• Marion Junghans
  • Dirk Junghans

Irland, Rundreise

A 21-day adventure by Marion & Dirk Read more
  • Trip start
    August 17, 2025

    Anreise über Amiens

    Aug 17–18 in France ⋅ ☀️ 25 °C

    Jetzt geht's endlich los: Mit vollgepacktem Auto starten wir in den Sommerurlaub 2025 und Tim in sein Abenteuer Auslandsjahr in Irland. Doch bevor wir auf die grüne Insel gehen, machen wir in Nordfrankreich Station. Erster Stopp ist Amiens.
    Mit seinen prächtigen gotischen Kathedralen, kleinen malerischen Kanälen und gemütlichen Gassen hat uns die Hauptstadt des Départements Somme sofort verzaubert. Wir lassen uns treiben, kehren in einer Crèperie ein und landen zufällig bei einer Videoinstallations-Show. Ein perfekter Tagesabschluss und toller Start in den Urlaub.
    Read more

  • Von Amiens nach Cherbourg

    Aug 18–19 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach einem gemütlichen Frühstück in unserer kleinen Ferienwohnung ging's heute zunächst noch einmal durch Amiens Altstadt. Dieses Mal war die Kathedrale offen und wir konnten das monumentale Bauwerk auch von innen bestaunen. Danach wollten wir zu den schwimmenden Gärten (Hortillonnages) von Amiens. Leider waren alle Boote für den ganzen Tag schon ausgebucht. Die nächsten freien Tickets gab es erst für 18 Uhr. Für uns zu spät. Um die Uhrzeit wollten wir schon in Cherbourg, unserem nächsten Stopp Richtung Irland sein.
    ...waren wir dann auch. Hier noch ein kurzer Spaziergang zum Hafen bevor wir frische Muscheln mit Wein zum Abendessen genossen haben. Lecker!
    Read more

  • Museum La Cité de la Mer

    August 19 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Ein Blick aus dem Fenster hat uns heute Morgen die Entscheidung leicht gemacht: Bedeckter Himmel, ein paar Regentropfen und 19 Grad. Statt Richtung Strand und Meer ging es ins Museum. Das 'La Cité de la Mer" (Die Stadt des Meeres) ist ein prächtiges Art-Déco-Gebäude aus den 1930ern und der ehemalige transatlantische Terminal von Cherbourg. Hier hielt die Titanic ein letztes Mal vor ihrem Untergang. Klar, dass eine der drei Ausstellungen dem legendären Dampfer gewidmet ist. Außerdem gibt es hier noch ein Aquarium mit einer Ausstellungen rund um das Leben im Meer, Tauchtechnik und ein Atom-U-Boot im Trockendeck zu bestaunen.
    Danach noch schnell ein paar Einkäufe erledigt und das Auto voll getankt, bevor wir zum Hafen fuhren. Kurz nach 15 Uhr legte die Fähre Richtung Irland ab. Mit einem gemütlichen Plätzchen auf dem Hinterdeck und einem Bier in Reichweite verabschiedeten wir uns von Frankreich. Über Nacht geht es nun durch den Ärmelkanal nach Rosslare.
    Read more

  • Ankuft in Sligo

    Aug 20–22 in Ireland ⋅ ☁️ 19 °C

    Um 5 Uhr wurden wir heute Morgen auf der Fähre mehr oder weniger freundlich über Lautsprecher geweckt. Eine Stunde später legte das Schiff im Hafen von Rosslare an und wir waren in Irland angekommn. Bis nach Sligo im Nordwesten ging es einmal quer über die Insel. Mit einem Zwischenstopp für Frühstück brauchten wir etwas über 4 Stunden zum Ziel und neuen zu Hause für Tim. In der Hauptstadt des irischen County Sligo, am Garavogue River, in der Provinz Connaught.wird er das nächste Jahr leben und arbeiten. Wir setzten ihn und sein Gepäck an der Schule ab, bezogen unser Hotel und machten einen ersten Stadtrundgang. Zufällig ist gerade National Heritage Week, so dass wir die Ruine von Sligo Abbey kostenlos besuchen und nebenbei noch Irischer Volksmusik lauschen durften. Am Abend lernten wir dann auch Emma, Tims weibliches Pendant, kennen. Zusammen sind sie die nächsten Monate "Teacher Assistents" an der Sligo Grammar & Boarding School. Zum Abschluss des langen und spannenden Tages ging's noch in eines der ca. 200 Pubs der Stadt.Read more

  • Queen Maeve Trail & Coastal Walk

    August 21 in Ireland ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Tag beginnt gemütlich im Café mit Frühstück zu dritt. Tim hat heute seinen ersten Arbeitstag und wir unseren 15. Hochzeitstag. Deshalb trennen sich unsere Wege, bevor wir den letzten gemeinsamen Abend in Sligo verbringen.
    Für uns geht es nach Strandhill, zehn Minuten von Sligo entfernt am nordwestlichen Ende der Coolera-Halbinsel. Der kleine Ort wird überragt von dem 327 m hohen Berg Knocknarea, auf dessen Gipfel sich das Grab der sagenhaften keltischen Königin Maeve befindet. Den gleichnamigen Trail nehmen wir und werden oben mit einer tollen Aussicht auf die Bucht belohnt. Wieder unten angekommen geht's noch an der Küste entlang auf den Killaspugbrone-Rundweg. Über Dünen und Strand, mit Treppen, durch den Wald und auf den Berg - eine insgesamt über 15 km abwechslungsreiche Wanderung.
    Die Anstrengungen des Tages sind beim leckeren Abendessen schnell vergessen. Der krönende Abschluss ist ein Besuch in der McLaughlin Bar. Dirk durfte sein erstes Guinness selbst zapfen und Live Musik sorgte für Stimmung.
    Read more

  • Achill Island

    Aug 22–23 in Ireland ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach dem Frühstück heißt es: Abschied nehmen. Wir verlassen Sligo. Ein letztes Mal gedrückt und geherzt, noch schnell ein Foto. Alles Gute, Tim! Wir wünschen viel Spaß, unvergessliche Erlebnisse und zahlreiche Begegnungen mit tollen Menschen. Komm gesund und gut wieder! Wir haben dich sehr lieb! 🥰

    Wir fuhren weiter Richtung Süden. Achill Island war unsere nächste Station. Die größte Insel Irlands versprach wildromantische Buchten mit tollen Stränden und malerische Landschaft. Leider konnte sie es heute ganz gut vor uns verbergen. Alles lag im Nebel und tristen Einheitsgrau. Ein unangenehmer Nieselregen begleitete uns auf dem Strandspaziergang. Der wirklich superfeine Sand am traumhaften Strand ließ erahnen, dass das ein wirklich schönes Fleckchen sein kann. Nur ein paar Surfern und den zahlreichen Schafen schien das Wetter nichts auszumachen. Wir waren froh, als wir durchnässt wieder in unserem B&B ankamen und einen warmen Kaffee genießen konnten.
    Am Abend gab's Fish and Chips in einem der wenigen Lokale des Ortes und zum Schluss das traditionelle Bier im Pub. Heute wieder mit Live Musik.
    Read more

  • Killary Fjord & Kylemore Abbey

    Aug 23–24 in Ireland ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir verlassen Achill Island nach einer erholsamen Nacht und einem üppigen Frühstück im ⁦Stella Maris B&B. Der Blick aus unserem Fenster verspricht besseres Wetter. Doch für uns geht es auf dem Wild Atlantic Way weiter Richtung Süden. Tolle Aussicht links und rechts der Straße, die uns der Küste entlang zu Killary Harbour bringt. Dem einzigen Gletscherfjord Irlands.
    Auf dem Plan für heute steht der Besuch von Kylemore Abbey. Das von Nonnen geführte Anwesen besteht aus einem Benediktinerkloster, Herrenhaus, einer kleinen Kirche, einem Park mit See und einem wunderschönen Garten. Nachdem alles ausführlich besichtigt wurde, kehren wir in einem Tiny House Nähe Clifden ein. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Insel Omey und den Atlantik. Weit weg von Zivilisation sind wir allein mit den Schafen. Nach dem Abendessen machen wir noch einen Spaziergang zum nächsten Pub 2,5 km entfernt und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
    Read more

  • Connemara National Park & Omey Island

    August 24 in Ireland ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute Morgen hatten wir neue Gäste zum Frühstück. Diesmal keine Schafe, sondern Kühe.
    Danach wurden die Wanderschuhe geschnürt. Erstes Ziel war der Connemara National Park. Vom Besucherzentrum aus führen mehrere Wege durch die Heidelandschaft mit Hügeln und Bergen. Wir nahmen den längsten bis hinauf zum über 400 Meter hohen Diamond Hill. Ganz schön windig da oben. Dafür gab es aber eine tolle Aussicht.
    Am Nachmittag zog es uns dann noch zur vorgelagerten Insel Omey. Die Gezeiteninsel ist bei Ebbe über einen breiten Sandstrand zu erreichen – auch mit dem Auto. Wir gingen zu Fuß und noch eine Runde.
    Am Vortag hatten wir schon die Ankündigung zum sonntäglichen Bingo-Abend gelesen. Klar, dass wir uns das Highlight in der Sporthalle des Dörfchens nicht entgehen lassen konnten. Gewonnen haben wir nichts, nur an Erfahrung und netten Gesprächen mit unseren Tischnachbarn. Spaß gemacht hat es allemal.
    Read more

  • Galway

    Aug 25–27 in Ireland ⋅ 🌧 20 °C

    Heute Morgen hatten wir wieder tierischen Besuch auf unserer Terrasse: der Hund des Besitzers Tom schaute vorbei. Wir packten zusammen und verließen die Bucht. Es regnete, sodass der Abschied nicht schwer fiel.
    Auf dem Wild Atlantic Way ging es nach Galway, der drittgrößten Stadt Irlands. Insider behaupten, dass sie in Sachen Kunst-, Musik- und Pub-Kultur die zwei größeren Städte Dublin und Cork um Längen übertrifft. Nach einem gemütlichen Rundgang konnten wir den Eindruck bestätigen. Zum Montag war hier extrem viel los. Wir kehrten am Abend in "Monroe's Taverne" ein, eins von insgesamt 475 Pubs in der Stadt, deren Einwohner zu einem Viertel aus Studenten bestehen.
    Dirk freute sich über Live-Fußball und einen 2:3 Sieg des Liverpool FC, ich über die Live-Musik im Anschluss.
    Mit neuen Freunden aus Coventry haben wir uns für morgen Abend im Latin Quarter verabredet.
    Read more

  • Bergfest in Limerick

    Aug 27–28 in Ireland ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute ist die Hälfte des Urlaubs schon um. Wir haben den Tag in Limerick verbracht. Richtig: Das ist die Gedichtform und kennt der eine oder andere sicher noch aus dem Englischunterricht. Ob die Stadt in direktem Zusammenhang mit den fünfzeiligen Reimen steht, ist nicht ganz klar. Da gibt's verschiedene Theorien. Klar ist, dass Limerick recht geschichtsträchtig ist. Davon zeugen viele Gebäude aus dem 12. und 13. Jahrhundert - allen voran das King John Castle oder die St. Mary's Cathedral. Ansonsten ist das Städtchen hübsch am Wasser gelegen und hat viele Brücken. Der Fluss Shannon verbindet sie mit dem Atlantik.
    Da das Wetter heute recht wechselhaft war, haben wir uns zwischendurch immer wieder nach drinnen gerettet und so die diversen Highlights der Stadt erkundet. Darunter auch eine kleine Brauerei. Da wir hier schon am frühen Nachmittag unser erstes Bier getrunken haben, haben wir den allabendlichen Pub-Besuch heute mal ausfallen lassen. Auch morgen ist sicher wieder ein "Lovely day for a Guinness".
    Read more

  • Killarney National Park

    Aug 28–29 in Ireland ⋅ ☁️ 17 °C

    "Der Killarney National Park sorgt mit Bergen, Seen und historischen Bauten für eine hinreißende Kulisse für Wanderungen." So beschrieb es der Reiseführer und versprach damit nicht zu viel. Nach einem wirklich leckeren und reichlichen Frühstück in Limerick, ging es für uns weiter Richtung Süden und zum oberen Teil des 'Ring of Kerry'. Die Wanderschuhe waren heute wieder gefragt. Zuerst führte uns die Landstraße nach Adare, dem angeblich schönsten Dorf Irlands. Danach steuerten wir 'Ross Castle' und den Lough Leane an. Von hier aus ging es über den Miners-Trail auf eine Wanderung über die Halbinsel. Zweites Ziel war der 'Ladies View', ein schöner Aussichtspunkt. Sein Name kommt von den wartenden Damen von Königin Victoria, die während ihres königlichen Besuchs in Killarney im Jahr 1861 von der Schönheit der Panoramaszenen des Killarney National Parks verblüfft waren. Schließlich stand auch noch der 'Torc Waterfall' auf dem Plan. Bevor wir am Abend in Killarney einkehrten, statteten wir auch noch 'Muckross House & Gardens' einen kurzen Besuch ab. Viele Schritte und Kilometer in den Beinen, ging es nach dem Abendessen wieder in ein Pub mit Live Musik.Read more

  • Ring of Kerry & Skellig Ring

    Aug 29–30 in Ireland ⋅ ⛅ 17 °C

    Von Killarney geht es weiter gen Süden. Der "Ring of Kerry" hat noch einige Highlights zu bieten. Er verschmilzt hier teils auch in den Wild Atlantic Way. Im äußersten Südwesten bietet sich zudem ein Abstecher in den danebenliegenden Skellig Ring an. Immer wieder gibt es Abzweigungen zu schönen Stränden und Buchten.
    Zunächst fahren wir jedoch zum "Gap of Dunloe", ein 241 m hoher, schmaler Gebirgspass. Am Beginn lassen wir das Auto stehen und machen uns zu Fuß auf den Weg. Wanderer teilen sich hier die einzige schmale Straße mit Radfahren, Autos, Pferdekutschen, Ziegen und Schafen. Wir kommen an zwei Seen vorbei und kehren dann um. Die kompletten 11 km hin und zurück wären eine Tageswanderung gewesen. Wir haben jedoch noch ein paar weitere Ziele.
    Das nächste war "Cahergal Stone Fort", eines der besten erhaltenen seiner Art in Irland. Es ist vermutlich über 1.300 Jahre alt. Von hier machten wir einen Ausflug auf "Valentina Island". Laut Wikipedia mit nur 665 Einwohnern. Hier steht unter anderem auch einer der schönsten Leuchttürme. Mit einer kleinen Wanderung auf den "Geokaun Mountain", der höchsten Erhebung, hat man auf 266 m einen tollen Rundblick auf die Insel und Küstenlandschaft von Kerry.
    Letzter Punkt auf unserer Liste waren schließlich die "Kerry Cliffs". Wirklich beeindruckend und wunderschön. Ein paar Tage zuvor hatten wir die "Cliffs of Moher" ja schon besucht. Unser Fazit. Die von Kerry sind viel besser. Sie sind vielleicht nicht so hoch, dafür aber weniger überlaufen und schöner.
    Auch wenn wir heute viel im Auto unterwegs waren, standen am Ende wieder 22.500 Schritte auf der Uhr. Wir waren daher froh, in unserem B&B in Waterville angekommen zu sein. Im kleinen beschaulichen Dorf am Atlantik gab's leckeren Fisch zum Abendessen und auch das Guinness schmeckte bestens.
    Read more

  • Cork City

    Aug 30–Sep 1 in Ireland ⋅ 🌬 19 °C

    Nachdem es die irische Sonne gestern gut mit uns gemeint hatte, gaben heute Morgen Regen und Wind ihr bestes. Wir ließen es ruhig angehen und warteten bei einem ausgedehnten Frühstück im B&B ab. Das nächste Ziel für heute war Cork. Es ist nach Dublin die zweitgrößte Stadt in Irland, obwohl hier auch nur rund 130.000 Einwohner leben. Dafür gibt es gefühlt die höchste Dichte an Kirchen. Bei über 130 Gotteshäusern ist es kein Wunder, dass quasi "just around the corner" die nächste Kirche wartete. Nicht alle haben wir geschafft zu sehen, es waren jedoch einige. Dabei kommt man auch schnell durcheinander...
    Ansonsten eine sehr sympathische und lebendige Stadt mit viel Streetart. Eine Mischung aus industrieller und historischer Architektur macht es interessant. Wir haben uns treiben lassen und schlenderten auch durch den berühmten "English Market". Der Abend gehörte wieder einem Pub mit Live Musik. Dieses Mal spielte die Coverband "The Replacements" und die Stimmung war super!
    Read more

  • Cork City Gaol & Irish Whiskey

    August 31 in Ireland ⋅ 🌧 17 °C

    Nachdem es gestern Abend etwas länger geworden war, stand erstmal Ausschlafen auf dem Plan. Da wir das Hotel diesmal nur mit 'Bed 'und ohne 'Breakfast' gebucht hatten, war das kein Problem.
    Erstes Ziel heute war das alte Gefängnis der Stadt. Mit seiner Mischung aus großartiger gotischer und klassischer Architektur des 19. Jahrhunderts, wirkt es von außen eher wie ein Schloss. Als es erbaut wurde, war es vielen Gefängnissen vor allem in Hygiene und Behandlung der Gefangenen seiner Zeit voraus. Doch eingeschlossen wollte man hier nicht sein. Toll gemachte Tour mit Audioguide - können wir auf jeden Fall empfehlen 👍🏻.
    Danach ging's mit dem Auto 20 min. raus aus der Stadt. Wir hatten für 14:30 Uhr eine Tour in der Jameson Irish Whiskey & Midleton Distillery gebucht. Zufällig startete nur 10 min. eher eine Führung für eine deutsche Busreisegruppe. Wir hatten Glück und konnten uns hier ranwanzen. Auch wenn man -wie wir- eigentlich kein Whisky mag, war die Führung und kleine Verkostung wirklich ein Erlebnis. Als Cocktail und mit Ginger Ale schmeckte der Whisky am Ende sogar richtig lecker.
    Der spätere Nachmittag wurde von Dirk im Pub verbracht. Der Liverpool FC spielte gegen Arsenal London. Ein 1:0-Sieg wurde gemeinsam mit allen Pubbesuchern bejubelt und mit reichlich Guinness gefeiert. Ich nutze die Zeit zum Shoppen einiger Mitbringsel.
    Read more

  • Abschied von Cork & Rock of Cashel

    Sep 1–3 in Ireland ⋅ 🌧 15 °C

    Auf dieses Frühstück hatte sich Dirk schon seit Samstag gefreut. Direkt gegenüber unseres Hotels lag das Cafe Depeche mit Coffee for the Masses. Da hier Sonntag geschlossen war, gab es nun heute die Chance für Frühstück-Menüs wie 'Just can't get enough', 'Dreaming of Meat' oder 'Leave in Salmon'. In entsprechender Kulisse und mit dem passenden Sound von Depeche Mode, gab es keinen schöneren Start in den Tag. Lecker war es natürlich auch ...
    Dann verabschiedeten wir uns mit einem Spaziergang über den Campus des University College Cork. In der parkähnlichen Anlage beeindruckt eine gelungene Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Architektur.
    Unser Weg führte uns dann Richtung Norden und weg von der Küste. Das Rock of Cashel, eine der meistbeworbenen Touristenattraktionen in Irland, wollten auch wir besuchen. Leider war es weniger faszinierend, als erhofft. Vielleicht lag es auch am Regen, der uns begleitete. Das beeindruckendste war vor allem der Blick aus der Ferne auf die Ruinenanlage mit exponierter Lage auf dem Berg. Von der benachbarten Hore Abbey, die selbst aus unserer Sicht viel schöner war, hatte man diesen Ausblick.
    Eigentlich wollten wir auf dem Weg Richtung 'Wicklow Mountains' einen Stopp in Kilkenny machen. Da es jedoch immer wieder länger und heftig regnete, blieb es bei einer kleinen Stadtrundfahrt mit dem Auto.
    Am Abend zeigte sich der Tag bei einem Spaziergang am Liffey See dann doch noch von seiner versönlicheren Seite.
    Read more

  • Wicklow Mountains National Park

    September 2 in Ireland ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ging es teils auf der Old Military Road und teils auf dem Miners' Way durch die malerische Landschaft des Wicklow Mountains National Park. Eins der ersten Highlights war der Lough Tay, der auch den Spitznamen 'Guinness Lake' trägt. Von oben sieht der See - mit dem hellen Sandstrand als 'Schaumkrone' und seinem dunklen Wasser - aus wie ein Pint of Guinness Stout. Die Brauereibesitzer haben deshalb gleich mal den See samt Umland gekauft. So ist es leider nicht möglich, bis zum oder um den See zu wandern. Als touristische Attraktion müssen ein paar Aussichtspunkte an der Straße reichen. Die sind dennoch gut frequentiert. Unter anderem weil der See und Strand übrigens auch Filmkulisse für 'Kattegat', der Siedlung der Wikinger in 'Vikings', war.
    Weiter auf dem Miners' Way gings zum Baumwipfelpfad in Avondale "Beyond the Trees". Eine wirklich schöne Anlage mit tollem Aussichtsturm. Am Ende sogar überraschend mit einer spaßigen Rutschpartie. Danach machten wir Halt am berühmten Turm von Glendalough, einem 30 m hohen Rundturm aus dem 6. Jhd., der immernoch steht. Der Name Glendalough bedeutet im Irischen „Tal der zwei Seen“, einem oberen und einem unteren. Einmal am Wasser ging's deshalb auch thematisch weiter zum Glenmacnass Wasserfall. Hier fließt das Wasser wenig steil und gut 80 m über fast schwarze Steine hinab ins Tal. Die Wanderung am Flussbett entlang fiel leider etwas klein aus. Auch hier wieder viel privates und umzäuntes Land, was nicht betreten werden darf. Wir haben es trotzdem gewagt...
    Mit vielen Schritten, gesichteten Wildtieren (Eichhörnchen, Hasen, Fasan, Habicht) und einer Kaffeepause kehrten wir heim. Den wirklich schöne Tag - mit für Irland verhältnismäßig viel Sonne - ließen wir im Pub Revue passieren. Dirk genoss sein letztes Guinness in Irland. Morgen geht es dann nach Nordirland.
    Read more

  • Ankunft in Belfast

    Sep 3–5 in Northern Ireland ⋅ 🌧 16 °C

    Wir nahmen nach dem Frühstück Abschied von der Provinz. Die letzten zwei Tage sind in Belfast geplant. Raus aus der Natur und rein in die 'Großstadt' - zumindest für irische Verhältnisse. So langsam müssen wir uns ja wieder daran gewöhnen 😅.
    Doch ehrlich gesagt sind wir heute nicht so recht warm geworden mit der Hauptstadt Nordirlands. Es hat aber auch ordentlich geregnet. Da ist es schwierig. Ein paar Sightseeing-Punkte sind wir dennoch abgelaufen.
    Morgen ist ja noch ein Tag...
    Read more

  • Titanic und Troubles

    September 4 in Northern Ireland ⋅ ⛅ 15 °C

    Fast den ganzen Tag ohne Regen. So haben wir heute etwas Geschichte von Belfast erkundet. Mit den 'Early Bird' Tickets für das Titanic Museum haben wir zwar gespart und sind dem Hauptstrom der Touristen entgangen, dafür klingelte unser Wecker schon um acht. Belohnt wurden wir mit einem sonnigen Morgen und viel Blau am Himmel. Fast den kompletten Vormittag verbrachten wir dann in der Ausstellung zum Bau und Untergang des Superdampfers. Wirklich toll gemacht und sehr kurzweilig, können wir nur empfehlen.
    Danach machten wir uns auf Spurensuche der etwas jüngeren Vergangenheit, liefen die Shankill Road, die Falls Road und an der Wall of Peace entlang. Das Viertel war das städtische Zentrum der Auseinandersetzungen im Nordirlandkonflikt.
    Letzter Punkt war schließlich der Besuch des Crumlin Road Gaol - dem alten Gefängnis der Stadt. In der über 150-jährigen Geschichte spielten politische Gefangene und der Nordirlandkonflkt natürlich auch eine große Rolle. Seit 1996 ist die Anstalt geschlossen und seit 2012 als Besuchzentrum zugänglich.
    Mit so vielen schweren Eindrücken im Magen, wurde dann erstmal Kaffeepause gemacht. Danach ließen wir es an unserem letzten Tag auf der Insel ruhig angehen und uns mit den Fußgängern treiben. Der Abend gehörte der 'Durstigen Ziege' und der 'Dreckigen Zwiebel' - zwei Lokale im angesagten Szeneviertel von Belfast, dem Cathedral Quarter.
    Read more

  • Fähren und Newcastle

    September 5 in England ⋅ ⛅ 18 °C

    Schon früh am Morgen verabschiedeten wir uns von Befast. Die Fähre nach Cairnryan legte 7:30 Uhr ab. Kurz nach zehn kamen wir in England an. Mit dem Autor fuhren wir einmal quer übers Land. Newcastle, auf der anderen Seite der Insel, war das Ziel. Für einen kurzen Besuch in der Stadt hatten wir knapp zwei Stunden Zeit. Eine gute Gelegenheit, nach der langen Autofahrt, sich die Beine zu vertreten. So liefen wir durch die Innenstadt bis zum Fluss und dem Castle. Auch das Fußballstadion, mit beeindruckender Größe, lag auf dem Weg. Schnell noch ein Kaffee und einen Snack... Kurz nach vier ging es dann auf das nächste Schiff. Die MS King Seaways bringt uns über Nacht zurück aufs Festland.Read more

  • Ankunft in Amsterdam

    September 6 in the Netherlands ⋅ ☀️ 22 °C

    Guten Morgen, Amsterdam. Was für ein Wetter! Blauer Himmel und Sonnenschein. Leider können wir nicht noch einen Tag in Holland bleiben und den Strand genießen...
    Heute Abend steht eine Geburtstagsfeier an. Daher nur ein kurzer Stopp und ein leckeres Frühstück, bevor es 6,5 Stunden auf der Autobahn zurück nach Hause geht.Read more

    Trip end
    September 6, 2025