RP25, Rocas Coloradas und Lago Musters

Heute wieder Eindrücke für mindestens 3 Posts. Morgens auf der Ruta Provincial 25: die Straße wird immer schmaler, alle paar km müssen wir ein Gatter öffnen. Und dann stehen wir vor einer totalLeggi altro
Bosque Petrificado Sarmiento

Wahnsinnige Landschaft: Painted Hills, diesmal ohne Sandsturm und dazu versteinerte Bäume. An den verschiedenen Farben kann man die letzten 60 Mio Jahre Erdgeschichte nachvollziehen. Das petrifiedLeggi altro
RN40, Parque Patagonia

Gestern beim Frühstück haben wir unsere Route für die nächsten Wochen umgeplant. Statt die Ostküste weiter nach Süden zu fahren, haben wir nach Westen abgedreht und fahren jetzt die RutaLeggi altro
Parque Nacional Perito Moreno

Ziemlich abgelegen der wohl einsamste Nationalpark in Argentinien. Laut Reiseführer besuchen ihn nur wenige Tausend Leute pro Jahr. Aber die Natur ist gigantisch. Die Seen vor der AndenkulisseLeggi altro
Ruta Cuarenta, El Chaltén

In Reiseberichten liest man viel über die legendäre Ruta Cuarenta: Mit über 5.000 km von der bolivianischen Grenze bis runter an die Magellanstraße immer entlang der Andenkordillere eine derLeggi altro
Am Fitz Roy

… der sich leider nicht so recht zeigen mag. Während es im Tal recht sonnig ist, liegen die Berge in Wolken. Wir machen trotzdem eine längere Wanderung an den Fuß des Cerro Torre. Im GletscherseeLeggi altro
Mirador Piedras Blancas und Lago Huemul

Die letzten zwei Tage haben wir uns mit El Chalten und dem Nationalpark wieder versöhnt: Es ist wie so oft: 20 km weg von der Hauptattraktion, und schon hat man die Natur wieder (fast) für sichLeggi altro
Glaciar Perito Moreno

Heute haben wir ein Highlight besucht: Der Perito Moreno Gletscher ist einer der größten Abflüsse des patagonischen Eisfeldes. Er ergießt sich über eine Breite von mehreren Kilometern in den LagoLeggi altro
Lago Argentino

Eigentlich hatten wir gestern schon vor, weiter Richtung Rio Gallegos und dann nach Feuerland zu fahren. Aber wir sind nicht weit gekommen. Gestern Mittag haben wir uns in Calafate erst mal einLeggi altro
Laguna Azul

Kurz vor der chilenischen Grenze nochmal ein kleiner, total schöner Kratersee. Südlich davon, schon auf chilenischer Seite erkennt man weitere Krater mitten in der topfebenen Steppenlandschaft. UndLeggi altro
Pali Aike und Magellanstraße

Gestern sind wir nach Chile eingereist. Feuerland teilen sich Chile und Argentinien, aber auch der Weg in den argentinischen Teil führt nur durch Chile. Die Grenz- und Zollprozedur zieht sich über 3Leggi altro
Desdemona

Nach einer ruhigen Nacht an der YPF direkt hinter der Grenze sind wir erst mal nach Rio Grande gefahren zum Großeinkauf. Nach Chile darf man keine frischen Lebensmittel wie Obst, Gemüse oderLeggi altro
2 Tage im Nirgendwo

Wir verbringen 2 Tage in den Wäldern südlich des Lago Fagnano. Herrliche Berglandschaft, Seen, Bäche mit Biberdämmen. Allerdings auf 200m. Baumgrenze ist auf 600m, in 800m Höhe liegt Schnee.
Estancia Harberton

Die Estancia der ersten weißen Siedler auf Feuerland. Wir machen eine interessante Führung: Gegründet 1886, bis Mitte der 1990er betreibt die Familie in der 5ten Generation die Farm. Heute lebenLeggi altro
Am Ende der Welt

Gestern Nachmittag sind wir dann noch weiter nach Südosten gefahren bis zu einer mit 2 Mann besetzten Marinestation. Hier ist das Ende der Straße. Der südlichste, auf öffentlichen StraßenLeggi altro
Beagle Channel

Wir können uns an der Landschaft einfach nicht satt sehen. Deshalb noch ein paar Impressionen.
Nachmittags sind wir dann nach Ushuaia gefahren und haben einige dringend nötigen Dinge organisiert:Leggi altro
Cerro Guanaco

Gestern den Beagle Channel noch mit Drohnenfotos bewundert, haben wir uns den Panoramablick heute erwandert. Von Meereshöhe ziemlich genau 1000 Höhenmeter auf den Cerro Guanaco. Unterwegs hatten wirLeggi altro
Tapetenwechsel

Heute haben wir unser Zuhause eingemottet und auf ein schwimmendes Zuhause gewechselt. Die nächsten neun Tage geht’s per Schiff weiter nach Süden in die Antarktis. Unsere Kabine ist größer alsLeggi altro
Melchior Islands

Nach knapp 2 Tagen durch die Drake Passage sind wir heute Nachmittag in der Antarktis angekommen.
Die Drake Passage ist die Meerenge zwischen Südamerika und der Antarktis, hier treffen Atlantik undLeggi altro
Port Charcot

Wie es der Zufall so will, sind wir am längsten Tag an unserer südlichsten Position: Mit mehr als 65 Grad Süd noch knapp oberhalb des Polarkreises. Sonnenuntergang 0:19 a.m, Sonnenaufgang 2:11 a.m.Leggi altro
Kayaking mit Walen

Heute morgen ging’s schon um halbacht zum Seekayakfahren. Mit 2 Lagen Skiunterwäsche unter den dry suits war es recht warm auf den Kayaks, trotz 0 Grad Wassertemperatur und leichtem Schneefall. DasLeggi altro
Abschied von der Antarktis

Ohne Worte
Staten Island

Nachdem wir eine teils recht raue Passage durch die Drake hatten, sind wir vorgestern Abend im Lee der Hauptinsel Feuerlands angekommen. Dort ist es deutlich ruhiger und wir kreuzen vor der Küste.Leggi altro
Lago Yehuin

Im Hafen von Ushuaia herrscht Hochbetrieb. Auf Grund des Sturms sind viele Schiffe vorzeitig zurückgekehrt oder haben nicht abgelegt und warten den Sturm ab. Zusammen mit 4 weiteren Schiffen liegenLeggi altro
Caleta Maria

Immer wenn man denkt einsamer geht’s nimmer, kommt eine Stichstraße ins nirgendwo. Wir fahren auf der chilenischen Seite Feuerlands noch mal ganz in den Süden. Vorbei an Ortschaften mit ganzen 5Leggi altro
ViaggiatoreDas sind wieder fantastische Fotos mit tollen Farben. Danke
ViaggiatoreDe nada 😁
ViaggiatoreAus der Ferne sieht das schon sehr toll und aufregend aus. Ist es für euch immer noch mehr faszinierend oder überwiegt manchmal das nervige wie superviel Wind oder Eintönigkeit?
ViaggiatoreDer Wind nervt schon, aber das gehört in Patagonien halt dazu. Entgegen der Windy-Vorhersage ist er heute Nacht nochmal stärker geworden. Aber die Landschaft ist immer noch grandios. Heute fahren wir weiter nach Süden, da wird es richtig einsam: Die Provinz ist so groß wie Deutschland und hat ingesamt 200.000 Einwohner. Wir bunkern vorher nochmal Wasser und Diesel…
ViaggiatoreWie weit reicht denn euer Sprit-und Wasservorrat, seid ihr einigermaßen autark?
ViaggiatoreSprit zwischen 1000 und 1200 km, je nach Wind. Und wenn wir nicht duschen, reicht das Wasser 4-5 Tage. Bei dem Wind wird man ja gut gelüftet…
ViaggiatoreDuschen wird totl überbewertet, so wie unser Winnie gesagt hat, ein Waschlappen tut's auch!🤣
Viaggiatoreja, der Winnie, der blickts halt :-)