Sweden
Gustav Adolf socken

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 65

      5. April

      April 5, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 5 °C

      In der Nacht hat es einige Stunden geregnet, von daher war meine Herbergsuche ganz gut.
      Nach dem Frühstück, als ich um 11 rum losziehe, treffe ich direkt am Hafen ein junges schwedisches Paar, die ein verlängertes Frühstück hier draußen machen. Wir unterhalten uns eine Weile, sehr sympathische Leute. Inzwischen verstehe ich auch, warum mich vor einigen Tagen, als es geschneit hatte, die Bauarbeiter so auffällig gefragt haben, ob ich es wirklich bis nach Jönköping schaffen kann: es ist hier ein heftiger Schneesturm gewesen, und einige Leute haben mich im Laufe der letzten Tage gefragt, ob ich denn davon nichts mitbekommen hätte. Ich war noch gute 40 km südlich und es war der Abend in dem schönen Museum am Kamin; von Sturm keine Spur. Der Vättern-See macht wohl tatsächlich eine Art eigenes Klima, das ist schon irgendwie besonders.
      Der Weg zieht sich noch etwas an der Steilküste entlang. Es sind hier immer mal tiefe Gräben, in denen Bäche oder kleine Flüsse in Richtung See angelaufen kommen. Der erste ist mit einem dicken Seil an den Bäumen entlang gesichert, das ich als Handlauf nutzen kann, da es wirklich steil ist.
      Nach einer guten halben Stunde am nächsten Graben, Schlucht wäre bei so 30 oder 40 m übertrieben, gibt es keine Sicherung und es ist mir viel zu steil. Mit dem schweren Gepäck drauf hab ich keine Chance, mich irgendwie vernünftig zu halten, also biege ich von der Steilküste weg Richtung Straße und gehe auf einem Fahrradweg entlang.
      Mich würde heute eine Dusche reizen, da der Campingplatz am Hafen wie fast alle anderen auch noch bis Mai geschlossen hat. Als ich um Mittag rum nach Habo komme, gehe ich in den Supermarkt, was gefühlt ewig braucht heute. Dann suche ich mein Duschglück in einem Fitnessstudio in der Nähe, da es aber kein Personal gibt und alle Türen nur mit Karte zu öffnen sind, scheitere ich schon am Windfang. Ich komme noch ein Stück durch diese Stadt und versuche es an einer Tennishalle, da sie mir empfohlen wurde, aber es ist ganz ähnlich, es gibt keine Klingel, die Tür ist nur mit Karte und Code zu öffnen. Also bleibt es bei dem Versuch.
      Der Weg zieht sich heute schier endlos von einem Ort zum nächsten Richtung Norden. Und um nicht auf der Bundesstraße laufen zu müssen, gehe ich ganz ordentliche Umwege. Nachmittags um drei habe ich noch nicht mal die Hälfte des geplanten Pensums geschafft und möchte am liebsten aufhören für heute. Immerhin ist es trocken von oben und so reiß ich mich zusammen und gehe weiter. Da mir das ewige Zickzack laufen dann doch zu bunt wird, gehe ich ein paar Kilometer an der Bundesstraße entlang. Da die Straße trocken ist, ist es gar nicht so schwierig und so komme ich um sechs rum abseits der Bundesstraße in ein Dorf und frage nach Wasser und eventuell einem Shelter. Die Empfehlung zielt auf einen See gut 5 km entfernt, an dem es auch einen Shelter gibt und der sogar schon an meinem ursprünglichen Weg liegt. Klingt erstmal gut, aber nachdem ich in diese Richtung aufgebrochen bin, nehme ich wahr, dass ich dann ein Stück rückwärts auf meinem Weg laufen würde. Das geht natürlich überhaupt nicht und mein Sturkopf entscheidet sich, zwar diese Distanz zu machen, aber einfach mehr nördlich zu halten und so komme ich kurz darauf in den Wald. Die Wege sind noch immer gut verschneit. Es zieht sich lange bergauf und es läuft sich angesichts der 15-20 cm Schnee, der pappnass ist, recht schwierig. Mit den frisch eingekauften Sachen ist der Rucksack auch einigermaßen schwer und so ist es ein wirklich kräftezehrendes Vorwärtskommen. Es sind ziemlich kleine Schritte, die ich in den Schnee stechen muss. Erfreulich sind die neuen Schuhe an dieser Stelle, mit den alten undichten in diesem nassen Schnee hätte ich gleich barfuß laufen können. Aus der geplanten Stunde für diesen Weg werden am Ende fast zwei. Es hat in der Zwischenzeit begonnen zu nieseln und nachdem ich schon sechs oder sieben mal gestoppt habe und der Meinung war, jetzt hier an dieser Stelle einfach das Zelt aufzubauen, ziehe ich doch immer noch mal weiter. Um kurz vor acht habe ich es dann dick, trete mir im Schnee eine Fläche zurecht, auf der ich das Zelt platziere und sehe zu, dass ich halbwegs trocken drunterkomme. Der Zeitpunkt war ganz gut, denn es beginnt ab jetzt richtig zu regnen, was ungefähr die halbe Nacht anhält. Ich esse nur noch ein wenig und bin gespannt, inwiefern der Zeltboden morgen früh auf diesem nassen Untergrund so einigermaßen dicht gehalten hat. Für heute ist sofort Ruhe. Keine Pinguine, keine Nachrichten, einfach Augen zu.
      Read more

    • Day 2

      Die erste Nacht in Schweden

      May 13, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 15 °C

      Wir haben es geschafft.
      Wir sind im Schweden.

      Unser Schwedenpanzer hat es nach Hause geschafft und wir erleben unsere erste Nacht wieder hier.

      Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch den Wald erreichen wir unser Ziel. Eine Lagerstatt direkt am Wasser.

      Verrückt wie man einen solchen Spot heutzutage hunderte km von zuhause weg finden kann.

      Nur wir und die Natur.
      Jeder hängt seine Hängematte auf, geniest sein Essen, und dann gleiten wir in die Nacht
      Read more

    • Day 3

      Der erste Morgen

      May 14, 2023 in Sweden ⋅ 🌙 9 °C

      Der erste Morgen in Schweden ist angebrochen. Die Sonne ging blutrot hinter Bens Shelter auf.

      Das Konzert der Vögel hatte schon lange vorher begonnen. 2 Enten sangen ihren Balztanz direkt an Ufer im Spiegel der aufgehenden Sonne im See.

      Der Fuchs, der sich nachts durch lautstarkes Bellen seines Reviers bemächtigte, kommt langsam zur Ruh.
      Noch schläft das Camp und alle liegen in ihren Hängematten und kuscheln sich in ihren Schlafsack.

      Bald geht es los zum letzten Stop vor unserer Reise.

      Ein paar letzte Sachen werden gekauft und dann lassen wir die Realität vollends hinter uns.
      Read more

    • Day 12

      Last Night a là Wildcamping

      June 17, 2020 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

      Ein perfektes Plätzchen für die letzte Nacht im Auto 🥰 die Gegend wurde ausgiebig erbutschert und danach lecker gekocht! Mit rauschenden Wellen eingeschlafen mit lachender Sonne aufgewacht..
      Doch jedes Paradies hat seine Schattenseiten 💥

      .. nach dem Frühstück und morgendlichem Sonnenbad, tauchtet eine Horde wilder Menschen auf 🙈 genauer gesagt eine Schulklasse 😱 Wir wurden mit „Guten Tag“ vom vermeintlichen Lehrer begrüßt und beschlossen dann doch vorzeitig abzureisen.

      Auf gehts Richtung Malmö ⏩ Kopenhagen
      Read more

    • Day 4

      … also doch umkehren🤨

      August 23, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

      Ein Spot, an dem wir vor 2 Jahren übernachtet haben - war nun leider nicht mehr zugänglich 😢 bzw. für PKW / Motorrad gesperrt. Und ein alternativer Weg war dann doch zu off-road also - umkehren und weiter gehts 🤨Read more

    • Day 82

      Baskarpsbadet - Jönköping - Lakery - bos

      August 1, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

      Morgens sind wir gleich nach dem Kaffee zu unserem Badeplatz gefahren. Der war in der Nähe eines großen Sandwerks und hieß Baskarpsbadet. Ein super Sandstrand - auch viele kleine Nischen - und Sonne satt! Wir haben Tisch und Stühle direkt ans Wasser gestellt und ausgiebig gefrühstückt. Später gab's dann auch noch Kaffee. Habe eine kleine Toer gemacht durch die Sandberge, soweit sie zugänglich waren. Eigentlich wollten wir noch ins Streichholzmuseum nach Jönköping - aber wir waren dann zu spät dran und sind durch die Stadt gebummelt und haben in einem Wiener Cafe leckeren Kuchen gegessen - bis sie uns auch dort wegen Schließung des Ladens rausgeschmissen haben. Wasser haben wir auf dem Friedhof in Lakeryd gefunden und einen Platz zum Schlafen an einem See in der Nähe, der heißt Uddebosjön.Read more

    • Day 2

      2. Etappe Skåne - Vättern See

      June 19, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 12 °C

      Wir werden vom prasselnden Regen auf das Zelt wach, doch trotz Weiterschlafen wird es später nicht besser. Wir packen so schnell wie es geht alle Sachen und Dachzelt zusammen und begeben uns klatschnass auf den Weg nach Ales Stenar, um die Vikingertaufe nachzuholen. Auf einer Anhöhe warten 1400 Jahre alte Steine auf uns im Regen und wir präsentieren unsere Gaben auf dem Rücken und auf allen Vieren. Andere Teams erfreuen sich ebenfalls an der Aufgabe. Kalt und hungrig gönnen wir uns unser erstes Smørrebrød mit Krabben!
      Weiter geht’s im prasselnden Regen gen Norden und in Richtung besseres Wetter. Auf einem Autofriedhof in der Wildnis bei Ryd suchen wir den Tourbus von ABBA von 1974 und finden weitere teilweise uralte Autoruinen - und viele Rallyekollegen.
      Es beginnen die langen Landstraßen durch grüne Birken- und Kiefernwälder, ein Rastplatz lädt ein zu Kaffee und Tischtennis und dann wollen wir noch Kilometer machen um entspannt einen schönen Abend an einem See zu haben. Und dann finden wir eine Lichtung mitten im Wald direkt über dem schönen Vättern See bei Habo. Wir sind komplett allein, bauen das Zelt auf zum Trocknen, und laufen 5 Minuten runter zu einer wunderschönen Stelle am sehr kalten See. Wir sind total glücklich! Der Abend klingt aus bei lecker Würstchen und Gemüse vom Grill, Lagerfeuer und Einheitsgeist dürfen nicht fehlen. Es ist schön still und es wird nur langsam dämmrig.
      Read more

    • Day 6

      6.Tag Richtung Nora

      June 20, 2019 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

      Der frühe Vogel... Start 9:20Uhr, 20Grad, leicht bewölkt.
      Nora hat heute glatt den Wecker verschlafen, das lag vielleicht an ihrem verfrühten munter sein um 4:30Uhr.
      Als erstes Ziel hatten wir uns die Festung Karlsborg vorgenommen. 11:00Uhr erreichten wir diese, Parkplatz und Gelände waren kostenfrei, das ist gut so, Herbert hatte vorher Hunger. 😄💰
      Ein Spaziergang über das Gelände bis zu einem kleinen Leuchtturm. Sehr idyllisches Plätzchen. 13:00Uhr bei leicht einsetzenden Regen ging es weiter Richtung Örebro.
      Ursprünglich wollten wir Örebro Castle besichtigen, haben jedoch festgestellt, Örebro scheint eine schwedische Großstadt zu sein. Also kurzerhand Plan geändert und als neues Ziel Kumla angepeilt. Hinauf zur Kvarntorper Halde, ein Relikt aus vergangener Zeit, ein Berg aus Öl und Asche. Wir hatten die Möglichkeit 427 Stufen oder 18% Steigung für Herbert. 😁 Herbert hat seine Sache gut gemacht. Oben haben wir Skulpturen angeschaut und bei einem netten Plausch mit der Gastwirtin Kuchen und Eis gegessen. Unser Plan für heute war der Campingplatz in Nora, leider bekamen wir unsere erste Absage, die zweite folgte ca. 10km später, am dritten Platz dann hatten wir Glück. Schön an einem See gelegen, aber der Untergrund lässt zu wünschen übrig. Krumm und schief, und nicht wie unsere Nachbarn mit Auffahrkeilen(einen haben wir) und Wasserwaage ausgestattet. Aber es wird gehen. 👌 Eine kleine Husche hat uns zur Ankunft überrascht, das wars aber auch an Regen.
      Fahrstrecke: 262km
      Read more

    • Day 13

      Västra Vätterleden Tag 1

      May 16, 2022 in Sweden ⋅ ☀️ 12 °C

      Erster Wandertag auf dem Västra Vätterleden, die Landschaft verändert sich, es geht viel mehr durch sehr schöne offene Kiefernwälder.
      Abends am Shelter haben wir Nico aus Frankreich kennengelernt. Er ist im Februar in Bordeaux mit dem Fahrrad gestartet. Leider hat es nicht bis Schweden durchgehalten, so daß er jetzt zu Fuß und mit dem Rucksack gemütlich weiter zum Nordkap wandert.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Gustav Adolf socken

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android