Sweden
Norrbotten

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 151

      Zeitungsartikel „Norran“

      January 12 in Sweden ⋅ ⛅ -2 °C

      Sonntag, 9 Uhr, -5 Grad,
      Wolkenlos, grandioser Sonnenaufgang: 9.25
      Sonnenuntergang: 13.54

      Heute…keine Stricke zerreissen…keine Wanderung…keinen Spaziergang…sporadisch mal raus, frische Luft schnappen, dafür sämtliche Wintersportarten die im TV übertragen werden mitverfolgen, dann und wann mitfiebern und…ja das war das einzigste was den Puls kurzfristig in die Höhe schnellen liess.🫣

      Gerade erhalte ich Fotos zum Artikel „Lev Naturanda“ aus der Zeitung „Norran“.
      Mir scheint der Artikel über den romantischen, natürlichen und heimeligen Stellplatz in den schwedischen Wäldern, direkt am See in Mensträsk, betrieben von Nancy und Mario ist gut gelungen.

      Übrigens…künftig könnte man meinen Schatz und mich für Fotoshootings engagieren…Preis ist verhandelbar 🤭😂
      Read more

    • Day 31

      Gällivare 🇸🇪

      January 12 in Sweden ⋅ ☁️ -2 °C

      Wir hatten eine phantastische Fahrt nach Gällivare. Der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang 🌅 haben uns begleitet. In Gällivare hieß es erstmal Vorräte für die nächsten Tage auffüllen, denn wir wissen ja nicht, wo wir landen🤷‍♀️
      In Gällivare sind wir auf dem Campingplatz 🏕️ für (erstmal) eine Nacht. Hier können wir alle Akkus 🔋 auffüllen und sogar wieder eine Sauna nutzen. Vom Campingplatz aus, kann man direkt auf den Berg Dundret mit einer Höhe von über 800 Metern schauen. Der Berg wird im Winter mit drei Pisten als Skigebiet genutzt.

      Es soll schneien 🌨️ und windig 🌬️ werden. Die Temperaturen gehen auch Richtung 0 Grad 😫. Ab Sonntag wird es dann zum Glück wieder kälter.
      Read more

    • Day 152

      Am Storforsen gelandet 😊

      January 13 in Sweden ⋅ 🌬 4 °C

      Montag, 9 Uhr, -3 Grad,
      hm…etwas bewölkt…leichte Winde…leichtes Flöckeln…
      Sonnenaufgang: 9.22
      Sonnenuntergang: 13.58

      Durch den Wärmeeinbruch und die Bewegung die der Wind in die Baumwipfel bringt, fallen die Weissen Schneekronen runter und die Kiefern und Fichten verlieren ihre „Mützen“.

      Heute wollen wir wieder weiter, irgendwo hin…null Ahnung…einfach was anderes…

      Bevor wir uns aber in eine „ungewisse Zukunft“ stürzen fahren wir noch zur Tankstelle um erneut eine Gasflasche zu kaufen/zu tauschen.

      Da mein Schatz stets gerne in der Weltgeschichte herumkurvt, landen wir in einer Tankstelle bei der Ortschaft Gammelstad am Stadtrand von Luleå.
      Ja…und wenn man dann schon mal da ist, kann man sich auch gleich den geschichtsträchtigen Ortsteil, der den Status als UNESCO Weltkulturerbe seit 1996 trägt, ansehen.
      Die Welterbestätte umfasst nicht nur die Kirche vom Jahre 1450 mit rund 520 denkmalgeschützten Gebäuden ab 1600, sondern auch noch das Freiluftmuseum „Hägnan“. Das Gehöft liegt, wie es eben im 18. Jahrhundert üblich war, am Rande des Dorfes.

      Wir fahren am riesengrossen Friedhof vorbei, mitten durch eine Reihe alter, roten Holzhäuser, erreichen die Kirche und das Touristenbüro das in einer ehemaligen weissen Holzvilla einquartiert ist.
      Nun…die Holzhäuser sind alle in Privatbesitz und werden vorwiegend im Sommer noch genutzt. Jetzt im Winter sind sämtliche Gebäude verschlossen und verriegelt, ausser das Touristenbüro und so macht der ganze Ort einen verschlafenen und etwas vergessenen Eindruck.
      Bin mir aber auch sicher, dass wie in anderen „Kirchenstädten“, hier während der schneefreien Zeit alles blüht und bunt dekoriert ist und es geradezu einen erfreut hier durch zu flanieren.
      Weil es aber momentan„Schnee regnet“ verzichten wir auf einen Spaziergang durch den vereinsamten Ort.

      Wir fahren retour auf die Hauptstrasse E10 und kratzen in Antnäs ganz spontan die Kurve auf die 94 Richtung Älvsbyn.
      Tja…von hier aus sind’s nur noch wenige Kilometer bis nach Storforsen, was eigentlich ein ganz gutes Ziel ist.

      Kurz darauf biegen wir schon auf den Parkplatz des Hotels „Storforsen“ wo wir einem „Erlkönig“ begegnen bevor wir an der Rezeption einen Stellplatz für die nächsten paar Tage buchen.

      „Erlkönige“ sind hier in den schwedischen Wäldern von „Norrbottens län“ gar nicht so etwas ungewöhnlich. Gibt es doch einige Testcenter wo man gerade im Winter bei Eis und Schnee die Fahrtauglichkeit eines neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Fahrzeuges prüfen kann.
      Read more

    • Day 152

      Überraschung

      January 13 in Sweden ⋅ 🌬 6 °C

      Ja wir fahren weiter wohin die Stassen uns führen
      Leider muss ich schon wieder eine Gasflasche kaufen den die Stromstärke 10 AP abgesichert reichen nicht für 3 KW so braucht man natürlich mehr Gas
      Kommt hinzu das nach Piteå keine LPG Tankstelle in der Nähe ist 😒🤗 also Flaschen Kaufen 🤗
      Nun nach Gammelstadt Besichtigung fahren wir zum schönen CP Storforsen einer unserer Lieblings CP im Winter ❄️ gefahren 113 Km in 1.40 Stunden
      Read more

    • Day 32

      Schneesturm 🌨️🌬️

      January 13 in Sweden ⋅ ☁️ -1 °C

      Wir bleiben auf Grund der Wetterlage noch eine Nacht in Gällivare auf dem Campingplatz. Hier gibt es Waschmaschinen und Trockner, somit kann die Wäsche mal weg gewaschen werden🫣😂Unvorstellbar, das es Dienstag bis Ende der Woche Plusgrade geben soll🥺Read more

    • Day 33

      Glatte Strassen🇸🇪

      January 14 in Sweden ⋅ ☁️ 2 °C

      Wir verlassen den Campingplatz 🏕️ in Gällivare und fahren zum Berg Dundret, welchen wir die letzten zwei Tage vom Campingplatz aus gesehen haben. Bis nach oben sind wir leider nicht gekommen🤷‍♀️
      Dann sind wir ca. 100 Kilometer, auf teilweise sehr glatten Straßen, Richtung Südosten gefahren. Wir waren heute sehr Sprit ⛽️ sparend unterwegs. Unteranderem auch, weil wir weite Strecken durch ein Rentiergebiet gefahren sind. So ein Rentier vorm Auto bei so glatten Straßen, das wollen wir nicht erleben🤷‍♀️
      Pünktlich zum Sonnenuntergang 🌅 13:45 Uhr kommen wir an unserem Übernachtungsplatz an. Kurz danach zeigte sich auch schon der Mond in seiner vollen Pracht am Himmel.
      Vielleicht klappt es heute mal wieder mit Polarlichtern🧐
      Read more

    • Day 153

      Am Storforsen des Piteälven…

      January 14 in Sweden ⋅ ⛅ 1 °C

      Dienstag, 9 Uhr, +4 Grad,
      Am eisblauen Himmel tummeln sich einige Wolken.

      Die Nacht war laut.
      Nein…keine Motoren oder menschgemachter Krach.
      Föhnsturm hat sich die Angriffsfläche von unserer Perle zu Nutzen gemacht um da mit Vollkaracho drauflos zu Fegen.
      Zeitweise hatte ich das Gefühl, der Wind hat etwas gegen unseren Stellplatz und möchte uns mit all seiner Kraft Umplatzieren.
      Natürlich…und vor allem wenn die Stützen ausgefahren sind, spürt man nichts. Es ruckelt nicht, es schüttelt nicht…unser Womo steht da wie eine 1!
      Es sind die Geräusche die mich immer wieder aufhorchen lassen, die mich erschrecken.
      Manchmal zieht der Wind donnernd um uns herum, dann pfeift er wieder durch irgendwelche Ritzen oder es tönt als ob ein Schnellzug vorbei rauschen würde.
      Und momentan…weil der Wind so warm ist, löst er auf dem Dach kleinere Eisbrocken, die dann scheppernd übers Womodach rutschen bis sie irgendwann runter fliegen.

      Am Morgen sind sämtliche Bäume schneefrei, die Schneehöhe hat um einige Zentimeter abgenommen und die Wege auf dem Stellplatz werden gerade gesandet weil alles glatt und rutschig ist.

      Wir machen uns auf, um unseren Lieblingswanderweg am Storforsen unter die Stiefel zu nehmen.

      Ups…die Brücke auf die andere Seite des Flusses Varjisån steht…hängt etwas schief in der Landschaft und das ganze Flussufer ist ziemlich weit rauf total vergletschert.
      Scheinbar gab es hier eine Überschwemmung gefolgt von Eiseskälte.
      Die hölzernen Brückenpfeiler sind zerborsten und hat die ganze Holzbrücke in Mitleidenschaft gezogen.
      Das Brückengeländer wurde wieder provisorisch zusammengeschraubt und so lange jetzt das Eis untenrum alles zusammen hält, kann man noch über die Brücke gehen.
      In einigen Wochen, wenn definitiv Tauwetter angesagt ist…entweder die Brücke sackt total ab oder sie wird einfach weg geschwemmt.

      Es bringt alles nichts! Wegen des Hochwassers ist auch der Wanderweg auf der anderen Seite der Brücke gesperrt und wir müssen wohl oder übel umkehren.

      Das Gebiet der Stromschnellen ist ein Naturreservat, dass durch Wege und Holzstege gut erschlossen ist und normalerweise fangen wir unten an, wandern dem tosenden Fluss entlang in die Höhe und suchen uns mitten durch die Natur einen Rückweg.
      Einzige alternative heute um irgendwie doch noch an den wilden Storforsen zu gelangen ist ein Umweg über die Strasse. Nach rund 4 Kilometern erreichen wir die Stromschnellen von oben.

      „Storforsen“ nennen sich grosse Stromschnellen, diese hier liegt im Fluss Piteälven.
      Vom Aussichtspunkt aus beträgt die Fallhöhe 60 Meter und ab hier wälzen sich durchschnittlich 250 m³ Wasser pro Sekunde talwärts, was sie zu den grössten Stromschnellen Skandinaviens macht. Heute scheint die Stromschnelle zwischen all den Eisblöcken und Schollen relativ „zahm“.
      Aber…Die Gesamtlänge der Stromschnellen von Anfang bis Ende beträgt 5 km und überwindet auf dieser Länge eine Höhendifferenz von 82 Metern. Während der Sommermonate ist das Wasserniveau am höchsten, dann fliessen ca. 870 m³ Wasser pro Sekunde ins Tal.
      So oder so…immer beeindruckend!

      Retour wandern wir durch den Wald. Vor einem Jahr sind wir hier bis zur Hüfte im hohen Schnee eingesunken.
      Heute riecht‘s fast nach Frühling. Zwischen dem schmelzenden Schnee zeigen sich Beerenstauden und bemooste Baumstrünke.

      Trotzdem…es war wieder mal eine richtig schöne und tolle Tour 😊

      Zur Belohnung gehen wir ins Hotel zum Abendessen. Es war vom Starter bis zum Dessert einfach nur sehr lecker 😋
      Read more

    • Day 153

      Und noch etwas „Aurora Borealis“🤩

      January 14 in Sweden ⋅ 🌙 -5 °C

      14.01.2025 Die Helligkeit des Vollmondes überstrahlt das ansonsten kräftige Lichtspiel am Himmel.
      War aber trotzdem schön 🤩

      16.01.2025 trotz der vielen Lichter doch kräftige Polarlichter.
      Immer sehenswert 🥰
      Read more

    • Day 153

      Bewegung 🤗🫣😂

      January 14 in Sweden ⋅ 🌙 -5 °C

      Ja es ist Bewegung angesagt nicht ohne Risiko oder doch wir wollen dem schönen Steg am Storforsen entlang gehen aber schon die Brücke zum Steg ist vom Eis 🧊 sehr Ramponiert drüben angekommen sieht es auch nicht nicht gut aus also lieber kein Risiko und zurück und aussen rum ist sehr viel weiter aber gesünder 😂😏
      Am Abend gibt’s ein Essen 🥘 im Hotel Restaurant seht selbst
      Am späteren Abend noch ein paar Nordlichter 😏🫣
      Read more

    • Day 34

      God morgon🇸🇪

      January 15 in Sweden ⋅ ☁️ -5 °C

      Guten Morgen aus Schweden🇸🇪
      In der Nacht gab es ein paar kleine Polarlichter.
      Heute fahren wir zweimal über den Polarkreis. Einmal Richtung Süden und kurze Zeit später wieder Richtung Norden🙃
      Dann geht es Richtung Osten zur finnischen Grenze. Nein, wir fahren nicht nach Finnland 🇫🇮
      Für Finnland bräuchten wir eine Wurmkur für Lina🐶 von einem ansässigen Tierarzt hier in Schweden, welche auch in ihrem Tierausweis eingetragen werden müsste. Nach 24 Stunden dürfte man dann nach Finnland 🇫🇮einreisen. Das gilt übrigens auch für Norwegen 🇳🇴
      Wir bleiben in Schweden 🇸🇪🙃☺️🇸🇪
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Norrbotten, Norbotnia, نوربوتن, Norbotten, Նորբոթեն, ノールボッテン地方, 노르보텐, Botnia septentrionalis, Норботен, نوربوٹن, Норрботтен, Norrbottens län, Nolüda-Botniän, 北博滕

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android