• Elke Riecken
  • Ingo Riecken

Schweden 2023

Auf den Spuren der Wikinger und Astrid Lindgrens Læs mere
  • Astrid Lindgren Näs

    14. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 23 °C

    Das Elternhaus, wie auch der gesamte Hof stehen noch. Die Gebäude und der Garten sind von außen ohne Führung zubesichtigen.
    Zu allem steht eine Erklärung, in welcher Geschichten des Erlebten auf dem Hof vorkommen.
    Spannend war für mich, dass die Kindheitsgeschichte ihres Vaters, der Pastor war, sie zu Michel aus Lönneberg inspiriert hat. Übrigens heißt Michel in Schweden Emil.
    Auffallend sind die vielen skurril gewachsen Bäume. In Bullerby haben wir schon solch einen Baum gesehen. Hier gab es auch einige zusehen.

    Statt zum Astrid Lindgren Denkmal in die Stadt zu fahren, entschließen wir uns gemütlich durch die Landschaft zu den Schleusen des Göta-Kanals in Berg zu fahren.

    Die Fahrt hat wieder einmal landschaftlich einiges zu bieten. Die Strecke führt uns durch eine Seenlandschaft. Wir können nicht sagen wie viele Seen wir gesehen haben. Außerdem sind hier einige landwirschaftliche Tierbetriebe. Weiter nördlich wird auch wieder Ackerbau betrieben.

    Auf unserem Weg sehen wir einen extrem dünnen Kirchturm. Das muss ich mir genauer ansehen.
    Læs mere

  • Kirche in Horn

    14. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 24 °C

    Wie schon gesagt, fällt der sehr schlanke Kirchturm auf. Ich schaue in die offene Kirche rein. Sie ist wieder einmal sehr schlicht ohne wirklichen Prunk. Obwohl es von außen eine Steinkirche ist, ist von innen fast alles aus Holz. Es gibt keine Gewölbe. Die Decke ist komplett aus Holz und wirkt wie ein Tunnel. Auch hier ist, wie in anderen Kirchen auch, die Orgel das prunkvollste.

    Weiter geht's!

    Auf der Straße um Linköping herum kommt ein Kreisverkehr nach dem anderen. Meistens kommt nach ca. 600 m der nächste. Gefühlt waren es 100, was aber wohl nicht der Wirklichkeit entspricht.
    Læs mere

  • Berg Slussar - Göta Kanal

    14. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 23 °C

    Puh, die vielen Kreisverkehre sind überstanden und wir kommen tatsächlich in Berg an.
    Auf einem großem Parkplatz ist die letzte Reihe mit Grasflächen für die Wohnmobile gedacht. Dort sind aber schon einige tiefe Spuren im Rasen. Wir stellen uns, wir andere auch schon in die Reihe davor. Was wir wirklich nicht wollen, ist sich mit dem Wohnmobil fest zu fahren.

    Erst einmal sehen wir uns die Schleusen an. Gelesen hatten wir von 11 Schleusen. Sehen können wir aber nur drei. 🤷‍♀️🤷 Wo der Rest ist, werden wir sicher noch rausbekommen.
    Am Ende der Schleusenkammern sehen wir ein offenes Restaurant. Also führt unser Weg erst einmal dort hin. Nach einem Essen und Eis gehen wir an den Schleusen entlang zurück zum Wohnmobil. Wir finden dabei eine Karte auf der zu sehen ist, wo die restlichen Schleusen sind. Nun sind wir schlauer.

    Das bisschen Eis was Jari abbekommen hat, reicht bei weitem nicht aus. Deshalb bekommt Jari jetzt sein "Abendbrot".
    Læs mere

  • Das Schleusen

    15. august 2023, Sverige ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir wachen mit blauen Himmel auf. Juhu! Und mit angenehmen nordischen Temperaturen.
    Ob wir beim Schleusen zusehen können?
    Unser erste Weg führt uns nach unten zur ersten und tiefsten Schleusen von sieben. Wow, das ist ein beeindruckender Blick.
    Wir haben Glück, nach einiger Zeit sehen wir oben den Mast einer Segelyacht. Nun wird es spannend. Wir gehen etwas nach oben und warten auf einer Bank bis die Yacht in der Schleuse vor uns ankommt. Das Wasser rauscht mit viel Druck in die Schleuse davor. Pro Schleusenkammer dauert es ungefähr 10 min. Als die Yacht fast ganz unten ist, beginnt der 2. Schleusenarbeiter die vorherigen Kammern wieder mit Wasser zu füllen. Wir sehen noch ein wenig den aufsteigenden Boten zu und gehen dann zum Wohnmobil zurück.

    Unser weiterer Weg führt uns oberhalb um den Vätternsee herum. Dieses Gebiet wird landwirtschaftlich genutzt. Es gibt wieder mehr Ackerbau. Manchmal bekommen wir den Vättern zu sehen.
    Læs mere

  • Stjernsunds Slott

    15. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 23 °C

    Unser Zwischenstopp führt uns zum Stjernsunds Slott.
    Dort angekommen machen wir erstmal einen Mittagsschlaf. Ein kurzer war vorgesehen. Aber das Wetter mit Starkregen und Gewitter meint, wir sollen 1 1/2 Stunden Mittagsruhe halten.

    Wir suchen das beschriebene Café um uns erstmal zu stärken. Irgendwas gönnt uns den Kaffee und Kuchen nicht. Der Kaffee schwabte mehrmals aus den Tassen. Oh man, wie peinlich. Mit einen Haufen Servietten versuchen wir es nicht ganz sooo schlimm aussehen zu lassen.

    Das Schloss sieht sehr schlicht aus. Nur der Eingangsbereich hat vier Säulen. Dieses Schloss wurde um 1800 gebaut.
    Ein erstes Schloss wurde an dieser Stelle 1664 fertiggestellt, welches zum Gutshof gehörte. Als der Besitzer wechselte, war alles heruntergekommen und musste umfangreich umgebaut werden. Vom alten Schloss blieb nur das Kellergeschoss stehen.

    Zu dem Schloss gehört ein großer Park mit vielen alten Bäumen und auch wieder ungewöhnlichen Baumstämme. Ein terrassenförmiger Blumengarten führt zum Seeufer runter. Der Ausblick ist fantastisch.

    Die Lage ist super, denn das Schloss ist von drei Seiten mit Wasser umgeben.

    Wir sind fast rechtzeitig vor dem nächsten Regen wieder auf der Weiterfahrt. Aus dem Regen entwickelt sich ein Starkregen, der mich in die nächste Parkbucht zwingt. Das Wasser strömt nur so über die Straße.

    Aufgrund all der ungeplanten Verzögerungen beschließen wir eine Planänderung und suchen einen näheren Stellplatz für die Nacht.
    Læs mere

  • Stampens Kvarn

    15. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 21 °C

    Der Platz ist gut, weil wir endlich das Grauwasser vollständig entleeren können. Bisher hat Ingo beim Entleeren der Toilette unser Grauwasser zum Ausspülen der Toilettenkassette genutzt.

    Der Platz ist nicht so toll, weil er an einer stark befahrenen Straße liegt. Hoffentlich wird es in der Nacht etwas ruhiger.

    Die Nacht? Na es ging so.
    Für den Spaziergang mit Jari gehen wir weiter von der Straße weg und finden noch schönere Natur.
    Nachdem wir das Wohnmobil aufgeklart haben, machen wir uns auf den Weg nach Kinnekulle. Die Landschaft beginnt mit Ackerfeldern und wechselt zu Wäldern.
    Læs mere

  • Kinnekulle

    16. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Wald wird immer dichter. Die Straße führt uns langsam auf den "Berg" Kinnekulle. Der Begriff Berg ist wohl zu viel gesagt. Eine Erhebung trifft es eher.
    Sie liegt am Ufer des Vänernsees, dem größten See Schwedens mit über 5500 qkm und der drittgrößte in Europa.
    Der Aussichtspunkt auf dem Kinnekulle lässt uns weit blicken. Das Ausmaß des Sees können wir nur erahnen.

    Anschließend besuchen wir das Café vor Ort und essen eine Kleinigkeit.
    Unser nächstes Ziel ist der Halleberg.
    Læs mere

  • Halleberg

    16. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 19 °C

    Auf dem Weg dorthin sehen wir eine Steile Felswand. Am Fuß liegt Schotter. Ich fühle mich einwenig an Österreich erinnert, nur die Felsfarbe stimmt nicht. Hier ist es eher braun mit einem rötlichen Schimmer.
    Der Halleberg lädt zu einer Elchsafari ein. Dort werden Salzlecksteine an dem Weg ausgebracht, welche die Elche anlocken sollen.
    Auf dem Hinweg zum Parkplatz am Ende der Straße haben wir keinen Elch entdecken können.
    Am Parkplatz angekommen schauen wir uns die Wanderwegkarte an. Für den, der als am einfachsten beschrieben wird und zum Vänern führt, entscheiden wir uns.
    Das Abenteuer beginnt. Mit Kameras und Trekkingstock ausgerüstet machen wir uns auf den Weg. Der Weg bietet uns eine atemberaubende Natur. Der Versuch es mit der Kamera einzufangen ist schon schwierig. Unsere Stimmung können die Fotos nicht wiedergeben.
    Die Herausforderung des Weges und unsere körperlichen Möglichkeiten bewegen uns umzukehren, um den Rückweg noch gut zu schaffen.
    Fazit - Die Mühen haben sich gelohnt!
    In der Nähe soll es einen weiteren Parkplatz geben, von dem es nur 200 Meter zur Aussicht über den Vänern seon sollen.

    Wir fahren den Weg ein keines Stück zurück und biegen dann ab.
    Læs mere

  • Ekebacken

    16. august 2023, Sverige ⋅ ⛅ 19 °C

    Auf dem Weg nach Ekebacken bekommen wieder keine Elche vor unsere Kamera.
    Der Weg vom Parkplatz zum Aussichtplatz hat, obwohl kurz, auch so seine Herausforderung. Kurz vor dem Ziel hat mich doch noch eine Felskante zu Fall gebracht..... Alles gutgegangen. - Aufstehen, Krone richten und weiter geht's.
    Uns erwartet erneut ein eindrucksvoller Blick auf den Vänern. Er ist so lang, das wir das gegenüberliegenden Ufer nicht sehen können.
    Wieder Mal hat sich die Mühe gelohnt.
    Eine Bank nutzen wir für eine Pause in der wir die Aussicht auf uns wirken lassen, bevor wir zurück gehen.
    Und....... Heide blüht nicht nur in der Lüneburger Heide.

    Wir suchen uns einen Stellpatz aus bevor wir wieder starten und ein letztes Mal auf Elchsafari fahren. Wieder ohne Erfolg.
    Læs mere

  • Stellplatz Värnersborg

    16. august 2023, Sverige ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir übernachten auf einem Stellplatz am Yachthafen. Die Platzsuche gestaltet sich für uns etwas schwierig. Auf dem ersten Platz konnten wir die Wohnraumtür nicht öffnen. Der nächste freie Platz wurde vom Nachbarn eingeengt. Er hat sein Wohnmobil durch ca. 50 cm breite ausfahrbare Seienteile verbreitert. Hilfe nahte zum Glück von einem weiteren Kollegen. Er winkte uns zu sich und zeigte einen weiteren freien Platz.
    Feierabend!!!

    Diese Nacht war bedeutend ruhiger. Der Morgenspaziergang ging ums Hafenbecken rum in einen kleinen Park.
    Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir Richtung westliche Schären.
    Læs mere

  • Smögan

    17. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 16 °C

    Der Weg nach Smögen ist kurvenreich. Am Ende geht es nur noch rauf und runter. Die Landschaft wird immer felsiger. Es folgt eine Schäre nach der anderen.
    Auf der Smögenbryggan sehen wir ein rotes Dächermeer zwischen den Felsen. Die Straßen werden enger. Die Herausforderung heil durch die Straßen zu kommen immer größer. Am Ende finden wir einen Parkplatz auf dem wir auf zwei PKW-Plätzen stehen können.
    Nicht genug mit den Herausforderungen, die Parkplatzgebühr soll über eine APP gezahlt werden. Das heißt erstmal runterladen und einrichten. Die Anleitung ist in Deutsch, Englisch und Schwedisch gemixt. Nach 15 Minuten haben wir es geschafft. Nun können wir Smögen mit den Schären erkunden. Es ist schon komisch auf Wegen zu gehen an denen sich rechts und links hohe und steile Felsen befinden. Dennoch ist es ein besonderes Erlebnis. Ein kleines Stück trauen wir uns auf die Schären rauf. Dort können wir zwar mehr sehen, aber nicht das wirkliche Ausmaß.

    Die bunten Fischerhütten, die in jeder Reiseführer anpreisen werden, ist der Beginn einer Flaniermeile. Uns sind das zu viele Touristen und wir fahren lieber zu unserem nächsten Stellplatz in Trollhättan.
    Diesmal bevorzugen wir die Autobahn mit weniger Kurven.
    Læs mere

  • Trollhättan

    17. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 17 °C

    Wenn die Adresse in der App nicht richtig ist, wird die Anfahrt spannend. Letztendlich werden wir fündig. Aber er ist belegt. Und nun? Da sich der Stellplatz auf einen Parkplatz befindet, stellen wir uns eben dahin.
    Müde und erschöpft fallen wir ins Bett.

    Am Morgen schauen wir uns an, wo wir nun wirklich sind. Wir finden die alten Schleusen des Flusses Göta Älv von 1800 und 1844. Diese sind nicht mehr in Betrieb. Damals wollte man der großen Wasserfall in Trollhättan umschiffen, um die Waren ohne umladen zum Vänern-See zu bringen.
    Den Fluß mit seiner starken Strömung und dem Wasserfall nutzte der Staat 1910 um ein Wasserkraftwerk zu bauen. Die Firma gibt es noch heute. Wasserfall =Vattenfall

    Da uns die letzten zwei Tage mit den Herausforderungen noch in den Beinen steckt, brechen wir hier ab. Es gibt hier noch vieles anzusehen. Aber nicht jetzt.
    Wir entscheiden das nächste Ziel zu suchen, um uns einen Ruhetag mit schöner Aussicht aufs Meer zu gönnen.
    Können wir einen geeigneten Platz nördlich von Göteborg finden, oder lieber südlich?
    Die Plätze westlich von Göteborg (Öckerö) wären interessant, aber nur mit einer Fähre zu erreichen. Für einen Tag ist es zu teuer.
    Also führt der Weg in den Süden.
    Der Platz in Lerkil scheint uns geeignet. Auch heute fahren wir auf der Autobahn. In Göteborg, wie in anderen Großstädten, gibt es reichlich Baustellen, sogar auf der Schnellstraße durch Göteborg.
    Ich bin erleichtert als der Verkehr wieder normal fließt.
    Læs mere

  • Lerkil

    18. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 21 °C

    Den Stellplatz finden wir ohne zu suchen. Aber es ist eine Kette vor dem Platz. Unschlüssig bleiben wir davor stehen. Da klopft jemand an unsere Scheibe und weist uns einen Stellplatz zu. Juhu, wir stehen in erster Reihe!
    Mit unseren Nachbarn, einem schwedisch-englisches Paar kommen wir gleich in ein nettes Gespräch. Da unsere Hunde Aufmerksamkeit forderten, unterbrechen wir das Gespräch erstmal. Auf der anderen Seite wird ein weiteres Wohnmobil eingewiesen. Ein deutsches Paar, die seit 2 Monaten durch Schweden fahren.
    Aber Jari ist jetzt dran. Wir machen eine Runde um den Hafen. Es wurde eine riesige Runde. Der Hafen ist viel größer, als wir auf den ersten Blick dachten.
    Nach dem Essen setzen wir unsere Gespräche fort. Ein netter Abend, begleitet von einem wundervollen Sonnenuntergang.

    Am Morgen genießen wir den Ausblick über die Hafeneinfahrt und kleinen Schären bis hin zur Schifffahrtsstraße der großen Pötte.
    Zu Gunsten von Jari reißen wir uns los für einen Spaziergang. Der Ort hat eigentlich außer dem Hafen und Restaurant nichts weiter zu bieten.

    Ein schöner Ort um zu entspannen. Wir können uns vorstellen dort wiederholt für ein Tag hinzufahren.

    Nach dem Frühstück, na ja, eher Mittagessen, machen wir uns auf nach Varberg.
    Læs mere

  • Strand Rågelunds

    19. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 25 °C

    Wir wählen einen Weg möglichst nahe der Küste. Die Buchten scheinen flaches Wasser und Watt mit vielen Steinen zu haben. In einer Bucht sehe ich Leute mit freilaufenden Hunden. Das wäre doch schön für Jari und uns. Ingo dreht im nächsten Kreisverkehr um dort auf dem Parkplatz anzuhalten. Ins Watt geht es durch einen teilweise nassen Schilfgürtel. Jari freut sich wie Bolle, endlich mal wieder ohne Leine rumtollen zu können. Natürlich darf das Bad im Meer nicht fehlen. Aber die Pfützen im Watt sind nur flach. Na ja, auf den Bauch da reinlegen geht notgedrungen auch.
    Der Ort ist schön, uns aber zu laut wegen der nahen Straße.

    Da unser Ziel heute Varberg ist, fahren wir weiter.
    Die Lanschaft erinnert uns stark an unsere Westküste in Schleswig-Holstein.
    Læs mere

  • Varberg

    19. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 24 °C

    Auf dem Parkplatz vor der Festung finden wir eine Kuriosität vor. Einige haben ihre Badeschuhe oder Handtücher vor die Windschutzscheibe gelegt oder ganz einfach eine Parkscheibe gestellt. Wir entscheiden uns für die Parkscheibe.
    Auf geht's zur Festung. Erstmal sehen wir nur hohe Mauern. Auf der Suche nach dem Aufgang entdecken wir einen rostigen Turm. Sollte sich da ein Fahrstuhl hinter verbergen? Ja! Klasse, da ersparen wir uns die vielen Stufen nach oben. Da sieht man, dass die Menschen im Mittelalter schon Fahrstühle bauen konnten. Oben angekommen, finden wir eine Info Tafel. Wieder Mal ein Streitgebiet zwischen Dänemark und Schweden. Hier mischten die Norweger auch mit. Im 13. Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine dänische Burg gebaut. Der Anfang des Zugehörigkeitschaos, mal dänischen, mal schwedisch, mal norwegisch. Das geschah nicht nur durch Kriege, sondern auch durch Heirat.
    In Laufe der Zeit entstand aus der Burg ein Schloss mit einer Festung und dadrunter eine Stadt mit Stadtmauer drumherum.
    Insgesamt ist heute eine gut erhaltene Festung aus dem 17. Jahrhundert zu sehen.
    Die Festung verlassen wir über die Zufahrt durch das Tor. Im Tordurchgang befinden sich die Besuchertoiletten, gesichert wie ein Gefängnis, mit einem riesen Vorhängeschloss zum Verschließen der Toiletteneingangstür. Jede Toilettenwand und -tür ist ca. 10 cm dick.

    Nach dem verlassen der Festung sehen wir eine weitere Attraktion, das Kaltbadehaus.

    Seit 1864 steht es hier. Das erste wurde nach 20 Jahren vom Sturm zerstört. Anschließend wurde ein neues gebaut. Wieder beendet ein Sturm 1902 die Zeit des Kaltbadehauses. Also wurde das dritte gebaut. Auch dieses hat unter den Stürmen gelitten, wurde aber immer wieder nutzbar gemacht.
    Nach alten Fotografien rekonstruierte man 1996/7 das Kaltbadehaus nach altem Stil und eröffnet es erneut.
    Auch heute erfordern die Stürme immer wieder Reparaturen.
    Immer noch gibt es eine Damen- und Herrenseite, die jeweils Umkleiden und zwei Saunen haben.
    Wir konnten das Kaltbadehaus nur von außen bewundern.

    Der Rückweg zum Wohnmobil führt uns wieder entlang der mächtigen Mauern der Festung. Wir kommen uns richtig klein vor.

    Es liegt noch eine kurze Fahrt zu unserm Stellplatz weiter in Richtung Süden vor uns.
    Læs mere

  • Stellplatz Rönnås Lada

    19. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 22 °C

    Ein toller Stellplatz auf einer Wiese, mit oder ohne Strom. Es wäre ein guter Standort für Fahrradtouren.
    Da wir unseren Urlaubsendtermin im Kopf haben und noch einiges bis dahin ansehen möchten, fahren wir nächsten Mittag weiter.
    Aber nicht bevor Jari seinen Freilauf genossen hat.
    Læs mere

  • Falkenberg

    20. august 2023, Sverige ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir parken auf einen Supermarkt Parkplatz, der recht nah an der Tollbron/Zollbrücke aus dem Jahr 1756 liegt. Auf dem Weg dorthin gehen wir an der Kirche vorbei. Von außen hat sie große Rosettenfenster, die ich so bisher nicht in Schweden gesehen habe. Auch das Dach ist besonders mit dem Mustern aus verschieden Pfannen.
    Die Kirche wurde 1892 geweiht. Von innen ist sie komplett aus Holz, welches zum größten Teil cremefarben gestrichen ist. Vieles ist mit naturbelassen Holz abgesetzt oder vollständig aus naturbelassenem Holz gebaut. Es gibt nur eine Figur, die etwas Blattgold aufweist. Der Kronleuchter ist goldfarbend gestrichen worden. Ein typisch schwedische reduziert gestaltete Kirche, die dennoch etwas besonderes hat.
    Auf dem Weg zu dieser Kirche war uns ein Wegweiser zur St. Laurentii Kyrka aufgefallen. Denen folgen wir jetzt. Als erstes sehen wir den mächtigen Turm der Kirche. Die gesamte Kirche ist typisch mittelalterlich ein klobiger Bau. So wie sie heute zu sehen ist wurde sie 1787 erbaut. Seit dem 14. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine Kirche. St Laurentii Kyrka war Ende des 19. Jahrhunderts zu klein für die wachsende Gemeinde. Die neue Kirche wurde gebaut und diese geschlossen. Die alte blieb nicht ungenutzt. Sie wurde z.B. zur Turnhalle, zum Kino u.Ä.
    Unser nächstes Ziel, die Tollbron, erreichen wir über die älteste und längste Straße Falkenbergs. Dort sind noch vereinzelt Häuser aus der Gründerzeit zusehen.

    Die Tollbron wurde noch bis kurz vor dem 1. Weltkrieg als Zollbrücke genutzt. Wer über den Fluss Åtran wollte, musste Zoll entrichten. Bis dahin wurde die Brücke und die dazugehörigen Gebäude verpachtet. Der Pächter durfte den Zoll behalten, musste aber auch für die Instandhaltung sorgen.

    Nach einer Ruhe und Salat-Pause kehren wir zum Wohnmobil zurück. Wir halten eine kurze Siesta und suchen einen schönen Übernachtungsplatz. Wieder direkt am Wasser an einem kleinem Hafen.
    Læs mere

  • Skallkrokens Båtslällskap

    20. august 2023, Sverige ⋅ ☀️ 19 °C

    Ein schöner Stellplatz, in erster Reihe am Wasser neben einem Hafen. Die Aussicht ist super.
    Tja, wenn der strenge Geruch nicht wäre.
    Dazu kommt, dass der Platz sehr beliebt ist, und man vorbuchen muss.
    Park4Night beschreibt es so, aber gibt keine Web Seite an.
    CamperContact beschreibt die Anmeldung selbst nicht. In den Kommentaren steht es drin. Hat dennoch einen Link, der aber nicht mehr aktuell ist.

    Da wir nicht gebucht haben, müssen wir uns auf einem Ausweichplatz stellen.
    Der Geruch war so eklig, dass der Platz von uns nie mehr angefahren wird.

    Nach dem Spaziergang fahren wir direkt weg.
    Læs mere

  • Laholm

    21. august 2023, Sverige ⋅ ☀️ 20 °C

    Laut Beschreibung im Reiseführer soll die Stadt etwas mittelalterliches haben. Das wollen wir natürlich sehen und fahren hin.

    In der Stadt finden wir wenig mittelalterliches. Vereinzelte alte Häuser, die aus dem Mittelalter stammen könnten. Einige alte Häuser wurden typisch 1980er Jahre bearbeitet. Bei einigen konnten wir sehen wie das alte Fachwerk wieder ans Tageslicht gebracht wird. Es soll die Fassade wohl erhalten bleiben.
    Das Glockenspiel am Rathaus beginnt plötzlich und unerwartet. Es bewegt sich eine Platte eines Bildes im Mauerwerk nach oben und öffnet eine Bühne für zwei Ritter, die mit Schwerter hoch zu Ross kämpfen.

    Uns scheint, das die Stadt ein altes Stadtbild haben möchte. Die Umsetzung wird sicher noch dauern.
    Læs mere

  • Båstad

    21. august 2023, Sverige ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir wissen nicht wirklich. was wir dort zu sehen bekommen.
    Ich schaue mir erstmal die Kirche an. Von außen ist sein mächtiger Bau mit einem breiten quadratischen Turm. Innen wirkt sie etwas erdrückend auf mich. Ich empfinde das erstmalig in Schweden so. Es gibt wenig Licht, die Wände sind in einem schmutzigen Weiß und teilweise mit roter Bemalung im Gewölbe.

    Unser Ziel ist die Strand- und Hafenregion. Auf dem Weg dorthin gehen wir durch die Tribünen eines Tennisplatzes. Wir sind erstaunt, einen so großen Platz hier zu finden. Über einer Fensterfassade hängt ein langes blaues Banner auf dem die Sieger der Nordisch Open stehen. Natürlich konnten wir Björn Borg unter den Sieger mehrmals finden. Die Herren Turniere gab es seit 1949, Damen Turniere gibt es erst seit ca. 20 Jahren.

    Der Strand ist nicht schön in unseren Augen. Auch hier gibt es viele Algen, die sicher nicht mehr abgefahren werden, weil die Saison hier vorbei ist. Im Hafen liegen viele große Yachten. Alle Bars und Restaurants sind geschlossen. Ein geöffnetes Restaurant finden wir doch noch. Die Preise auf der Karte passen zu den großen Yachten. Da koche ich doch lieber selbst.
    Zum Wohnmobil zurück müssen wir ein ganz schönes Stück bergauf gehen.
    Da der hiesige Stellplatz an der Hauptverkehrsstraße liegt, fährt Ingo lieber noch etwas weiter. Nach 22 km über eine kleine Bergkuppe finden wir wieder ein Stellplatz an einem kleinem Yachthafen.
    Læs mere

  • Vistorps Hamn

    21. august 2023, Sverige ⋅ ☀️ 18 °C

    Auf dem Weg haben wir schon einen tollen Blick über die Ostsee.

    Wir stehen tatsächlich in der ersten Reihe. Es ist ein ganz kleiner, privat geführter Hafen. Die Stellplatzgebühr können wir sogar in Euro bezahlen. Der Algengeruch ist nur dezent und der Abend hat wieder einen wunderschönen Sonnenuntergang für uns.

    Hier ist es wirklich ruhig. Daher beschließen wir den Tag hier zu verbringen.
    Zum Essen nehmen wir eine der vielen Tisch-Bank-Kombination in Beschlag.
    Am späten Nachmittag führt uns der Weg zuerst auf eine Tankstelle und dann in einen riiiiiiesigen Supermarkt.
    Læs mere

  • Lundåkahamnen

    22. august 2023, Sverige ⋅ ☀️ 20 °C

    Der Weg hierher ist schon besonders. Wir fahren durch große Felder mit Getreide und dann plötzlich ein großer Industriekomplex vor uns.

    Zum Stellplatz am Freizeithafen fahren wir lange durch das Industriegebiet. Die Zufahrt führt eigentlich über den Arbeitsbereich und Lagerplatz für Boote. Mir ist komisch zu Mute, aber dann sehe ich die anderen Wohnmobile. Wir finden recht schnell einen freien Platz neben einem Rendsburger Paar mit Hund. Jari ist begeistert. Leider gibt es keine geeignete Fläche zum Spielen für die Hunde.

    Der Industriehafen ist nicht weit weg. Wir befürchten schon eine unruhige Nacht, aber wir hören kaum etwas.
    Wir schlafen, wie immer, etwas länger, so dass die meisten Wohnmobile schon weg waren und neue ankommen. Jari freut sich über viel Platz vor unserem Wohnmobil.

    Ingo und ich planen den Tag als ich plötzlich Jaris Leinenende drei Meter neben uns sehe. Tja, da saßen zwei nette schwedische Herren auf der Tisch-Bank-Kombination und Jari lieg ganz entspannt dadrunter.

    Mit Jari fahren wir nach Landskrona um uns die Citadelle anzusehen.
    Læs mere

  • Landskrona Citadelle

    23. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 21 °C

    Vom Parkplatz am Fährhafen zur Citadelle gehen wir um einen Stadthafen mit einer Fußgängerhubbrücke herum. Diese Hubbrücke muss von den Skippern selbst bedient werden.
    Als nächstes sehen wir das Raumschiff Orion 7 vor uns. So können man denken, wenn man die alte Serie "Raumpatoulie" kennt.
    Der weitere Weg geht entlang der Ostseeküste mit Gänseansammlung und einem Strand mit Palmen. Karibik in Schweden.......
    Von der Citadelle sehen wir erst einen großen Wall mit einem breiten Wallgraben.
    Erst als wir über die Brücke in die Festungsanlage gehen, sehen wir die eigentliche Festung mit dem Schloss dahinter. Ein weiterer Graben befindet sich um Festung mit Schloss.
    Die Festung wurde mal wieder von einem Dänenkönig, Christian III, ab 1549 innerhalb von 10 Jahren gebaut. Wie wir des öfteren erfahren haben, wechselten die Besitzer mal schwedisch mal dänisch durch Kriege.
    Die Schweden legen den äußeren Festungswall 1658 an. Dennoch erobert Dänemark die Festung nach einem Monat Belagerung. Dänemark musste die Zitadelle aber nach weiteren kriegerischen Handlungen wieder abgeben.
    Ab dem 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert waren Häftlingen auf der Festung.
    Nach dem 2. Weltkrieg wurden Militär und Häftlinge abgezogen. Ca. 10 Jahre später wurde die Citadelle restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    Læs mere

  • Vikingatider

    23. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 21 °C

    Von Landskrona fahren wir jetzt endlich zu der Wikingern.
    Leider waren wir zu spät, um auf die Insel von Birka zu kommen. Die meisten Fährverbindungen fahren ab dem 13. August nicht mehr.
    Bei dem Wikinger Museum Vikingatider können wir, auf dem Parkplatz auf den dafür vorgesehenen Stellplätzen übernachten. Es gibt schönere Plätze aber durchaus zweckmäßig und mit Strom.
    Am Vormittag gehen wir nach dem Frühstück ins Vikingatider. Die Betreiber stellen auf einer Karte vor, wie es aufgebaut ist, dachten wir zu mindest.
    Im Wikinger Dorf trafen wir eine deutschsprachige Mitarbeiterin und sie sagte, dieser Plan ist der Wunschplan, wofür das Geld aber fehlt. Es gibt dafür zu wenig Unterstützung aus Stockholm.

    Was wir sehen ist ein ungefähre Hofanlage der Wikinger. Dazu gehören ein Langhaus mit Wohnbereich und Stall, eine Werkstatt für Holzarbeiten, ein Räucherofen, ein Backhaus, eine Weberei, ein Kochhaus, Garten und einen kleinerer Stall.
    Nach archäologischen Funden könnte so ein Hof ausgesehen haben.
    Wir erfahren von der Mitarbeiterin noch so einiges mehr.

    Nach einer kleinen Pause machen wir uns auf dem Weg zu einem Treffen mit Nilla in einem Café.
    Læs mere

  • Café Tirups Örtagård

    24. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 21 °C

    Am Café hat Nilla eine Überraschung für uns. Sie hat, neben ihren Hunden, einen der Bogenschützen, den wir bei unserem letztem Besuch 2019 kennenlernen durften, eingeladen. Leffe kennt sich gut in der Umgebung aus. Ganz in der Nähe befindet sich ein großes archäologisches Ausgrabungsfeld. Das Uppåkra Arkeologiska Center soll größer und interessanter sein wie das bei Birka. Leffe wollte auch mit uns hingehen, aber wir ziehen den Café Besuch mit guten Gesprächen und Kuchen vor.
    Das Café befindet sich in einem Garten einer Gärtnerei, richtig idyllisch. Die Tische stehen zum Teil unter Bäumen die uns Schatten geben.
    Das Café leert sich, und wir sitzen immer noch da und Quatschen. Unbemerkt von uns wurde alles aufgeräumt und abgeschlossen.

    Am Abend wollen Ingo und ich doch aufbrechen, um uns einen geeigneten Stellplatz in der Nähe des nächsten Wikinger Museums in Fotevikens zu finden.

    Unsere erste Wahl mit Hundestrand hat leider keinen Platz mehr für uns. Wir entsorgen unser Grauwasser und leeren unsere Toilettenkassette und weiter geht die Suche.
    Læs mere