• Rolando Buchholz
jul. – ago. 2025

UK🇬🇧, Färöer🇫🇴, Irland🇮🇪

Auf dieser Reise ins Vereinigte Königreich besuche ich England, Schottland, die Färöer Inseln, Irland und so einige kleine Orte mehr. Ich bin gespannt auf den britischen Charme, wilde Landschaften und pulsierende kleine Städte 🤗 Leer más
  • Inicio del viaje
    23 de julio de 2025

    Maastricht

    23 de julio, Países Bajos

    Frisch die Zeugnisse ausgegeben, machte ich mich gleich auf den Weg nach Maastricht, 7 Stunden Fahrt ohne Pause bescherten mir am jungen Abend einige schöne Stunden in dieser Studentenstadt. Die Stadt hat einen ganz besonderen Charme, mit der Maas, der alten Brücke (immerhin die älteste Steinbrücke in den Niederlanden!) und der schönen Altstadt. Mit einem Bier aus einer kleinen Brauerei genoss ich direkt an der Brücke mit einem tollen Blick den Abend und las bereits in den Büchern, welche die kommenden Länder thematisieren. Ich kann es kaum glauben, meine Reise hat begonnen ☺️Leer más

  • Belgische Perlen

    24 de julio, Bélgica ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute standen einige kleine belgische Städte auf dem Plan, bevor ich nach England reise wollte ich diese noch unbedingt besuchen, denn wozu ist man den sonst mit dem Auto so flexibel unterwegs 😉. Die erste kleine Stadt am Morgen war Lier, mit Flüssen durchkreuzt und mit einem schönen Fler voller Blumen. Mittags besuchte ich dann nur 30 Minuten entfernt die Stadt Mechelen, ein wirklich tolles Erlebnis und erinnert mich irgendwie ein wenig an Danzig 🧐. Am Nachmittag besuchte ich dann das wunderschöne Brügge, hier wollte ich unbedingt nochmal hin und wieder fasziniert mich die Stadt. Eine kleine Sache, die trotzdem auffällig war: extrem viele Touristen, das letzt mal war ich am Vormittag da, der Unterschied ist schon merkbar, also bei meinem nächsten Besuch in Brügge (den es definitiv geben wird 🤗): am Vormittag. Abends ging es dann nach Gent, in denen wieder das Festival stattfand, wieder eine tolle Feier, aber irgendwie komisch, dass ich Gent immer zum Festival besuche, ich sollte mal auch so dahin, denn die Stadt ist wirklich schön 😊. Und ehe man sich versieht: morgen geht es nach England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 😊Leer más

  • Cambridge: ein Sommernachtstraum

    25 de julio, Inglaterra ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach meiner Überfahrt nach England kam ich erstmal in einen richtig dicken Stau, so kam ich zur Walking Tour bei meinem ersten Stopp in England, Cambridge, etwas zu spät. Etwas gehetzt rannte ich also durch die Stadt, um die Tour zu erwischen. Und trotz des Stresses fiel mir sofort die Schönheit der Studentenstadt auf, so war die Tour gefunden und der Stress verflog, sowas ich mich voll die spannende Geschichte und die tollen verschiedenen Universitätsgebäude konzentrieren konnte. Ein ganz spezieller Charme liegt hier in der Luft, es sind wirklich, unfassbar viele Studenten, die stolz ihre Mäntel der jeweiligen Universität tragen, Gebäude, die pure Historie versprühen und urige englische Straßen. Ich genoss den Tag hier sehr, welcher mit einer einer tollen Theatervorstellung unter freiem Himmel stattfand in einem Universitätsgarten. Ein Sommernachtstraum, passend zur Stadt, also in diesem Fall: Ein Sommernachtstraum in Cambridge ☺️.Leer más

  • Lincoln, York und Durham

    26 de julio, Inglaterra ⋅ ☁️ 20 °C

    An diesem wollte Tag ich, die Städte im Nordosten von England zu besuchen, alle Städte haben gemein, dass sie sehr beeindruckende Kathedralen haben, welche aber recht ähnlich aussehen. Den Anfang machte die Stadt Lincoln, die Burg zusammen mit der Straße Stepping Hill (welche ihrem Namen alle Ehre macht, denn es ist teilweise wirklich sehr steil 😅) ist total urig und schön gestaltet, es zeichnen sich ganz viele alte Geschäfte, Häuser ab, welche eine Art Zirkel um die beeindruckende Kathedrale bilden, welche wirklich beeindruckend ist. Weiter ging es nach York, die größte gotische Kathedrale der Welt steht hier. Neben der schönen Altstadt, mit den typischen englischen Gassen, gibt es hier viele weitere tolle Gebäude, so eine alte Abtei, ein Theater, Museen und sogar eine Stadtmauer, auf welche man rauf gehen kann und die Stadt umrunden kann. Außerdem gibt es eine Harry Potter Gasse, hier konnte man seinen Besen direkt vor den Geschäften parken, Besen waren da, leider habe ich aber keinen Anflug oder Abflug gesehen… Zum Abschluss war ich auf dem Dach der Kathedrale, ein unfassbarer Ausblick und der Hinweis: Edinburgh ist keine zweihundert Meilen entfernt… Am späteren Nachmittag besuchte ich Durham, eine Stadt auf einer „Insel“ zwischen Flüssen, klein und gemütlich und eine Art Miniaturen von dem, was ich auch in Lincoln und York gesehen habe. Ich hätte niemals gedacht, dass mich die englischen Städte so im den Bann ziehen…Leer más

  • The Lake District

    27 de julio, Inglaterra ⋅ ☁️ 15 °C

    Waren die Tage bisher vor allem den schönen Städten gewidmet, so kam heute die landschaftliche Gegend: Lake District, auf den Plan. Zuerst besuchte ich den Aira Force Waterfall, welche durch viele Brücken aus Stein ein malerisches Bild ergibt. Die Seen Derwentwater und Bassenthwaite Lake besuchte ich anschließend, die Sicht über die Seen ist unglaublich schön, fast fühlt man sich ein bisschen an die Schweiz oder Norditalien erinnert, ein schönes Panorama. Am Ende des Tages bestieg ich den Scafell Pike, den höhstej Berg von England, klingt krass, ist es aber nicht, so hat er „lediglich“ knappe 1000m (in Meilen klingt das sogar noch weniger 😜) der Aufstieg und Abstieg dauerte insgesamt 4h und oben bildete sich ein mystischer Nebel, welcher die Landschaft in eine ganz besondere Stimmung erschienen lies. Ich hätte nicht gedacht, dass England so einen tollen Nationalpark hat… Hier musste ich übrigens sehr oft wegen Schafen anhalten, die haben Vorfahrt 🤓Leer más

  • Hadrianswall, Kloster, Whisky

    28 de julio, Escocia ⋅ ☁️ 17 °C

    Am heutigen Tag besuchte ich den legendären Hadrianswall. So oft schon davon gehört, konnte mein Historikerherz es kaum erwarten, jetzt endlich mal die Überreste zu sehen. Und tatsächlich: dafür, dass er in die Jahre gekommen ist erstaunlich gut erhalten! Und das kleine Museum drum herum ist echt süß gemacht, hier kann man die Techniken der Wallherstellung mal ein klein wenig ausprobieren. Weiter ging es zur Jedburgh Abbey, eine Ruine eines alten Augustinerklosters, zusammen mit einem Kräutergarten. Mein letzter Stopp war dann der Besuch der Glenkinchie Distillery, endlich schottischer Whisky (auch wenn nur ein Mini Schluck) die Destillerie ist extrem schön aufgebaut und hat einen total authentischen Flair (hat der Whisky deshalb so gut geschmeckt 🧐). Ich besuchte noch das tolle Café und genoss die kurze Verweildauer, bis ich dann zum Flughafen und auf die Färöer Inseln flog, welches Abenteuer mich wohl hier erwartet? Der erste Eindruck ist: Wow!! Aber mehr kommt die Tage 😊.Leer más

  • Ólavsøka in Tórshavn 🇫🇴

    29 de julio, Islas Faroe ⋅ ☁️ 13 °C

    Die Färöer Inseln sind bei dieser Reise ein ganz besonderes Ziel, so hab ich vorher Bücher und vieles weitere über diese einzigartige Nation gelesen. Teil des Königreichs Dänemark, aber nicht Teil der EU (können aber wählen zwischen einem färöischen oder dänischen Reisepass (mit dem sie wiederum als EU Bürger behandelt werden)) haben eine eigene Währung und Sprache offiziell heißt das dann dänische Staatsbürger färöischer Nation… man merkt, es ist was sehr besonderes und so freut es mich, dass ich die Einmalige Chance habe, zum Nationalfeiertag (Ólavsøka), welcher über zwei Tage gefeiert wird, hier zu sein. Die Hauptstadt Tórshavn (mit immerhin 15.000 Einwohnern 😅🫣), ist in dieser Zeit im Ausnahmezustand, beide Tage werden Feste gefeiert, fast alle haben haben ihre traditionellen Trachten an (welche übrigens sehr schick aussehen!) Es wird extrem viel gesungen, zu Volksliedern getanzt, Feuerwerk, das komplette Programm. Der Höhepunkt das gemeinsame Singen und Tanzen vor dem Rathaus um Mitternacht, mitten drin, die Reichsombudsfrau (sowas wie die Regierungschefin) von den Färöern. Gänsehaut! Und auch so, hat die Hauptstadt einiges zu bieten, die Gassen sehen urig und in der Zeit fast stehengeblieben aus, es gibt viele kleine Parks, einen tollen Hafen mit einer schönen Promenade. Das Fest, die Hauptstadt und die Färinger haben mich fasziniert 🤗.Leer más

  • Die Schönheit der Färöer…

    31 de julio, Islas Faroe ⋅ ⛅ 11 °C

    Neben dem Nationalfeiertag bin ich hier zwei Tage rumgereist, teilweise bis in den kleinsten Winkel, um die Schönheit und die Naturwunder der Insel zu erkunden. Und sie sind viele unfassbare Aufnahmen entstanden, die einen wirklich den Atem stocken lassen, die ganze Zeit von einer mystischen Stimmung begleitet. Am letzten Tag meiner Reise, habe ich mir den Wecker auf 1:45 gestellt (also Nachts 🫣😅) um die Insel wirklich bis zum letzen Punkt auszukosten. Meine Top 3 Highlights waren: Sørvágsvatn (der See sieht wirklich aus wie eine optische Täuschung! Ich musste vor Ort echt erstmal klar kommen!), Mýlingur (ein Berg, welche fast horizontal an der Küste steht, so ein tolles Bild!) und der Klakkur (ein Berggipfel, mit dem man den Fjord so toll sieht!). Ich bin absolut begeistert! Und krass, wie unterschätzt diese Inseln sind! Alle fliegen gefühlt nach Island (was auch sehr schön ist) aber die Färöer können da definitiv mithalten. Ich werde wieder kommen 🥹Leer más

  • Edinburgh: Spuren von Harry und Jamie

    1 de agosto, Escocia ⋅ ⛅ 14 °C

    Nachdem meine Mum „sehr gut organisiert“ am gestrigen Tag am Hotel angekommen ist, wird nun gemeinsam gereist für die nächsten 10 Tage. Unser erster Stopp ist Edinburgh. Hier besuchten wir den Friedhof, auf dem J. K. Rowling die Namen von ihren Charakteren von Harry Potter her hat, so besuchten wir auch das Grab von Thomas Riddle. Weiter ging es zu Castle, wo uns Angus (ein Schotte, wie man ihn sich vorstellt) einige Geschichten über die Castle erzählte, dabei ließ er seine Hassliebe für England immer sehr humorvoll raushängen. Anschließend schlenderten wir die Royal Mile entlang, besuchten einige der süßen Läden, das Parlamentsgebäude, ein Schloss, kamen an der Universität, der National Galerie vorbei. Dann kam eine kleine Überraschung für Mum: eine privat gebuchte Outlander Tour, hier gingen wir sowohl die Historie, wie auch die verschiedenen Drehorte von Outlander durch. Auch wenn ich wenig Verstand, weil ich die Serien nicht geschaut habe, war die Tour echt toll und wir hatten einen super Guide. Den Abschluss des Abends bildete für mich eine Pub Crawl Tour, bei der ich unter anderem den einigen Profi Wrestler aus Luxemburg kennenlernte. Mit vielen tollen Eindrücken ging es dann für mich sehr spät, für Mum etwas früher ins Bett.Leer más

  • Stirling: die alte Königsstadt

    2 de agosto, Escocia ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach einem tollen Frühstück in einem Café in Edinburgh, besuchten wir zusammen Stirling. Auf dem Weg dorthin, waren wir noch beim Linlithgow Palace, in dem einst Mary Steward gewohnt hatte, eine beeindruckende Ruine mit einem malerischen See und einer sehr besonderen Kirche. Gleich bei der Ankunft in Stirling, sahen wir dann schon die schönen Häuser der Altstadt, welche wir dann bis zu Castle hinauf liefen. Auf dem Weg dorthin kamen wir an kleinen Parks, an einem tollen Friedhof, an dem auch die Könige begraben sind und an weiter Cafés, Restaurants, Shops vorbei, welche sich alle in das alte Stadtbild sehr sehenswert einreihten. Die Castle an sich ist wunderschön, tolle Gärten! Die Geschichte wird spannend erklärt, teilweise von verkleideten Castlepersonal. Die Szenen toll dargestellt und die Sicht ist unglaublich, die tolle Stadt kann man sehen, die grünen Felder, in der Ferne das Wallace Monument. Einfach toll. Abends ging es noch in ein sehr authentisches Pub und wir schauten schottischen Fußball, sogar Mum hat das sehr gut gefallen, wobei sie mehr die schottischen Pubbesucher und deren Reaktionen beobachtete, als das Spiel 😄.Leer más

  • Highland Games, Gärten, Schlösser

    3 de agosto, Escocia ⋅ ☀️ 21 °C

    Am Morgen dieses Tages fuhren wir zu den Allan Highland Games, direkt neben Stirlingen. Schon direkt nach dem aussteigen aus dem Auto hörten wir die Dudelsackmusik der verschiedenen Gruppen, welche aus ganz Schottland und sogar noch weiter (eine kam sogar aus dem Oman!) angereist kamen. Man hat gemerkt, wie sehr die Leute dieses Ereignis zelebrieren und wie vielfältig diese Tradition hier ausgelebt wird: Athletikwettkämpfe der verschiedensten Art (klassisch und dann aber auch das berühmte Baumstammwerfen), Tanzwettbewerbe, an denen schon die Kleinsten teilnehmen und die Musik. Drum herum viele kleine Läden, bei denen man was kaufen kann. Top organisiert und sehr beeindruckend! Anschließend ging es weiter zu den Falkland Palace and Gardens, bei dem wir allerdings „nur“ den Garten besuchten, welcher sehr schön angelegt ist und den ältesten Tennisplatz der Welt beherbergt. Anschließend besuchten wir mit der Lindores Abbey unsere erste Destillerie, welche ein tolles Panorama mit dem alten Kloster bot. Hier kauften wir nach der Verkostung auch unsere erste (kleine) Flasche Whisky. Unser letztes Ziel für diesen Tag war die Glaims Castle. Hier hatten wir eine Führung durch die verschiedenen Räume und besuchten anschließend den Garten, von dem man noch einen schönen Blick auf das Schloss hatte.Leer más

  • Stürmische Highlands

    4 de agosto, Escocia ⋅ 🌬 16 °C

    Am Abend davor wurden wir schon vor einem aufkommenden Sturm gewarnt und so verlief dieser Tag sogar für schottische Verhältnisse sehr stürmisch. Zu Beginn besuchten wir die berühmten Burgruinen der Dunnottar Castle, zumindest von etwas weiter weg, das stürmische Wetter brachte nochmal eine andere Sicht auf die Burg: Ich hätte da bei so einem Wetter nicht wirklich Lust gehabt drin zu leben 😅. Anschließend machten wir unsere erste Destillerie Tour (wir waren jetzt in der Speyside, der Whiskyregion von Schottland) durch die Glenfarclas Distillerie. Sehr interessant wurde hier der Herstellungsprozess erläutert. Direkt danach besuchten wir die Strathisla Distillerie, eine der schönsten Destillerien, die wir bisher gesehen haben. Danach schauten wir uns die Ruinen der Elgin Cathedral an und besuchten anschließend die Hauptstadt der Highlands: Inverness, hier besuchten wir die Markthalle und verschiedene Läden und schlenderten an dem Fluss Ness entlang, von dem wir die schönen Häuser, die Castle und auch die Kathedrale sahen.Leer más

  • North Coast 500

    5 de agosto, Escocia ⋅ 🌬 13 °C

    Bei meinem letzten Besuch habe ich diese berühmte Küstenstraße, welche als eine der schönsten der Welt gilt, aus Zeitgründen nicht besuchen können. So freute ich mich diesmal besonders auf die Fahrt. Als erstes besuchten wir eine kleine Kirchenruine in den Ort, in dem wir übernachtet haben (Beauly). Dann nahm die Tour ihren Lauf, leider war die beiden Schlösser geschlossen (Dunrobin Castle (wegen des Sturms) und Castle of Mey). So war unser erster richtiger Stopp die Whisky Destillerie von Clynelish, welche ein tolles Ambiente hatte. Zwischendurch besuchten wir verschiedene kleine Burgruinen und einen Leuchtturm, alles an der tollen Steilküste. Die zweite Destillerie war ein spontaner Besuch bei Wolfburn, welche den Whiskey direkt aus der Herstellungshalle verkaufen (sehr authentisch!) und so besuchten wir am Ende des Tages noch die Strände Ceannabeinne und Balnakeil Beach, bevor wir in unsere Unterkunft kamen. Das eigentliche Highlight: diese unfassbar schöne Straße, welche je nach Wetter und Lage einen anderen Eindruck machte.Leer más

  • Schlösser und Seen

    6 de agosto, Escocia ⋅ ☁️ 17 °C

    Am Morgen des Tages besuchten wir einen Wasserfall unter dem Loch na Gainmhich, was tatsächlich erst durch die Drohne zu sehen ist. So machten wir auch tolle Aufnahmen am Loch Assynt, bei dem ein unfassbar tolles Lichtspiel war. Unsere nächsten beiden Stopps waren die beiden Schlösser Urquhart Castle (eine Schlossruine am Loch Ness) welche uns so mittelmäßig gefallen hat, weil die Ruinen sehr touristisch waren, für die wenigen Informationen. Da gefiel uns die Eilean Donan Castle schon viel besser, die Brücke mit dem authentischen Schloss in mitten von 3 Seen ergeben ein tolles Bild. Wir fuhren bis auf die Insel Skye, die wir morgen erkunden werden.Leer más

  • Isle of Skye

    7 de agosto, Escocia ⋅ 🌬 14 °C

    Dieser Tag sollte ganz der schönen Insel Isle of Skye gehören, welche für ihre tollen Felsformationen und ihr schroffes Wetter bekannt ist. So starteten wir am Morgen eine Tour zum Neist Point Lighthouse, einem Leuchtturm am äußersten westlichen Punkt der Insel, neben der Aussieht waren hier vor allem die Schaafsherden ein Highlight, welche akribisch von Schäfern und ihren Hunden zusammengehalten wurden. Die Dunvegancastle an der Küste war der nächste Stopp, neben dem tollen Schloss waren hier die Gärten besonders schön. Weiter ging es zur Castle Ewen, eine Gesteinsformation, welche wie eine Schlossruine anmutete, jedoch gar keine war, untermalt wurde dies von Steinzirkeln. Dann folgte die letzte Wanderung und zugleich eine der Hauptattraktionen der Insel, die Wanderung zum Old Man of Storr, der kräftige Wind machte hier die Wanderung besonders schwer, wir wurden allerdings mit einem unglaublichen Panorama belohnt. Und neben den ganzen Dingen wieder ein Highlight: die Fahrt durch dieses tolle Schauspiel der Natur mit allen ihren Formationen!Leer más

  • Glenfinnan, Steal Falls, Inveraray

    8 de agosto, Escocia ⋅ 🌬 13 °C

    Was könnte es schöneres geben, als gleich am Morgen nach einem tollen Frühstück zu einem Harry Potter Ort zu fahren, dem Hogwarts Express, dem Glenfinnian Viaduct und das auch noch zu der Uhrzeit, wenn der Zug durchfährt (was selten vorkommt). Nun waren wir mit der Idee nicht ganz alleine, wie wir vor Ort feststellen mussten, so warteten wirklich Massen an Menschen, um sich genau das anzuschauen. Der Anblick war trotzdem schön, wir fuhren allerdings gleich weiter zu den Steal Falls, einer der schönsten Wasserfällen von Schottland. Die Wanderung dahin hat sich sehr gelohnt, denn auch der Weg bot immer wieder ein tolles Panorama! Und so besuchten wir auf dem Weg weiter südlich den Glencoe (ein tolles Tal!), die Kilchurn Castle (eine super schöne Burgruine am Wasser!) und zum Schluss die Inveraray Castle, welche etwas moderner war, jedoch auch hier mit einem gepflegten Garten vorzufinden war. Wir schliefen am Loch Lomond, unser letztes großes Ziel zu zweit.Leer más

  • Die Schönheit von Loch Lomond

    9 de agosto, Escocia ⋅ 🌬 14 °C

    Als „Königin der Lochs“ gilt das schöne Loch Lomond, schon beim letzten Mal gefiel es mir hier sehr gut. Am Morgen besuchten wir zunächst den „kleinen“ Glenarn Gardens, unweit des Sees. Ein freundlicher älterer Mann, dem der Garten gehört, begrüßte uns und so sahen wir uns inmitten von einer Pracht von Pflanzen und Bäumen um. Der nächste Stopp war des kleine Dörfchen Luss direkt am Loch Lomond, hier besuchten wir die kleine Kirche, einige Geschäfte und den kleinen Hafen. Als nächstes machte ich eine Wanderung hinauf zum Conic Hill, von welchem man eine unfassbar tolle Sicht über den See bekam. Nach einem kurzen Besuch der Glengoyne Destillerie kam für diesen Tag der letzte Stopp und eine kleine Überraschung: die Schlucht Finnich Glen mit dem Devil's Pulpit, eine Schlucht mit einem Fluss, welche wirklich unglaublich tief ist! Und so kletterten wir auf einer Steintreppe herunter und genossen auch von da den bemerkenswerten Eindruck.Leer más

  • Glasgow und Abschied

    10 de agosto, Escocia ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einem gemeinsamen Frühstück im Hotel (endlich gab es English breakfast 🍳), besuchten wir zusammen Glasgow. Man merkt schon, dass die Stadt ein Industriezentrum ist, trotzdem verbrachten wir hier ein paar schöne Stunden, so besuchten wir die Kelvingrove Art Gallery, zusammen mit den dazugehörigen Park. Eine kleine Überraschung war die wirklich tolle Uni, welche nicht nur von außen, sondern auch von den Innenhöfen sehr schön und historisch aussieht! Anschließend ging es die Buchanan St entlang auf der Suche nach einem Kilt, den ich allerdings in Deutschland kaufen werde. Dann kam der Abschied am Flughafen, zusammen haben wir tolle Erlebnisse in Schottland gehabt 🤗. Auf dem Weg zur Fähre habe ich passend dazu nochmal das William Wallace Monument vor Stirlingen besucht und morgen geht es nach Nord Irland…Leer más

  • Belfast und Game of Thrones

    11 de agosto, Irlanda del Norte ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einer zweistündigen Fährüberfahrt in der Frühe, kam ich in Belfast an und begab mich direkt zu den Game of Throne Studios, was für ein Gefühl und was für eine Liebe zum Detail! Die Sets sind so authentisch dargestellt mit tollen interaktiven Möglichkeiten, auf jeden Fall zu empfehlen! Und nein, natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, mal auf dem eisernen Thron Platz zu nehmen: Rolando Aaren Valera Raven Buchholz erster seines Namens, König der Andalen etc. 😄… Als nächstes ging es zur Hillsborough Castle and Gardens, wobei ich hier nur die Gärten besuchte, welche aber wirklich(!) eine Augenweide sind. Weiter ging es nun nach Belfast, wo ich die verschiedenen Sehenswürdigkeiten besuchte, welche allerdings auch sehr dicht beieinander liegen. Die Belfast Castle bildete hierbei den Abschluss, auch hier: ein toller Garten mit einer schönen Aussicht über die Stadt. Abends besuchte ich noch eine tolle Allee mit Bäumen, welche ineinander geneigt sind, die Dark Hedges. Ein sehr voller Tag, aber mit vielen schönen Eindrücken 😊Leer más

  • Wild Atlantik Way und Zeitreise

    12 de agosto, Irlanda del Norte ⋅ ☀️ 23 °C

    An diesem Tag startete ich an dem Wild Atlantik Way, welche als die schönste Küstenstraße der Welt gilt und sich um fast ganz Irland zieht. Ich darf also gespannt sein. Und meine Erwartungen wurden an diesem Tag definitiv erfüllt. Schon am Morgen wachte ich bei der Burgruine Dunseverick Castle auf und fuhr nach einer kurzen Erkundungstour gleich weiter zu den Basaltformationen am Giants Causeway, was für ein Bild. Tausende Gesteine, die ausstehen wie riesige Honigwaben… Weiter ging es durch Bushmills, wo ich die Destillerie besuchte, sehr sehenswert! Bei der Dunluce Castle machte ich nur einen kurzen Stopp, bevor ich zum Mussenden Temple fuhr (wohl gemerkt, alles an der Küste!). Dieser Tempel, der aussieht wie ein römischer Tempel versprüht an dem Ort etwas ganz besonderes, was man an der Küste im Grunde gar nicht sonst sieht. Mein Abschluss bildete der Ulster American Folk Park, hierfür verließ ich die Küstenstraße. Thematisiert wurde hier das 18. Jahrhundert und die Auswanderung nach Amerika. Was für eine Zeitreise! Ein riesiges Freiluftmuseum mit tollen begehbaren Häusern (sogar ein Schiff, das einen dann nach Amerika bringt!) und Menschen, die darin kleine Geschichten erzählen. Ein super Ort um mal ganz tief historisch einzutauchen!Leer más

  • Creevelea, Ben Bulben, Connemara

    13 de agosto, Irlanda ⋅ ☀️ 19 °C

    An diesem Tag setzte ich meine Reise auf dem Wild Atlantic Way fort und so kam ich früh am Kloster Creevelea an und erkundete hier kurz die schöne Klosterruine. Weiter ging es zum Ben Bulben, einen Berg, der wie ein grüner Riese über der Landschaft thront, ein unfassbares Bild! Weiter ging es entlang der Küster mit drei Wanderungen, welche mich unter anderem zum Downpatrick Head brachten, ein Fels, der mitten im Wasser vor der steilen Küste liegt und den Gezeiten trotzt. Konnte mein Tag nicht schon bisher mit so tollen Eindrücken sein, überraschte mich der Connemara National Park am Abend total! Ein unfassbarer Sonnenuntergang, gepaart mit einem Regenbogen 🌈 und dazu noch malerisch am See liegend: die Kylemore Abbey. Wow, was für ein Tag!Leer más

  • Cliffs of Moher and Bromore

    14 de agosto, Irlanda ⋅ ☀️ 18 °C

    Mein Tag startete mit dem Besuch der Dunguaire Castle, welche sehr sehenswert an einem tollen See liegt. Anschließend machte ich mich auf zu einem Steinzeitgrab aus der der Jungsteinzeit (Poulnabrone Dolmen), ein riesiger Fels, der wie ein Tisch angeordnet ist. Dann ging es zur touristischen Hauptattraktion des Wild Atlanik Ways, den Cliffs of Moher. Ich muss zwei Sachen sagen: 1. die Klippen sind wirklich gigantisch und beeindruckend! 2. Es ist wirklich extrem(!) touristisch und leider sind die beiden Wanderwege geschlossen… ein etwas fader Beigeschmack… Zum Glück besuchte ich am Abend noch die viel weniger bekannten Bromore Cliffs (hier war ich wirklich alleine und es gab sogar noch ein kleines eingerichtetes ehemaliges Funkthaus aus dem 2. Weltkrieg!). Direkt darunter: ein toller Strand, an dem ich auch die Nacht verbrachte. Ein sehr idyllisches Örtchen 😊.Leer más

  • Dingle, Mizen Head, Drombeg Stone Circle

    15 de agosto, Irlanda ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einer morgendlichen Schwimmrunde im Atlantik, bin ich zur Dingle Halbinsel gefahren. Hier kamen wieder die engen Straßen mit dem tollen Panoramablick zur Geltung (zum Glück war am Morgen nicht so viel Verkehr 😅). Meine erste Wanderung war der Bray Head Loop (hier wurden sogar Szenen für Star Wars gedreht). Die Klippen wurden hier von den Gezeiten wirklich extrem spitz hergerichtet. Die Wanderung und die Inseln: ein Traum! Wieder war ich hier ganz alleine, kaum zu glauben! Weiter ging es zur Dingle Distillery, erst 2012 gegründet. Hier hatte ich das große Glück, dass ich kostenlos an einer Tour und einer Verkostung teilnehmen konnte, weil jemand kurz zuvor abgesagt hat. Sehr milder und leckerer Whiskey, kommt in die engere Auswahl 🥃. Am Nachmittag erreichte ich den südwestlichen Punkt von Irland, den Mizen Head. Hier wieder genau das Gegenteil von der Wanderung am Morgen: viele Touristen, jedoch auch sehr interessant, weil es über den Leuchtturm ein kleines Museum gab. Mein letzter Stopp für diesen Tag sollte dann der Drombeg Stone Circle sein. Mit der tiefen Sonne am Abend ist die Stimmung wirklich mystisch! Und wieder: ich war (fast) der einzige 😊. An einer tollen Strandpromenade fand ich dann meinen Schlafplatz.Leer más

  • Blarney Castle und Rock of Cashel

    16 de agosto, Irlanda ⋅ ⛅ 25 °C

    Am Morgen dieses Tages besuchte ich die Blarney Castle und seine wunderschönen Gärten, unweit von Cork. Was ich nicht wusste: Es gibt hier einen Stein (Blarney Stone) der ein Tourismus Magnet ist, das küssen des Steins soll besondere Redegewandtheit bringen (viele verschiedene Sagen gibt es dazu). Der beste Aussichtspunkt ist direkt oben auf der Burg, das Problem: da ist auch der Stein, den alle küssen. Mein erster Gedanke: warum soll ich denn diesen Stein küssen? Ich mach das nicht… lange Schlangen und sehr viel Wartezeit später (denn ich wollte ja die schöne Aussicht) und dem Fakt, das wirklich jeder (nein es gab keine Ausnahme) diesen Stein küsste, dachte ich mir dann: na gut, es kann ja nicht schaden, mal schauen, ob ich was davon merke 😄… Nachdem ich durch die schönen Gärten geschlendert bin, besuchte ich kurz die Markthalle in Cork, um mir was leckeres zu holen. Weiter ging es zum Rock of Cashel, einem Kalksteinfelsen mit mittelalterlichen Gebäuden und einer Ruine einer gotischen Kathedrale. Der Ausblick und die Lage der Gebäude ist wirklich toll, hoch auf einem Felsen über grünen Feldern. Unweit besuchte ich das Kilmacthomas Viaduct, ein toller Anblick, auch hier umrundet von Grün 😊. Ein letzter kleiner Stopp machte ich beim Browneshill-Dolmen, einem Steingrab aus der Jungsteinzeit, es ist mir ein Rätsel, wie die Menschen damals einen Stein aufstellen und auf andere Steine legen konnten, der ca. 150.000kg(!!!) wiegt… Abends erreichte ich dann mein Endziel: Samstag Abend: Dublin, Temple Bar, mehr muss ich gar nicht sagen, eine berauschende Partynacht beendete diesen Tag 🥳.Leer más

  • ❤️ Wild Atlantic Way ❤️

    16 de agosto, Irlanda ⋅ ☁️ 20 °C

    Hat mich diese Straße an der Küste überrascht! Was für eine Natur! Was für Klippen, Straßen, Gebäude… Ich könnte eine Weile so weiter machen… jetzt, wo ich diese Straße verlasse, hab ich in einem Video nochmal meine Eindrücke festgehalten (und nein, es hat sogar nicht alles rein gepasst 🫣😅).Leer más