Switzerland
Obwalden

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 19

      Lungern und das Anni

      August 6, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ 13 °C

      Erika holt uns ab und wir fahren mit der schweizerisch pünktlichen und supersauberen Bahn 15 Minuten in Richtung Lungern. Sie ist in diesem Dörfchen geboren, wird von allen, denen wir begegnen, herzlich gegrüßt und wir lernen wahrend unserer Wanderung auf dem Schmetterlingspfad Teile einer lange Familienhistorie kennen. Ihre Oma beschreibt Sie als eher einfache und bescheidene Frau, aber deren Freundin hätte tolle Geschichten erzählen können, die sie als Kindermädchen im Ausland erlebt habe. Es wird vorstellbar, wie man sich zu dieser Zeit in Dorf zuraunte: "Habt Ihr gehört, das Anni war in England". - Nach zwei Stunden gemächlichen Aufstiegs weitet sich der Blick großartig über den Lungerer See, und wir blicken in Richtung des (mir bis dato gänzlich unbekannten) Gletschers Rosenlaui, der von einer Reihe von Hörnern überragt wird: Mittelhorn, Schwarzhorn, Ritzlihorn und Schreckhorn tauchen abwechseln hinter der einen, sich hartnäckig vor die Berggipfel schiebenden Wolke auf. Und schließlich erreichen wir die Hütte, In der Erikas Großeltern noch wohnten. Erika und Andi haben daraus über die Jahre ein Design-Kleinod geschaffen, das uns alle verzaubert und einen herrlichen Mittagsaufenthalt schenkt. Wie könnte eine solche Stunde des Hochgenusses in der Schweiz anders enden als mit Lindt und Sprüngli?Read more

      Traveler

      Ein wunderschöner Tag mit lieben Freunden. Grosses Dankeschön!

      8/8/21Reply
       
    • Day 5

      Fliegen, Fliegen und nochmals Fliegen

      March 31, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ 8 °C

      *** English version below ***

      Nach den ersten Eindrücken vom Engelberger Tal ging es heute richtig rund: um 10:30 waren wir bereit für die erste Testrunde. Da wir ja von den vielen Seilen im Tal wussten, wollten wir uns erst einmal „einfliegen“. Also in die kleine Seilbahn und auf zum Bühel!

      Die Alpe oben hielt Lamas 🦙 und es gelang ein tolles nächstes Tierselfie mit Bertram 😂

      Der Flug verlief dann gut, aber in der Tat wollte die Luft nur die Greifvögel tragen. Also danach: Ansatz zum 2. Flug - wieder hinauf, zuschauen, fertigmachen - und schon doppelt so lang in der Luft (20 Minuten statt 10 😁)

      Nach kurzer Stärkung mit Grapefruit ging es zum 3. und wahrscheinlich letzten Versuch des Tages - und es lief! Zwar waren die Bedingungen immernoch schwierig im unteren Teil, aber wir beide konnten unsere Höhe halten und aufbauen. Bertram gelang es sogar, den Berg zu überhöhen und ein bisschen im Tal herumzufliegen (erst nach Süden, dann Talseitenwechsel, dann entlang des Haldigrats zur Hohen Brisen (2.414m), wo alles noch hochalpin voller Schnee war und dann mit kurzem Blick auf den Vierwaldstätter See kehrt machen und landen! Herrlich!

      Jetzt sind wir glücklich und müde im Bus und planen das Abendessen: Spaghetti Bolognese! Mmm 😋

      *** English version ***

      Today was flight day! We started early to familiarize ourselves with the new launch site and the many cables in this section of the valley. The small gondola 🚡 brought us to the top quickly and we admired the large herd of llamas 🦙 in the meadow next to the launching site. An excellent opportunity for another animal selfie 😂!

      We had 2 good flights which got increasingly longer: first 10 then 20 minutes! So, we were both eager to see what the 3 (and likely last) flight of the day would bring. A lot! We both managed to stay high during still difficult conditions and Bertram even managed to rise to the top of the mountain. From here, he went around in a little sight seeing tour of the Engelberg valley: first south, then crossing the valley, gaining further lift along the Haldigrat the top of the mountain Hohe Brisen (2.414m) and then back to landing.

      Now, we are happy and tired and will have an “easy “ dinner: spaghetti bolognese 😋
      Read more

      Traveler

      Da hast du ja noch nicht so viel gelesen 😂

      3/31/21Reply
      Traveler

      Haha! Gut erkannt - bin bis Seite 31 gekommen, dann war Bertl auch wieder da

      3/31/21Reply
       
    • Day 6

      Fliegen am Brunni

      April 1, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ 9 °C

      *** English version below ***

      So langsam gehen uns die Neuigkeiten aus - heute wieder Fliegen: erst einen kleinen Morgenflug an der Büelen Bahn. Hier war richtig viel los, da heute Prüfungstag war und einige Flugschulen Prüflinge dabei hatten - die meisten erschienen uns schon gut zu sein. Da es am Landeplatz einen großen markierten Landekreis gab bemühten wir uns beide, darin zu landen. Dies wurde auch umgehend kommentiert mit „jetzt dürfen Sie Ihre Lizenz behalten“ 😱 Dann rüber nach Engelberg an den Brunni. Hier ging es heute mit turbulenter Frühjahrsthermik rund und viele Schirme waren am Start. Ein Grund neben der starken Thermik war, dass man heute mit der Bahn ganz rauffahren konnte und nicht - wie wir vor 2 Tagen - zu Fuß noch 450 Höhenmeter überwinden musste 😅

      Nach vollendeten Flügen in der Engelberger Gegend und näherem Besuch bei einigen sehr schönen Bergen (z.B. dem Titlis, 3.238m und Hahnen, 2.606m ) ging es dann zurück zum Bus für einen Kaffee und Mandelhörnchen ☕️

      Danach wurde kurz eingekauft und ein orientalischer Bulgur mit gebratenen Auberginen und Tomatensalat als Abendessen zubereitet. Jetzt stehen wir wieder an unserem angestammten Ort an der Büelen Bahn und genießen den Abend: Telefonieren mit Freunden und Filme schauen.

      *** English version ***

      Today was another flight day: we started with an “early bird” at Büelen cable car where a bunch of soon-to-be pilots did their practical examinations. Everyone we saw did well 😊. From here we continued to Engelberg with its Brunni gondola. The thermals today were really strong and a lot of pilots were up in the air (another reason for the business was that today was the first day of the lifts going fully up again - and no hike for the last 450 meter of altitude like we did 2 days ago 😅).

      After successful flights around the area and admiring of the countryside, we landed, had a coffee & almond marzipan bread in our bus and then prepared for the evening. We cooked some bulgur with aubergines,
      Read more

      Traveler

      Fehlen noch die Yaks 😉

      4/2/21Reply
      Traveler

      Ihr habt wieder mal eine schöne Zeit

      4/2/21Reply
      Traveler

      toll, jetzt fehlt noch die Rigi :-)

      4/2/21Reply
       
    • Day 8

      On visite une ferme dans les Alpes

      December 8, 2019 in Switzerland ⋅ ⛅ 6 °C

      Visite tant attendue par Pierre et Oh combien intéressante: La ferme bio de Andreas et Josy. En Suisse, les ferme sont plus petites qu’au Québec, ont un panorama magnifique et doivent faire face à d’importante dénivellations. Leur tracteur ressemble plus au véhicule de G.I. Joe de mon enfance. Celui-ci est très bas et les essieux étaient dirigeables aux 4 roues. Ils avaient 12 vaches laitières avec moyenne de 7000kg, une plate-forme extérieure à raclette. (Désolée pour les spécificités.. Plusieurs copains agriculteurs me suivent!), nourissent aux balles rondes individuelles, au foin « lousse », ensilage de maïs et supplément protéiné (en poudre). 21000 ferme laitières pour 7 millions de population. Tellement plus que nous avec nos 4000 fermes au Québec (mais qui produisent 50% du lait Canadien.) Ils nous invitent ensuite à leur table pour savourer les produits de leur ferme et de la région. On reprendra la route le ventre plein et les yeux remplis d’images. Nous nous dirigeons ensuite vers Lucerne. On fait un cour arrêt au Pilatus pour admirer la pente que prend le train à crémaillère (fermé pour l’hiver). « A pic comme dans la face d’un singe!!! ». Ensuite la très jolie Lucerne, ville médiévale et son pont tout en bois. On se laisse porter par la frénésie citadine de la promenade des berges du lac du même nom. Entourée de pics montagneux et de sommets enneigés, nos yeux ne savent plus où regarder. Nous terminerons la soirée à la « maison » entouré de nouveaux amis. On pense à Maricka qui aurait adoré notre lasagne à l’italienne. On profite du temps qui reste avec Dannick. On poursuivra notre route car lui débutera sa période d’examens.Read more

    • Day 20

      Oct 9 - Status Update

      October 9, 2019 in Switzerland ⋅ 🌧 12 °C

      Hello Everyone,

      In a 3-hour marathon last night with great internet service, I was able to upload all the pictures for each footprint and to put a caption on each. You will notice that I removed the "pics later" part of the title of the footprints that have been updated - that's basically from Day 9 onwards.

      Hope you have time to go back to previous footprints to enjoy the pictures and captions.

      Off shortly for more exploring of Switzerland. I've added a picture of our route through the country to help you follow along.
      Read more

      Gorgeous! Catherine

      10/10/19Reply
       
    • Day 2

      Der Aufstieg am Pilatus

      October 4, 2019 in Switzerland ⋅ ☁️ 3 °C

      Heute steht mit dem Bergmassiv Pilatus das erste Wanderhighlight unseres Urlaubs an. Die Vorzeichen stehen jedoch alles andere als gut: Regen ab 10 Uhr und Windböen bis zu 120h/km.
      Die steilste Zahnradbahn der Welt bringt uns für 100CHF (90€) zur Mittelstation Ämsigen auf 1350m. Der Zugang zum Bergpfad ist ein Weidetor, hinter dem uns eine Herde Kühe begrüßt. Es geht gleich zu Beginn straff bergauf. Erste Schneefelder werden sichtbar, leichter Schneeregen, die Temperatur sinkt stetig. Als wir aus der Ostseite des Matthorns steigen, knallt uns der Sturm inkl. H2O voll ins Gesicht. Wir beschleunigen nochmal beim Aufstieg an der Ostwand des Esels, damit die Schlüpfer möglichst trocken bleiben. Nach 90 Minuten und 700HM erreichen wir die Bergstation am Pilatus.Read more

    • Day 6

      Schweizer Geschichte betreten

      September 2, 2019 in Switzerland ⋅ ☁️ 15 °C

      Einen "kurzen" vierstündigen Zwischenstop haben wir im Freilichtmuseum Ballenberg eingelegt. Beim heutigen Schweizer Wetter war nicht viel zu erwarten, aber hier war es auch so sehr sehenswert. Alte Häuser aus allen Regionen und auch diverse Nutztiere gibt's hier zu sehen. Die andere Hälfte muss bis zum nächsten Mal warten.Read more

    • Day 4

      Titlis Engelberg Mountain, Obwalden OW

      February 9, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 2 °C

      Titlis is a mountain of the Uri Alps, located on the border between the cantons of Obwalden and Bern. At 3,238 metres (10,623 ft) above sea level, it is the highest summit of the range north of the Susten Pass, between the Bernese Oberland and Central Switzerland. It is mainly accessed from Engelberg (OW) on the north side and is famous as the site of the world's first rotating cable car. The cable car system connects Engelberg (996 m (3,268 ft)) to the summit of Klein Titlis (3,028 m (9,934 ft)) through the three stages of Gerschnialp (1,262 m (4,140 ft)), Trübsee (1,796 m (5,892 ft)) and Stand (2,428 m (7,966 ft)).

      Titlis is the highest mountain in the portion of the Uri Alps north of the Susten Pass.
      Read more

    • Day 4

      Fliegen in beeindruckender Kulisse

      March 30, 2021 in Switzerland ⋅ ☀️ 12 °C

      *** English version below ***

      Heute wurde der Tag wieder gemütlicher angegangen: erst schlafen bis 09:30, dann Frühstücken mit Blick auf die tollen Berge (z.B., das Tomlishorn). Danach wieder hinunter zum Vierwaldstätter See auf der sehr abenteuerlichen Straße - siehe Bilder. Von hier bogen wir in das Engelbergertal ab und fuhren fast ganz bis ans Ende nach Engelberg. Die Bergkulisse war unheimlich beeindruckend mit den ersten 3.000ern direkt in der Nähe 🏔 Im Tal war es aber durch die Sonne schon richtig warm.

      Wir nahmen einen Teil der Brunnibahn und flogen eine gemütliche Runde. Danach hieß es Eisessen und Übernachtungsplanung - leider hatten wir erneut geschaut und das Schlafen im Auto war innerhalb der Stadt nicht erlaubt 🚫. Am Ende aber eine glückliche Fügung: wir fuhren wieder das Tal zurück nach und hielten an einer Kapelle. Leider auch hier „Campen verboten“. Also GoogleMaps ausgepackt und da sehen wir: die beiden Höfe hinter der Kapelle sind Gleitschirmläden 🤞🏻🤞🏻🤞🏻 es war jemand am Werkeln, also nix wie hin und dann wurde mit den Locals erst mal 1 Stunde gequatscht 😁 wo wann wie fliegen, welche Gefahren, was sind Pläne für morgen. Hubi und Flo waren super hilfsbereit und Achmed, der Betreiber einer Miniseilbahn (kann man für 10 CHF nutzen; 1.000 Höhenmeter, ihn einfach anrufen 📞), ließ uns vor der Seilbahn übernachten!

      Jetzt Abendessen im Bus und dazu Tatort!

      *** English version ***

      A great first day in Switzerland 🇨🇭. We started slowly and had breakfast at the place we slept before taking the adventurous road down to Lake Lucerne (see pictures).

      From here we made our way to the famous Engelberg valley - known for its great flying opportunities. We took a cable car partly up the mountain and had a great flight. Then came the mandatory after-flight-ice-cream and a walk around town in some finer clothes. This is the holidays!

      We then went back and forth on where to spend the night: in Engelberg town, camping was forbidden 🚫 ans so we ultimately decided to leave in direction north to Lake Lucerne - a lucky decision! By chance, we parked in the left at some 10 minutes to find alternative spots when we saw that the 2 buildings a bit further up the road were paragliding equipment sellers. We said hi, met local pilots Hubi and Flo and had our spot for the night. And not only that: we also learned about the best spots for which conditions, what to do tomorrow, dangers and opportunities of the dozens of mini cable cars in the valley... great!

      Now we are out dinner and spend time with Tatort :-)
      Read more

    • Day 149

      Grüezi miteinand

      January 27, 2022 in Switzerland ⋅ ⛅ 1 °C

      Wie avisiert: Wir sind in der Schweiz. Der Weg hierher war jedoch ziemlich nervenaufreibend und anstrengend, für Martha sogar schmerzhaft.
      Aber der Reihe nach:
      Nach zwei Nächten am Achernsee sind wir ca. 150 km weiter nach Süden gefahren. Die Fahrt durch die Sonne war angenehm und kommod. Im Markgräflerland, direkt im 3-Länder-Eck, sind wir nachmittags auf dem Seebodenhof in Efringen-Kirchen angekommen. Wir haben einen wunderschönen Spaziergang durch die Weinberge gemacht und den Sonnenuntergang erlebt. Zwischen den Weinbergen werden dort Stachelbeeren gepflanzt und eine Schafherde "mäht" das Gras zwischen den einzelnen Reihen, sehr interessant. Auf dem Nachhauseweg hat Martha dann Bekanntschaft mit dem Hofhund gemacht. Da wir wissen, wie zickig Martha zu anderen Hunden sein kann, haben wir sie angeleint. Der andere Hund hatte Heimrecht, ganz klar, aber leider keine Leine. Lange Rede - kurzer Sinn, Martha wurde gebissen, was wir aber an diesem Abend nicht bemerkten. Sie humpelte zwar ein bisschen, sonst machte sie einen fidelen Eindruck.
      Nach üblichem Abendprogramm ging es ab in die Betten.
      Mitten in der Nacht bin ich aufgewacht, weil es bitter kalt war. Ich dachte, wir hätten kein Gas mehr, deshalb habe ich Jens nicht geweckt. Vor lauter Sorge um Martha, die ganz ohne warmes Federbett und sehr nah über dem Boden schläft, bin ich nicht mehr eingeschlafen. Außerdem hat der Hofhund gefühlt die halbe Nacht gebellt. Als es dann endlich hell wurde, habe ich Jens geweckt, der mir ganz unumwunden erklärte, er hätte auch gefroren, war aber zu faul die 2. Gasflasche anzuschließen. Ist das zu fassen, ich war total sauer. Zu allem Unglück ist Martha kaum aus ihrer Höhle gekrochen gekommen (ich dachte zu dem Zeitpunkt, sie ist steifgefroren) und gegessen hat sie auch nichts. Und spätestens jetzt schrillten alle meine Alarmglocken. Für Jens waren die Ergebnisse der Australien Open wichtiger. Vielleicht wollte er sich auch einfach mein Geschimpfe nicht mehr anhören. So, nachdem ich mich etwas abgeregt hatte und es im WOMO auch wieder warm war, habe ich mit Luise homeschooling gemacht und Jens ist mit Martha spazieren gegangen. Sie humpelte zwar immer noch, das Abtasten ihres Beines durch Jens hat mich etwas beruhigt und so sind die beiden vondannen gezogen.
      Leider sprang mir bei ihrer Rückkehr eine klaffende und tiefe und lange Wunde an Marthas rechtem Vorderlauf ins Auge. Schnell war klar, dass das genäht weden muss. Dank Internet haben wir eine Tierärztin ganz in der Nähe gefunden, die uns auch direkt aufgenommen hat. Ich vergaß zu erwähnen, dass es 12.00 Uhr mittags war und natürlich Mittwoch.
      Martha wurde sofort sediert und genäht. Wir haben sie dann nachmittags noch etwas benommen abgeholt, mit dem nötigen Antibiotikum und einer Halskrause und um 350 € leichter. Ende gut - alles gut. Und so haben wir um 16.00 Uhr unsere Weiterfahrt gestartet. Seit gestern Abend stehen wir wieder auf einem Bauernhof in der Nähe von Luzern. Der Hofhund hier ist ein kleiner Havaneser, nicht zu vergleichen mit dem Berner Sennenhund von vorgestern. Auch sonst ist es hier sehr schön. Gerade eben kommen wir von unserem Spaziergang um den Wichelsee zurück.
      Morgen früh haben wir einen Termin bei einem hiesigen Tierarzt. Marthas Verband muss gewechselt werden. Danach gehen wir in eine Therme. Am Samstag sind wir bei Jens ehemaligen Arbeitskollegen zum Frühstück eingeladen. Danach fahren wir weiter, wohin auch immer.
      Liebe Grüße von der um Jahre gealterten Hundebesitzerin
      Karin
      Kall, mei Drobbe
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kanton Obwalden, Obwalden, Obwald, Obvaldo, 옵발덴 주, Sursilvania

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android