• vAUwE
March 2024

Fischerpfad I / Portugal

Wandern an Portugals stürmischer Südwestküste. Es geht in 5 Etappen einen Teil des Fischerpfades entlang, Von Porto Covo geht's zu Fuß Richtung Lagos im Süden der Algarve. In Aljezur, nach ca. 120 km, ist dann aber Schluss für mich! Read more
  • Zambujeira -> Odeceixe (II)

    March 9, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 12 °C

    PRAIA DOS ALTEIRENHOS -> PRAIA DOS MACHADOS

    Der Regen lässt nicht nach. Dafür kommen mehrere Strandbuchten, wie z.B. der Praia das Bernosas, do Alvoriao, do Carvalhal und dos Machados - Namen, die sich keiner merken kann!
    Trotz des schlechten Wetters kommt Begeisterung auf - manchmal etwas Mad Max Endzeit-Stimmung 😉.
    Von den bis zu 50 m hohen Klippen, die man heute mehrmals vom See-Level aus besteigen muss - z.T. auf allen Vieren - hat man immer einen tollen Blick. Man muss nur aufpassen, das man vom Wind nicht umgeblasen wird 😉.
    Gleichzeitig muss fast immer an der tiefsten Stelle ein Bachlauf überquert werden, der aber durch den Regen zu einer kleinen Herausforderung wird.
    Read more

  • Zambujeira -> Odeceixe (III)

    March 9, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 12 °C

    PRAIA DOS MACHADOS -> PRAIA DA AMALIA:

    Der Praia da Amalia ist schon der "Burner". Oben auf den Klippen thront eine Villa, die man mieten kann. Am südlichen Ende möchte ich den "Ribeira das Cobras" überqueren, um anschließend die Klippen zu erklimmen. Das muss ich aber abbrechen, da die Strömung zu stark und der Bachlauf zu breit ist. Schweren Herzens muss ich zurück und den ca. 3 km weiten Umweg über die asphaltierte Straße nehmen - wie alle anderen Wanderer. Außer mir ist jedoch keiner da 🤔.
    Der offizielle Weg an der Südspitze des Strandes Amalia wurde außerdem im Juni 2023 gesperrt, da es zu Erdrutschen gekommen ist und ein Sicherheitsrisiko für Wanderer darstellt.
    Von der anderen Seite läuft man hautnah am Abgrund der Klippen, bis es dann über einen schmalen Pfad zum Strand runter geht - wenn da nicht der überquellende Bachlauf wäre 😭.
    Gefährliche, durch Erdrutsche verursachte Stellen habe ich im übrigen nicht entdecken können.
    Read more

  • Zambujeira -> Odeceixe (IV)

    March 9, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 12 °C

    SÜDSPITZE PRAIA DA AMALIA -> AZENHA DO MAR

    Der Regen hat mittlerweile aufgehört 👍. Man könnte schon fast meinen, die Sonne bahnt sich durch die dicken Wolken. Durch den starken Wind trocknet man im nu!

    Der Weg vom "Praia da Amalia" nach "Azenha do Mar" verläuft direkt an der Felsküste in einer Höhe von 30 - 40 m mit tollen Ausblicken - ja, ich weiß, sieht alles ähnlich aus! Aber nicht für mich, wenn man live davor steht 😉. Die knapp 4 km vergehen wie im Flug!
    Read more

  • Zambujeira -> Odeceixe (V)

    March 9, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 12 °C

    AZENHA DO MAR -> PRAIA DE ODECEIXE

    Es fängt wieder an leicht zu regnen. Das Cape schenke ich mir, die Sonne kommt bestimmt gleich wieder 😉. Meine "Atlantik-zugewandte Seite" ist in Sekunden nass, im Gegensatz zur "Landseite". Aber auch die hält nicht lange trocken. Dafür sorgt nasses Geäst, das in die schmalen Pfade hängt 😔.
    Die vorgelagerten Klippen geben hier ein starkes Bild ab. Störche haben sich wieder auf exponierten Stellen ihren Nistplatz zurecht gezimmert.
    Gegen halb zwei erreiche ich die Mündung des "Rio Seixe", direkt am "Praia de Odeceixe" (bin jetzt 5 h unterwegs). Die Aussicht von den 30 m hohen Klippen ist toll, wenn da nicht plötzlich, wie auf Knopfdruck Horizontal-Regen einsetzten würde. Die Sicht auf die Mündung ist somit stark getrübt 😔.
    Dennoch ein starker Aussichtspunkt!
    Read more

  • Zambujeira -> Odeceixe (VI)

    March 9, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 13 °C

    PRAIA DE ODECEIXE -> ODECEIXE

    Die restlichen 4 Kilometer von der Mündung des "Rio Seixe" bis Odeceixe sind recht eintönig, da sie den größten Teil auf einer mehr oder weniger asphaltierten Straße verlaufen. Die einzige Abwechslung ist der "Rio Seixe" selber und die grünen Felder. Die Sonne kommt hervor und es wird gleich ordentlich warm. So gefällt uns das 😉!
    Ich treffe auf dem Weg noch die zwei deutschen Wanderinnen, die ich in Zambujeira im Hostel beim Frühstück kennengelernt habe. Die haben heute Nacht in Zambujeira gezeltet - bei Starkregen! Jetzt brauchen sie wieder ein Hostel, um ihre Sachen zu trocknen. Beide wirken auf mich sehr tiefenentspannt und glücklich! Respekt Leute 👍!
    Gegen halb drei bin ich endlich, nach ca. 6 Stunden Wandern, im Hostel Seixe! Der Check-in verläuft über eine Schlüsselbox, von der ich nix weiß - war ja wieder mehr als 6 Stunden offline. Ein weiterer Gast steht genau so fragend vor der Tür mit Telefon am Ohr. Die Betreiber geben den Code durch und wir kommen rein! Das Hostel ist echt nett. Ähnelt einer Studenten-WG. Da von den Betreibern noch keiner da ist, werde ich von einem anderen Gast in das Leben im Hostel eingeweiht. Läuft!
    Read more

  • Odeceixe: Sightseeing & Mixed Grill

    March 9, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 12 °C

    Das am Hügel gelegene Odeceixe, mit seinen etwa 1000 Einwohnern ist ein schmuckes Örtchen. Es hat einen kleinen Dorfplatz, wo sich bei einem "Superbock" gut aushalten lässt. Die kleine Kirche und Mühle auf dem Hügel, die noch in Betrieb sein soll, sind sehenswert.
    Es ist bis jetzt das schönste Örtchen, das ich gesehen habe.
    Auf dem Hügel gönne ich mir ein "Magnum" in einem kleinen Supermarkt. Da keiner im Laden ist bzw. an der Kasse, lege ich die 2,20 € auf den Kassentisch.
    Vor dem Laden genieße ich das Eis in der Sonne. Da kommt auf einmal, vom nahe gelegenen Rohbau, eine Frau in Schürze auf den Laden zugelaufen. Aus Ermangelung einer gemeinsamen Sprache, mache ich ihr den Sachverhalt per Zeichensprache deutlich und zeige auf das Geld. Die lächelt und bedankt sich - wie ich auch.
    Zum Abendessen gibt es hier "viel" Auswahl an Etablissements. Ich suche mir willkürlich einen aus. Es gibt wieder den altbekannten "Starter" und "Mixed Grill" 😅 + ein "Superbock" - auf einem Bein kann man ja nicht stehen 👍.
    Euch allen da draußen noch eine gute Zeit 🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Good Morning Odeceixe

    March 10, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 12 °C

    Ruhige Nacht im Stockbett des 4er Schlafraum verbracht, das nur mit 3 Personen belegt ist. Ohne Heizung wird es doch ordentlich kühl! Um 6:30 h ist für mich wieder aufstehen angesagt. Außer mir ist noch keiner auf. Also schön ruhig sein. Ist bei den verzogenen Türen zu den zwei Mini-Bädern aber nicht ganz einfach. Entweder man zieht zu stark, dann ist das ganze Hostel vom Scheppern wach oder sie gehen erst gar nicht auf.
    Um 7:30 geht es ins Café gegenüber. Hier im Ort ist es die einzige Bude, die an einem Sonntag Frühstück anbietet und um diese Zeit geöffnet hat. Der Wirt ist nicht sonderlich motiviert. Ich bestelle mir einen Galao (ihr wisst ja schon, ein Art Milchkaffee) und ein Croissant mit Zimt, von dem ich aber nicht viel merke. Macht nix, Zimt soll ja - je nach Sorte - nicht sonderlich gesund für die Leber sein 🤔.
    Um acht verlasse ich sang-und-klanglos das Hostel, die Betreiber habe ich nie gesehen und so läuft auch der Check-out.
    So, heute steht die letzte und längste Wanderetappe an.
    Read more

  • Odeceixe -> Aljezur (I)

    March 10, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 13 °C

    Heute steht die letzte und längste Wanderung an. Hier die Eckdaten der offiziellen "Rota Vicentina":
    - Strecke ..................... 22,5 km
    - Dauer ......................... 5 h 58 min
    - Aufstieg .................... 155 m
    - Abstieg ..................... 153 m
    - Höchster Punkt .... 114 m
    - Tiefster Punkt........ 2 m

    ODEXEISE -> PRAIA DE ODECEIXE

    Um 8 Uhr starte ich nach dem kurzen und etwas wenig opulenten Frühstück in Odeceixe. Das Wetter ist ein Träumchen. Leicht bewölkt, KEIN Regen und kaum Wind 👌. Zuerst geht es den Seixe entlang und zwar dieses Mal auf der linken Seite - bei der gestrigen Anreise nach Odeceixe wurde das rechte Flussufer bewandert.
    Der Fluss schlängelt sich bis zum Meer vor seeeehr schön, Jedoch müssen die knapp 4 km auf der asphaltierten Straße gelaufen werden. Zum Glück ist da nix los um die Zeit.
    An dem kleinen Küstenort "Praia de Odeceixe" hat man eine tolle Aussicht auf den Strand, das "Mündungsdelta" und die gegenüber liegenden Klippen, von denen ich gestern bei Horizontal-Regen abgestiegen bin.
    Danach geht's links auf die ca. 40 m hohen Klippen durch niedriges Gebüsch. Los ist noch nicht viel 👍.
    Read more

  • Odeceixe -> Aljezur (II)

    March 10, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 14 °C

    PRAIA DE ODECEIXE -> BARRANCO DE MARIA VINAGRE

    Die nächsten knapp 3 km des "Fishermen's Trail" verlaufen mehr oder weniger direkt an der Steilküste. Ich nehme immer wenn's geht, den direkten Weg an den Klippen - so hat man die beste Aussicht auf Wasserfälle und seltsame Verwerfungen an den Felswänden. Jedoch verlässt man dann den offiziellen Weg und legt noch ein paar Schritte zur offiziellen Weglänge drauf.
    Nach knapp 7 km erreiche ich den Einstieg in die ca 40 m tiefe Maria-Vinagre-Schlucht. Den braunen, reisenden Bach müsste ich in der Schlucht überqueren - ohne Brücke - um auf der anderen Seite wieder hoch zu laufen. Das ist mir durch die starken Regenfälle nicht möglich - bin nicht "Mission Impossible" 🤔.
    Also muss ich dem 2,5 km längeren, regulären Pfad in Richtung Landesinnere folgen. Schade 😩.
    Read more

  • Odeceixe -> Aljezur (III)

    March 10, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 15 °C

    BARRANCO DE MARIA VINAGRE -> PRAIA DA BAIA DOS TIROS

    Der kleine 2,5 km Länge Schlenker ins Hinterland (offizieller Weg), erweist sich als gar nicht so schlecht. Viel Grün, es blüht fast überall. Toll!
    Dann ist man wieder an der Küste und ich wandere der Südseite der Maria-Vinagre-Schlucht entgegen. Kleine Wasserfälle ergießen sich aus ca. 40 m ins Meer - Regen sie dank 👍. Ich bin begeistert!
    Danach geht's weiter zum "Praia da Baia dos Trios". Das ist dann die letzte Gelegenheit, das Meer zu sehen 😩.
    Read more

  • Odeceixe -> Aljezur (IV)

    March 10, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 16 °C

    PRAIA DA BAIA DOS TIROS -> ALJEZUR

    Der "Praia da Baia dos Trios" ist die letzte Gelegenheit, das Meer zu sehen. Jetzt geht es ins Hinterland - ca 13 km sind auf breiten Feldwegen und asphaltierten Wegen bis Aljezur zu erwandern. Manchmal durch kleine Pinienwäldchen, manchmal über Felder. Ist irgendwie nicht mein Ding.
    Ich versuche anfangs noch per Anhalter mitgenommen zu werden. Aber da sind einfach zu wenig motorisierte Fahrzeuge unterwegs.
    In Rogil, dem ersten größeren Ort, gibt es ein paar Bushaltestellen, jedoch fahren die an Sonntagen äußerst spärlich, versichert mir ein Supermarkt-Angestellter. Der nächste kommt erst um 17:32 Uhr, das wäre in ca. 5 Stunden 😩. Also muss ich die Strecke doch tatsächlich selber bewältigen 😔.
    Ab Rogil verlässt man im übrigen den offiziellen "Fishermen's Trail" und folgt weiter dem sog. "Historischen Weg" bis Aljezur.
    Nach 2,5 h auf dieser etwas langweiligen Strecke, komme ich dann in Aljezur am "Amazigh Hostel" an. Ja ich weiß, die Schreibweise ist komisch, heißt aber so!

    Wir haben jetzt 13:40 Uhr und ich war für die 23,5 km an die 5:40 h unterwegs.
    Read more

  • Aljezur: Amazigh Hostel

    March 10, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 16 °C

    Das "Amazigh Hostel" liegt direkt unter der Burgruine direkt am Fels. Ich quartiere mich für knapp 19 € in einen 8er Schlafsaal ein - dieses Mal könnte man auch von einem "Saal" sprechen. Das Zimmer ist sicherlich an die 40 m2 groß mit direktem Anschluss an ein Bad! Ich bin der zweite, der das Zimmer bezieht, so daß der freien Bettwahl nichts im Wege steht. Es gibt sogar eine Dachterrasse mit Sitzgelegenheiten - jedoch sind noch alle Polster vom letzten Regen nass 😔. Gebucht habe ich wieder am Abend davor über handelsübliche Plattformen im Netz.Read more

  • Aljezur: Sightseeing & Sonne

    March 10, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 12 °C

    Aljezur mit seinen ca. 3500 Einwohnern ist auch wieder ein nettes Örtchen. Die Altstadt liegt im Windschatten eines felsigen Hügels, auf dem sich die Überreste einer maurische Burgruine aus dem 10. Jhd. befindet. Die Aussicht von da oben ist auf jeden Fall prima.
    Da der Hunger nagt, gibt es in der Altstadt einen Happen zu essen inkl. isotonisches Getränk. Als Nachtisch winkt mir beim Bezahlen ein "Pastel de Nata" entgegen. Der Hit, dieses "Pudding-Törtchen"!
    Die Neustadt liegt auf der anderen Seite des Flusses "Aljezur" und wurde erst nach dem großen Erdbeben von 1755 dort errichtet. Von der oben thronenden Kirche hat man einen tollen Blick auf die Umgebung.
    Ich gönne mir noch ein zweites "Superbock" auf der Sonnentrasse eines Cafés. Schönes Plätzchen, das deutlich länger mit Sonne gesegnet ist, als die Cafés und Restaurants in der Altstadt - you know: Windschatten des Hügels / Ostausrichtung.
    Echt sehenswert das Örtchen!
    Read more

  • Good Morning Aljezur

    March 11, 2024 in Portugal ⋅ ☀️ 12 °C

    Die Nacht war lausig kalt im Zimmer, trotz der 8 Personen mit ihren zusammen 960 W Wärmeleistung 😅 (siehe hier: https://blog.paradigma.de/koerperwaerme-mensch-…). Ich hatte den Eindruck, ich schlafe im Zelt. Ohne Heizung - was typisch für die meisten Unterkünfte ist - kühlt es in den Gebäuden ordentlich ab. Außerdem hat so ein Frisch-Luft-Fanatiker die Fenster über Nacht aufgemacht.
    Die Schlafgemeinde in meinem Zimmer war im übrigen in deutscher Hand. Keine Ahnung was so viele Deutsche in diese Region treibt 🫣😉.
    Um 7 Uhr geht's zum "Frühstück" ins benachbarten "Café" über den Fluss auf einen "Galao" und ein "Pastel de Natal". Die Bude ist nicht beheizt, die Tür steht offen und wir bewegen uns im unteren einstelligen Temperaturbereich. Der Wirt bestätigt mir mein Kälteempfinden und meint, dass es die nächsten Tage nachts erschreckend kalt wird.
    Gut gestärkt erkunde ich noch die Gegend, während es die Sonne über die Hügel schafft und Wärme versprüht. Blickt man vom Fluss auf die Altstadt, hat man leicht das Gefühl in Berat (ALB) zu sein.
    Read more

  • Aljezur -> Lissabon / LIS -> CGN

    March 11, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute geht's wieder zurück in die Heimat. Die Bushaltestelle für den "Rede Expressos" nach Lissabon ist nur ein paar Gehminuten vom Hostel. Einfach über die Brücke und da steht auch schon das Wartehäuschen mit dem entsprechenden Logo - direkt neben meinem Frühstücks-Cafe.
    Das Bus-Ticket habe ich mir für 19 € am Sonntag Abend online gebucht (auch als App erhältlich). Tickets gibt es KEINE im Bus bzw. beim Busfahrer.
    Pünktlich ist der blaue Expressos da. Der Busfahrer scannt kurz meinen QR-Code von meinem Telefon mit seinem Telefon und ruckzuck sitze ich auf meinem gebuchten Platz! Es gibt wieder ein freies WLAN. Den USB-Port zum Aufladen vermisse ich jedoch 😔.
    Die 4 h im Bus verlaufen reibungslos. Es gibt 4 Stopps inkl. Pippi-Pause und sind dann um ca. 13 Uhr mit 15 min Verspätung in Lissabon's Bushof "Sete Rios".
    Per Taxi lasse ich mich für 9 € inkl. Trinkgeld zum Airport T2 kutschieren - 3 € billiger als bei der Ankunft 🤔. Terminal 2 ist zwar etwas neuer als T1, jedoch beschränkt sich der Service und das Interieur auf das äußerst Wesentliche. Alles ist sehr beengt. An den Gates fühlt man sich eher wie in einem Bunker. Fenster sind Mangelware. Das Rollfeld kann man nicht sehen! Ist angeblich so gewollt, da T2 nur von "low-cost-carrier" angeflogen wird und so die Kosten gering gehalten werden können. Und das freie WLAN ist soooooo laaaaaangsam 🫣.
    Mit 46 min Verspätung heben wir dann endlich ab, nachdem wir 30 min auf dem überdachten Rollfeld warten mussten, da unsere Maschine noch nicht da war.
    Der Flug ist wieder Ryanair-typisch, nichts spektakuläres.
    Die Landung in Köln ist um 20 Uhr (bei Regen 😅), dann noch 15 min im Flieger auf den Bus zum Terminal 2 warten, da das Bodenpersonal "busy" ist und zu guter Letzt in die Öffis.

    Das war's: 4 Stunden Bus, 7 min Taxi, 3 Stunden Flug. Reicht für's erste. Bis denne 🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Ausrüstung & Co - Crocodile-Dundee-Style

    March 11, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Was braucht man für die Wanderung?
    --------------------------------------------
    Eine Frag, die viele umtreibt. Es kursieren auch unzählige Packlisten, Tipps und Tricks die man beachten sollte.

    Das wichtigste für mich ist immer noch eine wind- und wasserabweisende Jacke mit Kapuze, die bis zu den Oberschenkeln reicht. Die hat mir das "Aufweichen" während mehrerer Schauer verhindert. Für extremere Fälle hilft dann ein Poncho aus hauchdünnem Müllsack-Kunststoff. Das sind die Dinger, die man im 1€-Laden bekommt. Meinen habe ich schon mehrmals mit Paketklebeband geflickt (gibt's in braun oder transparent, kann ja jeder selber entscheiden 😁).

    Eine wasserabweisende Hose besitze ich nicht, was für mich trotz Volldurchnässung kein Drama war. Wurde sie nass, war sie auch schnell durch den starken Wind wieder trocken - es war aber auch nicht sonderlich kalt. Viele Wanderer hatte spezielle Hosen an - hab ich so noch nicht gesehen, bin da aber noch ein blutiger Anfänger!

    Beim Schuhwerk scheiden sich die Geister. Die meisten Blogs/Wanderer schwören auf hohes Schuhwerk, damit möglichst kein Sand ins Innere fällt. Hab ich nicht, dafür meine "Trekkingschuhe" Terrex von Adi Dassler. Die sind so hoch wie Sneakers, haben ihren Zweck aber voll erfüllt, da sie um die Knöchel top gepolstert sind und somit gut "abdichten". Außerdem hat meine "Trekkinghose" vom 10-Kampf-Shop ziemlich breite Hosenbeine - 70er Jahre Look 🫣. Dadurch wird der Sandeinwurf beim Gehen deutlich erschwert.

    Sonnenschutz ist sehr wichtig, da man nach meiner Einschätzung zu 90% in der Sonne läuft. Eine Mütze o.ä. ist zwingend notwendig + Sonnencreme.

    Zum Thema Wanderstöcke kann ich nix sagen, man sieht aber viel mit Stöcken laufen - ob das am Alter liegt? Nein, ist nur Spaß. Ich habe mir letztes Jahr auch welche für meine Himalaya-Tour besorgt. Mitgenommen habe ich sie dann nicht, da mich ein paar Kollegen darauf hingewiesen haben, dass man sie nicht ins Handgepäck nehmen darf. Und ich reise immer mit leichtem (Hand)Gepäck (<8 kg).

    Wechselkleidung für eine Woche muß auch mit. Das geht von ganz wenig (ich) bis zu einem dicken Koffer. So z.B. zwei junge Wanderinnen, die mit mir zusammen in Aljezur aus dem Hostel ausgecheckt haben 🫣. Gepäcktransport wird im übrigen angeboten für diese Tour.

    Alles in allem war's das. Mir reichte ein gewöhnlicher, etwas stabilerer Einkaufsrucksack, der mit ca. 5 kg befüllt war + meine 1,5 L Alu-Trinkflasche zwecks Müllvermeidung.

    Ach ja, was hab ich vergessen?
    Einen Kamm und Rasierschaum. Ersterer ist nicht so wichtig, aber der Rasierschaum! So machte ich die tägliche Rasur a la Crocodile Dundee. Der Buschmann aus dem gleichnamigen Film - aus dem vergangenen Jahrhundert 😁😅🙋🏻‍♂️.
    Read more

    Trip end
    March 11, 2024