Zwitserland
Wahlkreis St. Gallen

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Top 10 reisbestemmingen Wahlkreis St. Gallen
Alles weergeven
Reizigers in deze plaats
    • Dag 1

      Vorbereitungen

      26 juni 2021, Zwitserland ⋅ ⛅ 18 °C

      Langsam werden die Vorbereitungen für unseren Umzug nach Dänemark und für unser grosses Abenteuer auch in der Wohnung sichtbar. Wir haben einen riesigen Lieferwagen bei Hertz gemietet und sind nun dabei, all unsere Sachen zu verpacken. Natürlich haben wir auch etwas ausgemistet. Da wir jedoch nicht wissen, wie und wo wir in Kopenhagen wohnen werden, ist unser Ziel eigentlich alles zu transportieren (inklusive einem Schrank, dem Bett und dem Sofa). Neben dem Packen gab es auch weitere wichtige Dinge, die wir im Vorfeld des Umzugs erledigt haben.

      Zum einen haben wir unsere Wohnung gekündigt. Zwar hatten wir einmal überlegt, sie zu untervermieten, aber da sich keine sofortige Gelegenheit ergab und wir auch nicht wissen, wie lange wir wegbleiben werden (mindestens 2 Jahre), war es letztendlich einfacher, die Wohnung einfach zu kündigen.

      Wir hatten unsere jährlichen Zahnarztkontrollen organisiert und in diesem Jahr speziell unsere Impftermine. Des Weiteren hatten wir uns erkundigt, wie wir Handy-, Internet- und Fernseh-Abos kündigen können, und haben dies sofort getan. Nur bei Marinas Handy-Abo von Salt hiess es, dass man mit der Abmeldebestätigung einfach sofort kündigen könne, weshalb sie noch darauf wartete. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass dies falsch war, wodurch Marinas Handy-Abo noch auslaufen muss (da sie noch in einem laufenden Vertrag mit Handy steckte und das Auszahlen teurer gekommen wäre). Auch hatten wir uns auf der Gemeinde erkundigt, wie der Abmeldeprozess ablaufen würde. Man sagte uns, dass man ungefähr 3 Wochen im Voraus vorbeikommen könne, um sich zuerst beim Steueramt und dann beim Einwohneramt abzumelden. Beim Steueramt bekäme man dann auch gleich die Steuererklärung für die Zeit bis zur Ausreise. Tobias hat dies dann auch so gemacht. Da Marina nicht wusste, ob sie sich in Dänemark anmelden könne, liess sie sich das noch offen. Allerdings erhielten wir nach rund 2 Wochen in Dänemark einen Anruf vom Einwohneramt, das sich nach ihrem Wohnsitz erkundigen wollte. Warum dieser Anruf kam, dafür haben wir zwei Theorien: entweder aufgrund der Adressänderung bei der Post oder weil wir uns bei den dänischen Behörden anmelden konnten. Schliesslich wurde sie dann ausnahmsweise online und rückwirkend zum 01. Juli abgemeldet, was sich später als Fehler herausstellte, weil es Probleme mit der Krankenkasse gab.

      Bezüglich Krankenkassen: Tobias hat einen Zusatz, sodass er auch im Ausland versichert ist, weshalb diese noch weiterläuft. Marina wollte ihre eigentlich sistieren (=pausieren, ist bis zu 6 Jahren möglich). Diese Option wurde ihr auch so vom Berater der SWICA empfohlen. Was jedoch nie zur Sprache kam, war, dass dieser Antrag vor der Abmeldung erfolgen muss. Da ich aber nicht wusste, ob und wann ich mich abmelden konnte, habe ich dies erst später gemacht. Das war dann ein Problem, da meine Abmeldung rückwirkend zum Anfang Juli gemacht wurde und der Sistierungsantrag erst viel später ankam. Offensichtlich liess sich da dann auch nichts mehr machen, und die Versicherung kann gut auf zahlende Kundschaft verzichten. Alle weiteren Versicherungen haben wir mit der Abmeldebestätigung gekündigt.

      Auch bei unseren Banken haben wir uns erkundigt, wie wir am besten vorgehen sollen mit den „normalen“ Konten und den Vorsorgekonten. Die „normalen“ Konten liessen wir bestehen und zahlen eine etwas höhere Gebühr als Auslandskunden. Auch die Vorsorgekonten beschlossen wir bei den Schweizer Banken zu lassen (bei der Auswanderung hätte man das Geld auch beziehen können). Allerdings kann man danach bei einer Rückkehr nicht mehr in die Vorsorgekonten einzahlen als den jährlichen Maximalbetrag. Das Geld der Pensionskasse wurde auf ein Freizügigkeitskonto überwiesen.

      Da wir nicht alle Fragen abschliessend klären konnten bzw. online Antworten darauf fanden, schrieben wir auch eine Mail an die dänische Botschaft in der Schweiz. Diese allerdings verwies uns nur auf bestehende Internetseiten, die wir bereits kannten. Darum blieb unter anderem auch die Frage mit dem Zoll ungeklärt. Darum rief Tobias extra bei der Schweizer und der Deutschen Zollbehörde an. Die schweizerische Zollbehörde konnte uns nicht so sehr helfen, da wir ja nur aus der Schweiz ausreisen und es dazu nicht so viel zu berücksichtigen gibt. Der deutsche Zollbeamte sagte, dass wir am besten eine Spedition beauftragen sollten, die alle Papiere erledigen solle, da man dies als Privatperson allein unmöglich schaffen könnte (es sei zu kompliziert). Für CHF 50 beauftragten wir ein Unternehmen, das direkt am Zoll in Konstanz tätig ist. Diese beschafften uns alle Papiere für die Einreise in Deutschland. Was wir jedoch bei der Ausreise zu berücksichtigen bzw. bei der Einreise in Dänemark zu beachten hatten, fanden wir nicht heraus. Wir wussten jedoch, dass wir die Ausreise quittieren mussten, damit wir die Kaution, die wir bei der Einreise hinterlegen mussten, zurückbekommen. Leider gab es dann an der Deutsch-Dänischen Grenze keinen Zoll, und wir orientierten uns daran, wie Max es gemacht hatte (was rückblickend nicht die beste Entscheidung gewesen war). Eigentlich sollte man sich direkt nach der Einreise mit dem Umzugsgut an einer Zollstelle melden. Schlussendlich hat es bei uns dank einer freundlichen Zöllnerin und einer weiteren Speditionsfirma trotzdem geklappt.

      Zudem bestellten wir uns als Erinnerung an eines der beiden „heiligen“ Feste von St. Gallen ein OLMA-Plakat als Wanddekoration. Das waren so ungefähr unsere Vorbereitungen zur „Auswanderung“.
      Meer informatie

    • Dag 18

      Saint Gallen

      20 juli 2020, Zwitserland ⋅ ⛅ 25 °C

      Baroque à souhait, Saint Gallen change des villes médiévales que nous avons visitées depuis le début du voyage. Son abbaye possède une remarquable et très riche bibliothèque, autant pour son contenu que pour son contenant. Chaussons obligatoires pour fouler le parquet !Meer informatie

    • Dag 3

      Abbey of St. Gall and St. Gallen

      11 april 2022, Zwitserland ⋅ ⛅ 10 °C

      Sankt Gallen is a town in eastern Switzerland that grew up around the Abbey of St. Gall. St. Gall, formerly Gallus, was originally from Ireland. He was one of the companions of Columbanus on his 7th century mission. He is said to have left the mission to set up his hermitage here. The Abbey grew up around the hermitage, and the town grew up around the Abbey.
      Most of these pictures are in and around the abbey. The 1st picture is the facade of the cathedral built on the location of the Abbey church looking across one of the exterior courtyards. The 2nd picture is the nave of the cathedral. The 3rd picture was a bit of a surprise. They call it the Corona Bible. It seems that during the pandemic, people took to copying sections of the scriptures. This text is a complications of lots of these comprising the entire Bible all in the original handwriting.
      The next 3 pictures are taken around the abbey that is a large complex of buildings.
      The 7th picture is in the abbey cellar which is a vaulted space. It has been set up as a museum of the history of the abbey. To the left is a model of the abbey church under construction.
      The 8th picture is the famous library of St. Gall. This is one of the oldest monastic libraries in the world and was an important center of learning and collection of knowledge in the middle ages. And it is a stunningly beautiful place.
      The last picture looks at a bit of the old town of St. Gallen.
      Meer informatie

    • Dag 1

      Los gehts!

      1 december 2022, Zwitserland ⋅ ☁️ 3 °C

      Eure Kinder werden sich später nicht an das Zeugs erinnern, das ihr ihnen gekauft habt. Sie werden sich an die Zeit erinnern, die ihr gemeinsam hattet.

      In diesem Sinne packen wir unsere Sachen und machen uns auf den Weg nach Südostasien.Meer informatie

    • Dag 16

      St. Gallen

      11 juli 2017, Zwitserland ⋅ 🌧 14 °C

      We arrive at St. Gallen after driving across the Alps to check in at our first Air BnB. Toni chose well here with a comfortable apartment close to the centre of town and Toni's cousin Raphaella. We had dinner with Raphaella and her family with lots of conversation and planning a activities for the next couple of days. It was quite late by the time we got to bed after what had been a long day.

      The next day, Martina, Raphaella's daughter had the day planned out for us. Together with her family we had brunch in the town centre and then a tour the town. St. Gallen is very picturesque place. The town while modern is at the same time very traditional architecturally and has one of the nicest cathedrals I have seen. From the town centre we visited the very taditional Swiss town of Appenzell. This is a quaint village with its own brewery and cheese factory. All set amongst rolling green hills, cows with tall grey mountains as a backdrop.

      Later in the day we visited Lake Bodence to the north of St. Gallen, which forms the border between Switzerland and Germany. It has a very nicely developed forshore with parks and avenues of trees. The lake supports all kinds of water activities but was quite choppy when we were there.

      The next place we visited was a parkland in the hills behind the city, providing a complete view of St. Gallen below it. The park is a forest setting with a series of 3 cascading lakes that have been set up for swimming, water polo and diving. This a a really good setup for all the locals to use.

      Lastly we noticed what appeared to be many little huts amongst what looked like flower and vegetable gardens. This was correct. Most people live in apartments without land, so the council rents out tracts of land for any residents prepared to pay a small yearly fee to have access to grow their own fruit, vegetables. One of Carmelo's friends showed us around and allowed us to try some of his fresh veggies. It was amazing to see some of these little gardens.

      Everywhere you looked there was a photo to be taken with every scene that could be a post card. A genuinely pretty place with a good balance between a modern town a traditional town and a country ambience.
      Meer informatie

    • Dag 1

      Arrived in St Gallen!

      20 augustus 2019, Zwitserland ⋅ 🌧 14 °C

      My flat is really nice and well located. A girl called Josie is renting the second room and we have a large kitchen and sitting room which is great. I booked it on the way here and it was actually cheaper than the 6 bed hostel dorm in the city 🧐Meer informatie

    • Dag 2

      Mittagessen auf dem Land

      29 januari 2022, Zwitserland ⋅ ⛅ 4 °C

      Nach dem wunderbaren Nachtessen und dem langen Trail sind wir heute etwas faul. Auf dem Weg nach St. Gallen zu Guido entspannen wir uns auf einem Parkplatz bei Apero, Drohnenflug und einem Mittagsschläfchen.Meer informatie

    • Dag 3

      Endlich Pause

      26 juli 2017, Zwitserland ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach 4 Stunden Laufzeit hab ich mir erstmal ne Pause gegönnt unter einer Hütte hab ich ein trockenes fast Windstilles Plätzchen gefunden 😊
      Am Weg entlang ging es durch Dörfer in denen noch Häuser mit der Holzzapfenvertäfelung zu sehen sind ... Was ein Handwerk 🙄 wahrscheinlich unbezahlbar heute ?!Meer informatie

    • Dag 3

      Regen , Regen. .. Sonnenschein

      26 juli 2017, Zwitserland ⋅ 🌧 16 °C

      Laufkilometer heute 24 👏👏👏 mein Auschlag hab ich immer noch und es juckt wie noch was 😣🤔
      Start heute morgen im Regen , eingepackt im Regenponcho blieb ich zumindest halbwegs trocken. Nach 18 Kilometern hat es dann aufgehört und die Sonne kam raus. Heute war ich denn kompletten Seewanderweg alleine. Menschenleer. .. hin und wieder begegneten mir Leute beim Gassi gehen, doch von Wanderern keine Spur 😂 ...Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Wahlkreis St. Gallen, St. Gallen

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android