Wir sind seit über 25 Jahren Camper. Angefangen haben wir mit einem Iglu-Zelt, dann sind wir umgestiegen auf einen Bus, seit 2001 sind wir nun mit dem WoMo unterwegs und nachdem die Kids nun erwachsen sind, haben wir wieder viel Zeit zu reisen... En savoir plus Deutschland
  • Jour 37

    Das Warten auf den Wind war erfolgreich 😉 heute war er wieder da, wenn auch nicht so stark. Deshalb stand heute eine weitere Trainerstunde Wingfoilen für Michi auf dem Programm. Nach einer Ausfahrt mit Surflehrer, durfte er dann auch gleich alleine probieren und es hat echt gut geklappt 😀
    Ich habe in der Zwischenzeit nochmal eine Maschine voll Wäsche gewaschen, musste nochmal sein. Nachmittags waren wir wieder Schwimmen im Meer, Sonnenbaden und Michi war beim Fitness.
    Die Pizzen 🍕 vom Campingplatz- Restaurant haben wir neulich schon mal ausprobiert und weil sie uns geschmeckt haben, probierten wir heute das Restaurant aus, wir haben ja heute nochmal Hochzeitstag, den kirchlichen...
    Heute hatten wir Bruschetta, gegrillten Kalamari mit Pommes, gefüllten Kalamari mit Grillgemüse und als Nachtisch Tiramisu. Es war echt lecker, große Portionen und der Preis hat absolut gepasst. Die Speisekarte ist wirklich abwechslungsreich und es sieht so aus als müssten wir noch mal essen gehen 😉
    En savoir plus

  • Jour 36

    Zum Mittagessen nach Vieste

    4 juin, Italie ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Tag hat mit einem wunderschönen Sonnenaufgang begonnen, dann hieß es: Warten auf den Wind 😉 Die für heute geplante Wingfoilstunde wurde wegen fehlendem Wind auf morgen oder übermorgen verschoben.
    Da waren wir nicht weiter böse, so konnten wir uns was Schönes für unseren besonderen Tag heute ausdenken: Wir sind auf dem Küstenwanderweg nach Vieste gelaufen, waren am Hafen Essen ( Spaghetti Vongole e Cozze, Calamari con Pattatine fritte) dann noch ein Eis, bevor wir uns wieder auf den Rückweg gemacht haben. Anschließend haben wir uns noch im Meer abgekühlt und schon war der Tag wieder vorbei...
    En savoir plus

  • Jour 35

    Kleine Wanderung Richtung Vieste

    3 juin, Italie ⋅ ⛅ 22 °C

    Hier am Campingplatz geht der Küstenwanderweg von Scialmarino nach Vieste vorbei. Es sind immer wieder Passagen über Felsen dabei, bei denen Wanderschuhe empfehlenswert sind.
    Heute mussten wir noch einkaufen und so sind wir ein Stück des Küstenwegs Richtung Vieste gelaufen um dann im Inland wieder am Supermarkt vorbei zum Campingplatz zurück zu gehen.
    Der Weg entlang der Küste ist richtig schön. Hinter jeder Ecke ein neuer Ausblick, eine neue Bucht, neue Strände, neue Grotten und immer das tolle blau-grüne Meer.
    En savoir plus

  • Jour 35

    Wingfoil-Kurs am Punta Lunga

    3 juin, Italie ⋅ ☀️ 21 °C

    Michi liebäugelt schon ein paar Tage mit den Wingfoils. Das sieht echt toll aus, wenn die Könner damit über das Meer flitzen. Gestern früh konnten wir bei Anfängern zuschauen und nach einem Gespräch mit unserem Nachbarn und dem Surflehrer und ein paar aufmunternden Worten, hat er sich gestern für Anfängerstunden angemeldet. Heute früh war es dann soweit, erst wollte der Wind nicht so richtig, aber nach kurzem Warten, waren die Windbedingungen besser und es ging los mit Übungen ohne Brett am Strand. Nach ca. einer halben Stunde durfte er dann auch schon in Begleitung des Surflehrers aufs Brett. Beim ersten Versuch, hat ihn der Wind nochmal reingelegt indem er sich einfach drehte, aber dann hats geklappt. Nach kurzer Zeit, war Michi dann auch schon gestanden. Seine Surferfahrung hat es ihm sicher etwas einfacher gemacht und an der Kondition kann man arbeiten 😉
    Die Surfschule ist direkt am Strand des Campingplatzes, es gibt aktuell 3 Surflehrer, ein Schweizer, der deutsch spricht, und zwei Italiener. Michis italienischer Surflehrer spricht sehr gutes "denglisch", so dass die Verständigung kein Problem ist.
    Es gibt nicht nur Wingfoil-Kurse, sondern selbstverständlich auch Surfkurse und Equipment zu leihen und zu kaufen. Letzte Woche waren die Kurse auch noch sehr gut besucht vorallem von Kindern, aber seit dem Wochenende ist es sehr ruhig geworden, da die Familien alle wegen dem Ende der Ferien nach Hause mussten.
    En savoir plus

  • Jour 34

    Kleine Radtour zur Bucht von Scialmarino

    2 juin, Italie ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute sind wir mit den Rädern nochmal an Molinella vorbei in die Bucht von Scialmarino gefahren. Hinwärts haben wir die Route am Meer entlang gewählt, das war landschaftlich sehr schön, aber einen Teil des Weges mussten wir schieben, weil es zu hoppelig und felsig war. Der Sandstrand von Scialmarino wird dominiert von Campingplätzen (große / kleine / mit und ohne Pools), Restaurants, Bars und Ferienanlagen, die direkt am Strand liegen, dahinter verläuft eine Straße, die normal befahren ist. Soweit wir sehen konnten gibts keine Promenade, aber einen Supermarkt haben wir gesehen.
    Wir haben uns 2 der ca. 10 Campingplatz näher angeschaut:
    ●Camping Oasi: Sehr schön bepflanzt und angelegt mit kleinem Pool. Plätze leicht oberhalb des Meeres gelegen, die meisten mit beigen halbdurchsichtigen Dächern beschattet, die in der ersten Reihe auch am Zaun damit abgeschottet. Plätze normal groß, die in der ersten Reihe mit sandigerem Untergrund als die weiter hinten. Aktuell 27 € alles inkl. + Kurtaxe. Dieser Platz hat echt nett ausgesehen.
    ●Camping Terrazza sul Mare: Die Dame an der Rezeption spricht deutsch. Stellplätze auch direkt am Meer, etwas oberhalb, durch einen weißen Holzzaun getrennt, manche auf Beton, Beschattung durch dünne Holzmatten.
    Der südlichere Teil der Bucht scheint windgeschützter zu sein, der nördlicher gelegene Teil hat mehr Wind, dort waren auch Massen von Surfern und Kitern zu sehen.
    Auf dem Heimweg über die Nebenstraße sind wir noch am Stellplatz Parking Zoe vorbei gekommen, der liegt etwas entfernt vom Strand und ist aktuell ein Agricamper-Platz und hat auf den ersten Blick durchs Tor großzügig und eher wie ein normaler Stellplatz gewirkt.
    Die Gegend hier ist bei Surfern und Kitern sehr beliebt, da immer Wind ist und daher anscheinend oft ideale Bedingungen für diese Wassersportarten herrschen.
    En savoir plus

  • Jour 33

    Mini-Radtour Molinella

    1 juin, Italie ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach dem Frühstück haben wir eine kurze Radtour in die benachbarte Bucht gemacht: Es gibt auch dort einen schönen Sandstrand mit einigen Bars und Restaurants, die auch schon geöffnet haben und sehr einladend wirkten. Zwischen den Mietschirmen sind immer wieder kleine Bereiche mit freiem Strand.
    Der erste Campingplatz La Giara an dem wir vorbei gefahren sind, hat einen großen Pool, Hanglage und man muss über die Hauptstraße zum Sandstrand, aktuell hat er noch geschlossen. Am Ende der Bucht an einer felsigen Landzunge und am Sandstrand liegt der Campingplatz Molinella Vacanze. Auch er ist vom Sandstrand durch eine kleine Nebenstraße getrennt, die zum Zeitpunkt unseres Besuch, so gut wie nicht befahren war. Auch hier gibt es sowohl freien Strand als auch Mietschirme. Die Straße, die am Campingplatz vorbei geht, führt schön am Meer entlang, mit herrlichem Ausblick auf Meer, Trabucchi, Vieste und einen Turm.
    Wir konnten uns den Campingplatz kurz anschauen:
    Die Stellplätze in der ersten Reihe am Meer sind sehr groß und meist sonnig, haben aber einen grünen halbdurchsichtigen Zaun und deshalb keinen "klaren" Blick aufs Meer, bekommen aber trotzdem etwas Wind vom Meer ab. Die weiteren Reihen sind zum Großteil mit grünen halbdurchsichtigen Planen beschattet bzw. die hinteren Plätze liegen unter hohen Pinien. Die Plätze sind für italienische Verhältnisse nicht klein und je nach Baumbestand mehr oder weniger gut anfahrbar. Der Platz hat einen sehr schön bepflanzten und gepflegten Eindruck gemacht. Wir haben beim Durchlaufen gesehen, dass es einen Minimarkt und ein Restaurant gibt. Dreimal am Tag gibt's aktuell einen Shuttle nach Vieste. Mit dem Rad hat man eine Steigung mehr nach Vieste. Der Platz ist ein ACSI-Platz und kostet aktuell 21 €, was auf den ersten Eindruck ein guter Preis für diesen Platz ist.
    Hinter dem Campingplatz gibt's auch noch einen Stellplatz: Sosta Camper Il Ruscello. Laut dem Schild sind es 50m zum Strand, wir vermuten, dass es einen weiteren Ausgang gibt, weil es über die Straße ein paar Meter mehr sind. Er hat von der Einfahrt aus gesehen wenig Schatten, ist ansonsten großzügig, aktuell haben wir keine weiteren Womos dort stehen sehen. Es gibt Sanitäranlagen, Strom und VE und das für aktuell 15 €, wenn wir den netten Italiener richtig verstanden haben.
    En savoir plus

  • Jour 32

    Vieste

    31 mai, Italie ⋅ ☁️ 25 °C

    Den gestrigen Tag hatten wir im Chillmodus gestartet. Das Wetter war irgendwie komisch, es war zwar warm, hat aber den ganzen Tag nach Regen ausgesehen und hat müde gemacht. Nach der Pause von der Pause haben wir uns dann doch aufgerafft und sind mit den Rädern nach Vieste gefahren. Es gibt nur den Weg auf der Landstraße entlang, dadurch dass es nicht weit ist, nicht so schlimm, weil verkehrstechnisch nicht soo viel los war.
    Vieste selbst ist sehr verwinkelt, es geht ständig über Treppen auf und ab, es gibt einige schöne Aussichtspunkte. Vieste hat 3 Sandstrände Die Burg ist Militärgebiet. In den Gässchen gibt's jede Menge Restaurants, Eisdielen und Lädchen. Einige Häuser hätten wieder mal einen Anstrich verdient... Unser Bummel wurde durch Nieselregen unterbrochen und wir sind zum Essen zurück ans WoMo.
    Vielleicht lag es am Wetter oder daran, dass wir schon so viele Orte in diesem Urlaub gesehen haben: Vieste ist einen Bummel wert, aber so richtig geflasht hat es uns nicht.
    Abends konnten wir wieder mal einen schönen Sonnenuntergang genießen. Auf unserem Abendspaziergang über den Campingplatz und an der Mini-Disco vorbei haben wir auch entdeckt, dass man einen sehr schönen Blick von der Landzunge auf das beleuchtete Vieste hat...
    En savoir plus

  • Jour 31–44

    Camping Punta Lunga Vieste

    30 mai, Italie ⋅ ☁️ 22 °C

    Auf einer gut befahrbaren Küstenstraße sind wir heute Richtung Vieste gefahren. Die Campingplätze vor Vieste haben uns nicht so gut gefallen, sie liegen zwar direkt am Sandstrand, viele Plätze mit Meerblick, aber auch an einer Straße, wir vermuten, dass uns der Verkehrslärm stören würde, deshalb sind wir weiter gefahren. Direkt in Vieste liegt auch ein Campingplatz, der durch die Straße vom großen Sandstrand getrennt ist, auch das hat uns nicht so gut gefallen, deshalb sind wir direkt weiter zum Punta Lunga, den ich schon seit Jahren auf meiner Da-will-ich-hin-Liste stehen habe:
    Es gibt terassenförmig angelegte schattige Plätze im Pinienwald, Plätze direkt am Sandstrand und sonnige Plätze auf den beiden felsigen Landzungen. Außerdem sind hier zwei Sandstrände, ein großer mit Surfschule direkt am Campingplatz und ein etwas kleinerer, ruhigerer (ohne Surfer) auf der anderen Seite der langen Landzunge. Mir gefällt die Mischung aus Sandstrand in Verbindung mit den umliegenden Felsen echt gut.
    Der Platz ist gut besucht vorallem die meernahen Plätze sind gut belegt, es gibt trotzdem noch genug freie Plätze und wir haben auch noch einen auf der einen Landzunge ergattert. Für heute ist es ein echt guter Platz, weil der Wind von hinten kommt und wir so im Vergleich zu anderen Plätzen recht windstill stehen.
    Der Platz ist fest in deutscher Hand, nur ein paar einzelne Italiener und Schweizer stehen dazwischen, noch sind auch viele Familien hier, mal sehen, ob sich das mit dem Ende der Pfingstferien ändert.
    Es gibt außerdem eine Bar, ein Restaurant, einen Minimarkt und einen Obst- und Gemüseverkauf.
    Im Bereich am Meer zahlt man aktuell 27 € inkl. Strom und Duschen, VE Kurtaxe kommt noch dazu. Kostenloses WLAN scheint es nur in einem bestimmten Bereich zu geben. Aktuell sind nur die Sanitäranlagen am Strand geöffnet, das andere Toilettengebäude ist noch geschlossen, dadurch sind die Wege je nachdem, wo man steht etwas weiter bzw bergiger auch bedingt durch die Terassen. Man kommt auch nicht auf allen Fahrwegen zu allen Plätzen, es ist von Vorteil, wenn man sich den Platz vorher zu Fuß anschaut und sich dann den besten Fahrweg raussucht.
    En savoir plus

  • Jour 30

    Wanderung Monte Saraceno

    29 mai, Italie ⋅ 🌩️ 22 °C

    Da es für heute nicht so warm gemeldet und für nachmittags ein paar Regentropfen angekündigt waren, haben wir geplant auf den Monte Saraceno zu wandern. Dann sah es nach Gewitter aus und donnerte und blitzte, wir haben es aber trotzdem gewagt und das war auch gut so, denn das Gewitter zog vorbei, wir haben nur beim Abstieg ein paar Regentropfen abbekommen.
    Die Wanderung war anspruchsvoll, aber die tollen Ausblicke haben uns für die Strapazen entschädigt. Meine Beine waren wieder mal zu kurz für die ein oder andere Felsstufe, aber ich hab es trotzdem geschafft 😉 Ohne Wanderschuhe ist diese Tour nicht zu empfehlen.
    Aufgrund der Beschaffenheit der Wege würde ich auch den Aufstieg am Meer und den Abstieg im Inland empfehlen.
    Die maximale Höhe beträgt ca. 220 m. Auf dem Gipfel kann man auf der einen Seite die Bucht von Mattinata und auf der anderen Seite den Golf von Manfredonia sehen, außerdem auch Monte Sacro (Heimat der Überreste der Benediktinerabtei der Heiligen Dreifaltigkeit). Auf dem weiteren Rundweg kommt man an Nekropolen vorbei, das sind daunische Höhlengräber (ca. 400), die sich entlang des gesamten Kamms des Monte Saraceno befinden und leicht zu besichtigen sind.
    En savoir plus

  • Jour 29–31

    Stellplatz Elianti mare Mattinata

    28 mai, Italie ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach einem längeren Abend mit unseren Berliner Nachbarn und einer kürzeren, aber ruhigen Nacht, sind wir heute nach einem Großeinkauf zum Gargano aufgebrochen. Der erste Stopp ist hier in Mattinata. Die Plätze sind hier sehr großzügig, wieder begrenzt durch Olivenbäume. Einfach herrlich. Es gibt ca. 20 Plätze, der Platz liegt direkt am Kies-Sandstrand und man hat auch einen schönen Blick auf die Berge.
    Aktuell kostet der Platz 20 €, Strom kostet hier 0,50 €/kwh + einmalig 1€ Anschlussgebühr, warme Duschen kosten extra (1€/2 Min.), WC, Spülbecken, VE ist vorhanden.
    Es sind mehrere Restaurants direkt am Strand in Gehweite.
    Auch ein anderer größerer Campingplatz ist hier noch in der Nähe, nachdem uns dieser hier aber auf Anhieb gefallen hat und die Zufahrt sehr großzügig war, haben wir uns den anderen nicht mehr angeschaut. Die Zufahrt des größeren Platzes hat beim Vorbeifahren etwas enger gewirkt. Evtl. wollen wir morgen eine Wanderung auf den Monte Saraceno machen, dafür ist dieser Platz auch besser geeignet.
    Den Nachmittag haben wir in der Sonne am Strand verbracht, den wir uns nur mit ganz wenigen Leuten teilen mussten...
    Das ist das Schönste an der Vorsaison, es ist alles so entspannt, man kann ganz spontan entscheiden, wann es wohin gehen soll und da wir meist bis Mittag am nächsten Platz ankommen, haben wir bisher auch noch nie ein Problem gehabt einen Stellplatz zu bekommen, ganz im Gegenteil oft ist die Auswahl zu groß und wir haben das Problem uns nicht entscheiden zu können 😉
    En savoir plus

Rejoignez-nous:

FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android