• Findus
Haz – Tem 2023

Schottland

Mit Findus geht es auf die Reise um ganz Schottland herum.
Die Castles warten, der Dudelsack ruft und die Destillerien locken!
Okumaya devam et
  • Inverness

    21 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☀️ 18 °C

    Bei einem kurzen Zwischenstop erkunde ich die Stadt Inverness. Ich erfahre, dass das Einhorn das Nationaltier Schottlands ist. Es wurde beschrieben als stolz, wild, freiheitsliebend und dennoch rein und wunderschön. Diese Eigenschaften des Einhorns – existent oder nicht – eigneten sich, um einige von Schottlands Idealen auszudrücken, zum Beipsiel lieber zu sterben als in Gefangenschaft zu geraten. Darin ist auch der immerwährende Freiheitskampf gegen England zu erkennen.
    Unter den Stewarts tauchte das Einhorn erstmals im schottischen Wappen auf.
    Ich entdecke auch den Victorian Market - eine kleine Halle mit verschiedenen kleinen Geschäften.
    Anschließend fahre ich in Richtung Loch Ness. Die große "Visitors Experience" spare ich mir jedoch - man muss ja nicht in jede Touristenfalle tappen...
    Okumaya devam et

  • Urquhart Castle

    21 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 17 °C

    Am Parkplatz des Castles werde ich leider abgewiesen, weil dieser voll sei.
    Also fahre ich noch 5 km weiter zum nächsten Parkplatz und mit dem Fahrrad zurück. Eine schweißtreibende Tour auf der bergigen Landstraße! Am Castle angekommen sehe ich auf dem Gelände etliche freie Parkplätze...
    Nunja, nun bin ich ja hier.
    Mein Besuch beginnt mit einem Film, der die Geschichte des 580 n. Chr. erbauten Castles kurz zusammenfasst. Aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage, war es immer heiß umkämpft. Schließlich fiel die Anlage im Jahr 1280, wenn ich den wirklich schlecht sprechenden AudioGuide richtig verstanden habe, einem explodierenden Pulverlager zum Opfer und wurde nie wieder aufgebaut. Ich genieße die Aussichten, auch wenn viele Bereiche der Ruine leider gesperrt sind und man sich keinen Fuß weit von den Wegen entfernen darf, ohne von einem Aufpasser darauf hingewiesen zu werden.
    Okumaya devam et

  • Fyrish Monument

    21 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ⛅ 17 °C

    An meinem Nachtplatz angekommen, sehe ich mich ein wenig um. Eines meiner liebsten Tolkien-Zitate hat sich mal wieder bewahrheitet:
    "Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Tür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kannst du nicht wissen, wohin sie dich tragen."
    Nun, meine Füße tragen mich 3 km weit und immer nur bergauf. Auf 300 Höhenmetern sehe ich, wie sich der dichte Mischwald erst zu einem Nadelwald wandelt und später die Bäume immer kleiner werden. Kurz nachdem ich die Baumgrenze passiere, stehe ich dann endlich vor meinem Ziel: dem Fyrish Monument.
    Dieses Gebilde wurde 1782 beinahe grundlos gebaut. Die Arbeitslosigkeit war damals hoch, sodass sich General Mundo dachte, es sei eine gute Idee, das indische Tor von Negapatam auf dem Hügel nachzubauen und die Arbeiter gut dafür zu bezahlen. Kurz darauf begannen die Arbeiter kolonnenweise schwere Steine auf den Hügel zu schleppen.
    Ich genieße dieses seltsame Konstrukt und den Ausblick und komme dabei mit Richard ins Gespräch. Er kommt aus Südengland und verbringt gerade ganze 8 Wochen Ferien hier in Schottland. Wir plaudern etwas über die Landschaft, Reisen im Allgemeinen und er erzählt von seinen vielen Abenteuern um die ganze Welt.
    Nach einer ordentlichen Verschnaufpause mache ich mich an den Abstieg auf der anderen Seite des Berges.
    Okumaya devam et

  • Cairn Liath

    22 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☀️ 15 °C

    Ich fahre nur ein kleines Stück weiter Richtung Norden und parke nahe einer urzeiltichen Ruine. Dieses "Broch" war vor 2.300 bis 1.900 Jahren ein typisches Haus in Nordwest-Schottland und ragte bis zu 12 Meter in die Höhe. Diese Ruine wurde im 19. Jahrhundert ausgegraben, weshalb alle Archäologischen Funde zerstört oder bereits geplündert sind. Heute ist das Gelände daher jedem frei zugänglich.Okumaya devam et

  • Whaligoe Steps

    22 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ⛅ 16 °C

    Weiter Richtung Norden wird die Landschaft immer wilder und karger. Die Küste ist nun durchgehend eine Steilküste und ich erreiche meinen nächsten Stopp. Nahe dem kleinen Ort Whaligoe führt eine Treppe den Felsen hinunter bis zum Wasser. Unten angekommen habe ich einen unglaublichen Blick auf die meterhohen Felsen und das Wasser. Außerdem entdecke ich eine alte Winde, die dazu diente, Fischerbote an Land zu ziehen. Der Rückweg die Treppe hoch ist überraschend anstrengend. Ich lenke mich ab, indem ich die Stufen zähle - 348 sind es! Eine Anstrengung, die sich gelohnt hat.Okumaya devam et

  • Duncansby Lighthouse and Stacks

    22 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☀️ 15 °C

    Ich erreiche den Nord-Ost-Zipfel der britischen Hauptinsel über eine lange Singletrack Road. Gelegentlich stehen auch Schafe im Weg, aber die laufen recht schnell weiter.
    Am Parkplatz angekommen stehe ich vor dem wunderschönen Leuchtturm, der hier wirklich am Ende der Welt steht. Entlang der Steilküste laufe ich auf Trampelpfaden über eine Schafsweide und erhasche immer neue und immer noch spektakulärere Ausblicke auf die "Stacks". Das sind zwei hohe und spitz zulaufende Felsen, die aus dem Wasser ragen und der Szenerie hier etwas Unwirkliches geben. Ich mache eine Pause in einer kleinen, windgeschützten Mulde und lasse den Blick auf mich wirken.
    Dann geht es über die karge Wiese durch heftigen Wind wieder zurück zum Auto.
    Okumaya devam et

  • Dunnet Head

    22 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☀️ 15 °C

    Viel weiter nach Norden kann ich nun nicht mehr fahren. Also geht es westwärts zum Dunnet Head. Diese Landzunge ist der nördlichste Punkt der britischen Hauptinsel. Ich parke in bester Position mit Blick aufs Meer und sehe mich etwas um. Es ist stürmisch und um mich herum wächst ausschließlich Gras. Außer dem Leuchtturm, der hier die Küste markiert, gibt es noch einige Häuser der Küstenwache und baufällige, hässliche Baracken. Letztere stammen, wie ich auf einem Schild erfahre, aus dem zweiten Weltkrieg. Die Orkney-Inseln liegen von hier aus in Blickweite und in deren Mitte ist bis heute ein bedeutender Stützpunkt der Royal Navy. Im Krieg diente Dunnet Head als Ausguck und Radarstation, um den Hafen auf den Orkneys abzusichern. Auf meinem Weg begegne ich Peter. Er wird von einer Journalistin über das Gelände begleitet und erzählt seine Geschichte. Ich frage, ob ich zuhören darf und folge den beiden. Der alte Mann berichtet davon, wie er als junger Mann hier wochenlang Dienst geschoben hat. Bei Wind und Wetter auf dem kargen Hügel, ohne richtigen Windschutz. Peter erzählt, wie ihnen im Winter das Trinkwasser in den Baracken eingefroren ist und wie sie im Sommer versuchten, aus Grassoden einen Sonnenschutz zu bauen. Er berichtet, wie ihm die Wolken ans Herz gewachsen sind. Die Wolken sähen hier oben immer anders aus, sagt er. Er habe gelernt, die Wolken zu deuten und das Wetter vorherzusagen. Ein Kamerad hingegen habe ihnen immer Geschichten erzählt, die von Wolken in den Himmel geschrieben wurden.

    Ich nehme diesen Ort nun anders wahr. Es ist immernoch landschaftlich beeindruckend und wunderschön, aber eben auch ein Ort mit Geschichte - globaler und vor allem persönlicher.
    Okumaya devam et

  • Puffins

    22 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☀️ 14 °C

    Ich sehe bei meinem Rundgang, dass die Klippen hier voll von Vögeln sind. Neben Möwen gibt es hier auch Eissturmvögel, Tordalke, Trottellummen und die süßen Papageientaucher.
    Ausgerüstet mit der "echten" Kamera mache ich mich wieder auf den Weg zur Steilküste und suche mir einen Platz mit guter Aussicht. Für die nächsten 30 Minuten liege ich nun mit der Kamera im Anschlag auf einem Felsen, versuche den Sturm zu ignorieren und mache etwa 120 Fotos von Vögeln im Flug. Zurück im Auto sehe ich mir die Bilder dann in Ruhe an. Nachdem ich alle gelöscht habe, die unscharf oder ganz ohne Vogel sind, bleiben noch knapp 20 Bilder übrig.Okumaya devam et

  • Sonnenuntergang am Dunnet Head

    22 Haziran 2023, İskoçya ⋅ 🌙 12 °C

    Gegen 22:30 Uhr sprühe ich mich von Kopf bis Fuß mit Autan ein und wage mich nach draußen, wo mich Heerscharen von miggs, den schottischen Mücken, erwarten. Diese kleinen lästigen Biester sind so klein, dass sie fast nicht zu sehen sind, aber stechen können sie wie die großen. Nun muss ich sie jedoch enttäuschen, dank des Sprays schmecke ich ihnen nicht mehr.
    Also gehe ich wieder ein paar Schritte zur Küste und warte dort auf den Sonnenuntergang. Irgendwie hatte ich mir den spektakulärer vorgestellt, aber mit dem Leuchtturm als Kulisse ist er doch ganz nett.
    Okumaya devam et

  • Westwärts

    23 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 16 °C

    Nun geht es für mich eine ganze Weile Richtung Westen, immer entlang des North Costtrail 500. Einen ersten kurzer Zwischenstop mache ich nahe Dunreay. Der Aussichtspunkt hier hat ziemlich wenig mit Natur zu tun und gleichzeitig ziemlich viel. Hinweisschilder befehlen mir, mich unbedingt auf den markierten Wegen zu halten und den Parkplatz nicht zu verlassen, Armeefahrzeuge patroullierenauf und ab. Vor mir liegt der erste britische Atomreaktor, der 1954 seinen Dienst aufnahm und ab 1961 Strom in das Netz einspeiste. Als Uran in den 80er Jahren jedoch teurer wurde, wurde die Stromproduktion eingestellt und der Reaktor diente der Forschung. 1994 wurde dann schließlich alles eingestellt und seitdem wird das gesamte Gelände rückgebaut und gesichert, man vermutet, dass der Prozess noch etwa bis 2035 andauern wird und auch danach noch Jahrzehnte lang Teilgebiete gesperrt sein könnten.

    Weiter führt mich der NC500 kilometer lang über eine Singletrack Road. Das macht mir gar nichts - ich genieße das langsame Fahren und den Ausblick in die Natur. Die Landschaft ist karg und felsig und erinnert mich ein bisschen an Nord-Norwegen. Ich halte regelmäßig an verschiedenen Aussichtspunkten an und sehe mich um.
    Okumaya devam et

  • Smoo Cave

    23 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 17 °C

    Regentag ist Höhlentag! Das hat sich schon in Norwegen bewährt, also mache ich das jetzt auch wieder so. Die Smoo Cave ist eine Höhle auf Meeresniveau, die durch eine Kombination aus Meeresbrandung (Eingangsbereich) und Gletscher-Schmelzwasser (tiefere Höhlen) geschaffen wurde.
    Schon beim Eintreten in die große Halle habe ich das Gefühl, eine andere Welt zu betreten. An den Wänden wachsen Moos und Pflanzen, die fast ein wenig tropisch wirken.
    Ich habe Glück, noch einen Platz für die Tour zu bekommen, die in wenigen Minuten startet.
    Fraser begrüßt uns in der Höhle und stellt sich vor. Er ist eigentlich Höhlenforscher, hat sich aber in diese Höhle verliebt und ist hier geblieben. Jetzt ist er Teil des britischen Höhlenrettungsteams, führt Touristen durch die Höhle und sucht seit 10 Jahren nach einer unterirdischen Verbindung zu weiteren Höhlensystemen.
    Wir steigen in das Schlauchboot ein und müssen die Köpfe einziehen, um unter einem Felsen hindurch zu passen. Wir parken direkt unter dem Loch, durch das ich schon von oben in die Höhle schauen konnte. Fraser erklärt uns, dass das hier eigentlich ein Wasserfall ist - es die letzten 7 Wochen aber nicht geregnet hat. Wenn es im Landesinneren stark regnet, kann der Wasserspiegel in der Höhle innerhalb von 10 Minuten um 3 Meter steigen.
    Auf der anderen Seite des unterirdischen Sees klettern wir wieder an Land und gehen zu Fuß weiter. Fraser zwigt uns die Ablagerungen von Feuerstein, die für das Wohnen in der Höhle in der Steinzeit lebenswichtig waren. Wir dürfen selbst ausprobieren, einen Funken zu erzeugen, was mir auch ganz gut gelingt.
    Ein wassergefülltes Loch am Ende wird aus irgendwelchen anderen Höhlen gespeist, da ist man sich sicher. Immer 10 Tage nach einem starken Regen drückt hier das Wasser hoch. Bisher blieben aber alle Erkundungen erfolglos - Taucher sind zu dick für den Durchgang, Tauchroboter wirbeln zu viel Sediment auf und Sonar wird zu sehr von den Felsen reflektiert. Interessant ist jedoch, dass mit dem Wasser auch immer tausende Jahre alte Holzkohle hoch kommt. Man vermutet also, dass dort unten auch große archäologische Funde warten.
    Wir drehen wieder um und fahren mit dem Schlauchboot zurück.
    Von der großen Halle aus gräbt Fraser sich seit Jahren immer im Winter durch einen Erdrutsch, da sich auch dort eine weitere Kammer befinden müsste.
    Eine super spannende Tour!
    Okumaya devam et

  • Wieder Richtung Süden

    23 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 19 °C

    Ich folge der NC500 zumindest teilweise und fahre nun in Richtung Süden. Da das Wetter schlechter wird, sehe ich mir die Landschaft hauptsächlich aus dem Auto heraus an. Ich halte dann aber doch am Aussichtspunkt auf die Kylesku Bridge, die in malerischer Natur steht.
    Kurz darauf rüste ich mich mit Mückenspray und regendichter Verpackung gegen das Wetter und mache eine kurze Wanderung zum Loch na Gainmhich. Was fehlte meiner Reise bisher eindeutig? Richtig - Wasserfälle!
    Hier habe ich nun den ersten erreicht, den Allt Chranaidh. Er ist auch gleichzeitig noch der höchste Wasserfall Schottlands.
    Okumaya devam et

  • Ardvreck

    23 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 18 °C

    Ich halte in dem Ort Ardvreck und warte auf eine Regenpause. Nach kurzer Zeit komt sie auch und ich erkunde die Gegend. Von einem Ort ist hier nicht mehr viel übrig, aber ich finde einen Wasserfall und einige Ruinen. Um die Ruine des Ardweck Castle rankt sich eine schaurige Geschichte: Der Erbauer der Burg habe seine eigene Tochter dem Teufel als Braut versprochen. Dieser würde ihn dafür bei dem Bau unterstützen. Als es dann soweit war und der Teufel die Tochter holen kam, stürzte sie sich von der Turmspitze. Seitdem soll ihr Geist in der Burg erscheinen. Mir erscheint hier kein Geist...Okumaya devam et

  • Bone Caves

    24 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 17 °C

    Gleich morgens wandere ich los zu den Bone Caves. Diese Höhlen liegen deutlich weiter oben an einem Berg als die Smoo Cave. Archäologische Funde beweisen, dass in diesen Höhlen vor 8.000 Jahren Jäger lebten. Man fand außerdem verschiedene Tierknochen, die noch viel älter sind: einen etwa 20.000 Jahre alten Eisbärenschädel und etwa 14.000 Jahre alte Überreste von Rentieren.
    Ich starte gleich morgens zu der Wanderung, da es gerade aufgehört hat zu regnen. Ein schmaler Pfad führt mich am Fluss entlang bergauf. Über den steinigen Weg gelange ich irgendwann zur Quelle des Flusses - schon irre irgendwie, wenn plötzlich so ein Fluss aus dem Berg kommt...
    Ab jetzt geht es steil bergauf, die hohe Luftfeuchtigkeit macht das Laufen nicht leichter.
    Schließlich erreiche ich aber die Bone Caves. Ich werfe einen Blick hinein, aber wirklich tief hinein traue ich mich nicht so ganz alleine und mit möglichen Spinnen. Stattdessen setze ich mich in den Eingangsbereich einer der Höhlen und lasse den Blick schweifen. Wenn ich ganz still bin, höre ich nur das stetige Tropfen des Wassers und ab und zu Vögel in der Ferne.
    Abgesehen von dem mühsamen Aufstieg kann ich mir gut vorstellen, warum Menschen in der Steinzeit hier gesiedelt haben. Die Höhlen bieten viel Platz und Schutz und man hat das Gelände weiträumig im Blick. Wasser tropft unablässig von der Felskante hoch über mir. Das war bestimmt ein großartiger Ort hier!
    Ich verweile noch ein bisschen und mache mich dann an den Abstieg auf der anderen Seite der Höhlen.
    Okumaya devam et

  • Abstecher ins Landesinnere

    24 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 20 °C

    Um auch noch mal etwas vom Hinterland zu sehen, verlasse ich die NC500 nun und fahre einen Bogen durch das Landesinnere. Neben schönen Aussichtspunkten gibt es hier auch ganz viele Wasserfälle!
    Der erste davon ist der Measach-Wasserfall. Er stürzt sich tief in eine enge Schlucht. Ich betrete die als Aussichtsplattform gebaute Hängebrücke und merke, dass sie leicht anfängt zu schwingen... Dann bemerke ich, dass die Planer anscheinend wenig Ahnung von Fotografie hatten, denn die Brücke ist so über den Wasserfall gebaut, dass man kaum ein vernünftiges Foto machen kann.
    Ich fahre nun lange Zeit durch wunderschöne Natur - und heftige Platzregenschauer. Der Regen macht das Fahren auf einer Singletrack Road noch einmal deutlich interessanter...
    Dann erreiche ich die Black Water Falls. Den Namen tragen sie zurecht, durch den dunklen Fels wirkt das Wasser pechschwarz.
    Nun wende ich mich wieder in Richtung Westküste, wo ich die Isle of Skye erreiche.
    Okumaya devam et

  • Isle of Skye

    24 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ⛅ 20 °C

    Über die riesige Brücke komme ich auf die Isle of Skye. Hier erinnert mich wirklich alles an Norwegen - bis auf den Linksverkehr.
    Mein erster Halt ist - natürlich - ein Wasserfall. Der Eas a' Bhradain liegt zwar dicht an der Straße, aber für das perfekte Foto bahne ich mir einen Weg über Felsen und Morast bis dicht an den Wasserfall.
    Da für heute nacht starker Regen angesagt ist, suche ich mir lieber zur Abwechslung einen Campingplatz, auf dem ich die nächste Nacht verbringen werde.
    Anschließend schnappe ich mir direkt meinen Rucksack und gehe wieder auf Wanderung. Noch ist es hier sogar schön sonnig mit angenehmem Wind. Am Fluss steht eine Statue von Collie und Mackenzie, die 50 Jahre lang gemeinsam in den Bergen hier kletterten.
    Ich gehe am Fluss entlang bis zu einem - Wasserfall! Hier ist es so schön, dass ich mich auf einen sonnigen Felsen setze und einfach minutenlang nur das Rauschen genieße.
    Es folgt ein Genuss ganz anderer Art: ich kehre in den örtlichen Pub ein. Hier werden vier verschiedene Whisky-Touren angeboten mit je vier verschiedenen Whiskys. Leider sind mir davon fast alle bekannt, sodass ich einfach nur die nette Atmosphäre genieße und ein Bier an der Bar trinke.
    Okumaya devam et

  • Portree und Old man of Storr

    25 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 14 °C

    Noch im strömenden Regen breche ich von meinem Campingplatz auf. Ich besuche die kleine Stadt Portree, die jedoch sehr trostlos wirkt - besonders bei dem Wetter. Langsam wird der Regen weniger und ich fahre weiter zu einem Parkplatz nahe dem Old man of Storr. Die Wanderung dort hin verkürze ich jedoch aufgrund des Wetters und gehe nicht bis ganz an die bizarre Felsnadel heran. Hinweisschilder erklären, wie es zu dieser seltsamen Landschaft kam: vor etwa 60 Millionen Jahren brachen im gesamten Norden der Isle of Skye Lavaströme aus. Dies geschah immer wieder im Verlauf von etwa 1,6 Millionen Jahren, sodass zwischen den Lavaschichten auch Sediment zu finden ist. Später zogen hier massive Gletscher lang und formten die restliche Landschaft. Heute stehen hier 24 der ursprünglichen Lavasäulen, die größte davon ist der Old man of Storr. Ich bin froh, meine Wanderung verkürzen zu können. Auch wenn es mittlerweile aufgehört hat zu regnen, ist die Luft drückend und schwül und die Wege sind matschig, rutschig und steil.
    Dennoch ein interessanter Ausflug!
    Okumaya devam et

  • Brothers Point

    25 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 15 °C

    Dank eines Reiseblogs erfahre ich von dem "Geheimtipp", zum Brothers Point zu wandern. Tatsächlich ist der Wanderparkplatz sehr klein und außer mir stehen dort nur 5 weitere Autos. Ich mache mich auf den Weg über einen kleinen Pfad, der schnell sehr steil zur Küste hin abfällt. Über die Schafweide laufe ich an kleineren Ruinen vorbei, bis ich schließlich am Wasser ankomme. Quer über den Steinstrand erreiche ich schließlich die Landzunge "Brothers Point". Es gibt viele Geschichten darüber, warum dieser Ort so heißt, aber niemand kennt den wahren Ursprung des Namens. Der Ort hat eine lange Geschichte: 2016 fand eine Gruppe Paläontologiestudenten eine Reihe von Dinosaurier-Fußabdrücken, die 170 Millionen Jahre alt sind. Sie haben mindestens 50 Fußabdrücke gefunden - ich kann keinen einzigen erkennen... Damals war Skye ein tropischer Ort und die Dinosaurier hinterließen ihre Abdrücke in einer flachen Lagune.
    Für mich steht jetzt der Rückweg an - also steil bergauf über die Schafweide. Dabei sehe ich im Hintergrund die senkrecht abfallenden "Kilt Rocks", die in ihrer vollen Pracht leider nur vom Wasser aus zu sehen sind.
    Okumaya devam et

  • Fairy Glen

    25 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ⛅ 16 °C

    Auch nur dank eines Reiseblogs komme ich auf die Idee, diesen Flecken Erde zu besuchen. Eine wirklich steile und enge Straße führt mich zu einem hoch gelegenen Wanderparkplatz. Von hier aus erkunde ich das Fairy Glen - das Feental.
    Die Landschaft ist einfach bezaubernd! Ich fühle mich, als wäre ich in eine Fantasiewelt eingetreten. Alles ist saftig grün und zwischen dem dichten Farn auf den winzigen Hügelterrassen grasen Schafe. Die kleinen Hügel laufen teilweise kegelförmig spitz zu und lassen diesen Ort noch märchenhafter erscheinen. Über all das wacht der schroffe Felsen "Castle Ewen".
    Angeblich wurde auch dieses Tal von Gletschern geformt - und dem Feenzauber natürlich!
    Okumaya devam et

  • Talisker Destillery

    26 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ⛅ 13 °C

    Nachdem ich die Nacht schon vor dieser wundervollen Destillerie verbracht habe, gehe ich heute pünktlich zur Öffnungszeit auch hinein. Eine Führung konnte ich leider nicht mehr buchen, die sind immer schon Wochen im voraus ausgebucht...
    Stattdessen besuche ich das kleine Besucherzentrum. Talisker definiert sich darüber, dass es "made by the sea" (vom Meer gemacht) ist. Ich erfahre hier, dass das Unternehmen sich deshalb auch aktiv für den Schutz und die Wiederherstellung von Unterwasser-Wäldern einsetzt.
    Ich schlendere durch den Shop, vorbei an Whiskys, die weit über meinem Budget liegen. Überraschenderweise kann ich widerstehen und kaufe keine einzige Flasche - nur ein T-Shirt und eine Eiswürfelform...
    Mit dem einsetzenden Regen verlasse ich dann die Isle of Skye. Die geplante Fähre hat leider ein Höhenlimit von 2,70 m - Findus ist 2,72 m hoch... Also geht es zurück über die Brücke und durch wunderschöne Landschaften.
    Okumaya devam et

  • Der Hogwarts-Express

    26 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☀️ 15 °C

    Bei meinem nächsten Ziel habe ich einen Termin: ich muss einen Zug erwischen!
    Ich fahre allerdings zu keinem Bahnhof, sondern klettere auf einen Hügel nahe einer Brücke...
    Das Glenfinnan Viaduct ist eine 380m lange und 30m hohe Brücke aus 21 Betonbögen, über die im Sommer zweimal täglich der Jacobite Steamtrain fährt. Diese alte Dampflok in dieser malerischen Umgebung diente schon in einigen Filmen als Kulisse, am prominentesten platziert wurde sie jedoch als Hogwarts-Express in den Harry Potter Filmen.
    Ich bin etwa 45 Minuten vor der Durchfahrt des Zuges auf der treppenförmig angeordneten Aussichtsplattform und reihe mich in die vielen Wartenden ein.
    Als der Zug endlich kommt, muss ich feststellen, dass ich auf der falschen Seite stehe - ich sehe den Zug nur von hinten. Also gehe ich zurück zu Findus und esse erst einmal. Es kommt ja noch ein Zug in 2,5 Stunden...
    Satt und ausgeruht mache ich mich also später wieder auf den Weg, diesmal aber auf die richtige Seite!
    Okumaya devam et

  • Schlafplatz in wunderschöner Natur

    26 Haziran 2023, İskoçya ⋅ ☁️ 12 °C

    Auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz fahre ich wieder einmal durch wunderschöne Natur. Die Straße führt mich vorbei an den three Sisters - drei mächtigen Bergen dicht nebeneinander. Dieses Land wurde geformt von Feuer und Eis, im wahrsten Sinne des Wortes. Die durch Lava-Ausbrüche entstandenen Berge wurden später von den Gletschern der Eiszeit zurecht geschliffen.
    Ich halte immer wieder kurz für Fotos an, bis mir ein Platz so gut gefällt, dass ich über Nacht bleibe.
    Okumaya devam et

  • "Abkürzung" durch das Glenorchy

    27 Haziran 2023, İskoçya ⋅ 🌧 12 °C

    Bei starkem Regen fahre ich von meinem Schlafplatz aus los und weiter durch die Natur, die trotz des Regens beeindruckend ist. Ich nehme eine "Abkürzung", von der ich ganz genau weiß, dass sie länger als die normale Route dauern wird. Aber landschaftlich verspricht sie einiges. Ich biege also in die Singletrack Road durch das Glenorchy ein, das Tal des Flusses Orchy. Die gerade mal 2,5 m breite Straße führt mich durch dichte Wälder, die im Regen noch intensiver tiefgrün leuchten, rechts von mir tost der Fluss. Obwohl ich mich sehr auf das Fahren konzentrieren muss, sehe ich mich immer wieder um. Ich fahre sowieso statt der erlaubten 96 km/h höchstens 40 - mehr lässt der Weg gar nicht zu. An einem Parkplatz halte ich und klettere hinunter zum Wasserfall Eas Urchaidh. Einfach Wahnsinn, was dieses Wasser für eine Kraft hat!Okumaya devam et

  • St.-Conan's Kirk

    27 Haziran 2023, İskoçya ⋅ 🌧 13 °C

    Eigentlich war die St.-Conan's Kirk eine ganz normale Kirche, die 1881 erbaut wurde.
    Der gegenüber der Kirche wohnhafte Walter Campbell Douglas war aber nicht zufrieden und träumte von einem viel imposanteren Gebäude. Er
    begann 1907 damit, die originale Kirche zu erweitern und widmete den Rest seines Lebens dieser
    Aufgabe. Er reiste viel und besichtigte Kirchen. Was ihm gefiel, das kopierte er. So entstand beispielsweise der hübsche Kreuzgang, der ohne jede Funktion an den Eingangsbereich angebaut wurde - einfach, weil er hübsch ist.
    Die Kirche klammert sich an einen steilen Hang, weshalb auf der Unterseite starke Stützkontstruktionen notwendig waren. Das Gestein kommt überwiegend aus örtlichen Quellen. Die Holzbalken des Daches stammen von den Kriegsschiffen "The Caledonia" und "The Duke of
    Wellington".
    Innen ist die Kirche schön schlicht und imponiert mit dem hohen Mittelschiff. Die Fenster hinter dem Altar haben keine Verzierungen - wozu auch bei dem Ausblick! Im Chorgestühl sind die Plätze für die Clan-Oberhäupter mit kunstvoll geschnitzten Wappen. Im Außenbereich steht eine Sonnenuhr, die umgeben wird von den Worten "Thy sun shall never more go down now"
    Okumaya devam et

  • Oban

    27 Haziran 2023, İskoçya ⋅ 🌧 15 °C

    In der Stadt Oban warte ich auf die nächste Fähre, die einen freien Platz für mich und Findus hat. In der Zwischenzeit sehe ich mich dort etwas um und finde mitten in der Fußgängerzone die Oban-Destillerie. Ich werfe einen Blick hinein, aber außer einem Shop, in dem ausschließlich die handelsüblichen Jahrgänge verkauft werden, gibt es hier nichts zu sehen.
    Aufgrund des immer noch starken Regens kehre ich bei einem Italienischen Restaurant ein und mache es mir dort über Mittag gemütlich.
    Anschließend steige ich noch die steilen Straßen hoch zum McCraig's Tower. Ähnlich wie das Fyrish Monument wurde dieses Bauwerk errichtet, um Arbeitsplätze zu schaffen. Trotz der fehlenden Aussicht finde ich es interessant, durch die Torbögen auf die Stadt und die Bucht zu blicken.
    Okumaya devam et