Vereinigte Staaten von Amerika
Sandoval County

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Sandoval County
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 97

      23.Tag CDT

      5. Juli 2021 in den USA ⋅ ☀️ 27 °C

      Es ist 0:57 Uhr am Dienstag dem 5.7.2021

      Gestern, Montag, war hart. Gestartet bin ich oberhalb der Wasserquelle. Oberhalb bedeutet wirklich 20 Minuten geh Zeit bis hinab in die Schlucht in welcher sich das Sammelbecken befindet. Ich habe gestern so viel Wasser geholt, dass ich dort kein zweites mal runter muss. Der Aufstieg war dementsprechend schwer. So war ich vom Regen wieder getrocknet, schwitzte mein Oberteil dann aber wieder durch.
      Am Morgen war aber alles einigermaßen trocken und es lockte ohnehin die Sonne.
      Ich hatte mir als heutiges Ziel einen water Cache 43 km entfernt gesetzt. Ungefähr 18 km nach dem Start gab es eine Quelle auf dem Weg. Also bin ich erstmal mit zwei Litern bis dahin gestartet und dort habe ich dann Kamel trinken gemacht und habe 2,5 Liter für die verbleibende Strecke mitgenommen.
      Bis ca. 16 Uhr brannte die Sonne meine Waden schön rot. Ich merkte meine Haut schon etwas schmerzhaft spannen. Rundherum zog es sich wie gewohnt, mehr und mehr zu. Man konnte schon mehrere Gewitter seit längerem beobachten. Als erstes traf mich dann jenes das von dem Plateau herangezogen kam, von welchem ich herabgestiegen war. Das war noch ok, ich konnte mit Schirm weitergehen. Nach kurzer Trockenheit erwischte mich dann heftiger Starkregen aus der Gegenrichtung. Ich hatte noch gerade ein Video gemacht, weil ich sah wie in der Ferne Felsen aussahen als seinen sie komplett von Wasser bedeckt. Als es mich dann traf, sah das nicht mehr so cool aus. Ich kauerte mich unter meinem Schirm, hinter einem Busch zusammen da der Starkregen mit starkem Wind einherging. Während ich da so ne halbe Stunde hockte, sammelte ich in einer meiner leeren Flaschen, das vom Schirm herablaufende wasser. Hab so bestimmt einen halben Liter getrunken.
      Danach musste ich direkt aus einem Canyon herausklettern, was bei dem nun schmierig, matschigem Untergrund sehr mühselig war. Oben angekommen regnete es dann weiter, aber nicht mehr so stark, sodass ich weitergehen konnte. Da ich wieder Weitsicht hatte, wusste ich auch schon dass ich wohl noch mindestens einmal von Regen getroffen werden sollte. Ich lief genau darauf zu.
      Die dunkelste Stelle am Himmel war mein Ziel. Überall um mich herum war es heller. Überall tickten Blitze, nur nicht in der dunklen Ecke in die ich musste. Es wirkte auf mich so, als würde es hier nach der Reihe gehen.
      Ich wusste dass der waterchache hinter einer Straße ist, vor welcher ich zweimal unter Starkstromleitungen hindurch musste. Nachdem ich unter der letzten her war, wurde der Wind der mir entgegenbließ, immer heftiger. Vor den dunklen Wolken konnte ich sogar windhosen aus aufgewirbeltem Sand erkennen. Als ich zur Straße kam musste ich in dieser Dunkelheit meine Sonnenbrille aufsetzen weil es so stürmte dass ich sonst die Augen nicht offen halten konnte. Auf der anderen Straßenseite angekommen suchte ich nurnoch nach Schutz. Es war wieder ein Busch der etwas in einer senkte stand, hinter den ich mich nun ca. 45 Minuten kauerte. Mit der Zeit wurde mir dann auch immer kälter, aber das Gewitter wollte einfach nicht weiterziehen. Nach ca. 1 1/2 Stunden habe ich mich dann an den schon sichtbaren Cache herangetraut. Eine Gallone Wasser mitgenommen und unweit der Stelle, mein Zelt im Regen aufgebaut.
      Es war ca. 20:30 Uhr als ich mich dann vor dem Zelt entblößte und hineinschlüpfte. Was für ein unterschied es doch von der Temperatur macht, raus aus dem Wind und Regen zu sein. Hab schnell meine Nacht Klamotten angezogen und mich in den Schlafsack verkrochen. Gegessen wurde heute im Zelt. Auch habe ich den Futtersack direkt neben dem Zelt stehen. Jetzt gerade höre ich coyoten.
      Weswegen ich das mitten in der Nacht schreibe, mir war so heiß dass ich schweißgebadet aufgewacht bin.
      Das Zelt war rundherum zu, sodass es wie eine saune hier drin war. Ich hoffe nur dass der Wind nun nicht mehr auffrischt.
      Weiterlesen

    • Tag 33

      Abiquiu

      10. Juli 2019 in den USA ⋅ ☀️ 32 °C

      Lunch was another salad and lots of diet coke. Spent about 2 hours waiting for the heat to die down. At 17:00 it was still stifling.

      Got more supplies. Should be in Cuba just after midday tomorrow I hopeWeiterlesen

    • Tag 16

      Little Break from the Road

      19. September 2016 in den USA ⋅ 🌙 18 °C

      I've been trying to catch up my blog for some time now, and decided to skip ahead to today, as to finally write in the moment. I'm currently sitting in the light of the moon in the mountains of the Bandeliere National Park, which we plan to visit tomorrow. To back track a little, Jack has been looking for an excuse to drive up to Santa Fe ever since Stu spoke highly of it in Chicago. As we arrived at the New Mexico visitors office yesterday, the lady told us the original Route 66 did the loop up to Santa Fe, which was later bypassed with the I-40 going straight to Albuquerque from Santa Rosa. This was Jack's excuse, given to her on a silver platter, route 66 did go to Santa Fe. In her defense, both Texas and now New Mexico have been very "drive" oriented, and by that I mean I think we stopped 4, maybe 5 times throughout Texas, and we haven't really stopped in New Mexico other then Tucumcari and Santa Rosa. So by the looks of it, we can afford the detour, time wise.

      Our two stops yesterday - Santa Rosa and Tucumcari. Tucumcari was the first actual town we saw in New Mexico, seeing as we passed about 3 ghost towns on our way in. These ghosts towns consisted of a few boarded buildings, a few foundations of what used to be buildings, and a house or two with people living in it. That's right, we passed a town of population ranging around 5 for the last 50 years. So, Tucumcari, demonstrated one heck of an effort in keeping the route 66 traditions alive. Tons of old signs along the main route, old motels including the famous Blue Swallow Motel.

      Much like my beloved SuperTAM was closed (cafe and superman museum in one), Jack's dinosaur museum was also closed. I thought she might cry, again much like I almost did. Small town dinosaur museum, how can you not want to stop by? Then Santa Rosa, large in area, small in population. We dropped by the Blue Whole, natural massive water pit that was 60ft wide and 80ft deep. Water was freezing so we went to their local lake (more like a pond) for a quick swim, it's brutally hot out during the day. And you know those curiosity showers at the beach side, usually used for sand removal? Well we showered in them. Like really showered. Shampoo and soap at the beach side. Why not?

      Seeing as, like the rest of New Mexico, there isn't much to see along the route to Santa Fe, it took us an hour and a half to get there from Santa Rosa. I was panicking because I didn't realise that for an entire hour of that drive, we wouldn't cross a single gas station along the highway. My gas light turned on by the time I saw that gas station, boy was I happy to see it!

      New Mexico, much like Texas, has been vast lands of nothing... Very dry soil of course, more green bushes then Texas, but still dry. We can see the beginning of mesas, giving beautiful texture to the land that was so, so flat in Texas.

      Santa Fe was very interesting. The old historic center was filled with white rich folks and fancy old vacationers. Expensive restaurants around the Plaza. Old churches to visit.

      Then you have the Rail Yard area of town. Not too far, along the rail road tracks, is a bunch of hipster, earthy folks with bars and cute shops. We happen to be there during the AHA Festival, which gave way to a band on stage and booths filled with art exhibits. I've suddenly entered the gay world! Who knew, the south had gays. Had our diner siting on a patio, enjoying the live band before walking around, and driving out to find a Days Inn to park our car and sleep for the night.

      We returned to the Plaza in the morning to see what it was like during the day, and not much different. This was after I brought my friend Ferby (the car) into the garage! The little sucker decided to turn on the engine light yesterday, and seeing as we are doing quite a bit of mileage, I wanted to have it checked out. The wonderful, wonderful man Roudy at the shop plugged his little computer in - Code P0326. Apparently, I asked too much of my motor. Seems as though I may have put low quality gas, or more likely - I didn't turn off the "eco drive" when going up hills. So he cleared it, and said not to worry if it happens again, just to eventually have it checked again, make sure it's the same code, and to turn off eco drive when going up hills.

      Apparently, us catching up on time meant we needed to delay ourselves again. So we decided to make a further detour to Banderliere National Monument. At this point, I know very little about it, other then there's really pretty mountains along the way, and an old community used to live in the rocks. So I took my "eco drive" off as recommended. Sure enough, while going uphill, the check engine light came back on. I assume it might be the added weight in the car... Who knows. I'll have to have it checked again. Roudy said I needed to buy a stranger a cup of coffee in his name as his payment, so I guess I'll have to buy two!
      Weiterlesen

    • Tag 9

      Los Alamos - The Manhattan Project

      5. Juni 2016 in den USA ⋅ ☀️ 26 °C

      Da har vi besøkt Los Alamos.

      Stedet hvor amerikanerne utviklet den første atombomben.

      Nøyaktig på stedet hvor "The Gadget" ble satt sammen, var det satt opp et minnesmerke.

      Litt passende at på stedet for utviklingen av den mest ødeleggende kraften mennesket har skapt, er det nå anlagt en vakker park. 😊Weiterlesen

    • Tag 17

      New Mexico is beautiful!

      2. Mai 2018 in den USA ⋅ ⛅ 9 °C

      As mentioned before, i decided to stick around in New Mexico a bit longer, and this was completely worth it. Driving through all the different Indian reservations is beautiful. Again the pictures do not even come close to what you see with your own eyes. In a small town, i decided to get something to eat, and in a small restaurant i got into a little chat with a local lady over there, and the talk was so nice, that she invited me to stay for the night at her sons farm nearby. These people were incredibly nice, and after a nice evening in their backyard btw I have never seen so many hummingbirds in my life!, he even took me on a little drive in their Jeep through the desert! The next day they even invited me for breakfast, and then they had to go back to work on their land, and i continued my journey. As I heard of Los Alamos, which was the secret military facility where they developed the atomic bomb, i decided to drive over there and see what was left of this facility. On the map i found a nice route through the nature park around it. Sounds good... At first the road was perfectly paved, but after about 17 miles, the normal road stopped, only to leave me with a dirt road, which would take me to los Alamos.... decision time... i didn’t do it. So i had to drive back 17 miles to the main road, when suddenly the park ranger stops in front of me. I asked him what was up with that unpaved road ahead.. It would be fine, he said.... he has seen bigger RVs pass that road, he said!
      So i decided to gamble, and drive 17 miles back to the dirt road and just go for it! This turned out to become the most scary drive i ever did in my life!
      In the beginning it was going somewhat ok... then the stable dirt changed into some sort of red dried out muddy road with a pretty deep cliff on my right side, which barely fits my RV. But I made it! And the prize for this scary ride was amazing! See picture 4 below. Then i continued to Los Alamos, which was kind of a disappointment. Arriving in the town, i found out that this was still a big research facility, told by the military guys who stopped me and completely searched the inside and outside of my RV before i got into the town. I think i spent 30 minutes there, and then i headed back towards albequerque, to make the final turn to the west towards Flagstaff... Yes i am definitely not going south anymore. Ahead of me is now a long drive to flagstaff via the good old Route 66 again....

      See you later!

      Eric
      Weiterlesen

    • Tag 23

      Route 66, Texas

      4. Mai 2018 in den USA ⋅ ⛅ 14 °C

      At last the strong southerly winds have died down. Now there is just a gentle north east breeze. We decided to set off at 7am and make up some miles. We crossed into Texas and stopped at a few iconic Route 66 sites, an old garage/cafe and the cadillac ranch. We also had a fuel stop on the interstate where we met some old bikers on tiny vintage American bikes. There was also a quirky museum at the petrol station. The breeze did pick up briefly going through Texas but started to die down by the time we crossed into New Mexico. Perfect day on the roads, we ended up doing 500miles today. Stopped the night in a Holiday Inn at Los Alamos.Weiterlesen

    • Tag 34

      Top of Polvadera climb - 3153m

      11. Juli 2019 in den USA ⋅ ☀️ 14 °C

      3 hours to go 20km and 750m gain. Wasn't such a bad climb but road surface was bad.

      Back over 3000m. Struggling with climbs again. Seems anything over 2800m I struggle. (that's about the altitude I started pushing)Weiterlesen

    • Tag 33

      Day 28 comments

      10. Juli 2019 in den USA ⋅ ☀️ 25 °C

      Today was a long day. It was great seeing the Summer Shop. The lady is exactly like in the movie (Ride the Divide)

      New Mexico started by looking the same as Colorado then changed to looking like a sandy desert, then when I started climbing became forest again.

      Riding into Abiquiu was like riding into an oven. Definitly the hottest so far! I stayed in the restaurant shop with aircon and bottomless soda for a few hours before continuing.

      Wonderful sunset to finish the day!
      Weiterlesen

    • Tag 27

      Santa Fe - Fahrt nach Albuquerque

      5. April 2018 in den USA ⋅ ⛅ 19 °C

      Am heutigen Tag wollen wir uns Santa Fe ansehen. Wir stehen wieder zeitig auf und fahren kurz vor 9 Uhr los. Auf dem Navi habe ich mir den Parkplatz eingestellt, den mir der nette Mann an der Rezeption gesagt hat. Die Fahrt ist nicht weit, wir finden aber leider keinen Platz für unseren Kleinen. Wir drehen einige Runden und versuchen dann auf den von mir im Vorfeld ausgesuchten Platz zu fahren. Dann sehen wir einen recht großen leeren Platz. Wir fahren darauf und fallen fast um, als wir den Preis hören. Fünf Stunden sind genauso teuer, wie der ganze Tag (30$). Der teuerste Platz in unserem Leben. Dieser Platz ist aber dann auch fast voll, als wir zurückkommen.
      Nun müssen wir uns erst einmal orientieren. Die Karte, die wir an der CG-Rezeption bekommen haben, ist nicht so aussagekräftig. Wir sehen aber die Basilica of St. Francis of Assisi. Es ist eine beeindruckende Kirche. Vor der Kirche stehen die Statue von Jean Baptiste Lamy, dem ersten Bischof der Diözese von Santa Fe und die von Kateri Tekakwitha, der ersten Indianerin, die heiliggesprochen wurde. Wir sehen uns die Kirche von innen an, die sehr schön mit Blumen geschmückt ist. Sie gefällt uns sehr gut.
      Nun laufen wir zur Plaza, wo schon allerhand Menschen unterwegs sind. Einige Sänger geben ihr Bestes und unter den Arkaden haben meist indianische Händler ihre Waren ausgebreitet. Der Weg führt uns weiter durch die Stadt mit vielen interessanten Gebäuden. Wir kommen an der Post vorbei, die eines der wenigen Gebäude im modernen Stil ist. Daneben steht das US Distrikt Court House, welches eher in einem klassizistischen Stil erbaut ist. Gleich gegenüber leuchtet das pinkfarbene Scottish Rite Masonic Center (Schulungscenter) mit Museum und Bibliothek der Freimaurer.
      Nun tauchen wir aber wieder in die Straßen mit den normalen Pueblo Bauten ein. Wir möchten heute gern mexikanisch essen. Ein entsprechendes Restaurant ist schnell gefunden, von innen sieht es aber wieder wie ein Fastfood Lokal aus. Wir essen Tacos mit Hühnchen und Fleisch. Dazu gibt es schwarze Bohnen, die Norbert sehr gut schmecken. Er hat das Glück, dass er meine mit essen kann.
      Im Anschluss laufen wir weiter durch die Straßen und sehen, dass bald eine Rundfahrt beginnt. Es wird in einem offenen, überdachten Wagen gefahren und wir steigen gleich ein. Die Fahrt kostet 15$ pro Person und wir nehmen auf der letzten Bank Platz.
      Zuerst fahren wir durch die Innenstadt, die wir ja schon zum größten Teil erlaufen haben. Dann geht es an der ältesten Kirche der USA vorbei, der San Miguel Chapel, die bereits 1610 erbaut wurde. Diese wollen wir uns dann später noch einmal genauer ansehen. Dann fahren wir am Capitol vorbei, wo die Bäume in voller Blüte stehen.
      Das nächste Ziel ist das Künstlerviertel. Alle Häuser sind im Pueblostil errichtet und in den Außenanlagen sind die verschiedensten Kunstwerke zu bestaunen. Danach geht es durch teils enge Gassen an vielen ursprünglichen Häusern vorbei. Nun erreichen wir den Museumshügel. Hier sind vier verschiedene Museen ansässig, die zum Beispiel der spanischen Kolonialzeit, den Indianern oder internationaler Folklore gewidmet sind. Danach erreichen wir das Bildungsviertel, wo verschiedene Highschools und die Universität ansässig sind. Nun geht es zurück zum Ausgangspunkt unserer Rundfahrt. Es hat sich wirklich gelohnt, wurden uns doch Ziele gezeigt, die man nicht hätte erlaufen können.
      Nun wollen wir uns noch die älteste Kirche und das älteste Haus etwas genauer ansehen. Es geht vorbei an vielen schönen und bunten Marktständen und Ateliers mit tollen Skulpturen. Zwischendurch trinken wir im Garten eines Restaurants einen Kaffee und essen Eis. Dabei beobachten wir das bunte Treiben um uns herum.
      Die Kirche kann man für einen symbolischen Dollar betreten. Sie ist sehr schön restauriert. In dem ältesten Haus ist ein Shop. Wir betrachten es nur von außen. Nun haben wir aber doch sehr viel Zeit in Santa Fe verbracht. Es war aber auch alles sehr interessant. Wir gehen nun zu unserem Kleinen zurück und fahren in Richtung Albuquerque. Die Fahrt geht überwiegend bergab, denn dieser Ort liegt ca. 700 m tiefer als Santa Fe. Nach etwa einer Stunde erreichen wir den KOA. Er ist recht gut gefüllt, aber wir bekommen einen schönen Platz direkt am Rande.
      Als ich die Mails checke, sehe ich, dass Torsten geschrieben hat. Er teilt uns mit, dass sie bereits heute in dem City of Rocks State Park übernachten wollten. Dieser war aber voll, sie haben noch einen Platz im Rockhound State Park mit Mühe bekommen. Da wir erst am Samstag da sein werden und das relativ spät, entscheide ich kurzerhand anders und reserviere einen Platz bei Demming. Also wird es leider nichts mehr mit einem Treffen.
      Inzwischen ist die Sonne untergegangen und wir gehen heute recht zeitig zu Bett. So eine Stadtbesichtigung mit vielen neuen Eindrücken macht müde.
      Weiterlesen

    • Tag 33

      Bosque Brewing co

      1. Oktober 2022 in den USA ⋅ ☀️ 24 °C

      A little brew house next door to the camp site. It'd be rude not to visit it... Right?

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Sandoval County, مقاطعة ساندوفال, Сандовал, সান্দোভাল কাউন্টি, Condado de Sandoval, Sandoval konderria, شهرستان سندووال، نیومکزیکو, Comté de Sandoval, Sandoval, okrug, Sandoval megye, Սանդովալ շրջան, Contea di Sandoval, サンドヴァル郡, 샌도벌 군, Sandoval Kūn, Mąʼii Deeshgiizh Bił Hahoodzo, Hrabstwo Sandoval, سانڈووال کاؤنٹی, Comitatul Sandoval, Округ Сандовал, سینڈوول کاؤنٹی، نیو میکسیکو, Quận Sandoval, Condado han Sandoval, 桑多瓦爾縣

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android