• Fredi Keller
  • Joel Keller
  • Claudia Keller
  • Nicola Keller
  • Luana Fraietta
maalisk. – kesäk. 2025

MALAWI SAMBIA SÜDAFRIKA UGANDA

93-päiväinen seikkaillu — Fredi, Joel, Claudia ja 2 muut Lue lisää
  • Johannesburg – APARTHEID MUSEUM

    16. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☁️ 18 °C

    Bei einem Aufenthalt in Johannesburg gehört der Besuch des Apartheid Museums zum „Pflichtprogramm“, was wir anlässlich unserer Privattagestour machten. Kompetent und mit vielen Detailinformationen versehen, hat uns Richard durchs Museum, Soweto und den Stadtkern von Johannesburg geführt. Dies bleibt uns ein unvergesslicher Tag!

    Das Apartheid Museum hält das mahnende Andenken an die grausame Zeit der Rassentrennung von 1948 (als die weisse Minderheitsregierung an die Macht kam) bis 1994, dem Jahr der ersten demokratischen Wahlen in Südafrika, eindrucksvoll am Leben.

    Der Besucher wird bereits am Eingang des Museums in einer Form begrüsst, die den grausamen Geist der Apartheidzeit widerspiegelt. Das Museum besitzt zwei Eingänge mit den Aufschriften “Weiss” und “Schwarz” - je nachdem welche Eintrittskarte dir ausgestellt wird, erhältst du Zutritt durch einen der beiden Eingänge.

    Apartheid, abgeleitet von „apart van die anderen“, das heisst „abgesondert von den anderen“, bezeichnet die Rassentrennung, die in Südafrika bis 1994 gesetzlich verordnet war. Die Nachkommen europäischer Siedler in Südafrika, eine Minderheit von etwa 12 %, verstanden sich als „Weisse Afrikaner“. Sie hatten eine leistungsfähige Wirtschaft im Land aufgebaut und leisteten sich einen hohen Lebensstandard – auf Kosten der farbigen Mehrheit, die sich aus Schwarzen und eingewanderten Indern zusammensetzte.
    Apartheidsgesetze bewirkten eine strenge räumliche und gesellschaftliche Trennung der Bürger Südafrikas nach Rassen. Unter anderem verboten sie die Heirat von Weissen mit Schwarzen. Öffentliche Einrichtungen und Verkehrsmittel durften nur getrennt nach Schwarz und Weiss benutzt werden. In den Städten wurden unterschiedliche Wohngebiete eingerichtet. Als Ringe um die Grosstädte wurden sogenannte Townships errichtet. Auf dem Land entstanden gesonderte Siedlungsgebiete für die Schwarzen, die sogenannten Homelands. Hier herrschten menschenunwürdige Lebensbedingungen.

    Die Apartheidpolitik Südafrikas hat den Staat lange Zeit international isoliert. Die Politik des Rassismus stiess weltweit auf Kritik. Der Widerstand der Schwarzen in 30 Jahren bürgerkriegsähnlicher Zustände und massive Wirtschaftssanktionen der USA und der EU zwangen die südafrikanische Regierung schliesslich 1994 zur Aufgabe der Apartheid. Eine neue Verfassung trat in Kraft. Sie legt eine eigenständige Entwicklung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und ihre Gleichberechtigung fest. Die rassisch getrennte Nutzung aller Einrichtungen wurde aufgehoben. Doch nach wie vor lebt etwa ein Viertel der Bevölkerung, fast ausschliesslich Schwarze, unter der Armutsgrenze. Die meisten von ihnen leben weiterhin in den Townships, wie Soweto am Rande von Johannesburg, da sie sich eine teurere Unterkunft in der Stadt nicht leisten können.

    Weitere Informationen sind zu erhalten:
    https://www.apartheidmuseum.org/about-the-museum
    Lue lisää

  • Johannesburg – SOWETO

    16. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ⛅ 20 °C

    Die „South West Townships“ (Soweto) haben sich aus einem Gebiet der Zwangssiedlung zu einem Herkunftsort des Stolzes und gesellschaftlichen Prestige gewandelt und sind zu einer eigenständigen touristischen Destination geworden.

    Mit über einer Million Einwohnern ist Soweto das grösste Township Südafrikas . Mittlerweile gibt es selbst hier einige aufstrebende und wohlhabendere Stadtteile, dennoch überwiegen immer noch Wellblechhütten ohne Strom und fliessendem Wasser.
    Kulturell ist Soweto sehr im Kommen. Es gibt Kneipen, Restaurants und Discotheken, selbst einige Hotels und Gästehäuser haben hier mittlerweile eröffnet.

    Entgegen dem allgemeinen Verständnis bzw. dem in den Medien Vermittelten, ist Soweto heute per se kein gefährlicher oder gar lebensbedrolicher Ort. War die Kriminalität von 1990 bis 2006 noch sehr existent, ist es heute ein beliebtes Touristenziel mit Orten wie Kliptown, der Heimat des ehemaligen Präsidenten Nelson Mandela und Bischof Desmond Tutu.
    Lue lisää

  • JOHANNESBURG

    16. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ⛅ 20 °C

    Johannesburg ist das ökonomische Zentrum Südafrikas. Die Lage ist wenig spektakulär, sondern der Entdeckung von Gold im Jahr 1884 geschuldet.
    Mittlerweile ist Johannesburg mit 5 Mio Einwohnern die grösste Stadt Südafrikas. Das alte Zentrum der Stadt wurde wegen der einst sehr starken Kriminalität aufgegeben und das neue Business Zentrum steht heute im Stadtteil Sandton.

    Mit einem der weltweit grössten Flughäfen ist Johannesburg eine wichtige Destination im internationalen Flugverkehr.
    Zugleich ist hier ein riesiger, für den Hafen in Durben wichiger, Güterumschlagplatz.

    Auch wenn die Stadt sich positiv entwickelt bestehen weiterhin Probleme mit zahlreich illegal eingewanderten Migranten, welche ihr Glück im schürfen von Gold suchen. In den unkontrollierten Wellblechhüttendörfern ist die Kriminalität nach wie vor sehr hoch.
    Lue lisää

  • PILANESBERG NATIONALPARK

    18. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☁️ 18 °C

    Der nicht sehr weit von der Metropole Johannesburg entfernte Pilanesberg Nationalpark hat eine abwechslungsreiche Landschaft. Sanfte Hügelketten, bewaldete Täler und begraste, mit kleinen Seen versehene Ebenen, prägen das Bild.
    Hier können auch die «Big Five» bewundert werden.

    Erstmals seit wir unterwegs sind haben wir Nashörner gesehen. Unweit von der Strasse haben sie sich beobachten und beim grasen nicht stören lassen.
    Leider sind sie nach wie vor Opfer illegaler Wilderer, wesshalb die Ranger ihnen präventiv das Horn abschneiden (welches nachwächst).

    Auch eine Gruppe von Giraffen stellt sich zur “Show”. Die “Lieblinge” von Claudia bieten oft wunderbare “Stilstudien”.

    Die Begegnung mit einem grossen Elefanten-Bullen, welcher während unseres Mittagessensstopps rund zwei Meter neben dem Auto entfernt vorbei lief, war ein weiterer, spezieller Moment. Dies aufgrund der Tatsache, dass wir uns nicht sicher waren, ob er sich von uns gestört fühlte und allfällig agressiv reagieren würde. Glücklicherweise war dies nicht der Fall.
    Lue lisää

  • WITSAND KALAHARI NATURE RESERVE

    20. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach rund 750 km Fahrt durch eine landwirtschaftlich genutzte und vom Rohstoffabbau geprägten Region, sowie einer Übernachtung in der Nähe von Kuruman (Red Sands Country Lodge), erreichten wir den Zielort - Witsand Kalahari Nature Reserve.

    Das Naturschutzgebiet ist ein einmaliges Öko-System mit geologischen und klimatischen Anomalien, die den Wüstensand zum "Brüllen" bringen. Daher sind sie auch unter dem Namen “brüllender Witsands Sand” bekannt oder in Afrikaans “Brulsand“, da hier Millionen von Sandkörnern vom Wind aneinander gerieben, ein tiefes vibrierendes Summen von sich geben.
    So ist dies in den Reisebücher- und Prospekten beschrieben. In der Realität jedoch nicht vernehmbar - war vielleicht dem regen Treiben anwesender Kinder wegen nicht hörbar 😉.
    Lue lisää

  • DREGHORN KALAHARI GAME FARM

    21. huhtikuuta ⋅ ☁️ 26 °C

    Die 15 km vom Grenzposten Bokspits entfernte und als Ausgangsort zum „Kgalagadi Transfrontier NP“ dienende „Dreghorn Kalahari Game Farm“ bietet 4 Campingplätze mit eigener Dusche, einem WC und Spülbeckenbereich an.

    Während den beiden Übernachtungen waren wir die einzigen Gäste, welche den Campingplatz belegten. Fern ab vom „Touristenpfad“ genossen wir die Einsamkeit und Stille.
    Wenn am ersten Abend rund um uns ein intensives „Wetterleuchten“ den Himmel zu erhellen vermochte 💥, präsentierte sich dieser am 2. als Sternenmeer; Zeit die Fotokamera erneut hervor zu nehmen📸!
    Lue lisää

  • KGALAGADI TRANSFRONTIER NP

    22. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 27 °C

    Der Kgalagadi Transfrontier Park, auch als Kalahari Wüste bekannt, ist eine Halbwüstenlandschaft, die sich in einem mehr als 1 Mio. km² grossen abflusslosen Becken erstreckt. Der grösste Teil der Kalahari gehört zu Botswana, der westliche Bereich zu Namibia und nur der Südzipfel zu Südafrika. Da es zwischen den Schutzgebieten keine Grenzzäune gibt und die Tiere sich frei im gesamten Nationalparkgebiet bewegen können, ist es eine der letzten grossen Regionen, in denen Tierwanderungen noch möglich sind. Streifengnus, Springböcke, Eland- und Kuhantilopen sind häufig anzutreffen. Schon seltener sieht man Schabrackenschakale, Tüpfelhyänen, und Braune Hyänen, Wüstenluchse, Leoparden, Löwen und Kudus.

    Lediglich die südliche Region des in Südafrika liegenden Nationalparktanteils haben wir besucht. Nach den in den vergangenen Wochen ausgiebigen Regenfällen präsentiert sich die Umgebung vorwiegend mit Gras und Büschen dicht bewachsen. Die Erwartung einer von orange-beige geprägten Wüstenlandschaft hat sich nicht bestätigt. Während unserer Fahrt durch die Täler des südlichen Nationalparks sahen wir nicht viele, unterschiedliche Tierarten, was etwas enttäuschte (Sichtweise von, durch das bereits Erlebte, verwöhnten Reisenden).
    Lue lisää

  • AUGRABIES FALLS NATIONALPARK

    23. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 22 °C

    Vor etwa 500 Millionen Jahren erhoben sich die Landmassen des südlichen Afrikas und damit begann der von Südosten herankommende Oranje mit der Arbeit an einer bis zu 200 Meter tiefen und fast 20 Kilometer langen Schlucht. Die Schlucht aus rötlichem Granit ist an mehreren Stellen imposant und am Hauptfall überwindet der Fluss 56 Meter, der unmittelbar daneben liegende Veil Fall erreicht sogar 75 Meter.

    Der Name Augrabie bedeutet Ort des grossen Lärms. Im April / Mai, wenn der Oranje viel Wasser führt, ist der Wasserfall besonders imposant, da in dieser Zeit der Fluss auf einer Breite von über 200 Metern fast 60 Meter in die tiefe Granitschlucht fällt.

    In der Umgebung der Wasserfälle fallen aber, wie im gesamten Nord Kap, nur wenige Niederschläge und so haben sich hier nur einige Köcherbäume, Akazien, Sukkulenten, einige Kleinsäugetiere und Klippenspringer und -schleifer angesiedelt. Seit einigen Jahren versucht man, mittlerweile auch erfolgreich, Spitzmaulnashörner, Elanantilopen, Springböcke, Kudus und Leoparden anzusiedeln. Diese Tiere kann man aber am besten in der Trockenzeit beobachten.
    Im Sommer steigen hier die Temperaturen teilweise auf 40°C und so hat sich die Natur darauf eingestellt. In dieser Zeit kann man nur am Abend einige der Tiere beobachten.
    Lue lisää

  • RIEMVASMAAK HOT SPRINGS

    24. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Riemvasmaak Hot Springs liegen in einer von 80 m hohen Granitfelsen umgebenen tiefen Schlucht, nördlich der Augrabies Falls.
    Das Gebiet erstreckt sich über 75’000 Hektar, zerklüftete und abgelegene Wüstenbergwildnis zwischen den Flüssen Orange und Molopo.

    Die heissen Quellen sind das Ergebnis von Vulkanausbrüchen. Obwohl diese nicht mehr aktiv sind, erwärmt die unterirdische Aktivität immer noch das Wasser der Quelle und bietet die herrlichen Warmwasserpools. Die beiden Pools befinden sich inmitten einer mondähnlichen Umgebung.

    Kurzfristig und auf anraten von Einheimischen haben wir uns entschieden die Riemvasmaak Hot Springs zu besuchen.
    Der Hinweg, mitten durch die Berge, war nur mit 4x4 bewältigbar und sehr abenteuerlich!
    Lue lisää

  • Namibia – FISH RIVER CANYON (Teil 1)

    26. huhtikuuta, Namibia ⋅ ☀️ 31 °C

    2010 verbrachten wir 4 Wochen in Namibia standen damals auch am Rand der Schlucht. Der Fish River Canyon beeindruckte uns erneut und anders als beim Grand Canyon, kann man die imposante Landschaft als fast alleiniger Besucher geniessen.

    Der Fish River Canyon ist nach dem Grand Canyon in den USA die zweitgrösste Schlucht weltweit. Der Canyon ist Teil des staatlichen Ais Richtersveld Transfontier Parks, 161 km lang, 27 km breit und bis zu 550 m tief. Er beginnt bei Seeheim und endet bei Ai Ais, wo der Fluss in den Oranje River fliesst.

    Die Geschichte des Fish River Canyon begann vor über einer Milliarde Jahren. Eine Bergkette erodierte bis zu einer riesigen Ebene, die vor etwa 650 Millionen Jahren vom Meer überschwemmt wurde. Rund 300 Millionen Jahren später begann die biologische Bildung der Schlucht. Ein riesiger Graben bildete sich entlang alter tektonischer Verwerfungen. Mit den sogenannten Gondwana-Gassoziierungsgletschern vertieften sich die Graben. Heute ist Eis im Canyon völlig unvorstellbar.
    Mit der Trennung des Kontinents Gondwana vor etwa 120 Millionen Jahren und der Aufwertung des afrikanischen Kontinents nahm das Gefälle des Fish Rivers zu. Heute ist der tiefste Punkt des Canyons 550 Meter tief.
    Lue lisää

  • Namibia – FISH RIVER CANYON (Teil 2)

    27. huhtikuuta, Namibia ⋅ ☀️ 33 °C

    Bei der Reiseplanung haben wir beschlossen, auch im Süden des Fish River Canyon einen Zwischenhalt zu machen. Dies, um die Schlucht auf der Höhe des Flusses - im Tal, zu erkunden. Somit buchten wir eine Übernachtung auf dem Campingplatz in Ai Ais.
    Dort angekommen teile man uns mit, dass die Regenfälle der letzten Wochen, und somit der Wasserstand des Flusses, eine Wanderung in den Canyon nicht ermöglicht. In Anbetracht der Vormittags bereits über
    30°C herrschenden Temperatur, welcher wir uns bewusst waren, haben wir in einer Massage eine alternative Herausforderung gefunden 😜 - die verspannte Nackenmuskulatur dankte es.
    Lue lisää

  • UNTERWEGS von AI AIS in den NAMAQUE NP

    28. huhtikuuta, Namibia ⋅ ☀️ 32 °C

    Auf der Fahrt von Ai Ais zum Grenzposten in Vioolsdrif präsentiert sich eine fantastische Wüstenlandschaft.
    Die dezenten Farbtöne vorhandener Rohstoffe beeindrucken uns erneut und sind Grund für den Besuch des "Ais Richtersveld Transfontier Parks" und dieser Region.Lue lisää

  • Südafrika – NAMAQUA NATIONALPARK

    29. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 27 °C

    Namaqua ist berühmt für seine reiche Vielfalt an Wildblumen. Geschätzte 3'500 Arten blühen im Frühjahr.

    Die Topographie zeichnet sich durch Granitausbisse mit grossen runden oder flachen freiliegenden Felsblöcken aus, welche inmitten der Buschlandschaft liegen.
    Ausserhalb der Blütezeit der Wildblumen bietet die Hügellandschaft optisch nur wenige "Hingucker".

    Via Internet sind wir auf eine im Nationalpark gelegene Unterkunft aufmerksam geworden, in welcher wir zwei Übernachtungen verbrachten.
    In den Bergen mit Blick auf die umliegende Hügellandschaft und einem spektakulären Sonnenuntergang genossen wir die Abgeschiedenheit.
    Lue lisää

  • CAMPING im NAMAQUA NATIONALPARK

    30. huhtikuuta, Etelä-Afrikka ⋅ 🌬 17 °C

    Entlang der Küste bietet die Nationalparkverwaltung rund 30 Campingplätze zum Übernachten an.

    Als Kontrast zum Gebirge des Nationalparks, aber vor allem auch zu den Touristenorten weiter südlich, haben wir eine Nacht in der Abgeschiedenheit der Küste des Nationalparks verbracht; eine gute Gelegenheit das Fotografieren des stets beeindruckenden Sternenhimmels zu üben bzw. zu vertiefen.

    Auf der Fahrt zum Meer war die Vielfalt an Rohstoffvorkommen im Land offensichtlich und präsentierte sich erneut farbenprächtig.
    Lue lisää

  • CEDERBERG WILDERNESS AREA

    2. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ⛅ 13 °C

    Die Cederberg Conservancy wurde 1997 als freiwillige Vereinbarung zwischen Grundbesitzern zur nachhaltigen Verwaltung der Umwelt konstituiert.

    Das ca. 70‘000 ha grosse Naturschutzgebiet liegt zwischen den kleinen Ortschaften Citrusdal und Clanwilliam. Die höchsten Erhebungen der rund 100 km langen Gebirgskette erreichen etwas mehr als 2‘000 Meter.
    Das Gebiet ist bekannt für Felsformationen, Höhlen und Überhänge, die durch Erosion der unteren Schichten des Sandsteins gebildet wurden, durch Wasserfälle sowie die prähistorischen Felsmalereien der San.

    In einer schweisstreibenden, 2 1/2 stündigen Wanderung sind wir zum Wasserfall hochgestiegen.
    Lue lisää

  • WEST COAST NATIONAL PARK

    3. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 15 °C

    Der West Coast National Park schützt rund 30‘000 Hektar Küstenvegetation. In den ausgedehnten Sumpfflächen und Salzmarschen um die Lagune nisten über 250 verschiedene Vogelarten; Austernfischer, Kormorane, Kaptölpel, Flamingos, Möwen und weitere Seevögel.

    Mittelpunkt des Parks ist die 15 km lange Langebaan-Lagune. Im Park gibt es einige Wanderwege und Beobachtungsstationen, von welchen wir einige begingen bzw. aufsuchten.

    Im Spätsommer dient das Gebiet darüber hinaus zahllosen Zugvögeln aus dem Norden und aus Europa als Überwinterungsplatz, so dass hier zeitweise mehr als 100‘000 Vögel zusammenkommen; aktuell ist es noch sehr ruhig.
    Lue lisää

  • KAPSTADT – V&A WATERFRONT

    5. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Stadt am Kap der Guten Hoffnung gilt als eine der schönsten und vielseitigsten Metropolen der Welt. Kapstadt ist auf der einen Seite eine sehr moderne südafrikanische Grossstadt und auf der anderen Seite eine historische Stadt mit einer bewegten Geschichte und vielen wunderschönen Gebäuden, die noch aus der Kolonialzeit stammen.
    Mit dem stürmischen Meer im Vordergrund und dem Tafelberg im Hintergrund ist die Lage der Stadt spektakulär. Die rundumliegenden Weingebiete bieten die besten Tropfen aus Südafrika.

    Lange Zeit war die Geschichte Kapstadts und seiner Umgebung identisch mit der Besiedelungsgeschichte Südafrikas. Als erste Stadt, die in der Kolonialzeit im heutigen Südafrika gegründet wurde, blieb Kaapstad (afrikaans) oder auch iKapa (Xhosa) für die Buren, die von hier aus über die Berge ins Landesinnere zogen, die „Mutterstadt” – wie sie noch heute liebevoll genannt wird.

    Mit der Absicht “Robben Island“ zu besuchen «fuhren wir in Kapstadt ein». Nach einer stündigen Suche nach einem der “Victoria & Alfred Waterfront“ naheliegenden Parkplatz hatten wir die letzte Bootstour verpasst.
    So schlenderten wir durch das geschichtsträchtige Werft- und Hafenviertel und besuchten das „Two Oceans Aquarium“.
    Lue lisää

  • KAPSTADT – TAFELBERG

    6. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 18 °C

    Kapstadts berühmtestes Wahrzeichen, der "Table Mountain", erhebt sich stolz über die Stadt und bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch zahlreiche Wanderwege. Ob gemütlich mit der Gondel oder abenteuerlich zu Fuss, am Gipfel werden alle mit einem einzigartigen Panorama belohnt, das einen sagenhaften Blick auf Kapstadt, auf das Meer und auf die umliegende Landschaft präsentiert.

    Der Tafelberg trägt seinen Namen wegen seines flachen Plateaus. Mit 240 Millionen Jahren auf dem platten Buckel ist er einer der ältesten Berge der Welt.
    Der von weitem sichtbare Tafelberg misst an seiner höchsten Stelle 1'087 MüM, die Fläche auf dem Plateau beträgt ca. 65 km². Das Bergmassiv erstreckt sich bis zum Kap der guten Hoffnung.

    Treppensteigen für Fortgeschrittene:
    Es ist der älteste, schnellste, kürzeste und beliebteste Weg – der Platteklip Gorge Trail ist die Route der Superlative und gilt (zu Unrecht) als die einfache Wanderung auf den Tafelberg. Denn auch wenn der Trail technisch wenig Herausforderungen birgt, ist der Platteklip Gorge Trail kein Sonntagsspaziergang.
    Der 2,5 Kilometer lange Wanderweg führt durch die gleichnamige Schlucht, die sich ihren Weg über die Ostseite des Tafelbergs bahnt. Dabei gilt es sportliche 650 Höhenmeter zu bewältigen.
    Auf der Tafelberg Road beginnt der ausgeschilderte Weg, etwa eineinhalb Kilometer von der Talstation der Seilbahn entfernt. Von hier folgt die Wanderroute einem gut angelegten Pfad, der fast ausnahmslos aus grossen Felsstufen besteht - Treppensteigen für Fortgeschrittene.
    Nach etwas mehr als 2 Stunden steiler Aufstieg erreichten wir das Plateau und gönnten uns nach weiteren 15 Minuten Laufzeit ein Bier im Bergrestaurant.
    Lue lisää

  • Kapstadt Region – ROBBEN ISLAND

    7. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☁️ 16 °C

    Die der Stadt vorgelagerte „Robben Island“ war vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ein Gefängnis. Heute ist sie ein Museum und UNESCO Weltkulturerbe und gilt als ein Leuchtfeuer der Hoffnung – ein Ort, an dem Besucher einen Einblick in das Leben des inhaftierten Mandelas und weiterer Helden wie Ahmed Kathrada, Robert Sobukwe, Clarence Makwethu, Govan Mbeki und Walter Sisulu gewinnen können.

    Ein ehemaliger Insasse führte uns durch das Gefängnis und erzählte aus seiner Zeit und von seinen Erlebnissen, was ihm nicht immer leicht falle. Es sei jedoch ein wichtiger Teil im Verarbeitungsprozess.
    Von früh morgens mussten die Gefangenen im Steinbruch arbeiten, mittags gab es ein sehr mageres Essen und um 15.30 Uhr gab es die letzte Mahlzeit des Tages, bevor jeder wieder in seine Zelle gesperrt wurde. Am Samstag durften sie Fussball spielen.
    Vor allem politische Gefangene wie Nelson Mandela durften über einen längeren Zeitraum keinen Kontakt zu anderen Insassen haben. Bis in die 70-iger Jahre gab es keine adäquate Kleidung - nur kurze Hosen und keine Schuhe, egal wie kalt es im Winter war. Das Bett war eine dünne Strohmatte auf dem kalten Gefängnisboden. Vor allem schwarze Gefangene wurden schikaniert.
    Ab den 80-iger Jahren duften sie 6 mal im Jahr Besuch empfangen, 6 Briefe pro Jahr erhalten und 6 Briefe schreiben; davor war es lediglich je 1 mal.
    Lue lisää

  • Kapstadt Region – KAP DER GUTEN HOFFNUNG

    8. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 16 °C

    An der Südspitze der Kaphalbinsel liegt das "Cape of Good Hope Nature Reserve" – mit dem südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents.

    Auf dem Weg vom "Kap der Guten Hoffnung" zum alten Leuchtturm hat man einen wunderbaren Blick auf den "Dias Beach" und seine gigantischen Wellen. Die Wanderung (hin und zurück), mit diversen Fotostops sowie Begegnungen mit mehreren Straussenpaaren dauerte rund 2:30h.

    Das "Kap der Guten Hoffnung" spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in der Weltgeschichte.
    Die ersten Europäer, die das Kap der Guten Hoffnung erreichten, waren portugiesische Seefahrer im Jahr 1488. Sie nannten es "Cabo das Tormentas" (Kap der Stürme), wegen der heftigen Winde und Stürme, die hier herrschten. Später wurde es in "Cabo da Boa Esperança" (Kap der Guten Hoffnung) umbenannt, weil es für die Seefahrer ein Symbol der Hoffnung war.
    Im 17. Jahrhundert wurde das Kap von den Niederländern erobert, die eine Handelsstation errichteten und die ersten europäischen Siedler in das Land brachten. Im Laufe der Geschichte wurde das Kap dann mehrmals von verschiedenen Nationen eingenommen und im Laufe des 19. Jahrhunderts bekannt als das britische Kolonialgebiet Kapkolonie.
    Kapstadt erhielt seinen Namen vom Kap der guten Hoffnung und war ein wichtiger Versorgepunkt für die Seefahrer auf dem Weg nach Indien; sie wird deshalb oft auch als "Mother City" bezeichnet.

    Cape Point ist eine etwa 250 Meter hohe Felsenklippe mit einem Leuchtturm, den man mit der Standseilbahn „Flying Dutchman“ erreichen kann. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1859 erbaut und dient seither als wichtiger Orientierungspunkt für Schiffe, die in den Gewässern rund um das Kap der Guten Hoffnung unterwegs sind.
    Lue lisää

  • Kapstadt Region – BOULDERS BAY

    8. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 17 °C

    In Boulders Beach leben afrikanische Pinguine in einer geschützten Umgebung, die sich als optimaler Lebensraum für sie erwiesen hat.

    Auf der Rückfahrt vom "Kap der guten Hoffnung" nach Kapstadt haben wir den seit 1982 zum Table Mountain National Park gehörende Strand besucht und einige interessante Einblicke in das Leben der smarten Vögel erhalten, was uns sehr beeindruckte.

    Weitere Informationen für Interessierte:
    Der afrikanische Pinguin ist eine einzigartige Art, die nur an wenigen Küsten vorkommt. Sie sind die einzigen Pinguine Afrikas, die heute noch in freier Wildbahn leben. Die Vögel brüten in Kolonien vom südlichen Namibia bis nach Port Elizabeth. Die Geschichte der Pinguine von Boulders Beach ist dabei eine besondere: Zwei Brutpaare der afrikanischen Pinguine kamen 1982 an diesen Strand und gründeten eine kleine Kolonie. Seitdem ist die Zahl auf mittlerweile rund 3'000 Pinguine angewachsen.
    Die afrikanischen Pinguine waren einst auch als Jackass-Pinguine (zu Deutsch: Esel-Pinguine) bekannt - wegen der Kreischlaute, die sie ausstossen und an Eselsgeschrei erinnern. Bis zu 2,5 Minuten können diese Pinguine unter Wasser tauchen, um kleine Fische wie Sardellen oder Sardinen, Tintenfische und Krebstiere zu fangen. Die kurzen Schwänze und flossenähnlichen Flügel helfen ihnen beim Navigieren im Wasser, während die Schwimmhäute sie beim Antrieb unterstützen.
    Lue lisää

  • Kapstadt – GREEN POINT STADIUM

    8. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ 🌙 17 °C

    Woher auch immer man auf Kapstadt hinunter blickt, ist das für die Fussball Weltmeisterschaft 2010 erbaute Green Point Stadion der visuelle Anziehungspunkt.
    Als Architekt und Fussballfan hat mich das Bauwerk und dessen Wirkung beeindruckt!

    Die 19. Fussball Weltmeisterschaft wurde vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika ausgetragen. Als Austragungsorte waren insgesamt 9 südafrikanische Städte und 10 Stadien festgelegt worden. Eines davon war das für 2,5 Billionen Südafrikanische Rand (rund 220 Millionen Euro) erbaute Green Point Stadion. Es bietet Platz für etwa 68‘000 Zuschauer und ist mit einem einziehbaren Dach ausgestattet.

    Um Platz für den Neubau zu schaffen, wurde das alte Stadion, in welchem diverse Veranstaltungen wie 2003 das berühmte „Nelson Mandela Aids Benefiz Konzert", abgerissen.

    Information: Fotos vom Innenraum des Stations stammen aus dem Internet.
    Lue lisää

  • FRANSCHHOEK - Perle des Weinanbaus

    9. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☀️ 20 °C

    Franschhoek, was auf Afrikaans "Franzosenwinkel" bedeutet, verdankt seinen Namen den Hugenotten, die im 17. Jahrhundert aus Frankreich flohen und sich in dieser Region niederliessen.

    Franschhoek ist eine der Perlen des südafrikanischen Weinbaus, bekannt für seine hervorragenden Weine und seine historische Bedeutung. Die Kombination aus einem günstigen Klima, vielfältigen Böden und dem Erbe der französischen Hugenotten hat eine einzigartige Weinregion hervorgebracht, die sowohl national als auch international geschätzt wird. Die Region hat sich zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber und Touristen entwickelt.

    Viele der Weingüter bieten Verkostungen und Führungen an, oft in Kombination mit erstklassiger Gastronomie; ein Grund, Franschhoek in unserer Reiseroute einzuplanen.

    Auf Empfehlung besuchten wir das Weingut von "Boschendal". Das älteste Weingut der Region bietet neben Degustationen ihrer Weine ebenfalls ein Picknick mit leckeren Köstlichkeiten an, welches wir in der grosszügigen Parkanlage eingenommen haben.
    Wenn dies ein gemütliches und gelungenes Arrangement war vermochten uns die degustierten Weine nicht zu überzeugen. Alle wiesen einen für uns ungewohnt hohen Säuregehalt auf.
    Lue lisää

  • DE HOOP NATURE RESERVE

    11. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ⛅ 19 °C

    Das „De Hoop Nature Reserve" ist für das Wandern und Radfahren sowie die Vogel- und Walbeobachtung bekannt.
    Leider werden die Wale erst in ein paar Wochen an der Küste beobachtet werden können.

    Die Dünen und Vlei-Feuchtgebiete sowie Nahbegegnungen mit diversen Antilopenarten, Zebras, Straussen und diversen Vogelarten haben den Weg in das abgelegene Naturschutzgebiet lohnenswert gemacht.
    Lue lisää

  • DE HOOP NATURE RESERVE

    12. toukokuuta, Etelä-Afrikka ⋅ ☁️ 22 °C

    Im Westen des Schutzgebietes befindet sich das „De Hoop Vlei“, eine der grössten Brackwasser-Lagunen im südlichen Afrika. Hier gibt es tausende Wasservögel zu sehen, welche auf der Suche nach Nahrung sind. Ist man zur richtigen Zeit da, können Flamingos, Reiher, Nilgänse, Austernfischer oder Kapgeier beobachtet werden.

    Nach lediglich einer Übernachtung auf dem sehr schönen Campingplatz verlassen wir das „De Hoop Nature Reserve" Richtung "Rooiberg Nature Reserve".
    Bevor es los ging machten wir eine eineinhalbstündige Rundwanderung entlang der Lagune. Happy und mit zahlreichen Fotos von Wasservögel kehren wir zum Hauptcamp zurück.
    Lue lisää