• Rolando Buchholz
  • Alicia Schulze
jul. – aug. 2021

Balkan Roadtrip

Et 34-dags eventyr af Rolando & Alicia Læs mere
  • Start på rejsen
    1. juli 2021

    Nürnberg bei Juan Pablo u. Anja

    1. juli 2021, Tyskland ⋅ 🌧 14 °C

    Der erste Stopp der Reise führte von Berlin nach Nürnberg zu Juan Pablo und Anja, ein befreundetes Pärchen. Zuerst haben wir uns das Zeppelinfeld angeschaut, auf dem die Reichsparteitage der NSDAP stattgefunden haben, es hat geregnet und war etwas kalt, dies hat die düstere Stimmung dieses Ortes sehr untermalt. Den Rest des Abends haben wir mit Anja und Juan Pablo verbracht, wir haben gekocht, Wein getrunken und bis in die Nacht geplaudert. Am nächsten Morgen hat uns Anja die Altstadt gezeigt, ein wirklich toller Ort in Nürnberg. Danach ging es weiter zum Gardasee, mit Innsbruck als kurzen Zwischenstopp.Læs mere

  • Innsbruck - einfach Studeltastisch

    2. juli 2021, Østrig ⋅ ⛅ 20 °C

    Zunächst waren wir etwas geschockt, überall Betongebäude, hoch und hässlich, doch dann erreichten wir die Altstadt und diese machte alles andere wett. Direkt begrüßt mit musikalischen Klängen, suchten wir Krölls legendäres Strudelcafe auf und aßen uns durch das halbe Sortiment. Einfach köstlich! Danach noch das goldene Dach und die Triumphforte bestaunt und weiter ging es.. nach bella Italia.Læs mere

  • Viva del Garda

    3. juli 2021, Italien ⋅ ☁️ 27 °C

    Am Abend in Jörgs Finca angekommen, haben wir bei einem Absacker den unglaublich schönen Ausblick von den Bergen auf den Gardasee genossen. Der nächste Tag startete in Cassone di Malcesine, wo wir am kürzesten Fluss, dem wunderschönen Aril, aßen. Danach ging es endlich im Gardasee baden, bei der Hitze ein absolutes Muss! In Malcesine durch die Altstadt, ihren bezaubernden kleinen Gässchen geschlendert und auf die historische Scaligerburg gestiegen, die einst Goethe skizzierte. Torbole und Riva del Garda haben wir auch nochmal kurz begutachtet, vor allem aber sind wir an einem schönen Haus inmitten des Hafens stehen geblieben. Als Ausklang gab es noch einen Dring in eine Segel-Bar in Riva und eine unglaublich gute Pizza in Arco! An den Tagen hat jeder von uns bestimmt 6 Kugeln Eis gegessen. So lecker! 🥰Læs mere

  • Limone et Pizza

    4. juli 2021, Italien ⋅ ⛅ 24 °C

    Am nächsten Tag fuhren wir die östliche Seite des Gardasees entlang, mit einem Stopp in Limone sul Garda. Dort bestaunten wir die Limonen Gärten, auf die Goethe ebenfalls blickte. Genossen, wie jeden Tag, den einen oder anderen Espresso und Gelato. Die kleinen Städtchen und Dörfchen am Gardasee sind einfach traumhaft. Eins schöner als das Andere. Ein besonderer Stopp sollte Sirmione sein. Leider entpuppte es sich als sehr touristische Stadt. Total überlaufen, überteuert & die Attraktionen, wie die Wasserburg, waren ohnehin geschlossen. Hätte man auch streichen können, da hatten andere italienische Städtchen mehr Charme und Flair. Danach wollten wir unbedingt nochmal in den Gardasee springen, leider war das auch nicht so optimal. Es regnete und der „Strand“ war sehr aufgewühlt, über all waren Steine im Wasser, welche wir nicht sehen konnten und nach den Steinen folgte extrem matschiger Sink-Boden. Trotzdem war es sehr lustig, wie wir beide dort rein gestolpert sind. Der nächste Stopp zum Abend war dann.. Verona.Læs mere

  • Verona auf den Spuren von Romeo u. Julia

    5. juli 2021, Italien ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach der tollen Tour um den Gardasee ging es direkt weiter nach Verona. Die Stadt liegt unweit vom Gardasee und besitzt eine wunderschöne Altstadt, welche von einem Fluss und einer historischen Stadtmauer mit tollen Brücken umgeben ist. Logischerweise war eines der Highlights das Amphitheater und der berühmte Balkon von Shakespeares Julia. Aber auch der Rest der Altstadt war unglaublich schön und sehr historisch. Danach ging es weiter nach Padua, ein kleines italienisches Städtchen mit einem anscheinend sehr aktiven Nachtleben, so viele Bars gab es in Verona nicht. Nächster Stopp Venedig.Læs mere

  • Venedig: Brücken, Kanäle, Cannolo

    6. juli 2021, Italien ⋅ ☀️ 28 °C

    Früh am Morgen ging es los, um das berühmte Venedig zu besuchen. Die letzten paar Meter wurden per Bus zurück gelegt, um auf einer langen Brücke zur Lagunenstadt zu fahren. Was für ein unfassbares einmaliges Bild. Man kennt es von unzähligen Berichten, aber in der Realität sehen die unzähligen Brücken, Kanäle und Gebäude einfach einzigartig schön aus. Und fast an jeder Ecke gab es die sizilianische Spezialität Cannolo, ein süßes Gebäck mit Creme, extrem lecker. Am Ende des Tages gab es noch eine sehr leckere Pizza, auch wenn es weiter nach Slovenien geht, es sollte nicht die Letzte sein.Læs mere

  • Endlich Action im Soča Tal!

    7. juli 2021, Slovenien ⋅ ☀️ 0 °C

    Am Abend des Venedig- Tages fuhren wir zum Tagliamento Fluss, der bedeutendste der letzten Wildflüsse der Alpen. Wir erreichten unseren Schlafplatz im Dunkeln, unmittelbar neben des Flusses und gönnten uns noch eine Abkühlung. Um uns herum, am Fluss und am Auto, waren unzählige Glühwürmchen, einfach traumhaft schön! Am Morgen konnten wir das herrlich türkise Wasser dann bei Licht bestaunen und brachen weiter auf nach Slowenien. Im Soča Tal angekommen, ging es rauf auf die Bergspitzen und mittels Zip-Lining wieder runter. Wow, unfassbar schöne Ausblicke, aber auch unfassbar viel Adrenalin. Die höchste Seilrutsche überwanden wir direkt am Anfang, sie war ca. 400m hoch, das war unglaublich krass. 10 Mal konnten wir über die Schluchten hinwegrauschen und am Ende sprangen wir von einer kleinen Klippe in den Soča Fluss. Nach einigen missglückten Schlafplatz Suchen, einer außerplanmäßigen Entdeckung einer schönen Hängebrücke und Streicheleinheiten für Esel, haben wir schlussendlich doch einen sehr schön Platz in den Bergen gefunden. Bei einer Wasserpfeife unter einem unglaublich schönen Sternenhimmel, machten wir es uns gemütlich und zählten die Sternschnuppen.Læs mere

  • Lake Bled und Ljubliana

    9. juli 2021, Slovenien ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach dem Soca Tal ging es weiter zum Lake Bled, welcher der schönste See Europas sein soll. Auf dem Weg dahin sind wir noch am Bohinjsko Jezero (See) vorbei gekommen, hier hat uns aber ein kurzer Stop gereicht. Am Lake Bled sind wir einen steilen Hügel herauf geklettert und haben einen super tollen Ausblick über den See bekommen, mit seiner Insel mit der Kirche in der Mitte wirklich ein einzigartiges Bild. Danach haben wir auf einer Aussichtsplattform einen sehr leckeren Kuchen gegessen und es ging weiter nach Ljubljana, hier sind wir auf einem regionalen Foodmarket gewesen und haben uns kulinarisch verwöhnen lassen, anschließend haben wir noch die Burg besichtigt.Læs mere

  • Triest Sehnsucht nach Pizza und Canolo

    10. juli 2021, Italien ⋅ ☀️ 28 °C

    Der ungeplante Abstecher nach Triest war wirklich super schön. In der Stadt erkundeten wir die alten Gebäude, aßen wundervolle süße Leckereien, darunter natürlich Canolo. Etwas weiter entfernt von der Altstadt begangen wir eines der schönsten Schlösser, Miramare. Direkt am Meer gelegen, wunderschön weiß und mit einem idyllischen Garten drum herum. Auch die Räumlichkeiten luden zum träumen ein, ganz schön beeindruckend und definitiv einen Besuch wert. Noch etwas abgekühlt danach und dann weiter nach Piran..Læs mere

  • Piran: der istrische Beginn

    10. juli 2021, Slovenien ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach dem Abstecher nach Triest ging es am Tag danach wieder nach Slovenien, um hier den letzten Stopp zu machen bevor Kroatien dran war: Piran. Eine kleine Stadt an der Küste, welche in Istrien angesiedelt ist und vor allem durch seine venezianischen Gebäude hervorsticht. Die Stadt hat schon von weiter weg einen tollen Eindruck gemacht, schon da hat man die tolle Stadtmauer, welche sich über der Stadt befindet, gesehen. Hier hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt. Diese hat zahlreiche Gassen und eine tolle Uferpromenade. In einer tollen Bar haben wir uns dann hingesetzt und den Abend mit einer Zigarre ausklingen lassen, mit einem wunderschönen Sonnenuntergang 😊. Danach geht die istrische Tour mit Kroatien weiter.Læs mere

  • Kroatien- Wein, Kultur & leckeres Essen

    11. juli 2021, Kroatien ⋅ ☀️ 30 °C

    In Kroatien angekommen, ging es direkt zu einem kleinen Geheimtipp- Motovun. Ein winziges Städtchen auf einem Hügel, nur zu Fuß zu erreichen und unglaublich romantisch. Durch das historische Stadttor, entlang auf der übrig gebliebenen Stadtmauer, konnten wir die unendlich vielen Weinreben erblicken. In diesem Örtchen verschlangen wir eine ganz besondere istrische Spezialität- Trüffeleis. Es war außergewöhnlich und sehr lecker. Natürlich konnten wir uns die Weingüter nicht entgehen lassen und gingen zur Vinzerei Fakin. Bei einer Weinprobe direkt neben den Trauben und mit einem kleinen Kätzchen ließen wir es uns gut gehen. Lustig ging es dann weiter nach Rovinj. Eine historische Stadt, die auf einer kleinen halbrunden Halbinsel angesiedelt ist. Ab ins kühle Nass, das erste Mal im Meer baden und die schmalen verwinkelten Gassen entlang. In Rovinj aßen wir am Abend dann das beste Essen bisher. Heimische Leckereien, phänomenales Brot und istrisches Olivenöl versüßten uns den Abend. Nach einer Nacht auf einem Berg ging es am nächsten Morgen dann nach Pula, die istrische Hauptstadt. Das Amphitheater aus dem 1.Jhr n.Chr. ist eines der best erhaltendsten und sticht mit der Lage am Wasser & seinen untypischen Türmen hervor. Danach erkundeten wir die restlichen Teile Pulas, darunter ein Olivenöl Museum mit anschließender Verkostung. Jetzt sind wir Olivenöl Experten. An sich war Pulas ganz nett, doch leider nicht so idyllisch wie die anderen kroatischen Örtchen. Am Hafen sind direkt Werften, die die schöne Aussicht etwas zerstören. So ganz überzeugt hat uns die Stadt nicht, schade da sie mit dem Amphitheater etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Entlang der Küste fuhren wir weiter nach Cres.Læs mere

  • Abstecher zur Insel Cres

    13. juli 2021, Kroatien ⋅ ⛅ 30 °C

    Nach den istrischen Küstenstädten von Kroatien sind wir mit der Fähre nach Cres gefahren. Hier haben wir die Insel mit dem Auto erkundet und sind an zahlreiche Buchten vorbei gekommen, an denen wir baden waren. Auf der kompletten Insel sind zahllose Olivenbäume gepflanzt, so haben wir von dieser Insel auch Olivenöl mitgenommen, welches vorzüglich schmeckt und uns vermutlich noch weiterhin an die tolle Zeit hier erinnern wird.Læs mere

  • Kroatiens Nationalparks: Traum in Türkis

    14. juli 2021, Kroatien ⋅ ☀️ 31 °C

    Nach dem Ausflug auf die Insel Cres haben wir Istrien verlassen und haben uns die tollen Nationalparks vorgenommen. Die Nationalparks Plitvicka und Krka liegen unweit voneinander entfernt und bieten tolle Wasserfälle, weite Seen und eine Farbe, die uns jedes Mal in die Augen gesprungen ist: Türkis. Leider war es nicht möglich offiziell zu baden, doch etwas abseits haben wir dennoch eine Gelegenheit ergriffen und sind ins kristallklare Wasser gesprungen. Die nächsten Tage sind für die Städte an der kroatischen Küste geplant.Læs mere

  • Trogir & Split - Unesco Kultuterbe

    15. juli 2021, Kroatien ⋅ ☀️ 29 °C

    Trogir, die Perle in Dalmatien. Diese Stadt versprüht einen ganz besonderen Charme, welcher den alten Römern zu verdanken ist. Diese trennten das Stadtzentrum mittels Kanal vom Festland, so liegt sie komplett im Wasser. Stets eine leichte bis mäßige Brise, ließ uns die heißen Temperaturen gut ertragen. Wir schlenderten durch die kleinen, verzaubernden, hellen Gassen, entlang am Hafen, an vielen süßen Konobas & an der Festung Kamerlengo, direkt am Wasser. Leider war diese geschlossen, doch dafür konnten wir auf die beeindruckende Kathedrale St. Laurentius. Von ganz oben auf dem Glockenturm hat man einen herrlichen Ausblick auf die kleine Altstadt, die zum Unesco Weltkulturerbe gehört. Trogir versprühte einen ganz besonderen Flair und ließ uns etwas höher fliegen. Nach einem leckeren Getränk ging es weiter ins nicht weit entfernte Split.
    Diese 1700 Jahre alte Stadt, ist die zweitgrößte Kroatiens und zog uns gleich in den Bann mit seinem Großstadt- Flair. Nach all den kleinen romantischen Städtchen, ist etwas mehr Leben ganz angenehm. Bei einem leckeren Essen uns Bier klang der Abend gemütlich aus. Am nächsten Morgen trafen wir eine sehr gute Freundin aus aus der Heimat und genossen mit ihr den Morgen in Split, bei Leckereien und einem guten Kaffee. Danach ging die Reise wieder zu zweit weiter und wir erkundeten die Sehenswürdigkeiten Splits. Der Palast des Diokletian beeindruckte und bot eine beeindruckende Zeitreise. Sie prunkvollen Mächtigen Säulen, Plätze, Kirche und Artefakte erinnern an die römische Epoche Splits. Mit Gebäck und einem kurzen Abstecher zum Strand fuhren wir weiter nach Dubrovnik.
    Læs mere

  • Dubrovnik- Perle der Adria

    16. juli 2021, Kroatien ⋅ ⛅ 27 °C

    Auf dem Weg ins südliche Dubrovnik fuhren wir die Küstenstraßen entlang, im Wasser über all kleine Inseln, bestaunten wir einen der schönsten Sonnenuntergänge. Nach der Wäsche suchten wir in den Bergen einen Schlafplatz und fanden eine abgelegene Kapelle. Von dort aus hatten wir einen wunderschönen Ausblick und erlebten ein Gewitter mal aus einem ganz anderen Blickwinkel, direkt aufs Wasser. Am nächsten Tag erkundeten wir die Stadt auf ihren einzigartigen Stadtmauern, welche als einzigartige Besonderheit komplett intakt sind und uns so die Stadt einmal umkreisen ließen. Unglaublich schöne Aussichten und eine der schönsten Städte Kroatiens. Danach bot sich ein anderer Blickwinkel von einer Festung aus auf Dubrovnik und wir ließen die Eindrücke auf uns wirken, die einst Hollywood anlockte und als Filmkulisse diente.
    Nach einem unglaublich schönen Tag ging es weiter ins nächste Land- Bosnien i Herzegowina.
    Ciao wunderschönes Kroatien.
    Læs mere

  • Mostar: Stadt der berühmten Brücke

    17. juli 2021, Bosnien-Hercegovina ⋅ 🌙 22 °C

    Mit Bosnien Herzegowina stand das erste Land auf der der Balkanreise an, welcher nicht zur EU gehört. Wir fuhren von Kroatien aus zunächst durch karges Gebirge, welches kaum bewohnt war. Unser Ausgangspunkt war die Stadt Mostar, welche vor allem für die berühmte Bogenbrücke Stari Most bekannt ist. Die Stadt hat einen extremen Charme und hat uns wirklich sehr überrascht. Die anderen Ausflugsziele: Kravica Wasserfall, die Geisterstadt Pocitelj, die Festung Stari Grad Blagaj und das Derwischkloster Blagaj Tekija, haben wir von dieser Stadt aus in den nächsten beiden Tagen gemacht. Diese Stadt hat uns ein klein wenig verzaubert…Læs mere

  • Pocitelj und Kravica Wasserfall

    18. juli 2021, Bosnien-Hercegovina ⋅ 🌧 27 °C

    Von Mostar aus haben wir einen Tagesausflug zur Geisterstadt Pocitelj gemacht und der Namen war auch Programm. Fast noch nie waren wir an einem so verlassenen und gruseligen Ort. Schön auf der einen Seite mit einem tollen Ausblick, aber auf der anderen Seite trafen wir keinen einzigen Menschen. Die Anlage wurde vor kurzem sehr modern aufbereitet, aber mittendrin wurden die Bauarbeiten unterbrochen, sodass sich ein sehr bizarres Bild ergab. Danach sind wir zum Kravica Wasserfall gefahren, hier war auch endlich baden angesagt, was man in den Nationalparks von Kroatien ja nicht durfte.Læs mere

  • Klöster und Festungen

    19. juli 2021, Bosnien-Hercegovina ⋅ ☁️ 28 °C

    Der letzte Stopp in Bosnien Herzegowina führte uns an die Festung Stari Grad Blagaj und das Derwischkloster Blagaj Tekija. Die Festung hatte zunächst einen sehr steilen Aufstieg, an dem schon einige Leute scheiterten und lieber einen längeren Weg genommen haben. Auch hier waren keine Sicherheitsvorkehrungen, dadurch konnte man jedoch auch die Mauern gut erklimmen und man hatte eine wunderbare Aussicht. Danach ging es direkt zum Kloster, welche nur wenige hundert Meter entfernt lag und in einem Bergfells an einer Höhle mit Wasser eingehüllt war. Ein wirklich toller Anblick. Im Kloster war es faszinierend zu erfahren, in welchen Verhältnissen die Menschen damals dort gelebt haben und man beginnt automatisch eine kleine Zeitreise im Kopf…Læs mere

  • Wildwasser Rafting im Tara Fluss

    20. juli 2021, Montenegro ⋅ ⛅ 22 °C

    Schon auf der Fahrt von Bosnien Herzegowina nach Montenegro haben wir die tollen Berge und die Flüsse bewundern können. Gleich am nächsten Tag ging es los mit dem Rafting. Wir hatten eine sehr nette Begleitung mit zwei anderen Personen (welche beide übrigens Lehrer waren 😉) und einem tollen Guide. Die Stromschnellen auf dem Tara-Fluss waren recht anspruchsvoll und das Wetter sehr wechselhaft, aber immer schön. Zwischendurch sind wir auch immer mal wieder im Tara Fluss baden gewesen (manchmal auch unfreiwillig 😅). Danach gab es sehr leckeres Essen und wir haben den Abend auf einer Terrasse mit Blick auf den Tara Fluss ausklingen lassen.Læs mere

  • Kotor: Kirchen überall

    21. juli 2021, Montenegro ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach der aktionreichen Raftingtour sind wir durch die Berge an den nächsten Ort gefahren. Vor der Altstadt von Kotor haben wir zunächst einen kurzen Badestop in Perest gemacht. Danach haben wir die Altstadt, welche der einzige Ort in Montenegro ist, welcher UNESCO Weltkulturerbe ist, erkundet. Wir haben uns durch viele kleine Gassen und tolle Plätze geschlängelt und haben unzählige Kirchen besucht. Besonders die Stadtmauer, welche noch bis hoch in die Berge ging war sehr beindruckend. Auf dem Weg nach Albanien sind wir am Skuatarisee vorbei gefahren, hier hat sich auch nochmal ein schönes Panorama aus Wasser, Inseln und Gebirge gezeigt.Læs mere

  • Kruja&Tiran: Auf den Spuren Skanderbegs

    22. juli 2021, Albanien ⋅ ⛅ 25 °C

    Nachdem wir am ersten Morgen in Albanien auf einem Hügel von Schafen geweckt wurden, frühstückten wir bei einem phänomenalen Ausblick über Kruja, besuchten wir die Kleine Gebirgsstadt. Einzigartig dort war das imposante Skanderbeg Museum in der alten Festung, welches eine kleine Zeitreise ermöglichte. Danach noch ins Ethnografische Museum, wo wir ein 200 Jahre altes Adelshaus und die damaligen Lebensumstände bestaunen konnten. Auf dem Wochenmarkt etwas entlang geschlendert und mit einem sehr günstigen Kaffee, ging es gestärkt weiter nach Tiran, Albaniens Hauptstadt.
    Dort kosteten wir zunächst die albanischen Köstlichkeiten und schlugen uns die Bäuche voll. Danach schlenderten wir durch die Großstadt und bestaunten vor allem dem Skanderbeg Platz, sowie die ein oder andere umliegende Kirche.
    Schon beeindruckend wie sehr Skanderbeg sich durch das Land zieht und welchen Einfluss für und auf die Albanier er hatte und immer noch hat.
    Læs mere

  • Das blaue Auge Albaniens

    23. juli 2021, Albanien ⋅ ⛅ 31 °C

    Nachdem wir die etwas schmutzigeren und authentischeren Seiten Albaniens kennenlernten, besuchten wir eine der Hauptattraktionen des Landes- das Blue Eye. Im Nationalpark kann man einen Fluss bestaunen, welcher glasklares, türkises Wasser hat und die Felsformationen und Schluchten im Wasser an ein Auge erinnern, daher der Name. Mit einem Sprung ins „blaue Auge“ und einer kleinen Stärkung, fuhren wir weiter nach Burinth- die Stadt der tausend Fenster.
    Es handelt sich um eine Halbinsel, eine Ruinenstadt des Außenpostens des römischen Reichs. Einfach beeindruckend und definitiv ein Gefühl der Zeitreise. Unfassbar wie groß das war und wie viel tatsächlich noch übrig geblieben ist. Danach fuhren wir weiter
    Richtung Griechenland.
    Leider sollten wir doch in diesem Urlaub ein paar Probleme an der Grenze bekommen und durften ohne besonderes Dokument Albanien nicht verlassen. Daher verlängerten wir ungeplanter und spontanerweise um eine Nacht den Albanienaufenthalt. Wahrscheinlich der authentischste Teil auf unserer Albanienentdeckung, als wir inmitten der Einheimischen bei einem albanischen Bier einen heimischen Film auf einer Outdoor Leinwand schauten, um dann am nächsten Morgen früh das nächste Land zu erkunden, auf nach Griechenland.
    Læs mere

  • Meteora: Dem Himmel so nah

    24. juli 2021, Grækenland ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach der etwas schwierigeren Einreise nach Griechenland war das nächste Reiseziel Meteora. Die Klöster, welche auf nahezu vertikalen Felsen in den Himmel ragen, haben schon von weitem einen fast surrealen Eindruck gemacht. Zuerst haben wir das Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit besucht, an dem auch ein James Band Film gedreht wurde. Das zweite Kloster war Methamorphosis, welches ebenfalls sehr beeindruckend war. Immer wieder haben wir uns die Frage gestellt, wie die Menschen damals sowas erschaffen konnten und vor allem wer diese Idee hatte, auf einem so hohen und schwer erreichbaren Felsen ein Kloster zu errichten.Læs mere

  • Athen- die Wiege der Demokratie

    24. juli 2021, Grækenland ⋅ ☀️ 29 °C

    Als geschichtsträchtigste Stadt Europas, hat Athen viel zu bieten. Des Mythos zur Folge stritten Poseidon und Athene um diese Stadt, wovon auch einiges zu sehen war. Direkt nach der Ankunft machten wir uns auf in das Zentrum, bestaunten die Überbleibsel der Hadriansbibliothek und genossen im Little Kook eine Reise in die Welt der Marry Poppins und unheimlich leckeren Kuchen.
    Leider stellten wir bei unserer Rückkehr zum Auto fest, dass es aufgebrochen wurde und Pässe und einiges Geld gestohlen wurde. Zum Glück wurde der Rest nicht entwendet, das Auto hatte keinen weiteren Schaden und uns ging es gut. Nach dem ersten Schock ging es auf zur Plaka, dem Partyviertel Athens, wo wir mit einem Drinks dieses Erlebnis verarbeiteten.
    Am zweiten Tag wollten wir uns ein Bild von der Stadt der Antike machen und erkundeten die Agora. Von dort aus ging es an einigen weiteren antike Ruinen vor zur Akropolis. Ein geschichtliches und architektonisches Meisterwerk, einfach beeindrucken. Danach ließen wir den Abend ganz entspannt nach einer kleinen Erfrischung im Dachpool des Hotels ausklingen.
    Am nächsten Morgen suchten wir zunächst die Botschaft aus, um neue Dokumente zu bekommen. Danach verwöhnten wir uns kulinarisch und marschierten dann durch den Nationalpark, wo wir neben unzähligen Schildkröten, auch viele Entenküken beobachten konnten, zum Olympiastadion.
    Mit einem kleinen Shoppingbummel und einigen Cocktails mit direkten Blick auf die Akropolis beendeten wir den schönen Tag. Somit haben wir den weitesten Punkt unserer Reise erreicht und machen uns nun auf den Rückweg Richtung Heimat.
    Læs mere

  • Thessaloniki: Stadt mit dem grauenTurm

    27. juli 2021, Grækenland ⋅ ☀️ 31 °C

    Auf dem langen Weg nach Sofia, machten wir einen kurzen Stopp in Thessaloniki. Zunächst bestiegen wir den weißen Turm, das Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich war der im 15./16. Jhr. errichtete Turm weiß, daher sein Name, doch aktuell sieht er eher grau als weiß aus, worüber wir etwas schmunzeln mussten. Nach dem schönen Ausblick über den Hafen, schlenderten wir an der Promenade entlang zum Denkmal Alexander des Großen. Mit einer leckeren Stärkung machten wir uns wieder auf den Weg.
    Schön war dieser kleine Abstecher und Ciao Griechenland.
    Læs mere