Et 41-dagers eventyr av Rosa und Nalani im Bus Les mer
  • 35fotspor
  • 3land
  • 41dager
  • 283bilder
  • 0videoer
  • 2,0kkilometer
  • Dag 27

    Tag 28: Alltag und Meer

    1. april 2023, Spania ⋅ ⛅ 20 °C

    Nalani weckt mich sehr eindringlich zum Sonnenaufgang und ich denke sie muss raus. Sie zittert und wirft mir tiefe Blicke zu, also beeile ich mich, meinen schlaftrunkenen Körper anzukleiden. Als ich die Bustür öffne, macht sie keine Anstalten raus zu springen, was sehr ungewöhnlich ist. Wir gehen trotzdem und ich rede ihr gut zu, denn anscheinend war es etwas anderes, dass sie so früh beunruhigt hat. Ich lasse sie an der Leine, denn bisher hat es ihr gut getan, wenn sie Angst hat, die zusätzliche Verbindung über die Leine zu spüren. Nach 20 Minuten Spaziergang taut sie auf und fängt an zu schnüffeln. Ich lerne so viel über Angst von ihr und freue mich, dass ich weich bleiben konnte, trotz aus dem Schlaf gerissen werden und ihre Nase jetzt über die Angst gesiegt hat. Später hören wir Schüsse von weiter weg und jetzt verstehe ich, dass das vermutlich der Grund war heute früh. Zum Glück sind wir fast schon wieder am Bus und Nalani kann in ihre Box unter dem Bett krabbeln.
    Ansonsten ist heute Hausputz angesagt, denn der starke Wind in Santa Pola hat alles im Bus unter einer dicken Schicht Sand-Erde-Staub verschwinden lassen und ich nutze das kostenlose Wasser hier im Park nebenan für eine gründliche Reinigung. Auch Abwasser entsorgen ist hier einfach möglich.
    Ansonsten steht an, die spanische SIM Karte aufzuladen und einzukaufen, was wir in Xativa, einer sympathischen Stadt, erledigen.
    Nachmittags kommen wir dann wieder am Meer an, wo ich heute Übernachten will, am Playa El Puig.
    Wir landen mitten zwischen Hochhäusern, aber finden einen Platz mit Gras für Nalani zum Draußen liegen.
    All das ist Teil des reisend unterwegs sein: langweilige, zu volle oder seltsame Plätze, Freude über Zugang zu Wasser, Recherche wie ich die jeweilige Landes-SIM-Karte nachladen kann (Stichwort: Aaaarrrghhhh 🤬) usw.
    Auch wenn ich heute des öfteren geflucht habe, zelebriere ich es, bei 26 Grad zu fluchen statt in Regen, Kälte oder Schnee 😎. Ich genieße es morgens die Bustür aufzumachen und direkt draußen zu sein. Gibt halt in jeder Lebensweise Bad Hair Days 🥳
    Les mer

  • Dag 28

    Tag 29: Peniscola

    2. april 2023, Spania ⋅ 🌬 19 °C

    Morgens weht in El Puig ein strammer Wind dafür mit Sonne satt. Wir fahren heute nach Peniscola meist an der Küste entlang. Heute gönne ich mir einen Stellplatz mit Dusche für 9,50€, was vergleichsweise günstig ist. Der Platz ist pickepacke voll, da in ganz Peniscola das Freistehen verboten ist und dies auch durch gesetzt wird. Es windet nach wie vor stark, doch wir konnten uns gut platzieren, sodass Charlotte nur ein bisschen schaukelt. Am frühen Abend erkunden wir die Stadt und ich esse die erste Pizza seit ungefähr 6 Monaten, lecker! Peniscola hat eine wunderschöne Altstadt rund um das Castell, das auf Felsen direkt über dem Meer thront. Leider stürmt es mittlerweile so stark, dass ich mich beim Aufstieg teilweise an den Geländern festhalten muss, um nicht umgepustet zu werden. Aber allein für den Ausblick auf den langen Strand hat es sich gelohnt. Danach fliegen wir förmlich in den Bus zurück.Les mer

  • Dag 29

    Tag 30: Erneuerungen und Ebro Delta

    3. april 2023, Spania ⋅ ☀️ 21 °C

    Von Peniscola sind es nur 10 Minuten zum Campingcar Werkstatt Tambo Motorhomes, die mir von befreundeten Reisenden empfohlen wurde. Wir fahren nämlich seit 1,5 Jahren mit Dachfenster ohne Dichtung herum, was wirklich laut und zugig ist. Der freundliche Mechaniker wusste gleich welche Marke das Fenster ist (hatte es günstig in einem Ausverkauf erworben und keine Ahnung mehr von irgendwas) und meinte, es gibt diese Fenster mit und ohne Dichtung. Aha.... Ich schätze derjenige, der sich das ausgedacht hat, ist noch nie mit Fenster ohne Dichtung gefahren oder hat Tinnitus. Eine Dichtung könne man nicht einzeln bekommen, aber er könne mir eines mit Dichtung einbauen für schlappe 300€. Dann doch lieber Fahrlärm und Frischluft. Aber ich habe mir die Packung abfotografiert und hinterher herausgefunden, dass ich die Dichtung einzeln bestellen kann für.... 7,60€. Die großen Freuden des Alltags 😎.
    Auch der Inhalt meiner Kleiderschublade muss erneuert werden, denn auch meine beiden meistgetragenen Hosen lassen zu viel Frischluft rein an den falschen Stellen. Flicken lohnt sich nicht mehr, dazu ist der Stoff schon zu weit gereist und hat von Wales bis Marokko so einiges gesehen. Ich finde einen super schnuckeligen Secondhand Laden und tatsächlich auch eine neue abenteuerlustige Hose. Mal sehen, was sie noch so alles entdecken wird.
    Abends kommen wir also gutgelaunt im Ebro Delta an auf einem schön gelegenen kostenlosen Stellplatz mit vielen Vögeln drum herum.
    Wir sind heute 30 Tage in Spanien, unglaublich 🌺!
    Les mer

  • Dag 30

    Tag 31: Ebro Delta und Gespräche

    4. april 2023, Spania ⋅ ☀️ 20 °C

    So viele Vögel bei unserem Morgenspaziergang, schade dass ich kein gutes Fernglas habe. So sehe ich die Flamingos nur von Ferne und auch die Handykamera kann die kleinen Vögel kaum einfangen. Der Wind hat sich gelegt und es ist wunderschön hier.
    Auf den Tafeln lese ich, dass im Ebro Delta Reis angebaut wird. Das waren also die ganzen braunen Ackerflächen mit den hochgewölbten Rändern gestern auf der Herfahrt. Es ist Schwemmland hier und eines der bedeutendsten Feuchtgebiete in Spanien. Es gibt um die 300 verschiedene Vogelarten die zum Brüten oder auch Überwintern kommen und selbst in der Nacht höre ich sie rufen. Ich mag die lichte Weite hier, das Wasserglitzern der flachen Süsswasser Lagunen und die Berge am Horizont.
    Ich lerne eine andere Soloreisende kennen, wenn eine das so sagen will, denn sie reist mit 2 Hunden und 2 Katzen. Wieder einmal empfinde ich die Begegnungen beim Reisen als besonderes Geschenk. Sie haben ihre eigene Dynamik und Intensität und ergeben sich oft auf lustige Art und Weise. Wir lernen uns durch Nalani kennen, die ihre Hunde angrantelt, während ihr Podenco Rüde völlig unbeeindruckt um sie herum hüpft. Nachdem wir Stunden in spannende Gespräche eingetaucht sind, beim Spaziergang mit den Hunden und später beim Essen, gehe ich zurück zum Bus und da fällt mir auf, dass ich noch nicht mal ihren Namen weiß.
    Ich schaue auf die Uhr und es ist auf einmal 6 Stunden später 😎! Also entscheide ich mich, noch eine Nacht hier zu bleiben.
    Les mer

  • Dag 31

    Tag 32: Richtung Norden

    5. april 2023, Spania ⋅ ☀️ 19 °C

    Morgens spazieren wir noch einmal im Vogelparadies des Ebro Deltas und ich genieße die Weite der Landschaft. Letzte Nacht war es merklich kühl und ich habe meine Winterdecke gebraucht. Aber die Sonne ist da und der Wind hat abgeflaut. All diese geflügelten Wesen um mich herum, lassen mich leichtfüssig werden, wie wunderbar muss es sein, sich einfach in den Winden gleiten zu lassen...
    Ich fliege ein Stück mit in die Wasserwelten der Lagunen und dahinter des Meeres. Ich werde wieder kommen mit mehr Zeit, denn hier gibt es noch viel zu erkunden.
    Dann geht's weiter Richtung Norden, wir wollen heute bis in die Nähe von Girona. Etwas wehmütig fahre ich an Barcelona vorbei, ich hätte große Lust, mir die Stadt anzuschauen und zögere bis zur letzten Abfahrt, ob ich doch rein fahren soll. Mir wurde ein günstiger Stellplatz 30 Minuten hinter Barcelona empfohlen, von dem aus eine mit dem Zug in die Stadt fahren kann. Aber ich habe ein blödes Gefühl, Nalani für Stunden alleine im Auto auf einem unbewachten Parkplatz zu lassen. Die Plätze in der Stadt haben Wucherpreise zudem ich dann nicht weiß, ob es eine Parkmöglichkeit im Schatten gibt. Barcelona muss also warten, irgendwann wird der richtige Moment sein, Inshallah ✨.
    Der Platz in Sant Gregori, in der Nähe von Girona, entspannt mich sofort, wir stehen auf Gras und Nalani kann draußen liegen. Jede kann hier parken wie sie möchte und es ist genug Platz. Wir laufen los und es fühlt sich so vertraut an. Alles grün und so viele vertraute Pflanzenwesen. Knoblauchrauke, Hirtentäschel, Taubnessel, Schöllkraut, Vogelmiere, wie ich euch liebe 🫶. Es fühlt sich an wie im Mai in Norddeutschland. Lustig zu merken, wie mich vertraute Wesen und Landschaften entspannen, ohne dass ich sie vorher vermisst hätte. Wir sind einfach Teil der Landschaft in der wir viel Zeit in unserem Leben verbracht haben und sie gibt mir ein Zuhause Gefühl.
    Unterwegs treffe ich zwei Spanier, die grünen wilden Spargel gesammelt haben. Zuerst dachte ich, es wäre Hopfenspargel, wie ich ihn auch immer sammele und wir kommen ins Gespräch mit Händen und Füßen, denn ich kann nur ein paar Worte Spanisch. Sie müssen meine pure Begeisterung gespürt haben, denn sie schenken mir eine große Portion ihres Schatzes. Ich freue mich riesig und merke dann, dass es "echter" wilder Spargel ist. Wie so oft bin ich zutiefst berührt von der Freundlichkeit und Offenheit der meisten Menschen, denen wir beim Reisen begegnen. Durch das Reisen habe ich uns Menschenwesen auf jeden Fall noch viel mehr ins Herz geschlossen. Und ich gebe meinen Teil dazu, diese unsere Menschenfamilie mit Offenheit und Freundlichkeit zu bereichern.
    Les mer

  • Dag 32

    Tag 33: Dali Museum in Figueres

    6. april 2023, Spania

    An unserem letzten Tag in Spanien, bin ich spontan dem Tipp einer anderen Reisenden nachgegangen und ins Salvador Dalí Museum nach Figueres gefahren, wir waren nur 30 Minuten entfernt. Vorher online ein Ticket gebucht und Dank meinem Parkplatzglück, einen um die Ecke im Schatten gefunden, sodass ich entspannt ins Museum eintauchen konnte. Die Schlange draußen war lang trotz vorbestellter Tickets, aber das Warten hat sich gelohnt!
    Das Museum zieht sich über mehrere Stockwerke und ist in sich sehr verzweigt plus Innenhof und Balkonen. Immer wenn ich denke, dass ich alles gesehen habe, entdecke ich wieder neue Ecken und Räume. Dalí hat das Museum noch selbst gestaltet und zeigt darin eine unglaubliche Vielfalt seiner Werke. Meine Fotos können nur Ausschnitte wieder geben.
    Ich lasse mich treiben und bin beeindruckt wie oft er die Verbindung von Mensch und Erde thematisiert. Ich nehme es als große Liebe wahr aber auch Kritik an menschlichem Handeln, keine Ahnung ob das stimmt. Auch Kriege sind in mehreren Bildern Thema und beleuchten deren Brutalität.
    Er muss ein sehr besonderer Mensch gewesen sein und heute einen Einblick in seine Werke bekommen zu haben, ist ein großes Geschenk.
    Les mer

  • Dag 33

    Tag 34: Ab in die Pyrenäen en France

    7. april 2023, Frankrike ⋅ ☁️ 18 °C

    Unsere letzte Nacht in Spanien haben wir in Peralata verbracht, es ist ein wirklich schönes Fleckchen Erde mit einem Castell und vielen mittelalterlich wirkenden Gebäuden. Wir gehen eine große Runde und verabschieden uns von Spanien.
    Und dann fahren wir eine wunderschöne kleine Straße in die Pyrenäen mit traumhaften Ausblicken, viel Wald,leckerer Bergluft und völliger Stille. Die ganze Zeit warte ich auf das Schild, dass wir die Grenze nach Frankreich überqueren und es kommt keines. Bin mir schon unsicher, ob ich den Stellplatz vielleicht doch noch in Spanien ausgewählt habe. Als wir angekommen sind, sehe ich dann das Schild über den Wanderweg auf Französisch 🙃.
    Wir übernachten heute in Saint-Laurent-de-Cerdans und steigen als erstes hier auf den Hügel. Und ich habe ein nettes Pläuschen mit einem älteren Anwohner auf Französisch 😎. Bin voll stolz, hat sich mein zeitweises Französisch lernen während unserer Reise schon gelohnt 😀.
    Es ist schön mal wieder in den Bergen zu sein.
    Les mer

  • Dag 34

    Tag 35: In love with the Pyrenees

    8. april 2023, Frankrike ⋅ ☀️ 16 °C

    Morgens fragt Nalani mich, ob wir einem Trampelpfad in den Wald folgen können, dafür muss ich unter einem Draht durch klettern, aber der restliche Zaun fehlt an dieser Stelle schon, also krabbele ich hinterher. Eigentlich wollte ich nur kurz eine kleine Runde drehen und nach dem Frühstück eine Wanderung von Komoot machen, weil das Handy dafür noch zum Laden im Bus bleiben muss. Doch dann nimmt uns das Leben an die Hand und der Plan schwimmt im Wasser des kleinen Bächleins davon.
    Der Pfad ist schmal und bringt uns auf einen Sandweg, der sich hinter dem Wäldchen den Berg hinauf schlängelt. Ein Mann stapelt dicke Holzstücke zum Trocknen und sein Hund kommt uns eindringlich bellend entgegen gerannt. Das sind die Situationen, die mich in Stress versetzen, oft drehe ich dann um oder weiche aus. Aber heute möchte ich den Berg rauf und es gibt keinen anderen Weg. Also bleibe ich erst einmal stehen. Nalani schnüffelt scheinbar unbeirrt im Gras und zeigt keine Regung. Wir deeskalieren und der Hund nähert sich weiterhin bellend. Als er nur noch ein paar Meter von uns entfernt ist, schaue ich ihm kurz direkt in die Augen und mache klar, dass er jetzt nicht näher kommen soll. Er geht einen höflichen Bogen und setzt seine Duftnote, die Nalani sogleich beschnuppert. Er hat aufgehört zu bellen und zeigt jetzt deutliches Interesse an Nalani.
    Ich habe sie an der Leine, weil ich mittlerweile weiß, dass sie genau wie ich Zeit braucht und momentan nur keifend auf ihn los gehen würde, egal wie höflich er ist. Nachdem wir eine Weile umeinander herum getingelt sind, laufen wir weiter den Berg hoch und der Hund schließt sich uns an. Das nimmt doch eine schöne Wendung 😀.
    Als Nalani mehrfach von sich aus in seine Nähe geht, lasse ich sie von der Leine. Der Hund läuft freudig vor uns her und versichert sich immer wieder, dass wir auch mitkommen. Ich muss laut lachen, denn er ist so voller Freude und dabei ganz weich und präsent im Kontakt. Wir finden wieder einen schmalen Pfad weiter in die Berge hinein. Es ist schön zwischen den beiden Hunden zu laufen und ich fühle mich als Teil eines Rudels und nicht als Mensch, der mit zwei Hunden spazieren geht und dabei in einer Trennung bleibt. Wir beziehen uns permanent aufeinander mit Blicken, Körperhaltung, ich manchmal mit Tönen. Ich bin so beeindruckt, wie schnell der Hund Vertrauen zu uns fasst. Er lotst uns auf seine feine Art durch den Wald und als ich ihm einmal zu langsam bin, geht er hinter mich und stupst mich freundlich aber bestimmt mit seiner Nase in die Wade.
    So wird unser Morgenspaziergang mal wieder zu einer unvorhergesehenen Wanderung und ich könnte noch ewig durch diese menschenleere bewaldete Berglandschaft laufen, doch ich habe kein Wasser mit. Nach drei Stunden kommen wir glücklich und beseelt wieder am Bus an. Danke Nalani und danke Hund für diese schöne Zeit!
    P.s. es gibt keine Fotos, denn Handy hing am Ladekabel im Bus 🙃
    P.p.s. wenn du einmal ein Hunde-Coaching brauchst, auch online, kann ich dir wärmstens Simona Cappai von Canissimo empfehlen, ihre Infos findest du unter www.canissimo.eu. Sie hat u.a. bei Maja Nowak gelernt und hat ein unglaublich feines Gespür für die Hunde, sehr beeindruckend. Sie hat mir schon sehr geholfen sowohl im Einzelcoaching als auch in einem Seminar.
    Les mer

  • Dag 35

    Tag 36: Wandern in den Pyrenäen

    9. april 2023, Frankrike ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach einer wunderbar stillen Nacht auf einem kleinen Campingplatz in Corsavy fahren wir nur 15 Minuten runter ins Tal nach Arles-sur-Tech. Dort will ich einen anderen Berg wieder hoch kraxeln, dieses Mal per Pedes. Es ist schon 13 Uhr als wir starten und die Tour ist mit 5 Stunden angegeben, sollte also passen. Ich habe mir längst abgewöhnt, gleich morgens los zu wollen, auch wenn es diese Stimme in mir immer noch gibt. Der frühe Vogel fängt den Wurm und so.... Meistens gehe ich den Berg hoch, wenn alle schon wieder runter kommen. Heute treffen wir in den 5 Stunden nur einen anderen Wanderer und das am Ostersonntag.
    Es geht richtig steil bergauf, wir wandern dieses Stück auf dem GR10, der als Fernwanderweg einmal längs durch die Pyrenäen verläuft. Eigentlich wollte ich letztes Jahr den ganzen Weg gehen und das Buch dazu liegt im Bus. Heute bin ich jedoch heilfroh, dass ich nur den Tagesrucksack dabei habe, denn der Anstieg hat es in sich. Der Pfad ist verwunschen und mit Kraxeleinlagen, genauso wie ich es liebe 😎.
    Ich frage mich, ob es hier Bären gibt, aber der o.g. Wanderer verneint das. Irgendwie beruhigend, denn mit Bärenbegegnungen habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, auch wenn eine sie ja meistens nicht zu Gesicht bekommt.
    Ich genieße die Stille und die Ursprünglichkeit der Bergwelt um uns herum und lasse meine Sinne weit werden. Es ist angenehm warm und durch die vielen Bäume gibt es immer wieder Schatten, beste Wandervoraussetzung für mich.
    Der Abstieg ist zwar weniger steil, gestaltet sich aber schwieriger als der Aufstieg, weil meine Turnschuhe auf dem feinen Geröll immer wieder ins Rutschen kommen, habe vergessen die Bergschuhe anzuziehen 🙃. Ich mag sowieso die Aufstiege lieber und du?
    Aber wir kommen heil und glücklich wieder im Tal an und fahren noch 1,5 Stunden bis kurz vor Narbonne auf ein Bio-Weingut aus der France Passion-App. Das ist das französische Pendant zum Landvergnügen in Deutschland und ich freue mich, dass ich so kurzfristig am Ostersonntag dort übernachten darf.
    Les mer

  • Dag 36

    Tag 37: Kreisel und Schwellen

    10. april 2023, Frankrike ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach einer ruhigen Nacht auf dem idyllischen Weingut will ich heute bis zur Ardèche fahren. Mit 4 Stunden für uns eine Mammuttour. Aber die Zeit wird knapp und ich konnte mich nicht von den Pyrenäen lösen. Da die Ardèche fast auf dem Weg liegt und ich da schon ewig hin wollte, wird das unser letztes wirkliches Ziel, danach lasse ich mich von der kürzesten Strecke leiten. Hätte ich gewusst, dass der Weg zur Ardèche nicht hinter 7 Bergen sondern 350 Kreiseln und 630 Bodenschwellen liegt, hätte ich es mir vielleicht anders überlegt..
    Aber dann lasse ich mich von den Blüten, knospenden Bäumen und der wunderschönen Landschaft hinweg tragen. Was für ein Geschenk seit Wochen im Frühling zu sein 😍.
    Ich sammle blühenden Thymian und Rosmarin und esse wilde Kräuter auf dem Weg. Das heutige Frankreich war grün und voller Tiere, Flüsse und blauem Himmel.
    Im Vorbeifahren sehe ich einen Parkplatz mit anderen wenigen Campern auf der einen Seite und einem wunderschönen Dorf auf der anderen Seite. Zur Ardèche wären es noch 30 Minuten und ich bin müde von der vielen Fahrerei durch Tempo 30 Dörfer. Also drehe ich kurzerhand um und wir erkunden das wunderschöne Dorf Barjac. Mein Blick aus der Schiebetür ist doch genial, oder?
    Les mer