• Gisela Hartmann
  • Andreas Hartmann
May – Tem 2024

Vanreise nach Tschechien

Es geht wieder los. Leipzig, Dresden und das Elbsandsteingebirge sind unsere ersten Ziele. Dann geht es weiter nach Tschechien. Okumaya devam et
  • Gezinin başlangıcı
    29 Mayıs 2024

    Auf geht es nach Leipzig

    29 Mayıs 2024, Almanya ⋅ ☁️ 15 °C

    Es geht es wieder los. Schön, wenn Ihr uns wieder verfolgt. Heute geht es über den Harz nach Leipzig. Wir freuen uns auf den Besuch bei Giselas Cousine Ingrid und ein gemeinsames Abendessen mit dem "Überraschungsgast" Uwe. In der Nähe finden wir an einem Park einen schönen Übernachtungsplatz.Okumaya devam et

  • Grimma

    30 Mayıs 2024, Almanya ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach einer ruhigen Nacht starten wir im Regen. Unterwegs wird es freundlicher, so dass wir einen Stopp in Grimma einlegen. Direkt an der Mulde ist ein schöner Parkplatz und wir gehen die kurze Strecke zu Fuß in die Altstadt an den Fluttoren vorbei. Wir sehen noch die Markierungen der Flutkatastrophe von 2002. Und auch 2013 waren viele Häuser vom Hochwasser betroffen. Direkt am Ufer der Mulde gelegen war auch das Stammhaus des Gymnasiums St. Augustin vom Hochwasser 2002 und 2013 betroffen. Die überflutete Altstadt wurde vorbildlich saniert und erstrahlt heute wieder in neuem "alten" Glanz. Deshalb wurde Grimmas Altstadt in jüngerer Zeit zur schönsten Altstadt in ganz Mitteldeutschland gekürt. Die Stadtmauer an der Mulde stammt aus dem 13. Jh. und umgab in der Länge von fast 3.000 m die mittelalterliche Stadt. Heute befinden sich auf dem letzten erhaltenen Mauerrest kleine Gartenlauben. Auch die Hängebrücke am Muldenwehr gehört mit 80 m Spannweite zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten Grimmas. Im Sommer 2002 von den Wassermassen der Mulde überflutet und um die Längsachse verdreht wurde sie als wichtiges Bindeglied zwischen Altstadt und Stadtwald bereits ein Jahr später wieder eröffnet. Auch wenn wir hier einen schönen Parkplatz haben, fahren wir dennoch weiter, leider wieder im Regen über die Autobahn nach Meißen. Kurz vorher kommen wir schon an die Elbe. Auch unser Stellplatz liegt direkt an der Elbe. Und der Himmel reißt auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Zur blauen Stunde haben wir einen schönen Blick auf die Burg und den Dom zu Meißen.Okumaya devam et

  • Meißen

    31 Mayıs 2024, Almanya ⋅ 🌧 15 °C

    Meißen hatten wir gar nicht geplant. Dann bekommen wir aber den Tipp, hierher zu fahren. Und es lohnt sich. Wir sind begeistert. Wie die meisten haben wir Meißen nur mit Porzellan in Verbindung gebracht. Aber allein schon der Blick von unserem Stellplatz auf die Albrechtsburg und den Dom ist grandios. Ein Aufzug bringt uns hoch zum Burgplatz und zum Dom, der leider verschlossen ist. Von der Aussichtsterrasse haben wir einen tollen Ausblick auf die Stadt und die Elbe. Zur Altstadt gehen wir über steile Kopfsteinplasterstraßen wieder hinab und kommen am Marktplatz raus. Hier beginnt die Marktgasse, die den Marktplatz, den Kleinmarkt und den Roßmarkt verbindet. Unser Stellplatz ist ganz nah an der Anlegestelle vom Raddampfer "Stadt Wehlen", der hier aus Dresden anlegt. Nach seiner Abfahrt brechen auch wir auf und fahren an der Elbe entlang an den Weinbergen nach Radebeul. Hier bleiben wir erst einmal auf der Festwiese in der Nähe der Elbe und dem historischen Dorfanger mit vielen netten Biergarten und Restaurants.Okumaya devam et

  • Dresden - Teil 1

    1 Haziran 2024, Almanya ⋅ ☁️ 16 °C

    Gestern sind wir mit den Fahrrädern auf dem Elberadweg nach Dresden als erstes bis zur Augustusbrücke geradelt. Von hier aus erreichen wir zu Fuß die meisten Sehenswürdigkeiten. Und dabei wissen wir gar nicht, was wir zuerst erwähnen sollen, wie Zwinger, Semperoper, Frauenkirche, Fürstenzug und Residenzschloss. Nach dieser Besichtigungstour fahren wir noch weiter zum "Blauen Wunder", die eigentlich Loschwitzer Brücke heißt und seinerzeit wegen der zwischen 1891 bis 1893 errichteten Stahlfachwerkkonstruktion als technisches Wunderwerk galt. Von weitem sehen wir die Schwebebahn, die von Loschwitz nach Oberloschwitz schwebt. Am anderen Elbufer fahren wir zurück und kommen die letzten zwanzig Minuten in einen heftigen Regenschauer, so dass wir total durchnässt am Van ankommen. Heute ist immer wieder Regen angekündigt, deshalb fahren wir mit der S-Bahn nach Dresden. Es gibt zwar auch einige sonnige Abschnitte, aber als der Regen zu heftig wird, nutzen wir die Zeit für eine Besichtigung des Residenzschlosses mit seinen Museen, wobei wir das Historische Grüne Gewölbe auslassen. Doch vom Neuen Grünen Gewölbe sind wir ebenso beeindruckt wie von den anderen Exponaten. Der Besuch hat sich wirklich gelohnt, natürlich ebenso der Besuch der Frauenkirche. Bevor wir nach Radebeul zurückfahren, machen wir noch einen Stopp in der Yenidze. Die ehemalige Zigarettenfabrik aus dem Jahr 1908 ist im Stil einer Moschee erbaut und nach einem Tabak-Anbaugebiet im damaligen Osmanischen Reich benannt. Unter der Kuppel befindet sich heute ein Restaurant.Okumaya devam et

  • Mit der Lößnitzgrundbahn nach Moritzburg

    2 Haziran 2024, Almanya ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir lassen es langsam angehen. Das Wetter scheint einigermaßen trocken zu bleiben, also beschließen wir zum Bahnhof Radebeul Ost zu radeln und mit der Schmalspurbahn Lößnitzgrundbahn zum Jagdschloss Moritzburg zu fahren. Die Fahrräder können wir mitnehmen. Der Dampfzug fährt mehrmals am Tag die Strecke noch weiter bis nach Radeburg und zurück. Deshalb erleben wir, wie der Zug ankommt und die Dampflok wieder umrangiert wird. Nachdem die Räder im Gepäckwagen verstaut sind, nehmen wir im offenen Waggon Platz. Die Strecke ist wunderschön an Weinbergen vorbei und weiter durch den kühleren Lößnitzgrund. Einmalig ist die Überquerung der Dippelsdorfer Teiche. Nicht etwa über eine Brücke quer die Bahn, sondern fährt auf einem zweihundertzehn Meter langen Damm. Wenig später erreichen wir den Bahnhof Moritzburg und mit den Fahrrädern sodann das ehemalige Jagdschloss August des Starken Moritzburg, das vielen aus dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bekannt sein dürfte. Da ein heftiges Gewitter aufzieht, schenken wir uns die Besichtigung und suchen Zuflucht in einer Bäckerei. Nach zwei Stunden läßt der Regen etwas nach und wir radeln die zehn Kilometer zum Van zurück.Okumaya devam et

  • Vorzeitiges Ende der Reise?

    3 Haziran 2024, Almanya ⋅ ⛅ 14 °C

    Bei unserer gestrigen schönen Tour nach Moritzburg sind wir nach dem heftigen Gewitter im Nieselregen mit den Fahrrädern den Berg hinunter gefahren. Dabei ist Andreas in einer Kurve auf Kopfsteinpflaster und Sand ins Straucheln geraten und gestürzt. Die Folge davon war, dass wir die nächsten Stunden in der Notaufnahme der Elblandklinik verbracht haben. Die Röntgenaufnahmen sind eindeutig: Die linke Schulter ist gebrochen, ist fixiert und darf nicht bewegt werden. Auf der ganzen linken Seite befinden sich diverse Prellungen. Wenn alles so bleibt, muss nicht operiert werden. Dann wollten wir erst einmal die Nacht überstehen und am heute Morgen überlegen, wie es weitergeht. Jetzt steht fest: Wir fahren erst einmal weiter. Der nächste Arzt-Kontrolltermin ist am Freitag in Pirna vereinbart. Schon heute haben wir Dresden umfahren und sind auf einem Stellplatz in Pirna-Copitz. Mit einer kleinen Fußgängerfähre setzen wir über die Elbe und schauen uns die schöne Altstadt an. Und in der Dämmerung kommt nach einem trüben Tag tatsächlich doch noch die Sonne raus.Okumaya devam et

  • Es geht weiter- heute zur Bastei

    4 Haziran 2024, Almanya ⋅ ⛅ 15 °C

    Von Pirna sind es nur zwölf Kilometer bis zum Reisemobilpark Bastei. Da wir dringend Frischwasser benötigen, steuern wir diesen direkt an und bleiben auch hier. Eine Weile genießen wir die Sonne, bevor uns der Busshuttle zur Bastei bringt. Die Bastei in 305 Meter Höhe ist die bekannteste Felsformation mit Aussichtsplattform der Sächsischen Schweiz. Das berühmte Wahrzeichen befindet sich am rechten Elbufer oberhalb vom Kurort Rathen und der Stadt Wehlen. Die Bastei bietet eine weite Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge. Von der Bushaltestelle können wir fast ebenerdig zur ersten Aussichtsplattform gehen mit einem fantastischen Ausblick auf die Felsen, die Elbe, die Stadt Rathen und die Festung Königstein. Zur steinernen Basteibrücke müssen wir etliche Stufen hinabsteigen. Den besten Blick auf die beeindruckenden Felsformationen und die Basteibrücke haben wir vom Ferdinandstein. Erstaunlich und erfreulich ist, dass diese Attraktion kostenlos zu besichtigen ist. Zurück am Stellplatz gönnen wir uns noch in der Sonne unser Abendessen.Okumaya devam et

  • Burg Hohnstein

    5 Haziran 2024, Almanya

    Direkt vor dem Stellplatz fährt ein Bus nach Hohnstein, den wir dank der Gästekarte ohne weitere Kosten nutzen können. Die mittelalterliche Burg Hohnstein diente wechselnd als Verwaltungssitz sowie Gerichtsstand und Gefängnis. Nach Auflösung des Amtes diente sie als Besserungsanstalt und anschließend als Jugendgefängnis. Während des zweiten Weltkriegs war sie Kriegsgefangenenlager. Heute befindet sich dort ein kleines Hotel. Vom Aussichtsturm der Burg sehen wir in luftiger Höhe über das Polenztal, die Stadt Hohnstein und die Sächsische Schweiz. Mit dem Bus fahren wir zurück und steigen an der Bastei aus. Von der Basteiaussicht beobachten wir noch einmal, wie der Raddampfer die Elbe hochfährt. Mit dem Pendelbus kommen wir wieder zum Stellplatz zurück.Okumaya devam et

  • Rathen, Festung Königstein und Děčín

    6 Haziran 2024, Almanya ⋅ 🌙 15 °C

    Wir verlassen den Stellplatz an der Bastei und fahren über Bad Schandau in den Kurort Rathen, um noch einmal einen Blick Richtung Bastei zu werfen. Schon von weitem ist die 247 Meter über der Elbe thronende einst unbezwingbare Festung Königstein zu sehen. Bei der Zufahrt zögern wir einen Moment, da es statt eines Parkplatzes ein Parkhaus gibt, das natürlich für uns zu niedrig ist. Aber es gibt dahinter für fünf bis sechs Wohnmobile einen Parkstreifen, so dass unserer Besichtigung nichts mehr im Wege steht. In der Festung war alles vorhanden, um im Kriegsfall einer Belagerung standhalten zu können. Es gibt mehr als fünfzig Gebäude. Eine sehr interessante Ausstellung beleuchtet etwa 8oo Jahre Leben auf dem Königstein. Auf dem Rundweg eröffnen sich einmalige Ausblicke auf die Elbe, den Lilienstein und die herrliche Landschaft. Da es noch früh am Tag ist machen wir noch einen Ausflug nach Děčin in Tschechien. Dort steigen wir den Hügel durch den schönen Park zum Schloss hinauf. Anschließend genießen wir noch die böhmische Küche, bevor wir wieder nach Pirna fahren.Okumaya devam et

  • Es geht weiter-Wanderung zum Papststein

    7 Haziran 2024, Almanya ⋅ ⛅ 13 °C

    Der Fortsetzung unserer Reise steht nichts im Wege. Nach dem Arztbesuch heute in Pirna steht fest, dass Andreas nicht operiert werden muss. Der nächste Kontrolltermin ist in vierzehn Tagen wieder in Pirna. Wir nutzen die Gelegenheit und schauen uns die Altstadt von Pirna noch einmal tagsüber und bei schönstem Sonnenschein an. Auf dem Marktplatz sind die Außenplätze der Restaurants gut besucht. Am Brunnen informiert eine Tafel darüber, dass vor über zweihundertfünfzig Jahren das Wasser über Holzröhren zu fast zwanzig Holzbrunnen in die Altstadt geleitet wurde, das die Handwerker zum Gerben, Färben und Bierbrauen benötigten. Bereits seit 1880 befindet sich die traditionsreiche Kaffeerösterei Ernst Schmole Nachf. in Pirnas wunderschöner Altstadt. Hier gibt es nicht nur selbst gerösteten Kaffee sondern auch andere Delikatessen wie Wein, Schokolade und Spirituosen. Am Nachmittag fahren wir weiter wieder an der Festung Königstein vorbei bis zum Wanderparkplatz Gohrischstein. Zu Fuß geht es durch Wald und Felsen über Eisentreppen hinauf zum Papststein. Hier genießen wir den Sonnenuntergang mit Blick auf einen der markantesten Berge des Elbsandsteingebirges, den Lilienstein.Okumaya devam et

  • Bad Schandau und Hřensko

    8 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 17 °C

    Über dem Papststein geht die Sonne auf und gibt den Blick bis zum Königstein frei. Später fahren wir wieder nach Bad Schandau. Hier bringt uns der historische Personenaufzug nach oben. Der freistehende 50m hohe Turm ist aus Stahl errichtet und durch eine 35 Meter lange und drei Meter breite Brücke mit dem Waldweg verbunden und Ausgangspunkt für diverse Wanderungen. Uns genügt heute der Blick von der Plattform auf Bad Schandau und das Elbtal. Wir fahren wieder runter und spazieren an der Elbpromenade entlang, wo wir am Café Elbflorenz nicht vorbeigehen können, ohne ein Eis zu essen und mal wieder den Raddampfer zu beobachten. Die Sächsische Dampfschifffahrt verfügt mit neun historischen Raddampfern über die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Wir fahren weiter über die tschechische Grenze nach Hřensko und biegen ab in die Kamnitzklamm. In Mezni Louka bleiben wir auf dem Parkplatz Rainwiese.Okumaya devam et

  • Prebischtor und Hřensko

    9 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 18 °C

    Mit dem Bus fahren wir bis zum
    zum Eingang des Wanderweges zum Prebischtor (Pravčická brána), das größte natürliche Felsentor in Europa. Dieser Sandsteinbogen hat eine Spannweite von siebenundzwanzig Metern und erstreckt sich einundzwanzig Meter in die Höhe. Da das Tor von zwei selbstständigen Felsen gebildet wird, ist das Tor noch nicht zusammengebrochen. Dank dieser Tatsache wird der Bogen nicht so großer Spannung ausgesetzt, die durch Ausdehnung und Schwindung des Sandsteins infolge des Temperaturwechsels entsteht, und welche das Auseinanderbrechen bedeuten würde. Schon am Fuße des Aufstiegs sehen wir die Auswirkungen des verheerenden Waldbrandes im Juli 2022. In Bodennähe kämpft sich das Grün langsam zurück. Selbst heute sind noch einige Wanderwege sowie die Kamnitzklamm gesperrt. Aber als wir nach einer Stunde oben ankommen, sind wir von dem Ausblick beeindruckt. Vom Kleinen Prebischkegel (Malý Pravčický kužel) ist der Blick überwältigend. Und jetzt gönnen wir uns direkt unter dem Torbogen ein kühles Radler. Der Abstieg geht über denselben Weg zurück. An der Straße gehen wir noch bis zum Ort Hřensko, wo viele vietnamesische Händler angesiedelt sind. Nach einem Eiskaffee fahren wir mit dem Bus zu unserem Parkplatz in Metni Louka zurück. In der Sonne lassen wir den Abend hier ausklingen. Doch vorher schicken wir noch einmal die Drohne hoch.Okumaya devam et

  • Herrenhausfelsen und Burg Kost

    10 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir starten früh und fahren über kleine Straßen durch hügelige Landschaft. In Böhmisch-Kamnitz füllen wir unsere Lebensmittelvorräte bei Lidl wieder auf und fahren weiter zum Parkplatz Panská skála. Denn hier wollen wir uns die Herrenhausfelsen, auch Steinorgel genannt, anschauen. Bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts war dies ein Steinbruch. Zum Glück haben sich einige bedeutende Menschen für den Erhalt der bis zu zwanzig Meter hohen Basaltsäulen eingesetzt und den Steinbruch verboten. Bei unserer Weiterfahrt kommen wir doch auf mautpflichtige Straßen. Dazu zählen nicht nur Autobahnen, sondern auch diverse Landstraßen. Deshalb müssen wir uns um eine Mautbox kümmern, da unser Blacky aufgelastet ist und über 3,5 t wiegt. Bis 3,5 t genügt eine elektronische Vignette. Im Internet gibt es zwar eine Seite des tschechischen Betreibers, aber man findet nirgends, wo es diese Mautbox gibt. Angeblich bei den EuroOil Tankstellen. Also steuern wir eine an und bekommen nur ein unfreundliches Achselzucken als Antwort. Ein Anruf beim ADAC bringt uns ein wenig weiter. Wir sollen es bei einer MOL Tankstelle versuchen. Dort geraten wir auf eine sehr bemühte Mitarbeiterin, die zwar kein Deutsch oder Englisch spricht, aber ihren Deutsch sprechenden Kollegen anruft, der uns die richtige MOL Tankstelle nennt. Für einhundert Euro Pfand bekommen wir die Box und müssen sie mit mindestens vierzig Euro aufladen. Wenn wir sie nicht mehr benötigen, können wir sie an einer entsprechenden Stelle wieder abgeben. Und jetzt haben wir endlich auch eine Liste der Stellen. Nun fahren wir ein Stück auf der Autobahn an Liberec vorbei und weiter bis zur Burg Kost. Hier können wir auf dem Parkplatz vor der Burg übernachten. Allerdings ist die Burg heute am Montag geschlossen.Okumaya devam et

  • Sobotka und Schloss Karlova Koruna

    11 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 15 °C

    Am Morgen sind wir enttäuscht. Denn eigentlich wollten wir die Burg besichtigen. Dies ist allerdings nur auf einer gebuchten Tour möglich, natürlich auf tschechisch mit einer deutschen Übersetzung als Handzettel. Bis zur nächsten Tour hätten wir über eine Stunde warten müssen und die Tour hätte fast zwei Stunden gedauert. Das war uns zu viel, vor allen Dingen für Andreas mit seiner Schulter. Also brechen wir auf. Im nächsten kleinen Ort Sobotka überrascht uns ein netter kleiner Platz mit Arkadengängen und kleinen Geschäften. So können wir beim Bäcker ein Brot mitnehmen und beim Schlachter ein wenig Wurst einkaufen. Zum Schluss gibt es neben einem Cappuccino noch eine mit Schokoladencreme gefüllte Kokosmakrone. Entlang des Weges gibt es immer wieder Schlösser und Burgen, die wir gar nicht alle besuchen können. Nur beim Schloss Karlova Koruna in Chlumec nad Cidlinou legen wir ein Stopp ein. Allerdings spazieren wir nur durch den Park und betrachten das Schloss und die Marienkapelle von außen, da es Montag und Dienstag geschlossen ist. Auch von hier (und von oben) können wir einen ungewöhnlichen Grundriss erkennen. Die drei quadratischen Seitenflügel sind jeweils mit einer Ecke an einen runden Mittelbau angefügt, der sie turmartig überragt. Wir fahren noch bis zur Stadt Lázně Bohdaneč, biegen dort ab bis zum Campingplatz Marina Kemp. Dieser liegt auf einer Halbinsel im See Hřadek. Außer uns sind nur zwei andere Camper da, und wir können uns einen Platz auf der Wiese aussuchen. Mit Blick auf den See gibt es heute Abend gebratenes Heilbuttfilet mit Garnelen in Kräuterbutter und Spitzpaprika.Okumaya devam et

  • Relaxtag im Marina Kemp

    12 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ 🌙 13 °C

    Gegen 11 Uhr verziehen sich die Wolken, so dass wir beschließen, hier einen Tag Pause einzulegen und uns ein wenig auszuruhen. Außerdem gibt es hier eine Dusche, die doch etwas mehr Platz bietet, als in unserem Van. Gerade mit Andreas' Handicap können wir das gemeinsam besser meistern. Ein bisschen Wäsche muss auch gewaschen werden. Und so verbringen wir einen entspannten Tag. Am Abend ziehen in der untergehenden Sonne noch vier Heißluftballone am Himmel vorbei.Okumaya devam et

  • Litomyšl

    13 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ 🌙 12 °C

    Von der kleinen Stadt Litomyšl mit ihrem Schloss und dem lang gestreckten Marktplatz sind wir ganz begeistert. Sie gilt als eine der bedeutendsten Renaissancestädte Europas. Die fünfhundert Meter lange Smetanovo náměsti ist ein von Arkadengängen gesäumte Straße, wo viele kleine Geschäfte ansässig sind. Jede einzelne Fassade leuchtet in einer anderen Farbe. Unter den Arkaden befindet sich das Café Kafemyšl, wo wir einem vorzüglichen Cappuccino zu uns nehmen. Und am Platz steht auch die Statue Bedrich Smetana. Der Komponist der berühmten "Moldau" wurde genau vor zweihundert Jahren in Litomyšl geboren. Jedes Jahr finden drei Wochen lang die Smetana-Festspieke statt. Das Geburtshaus Smetanas steht gegenüber dem Schloss, wird allerdings gerade renoviert, ebenso wie das Schloss, so dass wir die dreigeschössigen Arkadengänge nur aus der Luft bewundern können. Wir verlassen die Stadt und finden am See Rosnička einen Übernachtungsplatz.Okumaya devam et

  • Noch 'ne Burg - Hrad Bouzov

    14 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ 🌙 15 °C

    Die Nacht am See war herrlich ruhig. Trotzdem starten wir wieder, denn die nächste Burg wartet schon auf uns! Die mittelalterliche Burg Bouzov
    befindet sich in den nördlichen Ausläufern des Drahaner Berglandes und ist nur mit einer Führung zu besichtigen, natürlich auf tschechisch, mit einem deutschen Zettel in der Hand. Aber der Andrang ist nicht sehr groß, unsere Gruppe besteht nur aus zehn Personen. Und die Besichtigung ist absolut empfehlenswert. Sehr beeindruckend ist innerhalb der Burg außerdem die kleine Kapelle, wo dann auch noch die Orgel gespielt hat. Auf unserem weiteren Weg stoppen wir zufällig in dem Ort Náměšť na Hané. Und natürlich gibt es auch hier wieder ein Schloss. Auf einem Parkplatz vor dem Schloss finden wir unseren Übernachtungsplatz. Bei einem Rundgang sehen wir, dass ab morgen ein Festival für preisgekrönte Hunde stattfindet. Eine Band ist auch schon angereist und probt für ihren Auftritt morgen. Gleich neben unserem Van ist das Restaurant Zámecká Restaurace, wo wir leckeres Schweineschnitzel bzw. Dammwildfilet verspeisen. Das Bier (Staropramen) dazu kostet für 0,5 l nur 1,95 €. Nun erfahren wir von dem Koch, dass die Band heute Abend noch aufspielen und viele Jugendliche dabei sind. Wir sollten doch noch wegfahren. Doch durch geparkte Autos und tief hängende Äste kommen wir von unserem Platz nicht mehr weg. Da müssen wir jetzt durch. Aber wir schauen sowieso erst mal das Eröffnungsspiel der EM Deutschland gegen Schottland. Hauptsache alles bleibt friedlich.Okumaya devam et

  • Olomouc oder Olmütz

    15 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Nacht war friedlich und nachdem die Band gegen zwei Uhr ihren Auftritt beendet hat, setzte der Abreiseverkehr ein. Deshalb konnten wir um drei Uhr so umparken, dass wir am Morgen auch wegfahren können. Denn ab neun Uhr öffnet die Hundeausstellung. Und richtig, es haben schon zahlreiche Autos wieder alles zugeparkt. Zeit für uns aufzubrechen. Bis zum Parkplatz am Friedhof in Ölmütz ist es nicht weit. Dort frühstücken wir erst einmal in aller Ruhe, bevor wir mit der Straßenbahn ins Zentrum fahren. Ölmütz wird auch die goldene Stadt um Schatten Prags genannt. In den vergangenen Jahren wurde die Altstadt ordentlich herausgeputzt. Aber wir sind etwas enttäuscht, zum einen, weil das Wahrzeichen der Stadt, die achtunddreißig Meter Hohe Pestsäule eingekleidet ist und renoviert wird. Zum anderen sind viele zentrale Bereiche abgesperrt, weil heute ein Halbmarathon stattfindet. Dafür spielt das Wetter mit und wir bestaunen die Stadt, wie am Rathaus die astronomische Uhr, einem Pendant zu der in Prag, die sechs barocken Brunnen sowie die Kirche St. Michael und die Kathedrale, wo gerade eine Hochzeit stattfindet. Bevor wir mit der Straßenbahn wieder zum Van zurückfahren, stärken wir uns im dem typischen tschechischen Restaurant Drápal mit einen Rindergulasch. Da wir heute einen ruhigeren Übernachtungsplatz wählen wollen, fahren wir weiter bis Blansko und dort auf den Parkplatz am Palava See.Okumaya devam et

  • Fahrtag Richtung Prag

    16 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ 🌙 17 °C

    Nach der letzten kurzen Nacht schlafen wir trotz Regens, der fast die ganze Nacht auf das Dach prasselt, erstaunlich gut. Und am Morgen scheint die Sonne wieder. Um auf unserer Strecke eine Pause einzulegen, suchen wir uns im Ort Žďár nad Sázavou das Zistezienserkloster mit der Basilika mit dem unaussprechlichen Namen, zu deutsch Klosterkirche Mariä Himmelfahrt aus. Im Inneren besticht die sehr schöne barocke/gotische Architektur. Und nebenan steht die zum Weltkulturerbe gehörende Wallfahrtskirche des Heiligen Johannes von Nepomuk. Der Ring um die Kirche umfasst fünf Kapellen mit dreieckigem Grundriss im Wechsel mit fünf Kapellen in Form eines Ovals. Nach dieser schönen Pause fahren wir zur Autobahn und geraten dort in einen riesigen Stau, so dass wir die Autobahn wieder verlassen und auf der Landstraße Richtung Prag weiterfahren. Nur etwa zehn Kilometer von der tschechischen Hauptstadt entfernt finden wir einen Parkplatz zur Übernachtung.Okumaya devam et

  • Prag - 1. Tag

    17 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 19 °C

    Die Anfahrt zum Campingplatz auf der Insel in der Moldau war durch einige Baustellen etwas schwierig. Gut, dass wir früh am Tag angekommen sind, denn im Laufe des Tages wird es voll. Am Nachmittag nehmen wir am Ende der Insel die kleine Fähre zum anderen Ufer. Von dort könnten wir mit der Straßenbahn in die Stadt fahren, aber wir schlendern lieber am Ufer entlang, an den Restaurantschiffen vorbei bis zur Karlsbrücke. Die Statue des Johannes von Nepomuk ist die bekannteste auf der Karlsbrücke. Der Leichnam Nepomuks wurde der Legende nach von dieser Brücke in die Moldau geworfen. Das Streicheln des Hundereliefs, das sich auf der linken Seite des Podestes unterhalb der Statue befindet, soll Glück bringen. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Unsere nächste Ziele sind das Rathaus mit der astronomischen Uhr und der Wenzelsplatz. Mit seiner Länge von über siebenhundert Metern gehört er zu den größten Plätzen Europas. Den Abend lassen wir im Biergarten des historischen Restsurants U Fleků ausklingen, bevor uns ein Uber Taxi zum Campingplatz zurückbringt.Okumaya devam et

  • Prag - 2. Tag

    18 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 23 °C

    Die kleine Fähre bringt uns wieder von der Insel zum Ufer. Dann nehmen wir eine weitere kleine Fähre, um ans andere Ufer zu gelangen. Wir wollen hier zur Staropramen Brauerei, buchen eine Tour, von der wir allerdings etwas enttäuscht sind, denn von der Produktion bekommen wir nichts zu sehen. Wir werden an einigen alten Sudkesseln vorbeigelotst und erfahren per Videoanimation die Geschichte der Brauerei. Dann gibt es vier verschiedene Biersorten zum Probieren. Weiter geht es mit der Straßenbahn. Und hier kann sich Deutschland mal eine Scheibe abschneiden, denn sämtliche öffentliche Verkehrsmittel sind für Senioren ab fünfunfsechzig Jahren kostenlos. Wir erreichen die Station der Standseilbahn, die uns zum Aussichtsturm auf dem Berg Petřín bringt. Dieser wurde anlässlich der Weltausstellung im Jahre 1891 als Kopie des Pariser Eiffelturms im Verhältnis 1:5 errichtet. Er ist 58,70 Meter hoch und zu seiner Spitze, die sich genauso hoch über dem Meeresspiegel wie der echte Eiffelturm befindet, führen 299 Stufen. Die Aussicht auf die Skyline der Stadt ist sensationell. Wieder unten angekommen führt uns unser Weg am Kloster Kloster Strahov vorbei zum Hradschin. Die Prager Burg ist einer der größten geschlossenen Burgareale der Welt, das sich auf einer Fläche von fast siebzigtausend Quadratmetern erstreckt und in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes eingetragen ist. Der beeindruckende Burgkomplex setzt sich aus Palästen, Amts- und Kirchengebäuden zusammen. Wir fahren wieder mit der Straßenbahn und steigen eher zufällig an dem Konzerthaus Obecní dům aus. Dieses Jugenstilhaus beinhaltet neben dem Konzertsaal noch eine Bar, ein Café und ein Restaurant. Nur ein paar Hundert Meter weiter sind wir wieder auf dem Rathausplatz. Vor der astronomischen Uhr versammelt sich immer zur vollen Stunde eine Menschentraube, weil dann die zwölf Apostel zu sehen sind. Kann man anschauen, muss man aber nicht. Auf unserer gesamten Tour beeindrucken uns immer wieder die vielen schönen Gebäude mit den tollen Fassaden. Und natürlich die vielen Restaurants, Bars und Kneipen. Und auch heute fahren wir mit einem Uber Taxi zum Campingplatz zurück.Okumaya devam et

  • Fotos Prag - Teil 2

    18 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 23 °C
  • Von der Moldau an die Elbe

    19 Haziran 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir verlassen den Campingplatz in Prag und wühlen uns durch den dichten Verkehr. Als erstes stoppen wir nur vierzig Kilometer weiter in der Stadt Mělník. Hier befindet sich der Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Wahrzeichen der Stadt ist die schöne St. Peter und Paul-Kirche. Da diese auf einem Hügel liegt, sehen wir von hier aus wunderbar die Mündung der Moldau und des Moldaukanals in die Elbe. Nur weil wir uns einer tschechischen Touristengruppe anschließen können, werden wir in die Kirche gelassen. Denn eigentlich ist sie geschlossen, ebenso wie die Krypta, in der sich eine der größten Knochenkammern Tschechiens mit Gebeinen von über zehntausend Verstorbenen befindet. Doch diese bleibt für uns - und auch für die Tourisengruppe - leider trotzdem geschlossen. Auf unserem Spaziergang kommen wir dann zum Marktplatz. Auf diesem Friedensplatz befindet sich das historische Rathaus. Weiter geht es am Prager Tor vorbei zum Schloss, das wir nur von außen anschauen. Wir fahren weiter bis nach Ústí nad Labem und parken rechtzeitig zum EM Deutschland-Spiel gegen Ungarn direkt an der Elbe, wo wir für die Nacht stehenbleiben.Okumaya devam et