• susi-pictures

America 2023

South /Central/North America Leer más
  • El Calafate Town II

    11 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 9 °C

    Ich wollte hier nur das hübsche Mosaik teilen, welches an eine Mauer in Calafate geklebt wurde. Und natürlich mussten wir mal Steak essen gehen. Wir, das waren in dem Fall Stefania aus Mailand und ich. Wir hatten uns bei der Perito Moreno Tour kennengelernt und wohnten auch noch im selben Hotel. 😎 Steak war lecker.

    I just wanted to share here the pretty mosaic that was pasted on a wall in Calafate. And of course we had to eat steak. We, in this case it was Stefania from Milan and I. We met at the Perito Moreno Tour and were staying in the same hotel. 😎 BTW: Steak was delicious. 👍🏻
    Leer más

  • El Calafate, Glacier Cruise, Sunrise

    12 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ⛅ 4 °C

    Heute hatte ich die grosse Gletscher-Rundfahrt gebucht. Frühmorgens ging es los zum Schiff. Der Einstieg bei Sturmböen ließ mich schon das Schlimmste befürchten, aber der Katamaran erwies sich als sehr seefest. Normalerweise für 240 Passagiere ausgelegt, waren wir nur knapp über 100 und damit alles sehr angenehm. Keine Drängelei später auch bei den Foto-Spots, man machte netterweise immer Platz. Es setzte sich ein Pärchen aus Cordoba (im Norden von Argentinien) zu mir an den Tisch, Marcela und Alejandro. Da sie nur spanisch sprachen, hatten wir den Tag über viel Spass - also eher sie mit mir. Nach dem Motto: weisst du, was sie meint?! 😉 Wie auch immer, bevor die ersten kleinen Eisberge auftauchten, wurde das frühe Aufstehen mit einem schönen, wenn auch sehr windigen Sonnenaufgang belohnt.

    Today I had booked the big glacier tour. Early in the morning we went to the ship. Getting in during gusty winds made me fear the worst, but the catamaran proved to be very seaworthy. Normally designed for 240 passengers, we were just over 100, so it was all very comfortable. No jostling laterat the photo spots either, people were always kind enough to make room. A couple from Cordoba (in the north of Argentina) sat down at my table, Marcela and Alejandro. Since they only spoke Spanish, we had a lot of fun throughout the day - means rather they with me. According to the motto: do YOU know what she means?! 😉 Anyway, before the first small icebergs appeared, getting up early was rewarded with a beautiful, albeit very windy, sunrise.
    Leer más

  • El Calafate, Glacier Cruise I

    12 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 5 °C

    Was soll ich sagen? Hier kommt auch schon mein Highlight der Cruise. Dieses Blau, welches ja eigentlich ga nicht da ist. Aber es ist so schön!! 😍 Am liebsten hätte ich mich in einem Beiboot absetzen und abends wieder einsammeln lassen, nur um diesen kleinen Eisberg noch viel länger hatte anschauen können.

    What can I say? Here comes already my highlight of the cruise. This blue, which is actually not there. But it's so beautiful!! 😍 I would have preferred to be dropped off in a dinghy and be collected again in the evening - just to be able to look at this small iceberg for very much longer.
    Leer más

  • El Calafate, Glacier Cruise II

    12 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 3 °C

    Die ersten Siedler brachten Pferde und Kühe hierher. Jetzt wird man die ca. 5.000 Rinder nicht mehr los, die quasi von den Gletschern eingeschlossen sind. Und die alles kahlfressen, inkl. der nächsten Generationen von jungen Bäumen. Alle Versuche, die Viecher aus dem Nationalpark zu schaffen, tot oder lebendig, sind mehr oder weniger grandios gescheitert. Mein Vorschlag, Wölfe und Bären einzubürgern, fand auch keinen Anklang. Ideen? Wenn ja, bewirb dich jetzt!
    Der Name Patagonien geht auf den portugiesischen Entdecker Ferdinand Magellan zurück. Er gab den einheimischen Tehuelche-Indianern, denen er während seiner Überwinterung im Jahre 1520 begegnete, wahrscheinlich aufgrund ihrer großen Statur den Namen patagones. Dazu existieren zwei Versionen:
    Erste: Hierbei lehnte er sich an eine fiktive Gestalt, den Riesen Pathagón aus den Novelas de Caballería an. Diese Novelas bildeten eine Sammlung von Rittergeschichten, die in jener Zeit große Beachtung fanden und die auch Magellan gelesen haben soll.
    Zweite: Die Ureinwohner waren teils über zwei Meter groß und überragten die europäische Entdecker daher gerne mal um 40cm. Entsprechend große Füsse hatten sie, und „große Füße“ heisst im spanischen: patones. Aus irgendeinem Dialekt kam dann noch gona für die damaligen Art Schuhe, womit wir dann bei Patagona wären.
    Nehmt die Version, die euch besser gefällt. 😉

    The first settlers brought horses and cows here. Now the guys from the national park can't get rid of the approx. 5,000 cattle that are practically enclosed by the glaciers. And they eat everything bare, including the next generation of young trees. All attempts to get the cattle out of the national park, dead or alive, have more or less failed spectacularly. My suggestion to naturalize wolves and bears was not accepted either. ideas? If yes, apply now!
    The name Patagonia goes back to the Portuguese explorer Ferdinand Magellan. He gave the name patagones to the native Tehuelche Indians he encountered during his wintering in 1520, probably because of their large stature. There are two versions of this:
    First: Here he leaned on a fictional character, the giant Pathagón from the Novelas de Caballería. These novelas formed a collection of tales of chivalry that were widely recognized at the time, and which Magellan is said to have read.
    Second: Some of the natives were over two meters tall and therefore often towered over the European explorers by 40 cm. They had correspondingly large feet which means patones. From some dialect came “gona” for the shoes of that time, which brings us to Patagona.
    Take the version you like better.😉
    Leer más

  • El Calafate, Glacier Cruise III

    12 de mayo de 2023, Argentina ⋅ 🌧 4 °C

    More ice, ice, baby! 😎

  • El Calafate, Perito Moreno III

    12 de mayo de 2023, Argentina

    Letzter Walk am Perito Moreno Gletscher. Ein Waldweg ist wegen des morgendlichen Sturmes gesperrt, man sieht abgeknickte Bäume. Auf den ersten Bildern sehr ihr nochmal, wie der Gletscher gesamt aussieht und vorher/nachher Bilder vom Einsturz der Gletscherbrücke. Es ist mal wieder sehr kalt, alle Mate-Abhängigen (sprich, alle Argentinier, auch der Busfahrer) können sich ihre Thermoskanne am Heisses-Wasser-Automaten auffüllen, ich find das geil. Ich hab keine Thermo, ich kauf mir ne heisse Schokolade, die ich mir dann gleich mal bei der Rückfahrt im Bus über die Klamotten kippe. Naja, so bin ich wenigstens von innen UND aussen gewärmt. 🤪

    Last walk at the Perito Moreno Glacier. A forest path is closed because of the morning storm, you can see broken trees. In the first pictures you can see again what the glacier looks like as a whole as well as before/after pictures of the collapse of the glacier bridge. It's very cold again, all mate addicts (that means, all Argentinians, including the bus driver) can fill up their thermos flasks at the hot-water machine, I think that's great. I don't have a thermo, I buy myself a hot chocolate, which I pour over my clothes on the way back on the bus. Well, at least I'm warmed up inside AND out. 🤪
    Leer más

  • El Calafate-Buenos Aires-Bariloche

    14 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 5 °C

    Ein Reisetag. In der Nebensaison gibt es keine Flüge von Süd nach Nord, alles geht über Buenos Aires. 🙄 Das nervt, ist aber nicht zu ändern. Am Vorabend esse ich noch Gebackenen Käse und (ich glaube) Lama-Gulasch. 😳 früh geht’s zum Flughafen, der Himmel spielt mit. Die Gegend um Bariloche sieht immer Anflug seeehr trocken aus, wobei hier doch so viele Seen sein sollen??! Aufgrund irgendwelcher Vorgaben werden mir, wie in El Calafate auch, alle Äpfel abgeknöpft am Zoll. Ein sehr motivierter Taxifahrer überholt alle und erzählt dabei alles Wissenswerte über Bariloche. Der See hier sei nur 500m tief und heisse Lago Nahuel Huapi. Insgesamt gäbe es hier 10 Seen. Und berühmte Bergformationen. Und die Stadt sei etwas teurer wegen der vielen Touristen, aber dafür auch gut organisiert. Und das hier sei die Kathedrale ubd hier das Zentrum und hier mein Hotel. Und er hiesse Nestor und bringt mich auch wieder zurück zum Flughafen, wenn ich das will. 🤪 Ich schau mir noch rasch die Kathedrale an (hatte nach Spanien schon Entzugserscheinungen) und gehe runter zum See. Es ist hier viel wärmer als unten im Süden. Viele Einwohner sitzen und liegen auf den vielen Grasflächen und geniessen die Sonntagsherbstsonne. Bis die Sonne untergeht.

    Another travel day. In the low season there are no south-north connection flights, everything goes via Buenos Aires. 🙄 It's annoying, but it can't be changed. The night before I ate baked cheese and (I think) llama goulash. 😳 The airport transfer is early, the sky is playing along. The area around Bariloche looks very dry from above, although there are supposed to be so many lakes here??! As in El Calafate, all apples are cut off at customs due to some regulations. A very motivated taxi driver overtakes everyone and tells everything worth knowing about Bariloche. The lake here is only 500m deep and is called Lago Nahuel Huapi. There would be a total of 10 lakes around here. And famous mountain formations. And the city is a bit more expensive because of the many tourists, but it is also well organized. And this here is the cathedral and here the city center and here my hotel. And his name is Nestor and he will take me back to the airport if I want it. 🤪 I quickly take a look at the cathedral (had already had missing that after getting used to this in Spain) and go down to the lake. It's much warmer here than down south. Many residents sit and lie on the grassy areas and enjoy the Sunday autumn sun. Until the sun goes down.
    Leer más

  • Bariloche, Cerro Campanario

    15 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 9 °C

    Auf den Cerro Campanario muss man am frühen Morgen. Da liegt noch der herbstliche Morgennebel über den Seen und es ist eine herrliche Stimmung. Heute war es sonnig und dazu noch relativ windstill, so dass sich die Berge bspw. gut im Lago Moreno betrachten konnten.

    You have to go up to Cerro Campanario early in the morning. The autumn morning fog is still hanging over the lakes and the atmosphere is wonderful. Today it was sunny and relatively calm, so that the mountains, for example in Lago Moreno, could be seen well.
    Leer más

  • Bariloche, Cerro Catedral

    15 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 10 °C

    Der Cerro Catedral mit einigen markanten Spitzen ist ein Berg in einem Skigebiet, welches gleichmal ca. 40 Skilifte umfasst. Der erste Schnee wird in 2 Tagen erwartet. Kalt genug ist es, die Rosen tauen auch erst gegen Mittag auf. Die Vorbereitungen für die Skisaison laufen jedenfalls auf Hochtouren. Ich will nichts beschönigen, den Bergen sieht man die Skinutzung natürlich an, Pistenraupen und Bagger wühlen in der Erde und dort wo die Pisten hinkommen, ist nix weiter. Fällt hier aber eh nicht auf, weil sowieso kein Baum wächst. Es weht ein ordentliches Lüftchen, was die Holzzäune an den Abhängen erklärt - Windschutz, sonst hätten die sicher Dauerschneewehen.

    The Cerro Catedral with some distinctive peaks is a mountain in a ski area, which includes about 40 ski lifts. The first snow is expected in 2 days. It's cold enough, the roses don't thaw until around noon. In any case, the preparations for the ski season are in full swing. I don't want to sugarcoat anything, of course you can see the scarfs which skiing leaves behind in the mountains, snow groomers and excavators dig in the earth and where the slopes go, there's nothing further. Not noticeable here, because no tree grows anyway. There is a decent breeze, which explains the wooden fences on the edges of the mountain - wind protection, otherwise they would certainly have permanent snowdrifts on their slopes.
    Leer más

  • Bariloche, Isla Victoria

    16 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ⛅ 9 °C

    Heute war mal so ein echt langweiliger Tag. Morgens habe ich die weiteren Tage geplant, nachmittags eine Schifffahrt gebucht zur Isla Victoria & Bosque de Arrayanes. Die Wälder hatten ein paar eindrucksvolle Bäume, aber das war es auch. Es ist ja schließlich auch fast Winter hier. 🤷🏼‍♀️ Und die Insel…. naja, auch nicht besonders spannend. Das Beste am Tag waren noch die Möwen, die über dem Boot mitschwebten und für die fast alle die Snack-Bar leer gekauft haben. 🤣

    Today was finally a really boring day. In the morning I planned the next days, in the afternoon i had booked a boat trip to Isla Victoria & Bosque de Arrayanes. The woods had some impressive trees, but that was about it. After all, it's almost winter here. 🤷🏼‍♀️ And the island.... well, not particularly exciting either. The best thing of the day were the seagulls that hovered over the boat and for which almost everyone bought the snack bar empty. 🤣
    Leer más

  • Neuruppin in Argentina

    16 de mayo de 2023, Argentina ⋅ 🌙 6 °C

    Überraschung! In meinem Hostel in Buenos Aires hatte ich damals ein deutsches Buch mitgenommen, das jemand anderes dort gelassen hatte. Es ist wirklich sehr zu empfehlen. Zumal Besonders jetzt, da ich gerade gelesen habe, dass der Autor meine Heimatstadt Neuruppin erwähnt hat. 😂 Wenn auch nur, wie bspw. in einem Buch von Stefan Fitzek, weil es zwei Autobahnausfahrten hat, aber hey ... jedes Buch über einen Roadtrip in Deutschland nördlich von Berlin kommt an Neuruppin nicht vornei. Für alle, die diese unterschätzte Stadt noch nicht kennen: Außer der Autobahn haben wir noch viele andere coole Dinge wie … einen See, Wälder, Mais- und Rapsfelder, Rehe (besonders abdnds, am Straßenrand) und eine Fleischkonservenfabrik. Einige Bilder sind beigefügt. Ein Stopp lohnt sich immer, wenn ihr auf der Autobahn A24 zwischen Berlin und Hamburg unterwegs seid! 😉
    P.S. Das letzte Foto ist eine schöne Ode an den Flughafen Berlin-Tegel. Wir vermissen dich!! 🖤

    Surprise! In my hostal in Buenos Aires I took a German book with me which was left behind by someone else. It is indeed a very nice one, I can recommend it. Especially as I just read that the author mentioned my hometown, Neuruppin. 😂 Of course, like e.g. in a book from Stefan Fitzek, just because it has 2 highway exits, but hey… any book about a road trip in Germany going north of Berlin seems to include Neuruppin. For all who do not know this cute town: we have plenty of other cool things like … a lake, woods, fields of corn and rapeseed, deers and a tinned meat factory. Some pictures atrached. It’s worth a stop whenever you drive on Highway A24 between Berlin and Hamburg! 😉
    P.S. Last picture is a love letter to the airport Berlin-Tegel, which is no longer operating. Yes, it was ugly and far too small, but it was perfectly located towards Neuruppin and we miss it everytime when passing the old exit while driving another hour towards the even uglier new airport Berlin-Brandenburg.
    Leer más

  • Argentinien, Summary

    16 de mayo de 2023, Argentina ⋅ ☀️ 23 °C

    Argentinien…. Wo beginne ich? Am besten mit den Leuten, die hier ebenfalls extrem nett und hilfsbereit sind. Viele haben es sicher nicht leicht, aber verlieren ihre gute Laune darüber nicht. Bestes Beispiel: Der Mann aus Mendoza am Flughafen von Buenos Aires. Ich will am Automaten eine Flasche Wasser kaufen, 300 Pesos. Habe nur einen 500 Pesos Schein. Akzeptiert der Automat nicht. Hätte also dort kein Wasser bekommen. Er drückt mir 300 Pesos in die Hand, will auch nicht einfach nur meinen 500er wechseln, alles gut so. Wo ich herkomne und er wünscht mir noch ne gute Reise. 😃
    Als Tourist ist man etwas irritiert über die Schwierigkeiten mit dem Geld abheben und generell beim Bezahlen.
    Gestern noch problemlos mit Kreditkarte im Supermarkt gezahlt, wird dieselbe Karte an derselben Kasse am nächsten Tag nicht mehr akzeptiert.
    Flugbuchungen ebenso: einmal funktioniert die Kartenzahlung bei JetSmart, eine Woche später werden 2 Kredikarten und zwei Debitkarten abgelehnt. Dumm nur, wenn es die einzige Fluglinie ist, die den gewollten Flug anbietet.
    An Geldautomaten: Entweder du landest an einem Automaten, der dir im letzten von 6 Schritten die Karte wieder ausspuckt mit der Info, du willst zu viel abheben. Also wieder von vorn und so arbeitet man sich langsam betragsmäßig nach unten, bis einem erlaubt wird, den Gegenwert von knapp 20 Euro abzuheben. Mit Gebühr natürlich. Und das darf man dann aber so oft machen, wie man will. Oder, man (ich) braucht 2 Tage vor Abreise noch ein paar Tausend Pesos und tippt, ganz erfahren dieses Mal, gleich die niedrigste Summe ein. Na, erratet ihr’s? Die Meldung lautet, sorry, du willst zu wenig Geld abheben, versuch’s nochmal. Dieses mal heisst es also: hocharbeiten. 🙄
    Uber hat hier für mich auch gar nicht funktioniert. Wenn bestellt, haben die gleich geschrieben, ob man in Dollar zahlen kann. Hab natürlich keine. Fahrten wurden dann gleich mal storniert oder der Fahrer kam gar nicht erst.
    Fremdwährungen mit Kredikarten kann man bspw. bei Western Union auch nicht mehr durchführen, seit einiger Zeit gestrichen.
    Für mich existiert noch so ein Ding, was mich persönlich nervt. Egal ob im Restaurant, Café, drinnen/draussen, Bus, Flughafen oder sonst wo: man schaut laut. Der Mute-Modus oder Kopfhörer werden so gut wie nicht verwendet. Also, tief durchatmen und ignorieren versuchen.
    Ambivalent mein Verhältnis zu den Toiletten in den Unterkünften hier. Manche machen mir Angst (siehe Fotos), manche sind lustig, da die Klobrille aus so einer Art fluffigen Schaumstoff besteht, die zusammenpufft, wenn man sich draufsetzt. Die sind total bequem und würden im Winter sicher auch nicht so kalt sein. Übrigens verspielst du in BRA und ARG all dein gutes Karma, wenn du das benutzte Toilettenpapier ins WC wirfst. Das muss in einen separaten Behälter.
    Nett ist auch, dass man bei den Flughafen-Sicherheitschecks einfach so Getränke mitnehmen kann, auch eine 2 Liter Wasserflasche. Einfach so!Und man klatscht nach der Landung und feiert den Piloten. Außerhalb der Saison fliegt man im Zickzack, Direktverbindungen existieren entlang der Westküste quasi nicht. Die Entfernungen sind auch mal eine ganz andere Dimension als bei uns. Ihr fahrt gerne 25 Stunden oder länger Bus? Kommt her und lebt euch aus.
    Die Busse in Buenos Aires und auch anderswo: Nummern und Routen sind draussen am Bus aufgemalt. Nicht so elektronische Anzeigen wie bei uns und jeder Bus kann quasi jede Strecke fshren. Nee, da hat noch jede Route ihre eigenen Busse! 😉
    Alte und Leute mit Kindern werden ohne großes Aufheben an vielen Stellen einfach nach vorne an die Schlange geholt. Cool.
    Tango gibt es in Buenos Aires, vor allem am Wochenende, wirklich an jeder zweiten Ecke.
    In verschiedenen Städten wird an die “30,000” erinnert mit “nunca mas” (niemals wieder). Die Madres de Plaza de Mayo („Mütter des Platzes der Mairevolution“) ist eine Organisation argentinischer Frauen, deren Kinder unter der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 unter zunächst ungeklärten Umständen “verschwanden“. Ein Gesetz schützte die Militärvertreter, welches inzwischen aufgehoben wurde. Die Gruppe ist bis heute aktiv und hat mit anderen dazu beigetragen durchgesetzt, dass das “Verschwinden lassen” als Strafbestand des Völkerrechts mit aufgenommen wurde.
    Harter Schnitt: Wisst ihr, warum der Pazifik Pazifik heisst? Weil als Magellan den Südzipfel umsegelt hatte, er mehrere Wochen Schönes, ruhiges Wetter hatte. Also heisst der Ozean jetzt “pacifico” (friedlich, ruhig). Konnten seine Matrosen auf der Rückfahrt nur mehr drüber lachen, da war dann nix mehr friedlich.
    Und ja, Messi & Maradona sowie der Pabst sind allgegenwärtig. In ungefähr der gleichen Wichtigkeit. Schön, dass ARG den letzten Goldpokal gewonnen hat, wurde mal wieder Zeit und war sooo wichtig für alle hier.
    Lecker auch die Empanadas, die fritierten Teigtaschen 🥟. Allerdings habe ich immer nur von den Verkäufern Bananas verstanden. Gut, dann ja, bitte Bananas mit Kartoffel und Zwiebel, bitte.
    Und zu guter letzt das argentinische Steak 🥩, das können sie wirklich. 👍🏻 Und Landschaft auch - Patagonien ist ein Wahnsinn! Viel, viel Land und sehr, sehr beeindruckend!

    Argentina…. where do I start? Preferably with the people who are also extremely nice and helpful here. Many certainly don't have it easy, but they don't lose their good mood. Best example: The man from Mendoza at the airport in Buenos Aires. I want to buy a bottle of water from the vending machine, 300 pesos. I only have a 500 pesos note. The machine doesn't accept it. So wouldn't have gotten any water there. He hands me 300 pesos, doesn't just want to change my 500, that's fine. Where I would come from and then he wishes me a safe trip. 😃
    As a tourist, you are a bit confused about the difficulties with withdrawing money and paying in general.
    Yesterday you paid with a credit card in the supermarket without any problems, but the same card is no longer accepted at the same checkout the next day.
    Flight bookings as well: once the card payment works at JetSmart, a week later 2 credit cards and 2 debit cards are rejected. Stupid only if it is the only airline that offers the desired flight.
    At ATMs: Either you end up at a machine that, in the last of 6 steps, spits out the card again with the information that you want to withdraw too much. Means back to the start again and so you slowly work your way down in terms of amount until you are allowed to withdraw the equivalent of almost 20 euros. With a fee, of course. And then you can do that as often as you want. Or, you (I) need a few thousand pesos 2 days before departure and, quite experienced this time, type in the lowest amount right away. Well, can you guess it? The message was, sorry, you don't want to withdraw enough money, try again. So this time it's time to work your way up. 🙄
    Uber didn't work for me at all here either. When ordered, they immediately wrote whether it was possible to pay cash in dollars. Of course I don't have any. Rides were canceled immediately or the driver didn't even come.
    Foreign currencies withdrawals with credit cards can no longer be carried out at Western Union, which has been canceled this service sone time ago.
    There is one more thing that annoys me personally. Whether in a restaurant, café, inside/outside, bus, airport, airplane or anywhere else: you look „loudly“. The mute mode or headphones are hardly ever used. So, take a deep breath and try to ignore it.
    My relationship to the toilets in the accommodations here is ambivalent. Some scare me (see photo), some are funny because the toilet seat is made of a kind of fluffy foam that collapses when you sit on it. They are totally comfortable and would certainly not be that cold in winter. By the way, in BRA and ARG you lose all your good karma if you throw the used toilet paper in the toilet. That has to go in a separate container.
    It's also nice that you can simply take drinks with you at the airport security checks, including a 2-liter water bottle. Just like that! And you applaud after landing and celebrate the pilot. Off-season you fly zigzag, direct connections are almost non-existent along the west coast. The distances are sometimes a completely different dimension than europeans are used to. You like to drive 25 hours or longer by bus? Come here and live it out.
    The buses in Buenos Aires and elsewhere: Numbers and routes are painted on the outside of the bus. Not as electronic displays like ours and every bus can take almost any route. No, every route still has its own buses! 😉
    Old people and people with children are simply brought immediately to the front of the queue in many places. Cool.
    There is tango dancing in Buenos Aires, especially on weekends, literally on every second corner.
    In various cities, the “30,000” is commemorated with “nunca mas” (never again). The Madres de Plaza de Mayo (“Mothers of the Square of the May Revolution”) is an organization of Argentine women whose children “disappeared” under the military dictatorship from 1976 to 1983 under initially unclear circumstances. A law protected the military representatives, which has since been repealed. The group is still active today and, together with others, has helped ensure that “enforced disappearance” is included as a criminal offense under international peoples’ law.
    Hard cut: do you know why the pacific ocean is called pacific? Because when Magellan had rounded the southern tip, he had nice, calm weather for several weeks. So the ocean is now called “pacifico” (peaceful, calm). If his sailors could only laugh about it on the return trip, then nothing was peaceful anymore.
    And yes, Messi & Maradona as well as the Pope are omnipresent. Of roughly the same importance. Nice that ARG won the last world cup, it was about time again and it was sooo important for everyone here.
    The empanadas, the fried dumplings are also delicious 🥟. However, I have always understood „bananas“ from the sellers. Well, then yes, please, bananas with potatoes and onions, please.
    And not to forget the Argentinian steak 🥩, they really know how to prepare that! 👍🏻 And landscape too - Patagonia is amazing! Lots and lots of land and very, very impressive!
    Leer más

  • San Pedro de Atacama

    18 de mayo de 2023, Chile ⋅ ☀️ 21 °C

    3 Flüge mit 3 Airlines bringen mich nach Atacama. Ich hatte nicht wirklich damit gerechnet, problemfrei anzukommen, aber alle Flüge waren pünktlich, Gepäck war da, Check-in war ohne langes Anstehen und die Zeit reichte auch noch für die Einreisebehörde. Und das Obsteinreiseformular. So läuft das, liebe Lufthansa!
    Der einstündige Transfer nach San Pedro war leider im Dunkeln, daher keine Bilder. Das Städtchen selbst ist lustig, Souvenirläden, Bars, Tour-Büros und kleine Lebensmittelläden wechseln sich ab. Überall dösende Hunde. Und Ausblick hat man.

    3 flights with 3 different airlines bring me to Atacama. I didn't really expect to arrive without problems, but all flights were on time, luggage was there, the 3 check-in were quick and there was still time for immigration. And the fruit entry form. That's how it works, dear Lufthansa!
    Unfortunately, the 1 hour-long transfer to San Pedro was in the dark, so no pictures. The town itself is fun, alternating souvenir shops, bars, tour offices and small grocery stores. Dogs snoozing everywhere. And it is a city with a view.
    Leer más

  • Atacama, Valle de la Luna

    19 de mayo de 2023, Chile ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute ging es in das Tal des Mondes in der Atacama-Wüste. So benannt, da es in manchen Abschnitten an die Mondoberfläche erinnert. 25 ml Regen im Jahr und damit eine der trockensten Wüsten überhaupt. Wenn es dann mal regnet, verdunstet das Wasser auch recht schnell. Es hinterlässt dann ausgewaschenes Salz, was dann aussieht wie Schnee, wie auf den ersten Bildern zu sehen. Ansonsten rötliches Gestein mit Salz und Kreide durchzogen, Sand, es gibt einen (!) Busch und keine Tiere. Hübsch!

    Today we went to the Valley of the Moon in the Atacama Desert. So named because it resembles the lunar surface in some sections. 25 ml of rain a year and thus one of the driest deserts overall. When it rains, the water evaporates pretty quickly. It leaves behind leached salt which then looks like snow as seen in the first pictures. Otherwise reddish rock with salt and chalk, sand, there was one (!) bush and no animals. Pretty!
    Leer más

  • Atacama, Rainbow Valley

    20 de mayo de 2023, Chile ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute früh ging es ins Rainbow Valley. (3,000m Seehöhe). Schöne Felsformationen und Farben! 😍

    This morning we went to the Rainbow Valley (3,000m above sea level). Beautiful rock formations and colors! 😍Leer más

  • Atacama, Yerbas Buenas

    20 de mayo de 2023, Chile ⋅ ☁️ 15 °C

    An Eseln, Lamas und Guanacos vorbei fahren wir zu Felsenbildern, die vor 5.000-2.000 Jahren in die Felswände geritzt wurden und auch heute noch als Ritualstätten von den Indigenen verwendet werden. Man sieht Lamas, einen schwangeren Fuchs, einen Affen oder auch nur ein Menschlein oder Schamanen. Auch Ufos 🛸 und Alien 👽 sind abgebildet, wie in vielen südamerikanischen Felsmalereien. Man muss nur dran glauben….

    We drive past donkeys, llamas and guanacos to rock paintings that were carved into the rock walls 5,000-2,000 years ago and are still used today as ritual sites by the indigenous people. You see llamas, a pregnant fox, a monkey or just a little human or shaman. UFOs 🛸 and aliens 👽 are also depicted, as in many South American rock paintings. You just have to believe….
    Leer más

  • Atacama, Salar de Atacama

    20 de mayo de 2023, Chile ⋅ ☁️ 21 °C

    Im Salar de Atacama ist so ziemlich alles salzig (mir hätte aber einer vor dem Kosten mal sagen können, dass das Verdunstungssalz arsenhaltig ist). Es gibt ja auch viel Verdunstungsfläche. Dazu gibt es immer wieder Lagunen, die unterirdisch miteinander verbunden sind und somit sehr tief nach unten gegen. Außerdem hatten wir noch Wetter. Schöne Wolken. Es wurde auch zunehmend dunkel. Nur weiß man ja hier, dass es nicht regnen wird…. 😂
    Bildungsauftrag: Der Salar de Atacama (Salzstelle von Atacama) ist das größte aktive Evaporit-Becken in Nord-Chile. Der Salar liegt in der Atacama-Wüste, in einer abflusslosen Senke am Fuß der Andenkordillere. Er besteht aus einer harten, rauen, weißen Schicht Salz verunreinigt mit Wüstensand. Darunter befindet sich eine lithiumhaltige Sole. Zufließendes Wasser tritt in sporadisch auftretenden Tümpeln hervor, die wichtige Biotope bilden.

    In the Salar de Atacama pretty much everything is salty (although someone could have told me before I tasted it that the evaporated salt contains arsenic). There is also a lot of evaporation surface. Several lagoons exist that are connected underground and are therefore very deep. We also had „weather“. Beautiful clouds. It was also getting darker and darker. Only one knows here that it will not rain…. 😂
    Educational Mission: The Salar de Atacama (Atacama Salt Flat) is the largest active evaporite basin in northern Chile. The Salar is located in the Atacama Desert, in a valley with no outflow at the foot of the Andes Cordillera. It consists of a hard, rough, white layer of salt contaminated with desert sand. Below is a lithium-containing brine. Inflowing water emerges in sporadic pools that form important biotopes.
    Leer más

  • Atacama, Laguna Cejar

    20 de mayo de 2023, Chile ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Laguna Cejar (auf 2.400m Seehöhe) ist schön anzuschauen, Baden (oder besser Floaten) gehen wir in einer daneben, wo die Bakterienkonzentration okay ist. Es ist … frisch, aber wir sind ja extra deswegen hierher gekommen. Also gehen wir alle unter lautem Quietschen und Prusten hinein ins glasklare Wasser. Mal drin, geht’s - solange, bis man in eine extrem kalte Stelle gerät. Wegschwimmen ist schwierig, Beine bleiben ja nicht unter Wasser (50% Salzgehalt). Duschen sind ein paar hundert Meter weg, da geht das Gequietsche wieder los. 🤣 Denn die sind natürlich kalt, aber man will ja die Salzkruste wieder von der Haut haben. Es juckt schon. Wer rasch fertig ist, wird mit einem surrealen Sonnenuntergang belohnt, der alles in Orange taucht. Unser Guide Rodolfo hat ein Einsehen und lässt uns Genießen. Dieses Mal quietschen wir vor Freude. Was für ein schöner Tag!

    The Laguna Cejar (on 2,400m sea level) is nice to look at, but we go swimming (or rather floating) in another one next to it, where the concentration of bacteria is lower. It's... fresh, but that's why we came here. So we all go into the crystal-clear water, squeaking and spluttering loudly. Once inside, it works - until you get into an extremely cold spot. Swimming away is no option, legs don't stay under water (50% salinity). Showers are a few hundred meters away, that's when the squeaking starts again. 🤣 Because the showers are of course cold, but you want the salt crust off your skin again. It's starting to become itchy already. Those who finish quickly are rewarded with a surreal sunset that turns everything orange. Our guide Rodolfo understands and lets us enjoy. This time we squeal with delight. What a beautiful day!
    Leer más

  • Trip to Uyuni, Laguna Blanca

    21 de mayo de 2023, Bolivia ⋅ ☀️ -5 °C

    Eine Brasilianerin hatte mir die Uyuni Wüste ans Herz gelegt. Da die Touren dorthin von San Pedro de Atacama aus starten, kam die mit aufs Programm. Frühmorgens ging es los, nur eine Stunde Fahrt bis zur chilenisch-bolivianischen Grenze auf 4,600m. Wartezeiten im Kalten gibt’s da auch genügend, ein Vorgeschmack auf die Temperaturen der nächsten Tage. Es sollte Dauerfrisch werden. Ich war so unendlich froh, dass ich auf Tipps gehört hatte und mir noch um heisse 13 Euro in Atacama eine Thermoleggings, Mütze, Handschuhe und warme Beinstulpen gekauft hatte. Die Immigrationsgebäude in Bolivien waren schon beeindruckend! 😉 In Bolivien sattelten wir dann auf einen 4x4 Jeep um mit heimischen Fahrer, Filipe. Wahnsinn, wie der die ganzen Wege und Sandpisten auswendig kannte, denn ein Schild habe ich in den 4 Tagen nicht ein einziges gesehen. Das bolivianische Geld ist genauso hübsch wie das der Länder bisher. Unser erster Stop war die Weisse Lagune. Wenig überraschend bei den Temperaturen teils zugefroren, was unsere Israelis im Auto in helle Aufregung versetzte, da sie noch nie einen zugefrorenen See gesehen hatten. Ich hingegen hatte noch nie einen tiefgefrorenen Flamingo gesehen.

    A Brazilian girl had recommended the Uyuni desert to me. Since the tours there start from San Pedro de Atacama, I included in my programme. The tour started early in the morning, it was only one hour's drive to the Chilean-Bolivian border at 4,600m altitude. There were enough waiting times in the cold, a foretaste of the temperatures of the next few days. It should remain fresh all the time. I was so incredibly happy that I had listened to advices and had bought thermal leggings, a warm hat, gloves and leg warmers for 13 euros in Atacama. The immigration buildings in Bolivia were impressive! 😉 On Bolivian territory we then switched to a 4x4 jeep with a local driver, Filipe. It was crazy how he knew all the paths and sand tracks by heart, because I didn't see a single sign in the 4 days. The Bolivian money is just as pretty as the countries so far. Our first stop was the White Lagoon. Unsurprisingly with the temperatures partly frozen which caused our Israelis in the car to get excited as they had never seen a frozen lake. I, on the other hand, had never seen a frozen flamingo.
    Leer más

  • Trip to Uyuni, Laguna Verde

    21 de mayo de 2023, Bolivia ⋅ ☀️ 2 °C

    Nach der Weissen Lagune gibgs zur benachbarten Grünen Lagune. Zwei Vicuñas schauten auch vorbei.
    Wiki: Das Vicuña (gesprochen: Vikunja) ist neben dem Alpaka eine der beiden Arten höckerloser Neuweltkamele der Gattung Vicugna, die zur Familie der Kamele gehört. Es ähnelt dem ebenfalls in Südamerika heimischen Guanako, ist aber zierlicher und robuster. Die Wolle der Vikunjas ist noch feiner als Kaschmirwolle.
    Im Hintergrund ist der Vulkan Licancabur zu sehen, fast 6.000m hoch.

    After the White Lagoon there is the adjacent Green Lagoon. Two vicuñas also stopped by.
    Wiki: The vicuña (Lama vicugna) is one of the two wild South American camelids, which live in the high alpine areas of the Andes, the other being the guanaco, which lives at lower elevations. Vicuñas are relatives of the llama, and are now believed to be the wild ancestor of domesticated alpacas, which are raised for their coats. Vicuñas produce small amounts of extremely fine wool, which is very expensive because the animal can only be shorn every three years and has to be caught from the wild.
    In the background you can see the vulcano Licancabur, almost 6,000m high.
    Leer más

  • Trip to Uyuni, Aguas Termales & Geysers

    21 de mayo de 2023, Bolivia ⋅ 🌬 2 °C

    Nach den Lagunen ging es weiter durch extrem trocken aussehende Landschaft, bis wir plötzlich an den Polques Hot Springs (Aguas Termales) hielten. Kleine Überwindung war erforderlich, um sich aus den dicken Sachen zu pellen, aber das Wasser war toll, Süßwasser mit 29 Grad. Hinterher merkte man aber die Höhe von 4.400m, die Kopfschmerzen waren nicht mehr zu ignorieren. Egal, weiter ging es zu den Geysirs (Morgensonne-Geysir). Nicht so beeindruckend wie Island, aber doch kochte und brodelte es aus verschiedensten Ecken und Löchern. Die Schlamm-Blubberblasen fand ich wieder mit am besten.

    After the lagoons we continued through extremely dry looking landscape until we suddenly stopped at the Polques Hot Springs (Aguas Termales). A little effort was required to peel off the thick clothes, but the water was great, fresh water at 29 degrees. But afterwards you noticed the height of 4,400m, the headaches could no longer be ignored. Anyway, we went on to the geysers (“morning sun geyser”). Not as impressive as Iceland, but it still boiled and bubbled from various corners and holes. As usual, I found the mud bubbles to be one of the best.
    Leer más

  • Trip to Uyuni, Laguna Colorada

    21 de mayo de 2023, Bolivia ⋅ ☀️ 1 °C

    Das letzte Highlight des Tages war die Laguna Colorada, die zwischen grün, blau und rot leuchtete, auch wenn es auf den Fotos nicht so rüberkommt. Wasservögel und die Flamingos 🦩 brachten Leben in die Landschaft. Hiernach folgte eine lange Auto-Rüttel-Fahrt nach Villa Mar. Dort stand in einem Minidorf ein völlig unisoliertes, aber gut gebuchtes Hostel. Zwei Toiletten für ca. 35 Leute und 1 kalte Dusche. Sehr beobachtende Vicuñas an den Wänden. War mir aber alles wurscht, bin so wie ich war ins Bett gefallen, die Höhe ist nix für mich.

    The last highlight of the day was the Laguna Colorada, which shone between green, blue and red, even if it doesn't come across that way in the photos. Waterfowl and the flamingos 🦩 brought life to the landscape. This was followed by a long jolting car ride to Villa Mar. There was a completely uninsulated but well-booked hostel in a mini-village. Two toilets for about 35 people and 1 cold shower. Very observant vicuñas on the walls. But I didn't give a damn, fell into bed the way I was, the height is nothing for me.
    Leer más

  • Trip to Uyuni, World Cup & Camel Rock

    22 de mayo de 2023, Bolivia ⋅ ☀️ 2 °C

    Unser Fahrer ließ sich morgens Zeit, somit gingen wir runter zum Dorffluß und sahen die ersten Lamas des Tages. Weitere sollten folgen. Dann ging es zum Copa del Mundo, einem Stein, der wie der Fußball-Weltmeisterschaftspokal aussieht. Anschließend fuhren wir weiter zum Kamelfelsen. Es hatte keinen Hunger.

    Our driver took his time in the morning so we went down to the village river and saw the first llamas of the day. More should follow. Then we went off to the Copa del Mundo, a stone that looks like the soccer World Cup trophy. Then we drove on to Camel Rock. It wasn't hungry.
    Leer más

  • Trip to Uyuni, Valle de las Rocas

    22 de mayo de 2023, Bolivia ⋅ ☀️ 7 °C

    Die Felsenstadt. Haushohe Felsen, die aus jeder Perspektive anders aussehen. Manchmal meterdick, manchmal löchrig wie Käse. Manchmal wie mit dem Lineal gerade abgeplatzt, manchmal krumm und eckig. Sehr eindrucksvoll.

    The Rock City. Rocks as high as a house that look different from every angle. Sometimes a meter thick, sometimes with holes like cheese. Sometimes flaked straight off like with a ruler, sometimes crooked and angular. Very impressive.
    Leer más

  • Trip to Uyuni, Lamas, Lamas, Lamas!

    22 de mayo de 2023, Bolivia ⋅ ☀️ 8 °C

    Unser Fahrer Filipe hatte uns mehr Lamas für heute versprochen und da waren sie. Grasend an irgendeiner Lagune. In allen Farben und alle knuffig.

    Our driver Filipe had promised us more llamas for today and there they were. Grazing at some lagoon. In all colors and all cute.Leer más