Kreuzfahrt: Japans schönste Seiten und Chinas Vielfalt Read more
  • 101footprints
  • 9countries
  • 30days
  • 1.3kphotos
  • 33videos
  • 30.2kkilometers
  • 21.9kkilometers
  • 3.8ksea miles
  • 490kilometers
  • 195kilometers
  • 133kilometers
  • 72kilometers
  • 6kilometers
  • 3sea miles
  • Day 8

    Kobe

    March 6 in Japan ⋅ ☁️ 8 °C

    237 Seemeilen bis Kobe. Nach Windstärke 7 und 4 Meter Welle in der Nacht haben wir uns die tolle Begrüßung im schönen Hafen von Kobe verdient! Ein Feuerlöschschiff empfängt uns am frühen Morgen mit farbigen Fontänen und winkt uns mit dem Wasserstrahl zu - supernett!
    Kobe liegt idyllisch zwischen Bergen und Meer und gilt als eine der landschaftlich am schönsten gelegenen Städte Japans. 1995 wurde Kobe Opfer eines verheerenden Erdbebens mit immensen Sachschäden - etliche Gedenkstätten erinnern an diese schlimme Naturkatastrophe. Heute ist Kobe wieder vollständig aufgebaut und eine geschäftige Stadt mit einer wunderschönen Hafenwelt.
    E-Bike Tour Dirk und Heike:
    Heute klappt es und wir machen zu acht eine Stadtrundfahrt per 🚲. Wir sehen das schöne Kawasaki-Museum, natürlich eine Shoppingmall, das Great Hanshin-Awaji Earthquake Memorial, die Seilbahnstation hoch zum Mt. Rokko, normale, teure und sehr teure Wohn- und Einkaufsgegenden, Chinatown, das Earthquake Memorial am Hafen, den Kobe Port Tower und das tolle und weitläufige Habourland. Schöne Radtour, sehr abwechslungsreich und das Wetter ist auch deutlich besser als gestern 👌.
    Read more

  • Day 8

    Panoramafahrt Kobe

    March 6 in Japan ⋅ ☁️ 5 °C

    Ausflug Helga und Gerd:
    Zunächst fahren wir lange durch einen Tunnel in Richtung Berg - das Ausflugsziel der Bevölkerung im Sommer wie im Winter. Leider wird es immer nebliger und oben ist vom Panorama überhaupt nichts zu sehen 😢. Er ist kalt und es weht ein eisiger Wind. So freuen wir uns sehr auf die Rückfahrt durch die Stadt.Read more

  • Day 8

    Kobe am Nachmittag und Abend

    March 6 in Japan ⋅ 🌬 8 °C

    Nach einem späten Mittagessen bummeln wir alle vier nochmal durch Stadt und Hafen: Shoppingmeile, Chinatown, Erdbebengedenkstätte - alles wird nochmals in Ruhe angeguckt. Wieder auf dem Schiff, müssen wir endlich mal Wäsche waschen 😃. Dafür belohnen wir uns sofort mit einem Käffchen ☕️.
    Der Hafenbereich ist so wunderbar beleuchtet, dass wir am Abend nochmal durch das gesamte Habourland schlendern. Im Spieleparadies wollen wir uns einen kuschligen Snoopi angeln - das geht natürlich schief, aber lustig ist es trotzdem 😂. Zum guten Schluss wagen wir noch ein Tänzchen in der Pazifik Lounge, dann müssen wir dringend ins Bett.
    Kein Auslaufen heute, das Schiff bleibt im Hafen.
    Read more

  • Day 9

    Highlights Osaka, Burg von Osaka

    March 7 in Japan ⋅ ⛅ 8 °C

    Nachdem wir schon die beiden größten Städte Japans gesehen haben, müssen wir natürlich auch der drittgrößten Stadt - Osaka mit ca. 2,7 Mio Einwohnern - einen Besuch abstatten. Osaka ist eine weltoffene und extrovertierte Hafen- und Handelsstadt, die in den letzten Jahren rapide gewachsen ist. Wo vor 30 Jahren genau ein Hochhaus stand, ragen sie jetzt fast wie ein Wald in den Himmel. Vom Bus aus sehen wir etliche Häuserschluchten, Hochstraßen, Niedrigstraßen … irgendwie Beton überall.
    Die Burg Osaka ist unser erstes Ziel. Sie ist ca. 500 Jahre alt, war früher ein Tempel, wurde bei Schlachten zweimal zerstört, war eine der größten Burgen Japans und nahm einmal 40% der Stadt ein. Um 1930 wurde sie wieder aufgebaut und ist heute noch immer eine gigantische 8stöckige Burg. In jeder Etage gibt es Geschichtsunterricht, alles sehr anschaulich dargestellt und echt spannend. Ganz oben haben wir einen schönen Panoramablick.
    Read more

  • Day 9

    Umeda Sky Building

    March 7 in Japan ⋅ ⛅ 10 °C

    Die Japaner lieben es, von hohen Türmen in die Ferne zu schauen. So gibt es in jeder Stadt einen Turm oder zumindest ein Riesenrad, im günstigsten Fall beides 🤣.
    Das Umeda Sky Building ist 176 Meter hoch. Mit dem Fahrstuhl sind wir schnell in der 35. Etage und dann weiter mit Rolltreppen direkt in die 40. Etage dieses modernen Gebäudes. Von hier können auf all die neu gebauten Hochhäuser, Straßen und Stadtviertel und sonstigen Gebäude schauen 👀.Read more

  • Day 9

    Dontonbori-Viertel

    March 7 in Japan ⋅ ☁️ 11 °C

    Dieses quirlige Viertel am gleichnamigen Fluss ist Osakas angesagtes Flanier-, Einkaufs-, Nachtleben-, Restaurant- und was auch immer- Viertel. Überall 3 D - Neonreklame, kitschig-bunt ohne Ende, essen, spielen, shoppen … wir lassen uns treiben und merken sofort, in Osaka ticken die Uhren anders. Alles läuft hier entspannter, unkomplizierter und weniger distanziert ab als zum Beispiel in Tokio. Das ist schon an der Kleidung der Japaner zu erkennen. Waren in Tokio überall schwarze Anzüge, Kostüme und Mäntel zu sehen, sind die Menschen hier in Osaka deutlich legerer gekleidet. Aber laut und bunt ist es überall. Was für eine komische Welt 🙄😷! Am Ende sind wir froh, nach 1,5 Stunden wieder im Bus zu sitzen 🤣. Wieder auf dem Schiff gibt es natürlich Käffchen, dann Sport 💪, Hausaufgaben und beim Auslaufen großes und langes Winkewinke auf beiden Seiten. Sooo schön 🤩.Read more

  • Day 10

    Kochi, Insel Shikoku, Burg Kochi

    March 8 in Japan ⋅ ☀️ 12 °C

    Nur eine Nacht und 154 Seemeilen später legen wir in Kochi an. Hier werden wir unheimlich freundlich in deutsch begrüßt und 4 Fahnenschwinger geben ihr Bestes - sie tanzen schwingend und finden fast kein Ende.
    Heute haben wir zwei Räder vom Schiff gemietet und machen uns gleich nach dem Frühstück auf, um die Stadt zu erkunden. Wir radeln durch zwei Tunnel und am Fluss entlang bis nach Kochi, das zwischen zwei Bergketten „klemmt“ und wie schon gewohnt eng bebaut ist.
    Japan ist ungefähr so groß wie Deutschland und besteht zu 60% aus Felsen, teilweise unzugänglich. Da ist es nicht verwunderlich, dass der restliche Platz eng bebaut ist, denn irgendwo müssen all die 130 Millionen Japaner ja ihr Zuhause haben. In allen bisher besuchten Städten konnten wir das beobachten.
    Wir radeln durch große und kleine Straßen zum Kochi Park und erklimmen die Burg Kochi, erbaut 1603 und im Gegensatz zu anderen Burgen in Japan noch original erhalten und demzufolge komplett aus Holz. Wir schauen uns in Ruhe um und klettern von Etage zu Etage, denn die Aufstiege ähneln eher Leitern denn Treppen. Toll hier!
    Read more

  • Day 10

    Kochi, 2. Teil

    March 8 in Japan ⋅ 🌬 14 °C

    Durch die obligatorische Shoppingmeile kommen wir weiter durch den Ort, schauen auch kurz in den Hiromi Markt = typisch japanischer Fressmarkt 😉.
    Durchs Hinterland mit seinen kleinen Häuschen und vorbei an einem Werk ähnlich wie Rüdersdorf, kommen wir nach vielen Links- und Rechtskurven zum Katsurahama Strand - ein halbmondförmiger Strand und sehr beliebt bei den Einheimischen. Baden ist hier allerdings verboten …
    Nach einer kurzen Pause fahren wir entlang der schön angelegten, aber verkehrsreichen Katsurahama 🌺 Blumenpromenade direkt zur Urado-Ohashi-Brücke, die wir todesmutig mit all den Autos überqueren 😳. Da vergeht uns sogar das fotografieren - überlebt 😉!
    Dann ist es nicht mehr weit zum Schiff. Nur noch paar Straßen und Sträßchen und ein großes Gärtnereigelände und schon sind wir da - Kaffee und Kuchen verdient 👍🏼!
    Read more

  • Day 10

    Auslaufen Kochi

    March 8 in Japan ⋅ ☀️ 12 °C

    Das Auslaufen gestaltet sich genauso freundlich wie das Willkommen, wir werden mit traditionellen Folkloretänzen verabschiedet. Wir merken, hier sind wir gern gesehene Gäste - super!
    Anders in China, hier gab es erst Beanstandungen am Schiff, angeblich zu alt. Nachdem dieses Problem gelöst war, macht nun die Ausländerbehörde Ärger - keine Einreise in China möglich für uns 😱. So wird unsere Reiseroute durcheinander gewürfelt. Die Crew und die Büros in Deutschland wirbeln nun im Hintergrund und haben alle Hände voll zu tun, um sinnvolle Alternativen zu finden, alles umzuplanen und um für uns neue Ausflugsmöglichkeiten zu basteln. Wir sind gespannt auf den weiteren Verlauf der Reise, lassen uns überraschen und drücken allen fleißigen Mitarbeitern die Daumen, dass alles glatt läuft!
    Der Urlaub geht weiter, so genießen wir am Abend die Queen-Show - We are the Champion“ bzw. das Theaterstück „Die erfolgreiche Frau“.
    Read more

  • Day 11

    Beppu und die heißen Höllen

    March 9 in Japan ⋅ ☀️ 7 °C

    180 Seemeilen fährt die Artania, dann sind wir in Beppu. Auch dieser Ort erstreckt sich zwischen Gebirge und Meer. Das Besondere hier sind die heißen Quellen, die an zahlreichen Stellen aus dem Boden sprudeln. In Beppu blubbert und dampft es sprichwörtlich an allen Ecken und Enden. Überall laden Onsen (japanische Badehäuser) zum chillen im warmen Wasser ein und an vielen Stellen kann man ein Fussbad nehmen - in Wasser oder Dampf.
    Wir wollen heute verschiedene heiße Quellen besuchen, die allesamt viel zu heiß zum Baden sind (85 °C bis 99 °C) und sich deshalb „heiße Höllen“ nennen.
    Wir nehmen den 26er Bus und fahren als erstes zur Chinoike Jigoku, ein roter heißer See = Bluthölle.
    Gleich daneben befindet sich die Tatsumaki Jigoku = Tornadohölle. Das ist ein heißer Geysir, der aller 30 - 45 Minuten für 5 Minuten sein heißes Wasser ausspuckt. Wir haben Glück, gerade macht er es 👌.
    Ab hier wollen wir mit einem E-Bike den Rest unserer Tour abarbeiten. Das Tolle ist, in Japan sind alle lokalen Fahrradverleiher in einer zentralen App zusammengefasst (Docomo Bike Share) und auch als Ausländer können wir so einen Bikepass kaufen und damit an allen öffentlichen Verleihpunkten ein Rad mieten oder zurückgeben. Hier oben gibt es einen solchen Punkt und so können wir uns zwei E-Bikes in Japan-Size 😜 mieten. Das machen wir und radeln sogleich über gefühlt mehrere Berge (den ersten mussten wir schieben), um zu den anderen fünf Höllen zu gelangen.
    Nacheinander besuchen wir nun noch folgende Höllen: Shiraike Jigoku, Oniyami Jigoku, Kamado Jigoku, Oniishibozu Jigoku und die Umi Jigoku.
    Read more