• Ute Böhme
  • Wilma und Freunde
Feb – Apr 2025

Nordspanien 2025

A 47-day adventure by Ute & Wilma und Freunde Read more
  • Riaño

    April 3 in Spain ⋅ ☁️ 10 °C

    Riaño ist ein modernes Dorf am Stausee. Der Stausee überflutete das ursprüngliche Dorf und es wurde an höherer Stelle neu errichtet. Vor der modernen Brücke über den See steht heute auf einem Hügel die alte Dorfkirche Iglesia de Nuestra Señora, die Stein für Stein abgetragen, hier neu errichtet wurde. Davor finden wir eine Bank, mit Recht als Banco más bonito de León bezeichnet. Die Aussicht ist in der Tat fantastisch. Jenseits des Sees erheben sich die Kalkfelsen der Berge von Riaño, die Montañas de Riaño.
    Es gibt zwei von José Antonio Niembro gestiftete Skulpturen. Eine ist eine Hommage an die Opfer der Covid 19 Pandemie, die andere soll das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen.

    Im Ort gibt es einen kostenlosen geschotterten Parkplatz für Womos mit einer Entsorgung direkt am See, auf dem man übernachten kann.
    Nachdem das Wetter die ganze Fahrt über eigentlich viel besser war als erwartet, ist die Sonne heute Nachmittag hier leider kaum durchgekommen 🤷🏻‍♀️
    Read more

  • Aguilar de Campoo

    April 4 in Spain ⋅ 🌬 14 °C

    Was soll ich sagen? Mein Hundeopi ist im Womo tw schwierig. Sobald die Türe zu ist, nölt er eigentlich die ganze Zeit ohne Grund unzufrieden rum. Da ist es manchmal schwer zu erkennen, wann er wirklich was hat zb mal muss, obwohl wir ja auch regelmäßig draußen sind… dann passierte es schon ein paarmal, dass er auf seine Decken oder ins Körbchen gepieselt hat. Heute Morgen der Hammer, da hat er ohne Vorwarnung mitten ins Bett gemacht 😳🤬 bisher war ich immer total glücklich, dass er mit seinen fast 17 noch immer Bescheid sagt. Hoffentlich war das eine Ausnahme…
    Ok, da brauchten wir eine große Waschmaschine und Trockner. Das nächste auf dem Weg liegende Waschcenter in Aguilar de Campoo. Hat geklappt, gleich noch die Decken gewaschen und das ganz Womo mal von Hundeodeur befreit…

    Während die Maschinen liefen, sind wir etwas durch die Stadt gelaufen. Hier ist wohl touristisch einiges mehr los. Es gibt eine Burg aus dem 12.Jh auf dem Felsen Peña Aguilón, das frühgotische Kloster Santa María la Real, das zu den ältesten Spaniens zählt, und die Stiftskirche San Miguel aus dem 14. Jh mit Museum, in dem der Stiftschatz aus Goldschmiedekunst, Malereien und Elfenbeinarbeiten gezeigt wird. Die Kirche liegt an der Plaza mit Arkaden, eigentlich ganz schön, wo sich aber leider auch wieder das übliche Bild bietet, vieles gammelt vor sich hin und steht leer… Haben die hier in Spanien wirklich nur viel Geld für Straßen ausgegeben?

    Eigentlich wollten wir am Stausee übernachten, aber der See ist übervoll und rundrum wg des vielen Regens alles matschig. Darum stehen wir nun am Schwimmbad…
    Read more

  • Durch die Pampa von Kastilien-Leon

    April 5 in Spain ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute bei Regen in Aguilar de Campoo gestartet. Hab ja Autobahn im Navi ausgeschlossen, aber heute hat die Trulla uns nicht mal sehr viel über große N-Straßen geschickt. Manchmal dachte ich echt, jetzt kommt gleich ein Dorf, wo zumindest Gelas Alpa nicht durchpasst. Ging aber…Read more

  • Castañares de Rioja

    April 5 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Bei Castañares de Rioja hatte ich einen ziemlich neuen kostenlosen SP gefunden. In Google Maps ist das noch grüne Wiese, allerdings scheint der Platz sehr beliebt zu sein. Wir hatten Glück, noch Plätze zu kriegen. Lauter spanische Familien auf WE Ausflug. Nebenan Kinderspiel und Picknick Area, wo sich die Besatzungen etlicher Mobile zum Grillen verabredet haben. Und ebenfalls nebenan ein ebenfalls sehr beliebtes Restaurant. Aber die Küchenzeiten… Mittag bis 16h und Abendessen ab 21h 😳. Wir also den Keks ausfallen lassen und uns ins Getümmel zwischen etliche Busladungen gestürzt. Und mal wieder auf Paella eingestellt. Dumm nur, die muss man 1 Tag vorher vorbestellen… es gab Menü für 25€. Vorspeise: Kartoffeln Rioja Art, Hauptgericht: Kabeljau Rioja Art, Nachspeise: Joghurt Mousse mit roter Soße. War sehr lecker 😋 Rioja Art bedeutet offenbar viel rote PaprikaRead more

  • Bodega Tour

    April 6 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    „Der Gedanke, dass spektakuläre Bodega-Bauten und die Verfeinerung der eher deftigen Regionalküche den Weintourismus antreiben kann, ist definitiv aufgegangen“, sagt Román Jiménez Guler vom Hotel Viura.

    Also gucken wir mal ein bisschen in der La Rioja rum, wo es die abgefahrensten Weingüter Spaniens gibt. Wir sind nicht so die Weintrinker, von daher interessiert uns vor allem die Architektur.

    Wir sind erstaunt, dass fast alle Bodegas geschlossen sind. Ok, Sonntag, aber gerade da hatten wir mit Bussen ohne Ende und überall Führungen und Verkostungen gerechnet. Naja, stört uns aber nicht…

    Zunächst durch Haro ins hübsche Euskuernaga, wo besagter Herr Guler sein Hotel Viura hat.
    Auf dem Weg zum Parkplatz der Bodegas Marqués de Riscal in Elciego wieder mal falsch abgebogen und erstmal km weit auf so einspuriger Straße durch die Weinberge gegurkt. Aber man kam auch gleich am Aussichtspunkt lang 😃. Das Gelände selbst war nur bis zum geöffneten Shop zugänglich, man kam an das Hotel nicht näher ran.
    In die Bodega Ysios wäre man mit vorheriger Buchung wohl gekommen. Einen kurzen Blick und ein paar Fotos im Empfang wollten sie uns nicht gewähren. Ist auch zu warm, um Rudi im verschlossenen Womo zu lassen.
    Read more

  • Laguardia

    April 6 in Spain ⋅ ☁️ 18 °C

    Das Städtchen Laguardia gehört auch zu den Bonitos de Espania Dörfern, also bekommt es noch extra Aufmerksamkeit.

    Laguardia ist die bedeutendste Stadt der Rioja Alavesa und eine der attraktivsten. Auf der ganzen Welt ist sie für ihre Weine und als Geburtsort des Fabeldichters Samaniego bekannt.
    Die Rioja Alavesa hat ein sehr geeignetes Klima für den Anbau von Weinen , was ihr wohlverdienten Ruhm eingebracht hat. Es ist auch ein reiches archäologisches Gebiet mit paläolithischen, römischen und mittelalterlichen Zeugnissen.

    Es fing gut an, der Fahrstuhl hoch zur Altstadt ging nicht dh gleich mal eine unfreiwillige Klettertour 🥵. Runter hätte er wieder funktioniert, da wollten wir nun nicht mehr…

    Das hat uns gut gefallen. Überhaupt ist das ganze La Rioja Gebiet sehr schön.

    Wir sind dann noch bis zum SP in Valtierra gefahren. Pole Position für die Bardenas Reales morgen.
    Read more

  • Bardenas Reales

    April 7 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Bardenas Reales sind eine Halbwüste im Norden Spaniens. Sie liegt südlich von Pamplona in der Provinz Navarra an der Grenze zu Aragon.
    Die einzigartige Landschaft ist als Naturpark geschützt und seit dem Jahr 2000 UNESCO Biosphärenreservat.
    Skurrile Felsformationen und tief eingeschnittene Barrancos prägen das Bild der Bardenas Reales. Geformt aus ockerfarbenem Lehm, der von härteren Gesteinsschichten durchsetzt ist, entstanden
    bizarre Gebilde, die sich durch Erosion auch ständig verändern.
    Entstanden ist diese Landschaft aus einem urzeitlichen Meer, das die Sedimente hinterließ, als es ins Mittelmeer abfloss.
    Die Bardenas Reales lassen sich in drei Hauptgebiete einteilen:
    • La Blanca ist die zentrale Tiefebene, ausgeblichenes Gestein, kaum Vegetation geben ihr den wüstenartigen Charakter.
    • El Plano befindet sich im Norden der Bardenas Reales. Es liegt höher, ist ebenfalls flach und wurde von Schwemmböden des Rio Aragon gebildet.
    • Plana del Negra, an deren Hängen Pinien und Eichen gedeihen, befindet sich im Süden. Die großen Hochebenen wurden aus Sandsteinschichten gebildet, der dunkle Boden verlieh der Gegend den Namen.

    Wir sind hauptsächlich durch den La Blanca Teil gefahren, der aber vermutlich wg des vielen Regens ziemlich überwuchert war.

    Wir haben für die 2 Std Tour 3,5 Std gebraucht, war mal was ganz neues und sehr interessant, reichte dann aber auch…
    Read more

  • Arguedas

    April 7 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute übernachten wir in Arguedas. Hatte eigentlich den offiziellen SP ins Navi eingegeben, aber kurz vorher kam ein großer Schotterplatz, auf dem schon 3 andere standen. Zum Glück, der offizielle Platz wäre mir zu kuschelig.

    Haben noch die Höhlen angeschaut, die den Menschen hier bis in die 1960er-Jahre als Wohnungen gedient haben. Einige der Höhlen stehen den Besuchern offen und sind durch einen Weg vom Stellplatz hinauf erschlossen. In einigen der Wohnungen sind noch die Küchenherde vorhanden und farbenfrohe Wände zeugen von einer „tollen Atmosphäre“… leider alles bekritzelt und kaputt gemacht. Zumindest scheint eine Klimaanlage hier auch bei sommerlichen Temperaturen nicht notwendig gewesen zu sein.
    Read more

  • Aínsa

    April 8 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir haben uns tatsächlich auf Mobbels Spuren begeben. Zurück in die Berge, ein Stück die N-260 quer durch die Pyrenäen, bevor wir nach Norden und Frankreich abbiegen.
    Da stand als erstes Aínsa auf dem Zettel. Das hatte ich mir schon mal in Google Maps markiert mit der Notiz, dass man auf den Kirchturm kann und von da eine tolle Aussicht hat. Nun ja, in die Kirche kam ich abends kurz, aber leider nicht auf den Turm.
    Ansonsten hat uns der Ort sehr gut gefallen.
    Und… ☝️es gab um 17 Uhr eine offene Pizzeria. Auf unsere erstaunte Frage, ob wir wirklich jetzt was zu essen bekommen, sagt die Kellnerin „klaro“. Als wenn das so klaro wäre in Spanien 😂
    Wir hatten es in den Bergen wieder etwas kühler erwartet, war aber auch hier tagsüber über 20° ☀️
    SP für 8€ auch sehr ok.
    Read more

  • Durch die Pyrenäen

    April 9 in Spain ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute sind wir noch etwas weiter die N-260 gefahren, die ja einmal quer durch die Pyrenäen führt. Sind durch gewaltige Schluchten und über hohe Pässe. Allerdings sind wir dann links auf die N-230 nach Vielha abgebogen, da Gela ja nun schnell nach Hause muss, um ihren neuen Welpen abzuholen.
    In Castejon de Sos haben wir eine Pause gemacht. Eigentlich war eine Hunderunde fällig, aber dann gab es einen Spielkumpel für Rudi und er hat sich ordentlich ausgetobt.
    Später haben wir noch Vilaller besichtigt, das eine spektakuläre mittelalterliche Altstadt haben soll, aber da war Nix schönes…
    Ab da gehts nur noch heftig bergab, kurz vor Vielha gibt es einen 5km langen Tunnel.
    Sind dann bis kurz vor die frz. Grenze nach Les auf einem netten kostenlosen Womo P direkt an der Garonne und ganz dicht am Zentrum. Viele Besucher beschreiben Les als total hübschen Ort in Rezensionen, wir fanden ihn jetzt nicht besonders. Es gibt ohne Ende Läden mit Tabak, Spirituosen, Parfüm und spanischen Spezialitäten wie Käse, Schinken, Olivenöl etc. Man könnte denken, man ist in Samnaun oder Andorra, aber es ist gar nicht mal günstig. Ist vermutlich nur die Grenznähe.
    Read more

  • Le Garric

    April 10 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute haben wir ordentlich Strecke gemacht, bis hinter Albi nach Le Garric. Hier gibt es den Parc des Titans und einen CP des Titans. Dieser ist wie üblich nur Jun-Aug geöffnet, die übrige Zeit kann man davor einen SP kostenlos nutzen. Ich hab mich etwas daneben auf die Wiese in den Schatten gestellt. Ist ja nicht auszuhalten heute, 28°, zu warm 🥵
    Von unterwegs gibts heute nur ein paar Fotos von Gela, ich war zu faul zum Fotografieren. Dabei hatte man gleich im ersten französischen Dorf so ein „oh wie schön“ Gefühl. Nix gegen Spanien, war auch schön, aber mit Frankreich kommt es nicht mit.

    Du charbon au soleil, von der Kohle zur Sonne. In Sainte-Marie entdeckte man 1985 das Verfahren des Abbaus in großen Becken statt Gruben. Aus mehreren Gründen, vor allem wg der Konkurrenz durch andere Energiequellen wurde der Abbau 1997 eingestellt.
    Die Maschinen sind schon groß, aber nicht ganz so spektakulär wie in Ferropolis in Gräfenhainichen. Aber dafür kostet es keinen Eintritt 😃
    Read more

  • Usson

    April 11 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute wieder 4Std näher an zu Hause rangearbeitet und in Usson gelandet.
    Unterwegsbilder fallen wg dreckiger Scheibe aus, aber es gab viele schöne Orte an der Strecke, die eigentlich angeguckt werden wollten.
    Usson gehört zu den Plus-Beaux-Villages-de France.
    Usson und seine Winzerhäuser aus schwarzem Stein, die an einem vulkanischen Piton gegenüber der Puys-Kette, den Montes Dore und dem Cézallier-Plateau hängen, wurden einst von einem Schloss dominiert, das 19 Jahre lang der Ort des Exils von Königin Margot war. Südlich der romanischen Kirche Saint-Maurice und der Kapelle der Königin führt ein Weg zu den Basaltorgeln des Dorfes.
    Auf dem Gipfel des Hügels ist eine monumentale Jungfrau zu sehen, die 1893 an der Stelle des alten Bergfrieds errichtet wurde, der seinerseits über das Dorf wacht.

    Es gibt einen großen gemischten Parkplatz, der ordentlich schief ist, aber wo man übernachten darf. Die Gemeinde bittet Camper lediglich darum, ihre WCs nicht in das 5-Sterne WC (Rezension) vor Ort zu entleeren.
    Hatte erst schön mit Aussicht geparkt, aber das war zu heiß mit der Sonne im Eingang, danach mit möblierter Terrasse…
    Read more

  • Nach Châteauneuf

    April 12 in France ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute Morgen etwas Aufregung auf dem Parkplatz. Hab noch alles zugezogen und gehe erstmal mit Rudi vor die Tür. Kommt Gela und sagt, ich glaube, die regen sich gerade alle auf über uns Camper (hinter uns waren noch 2). Es war ein Trecker mit Schildern aufm Anhänger, der Mann war ganz aufgeregt. Es kamen noch ein paar Männer dazu. Ich denke nur, lass sie… 🤷🏻‍♀️ Gela ist dann hin und hat nach ihrem Problem gefragt. Morgen ist großes Volksfest und die hatten etwas Angst, dass wir evtl länger bleiben wollen 😃
    Irgendwie hatte ich dann wieder vergessen, die Scheibe zu putzen. Hab ich auf einem hübschen Rastplatz nach einer kleinen Hunderunde nachgeholt. Danach waren auch kurz ein paar Unterwegsfotos möglich, bevor ich wieder auf suizidale Insekten traf…
    Read more

  • Châteauneuf

    April 12 in France ⋅ ☁️ 17 °C

    Wow, das ist ja nun echt mal schick, da fällt die Fotoauswahl für einen Footprint schwer.
    Leider kamen wir erst kurz vor Toresschluss und konnten die Burg nicht mehr besichtigen.

    Zwischen Dijon und Autun wachen Châteauneuf und seine Festung immer noch über die Hänge des Auxois und den Canal de Bourgogne.

    Die Geschichte des Dorfes Châteauneuf spielt im Mittelalter, um 1130, als Jean de Chaudenay ein Schloss für seinen jüngeren Sohn Jehan nur wenige Meilen von seinem Haus entfernt bauen lassen wollte. Jehan nahm 1175 das neue Schloss in Besitz. Wie es der mittelalterliche Brauch vorschreibt, nimmt er den Namen seines neuen Landes an, "Castro Novo", das Châteauneuf wird. Mit Blick auf das Tal und den Kanal von Burgund, flankiert von hohen Türmen, mit seinen hängen im gotischen Stil und seinen breiten Gräben, die von einer Zugbrücke durchquert werden, kontrolliert dieses Meisterwerk der Militärarchitektur die alte Straße, die Dijon mit Autun verbindet. Zehn Herren, die sich über neun Generationen verteilen, folgen einander drei Jahrhunderte lang in dieser mächtigen Festung!
    Neben seinem defensiven Charakter war das Dorf lange Zeit ein wirtschaftlicher Knotenpunkt. Diese wohlhabende Zeit mit ihrem Höhepunkt im 16.Jhd lässt sich noch im reichen architektonischen Erbe von Châteauneuf lesen: Die schönen Häuser der bürgerlichen Adligen oder reichen Kaufmannsleute, alte Läden sowie die alten Hallen sind sehr eindrucksvoll. Heute kehren Künstler und Handwerker sowie mehrere Restaurants und Unternehmen rund um den Tourismus an diesen Ort zurück.

    Eine Klasse Etappenziel!
    Der Himmel hatte sich zwar schon langsam zugezogen, aber wir haben die Dorfbesichtigung noch trocken geschafft.
    Read more

  • Rodemack

    April 13 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Im Dreiländereck zwischen Frankreich, Luxemburg und Deutschland verdankt Rodemack seinen Spitznamen „Petite Carcassonne Lorraine" den 700m imposanten Stadtmauern aus dem 15.Jhd, die das Dorf umgeben, und seiner Zitadelle, die jedes Jahr den Weinmarkt der schönsten Dörfer Frankreichs beherbergt.
    Lothringen wird auch als Land der drei Grenzen bezeichnet. Nur etwa fünfzehn Kilometer von Schengen entfernt, ist Rodemack ein Dorf, das entschieden offen für Europa ist.

    Die Gebäude in Rodemack sind ganz anders als in den anderen besichtigten schönsten Dörfern. Sie haben meist graue Putzfassade und bunte Fensterläden. Auf den ersten Blick wirkt das nicht so schön wie die Natursteinhäuser. Aber nur auf den ersten Blick…

    Der kostenlose SP ist offiziell als Parkplatz mit 220 Plätzen ausgeschildert. Keine Ahnung, wie das geht, wenn hier die Besuchermassen einfallen.
    Read more

  • Schloss Burg an der Wupper

    April 14 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach 3 Std und etlichen lange vermissten Baustellenstaus auf der A1 sind wir in Burg an der Wupper auf einem Wander Parkplatz gelandet.
    Der Ort ist sehr hübsch, das Schloss auch. Soweit man das sehen konnte. Es wird gerade aufwändig ua mit Bundesmitteln restauriert…
    Das wird jetzt geplant die letzte Übernachtung auf dieser Reise, morgen Endspurt. Das wird nochmal ein Ritt, aber dann wartet zu Hause die Wellnessdusche, das Sofa, Fernseher, Kaffeevollautomat, große Körbchen und noch mehr Luxus. Aber auch der Garten und die ungeputzten Fenster uvm warten schon und schreien nach Aufmerksamkeit…
    Read more

  • Wedder to Huus

    April 15 in Germany ⋅ 🌬 20 °C

    So schnell sind 6,5 Wochen vorbei…
    Die Navitrulla war heute sehr exakt mit ihrer Zeitangabe, um 14:38 Uhr stand ich hier vor der Tür. Selbst die +Zeiten durch Staus fielen wg DurchundDranvorbeibrettern auf der linken Spur nicht ins Gewicht oder ganz weg. So wurden aus vorhergesagten 5:11 inkl Pause 4:58 💪🤩
    Ein kleines Fazit:
    Nordspanien ist landschaftlich sehr schön, die Küste ist klasse, durch die Berge war es toll und auch die besichtigten Städte haben uns gut gefallen. Die Schönheit der Dörfer hängt davon ab, inwieweit sie touristisch relevant sind. Einige an der Küste natürlich und dann an den verschiedenen Caminos. Ansonsten fehlten uns beim Überlandfahren die Aah und Ooh Momente und das spontane Bedürfnis anzuhalten 🤷🏻‍♀️
    Das hatten wir oft in Italien und Frankreich. Es macht irgendwie den Eindruck, das jede Menge (EU) Geld in die Straßen gesteckt wurde, die sind fast überall sehr gut. Aber privat scheint den Menschen das Geld für ihre Wohnhäuser zu fehlen. Außer in der La Rioja Gegend, da ist wohl etwas mehr Geld…
    Wetter war ok. Die angesagten Unwetter haben meist brav einen Bogen um uns gemacht. Während unserer 5 Tage Dauercamping war auch eher der Wind als Regen das Problem.
    Wir sind ca 6700km gefahren, mein Durchschnittsverbrauch lag bei erfreulichen <11l. Die Kosten hab ich noch nicht addiert, Bezahl SP hatten wir wenige, Diesel ist auch überall günstiger als in D, Essen muss man zu Hause auch…
    Die Rückfahrt war ja recht zügig, daran ist Quentin Schuld. Das ist nun spontan Gelas neuer Welpe, der muss morgen abgeholt werden.
    Mein Pflaumenbaum blüht zu meiner Begrüßung. Das freut mich, hatte ich ihn doch noch gerade vor der Abfahrt ordentlich beschnitten, nachdem es letztes Jahr nur 1 Pflaume gab. Es gab wohl nicht viel Regen und darum auch kaum Spinat…
    Naja, der Garten schreit nach Aufmerksamkeit, genau wie die schmutzigen Fenster…
    Ansonsten ist ja nach dem Urlaub vor dem Urlaub…
    Read more

    Trip end
    April 15, 2025