• Roy Heilenz
  • Lissy Günther

Kolumbien

Una aventura de 23 días de Roy & Lissy Leer más
  • Inicio del viaje
    25 de febrero de 2022

    Bogotá

    26 de febrero de 2022, Colombia ⋅ 🌧 11 °C

    Endlich ist es wieder soweit und wir sind wieder unterwegs. Nach einer recht entspannten Anreise über Amsterdam-Atlanta- erreichten wir gestern Abend die Hauptstadt Kolumbiens, Bogotá. Auch wenn wir direkt mit stömendem Regen begrüßt wurden, so besserte sich heute das Wetter unvorhergesehen, und die südamerikanische Sonne strahlte hinter den Wolken hervor - perfekt also, um die riesige Stadt zu erkunden.
    In den durchaus belebten Straßen tummeln sich zwischen den weit verbreiteten Straßenhändlern unzählige "verdächtige" Gestalten umher, die zu einer gewissen Vorsicht aufriefen und das trotz eines ordentlichen Polizeiaufgebotes an fast jeder Straßenecke.
    Doch hinter den äußeren Kulissen konnten wir auch jede Menge einladender Innenhöfe mit schönen Cafés und kleinen Märkten erspähen, ganz zu schweigen von den vielen, bunten und geschmackvollen Grafittibildern an den Hausfassaden und der allgegenwärtigen, lebensfrohen Musik.
    Zum Nachmittag schraubten wir uns noch mit der Seilbahn die rund 500 Höhenmeter auf den Hausberg der Stadt, Monserrate (knapp 3200m) hinauf, um das etwas diesige Panorama über die Metrolpolregion auf dem grünen Andenplateau zu genießen.
    Leer más

  • Vom Grauen ins Grüne

    27 de febrero de 2022, Colombia ⋅ 🌧 14 °C

    Ein langer Aufenthalt in Kolumbiens Hauptstadt war von vornherein nicht geplant. Deshalb geleiteten wir heute morgen in einem brandneuen A320 von Bogotá ins unweit westlich gelegene Pereira. Von dort sollte es mit einem kleinen Minibus weiter nach Salento gehen. Unter vielen hektischen Gestikulationen und spanischen Anweisungen wurde klar: Der Bus war mehr als ausgebucht und verließ ohne mich, aber dafür mit meiner panischen, alleingelassenen Frau die Haltestelle...
    Allerdings nur, um mich und eine handvoll weiterer Leute hinter drei Ecken, außer Sichtweite des "offiziellen" Busbahnhofs wieder einzusammeln und komplett überfüllt weiter zu fahren. Tja ein bisschen doof, wenn man nix versteht. Und der Busfahrer hat sich wohl eine Kleinigkeit dazuverdient. Mein Comeback wurde von den Kolumbianern jedoch unter lautstarker Musik, begleitet von Gesängen bei der Fahrt durch die saftig grüne Landschaft, gesäumt durch Bananen- und Bambusstauden, gefeiert.
    Das kleine Dorf Salento erinnert stark an den peruanischen Machu-Pichu-Vorort Ollantaytambo: kleine, flache Gebäude mit frontseitigen Mini-Balkonen und bunten Bemalungen und Gassen, die auch für starke Regengüsse ausgelegt sind - insgesamt wirklich sehenswert.
    Leer más

  • Kaffeepause

    28 de febrero de 2022, Colombia ⋅ 🌧 18 °C

    Nach einer regenreichen Nacht und einem ebensolchen Vormittag ließen wir es zunächst entspannt angehen und beobachteten beim Frühstück die bunte Vogelvielfalt, vom Kanarienvogel bis hin zum Tucan. Später nutzten wir ein aufklarendes Wetterfenster, um die umliegenden, traditionellen Kaffeefarmen zu erkunden. Bei einer kurzweiligen Tour über eine der Kaffeeplantagen konnten wir unser Halbwissen zum Kaffeeanbau enorm aufpolieren und den komplexen Prozess vom Kaffee-Steckling bis hin zum dampfenden, schwarzen Gold hautnah miterleben. Am Nachmittag wollte der erneut einsetzende Regen unserer Wanderung einen Strich durch die Rechnung bereiten, doch wir ließen uns nicht abhalten und schlugen uns unseren (schlammigen Trampel-) Pfad durch die grüne, farbenfroh blühende und üppig gedeihende, grüne Hölle.Leer más

  • Im Valle de Cocora

    1 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☁️ 19 °C

    Unser heutiges Ausflugsziel war das recht bekannte und ca. 30min von Salento entfernte Valle de Cocora - Bekannt insbesondere für die mächtige Nationalpflanze Kolumbiens und weltweit größte ihrer Art, die riesige Quindio-Wachspalme. Ich hätte es nicht geglaubt, dass mich ein paar Palmen derart beeindrucken könnten, aber im Zusammenspiel mit der grünen, im weißen Nebel verschwindenden Berglandschaft und vereinzelten Sonnenstrahlen ergibt das Ganze ein atemberaubendes Naturschauspiel. Unsere mit ca. 12km recht kurz wirkende Wanderung durch den Naturpark sollte jedoch den ganzen Tag dauern, es ist nun mal kein gut ausgebauter Dolomitenwanderweg, sondern ein durch den Dschungel führender Pfad aus einer Kombination von rutschigem Schlamm, VIEL SCHLAMM, spitzen Steinen und kaltem Wasser (knapp 3000m ü.M.).
    Auch wenn der dichte Nebel und die tief hängenden Wolken uns teilweise die Sicht versperren wollten, so entschädigten die bunten, verspielten Kolibris und der abenteuerliche Wander"weg" durch das dichte Dickicht für die Strapazen.
    Leer más

  • Langwierige Fahrt nach Medellín

    2 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☁️ 20 °C

    Das Zeit und Stecke in Kolumbien in einem anderen Verhältnis stehen als wir verwöhnten Mitteleuropäer es gewohnt sind, hatte ich ja gestern bereits erwähnt. Und so schlug auch heute die vermeintlich kurze 250km Busreise in die zweitgrößte Stadt des Landes, Medellín, mit geschlagenen 8h zu Buche. Kein Wunder, bei den unzähligen Höhenmetern, schmalen Gebirgsstraßen und einer Piste, die keinen einzigen Meter geradeaus zu führen schien.
    In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob es die Reise wert war. Das nähere Umfeld ist schon mal vielversprechend...
    Leer más

  • Die Stadt des ewigen Frühlings

    3 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ⛅ 24 °C

    Medellín ist eine Stadt für sich. Schon allein die ganzjährig, durchgängig konstanten Temperaturen im Wohlfühlbereich sprechen für sich. Auch die besondere Lage der Stadt, ähnlich wie La Paz, inmitten eines riesigen Bergkessels, umzingelt von hohen Andengipfeln und die, an den angrenzenden Hängen emporsprießenden Hochhäuser, lassen die Stadt besonders wirken. Die Innenstadt gleicht einem wahnsinnig verrücktem Ameisenhaufen: Riesiger Trubel, Straßenhändler soweit das Auge reicht, mutmaßliche Gangster und gut ausgerüstete Polizisten an jeder Ecke, leicht bekleidete Damen und Drogenkonsumenten nicht zu vergessen. Wenn man nicht immer ein Auge auf die eigene Sicherheit und Habseligkeiten werfen müsste, ist das Ganze ein wunderbares Wimmelbild, bei man stets neue Verrücktheiten entdecken kann...Leer más

  • Die beste Aussicht der Welt?

    4 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute stand ein Ausflug ins gut 70km entfernte Guatapé auf dem Programm, das auch gern von den Einheimischen als beliebtes Ausflugsziel an Wochenenden genutzt wird. 70km bedeutet hier 2 Stunden Anfahrt. Monumentaler Mittelpunkt der Region ist der über 200m herausragende Monolith, inmitten einer zerklüfteten Seenlandschaft, von dessen Gipfel behauptet wird, die weltweit beste Aussicht zu bieten. Und in der Tat ist der Rundumblick, der sich mit jeder der fast 700 erklommenen Stufen erweitert, phänomenal, auch wenn natürlich zahlreiche Touristen das gleiche Ziel verfolgen.
    Leider verfolgten uns auch heute etliche Regenschauer, sodass wir uns schnell in das farbenfrohe Städtchen Guatapé am Fuße des Berges zurückzogen. Mit den engen Gassen und bunten, zum Teil plastischen Wandmalereien und kleinen Cafés, eine absolute Sehenswürdigkeit.
    Die Fahrt zurück nach Medellín bestätigte unsere Theorie seit dem einprägsamen Busvorfall: um bestimmte Wegpunkte passieren zu dürfen, darf der Bus nur eine limitierte Menge Mitfahrender transportieren. Das heißt aber nicht, dass auf dem Weg nicht trotzdem allerlei Passanten eingeladen werden können. Am Kontrollpunkt müssen sich lediglich die überflüssigen Passagiere abducken, Licht aus und das Zubrot für den Busfahrer ist gesichert.
    Leer más

  • Auf den Spuren des Medellín-Kartells

    5 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ⛅ 25 °C

    Medellín war noch bis vor wenigen Jahren eine der gefährlichsten Städte mit den höchsten Mordraten weltweit. Der Stadtteil "Comuna 13", den wir heute besuchten, war hier eine der am berüchtigsten und unsichersten Gegenden, die Jahrzente lang von unterschiedlichsten Parteien, Banden, und Kartellen, aber nie von der Regierung beherrscht wurde. Der Ursprung der Kriminalität begann mit Pablo Escobars (der, dessen Name hier nicht genannt werden darf) Drogen-Kartell. Die steile und super dicht bebaute Hanglage, die verwinkelten Gassen und unzähligen Stufen bieten unzählige, schwer einsehbare Verstecke. Bei einer groß angelegenten Militäropertion 2002 wurden die Guerilla-Kämpfer vertrieben, dabei kam es jedoch auch zu vielen zivilen Opfern. Die farbenfrohen Graffiti an den Wänden sollen diese Geschehnisse nicht vergessen lassen.
    Zur Stärkung des Problemviertel entstand hier außerdem die "längste Freiluftrolltreppe der Welt". Klingt faszinierend, aber meine Enttäuschung war groß, dass die Rolltreppe in mehrere Segmente unterteilt und überhaupt nicht zusammenhängend ist. Nichtsdestotrotz erspart sie einem den schweißtreibenden Aufstieg in eines der mittlerweile wohl angesagtesten Viertel der Stadt, die noch immer durch den verwinkelten Charme, aber auch durch die bunten Wandmalereien und den wunderbaren Blick über das Häusermeer der Stadt imponiert.
    Leer más

  • Von den Anden an den Atlantik

    6 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☀️ 32 °C

    Am frühen Morgen verabschiedeten wir uns von dem angenehm frühsommerlichen, allerdings stets leicht verregneten, Andenwetter in Medellín und flogen die knapp 500km (mit dem Bus >12h) zur früheren Kolonialhochburg am Atlantik, nach Cartagena. Bei den hier anliegenden, feuchtwarmen Temperaturen jenseits der 30°C kann man ab der Mittagszeit nur versuchen ein schattiges Plätzchen zu erhaschen und den glühenden Körper mit eiskalten, isotonischen Getränken von innen zu kühlen. Nichtsdestotrotz konnten wir schon einen kleinen Teil der etwas kubanisch anmutenden, der eigentlichen Altstadt vorgelagerten Bezirke der Stadt erkunden und auch die städtische Tierwelt mit größeren Echsen und kleinen Äffchen bewundern.Leer más

  • Feuer und Eis

    7 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☀️ 31 °C

    Es gibt nicht viel zu berichten aus der unsäglichen Hitze Cartagenas. So gut es ging beschauten wir uns die Befestigungsanlagen, die einst unter der Aufsicht der spanischen Conquisdatoren zur Verteidigung gegen Piraten, Räuber und andere Völker dienten und die zeitweise als uneinnehmbar galten. Auch die Altstadt zeugt noch vom einstigem Ruhm und Reichtum der Region, durch prunkvolle Bauten im spanischen Stil, die mittlerweile allerdings schon recht heruntergekommen sind. Überhaupt ist die Stadt leider recht laut, stinkend und vermüllt...es wird Zeit, neue Ziele anzusteuern.
    Zum Trost habe ich aber eine neue Frucht kennengelernt, die Lulo, aus der hier und in den umliegendenen Ländern u.a. sehr gern Saft (zusammen mit Eis und etwas Zucker) hergestellt wird, eine sehr leckere, süß säuerliche Kombination aus Orange, saurer Apfel und Physalis. Sehr zu empfehlen, auch wenn die Frucht bei uns leider nicht verbreitet ist...
    Leer más

  • Der Bioflureszenz-Reinfall

    8 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☀️ 28 °C

    Das Ziel für die nächsten zwei Tage lautet: Islas del Rosario, eine ca. 40km von Cartagena entfernte, vorgelagerte Inselgruppe. Nach ewiger Warterei beim einbooten, sehnten wir uns bereits nach deutscher Ordnung und Effizienz, aber schließlich erreichten wir die größte, aber dennoch recht unerschlossene der Inseln (Isla Grande). Die Strände hier sind wunderbar, der Sand ist fein und weiß und das klare Wasser erfrischend, ein Traum!
    Am Abend entschieden wir uns in eine kleine Bucht zu fahren, um dort bioflureszenten Plankton zu bestaunen...sagen wir mal so: es entsprach nicht ganz meinen Erwartungen. In meiner Vorstellung hätte das Wasser in der Bucht schon vom Boot leicht bläuchlich bis grünlich schimmern sollen, stattdessen tat sich selbst nach dem Sprung in das dunkle Nass nicht viel sehenswertes vor der Taucherbrille auf. Nach einiger Zeit war klar: wenn man wie ein verrückter Affe 🐵 das Wasser umrührt, konnte man für ganz kurze Zeit kleine aufblitzende Teilchen erkennen, so ähnlich wie viele abgespeckte Glühwürmchen. Naja.
    Zurück in der Unterkunft mussten wir auch noch feststellen, dass sich ein etwas größerer Mitbewohner den Weg duch einen Rucksack in unser Notfallproviant reingebissen hatte und sich dort gütlich bedient hat...
    P.S.: Dafür gab es den besten, in Kokosmilch beratenen Fisch 🐟
    Leer más

  • Sonne, Strand und mehr...

    9 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☀️ 28 °C

    Das entspannte, tropische Inselleben, wo alles seinen ganz eigenen, ruhigen Gang geht, das hat schon was für sich. Ohne Strom- und Wasserversorgung vom Festland spürt man aber auch schnell gewisse, zivilisierte Luxusbedürfnisse, die nunmal zurückgestellt werden müssen.
    Dafür hieß uns eine freundliche Familie auf ihrem privaten Steg zum Schwimmen, Verweilen, Plaudern (soweit es ging) und Kokossaft trinken willkommen. Als wir dann weiterzogen, wurden wir auch noch von einem netten Unterkunftsbesitzer auf zwei eiskalte Bier eingeladen. So viele nette Menschen trifft man selten auf einem Haufen. Den Ausklang des Tages gab es dann bei erneut leckerem Fisch und romantischem Sonnenuntergang, bevor wir den langen Weg durch den dunklen Dschungel in unsere "belebte" Unterkunft antraten...
    Leer más

  • Warum man Spanisch lernen sollte

    11 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ⛅ 30 °C

    Die Kolumbianer sprechen so gut Englisch, wie man es von den Franzosen immer gern behauptet: nämlich so gut wie kein Wort. Solange es um rudimentäre Dinge wie eine normale Restaurantbestellung oder ein kurzes ¡Hola! geht, reichen meine Anfängerkenntnisse gerade noch aus. Oftmals ist aber auch ein breiteres Vokabular von Nöten, um gewisse Preisverhandlungen mit Taxifahrern oder den Unmut über ein mieserables Hotelzimmer zu äußern. Zum Glück ist Lissy sprachlich deutlich versierter als ich und so schafften wir gestern auch die längere Überfahrt mit vier verschiedenen Transportmitteln von den Islas del Rosario bis ins grüne Minca, eine kleine Bergstadt, die oberhalb von Santa Marta gelegen ist. Hier "oben" auf rund 600m Höhe herrscht ein etwas kühleres, aber deutlich angenehmeres Klima, wenngleich die Luftfeuchtigkeit auch deutlich höher ist. Und so nutzten wir die perfekten klimatischen Bedingungen zu einem ausgedehnten Spaziergang zu den, auch bei den Einheimischen beliebten, Marinka Wasserfällen. Die unvorhergesehen gut ausgebauten Bedingungen an den Wasserfällen luden in riesigen Hängematten zum Verweilen und Beobachten der vielfältigen Flora und Fauna ein, während das kühle Nass der Wasserfälle für die nötige Abkühlung nach den "Strapazen" sorgte.Leer más

  • Evolution?

    12 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☀️ 32 °C

    Den letzten halben Tag in Minca verbrachten wir mit einer kleinen Wanderung zu den "Pozo Azul" Wasserbecken, die offenbar auch bei der einheimischen Bevölkerung großen Anklang finden, denn gerade heute zum Wochenende pilgerten unzählige Leute zu diesen, naja, nicht unbedingt sehenswerten kleinen Wasserfällen, deren erfrischend, kühles Nass aber immerhin den Schweiß der Wanderung vergessen lässt. Anschließend begaben wir uns in abenteuerlichen Kleinbussen, deren Größe definitiv nicht für den Durchschnittseuropäer ausgelegt ist, bei denen jeder ein- und aussteigen kann, wo es gerade passt, und etliche Kleinhändler zusteigen, um die unterschiedlichsten Snacks zu verkaufen, bis an die Tore des Tayrona-Nationalparks, nordwestlich von Santa Marta. Hier angekommen plagen uns beide unzählige, lästige Mückenstiche, die wir uns, trotz Schutzmaßnahmen zugezogen haben. Dabei sind die kleinen Biester weder zu sehen, noch zu hören...eine Folge der Evolution? Jedenfalls scheint keine großartige Besserung in Sicht, wenn ich mir so die Spaltmaße unserer Unterkunft betrachte (und nein, es ist bei weitem nicht die günstigste Bleibe...)Leer más

  • Schwere Entscheidung

    14 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☀️ 32 °C

    Gestern stand ganz im Zeichen der Entspannung: Die dicken Bücher raus und abmatten...einschließlich kurzer Abkühlpausen im recht warmen Pool und im direkt an der Unterkunft angrenzenden Flusslauf mit ebenso warmem Wasser, bis uns dann am späten Nachmittag das Aufräumkommando (die Mücken) vertrieb. Die Planung und Entscheidung über den heutigen Tage fiel uns weiß Gott nicht leicht, da wir durchaus gemischte Berichte über den hießigen Tayrona-Nationalpark hatten. Am Ende sollte aber jeder für sich entscheiden und so wollten wir uns auch selbst ein Bild machen. Nunja, es war der Horror. Aber nur der Anfang. Überteuerte Eintrittspreise und Menschenmassen, die sich durch die engen Dschungelwege schoben wie auf dem Dresdner Striezelmarkt 2019, nur in warm. Doch als sich nach ca. 1h Wanderung der erste goldgelbe Strand auftat, lichtete sich nicht nur der dichte Dschungel, die menschliche Ameisenstraße tat es ebenso. So wurden die Blicke frei für die richtigen Ameisenstraßen, oder viel mehr Autobahnen, die sich in vielbeschäftigter Weise ihre ganz eigenen Wege durch das Dickicht bahnten. Schreitet man noch weiter voran, so tun sich einem die wohl schönsten, karibischen Strände Kolumbiens vor einem auf und dank der begrenzten Tagesbesucherzahlen verteilen sich die Leute recht gut. Ausnahme ist der wohl bekannteste Strand des Landes, Cabo San Juan, DER Postkartenstrand schlechthin, an dem sich die "Reichen und Schönen" mit ihren Luxuskörpern dicht an dicht drängen. Doch schon ein paar hundert Meter weiter lauert schon die nächste reizvolle Bucht, in der man die Ruhe, das kristallklare Wasser und die mächtigen Felsformationen an den Ufern genießen kann. Alles in allem, doch ein gute Entscheidung, bevor wir uns morgen ins nächste Abenteuer stürzen...Leer más

  • Von einer Seite zur Anderen

    15 de marzo de 2022, Colombia ⋅ ☀️ 30 °C

    Wenn der Wecker 4Uhr am Morgen klingelt, ist das meist nicht so schön. Aber heute wollten wir einmal komplett Kolumbien durchqueren. Von Santa Marta ging es über Bogotá nach Leticia, die südlichste Stadt Kolumbiens und das entfernteste Ziel von der Heimat auf unserer Reise; jenseits des Äquators. Doch ist die kleine Stadt am Rande des sagenumwobenen Amazonas nicht nur weit entfernt von der Heimat, sondern auch fern abgeschnitten von der restlichen Zivilisation: nur per Flugzeug oder Schiff erreichbar, trennen uns nun mehr als 500 Kilometer Regenwald von dem nächstgelegen Landweg. Von oben sieht dieser riesige grüne Teppich aus wie ein sanftes, weiches Moospolster oder wie die Oberfläche eines Brokkoli, und das knapp eine Flugstunde lang und soweit das Auge blicken kann. Hier angekommen haben wir es uns nicht nehmen lassen, die Vorzüge des abgeschiedenen Dreiländerecks zu nutzen und auf ein unverbindliches Bierchen in Brasilien vorbeizustoppen. Insgesamt sind die beiden kleinen Grenzdörfer aber nicht sonderlich sehenswert, deswegen begeben wir uns für die nächsten Tage in die Tiefen des Regenwaldes und schauen, was uns dort erwartet...Leer más

  • Grüne Hölle

    17 de marzo de 2022, Perú ⋅ ⛅ 31 °C

    Die letzten 48 Stunden waren intensiv: zwei Tage und zwei Nächte mit einer 8-köpfigen Gruppe, einem gelassenen Bootsfahrer und einem lustigen Anführer im wilden Dschungel. Doch schon bevor es überhaupt losging, wollte uns der Regenwald zeigen, wie er seinen Namen erhalten hat, nämlich mit einem derart kräftigen Regenguss, dass wir keine zehn Schritte von unserer Unterkunft entfernt bereits bis auf die Knochen nass geworden sind. Nungut; unser Ausflug brachte uns über den riesigen Amazonas, der bereits hier teils 4km Breite misst, herüber auf die peruanische Seite in einen von unzähligen Nebenarmen des mit Abstand wasserreichsten Flusses der Erde. Zunächst versuchten wir uns darin, uns unser Mittagessen zu besorgen: Piranha fischen mit zerrupftem Hühnchenköder stand auf dem Programm, mit Erfolg. Anschließend ging es unter permanenten Macheteneinsatz durch teilweise äußerst schmale und dicht bewachsene Gewässer weiter zu unserer, nur in der Regenzeit erreichbaren Unterkunft. Nach Einbruch der Dunkelheit brachen wir auf ins Unterholz zu einer gruseligen Nachtwanderung, tausende Augen auf uns gerichtet, unter dem tosenden Geräuschpegel der Tierwelt. Wahnsinn. Am nächsten Tag das Ganze nochmal bei Tageslicht und prallem Sonnenschein, unendlich drückender Hitze und verfolgt von Millionen Moskitos, die nur ein Ziel hatten: durch die lange verschwitze Kleidung einen Stich zu landen. Bei 50 Stichen auf meiner linken Körperseite habe ich aufgehört zu zählen...
    Der geneigte Leser wird sich sicher fragen, was wir von der vielfältigen Tierwelt sehen konnten. Die Antwort lautet: Sehr viel. Darunter waren unter anderem gefräßige Piranhas, flinke Äffchen, anmutige rosa und graue Delphine, bunte Papageien, gefräßige Ameisenbären, furchteinflößende Taranteln und viele andere Spinnen, fleißige Ameisen, ein faules Faultier, Schmetterlinge in allen Farben, leuchtende Glühwürmchen, süße Baby-Krokodile und vieles mehr.
    Insgesamt war es absolut beeindruckend, aber irgendwie kommt auch Freude auf, wenn man die Zivilisation wieder erreicht.
    So schnell muss ich dort nicht wieder hin.
    Leer más

  • Zeit für ein Fazit

    19 de marzo de 2022, Colombia ⋅ 🌧 19 °C

    Nachdem wir wieder in Bogotá angekommen sind, schließt sich der Kreis und es ist Zeit für ein kurzes Resümee:
    Kolumbien ist ein super Reiseziel mit noch sehr viel Entwicklungspotenial, insbesondere was die ausbaufähige Infrastruktur, die Sprachbarrieren und die zum Teil massive Umweltverschmutzung anbelangt. Als Frau wird man offensichtlich auch nicht 100%ig ernst genommen, da stets ich der Ansprechpartner bei sämtlichen Kommunikationsvorgängen war, auch wenn ich selbst offensichtlich nichts verstanden oder gesagt habe (offenbar wussten die Leute gleich, wer bei uns der Chef ist 😉).
    Wie aber in den Beiträgen erwähnt und gezeigt, gibt es sehr reizvolle Orte zu erkunden. Aktuell lockt das Land auch noch mit sehr niedrigen Preisen: Zum Vergleich: Ein Liter Diesel ca. 0,50-060€, Restaurantbesuch für zwei Personen inkl. Getränke unter 10€, auch die Inlandsflüge sind mit ca. 50€ p.P. erschwinglich. Somit nutzten wir den letzten Abend noch für einen Friseurbesuch (2,50€) und eine Maniküre (3€).
    Außerdem besticht das Land mit der riesigen Vielfalt und Überschuss von leckeren und geschmacksintensiven, tropischen Früchten.
    Auch wenn wir bei weitem nicht alles gesehen haben, definitiv eine Reise wert. Noch ein kleiner Tipp für die Damenwelt: der Trend bei der Sommermode geht in Richtung bauchfrei und dann, ganz wichtig, das Handy vorn in den Hosebund klemmen!
    Leer más

    Fin del viaje
    19 de marzo de 2022