Residente a: Tönisvorst, Deutschland Leggi altro Tönisvorst, Deutschland
  • Giorno 2

    Omaha Beach

    30 dicembre 2019, Francia ⋅ ☀️ 5 °C

    🌅 Colleville-sur-Mer & Saint-Laurent-sur-Mer
    📍Département Calvados, Region Normandie
    🌍 Frankreich 🇫🇷
    —————
    49• 22‘ N, 0• 53‘ W
    Wetter: ☀️🌤 8 - 9 Grad Celsius, 🌬 12 km/h
    Reisedauer: 1:00 h
    —————
    Omaha Beach ist der bekannteste der fünf Landungsabschnitte vom 06. Juni 1944 als die Alliierten in der Normandie unter dem Decknamen „Operation Overlord“ (auch „Operation Neptune“) landeten und somit eine entscheidende Wendung im Zweiten Weltkrieg bewirkten. An diesem sechs Kilometer langen Strand hatten die US-Einheiten gegen eine nahezu vollständig intakte deutsche Verteidigung anzukämpfen. Es ist der Abschnitt, an dem die amerikanischen Truppen sehr herbe Verluste verzeichneten; aus diesem Grund wird dieser Strand auch "Bloody Omaha" genannt. Die alliierten Soldaten waren teilweise noch in ihren Landungsbooten und hatten den Strand nicht einmal betreten und befanden sich zugleich bereits im Kugelhagel. Es kam zu gigantischen Verlusten auf beiden Seiten: Mehr als 10.000 Mann wurden verletzt oder getötet.
    Omaha Beach diente nach dem D-Day als Hafenanlage. Die Geschichte des zweiten Weltkrieges ist und bleibt ein fester Bestandteil der Geschichte der Normandie.

    Collleville-sur-Mer ist klein, grade mal knapp 200 Menschen wohnen hier. Eine Dünenlandschaft führt zum Strand, der einer der Schönsten an der gesamten Côte de Nacre ist: Eine breite, feinsandige Gestade, Idylle pur. Blendet man einmal kurz die Geschehnisse des 2. Weltkriegs aus, dann ist es eine traumhaft schöne Gegend mit einem wunderschönen Strand. 🌊🌅
    An der Promenade kann man bei einem ca. 40-minütigen Spaziergang frische Meeresluft schnappen und die Seele baumeln lassen. Am „Omaha Beach Memorial“ gibt es mehrere Restaurants, die jedoch sehr hohe Preise fordern.
    Leggi altro

  • Giorno 2

    Pointe du Hoc

    30 dicembre 2019, Francia ⋅ ☀️ 5 °C

    🌅 Pointe du Hoc
    📍 Département Calvados, Region Normandie
    🌍 Frankreich 🇫🇷
    —————
    49• 23‘ N, 1• 2‘ W
    Wetter: ☀️🌤 7 - 9 Grad Celsius, 🌬 15 km/h
    Reisedauer: 00:30 h
    —————
    Einige Kilometer östlich des kleinen Fischerhafens Grandcamp bildet eine Klippe einen Felsvorsprung von rund 30 m Höhe, der steil auf einen engen Kieselstrand abfällt. Dieser ca. 500 m lange Abschnitt wird Pointe du Hoc genannt (fälschlicherweise oftmals auch als „Pointe du Hoe“ bezeichnet ...) und erlangte im Jahr 1944 traurige Bekanntheit: An diesem besonders günstig gelegenen Standort hatten die Deutschen (125 Soldaten der SS und 85 Kanoniere) im Juni eine starke Artilleriebatterie errichtet, mit der sie einen besonders breiten Küstenabschnitt abdecken konnten. Die Anlage war von der Organisation Todt, einer Bautruppe der Nationalsozialisten, so stark befestigt und verbunkert wurden, dass es nicht gelang, die Batterie aus der Luft zu zerstören. Neben dem natürlichen Schutz der Steilküste war die Anlage durch Minenfelder und Drahtverhaue gesichert. Sie stellte eine fürchterliche Bedrohung für die beiden für die Landung der amerikanischen Truppen gewählten Strände, Utah Beach im Westen und Omaha Beach im Osten, dar. 225 amerikanische Ranger hatten die Aufgabe, die deutsche Artillerie über das Küstengelände auszuschalten. Am 08. Juni 1944 überlebten nur knapp 80 amerikanische Soldaten die Kämpfe; die überlebenden und nicht gefangen genommenen deutschen Truppen am Pointe du Hoc zogen sich ins Landesinnere zurück.

    Pointe du Hoc ist eine landschaftlich schöne und sehr ansehnliche Küstenregion, die eine traumhafte Aussicht auf den Ärmelkanal bietet. Bei sehr guten Witterungsverhältnissen kann man sogar die Ländereien Großbritanniens in der Ferne erkennen. 🇬🇧
    Dennoch lässt sich an den zahlreichen Granaten- und Kanonenkratern die traurige Vergangenheit dieses Ortes festmachen; die Landschaft erinnert von der Form an die Mondoberfläche. 🌔 Ruinen der Deutschen Bunker sowie alter, verrosteter Maschendraht entlang des Küstenabschnittes sind heute noch Zeugen der zweitägigen Schlacht am Pointe du Hoc. Überall verteilt findet man Info-Tafeln und Gedenksteine, die einem die historischen Geschehnisse beschreiben. Eine gewisse Form von Demut und Mitgefühl liegt in der Luft; dieser Ort soll erinnern und niemals vergessen, und das gelingt ihm ‘par excellence‘.
    Leggi altro

  • Giorno 1

    Mont Saint Michel

    29 dicembre 2019, Francia ⋅ ☁️ 4 °C

    🏰 Le Mont-Saint-Michel
    📍Département Manche, Region Normandie
    🌍 Frankreich 🇫🇷
    —————
    48• 38‘ N, 1• 31‘ W
    Wetter: ☀️🌤 9 - 10 Grad Celsius, 🌬 9 km/h
    Reisedauer: 4:00 h
    —————
    Der Mont Saint-Michel ist eine Insel im Wattenmeer in der gleichnamigen Bucht Mont-Saint-Michel. Die kleine Insel besteht aus einem mittelalterlichen Dorf und dem eigentlichen Klosterberg mit der Abtei Mont Saint Michel. Sowohl die Bucht, die Insel und auch das Kloster tragen den gleichen Namen, was ab und an zu Verwirrungen führen kann. 🤪🏝⛪️
    Die Legende berichtet, dass der Bau einer Kapelle auf dem Mont St. Michel dem hartnäckigen Einsatz des Erzengels Michael zu verdanken sei: Dieser erscheint im Jahre 708 dem Bischof Aubert von Avranches im Traum und verlangt, dass ihm zu Ehren eine Kapelle auf dem der Küste vorgelagerten Granitfelsen errichtet werden soll. In den folgenden Jahrhunderten werden die Klosterbauten stetig erweitert; zunächst im romanischen, ab dem 13. Jahrhundert dann im gotischen Stil. Seit 1979 sind sowohl der Klosterberg als auch die umgebende Bucht Teil des UNESCO-Welterbes. 🌎🌍🌏

    Die Bucht, die Abtei und das Dorf sind von weitem aus gesehen ein wahrer Augenschmaus. Von südlicher Richtung sich nähernd, zieht der Berg einen jeden Besucher sofort in seinen Bann. Zu Fuß läuft man ca. 30 Minuten; es fahren auch Shuttle-Busse zur Insel und wieder zurück. Innerhalb der Mauern verspürt man ein wahres Mittelalter-Feeling: Enge Gassen, steile, weite Treppen und gut ausgelegter Kopfsteinpflaster. Überall befinden sich kleine Antiquitäten-Geschäfte, Souvenir-Shops und Restaurants, die ebenso im mittelalterlichen Stil gehalten sind. Doch Vorsicht, der lebensnotwendige Tourismus ist preislich deutlich zu spüren ... (kleiner Latte Macchiato + Orangina = 12,00 €) ☕️🥤
    Um ganz nach oben zur Abtei zu gelangen, muss man in Schlangenlinien den Berg erklimmen (Erinnert ein bisschen an Minas Tirith aus Herr der Ringe). Oben angekommen hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Ländereien der Normandie, Bretagne und der Nordee, wirklich sehr empfehlenswert. #mustsee 👁
    Kleines Manko: Für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagenschieber ist die Insel wirklich ungeeignet, da es nahezu ausschließlich Treppensteigen gibt. (Aufzüge gab es im Mittelalter wohl einfach nicht ... 🤷🏼‍♂️)
    Wer Urlaub in Nordfrankreich macht, darf sich den Mont Saint Michel auf keinen Fall entgehen lassen. ✅

    Fun Fact:
    In der Bucht des Klosterbergs Mont Saint-Michel herrschen die stärksten Gezeiten Europas. Bei Ebbe zieht sich das Meer bis zu 15 Kilometer von der Küste zurück. Die Normannen sagen, dass die Flut in der Bucht „wie ein Pferd im Galopp“ auf die Küste trifft.
    Leggi altro

Unisciti a noi:

FindPenguins per iOSFindPenguins per Android