España
Bunyola

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Bunyola
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 4

      Mit der Bahn zurück nach Palma

      13 de abril de 2023, España ⋅ ☀️ 16 °C

      Wir starten pünktlich und die Fahrt soll etwa 40 Minuten dauern. Es geht durch mehrere Tunnel und durch die blühende Landschaft von Mallorca.

      Der längste Tunnel hat eine Länge von etwa 3 Kilometern, wir überbrücken ca 250 Höhenmeter.

      Im kleinen Ort Bunyola befindet sich ein liebevoll hergerichteter Bahnhof, hier kreuzt die Gegenbahn, die von Palma in Richtung der Hafenstadt fährt.

      Nachdem wir in Palma angekommen sind, wartet bereits Paco auf uns und fährt uns zurück ins Hotel. Damit geht ein erlebnisreicher und wirklich sehr schöner Tag zu Ende.
      Leer más

    • Día 1

      Jardins de Alfabia

      2 de abril, España ⋅ ☀️ 16 °C

      Wir lassen uns nicht ärgern und starten direkt durch zu den Gärten von Alfabia. 20 Minuten später stehen wir am Parkplatz. Der Park ist kurz nach Öffnung noch wenig besucht, füllt sich erst, als wir später am Kiosk sitzen und einen Cappuccino bzw. die Männer ihr Bier genießen. Dennoch von Überfüllung keine Spur.Leer más

    • Día 8

      One of them.

      9 de enero de 2020, España ⋅ ☀️ 10 °C

      Yeah yeah. Traveling up and down and on my day off the only thing i do, is climb on a hill to watch over the island. Maybe my boss was right when he said "you are crazy, search for a women and settle down". But this is the only thing you can do here.Leer más

    • Día 11

      Castillo de Alaró 💯

      3 de octubre de 2022, España ⋅ ☁️ 22 °C

      Völlig entpannt sind wir heute erst gegen 11 Uhr gestartet und wussten nicht wirklich, was da auf uns gewartet hat. "Leichte" Bewegung war der Plan, den Muskelkater vom gestrigen Training nicht zu sehr beanspruchen.. hm.. hat nicht ganz so geklappt 😅 Auch wenn unser Mietauto klein und wendig ist, durfen wir die Serpentinen, die uns zuvor erwartet hatten, dank der netten Mitteilung eines Bauarbeiters nicht passieren.. Also hieß es zu Fuß starten. Den heutigen Plan über Board werfen wollten wir schließlich nicht 😄

      Aber ich glaube, wenn wir vorher gewusst hätten, wie anstrengend dieser Aufstieg wird, hätten wir uns vielleicht dagegen entschieden 😅🙏🏻

      Auf dem Rückweg nochmal für einen Strawberry & Choclate Cake und ne kalte Coke in Palma gehalten. Mehr war dann heute leider nicht mehr drinnen. 🤭 Muss ja aber auch garnicht. #immerdieseaktivurlauber 😅
      Leer más

    • Día 12

      Vamos al castillo

      20 de septiembre de 2023, España ⋅ ⛅ 23 °C

      Burgen und Berge haben viel gemein. Sie teilen nicht nur fast den gleichen Wortstamm, oft bestehen auch beide aus Fels, man muss beide gewissermaßen erobern und ist man damit erfolgreich, winkt als Belohnung eine schöne Aussicht.

      Was könnte das noch toppen?
      Klar - die Aussicht von einer Burg, die auf einem Berg liegt!😀
      Die Ruine des Castillo de Alaro thront auf dem Puig Alaro und hat schon seit der Bronzezeit einiges erlebt. Römer, Sarazenen, Muslime, Templer, Geistliche...sie alle reihen sich ein in das historische Kommen und Gehen auf Mallorca. Dank der strategisch guten Lage galt die Burg sogar lange als uneinnehmbar.

      Heute sind die Bedingungen für die "Eroberung " etwas leichter. Es gibt einen befestigten Steig, der zu einer Unterkunft des GR221 oben auf dem Gipfelplateau führt (mit eigenem Eselstall!) und gerade mal eine halbe Stunde Gehzeit und ein paar Höhenmeter tiefer liegt eine nette Einkehroption mit Parkplatz. Sehr praktisch. Das wäre dann aber doch eine zu kurze Nummer für uns heute. Zum Glück führen wieder wie so oft mehrere Wege zum Ziel.

      Wir wählen also eine nette Route vom Sattel des Coll d'Orient, der uns durch uralte Olivenhaine und über Schafterritorium durch einen schönen Wald immer weiter bergauf führt. Die Einkehroptionen lassen wir links liegen, gibt Besseres. Die Aussicht zum Beispiel.

      Von hier aus kann man sehr tief und sehr weit schauen. Die komplette nördliche Tramuntana liegt vor uns und wir lassen Revue passieren, auf und um welche Berge wir so die letzten Tage herum gehüpft sind. Toll. Der Tiefblick ist an dieser Stelle übrigens nichts für Schwindelfreie, die Wände gehen lotrecht nach unten.

      Daher wohl auch der mallorquinische Spitzname dieses Tafelbergs: Backenzahn!
      Ist schon sehr markant, die Form.
      Auf der anderen Seite geht der Blick wieder weit in den Süden bis zum Meer. Gekrönt wird das Ganze von einem seltenen Mönchsgeier, der über uns seine Kreise zieht, aber leider zu weit weg ist für Fotos.

      Wir verbringen den restlichen Tag damit, möglichst jede enge Bergstraße auf Mallorca einmal zu befahren und machen den typischen Anfängerfehler, dabei auch das Dörfchen Deia kurz anschauen zu wollen. Einmal durchfahren und vom Auto aus gucken, dachten wir uns...

      Denn laut Reiseführer soll Deia ein malerisches Dorf sein, traumhaft schön und perfekt gelegen - die Superlative überschlagen sich fast in der Beschreibung. Kann bestimmt auch alles sein, nur wir haben vor lauter Menschen und verrücktem Verkehrschaos nicht viel davon mitbekommen. Oh je. Kommen wir wohl lieber nochmal im Winter her oder um 5 Uhr früh 😅.
      Bloß schnell zurück zur Unterkunft und die Ruhe unseres eigenen schönen Bergdorfs genießen.
      Leer más

    • Día 3

      Jour 3: soller/cala deía

      29 de agosto de 2022, España ⋅ ☀️ 32 °C

      Aujourd'hui, nous partons explorer le nord ouest de l'île. Nous prenons le bus direction soller. Un magnifique petit village perdu entre les montagnes. Il est vraiment atypique et plein de charme.
      Nous avons ensuite pris le tramway pour descendre à port de soller. Le contraste mer et montagnes est très impressionnante et c'était vraiment magnifique à voir avec la hauteur du tram.
      Nous avons décidé de boire un coup et de profiter du port avant de monter au mirador pour pique niquer. La vue du mirador est paradisiaque avec l'eau d'un couleur bleue turquoise.
      Nous redescendue tranquillement vers le port pour reprendre le bus direction Deía. Au final nous sommes Descendu avant à la cala de Deía, ou il y a avait 30min de marche pour se baigner et pour profiter d'une petite crique perdu mais vraiment super belle et ressourçante.
      Au moment de repartir et de remonter la fameuse petite côte qui mène à la crique. Un couple de canadien nous a gentiment remonté à notre arrêt de bus.
      Nous avons fini notre journée à valldemosa. Un village typique de montagne rempli de fleur et de couleur.
      Nous avons pris un dernier bus pour rentrer sur palma et arrivé sur place on a fait quelques boutiques avant de rentrer à l'air B&B
      Leer más

    • Día 4

      Der Endbahnhof von Sóller

      13 de abril de 2023, España ⋅ ☁️ 16 °C

      Genau wie die Straßenbahn, wurde der Zug 1912 gebaut und erstmals eingesetzt. Er diente in erster Linie dazu, die damalig eingesetzten Eselkarren abzulösen, denn die Wege waren beschwerlich und zeitintensiv. Die Gleise verbinden Sóller direkt mit Palma.

      Der Endbahnhof in Sóller ist voll funktionstüchtig und ist eine Augenweide für alle Bahnliebhaber.

      In der Bahnhofshalle sind Souvenirs für alle Geschmäcker zu haben. Für 16:40 Uhr ist die Abfahrt nach Palma geplant.
      Leer más

    • Día 16

      Von Alcudia zum Kap Formentor.

      5 de abril, España ⋅ 🌙 18 °C

      Meine heutige Tour ging von Alcudia bis zum Kap Formentor. 🚴‍♂️💨

      Eine sehr schöne Landschaft mit tollen Buchten, heftigen Anstiegen und schnellen Abfahrten.

      Alcudia ist im Bereich der Festung sehr schön, mit engen Gassen.Leer más

    • Día 20

      Port de Soller

      22 de enero, España ⋅ ☀️ 9 °C

      After yesterday’s walk, we decided to do something a little different. We read that no visit to Sóller is complete without a trip to the Port de Sóller, so our day started with a tram ride to the port. Lucky for us, the 100+ year old tram (1913] was running today, for the first time after a few weeks of maintenance work.

      Some cities in the world, such as Lisbon, San Francisco or Melbourne, are famous for their historic tramways still in circulation. The one in Sóller is a little different in that it joins the inland mountain town of Sóller to the sea port and beach in a half hour trip.

      The tram, besides transporting passengers, has also been used to transport boxes of fish from the docks to the market or oranges to the ships that sailed to the French ports in the past. It also carried vegetables from the orchards to the town and coal and war materials to the naval base located in the Port of Sóller.

      We were the only ones to board the wooden tram at 10 a.m. and we enjoyed the short trip to the beautiful harbour. The sun was shining and the scenery around the harbour was stunning.

      Since it is off season here, there was no one on the promenade. We pretty well had the place to ourselves. We spent a few hours just walking around the port, checking out the boats and taking the stairs up to a monastery with great views of the bay as well as the sea.
      Most places were closed for the season so it was a peaceful and beautiful place to be. Not sure what it would be like in high season!

      Chris took his socks and shoes off and walked in the water. Refreshing but not overly cold.

      We decided to walk back to town. It took us about 1+ hour but it was an easy walk through the valley.
      Leer más

    • Día 22

      Deia, Valdemossa and a Bike Race

      24 de enero, España ⋅ ⛅ 11 °C

      Soller, Deia, and Valldemossa are three of the most beautiful towns in the area and because of that many rich and famous people have secondary houses in them.

      Just a short twenty minutes drive from Sóller, on a winding road with great views, and directly at the foot of the Tramuntana mountains, is the small, dreamy village of Deiá. Narrow, picturesque streets wind their way up between olive groves, bougainvilleas, and palm trees. The beauty of this town was probably why the bohemians settled here in the early 20th century. Among them many famous painters, poets, and actors.

      In 1929, the British poet Robert Graves moved to Deià with his American wife and writer Laura Riding. But Graves wasn’t by far the only notable person paying Deià a visit. Famous Spanish painter Pablo Picasso also enjoyed staying in Deià and so did actor Sir Peter Ustinov.

      Musicians such as Andrew Lloyd Webber, Mike Oldfield, Bob Geldof, Pierce Brosnan, and Eric Clapton came here to relax and find inspiration. Finally, Hollywood star Michael Douglas bought Finca S‘Estaca where once Empress Sissi used to stay.

      It is such a pretty place. We sat on a terrace with a beautiful view and ate our Serrano ham, cheese and vegetable bocadillos (sandwiches) while drinking the best coffee that we have had in Spain. A nearby waterfall provided us with relaxing background music.

      Another 20 minutes down the scenic road and we were in Valdemossa. The Mallorcan Kings favoured this place for its pleasantly mild climate.

      As we entered the town of Valdemossa, we noticed that there seemed to be a big police presence. It looked liked they were closing down the road. And we eventually learned why - the Challenge Mallorca Bicycle Race 2024 was on! There were going to be five days of racing for the men, a series of one-day races with 24 teams. The organisation brought in eight WorldTour teams. What a great opportunity for us to park the car and join in the excitement as the cyclists sped by us. Fun! Once again we were in the right place at the right time. Lucky us.

      Once the road cleared and we could head back into town, we walked to the centre of town to find the place that really put Valdemossa on the map. It became truly famous after a pair of lovers spent the winter of 1838/39 at Valldemossa’s Charterhouse, a monastery. Those two lovebirds were Polish-born composer Fréderic Chopin and his partner, French writer George Sand. More about them and where they lived in the next footprint.

      Valldemossa is also the birthplace of Catalina Thomás, the island’s only saint, who was born in 1531. Almost every house in the village has a tile with motifs from the life of the saint next to the entrance. The house she was born in was converted into a small chapel. Her body, however, is laid out in a glass coffin in the Church of Santa Maria Magdalena in Palma.

      We felt very lucky today for 4 reasons.
      1. Chris’ back had been sore for 2 days and miraculously it got better.
      2. We parked in a pay for parking area, didn’t pay anything and didn’t get a ticket.
      3. We noticed a big dent in the rental car but after awhile realized that it had been there when we picked it up (photo).
      4. We caught the exciting bicycle race.
      We have learned to count our blessings.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Bunyola

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android