Spanien
Conxo

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 9

      Santiago de Compostela

      12. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 17 °C

      Unser erster Anlaufpunkt in S.d.C. war heute die Kathedrale. Dort findet täglich um 12 Uhr eine Messe für die Pelligrinis ( Pilger) statt. Zeitigen kommen sichert gute Plätze, d.h. 11 Uhr waren wir da und nun hieß warten. Die Messe war überwältigend, egal das es hauptsächlich in spanisch gesprochen wurde. Schon allein die Akkustik in dieser Kathedrale ließ die Orgel und den Chor so grandios wiedergeben, daß man Gänsehaut spürte. Leider waren keine Fotos und Handys erlaubt, es hätte auch die ganze Atmosphäre gestört. Sehr beeindruckend war auch, daß man sich zum Ende der Messe mit wildfremden Menschen die Hand reichte. Nach der Zeremonie besichtigten wir noch die Gebeine des Heiligen Jakob und gingen auf sightseeingtour. Diese beinhaltete natürlich das Museum zur Kathedrale. Vom Balkon des Museums beobachteten wir das Treiben der ankommenden Pelligrinis.Weiterlesen

    • Tag 22

      Strings: Picarana to Santiago’s Edge

      21. Mai 2023 in Spanien ⋅ ☀️ 18 °C

      (Hankies, ya’ll.)

      I wake early today, 5 a.m., compliments of paper thin walls and the boisterous German fellows in the room next door. They are off on their Camino within minutes, leaving me unable to roll back over into slumber. I check my phone for the time: 5:26, and realize I forgot to text Kory goodnight. Again. I’ve been texting him goodnight pretty much without fail every night since he died Aug. 6, 2020. My therapist at one point suggested this was not healthy, but I shut her down right quick.

      Now I’m thinking about the rock, or more about how I’ve forgotten all about the smooth heavy oval with “❤️ Big Show. I miss you, Dolly.” It’s in my hip bag, heavy at a time when heavy things require consideration. And I haven’t thought of it in days.

      Another idea sideswipes me - one I do not want to confront. And then, because I don’t wanna do this and my subconscious doesn’t care,, a half dozen imagined moments swirl all at once. I see myself in my grief reaching for an imagined scruff of Kory’s beard, just there along his jaw where it it sharpest; and I feel of his chest under his shirt, his arms around me during out last hug. These are my go-to grief thoughts.

      I also see an ending. One I’ve been avoiding a long time.

      Now, I’m weeping and chanting, “ok, ok, ok, ok, ok…” over and over again. Thoughts and images keep coming. I imagine my hands on his chest, and then he is standing next to me holding my hand. He has not been next to me since he died, but always in front where I can reach for him, grasp for him.

      I am still chanting, “ok, ok, ok” because for the first time I am considering NOT texting him goodnight, and I know what that means. It means breaking the last strand between us.

      I find my way to the shower. I am sobbing, because I realize this last strand is on me. I made it, and I’ve been dedicated to keeping it tight and strong for nearly three years.

      I pull myself together enough to get croissant and coffee at the restaurant around the corner where I ate last night. The waitress draws a heart in the foam of my cafe con leche. This makes me smile. It’s a brief and necessary respite.

      I pass the ugly Mondo Sofa building and enter a glade of trees. I’m crying again before long, thinking of my grandmothers and past tense verbs. At some point, both my Grandma Rose and Grandma Helen started speaking of my dead grandfathers in the past tense. I ty it: “I loved you.” God. It’s daggers and swords, a physical and sharp pain.

      I take an obligatory, Facebook, flowers-in-my-hat, happy selfie. But it’s a lie. I’m crying almost constantly, using my cooling scarf to blow my nose. I suck up my sniffles as several dozen pilgrims pass by. I shove more flowers in my hat. There are so many, it makes me laugh. This is not a lie. I’ve walked hand-in-hand with joy and sorrow these last three years. They aren’t enemies. They’re fraternal twins.

      It occurs to me that this ribbon of wishing and wanting that I’ve tied so tightly with my grief is holding him here. He would never leave with me still needing him. We all know this about him: he would do anything for me.

      So now I’m weeping profusely. Because I do not want to let him go, but I know I will - because he is my love, because I will always put him first, too. And now that I see it clearly, I have to do this.

      I do not believe in heaven, or that we somehow maintain some form of self after we die. I’ve always argued that the last thing that the cosmic dust left when we die would want is to be bound to its corporeal body. If there is a thing like heaven, it must be the blessed release of all the ego and id that tortured us while we were humans. When I ‘talk’ to my beloved Grandma Rose in trying times, I imagine it’s quarks and leptons of some Grandma Roseish type of cosmic magic come together for a brief time. I know it isn’t her.

      It won’t be Kory either. I’m going to have to cut this last strand and let him fizzle off into bits and pieces of the not-broken, not- suffering whatever he will be next. To set him free, I’ll have to free myself, whether I like it or not.

      I take a real selfie of my profoundly sad, flower clad self. I’m not really looking forward to being free.

      The rest of my day is spent weep-walking the 10 miles (which were supposed to be six) to my accommodation at the edge of Santiago. I have a few moments of joy thinking of the boys, who are flying to meet me tomorrow. But mostly, it’s weeping.

      At about eight miles, I come across a graffiti covered tunnel with a small path leading to it. The light is bright on the other side. The ferns are lit iridescent green and there is a golden glow from the sun. Aren’t I just the biggest sucker for symbolism. A bit further along, two butterflies dance together, swirling up and up.

      Oh, come ON!

      An then, high in the trees the wind pushes against the leaves, making that shushing sound that Kory loved; and he is talking to me…It’s time to go.

      “Fine. But you have to come back and visit me sometimes.”

      More weeping ensues. I come out of the woods into the edge of the suburbs. Jake texts, “The Hansens are in Spain!!!” It’s a reminder that I have other ties to attend, ties to - these two beautiful kids, and lots of other pretty lovely folks. It’s a respite.

      Then, more weeping. It’s been four hours How is there still more weeping?

      Later, I am in the shower at my bed and breakfast, crying, and I call out in my mind for him. And I hear, “It’s only been four hours.” It’s the kind of joke we adored as a couple: a gentle, loving teasing. And whether it’s Kory or my conjuring of him, it is enough. If I can laugh, I’ll be ok.

      My husband died 2 years and 9 months ago, give or take. It’s taken me all that time, these 21 days, and 160-plus miles for to finally really let him go.

      It’s gonna hurt like hell for a while.

      Because I miss him.

      Because I loved him.

      That’s why I set him free.
      Weiterlesen

    • Tag 98

      1. Teil der Rückreise

      25. Juni 2023 in Spanien ⋅ 🌙 18 °C

      Seit der Ankunft in Santiago sind wir nun Touristen geworden. Für die zwei Nächte haben wir ein Zimmer in einem Hostel gebucht. Schon schön ein eigenes WC und eine Dusche zu haben. In einem richtigen Bett, nicht in einem Etagenbett zu schlafen. Kein Schnarchkonzert mehr hören zu müssen und niemand der meint er müsse sich bereits um 5 Uhr wanderbereit machen. So schön dass wir uns schon bald wieder nach den Gites sehnen. Auf die Gemeinschaft, auf den Austausch untereinander.
      Die letzten zwei Tage waren geprägt von Abschied nehmen von Freunden und Weggefährten, wohlwissend dass wir uns vielleicht nie mehr sehen werden. Bei denen wir eine tiefere Beziehung hatten fällt der Abschied noch etwas emotionaler aus. Aber da ist auch eine grosse Vorfreude auf zuhause, auf euch liebe Freunde die meine Reise begleitet haben. Auf meine wunderbare Familie und natürlich auf meine liebste Frau.
      Einige sind bereits weg, morgen gehen wir zuerst einmal nach Madrid. Emmanuele hat sich entschieden, dass wir gemeinsam zurück reisen wollen. Wie es weiter geht wissen wir noch nicht.
      Andere verlassen den Weg später oder hängen noch einen zusätzlichen Weg zum Beispiel nach Portugal an.
      Morgen dann mehr.
      Weiterlesen

    • Tag 18

      von allen Sünden befreit

      30. April in Spanien ⋅ ☁️ 14 °C

      Wer einen Jakobsweg mindestens 100km nach Santiago de Compostela wandert, und das mit Stempeln belegt, bekommt von der katholischen Kirche die „Compostela“ ausgehändigt und wird von all seinen Sünden befreit. Mit 347 gelaufenen Kilometern und 23 gesammelten Stempel habe ich mich für den Sündenerlass qualifiziert. Mal sehen, ob das Gott auch so sieht, wenn ich irgendwann vor ihn trete.Weiterlesen

    • Tag 8

      Fahrt nach Santiago de Compostela

      11. Mai in Spanien ⋅ ⛅ 15 °C

      S.d C. Liegt von unserer letzten Unterkunft nur 97 km Autobahnbrücke entfernt und 3 Tage werden wir dort sein. So entschieden wir uns für die Landstraße, auch um uns noch einige Dinge anzusehen. Am Zistersienserkloster hatten wir etwas Pech, denn die Führung durch das Kloster hatte bereits begonnen. So fuhren wir weiter nach Pazo de Oca. Dieser Ort besitzt ein herrschaftlichen Gut mit einem herrlichen Garten. Solche dieser herrschaftlichen Güter gibt es hier sehr viele. Wir besuchten das oben schon erwähnte Gut und dann Pazo de Santa Cruz de Rivadulla. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Camelien als Hecke gepflanzt, Buchsbaum ohne Buchsbaumzünsler, riesengroße Tulpenbäume, gewaltige Mangnolien grandiflorum ..... und dazu ein ausgeklügeltes Wassersystem. Die Gärten strotzen nur so vor grün. Hier sah man den Beweis. Wie grün der Norden von Spanien ist. Morgen werden wir uns in das Getümmel von S.d.C. stürzen. Ich bin ja auf die ganzen Pelligrinis gespannt.Weiterlesen

    • Tag 10

      Ein verregnetes S.d.C.

      13. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 13 °C

      Das Regenradar zeigte heute für diese Gegend fast 100% Regen. Gestern waren wir 10 h in der Stadt unterwegs und hatten uns alle wichtigen Sachen hier angesehen. Wie gut das es ein Navi und Google gibt , so informierten wir uns was es hier in der Nähe noch so gibt und somit ging es raus in die Natur, trotz Regen. Es gibt kein schlechtes Wetter nur unpassende Kleidung. Warum der Norden von Spanien so grün ist? In Galicien z.B. regnet es 165 Tage im Jahr, das sind 2 von 5 Tagen, wo es regnet und einen der beiden Tage war eben heute. Mit dem Auto fuhren wir zum größten Wasserfall in Galicien, gerade mal 25 min von uns entfernt. Das Wetter meinte es ganz gut mit uns und so wanderten wir durch einen herrlichen Laubwald mit Korkeichen und Eukalyptusbäumen. Und wir waren die einzigen Wandersleute. Morgen fahren wir weiter und dann sehen wir endlich die spanische Nordküste. Bis dahin, hasta luego!Weiterlesen

    • Tag 14

      Santiago de Compostela

      8. Juni in Spanien ⋅ ☁️ 18 °C

      Arrived! On time and everything. Crazy amount of people. Everywhere. And the first rainbow on the street seen on this European trip.
      Then I got lost to return the bike, bike more. My left knee was hurting from the last 8km. But I made it!
      Barely enough time to explore the city. But Spain in general is a must come back.
      I could have stayed the night in Santiago, but wanted to go back to Porto and explore there. So I did a superman outfit change in a bus depot bathroom and off I went on a crazy bus ride back to Porto.
      Weiterlesen

    • Tag 16

      Unser Tag in Santiago

      28. Mai 2023 in Spanien ⋅ ☁️ 24 °C

      Heute ist Pfingsten, ein wichtiger christlicher Feiertag, auch hier in Santiago de Compostela.
      Heute früh haben wir erstmal ausgeschlafen, erst nach 8 Uhr aufgestanden. Wir hatten kurz überlegt, früh aufzustehen und die Pilgermesse um 7.30 Uhr in der Kathedrale zu besuchen, weil die wahrscheinlich noch recht wenig besucht ist und man gut reinkommt, uns dann aber dagegen entschieden und lieber einen entspannten Morgen gehabt.. Ein schnelles Frühstück im Zimmer und dann halb zehn los Richtung Kathedrale und Innenstadt. Wir waren kurz in dem Park, wo ein kleiner Rummel und ein großes Riesenrad stehen, um zu erfahren, dass es dort erst um 17 Uhr losgehen soll. Wir sind dann durch die Stadt gestreift und haben Souvenirs, T-Shirts und andere Sachen geshoppt, muss ja jetzt nicht mehr weit getragen werden. Kurz vor halb 11 kamen wir an der Kathedrale vorbei, wo sich schon eine riesige Schlange für die 11-Uhr-Messe gebildet hatte. Naja, ist eben Pfingsten, da wollen anscheinend viele Katholiken zur Messe in die Kathedrale. Wir haben dann verzichtet, uns nicht angestellt, und so leider nicht die Kathedrale von innen gesehen. Naja, nicht so schlimm, Wir sind weiter durch die Stadt gegangen. Zum Mittag haben wir uns ein kleines Restaurant gesucht und im Innenhof lecker Entrecote, Patatas con Aioli und Pimentos de Padrón gegessen und Sangria getrunken, sehr gut. Dann haben wir gesehen, dass sich das Riesenrad schon drehte, sind hingegangen und eine Runde mitgefahren. Weiter rumgelaufen, später gab's ein leckeres Eis. Dann Richtung Hotel, so langsam machten sich die Füße wieder bemerkbar vom vielen Rumlaufen. Auf dem Heimweg noch ein Café con leche und ein Nata, und noch zwei Teilchen fürs Zimmer mitgenommen . Kurz nach 16 Uhr waren wir zurück. Das war auch gut so, denn bald darauf fing es heftig an zu schütten und zu gewittern. Jetzt am frühen Abend immer mal wieder Schauer und Gewitter, aber wir wollen eh nicht mehr raus heute.
      Morgen früh 6.30 Uhr holt uns das Taxi zum Flughafen ab.
      Weiterlesen

    • Tag 40

      M'n grote vriend!

      16. August 2020 in Spanien ⋅ ⛅ 20 °C

      Dag dag fiets! Wat heb je mij ver gebracht. En niet één keer een lekke band, of andere pech. Eigenlijk wel een beetje medelijden voor al het gemopper en gezeur dat je van mij hebt moeten aanhoren de afgelopen weken. Maar om dat goed te maken heb je wel de prachtigste landschappen mogen aanschouwen. Met als toppunt natuurlijk de kathedraal, hier in Santiago. De grote reis terug zul je alleen moeten maken. Maar binnen twee weken zie ik je weer in Nijkerk! Tot snel ;pWeiterlesen

    • Tag 14

      Cidade del Cultura

      8. Juni 2022 in Spanien ⋅ ☁️ 16 °C

      Da es ein wenig regnete, sind wir in Santiago de Compostela zur Cidade da Cultura gefahren, um einen Eindruck zu bekommen. Architekt ist Peter Eisenmann, der u.a. auch das Holocaust Mahnmal in Berlin entworfen hat.Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Conxo

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android