• ALNI auf Achse
Feb – Sep 2019

Auf den Spuren der Inkas

Unsere „Reise des Lebens“ führt uns von Argentinien, entlang der Anden, bis nach Kolumbien. Read more
  • Trip start
    February 10, 2019

    Unser grosses Abenteuer startet

    February 10, 2019 in Switzerland ⋅ ⛅ 5 °C

    Nun ist es soweit, unser grosses Abenteuer startet. Die Nervosität stossen wir erstmal beiseite und konzentrieren uns auf die Vorfreude. Das Gepäck ist aufgegeben, den Terroristenfilter (Sicherheitskontrolle) gut überstanden und nun sind wir bereit und freuen uns riesig auf die kommenden Monate. Ab Zürich fliegen wir direkt in die Hauptstadt von Argentinien, Buenos Aires.Read more

  • ¡Hola Buenos Aires!

    February 14, 2019 in Argentina ⋅ ☁️ 17 °C

    Die riesen Metropole Buenos Aires hat uns mit seiner Vielfalt und Abwechslung beeindruckt.

    Die Stadt bietet für jedermann etwas, sei das Kultur, Shopping, Theater, Tango, Kunst oder Natur. Besonders schwärmen möchten wir von dem guten Essen. Von süssen Churros bis saftigem Steak haben wir uns durch gefuttert (letzteres vor allem Alois).

    Die meisten der bekannten Viertel haben wir zu Fuss erkundet und dabei viele positive Eindrücke gesammelt. Danke der „Guten Winde“, wie die Stadt übersetzt heisst, waren die Temperaturen stehts angenehm. Nach vier vollen Tagen und unzähligen Schritten kennen wir nun die schönen und sonnigen Ecken von Buenos Aires. Die Argentinier sind freundlich, hilfsbereit und geduldig. Letzteres müssen sie fast, da wir bis jetzt nur „poco“ spanisch sprechen. Aber wir sind gewillt die Sprache zu lernen und das macht die Argentinier glücklich, so scheint es zumindest.

    Noch ein kleiner Einschub zu unserem gewählten Titel „Auf den Spuren der Inkas“. Das Reich der Inkas erstreckte sich von Argentinien bis nach Kolumbien, was auch unserer Reiseroute entspricht und deshalb haben wir unsere Reise so benannt.
    Read more

  • S pqo

    Fin del Mundo - Ushuaia

    February 17, 2019 in Argentina ⋅ ⛅ 7 °C

    Wir sind am „Ende der Welt“ und somit in der südlichsten Stadt der Welt angelangt. Ushuaia hat uns sofort verzaubert, nicht nur wegen dem Flughafen aus Holz, sondern auch wegen seinem Charme. Wir haben hier drei Nächte verbracht und es hat sich jede Nacht gelohnt. Wir waren beide Tage wandern. Am ersten Tag stiegen wir auf zum Cerro del Medio und heute fuhren wir zum Nationalpark Tierra del Fuego. Beide Wanderungen waren sehr schön. Wir hatten Traumwetter und es hat uns im wahrsten Sinne des Wortes nur so „um die Ohren gewindet“. Morgen reisen wir mit dem Bus in knackigen 12 Stunden nach Punta Arenas in Chile. Ursprünglich wollten wir mit dem Boot nach Puerto Williams (was um genauer zu sein noch südlicher als Ushuaha liegt, aber nur halb so gross und bekannt ist und daher nicht erwähnt wird) und anschliessend in 33 Stunden mit der Fähre nach Punta Arenas. Bei dieser Variante hätten wir die Möglichkeit gehabt: Gletscher, Pinguine und Seelöwen zu sehen. Aber leider hat sich „alles auf den letzten Drücker“ dieses Mal nicht ausbezahlt. Nun ist es eben so und wir werden mit dem Bus nach Punta Arenas reisen. Dort werden wir unseren Camper übernehmen, welcher wir für die kommenden drei Monate gebucht haben. Wir freuen uns :). Und wir werden euch mit vielen tollen Bilder versuchen etwas eifersüchtig zu machen.Read more

  • We found the Penguins :)

    February 19, 2019 in Chile ⋅ ⛅ 11 °C

    Nach 14 anstelle der genannten 12 Stunden, sind wir im lebhaften Punta Arenas, in Chile angekommen. Wir haben in unserem gemütlichen Hotel einchecket, sind mehr (Nicole) oder weniger (Alois) gut Essen gegangen und für viel mehr hat es dann auch nicht mehr gereicht. Am nächsten Tag haben wir einen Ausflug auf die Isla Magdalena unternommen. In knapp 1,5 Stunden hat uns das Boot auf die Pinguinen Insel gebracht. Jedes Jahr im Sommer kommen tausende Pinguinen auf die Insel und legen hier ihre Eier. Nach der Brutzeit gehen die Eltern abwechselnd auf Jagd, bis sich die kleinen selbst versorgen können. Im Frühjahr wechseln die Pinguine ihren Wohnsitz in das wärmere Brasilien. Anfangs Februar schwimmen als erstes die kleinen nach Brasilien. Diese Reise dauert zirka zwei Monate. Mitte Februar schwimmen die jugendlichen nach und zum Schluss folgen die älteren (zirka anfangs März). Ab dem Zeitpunkt wo die kleinen los schwimmen sind sie auf sich alleine gestellt.

    Wir konnten die Pinguine in freier Wildbahn beobachten während wir auf dem abgetrennten Pfad entlang gingen. So werden die Tiere von uns Touristen nicht gestört.
    Read more

  • Unser Wicked Camper

    February 20, 2019 in Chile ⋅ ☁️ 9 °C

    Nun war es endlich soweit und wir konnten unser „Zuhause für die nächsten drei Monate“ bei Wicked Campers abholen. Die Vorfreude unserer Seite war riesig. Die Abwicklung der Formalität hat reibungslos geklappt und Wicked Camper hat uns gut über alles Wissenswerte informiert. Nun kann unsere Reise „on the Road“ starten. Unser erstes Ziel war ein Supermarkt. Hier haben wir Vorräte für die kommenden Tage eingekauft. Zwei Stunden, ein voller Einkaufswagen und minus 200 Franken später, fahren wir die ersten Stunden auf chilenischen Strassen in Richtung Puerto Natales. Unsere erste Nacht im Camper haben wir am Lago Sofia verbracht. Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg zum bekannten und vielseitigen Nationalpark Torres del Paine.Read more

  • Nationalpark Torres del Paine

    February 21, 2019 in Chile ⋅ ⛅ 6 °C

    Der Nationalpark Torres del Paine zählt zu den absoluten Highlights von Chile. Vom Lago Sofia hatten wir noch gute zwei Stunden bis zum Nationalpark. Wenn man einen Camper oder Auto hat (in welchem man schlafen kann), braucht es keine Vorreservation. Wir mit unserem Camper durften überall, wo es ein Parkplatz mit einer öffentlichen Toilette hatte campieren. Wir haben also beim Eingang Serrano die einmalige Eintrittsgebühr pro Person bezahlt und konnten in den Park fahren. Als erstes fuhren wir zum Lago Grey und wanderten zum Ferrier Auspunkt. Der Aufstieg war ziemlich anstrengend aber wir wurden mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Am Abend fuhren wir bis Salto Grande, wo wir auch übernachteten. Es hatte so starke Winde, dass wir auf den Autositzen schlafen mussten. Alois war dann auch sehr früh wach und marschierte einen Hügel hoch um den Sonnenaufgang zu bestaunen, er kam mit tollen Bildern zurück. Als ich es dann auch aus dem Autositz schaffte, liefen wir bis zum Cuernos Aussichtspunkt. Später wanderten wir zu Wandmalereien, welche sich aber als nicht sehr spektakulär herausstellten. Was aber den Weg trotz allem als Höhepunkt ausmachte, waren die vielen Guanakos sowie den Puma, welche wir aus nächster Nähe bestaunen durften. Zugegeben beim Anblick der grossen Wildkatze wurde mir schon ziemlich mulmig aber zum Glück war Alois mit von der Partie. Im Nachhinein war es sehr spannend, den nicht viele haben die Chance einen Puma zusehen. Nun machen wir uns bereits auf den Weg zurück nach Argentinien.Read more

  • Gletscher, Berge und Tiere

    February 28, 2019 in Argentina ⋅ ☁️ 12 °C

    Das touristische und überteuerte Städtchen El Calafate ist der Ausgangspunkt für den bekannten Gletscher „Perito Moreno“. Er ist einer der wenigen, welcher man ohne grossen Aufwand, aus dieser Nähe betrachten kann. Eindrücklich! Wir haben eine Nacht in El Calafate und die zweite ganz in der Nähe des Gletschers, fernab von jeglichen Touristen, verbracht. Anfangs wollten wir am nächsten Tag zum Lago Roca und eine Wanderung unternehmen aber leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Daher machten wir uns sogleich auf den Weg nach El Chaltén. Die kleine aber sympatische Ortschaft bietet viele Wandermöglichkeiten. Zudem ist die Region, unter den Bergsteigern, wegen des Berges „Cerro Torre“ bekannt. Wir haben zwei volle Tage zum wandern eingeplant. An einem Tag wanderten wir bis zur Laguna Torre und am anderen Tag auf den Loma del Pliegue Tumbado. Vom letzteren hatten wir eine Traumaussicht. Nun führt uns die Reise weiter in Richtung Cochrane (Chile). ¡Hasta Luego!Read more

  • Grenzkontrolle, Einkaufen und Heimweh

    March 1, 2019 in Chile ⋅ ⛅ 19 °C

    Nun sind wir an der Grenzkontrolle von Argentinien angelangt. Da wir ausreisen ist es eine kurze Sache. Wir bekommen einen Stempel in den Pass und auf unser Fahrzeugpapier und weiter gehts zur zirka 10 km entfernten Grenzkontrolle von Chile. Hier dauert das Ganze etwas länger, den die Chilenen nehmen es um einiges genauer als die Argentinier. Nebenbei erwähnt, darf man nach Chile kein Gemüse, keine Früchte und kein Fleisch einführen. Daher mussten wir vor der Grenze noch gefühlte 100 Karotten knabbern. Unser Auto wurde also kontrolliert und wir mussten uns von unserem, erst einmal gebrauchten, Honig verabschieden. Die Walnüsse konnten wir noch retten, weil sie aus Chile und noch ungeöffnet waren. Da wir während unserer Camper Reise mehrmals die Grenze zwischen Chile und Argentinien überqueren werden, müssen wir nun schauen, dass wir nicht mehr zu viel auf einmal einkaufen. Dies ist gar nicht so einfach, den die grossen Supermärkte sind rar und man weiss nie wann wieder einer kommt. In beiden Ländern bekommt man ziemlich das gleiche wie in der Schweiz. Nur bei den frischen Produkten muss genau hingeschaut werden, denn es ist nicht immer alles frisch. Übrigens haben die Chilenen und Argentinier, vor allem letztere, sehr guten Wein. Am Flughafen Buenos Aires haben wir uns für stolze 10 Franken eine riesen Lindt Nussschokolade gekauft (Nein wir bereuen es nicht und ja sie ist fast aufgegessen). Viele Seen und Berge haben wir ebenfalls. Also könne wir zurzeit nicht singen: Und ich ha Heimweh nach de Berge nach Schoggi und em Wiii :).Read more

  • Carretera Austral

    March 4, 2019 in Chile ⋅ 🌧 6 °C

    Die bekannte Landstrasse Carretera Austral beginnt hinter Puerto Mont und geht bis Villa O‘Higgins. Die zum grössten Teil geschotterte Strasse gilt als Highlight jeder Chile Reise. Wir haben uns für einen kleinen Umweg zum Stelzendorf Caleta Tortel entschieden. Die 507 Bewohner leben alle in Stelzenhäuser direkt am Pazifik. Das Ganze hat sich im Reiseführer interessanter angehört als es dann schlussendlich war. Daher würden wir diesen Umweg nicht mehr machen. Daraufhin reisten wir nach Puerto Rio Tranquilo. Diese Region ist bekannt für seine Marmorhöhlen. Der Besitzer vom Camping, bei welchem wir uns einquartiert hatten, verfügt über ein eigenes Boot somit konnten wir die Tour inkl. Rabatt gleich über ihn buchen. Der See hatte erheblich viele Wellen und das Wetter war auch nicht gerade auf unserer Seite. Der Ausflug hat sich aber trotzdem gelohnt, wie ihr unten auf unseren Bilder sehen könnt. Die Reise führt uns weiter auf der Abwechslungsreichen Strasse in Richtung Coyhaique. Ich freue mich jetzt schon auf einen guten Kaffee und einem grossen Supermarkt.Read more

  • Wildcampen und Sternenhimmel

    March 7, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 8 °C

    Auf dem IOverlander App werden verschiedene Campingmöglichkeiten unter anderem in Chile und Argentinien angezeigt. Wir wechseln immer wieder etwas zwischen Campingplätzen und Wildcampen ab. Die Tipps auf dieser App sind super und wir haben dadurch schon viele schöne Plätze gefunden. Zum Beispiel haben wir letztens auf einem Militärareal direkt am Fluss mit wunderschönem Sternenhimmel übernachtet. Wir sind jetzt schon ganz gespannt wie der Sternenhimmel in der Atacamawüste wird. Mittlerweile haben wir uns auch mit unserem Camper angefreundet, den bis jetzt bekamen wir oft eine Überraschung wenn wir den Kofferraum öffneten. Zuerst ist uns durch die Holperfahrt das Benzin ausgelaufen, weil der Benzinkanister undicht war. Danach lief uns eine volle Flasche Olivenöl aus. Am darauffolgenden Tag das Salz und das Abwaschmittel und als wäre es nicht langsam genug kippte auch mal die Kühlbox inklusive Würstchenwasser aus. Aber nun haben wir uns einen neuen Benzinkanister geleistet und alle anderen Dinge optimiert. Jetzt sollte uns keine Überraschung mehr entgegenkommen, wenn wir unseren Kofferraum öffnen. Ich denke wir werden langsam Freunde. Die Hauptstadt Coyhaique war nichts besonderes aber es hatte ein super Restaurant mit leckerem Essen, Kaffee und heisser Schokolade und weil das Wetter sehr schlecht war, waren wir sehr glücklich in einer grossen Stadt zu sein.Read more

  • Nationalpark Los Alerces

    March 10, 2019 in Argentina ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Nationalpark Los Alerces lässt unsere Herzen höher Schlagen. Wir verbringen in dem naturbelassenen Park viel Zeit und unternehmen einige Wanderungen. Der Eintrittspreis ist relativ happig (10 Franken p.P.) und leider nur am jeweiligen Tag gültig aber das hält uns nicht davon ab, die schöne Gegend zu erkunden. Unser bislang treuer Begleiter, der patagonische Wind, hat etwas nachgelassen und so können wir mit T-Shirt und kurzen Hosen unterwegs sein. Zudem haben wir einen Stopp im charmanten und kleinen Dorf Trevelin gemacht. In einem schönen Restaurant haben wir es uns kulinarisch gut gehen lassen. Nun fahren wir weiter in die argentinische Schweiz, wie die kommende Region so schön heisst. Wir sind gespannt, ob wir uns wie zu Hause fühlen werden.Read more

  • Die argentinische Schweiz

    March 17, 2019 in Argentina ⋅ ⛅ 13 °C

    Viele Wälder, tiefblaue Seen und Schneebedeckte Berge gehören zur Region von Bariloche und werden als „argentinische Schweiz“ bezeichnet. Die vielen Schokoladenläden in den verschiedenen Ortschaften machen nicht nur unsere Mäuler glücklich sondern erinnern uns ebenso an Zuhause. Bevor wir uns ins grosse Getümmel nach Bariloche machen, durchfahren wir das traditionelle Städtchen El Bolson. Das Dorf hat uns super gefallen, nicht nur wegen dem leckeren Eisstand, sondern auch wegen seinem Charme. Viele Holzhäuser zieren die Strassen und der Markt gibt dem Dorf einen Hippieflair. Wir tuckern weiter in das 130 km entfernte Bariloche. Wir übernachten etwas ausserhalb, im Colonia Suiza. Vor Jahren sind an diesem Ort Schweizer ausgewandert und haben diese Ortschaft gegründet. Von hier aus haben wir den Cerro Lopéz bestiegen. Wieder wurden wir mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Unterwegs haben wir uns im Refugio Lopéz mit Getränken und einer Pause gestärkt. Da die Campings überteuert sind beschliessen wir ins bezaubernde Dorf Villa La Angostura zu fahren, welches sich auf der anderen Seite des Sees befindet. Hier unternehmen wir einer Wanderung im Nationalpark Los Arrayanes. Lustigerweise ist dies ein Nationalpark in einem Nationalpark (Sachen gibt es). Wir lassen uns mit dem Boot an die Spitze der Halbinsel fahren und laufen anschliessend die 12 km durch den mystischen und wunderschönen Wald zurück.Read more

  • Die Seengebiete

    March 19, 2019 in Argentina ⋅ ⛅ 9 °C

    Die Städtchen San Martin de los Andes und Junin de los Andes, aus dem Seengebiet, sind beide charmant und haben uns sehr gut gefallen. Das eine war schöner als das andere. Die vielen Holzhäuser und belebten Strassen mit Cafés, Restaurants und unterschiedlichen Läden sind bezaubernd und laden zum verweilen und geniessen ein. Und das haben wir auch gemacht. Hier ein bisschen Kuchen und da ein wenig Pizza oder Tostatos. Mittlerweile sind die Distanzen zwischen den Ortschaften um einiges kleiner geworden und nicht mehr so gross wie im Süden. Und so leben wir immer in der Zivilisation und das Wildcampen wird immer mehr eine Herausforderung. Während unserer Wanderung im Nationalpark Lanin genossen wir den tollen Ausblick auf den gleichnamigen Vulkan. Nun reisen wir zurück nach Chile um die Ortschaft Pucon zu erkunden, welche für die vielen heissen Quellen, den Vulkan Villarrica und den beiden Nationalparks Huerquehue und Villarrica bekannt ist.Read more

  • Heisse Quellen, Nationalparks & Vulkane

    March 22, 2019 in Chile ⋅ ⛅ 20 °C

    Die Ortschaft Pucon hat uns super gut gefallen, so dass wir gleich vier Nächte in der Umgebung verbracht haben. Am ersten Tag haben wir die Stadt zu Fuss erkundet und leckere Heidelbeeren und Himbeeren entdeckt. Ebenfalls haben wir das beste Brot seit unserer Reise gefunden. Danach haben wir uns natürlich auch gleich Butter, Konfi und Aufschnitt besorgt. „Café Complet“ zum Abendessen - fast wie zuhause. Zudem besuchten wir einen wunderschönen Wasserfall, der schönste welcher wir bis anhin gesehen haben und wir haben schon einige gesehen. Am nächsten Tag haben wir die heissen Termas Geometricas besucht. Wir waren pünktlich zur Öffnungszeit um 9 Uhr dort und hatten dadurch die gut 20 Becken ganz für uns alleine. Als dann die grosse Anflut kam, machten wir uns aus dem Staub. Da das Wetter am Morgen nicht schön war, gab es eine schöne Nebeldecke, welche sich durch die Termen schlängelte und den Ort zu einem mystischen Fleck machte. Am kommenden Tag unternahmen wir im Nationalpark Huerquehue die „Los Lagos Wanderung“, welche uns zu fünf Seen führte. Es war wunderschön anzusehen, wie sich die Bäume in den ruhigen Seen spiegelten. Am Abreisetag suchten wir erneut unsere neue Lieblingsbäckerei auf, um uns nochmals mit einem feinen Brot einzudecken. Leider erklärte uns der Verkäufer, dass es am Montag jeweils erst am Nachmittag verschiedene Brote gäbe. Es hätte jetzt um 11 Uhr nur Ciabattabrot. Die Enttäuschung war uns sicher anzusehen, aber was solls besser Ciabatta als gar nichts.Read more

  • Lange Strecken und verschlafene Orte

    March 30, 2019 in Argentina ⋅ ☀️ 23 °C

    Der Nationalpark Conguillio hat uns prima gefallen und die Wanderung war sehr schön. Die nächsten Tage werden wir nun mehrere Kilometer zurücklegen und wohl oder übel aufs Wandern verzichten müssen. Denn wir fahren durch die Pampa, wo es nicht viel Sehenswertes gibt. Wir sind von Melipeuco über die Grenze nach Villa Pehuenia gefahren. Das kleine Städtchen hat eine Traumlage direkt am See. Nach dem wir die Ortschaft erkundet hatten machten wir uns bereits auf den Weg in Richtung Chos Malal. Unterwegs konnten wir endlich wieder einmal Wildcampen. Was wir richtig genossen, den es hatte keine laute Musik, andere Camper oder Argentinier/Chilenen, welche die halbe Nacht grillieren und uns einräuchern. Am späten Abend haben wir dann bemerkt, dass wir unsere Fasis in einem Restaurant in Villa Pehuenia liegen gelassen hatten und so mussten wir am nächsten Tag nochmals zurückfahren und die Zeit totschlagen bis das Restaurant öffnete und wir unsere geliebten Fasis zurückbekamen. Weiter gings mit extra Kilometer ins verschlafene Chos Malal. Am darauffolgenden Tag dann bereits weiter nach Malargüe was sich ebenfalls als ziemlich verschlafene Ortschaft herausstellte. Nun machen wir uns auf den Weg in die bekannte Weinregion Mendoza. Wir freuen uns riesig auf die guten Tropfen.Read more

  • Mendoza - die Weinregion

    April 2, 2019 in Argentina ⋅ ⛅ 26 °C

    In Mendoza haben wir uns kulinarisch verwöhnen lassen. Hier bekommt man Spitzenküche zu unschlagbaren Preisen. Übrigens ist es hier in vielen Restaurant erlaubt seine eigene Weinflasche mitzubringen. Man bezahlt einfach eine sogenannte Korkengebühr und schon kann man sein mitgebrachtes Fläschchen im Restaurant geniessen. Bei uns unvorstellbar aber hier ist die Weinkultur eben anders. Da es in Mendoza nicht wirklich Campingplätze gab, haben wir uns entschlossen für die drei Nächte ein Zimmer im BnB Plaza Italia zu nehmen. Der Eigentümer Javier war sehr zuvorkommend und hat sich viel Mühe gegeben. Sein Motto „ a home away from home“ haben wir vom ersten Moment an gespürt. Ebenfalls nahm Javier uns mit auf eine kleine private Weintour. Es war grossartig und entsprach genau unserer Vorstellung. Wir besuchten kleine und familiäre Weingüter und bekamen viele Informationen und einen Einblick in deren Weinkultur und Philosophie. Mendoza ist zwar eine Grossstadt hat aber den Flair einer gemütlichen Kleinstadt. Wir hätten gut noch eine weitere Nacht hier verbringen können aber wir beschlossen weiter nach Uspallata zu fahren, von wo aus wir dem höchsten Berg Südamerikas etwas näher sind. Am nächsten Tag fuhren wir via Puente del Inca (ein natürlicher Felsbogen der einen Fluss überspannt) zum Aconcagua Provincial Park, wo wir die kurze Rundwanderung unternahmen. Die Gebühr für die Wanderung zum Basecamp war uns einfach zu teuer. Aber von der kleinen Wanderung konnten wir den höchsten Berg Aconcagua ebenfalls sehr gut sehen, wenn nicht sogar besser.Read more

  • Metropole Santiago de Chile

    April 5, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 14 °C

    Die Vorfreude auf die Hauptstadt Santiago de Chile war riesig. Wir haben uns ein Hotelzimmer gebucht, während unser Auto in der Wicked Campers Garage kontrolliert und teilweise repariert wird. Es ist schön für ein paar Tage wieder in einem richtigen Bett schlafen zu können und natürlich seine eigene, saubere Dusche zu haben. Die Stadt ist gewaltig und es gibt viele schöne Viertel und Ecken zu erkunden. Besonders gut hat uns die Avenida Italia gefallen. Hier gibt es viele schöne Cafés und Boutiquen, welche zum Kuchen essen und flanieren einladen. Aber auch das Viertel Bellavista mit seinen vielen Bars und der Streetart ist ein Besuch wert. Jedes Viertel ist anders als das andere und das macht die Stadt in unseren Augen einzigartig. Viele Shoppingmalls laden zum Einkaufen ein und die vielen Parks verleihen der Stadt etwas grünes. Mit La Bicicleta Verde haben wir eine Wein-Fahrradtour im Maipu Valley unternommen. Es hat Spass gemacht mit dem Fahrrad durch die Weinberge zu radeln und anschliessend überraschend gute Weine zu geniessen. (Bisher waren wir nicht besonders vom chilenischen Wein überzeugt aber nun kenne wir die Traubensorte Carménère). Wir verbrachten fünf Nächte in der Stadt und es wurde uns nie langweilig.Read more

  • Auf leichtem Fuss

    April 9, 2019 in Chile ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir bestellten uns ein Uber, welches uns zu Wicked Campers brachte. Unser Camper wartete bereits mit nagelneuem Zelt und ohne Makel auf uns. Noch ein kurzer Stopp im Supermarkt und los geht unsere Reise „back on the Road“. Nur knapp zwei Stunden später erreichten wir auch bereits die Hafenstadt Valparaiso, welche vor allem für seine Strassenkunst bekannt ist. Wir parkierten unser Auto auf einem Parkplatz, welche eine Frau bewachte und machten uns mit unserem Tagesrucksack auf, um die hügelige Stadt zu erkunden. Während wir in einem Kaffee einen guten Kuchen genossen, wurde bei unserem Auto das Fenster eingeschlagen und unsere beiden Rucksäcke gestohlen. Als wir am späteren Nachmittag wieder zu unserem Auto zurückkehrten war alles weg. Nach vielen Tränen und der Polizeibefragung auf dem Revier fuhren wir wieder zurück nach Santiago de Chile. Wer hätte gedacht, dass wir so schnell wieder zurück sein werden. Erst am Abend spät erreichten wir die Grossstadt. Zum Glück hatte unser Hotel noch ein Zimmer frei und so konnten wir wieder ins gleiche Zimmer zurück. Am nächsten Tag brachten wir das Auto zu Wicked Campers damit sie die Scheibe reparieren konnten. Wir brauchten zwei voll Tage um das nötigste wieder zu kaufen. Zum Glück waren wir in der Nähe von Santiago, wo man so ziemlich alles bekommt. Aber der Verlust von unserem Gepäck hat ziemlich stark geschmerzt. Wir blicken nach vorne den wie es so schön heisst: die meisten Menschen sind gut und deshalb immer offen bleiben :). Nun machen wir uns aber definitiv, mit neuem Gepäck, auf in den Norden.Read more

  • Meer, Seelöwen und Empanadas

    April 17, 2019 in Argentina ⋅ ☀️ 2 °C

    Nach Santiago de Chile sind wir ohne Umwege der Küste entlang bis in die Region von Ovalle gefahren. Wir haben einen schönen Camping irgendwo im Nirgendwo gefunden. Hätte der Wind nicht so viele Wolken gebracht, wäre der Sternenhimmel vermutlich traumhaften gewesen. Am nächsten Tag sind wir in die Ortschaft La Serena ans Meer gefahren. Der Camping lag nur von einer Strasse getrennt, vom Stand entfernt. Wir spazierten der Promenade entlang bis zum Hafenort Coquimbo. Hier haben wir die bislang besten Empanadas gegessen. Die tradtionelle Teigtasche war mit Tomaten, Mozzarella und Oregano gefüllt. Am Tag darauf sind wir wieder an der Strandpromenade entlang spaziert aber dieses Mal in Richtung Stadt. Nach zwei Nächten sind wir weiter ins bekannte Valle Elqui gefahren. Diese Region ist bekannt für seinen tollen Sternenhimmel. Deshalb stehen hier auch viele Observatorien, überwiegend aus Amerika. Eine nächtliche Astrotour wollten wir uns trotz beinahe Vollmond nicht entgehen lassen. Im Observatorium Mamalluna lernen wir vieles über die Sterne und den Mond. Unser Führer meinte, dass wir wegen dem strahlendem Mond zwar die Sterne nicht so gut sehen werden aber es dafür die beste Zeit ist den Mond zu begutachten. Das haben wir gemacht und es war sehr eindrücklich. Am Tag darauf besuchten wir eine Pisco Destillerie und lernten so etwas über den bekannten Traubenmost. Später sind wir über den höchsten Pass zwischen Chile und Argentinien (4779 m ü. M.) zurück ins Gaucholand gereist.Read more

  • Ostern in Argentinien

    April 20, 2019 in Argentina ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir haben gelesen und gehört, dass es während der Semana Santa (Ostern) ziemlich überall gerappelt voll sein soll. Wir beschlossen also den grossen Nationalparks und kleinen Ortschaften nachzugehen. Als erstes besuchten wir den Ischigualasto Park, auch Tal des Mondes genannt. Der Park darf man nur mit einer Reiseleitung besuchen. Die Tour ist so aufgebaut, dass jeder mit seinem eigenen Auto fährt. Der Guide fährt voraus und 30 Autos fahren nach. Man fährt ca. 40 km und besucht fünf Stopps. Einer davon hat Ähnlichkeiten mit dem Mond, daher auch der Übername. Ebenfalls kann man viele Fossilien und Dinosaurierknochen bewundern. Bei unserer Tour kam, extra für uns, eine englischsprechende Praktikantin mit. Sie fuhr mit uns im Auto und konnte uns dadurch viel erzählen. Die ersten beiden Stopps machten wir mit allen anderen Gästen die weiteren, konnten wir als Privattour besichtigen. Für den Abend buchten wir eine Vollmondtour. Hierbei machten wir einen Spaziergang durch den Park bei Mondschein. Es war ganz nett und mal was anderes. Einen Tag später fuhren wir zum nahegelegenen Talampaya Nationalpark, auch dieser darf nur mit einer Reiseleitung besucht werden. Die weiteren Nächte verbrachten wir in kleinen Ortschaften wie Famatina und Santa Maria. Die letzten Tage von der Semana Santa verbrachten wir in Cafayate, dem zweitgrössten Weingebiet von Argentinien. Rückblickend hatten wir nirgendwo grosse Menschenansammlungen somit waren unsere Ostern harmloser als befürchtet.Read more

  • Zweite Weinhauptstadt

    April 21, 2019 in Argentina ⋅ ☀️ 21 °C

    Nebst Mendoza ist die Region Cafayate in der Salta Provinz bekannt für ihre Spitzenweine. Der Vorteil zu Mendoza ist, dass viele Weingüter direkt im Zentrum liegen und man so die verschiedenen Bodegas zu Fuss erkunden kann. Ebenfalls kann man bei den meisten einfach vorbei gehen und auf der nächsten Besichtigung oder auch eifach bei der Degustation teilnehmen. Es ist somit also keine Voranmeldung, wie Beispielsweise in Mendoza, notwendig. Wir haben uns einen ganzen Tag reserviert um auserwählte Weingüter zu besuchen. Am besten hat uns der Wein von El Porvenir geschmeckt. Am darauffolgenden Tag sind wir zur bekannten Schlucht Quebrada de los Condos gefahren und haben dort eine kleine Wanderung unternommen. Nun fahren wir auf der Ruta del Vino ins kleine Dorf Cachi.Read more

  • Farbenpracht

    April 28, 2019 in Argentina ⋅ ☀️ 13 °C

    Auf der Ruta del Vino (auf dieser Strecke gibt es viele Weingüter) sind wir ins 2200 Seelendorf Cachi gefahren. Die Ortschaft hat eine schöne Plaza und herzige Cafes aber das wars dann auch schon. Die Fahrt von Cachi nach Salta war atemberaubend. Eine schöne Passstrasse führt in die Grossstadt vom Norden. Da wir in den letzten Tagen viele Städte gesehen hatten, sind wir nur eine Nacht geblieben und haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit abgeklappert. Die darauffolgenden Tage haben wir im charmanten Ort Tilcara verbracht. Das schöne Tilcara liegt im Zentrum der Schlucht und ist daher ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Man sagt hier steht die schönste Plaza in ganz Argentinien - und sie war wirklich schön. Als erstes haben wir die „Schlucht der Farben“ in Humahuaca besucht. Die Farben und Formen sind prächtig, man kann sich kaum satt sehen. Ebenfalls haben wir eine kleine Wanderung zu einem Wasserfall unternommen und in Purmamarca besuchten wir den Markt sowie den Regenbogenberg, für den Purmamarca bekannt ist.Read more

  • Salzsee Salinas Grandes

    April 29, 2019 in Argentina ⋅ ☀️ 14 °C

    Unsere letzte Nacht in Argentinien haben wir am Salzsee Salinas Grandes verbracht. Wir sind am Abend pünktlich zur letzten Tour angekommen, haben den schönen Sonnenuntergang begutachten, anschliessend was leckeres gekocht und später den traumhaften Sternenhimmel bewundert. Mittlerweile hatten wir schon mehrmals die Gelegenheit den Sternenhimmel zusehen aber es ist immer wieder aufs Neue spannend und eindrücklich. Am nächsten Tag sind wir bereits früh aufgestanden, um noch vor Ankunft aller Touristen, weg zu sein. Wir überqueren ein letztes Mal die Grenze nach Chile und sage unserem liebgewonnenen Argentinien - Auf Wiedersehen, wir kommen ganz bestimmt wieder.Read more

  • San Pedro de Atacama

    May 3, 2019 in Chile ⋅ 🌙 7 °C

    Wir kamen problemlos über die Grenze nach Chile (haben sogar einen Käse geschmuggelt). Nach der Ankunft in der bekannten Wüstengegend haben wir die kleine Ortschaft San Pedro de Atacama zu Fuss erkundet. Da wir unser eigenes Auto haben, waren wir auf keine der gefühlten 100 Tourenanbieter angewiesen. Wir konnten alle bekannten Sehenswürdigkeiten mit unserem Auto besuchen. Am ersten Tag inspizierten wir das Reserva Nacional Los Flamencos, hier kann man teilweise 3 der 6 Flamingoarten sehen. Leider hatte es bei uns nicht viele Flamingos. Am Abend wollte wir den Sonnenuntergang im Valle de la Luna sehen aber bedauerlicherweise mussten wir herausfinden, dass dies nur für Tourenanbieter möglich ist und Privatautos am Abend nicht zugelassen sind, ausser man hat am Vormittag ein Ticket gekauft. Als Alternative unternahmen wir einen kleinen Spaziergang zu den Ausgrabungen von Pukara de Quitor, welche auch sehr schön waren. Am darauffolgenden Tag fuhren wir auf 4300 m ü. M. zu den Geyser el Tatio. Da die heissen Quellen am Morgen zur frühen Stunde am schönsten sein sollen, beschlossen wir die Nacht in der Höhe zu verbringen. Der Sternenhimmel war wieder atemberaubend aber die Nacht war arktisch. Die eisige Nacht hat sich gelohnt, den der Anblick der heissen und dampfenden Quellen am Morgen war eindrücklich. Danach machten wir uns auch schon auf den Weg zurück nach San Pedro.Read more

  • Der Küste entlang nach Arica

    May 5, 2019 in Chile ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir sind gut in der Hafenstadt Antofagasta angekommen. Da es leider keinen Camping in der Stadt gibt und wir in der Grossstadt nicht Wildcampen möchten, haben wir uns dazu entschieden ein Appartement zu buchen. Das spezielle an der Stadt ist die Lage. Sie ist zwischen dem Meer und den Bergen eingebettet, was sehr schön und besonders ist. Nach dem wir die Stadt erkundet hatten, sind wir nochmals auf Shoppingtour gegangen, weil wir auf den 4300 m ü. M. bemerkten, dass unsere neue Ausrüstung noch Verbesserungspotenzial aufweist. Wir wurden fündig und sind danach weiter in Richtung Iquique gefahren. Die Strecke gilt als eine der schönsten Küstenstrassen der Welt. Auf halber Strecken haben wir ein letztes Mal im freien geschlafen. Am Tag darauf führte uns die Küstenstrasse weiter bis in die Stadt Iquique. Von der Stadt haben wir einige schlechte Rückmeldungen zur Sicherheit gelesen. Da wir immer noch geprägt „von unserem Valparaiso Erlebnis“ sind, haben wir erneut beschlossen eine Unterkunft zu buchen. Leider haben wir auf die Schnelle kein Appartement gefunden und so haben wir uns das Hilton gegönnt. Nicht mehr lange und unsere Reise durch Argentinien und Chile neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund sind wir nun im Entspurt um all unsere Essensreste aufzubrauchen. Da wir aber keine Küche im Zimmer hatten, mussten wir etwas improvisieren und haben dann einfach im Badezimmer gekocht. Natürlich ist es nicht erlaubt aber wir haben uns Mühe gegeben, dass niemand etwas mitbekommt.Read more