United States
Jackson County

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Jackson County
Show all
Travelers at this place
    • Day 79

      Dag 76, Kom op, Oregon

      July 13, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 22 °C

      Het bos dat ik gisteren in ben gelopen lijkt oneindig, het wordt af en toe onderbroken door een grindweg die ik oversteek maar dat is het dan ook wel. Ik zie in de ochtend nog wat hertjes, wat het nog een beetje interessant maakt. Oregon doet tot nu toe weinig moeite om mij te imponeren, kom op, ik weet dat er veel moois te zien is in deze staat.

      Pas eind van de middag komt er wat variatie, enorme velden met lavastenen worden nu afgewisseld met stukjes bos. Dat begint ergens op te lijken.

      Rond 16:30 kom ik de man met de hamer tegen, het wil allemaal niet meer. Ik begrijp het niet zo goed, het terrein was vrij makkelijk vandaag, ben niet overdreven hard gegaan en heb voldoende gegeten. Ik zoek een plekje om even te gaan zitten, wat uit te rusten en dan maar een erg vroeg avondmaal. Ik kijk ondertussen naar de mogelijke kampeerplekken, de eerste is op 8km. En met deze omgeving, enorm rotsachtig, verwacht ik ook niet eerder een mooi vlak stukje te kunnen vinden. Dus nog minimaal 8km, ik heb voor hetere vuren gestaan. Na 45 min rust ga ik een poging wagen. Ik voel me een stuk beter en vraag me af of ik niet nog wat extra kan doen. Ik moet me zelf even afremmen, vroeg naar bed is waarschijnlijk beter voor het verloop morgen.

      Ik krijg deze avond Mount McLoughlin in zicht, niet de meest spectaculaire berg, maar het weet mijn mondhoeken toch een beetje op te liften.

      Ik zet mijn tent op, op het beoogde plekje. Het is niet ver van een rivier. Hopelijk is mijn tent morgen niet helemaal nat van de condens, nadeel van een enkelwandige tent. We gaan het zien.
      Read more

    • Day 76

      Dag 73, Californië ✅

      July 10, 2022 in the United States ⋅ 🌙 16 °C

      Ik start de dag enthousiast, vandaag is de laatste dag in Californië. Een nieuwe staat, nieuwe… ja wat eigenlijk? Er veranderd niet gek veel als ik deze arbitraire lijn op mijn tocht passeer. Ik loop nog steeds hetzelfde pad, de mensen zijn hetzelfde en vooralsnog gaat de omgeving ook niet abrupt wijzigen. Maar toch draagt de grens lading, zoals elke 100 mijl marker of het middenpunt. Kleine is overwinningen die je gemotiveerd houden. En om een of andere reden is een nieuwe staat een belangrijke.

      In de morgen geeft Californië zich nog niet gewonnen, er zijn nog enkele bergen waar ik op en over moet. Bring it on bitch 😜. In de middag vlakt het wat af en is het enkel wat glooiend. Ik kan uren achtereen op de cruise control richting de grens. Het landschap is minder ruw dan de dagen ervoor, het zijn veel open vlaktes waar gras of bloemen groeien afgewisseld met korte stukken bos. Er lopen hier zelfs koeien, dat is pas de derde keer dat ik die in de omgeving van het pad zie.

      De grens nadert, het pad klimt wat en ik kan Oregon al zien. Zoals ik zei, het is vooralsnog niet veel anders qua landschap. De grens is aangegeven met enkel een bord en een trail register. Ik weet ook niet wat ik verwacht had 😉.

      Ik neem de verplichte fotos en zet de pas er weer stevig in, ik wil vandaag een heel eind komen. Morgen is Ashland waar ik al een kamer gereserveerd heb. Ik ben dan het liefst zo vroeg mogelijk in het dorp zodat ik voldoende tijd heb om mijn klusjes te doen en dan op bed te kunnen liggen, eten en uitrusten.

      Ik eindig de dag met 67.7km op de teller, een nieuwe persoonlijk dagrecord voor mij 💪. Ashland is niet ver meer, dus voor mij is de dag meer dan geslaagd.

      👋👋
      Read more

    • Day 78

      Dag 75, Leaving Ashland

      July 12, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 28 °C

      Ik maak optimaal gebruik van mijn motel kamer, ik check pas om 10:45 uit. Even rust pakken nu ik de mogelijkheid heb.

      Om 13:00 heb ik een ritje terug naar het pad weten te regelen. Dat geeft me nog wat tijd om te lunchen en even langs het postkantoor om wat eten vooruit te sturen.

      Terug op het pad kom ik al snel Two Tone tegen die even een siësta neemt, het is vandaag dan ook weer idioot warm. Ik kijk Two Tone met verbazing aan en vraag hoe ze hier al in godsnaam is, ik heb haar ontmoet in Chester. Ik was toen net twee maanden onderweg, zij al vier. Ze zegt, ik ben wat door gaan lopen. No shit! We praten nog wat bij en dan loop ik weer verder.

      Ik loop vandaag door wat grasachtig land, met bosachtige stukken. Weinig uitzicht, makkelijk terrein, dus potentieel snelle kilometers. Als het niet zo warm was, maar ik ben wel blij met de hitte. Niet ver noordelijk op het pad ligt nog veel sneeuw dat nu misschien/hopelijk sneller smelt.

      Wat leuk was vandaag is dat vier stuks kalkoenen mijn pad kruisen. Die heb ik nog nooit in het wild gezien, cool.

      Kampeerplekken zijn schaars aan het einde van de dag, ik improviseer wat in een grasveld tegen een bosrand. Prima plekkie.

      👋👋
      Read more

    • Day 77

      Dag 74, Ashland

      July 11, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 33 °C

      Ik heb nog zes uurtjes te gaan voordat ik in Ashland ben, althans bij de weg waar ik hopelijk een lift kan krijgen het dorp in. Om 5:00 uur de wekker, dan ben ik er rond de middag voor lunch.

      Het pad is erg makkelijk vandaag, nauwelijks obstakels en een perfect onderhouden pad lijkt het. Is dat een verschil met Californië? Wellicht te vroeg om daar over te oordelen. De temperatuur is nog lekker deze morgen, maar er wordt meer dan 37 graden voorspeld, voor het zover is wil ik graag op bed liggen 😜.

      Op de weg naar Ashland is nauwelijks verkeer, ik loop naar Callahans lodge, ongeveer 5km verder, waar een lift krijgen makkelijker is. Ik ben er nog geen 5 minuten en er wordt al een ritje aangeboden. De man laat me snel even Ashland zien, waar ik boodschappen kan doen en goede plaatsen om te eten. Eerst even lunch, dan naar het motel. Het is bijna twee weken geleden dat ik gedoucht heb 😳 (afgezien van die ene keer in de rivier). Dus dat is prioriteit nummer 1!

      Daarna naar de laundromat, ook dat is lang geleden. Dan is het even tijd om uit te rusten. Ik probeer ondertussen de logistiek voor Oregon uit te vogelen, het heeft een stuk minder makkelijk toegankelijke dorpen dan Californië, dus herbevoorrading is lastiger. Er zit niet veel anders op dan pakketjes met eten vooruit te sturen, dus morgen nog even naar het postkantoor.

      Het is 21:00 geweest als ik naar de supermarkt, 2km verderop ga, het is zo heet gedurende de dag dat ik niet naar buiten wilde. Gelukkig is de supermarkt open tot middernacht. Ik haal eten voor de volgende 550km en loop weer terug naar het motel, bedtijd 🥱.

      👋👋
      Read more

    • Day 26

      The freeway adventure

      October 3, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 10 °C

      This morning started nice and warm (indoors) and Geoff spoilt us again with a Shakshouka for breakfast. Afterwards, we were ready to climb a pass along an old highway for about 20km. At the top, we ate some of the delicious homemade bread we got from Geoff. We could also see California already and - as we had heard before - the weather was indeed nicer and warmer!
      We then had a bit of an adventure ahead of us: we had to cycle on a freeway for about 10km as there was no decent alternative route South. So we courageously turned onto Interstate 5. Straight away, there was construction work going on and only one lane was open. So instead of taking the shoulder, we had to share the road with the cars and trucks. Luckily, it was all downhill (about 6%), so it was over quickly (we could go about 60km/h). What an adrenaline rush! We thought about likely radio news in Germany about 2 crazy suicide cyclists on an Autobahn. But here, the construction workers even waved at us happily.
      The rest of the day was relatively easy up and downhill with flat part and finally set up our camp in the National Forest near Weed.

      We also completed the 2000km today. So far:
      2035 km
      117h on the bike
      21304 m uphill climbing
      Read more

    • Day 25

      Cycling to Ashland

      October 2, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 12 °C

      When we got up it, was again pretty cold (5°C) but luckily the sun came out fast.
      We cycled through a calm and beautiful valley along some typical American farms. As marihuana is legal in Oregon, we passed lots of marihuana fields. On all fruit orchards we've seen before the pickers were from Mexico or some other Latin American country. Not so on the weed fields. All pickers were white skinned and more or less kind of surfer guys 🤔
      We arrived in Ashland early afternoon. After a short stop in the city center, which is really pretty, we continued our trip to our warmshowers host Geoff. He made a very delicious pasta dish and told us about his boat trip around the Eastern part of the US.
      Read more

    • Day 6

      Shakespeare in Ashland, OR

      September 18 in the United States ⋅ ☁️ 24 °C

      Hannah Magnea was able to get us a private tour of the three theaters specially built for and by the Oregon Shakespeare Festival. Sadly, there was nothing playing on that day. I am, or rather was, a Shakespeare groupie back in the day when I studied the Bard at Harvard University.

      It really is amazing what this town-of-22,000-souls has been able to accomplish. The festival runs from March to October and is presented on three types of stages: traditional, open air, and in the round.

      Standing ovation for Ashland, Oregon. 👏 👏👏

      osfashland.org
      Read more

    • Day 7

      Back to nature (and the 80s)

      March 21, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 5 °C

      Der heutige Tag diente mehr oder minder der Erholung, da wir zwei Nächte in Prospect eingeplant hatten. Bitter nötig, denn das Gebläse unserer Klimaanlage verbreitete so viel Lärm, dass ich ab 3 Uhr kaum mehr schlafen konnte. Sowieso schien unser Zimmer im Raum-Zeit-Kontinuum irgendwo in den 80er Jahren stehen geblieben zu sein. Nicht nur beim Dekor wurde auf das Detail geachtet, selbst die Mikrowelle, Tastentelefon (keine Wählscheibe immerhin) und Kaffemaschine schienen direkt aus dem amerikanischen Pendant zum Quellekatalog entstiegen.

      Dazu kam dann noch, dass der Tag grieselich startete und auch im Verlauf keine Aussicht auf besseres Wetter bestand. Entsprechend verschoben wir unseren Besuch des Crater Lakes auf den nächsten Tag (laut Wettervorhersage Sonnenschein!!) und ließen es gemütlich angehen. Zunächst im selben Cafe vom Vorabend zum Frühstück. Neben all you can drink eingefärbtem Wasser gab es Pancakes für FF, das große Frühstück mit Sausages, Rührei, Hash Browns und toasted English Muffins für die Lady des Hauses. Ich selbst hielt mich mit zwei Eiern zurück, da bereits absehbar war, dass ich von beiden genügend abbekommen sollte. So geschah es und letztlich gingen alle gesättigt für den Tag auf Wanderschaft. Zunächst wurde das Gelände rund um das 1888 erbaute Hotel herum erkundet. Ein kurzer Besuch bei dem Hotel-Pferd Lady, dass in zwei Wochen seinen 30. Geburtstag feiern sollte. Danach marschierten wir zu den von Fred angepriesenen Sehenswürdigkeiten, die wider Erwarten beeindruckend waren. Ganz in der Nähe lagen die Pearsony Falls am hauseigenen Mill Creek River. Ein schönes Kletter-Terrain für FF vor allem die Avenue of Giant Boulders. Danach ein Stück weiter die Strasse runter zum Rogue River mit zwei riesigen Wasserfällen. Noch eine kurze Einkehr in den lokalen Supermarkt, wo man uns da schon kannte und dann war es auch schon fast wieder Zeit für`s Abendessen. Obwohl wir noch keine Woche in den USA unterwegs waren, kam zum ersten Mal der übereinstimmende Moment auf, dass weder Miss I noch mir der Sinn nach Fritten und Fleisch stand. Da das Angebot an nicht Frittiertem überschaubar war, gab es einen halben Truthahn-Sandwich mit Linsensuppe und einen Hähnchensalat (um das ganze nicht zu gesund werden zu lassen war das gegrillte Hähnchen, war dann doch frittiert).

      Nachdem wir den Ort nun etwas besser (wenn nicht mehr oder minder vollständig) kennengelernt hatten) die folgende Richtigstellung: Prospekt besteht nicht lediglich aus einem Hotel, einer Kirche und einem Cafe. Es gibt zwei Kirchen! Und natürlich noch den Prospect Airport!! Das sollte es aber mehr oder minder gewesen sein. Wobei…… eine Pizzeria und zwei Trailer Parks gab es auch noch, aber zumindest die Pizzeria war wie auch unser Hotelrestaurant nur in der Saison geöffnet.

      Und zusätzlich zu unserem spärlichen Abendbrot gab es für FF und Miss I noch ein großes Stück Apfelkuchen mit Vanilleeis. Soll ja keiner sagen die Familie würde Hunger leiden. Für mich gab es noch ein zweites Hop Valley Alpha Centauri Imperial IPA aus Oregon (für meinen Geschmack allerdings etwas zu bitter).
      Read more

    • Day 6

      Vulkane und Schnee

      March 20, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 0 °C

      Die Strasse zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen, aber zumindest für diesen Tag wurde er in die Tat umgesetzt und entgegen allen physikalischen und mentalen Versuchungen habe ich mich schon um 7 Uhr aus dem Bett in Richtung Gym bewegt um zumindest eine Stunde auf dem Stepper und mit Gewichten zu verbringen.
      Anders als in Thailand, wo wir ja zwei Monate statisch an einem Ort waren und das Leben vor Ort (wenn es nicht durch Corona und/oder Muskelfaserrisse durcheinanderegwirbelt wurde) durch zwei bis drei Einheiten Muay Thai oder Fitness strukturiert wurde, schwant mir, dass dieser Teil unserer Reise sich nicht per se günstig auf meine Konstitution auswirken wird. Zum einen wegen des Umstands, dass wir viel Zeit auf der Strasse und mit klassisch touristischen Aktivitäten verbringen werden, zum anderen da die bisherigen Mahlzeiten wie erwartet eher als hoch-kalorisch zu definieren waren. Das wird sicherlich nicht durchgängig für die gesamte Zeit gelten, aber dennoch ist Vorsicht geboten und so war ich doch recht stolz auf mich, dass ich mich heute früh aufraffen konnte.

      Zum Frühstück im Hotel gab es dann Rührei und Porridge. Geht so….. und weiter auf die Strasse. Erstes Ziel die Shasta-Talsperre, ein zwischen 1938 und 1945 angelegter Staudamm, der als Trinkwasserreservoir und zur Energiegewinnung dient. Die Luft war kalt und klar, der Tag sonnig, insofern ein entspannter Spaziergang über den Damm. Wir hätten wohl auch unserem Auto darüber fahren können, wobei der Damm im Wesentlichen von Radfahrern und Pick-Ups genutzt wurde, die mit schweren Geländemaschinen und Buggies mit Überrollbügeln überquert wurden, da sich unweit auf der anderen Seite Off-road Parcours und 200 Kilometer Hiking und Mountainbiking-Wege befanden.

      Danach ging es weiter durch den Shasta Trinity Natinonal Forrest in Richtung Mount Shasta. In diesem Nationalpark tobte im Sommer 2021 ein Feuer dem ein großer Teil des Baumbestandes zum Opfer fiel. Die verkohlten Baumgerippe waren einen langen Teil der Strecke zu sehen und verdeutlichen anders als die Fernsehbilder noch immenser mit welcher Urgewalt diese Feuer, die Kalifornien ja immer wieder heimsuchen, toben und welche gewaltigen Flächen hiervon betroffen sind. Heute bestand keine Waldbrandgefahr, lag doch als wir uns dem Mount Shasta näherten noch Schnee. So war dann auch am Bunny Flat Trailhead Schluß mit unserer motorisierten Besteigung dieses Vulkans, dessen letzter Ausbruch wohl schon fast 250 Jahre zurückliegt. Grund dürfte die Einsicht des Berg und aller ihn bevölkernden Bergheiligen sein, dass Mt. Shasta mit seinem Namen in der Sprache der Karok-Natives nicht wirklich das Zeug dazu hat dem Eyjafjallajökull- Ausbruch in 2010 das Potenzial als Zungenbrecher abzulaufen: Úytaakoo oder „weißer Berg“. Da wir keine Skier und Snowboards bei uns hatten, sind wir mehr oder minder unmotiviert durch die Landschaft aus Schnee und Vulkangestein zu stapfen (kleine familiäre Schneeballschlacht inbegriffen). Danach ging es dann weiter in Richtung Übernachtungsziel für die nächsten beiden Nächte: Prospect, OR.

      Damit hieß es unterwegs dann auch vorläufig Bye Bye California und welcome to Oregon, dem Beaver State. Nach der Volkszählung 2010 hat Prospect 455 Einwohner und so fühlt es sich auch an. Kirche, Hotel, ein Cafe/Diner (wo im Nebenraum die Jagdtrophäen in Baratmosphäre ausgestellt werden. Der Stellenwert dieser Einrichtung sollte sich im Verlauf des Abends noch herausstellen) und ein Mom&Pop Shop mit der weit und breit einzigen Tankstelle. Fertig ist der Ort, in welchem nur wegen seiner Lage 782 n.N. Der Wüstenwind keine Dornenbüsche durch die Gegend weht. Seine Daseinsberechtigung auf der touristischen Landkarte verdankt Prospect der Nähe zum Crater Lake, einem der schönsten Seen der USA, verdankt. Dass allerdings heute nicht der Saisonhöhepunkt war, merkte man auch der Ausführlichkeit (und Begeisterung) mit der unser Gastgeber Fred und die Höhepunkte von Prospect erklärte (so wie im weiteren Verlauf auch ein Barbesucher und der Shopbesitzer). Nachdem das Hotelrestaurant außerhalb der Saison geschlossen war und wir keine Lust auf eine weitere Fahrt hatten, blieb der neben dem Hotel gelegene Diner die erste Wahl für unser Abendessen. Und es war nicht die schlechteste! Miss I entschied sich für das Steak, FF sollte den ersten Corn Dog seines noch jungen aber bis dato auch nicht gänzlich ereignislosen Lebens genießen. Ich entschied mich (hatte schließlich morgens Sport gemacht) für das Fried Chicken. Dazu ein regionales IPA, glücklicherweise sind die Zeiten in welchen man nur Budweiser oder ähnliches bekam vorbei.

      Den Trophy Room neben dem Diner hatte ich bereits erwähnt und Fred meinte, dass sei sicherlich auch für FF interessant. Ausgestopfte Tiere halt. Allerdings stand dem die Hürde des Gesetzgebers entgegen, denn Minors waren dort nicht erlaubt und auch der Versuch an einem Sonntagabend vielleicht doch mal eine Ausnahme zu machen, scheiterte freundlich aber bestimmt. Anscheinend diente die Zurschaustellung bemitleidenswerter Kreaturen hier lediglich der Selbstbestätigung der lokalen Jägerschaft als der Vermittlung von Wissen über den Bestand an Tieren in der Umgebung. Vielleicht ein Vorurteil, welches aber unmittelbar nach unserer Abweisung an der Tür zum Trophy Room bestätigt durch die Kellnerin bestätigt wurde, die uns folgte und mir anbot auf FF aufzupassen, während ich der Feuerkraft der Lokals Tribut zollte. Meinen Hinweis, dass es mir mehr darum ging FF die Tiere zu zeigen folgte das Angebot sie könne uns Fotos zeigen („I recently killed some animals, let me show you). Ohne mir Zeit zum Nachdenken zu geben, inwieweit das Material eventuell zu grafisch für einen 6jährigen sein könnte, wurde das Material auch schon dargeboten und was soll ich sagen, selbst ich war erstaunt, was diese freundliche und in keinster Art und Weise gefährlich aussehende Dame schon alles vor der Flinte hatte und vor allem was die auch ohne auch nur in Erwägung zu ziehen, dass man das vielleicht kritisch sehen könnte zu zeigen bereit war: mit Rücksicht auf unsere ggfs zarter besaitete Leserschaft will ich nicht ins Detail gehen, aber wir sahen einen Bären, einen Hai (aus Versehen geangelt) einen Lachs und einen Puma (ja einen Puma und auf die Nachfrage, dass das doch schon außergewöhnlich sei der Hinweis, yeah, i had two).

      Nach dieser schon recht spannenden Episode noch schnell den lokalen Shop besucht um neben Zahnbürsten unseren Wasser- und Weinvorrat aufzustocken. Dass sich auch in fremden Kulturen gleich und gleich gerne gesellt wurde durch den Hinweis den Inhabers bestätigt: wenn Ihr einen wirklich guten Wein wollte, solltet Ihr mal hier im Hotel nachfragen, Fred hat Ahnung von Wein, der kann euch sicherlich einen „richtig Guten“ verkaufen. Ich hatte in der Tat eine Flasche Wein auf dem Hoteltresen gesehen, war aber nicht sicher, ob Oregon hierfür wirklich die geeignete Anbauregion ist. Aber da nun von fachlich qualifizierter Seite empfohlen, werden wir vielleicht morgen Abend mal testen. Für heute bleiben wir bei kalifornischem Chardonnay (was für uns eigentlich auch nur auf Reisen in Betracht kommt).

      Vor acht ins Bett, dank Zeitverschiebung noch einen Blick auf den heutigen Tatort geworfen aber nach einer halben Stunde eingeschlafen, ohne dies als Kritik am Hamburg-Krimi verstanden sehen möchte.
      Read more

    • Day 6

      Ashland, Oregon

      September 18 in the United States ⋅ ☁️ 24 °C

      Definitely worth a visit at any time of the year, but possibly even more so between March and October when the town hosts the Oregon Shakespeare Festival. Three theaters, two inside and an open-air mockup of Shakespeare's Globe Theater. Quite an impressive feat for a town of under 22,000.

      osfashland.org
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Jackson County, مقاطعة جاكسون, Джаксън, জ্যাকশন কাউন্টি, Condado de Jackson, Jacksoni maakond, Jackson konderria, شهرستان جکسون، اورگن, Comté de Jackson, גקסון, Jackson megye, Ջեքսոն շրջան, Contea di Jackson, ジャクソン郡, Jackson Comitatus, Jackson Kūn, Hrabstwo Jackson, Comitatul Jackson, Джексон, Округ Џексон, جیکسن کاؤنٹی، اوریگون, Quận Jackson, Condado han Jackson, 傑克遜縣

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android