: Léon, Astorga, Ponferrada, O Cebreiro, and Melidé.
      25 days hiking
      315 kilometers = 195.73 miles
      15,245 feet of elevation gain
      Stayed at mid level accommodation in private rooms
      1 bag transported - non essential or back up gear

      Heavy rain last night cooled things off. Clear as a bell. One short uphill and then downhill all the way. Signs of civilization: a glass covered TV station reflecting the sunrise, factories humming, a city bus! Hiked a few miles with a pleasant Peregrina from Western Canada. Came upon the enormous Monte Gonzar. They are getting ready for an enormous outdoor concert. They have hundreds of living quarters that appear unused right now except for the descanso (service) area. A sea of repeating blue domes upon closer inspection are a tent city that vastly outsizes the Philmont Base Camp. We come upon a very cool yard that appears to be the home of a sculptor. Crossing a large bridge over an 8 lane freeway and the electric train tracks from the East, puts me squarely on city streets: a large round about….exhaust fumes replace the morning stink of cows.

      Deeper into the city, The Way becomes harder to follow: ancient cities do not have a Cartesian layout, and so as I get to the inner city the buildings get higher and denser, traffic (both foot and auto) increase and I have lost The Way. Bus load upon bus load of kids decked out in field trip gear adds. I break out my map app and am off. Magically, out pop Dave and Gerry Jones from Seattle whom I have bumped into several times. You made it! But you’re in the wrong place! I know! Come on! You must do this correctly and they very kindly walk me back to the Camino and through the Pilgrims Portal into the Plaza de Obradoiro. The End! Though not really, I spend a teary few moments with the Jones in the plaza, then off to the Pilgrims office to square away my compostela (the certification of pilgrimage) and my distance certificate.

      Things are not too busy but the process, which attempts some nod to social distancing, is pretty complex. Figuring it all out takes about 45 minutes, with a light crowd. I am glad I booked down early! A very pleasant volunteer from Mexico is my clerk at desk no. 17 at the end of the office. She takes me through the process very efficiently confirming my credential stamps that I have collected (almost 2 booklets worth) and giving me the final two official stamps at each end of each booklet, issues my distance certificate, and gives me a warm handshake. I go to the fountain courtyard to ogle my Documents and it occurs to me that I could help folks navigate the process. So I sit and compose a Facebook post on the American Pilgrims on the Camino page outlining the steps.

      On to find my lodging, it’s not too far away from the cathedral. My bag is not yet there but they let me check in early. I wash up and return to the bustling streets around the cathedral, find a nice outdoor table at a promising Cafe Camilo and treat myself to a Bock beer, salad and Scallops cooked in garlic and butter, then a slice of tarta De Santiago and Café Americano.

      Back to the hotel, my bag is there, but no washing machine. The room is very tiny…no way to hang a wet clothes without a mess, so I dump everything into the backpack and off to find a laundry, which is a block away, next to a fruiteria and cafe, so I can eat cherries and have another coffee while I wait. Finished I head back for a siesta.
      Read more

    • Day 18

      Arzua to Lavacolla

      June 20, 2018 in Spain ⋅ ☀️ 28 °C

      Such a hot day. We all walked different distances and met up about 1:30 and then walked another half mile or so to the hotel. Paying to do a load of laundry as today’s clothes were super stinky. We’ve been hand washing most things along the way and only found one other hostel that had washers available and working.Read more

    • Day 39

      J39 - Km 10

      September 30, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 18 °C

      On se rapproche, nous ne sommes plus qu'à 10 km de Santiago...

    • Arca

      April 13, 2019 in Spain ⋅ ⛅ 14 °C

      Arca is on the route of El Camino around 20 kms to Santiago and the village where we managed to catch our Pilgrimers Jess and Julie. Their hotel garden gave us a great opportunity to have some drinks in the sun and get a little tipsy before our birthday dinner for Tom. The next morning we had breakfast together before we waved them off for their last day of walking adventures.Read more

    • Day 33

      בירה בכל מקום

      May 11, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 10 °C

      אי אפשר להתחמק מזה שבכל פיצוצייה ובכל בר תמיד יש פרסום בולט של בירה, בדר״כ של הבירה הגליסיאנית הקלאסית. גם בארץ יש פרסום מסיבי של גולדסטאר נניח, אבל כאן נדמה שזה רציני יותר.

      זה מזכיר לי שניקו ממינכן סיפר לי מזמן שאצלם כמובן הבירה היא ממש ממש נוכחת. מגיל 16 זה חוקי לשתות בירה ויין, ומגיל 18 למשקאות חריפים יותר. לכל קבוצת ספורט יש קו בירה משלה, ולכל עיר יש כמה סוגי בירה. זה משעשע שאפילו במועדוני כדורגל לילדים נותני החסות הם מותגי בירה.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Bando, 15820

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android