Vereinigtes Königreich
Sevenoaks District

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Sevenoaks District
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 16

      Wrotham Village

      16. August 2018 in England ⋅ 🌙 15 °C

      As we’d driven most of the day and sat around the res Bernadette had not walked her 8 kilometres so off went to explore.
      Interesting place, about 2,500 people, 3 pubs, hairdresser and small shop.
      Mixed housing, tiny terraces and big I’ve got money places.
      Excellent church and not one but two cemeteries.

      Only got to 4.67 when good sense prevailed and it was back to lay down.
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Mottisfont Abbey

      13. Juni 2018 in England ⋅ ☁️ 14 °C

      Heute, nach dem Frühstück, brechen wir tatsächlich schon zu unserem letzten Etappenziel auf. Wir fahren nach Hever, wo unser B & B direkt neben dem Hever Castle liegt. Dazu aber später mehr. Sozusagen am Weg liegt Mottisfont Abbey; da wollen wir hin. Auf unserer Fahrt taucht in der Hochebene von Salisbury plötzlich, in nicht allzu weiter Entfernung, der monumentale Steinkreis von Stonehenge auf, der heute zum Weltkulturerbe zählt. Beeindruckend - wir nehmen uns vor, diesen magischen Ort bei einer nächsten Reise zu besuchen.

      Nach einer ca. einstündigen Fahrt erreichen wir Mottisfont Abbey. Das Haus, wie aus seinem Namen hervorgeht, war ursprünglich eine mittelalterliche Abtei. Nach der Reformation wurde es in ein repräsentatives Tudor-Wohnhaus umgebaut. Als Maud Russell und ihr Mann Gilbert 1934 hier ankamen, verliebte sie sich sofort in dieses Haus. Es lag in einem schönen Garten an einem Flusslauf. Maud wählte es als ihren Landsitz. Das Ehepaar Russell schätzte es sehr, dass das Herzstück ihres Hauses eine Kirche war. Das Gebäude war nicht zerstört, sondern nur umgewandelt worden. Nach dem Erwerb von Mottisfont renovierten sie das Haus behutsam und erweckten es zu neuem Leben. Bei den Renovationsarbeiten kamen kirchliche Säulen und Bögen zum Vorschein aus der Zeit, als dieses Haus noch ein Kloster war. Maud‘s Begeisterung darüber war dermassen gross, dass sie diese Bauelemente teilweise freilegen liess und sie wie ein Gemälde in den Raum integrierte. 1957 übergab Maud Russell das Haus sowie die weitläufigen Gärten dem National Trust, wohnte aber noch bis zu ihrem Tode im Jahr 1972 im Hause. Bedauerlicherweise gehörte das Mobiliar nicht zur Schenkung. Der National Trust ist bestrebt, das Haus wieder so auszustatten, wie es zu Maud‘s Zeiten ausgesehen hat.

      Beeindruckend ist der herrliche Landschaftspark mit weiten Rasenflächen, riesigen Kastanien, Eichen, Zedern und gewaltigen Platanen (hier steht die grösste Platane Englands). Im ehemaligen ummauerten Küchengarten befindet sich heute ein einzigartiger Rosengarten, mit alten Rosen aus allen Teilen der Welt: chinesische, persische, französische etc., die im Sommer in feinsten Schattierungen blühen und den Garten in einen betörenden Duft hüllen. Wir sind hin und weg und knipsen unzählige Fotos. In der uns noch verbleibenden Zeit, bis die Anlage schliesst, schlendern wir auf Umwegen entlang des idyllischen Flusslaufs, in welchem Forellen und Lachse schwimmen. Wie immer, wird man uns auch hier nicht so schnell los.

      Wir setzen unsere zweistündige Fahrt zu unserem B & B in Hever fort, wo wir im nahe gelegenen Pub „Henry VIII“ fürs Abendessen einen Tisch reserviert haben.
      Weiterlesen

    • Tag 16

      A Trip around the Truck Parking Lot

      16. August 2018 in England ⋅ 🌧 14 °C

      We decided to drive down to Kent to start phase 2 of the trip, “THE SOUTH”.

      Only 130 miles, lots of M road (freeways with roundabouts the size of Earlwood), cross the Thames to the east of London, should take 2 and a bit hours.

      Plenty of time to see a manor house in the afternoon.

      Well that was an idea.

      A 3 hour white knuckle drive in torrential rain, no visability except when the trucks overtook and wiped the road of water, queues, delays and many White Vans.

      If you have never been to the UK you need to understand that thousands of White Vans traverse the country on all manner of roads.

      They unfailing drive to fast, pass on blind corners and are driven by excitable P platers.

      Then there was the “if we dont stop to go to the toilet I’m going to explode” incident. This required coming of the M, negotiating a 6 exit roundabout and finding a Services Area as big as Roselands.
      With an unfailing sense of direction Mark ended up in the truck parking area, then the coach parking area, then just any area.

      It would not be accurate to saty that no “words” were exchanged during and after all these travails.
      There was a full debriefing of fails, missed turns, alternative choices and “how could you miss that”.

      Kidney failure was avoided, caffeine levels were restored, the downpour continued and eventually all thought of seeing anything in the rain was abandoned. Luckily the veryy nicepeople at The Bull at Wrotham were able to let the room early.

      The Bull has no straight walls, the doors don’t fit and its been a pub for 600 years. There have been a couple of renovations during that period.

      It’s got a Michelin Rosette for its pub food and as soon as we find out what that means you’ll know as well.

      But it’s dry in side and it’s not moving.

      Mark has refused to drive 4mins for coffee and had opted for beer instead.
      Weiterlesen

    • Tag 17

      Ightham Mote

      17. August 2018 in England ⋅ ⛅ 20 °C

      Was worth the effort.
      Left Knole full of confidence in Karen the GPS. Our next stop was only 5 miles away. A quick trip and a look at a 14th century moated house.
      Alas, there was a road diversion and complete confusion ensured.
      Having been taken through a housing estate so we could turn around and a dead end with a sigh saying “Your GPS is wrong “ we did finally arrive. Both Karen and Bernadette were a little unhappy at various parts of the trip.

      The house itself sits at a bottom of a valley and was started and extended and renovated and fixed up many times. We counted at least 4 staircases, has its own Chapel (as you do) and some walls that look like a TOMB job.
      Men were boating around the moat fixing the stone work some of which don’t have mortar.
      Obviously an age of optimism.
      Weiterlesen

    • Tag 1

      Fahrt nach Royal Tunbridge Wells

      29. Juli 2018 in England ⋅ 🌬 16 °C

      Die Autobahnen nach Calais waren leer, nur an der Fähre mussten wir lange warten.
      Die Stacheldrahtzäune an der Straße zur Fähre, die vielen Polizisten und Flüchtlinge, die versuchten, zu Fähre zu gelangen, waren beklemmend.
      In England kam dann der typische englische Regen und plötzlich fuhren alle - auch wir - auf der "falschen" Seite.
      Unterwegs kleine Dörfer mit Fachwerkhäusern, alten Kirchen und in der Kirche eine gemütliche Sitzecke zum Ausruhen.
      Weiterlesen

    • Tag 16

      Leeds Castle

      14. Juni 2018 in England ⋅ ⛅ 15 °C

      Es ist ein trüber, windiger und kühler Morgen mit gelegentlichem Sprühregen. Wir sind etwas enttäuscht, denn heute wollen wir Leeds Castle besuchen. Ein kleiner Trost: gemäss Wetterprognose soll das Wetter am Nachmittag besser werden.

      Leckeres Frühstück in historischen, sehr schönen Räumlichkeiten. Danach machen wir uns auf den Weg. Die Fahrt dauert ca. eine Stunde.

      Bedauerlicherweise noch keine Wetterbesserung; wir machen das Beste daraus. Kurz nach Eintritt in die Anlage werden wir von unterschiedlichstem Federvieh begrüsst: Enten, Höckerschwäne, Taucherli sowie eine besondere Art von Gänsen. Viele sind mit ihrer Jungmannschaft unterwegs. Die Tiere sind sehr zutraulich und kommen richtig auf uns zu. Die jungen Schwänchen knabbern an unseren Schuhen - ob die wohl essbar sind? Um 14 Uhr findet eine Falkenschau statt. Diese schauen wir uns an. Es sind sehr intelligente Tiere, die von ihren Trainern richtig gefordert werden, damit sie nicht auf die Idee kommen, wegzufliegen. Wir sind von der Flugschau der Falken und Eulen fasziniert. Inzwischen zeigt sich auch die Sonne und es scheint, tatsächlich ein schöner Nachmittag zu werden.

      Nun machen wir uns auf den Weg zur Schlossbesichtigung. Wir schlendern durch einen wunderschönen, terrassenförmig angelegten mediterranen Garten. Wie doch bei Sonnenschein alles viel schöner aussieht! Ein Pfau ist ebenfalls hier unterwegs. Er bedankt sich für unsere Aufmerksamkeit, indem er sich uns von seiner schönsten Seite zeigt.

      Leeds Castle ist atemberaubend schön. Es liegt auf zwei Inseln und wird vom natürlichen Wassergraben eines Flusses umgeben. Auf dem Wasser gleiten viele Enten und majästätische, schwarze Schwäne dahin. Diese bilden auch das Wappenzeichen von Leeds Castle. Die Burg war schon im Mittelalter königliche Residenz. Henry VIII liess sie luxuriös ausbauen. Hier hielt er sich häufig mit seiner ersten Ehefrau Katharina von Aragon auf, und hier liess er sie später alleine, um nach Hever Castle zu eilen, wo er Anne Boleyn in seine Macht und Gelüste einsponn. Es lohnt sich sehr, diese Burg zu besichtigen. Einige der Räumlichkeiten sind so hergerichtet, wie sie im Mittelalter ausgesehen haben könnten. Beeindruckend ist die gewaltige Banketthalle von Henry VIII, mit einem Boden aus Ebenholz und in Schwalbenschwanz verlegt. Viele andere Räume sind noch so, wie zur Zeit von Lady Baillie, der letzten Besitzerin von Leeds Castle. Sie bewohnte das gesamte Anwesen bis zu ihrem Tode 1974. Um es für die Öffentlichkeit zu erhalten, vermachte sie Schloss und Ländereien einer wohltätigen Institution. Leeds Castle ist seither auch ein Kongress- und Seminarzentrum. Hier fanden beispielsweise die Vorverhandlungen zum Abkommen von Camp David von 1978 statt.

      In der Abendsonne präsentiert sich das Schloss zum Abschied nochmals von seiner schönsten Seite. Wir machen noch einige Fotos und verlassen auch Leeds Castle wieder als eine der Letzten.

      Nun geht´s zurück zu unserem Domizil, dem Heaver Castle B&B. Zum Abendessen fahren wir ins nahe gelegene Greyhound Inn ebenfalls in Hever. Das Pub Henry VIII hatte uns nicht so gut gefallen. Es war sehr laut und auch das Publikum etwas speziell (u.a. ein Transvestit). Im Greyhound Inn haben wir dann in einer sehr schönen Atmosphäre vorzüglich gegessen. Es hat uns so gut gefallen, dass wir gleich für den nächsten Abend, den letzten auf unserer Reise, dort nochmals einen Tisch reserviert haben.
      Weiterlesen

    • Tag 8

      GO WEST !!! Teil 1

      22. September 2017 in England ⋅ ⛅ 15 °C

      Heute verlassen wir das idyllische Kent mit seinem vielen Herrensitzen und Gärten und machen uns auf den Weg nach Cornwall. Die erste Etappe geht bis Alton, wo wir Hotelzimmer gemietet haben.
      Unser Weg führt uns über Chiddingstone, ein ganzer Ort für den National Trust. Vor Ort habe ich den Eindruck, dass hier das ein oder andere Historiendrama gedreht wurde. Im Tulip Tree Tea Room werfen wir nur einen Blick auf die leckeren Auslagen, leider ist für Teatime noch zu früh.
      Unser nächster Stopp ist Chartwell, dem Haus von Winston Churchill. Sehr, sehr interessant aber wir teilen es mit gefühlt 1000 anderen Touristen. Mit denen schlängeln wir uns durch das Innere und lassen in Gedanken die Zeit von Churchill aufleben. Zum Haus gehört ein weitläufiges Grundstück und eine wunderbare Aussicht in die Gegend. Am Fuße des hügeligen Grundstück befindet sich zudem ein kleines Atelier, in dem Churchill auch gemalt hat. Ich bin überrascht, das wusste ich nicht.
      Weiterlesen

    • Tag 16

      Norwich Town and Castle

      16. August 2018 in England ⋅ 🌧 13 °C

      Bus from Wymondham to the mighty Norwich bus station. Lots of buses from surrounds and buses to London and airports. Not like Eddy Avenue at all. It works.

      Norwich is quite a big place 45,000 or so and for those with long memories was home to the Norwich Union Insurance.now all part of the delightfully named Aviva. Much clearer what they do.

      The markets have been trading in the one spot for 600 years and although some of the stock looks the same age it’s an interesting part of town.

      Castle dominates the town. That was the purpose i suppose and it worked.
      Built by Normans not long after the conquest it is now a huge square building (not the original, this one only dates fro the 11th century).

      The Saxons got the message: You lost.
      Weiterlesen

    • Tag 124

      Mansion Interior

      2. September 2018 in England ⋅ ☀️ 66 °F

      Here are some of the oldest parts of the house:
      -The Great Hall
      -The Drawing Room with its 1600s Jacobean era (after Elizabethan era) fireplace and overmantle
      -The Chapel with its painted ceiling including Tudor roses
      -The Chapel Corridor
      Weiterlesen

    • Tag 124

      Medieval Moated Manor

      2. September 2018 in England ⋅ ☀️ 66 °F

      This 14th century house was owned by many people over the years: knights, courtiers to Henry VIII, sheriffs, high-society Victorians, members of Parliament, and more. So it is kind of a blog of its history, as it has been added onto and remodeled many times. The last owner was an American businessman, who donated it to the National Trust in 1985.

      The house not only has a moat, but also a courtyard.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Sevenoaks District, Sevenoaks

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android