• vAUwE
March 2024

Fischerpfad I / Portugal

Wandern an Portugals stürmischer Südwestküste. Es geht in 5 Etappen einen Teil des Fischerpfades entlang, Von Porto Covo geht's zu Fuß Richtung Lagos im Süden der Algarve. In Aljezur, nach ca. 120 km, ist dann aber Schluss für mich! Read more
  • Trip start
    March 5, 2024

    Anreise: CGN -> LIS (I)

    March 5, 2024 in Germany ⋅ 🌧 7 °C

    So, es ist mal wieder soweit! Der Rucksack ist gepackt - es geht mit leichtem Gepäck zum "Fishermen's Trail" an die Südwestküste von Portugal.
    Erfreulicherweise sind die Busse/Bahnen, trotz angekündigter Streiks von Verdi, pünktlich. Die GDL folgt dann mit ihrem Lokführer-Streik etwas später 😩🫣.
    Die S-Bahn zum Airport ist proppenvoll (8 Uhr, rushhour) und die Luft ist ausgiebig mit Parfum geschwängert 🫣! Hoffentlich komme ich mit meiner "Fahne" gut durch die Sicherheitskontrolle am Airport.
    Meine Befürchtungen zerschlagen sich schnell. Die "Securities" haben heute Morgen schon super Laune und ich bin in 10 min ohne Komplikationen durch 👏. Man muss auch nicht mehr den Flüssigkeiten-Beutel auspacken. Was für eine Erleichterung 👍.

    Das Gate für meinen Flug ist noch menschenleer. Jetzt heißt es noch ca. 1 h warten. Mein Flieger, der aus aus Lissabon kommt und schon unterwegs ist, scheint wohl einigermaßen pünktlich zu sein.
    Mein Bus-Ticket von Lissabon nach Porto Covo - mein Ausgangspunkt für den "Fishermen's Trail" - habe ich gerade online bei "Rede Expressos" für 16,50€ gebucht. Läuft! Der Flieger muss jetzt nur pünktlich in LIS landen.
    Read more

  • Anreise: CGN -> LIS (II)

    March 5, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Kurz nach 10 Uhr beginnt das Boarding zu Fuß über das Rollfeld bei leichtem Regen - standesgemäß für "low-budget-carrier" 😉. Busse sind teuer. Alles verläuft jedoch sehr entspannt, kein Vergleich zu früheren Ryanair Flügen 👏.
    Im Flieger wird per Ansage mehrmals darauf hingewiesen, das nur Priority-Gäste ihr Handgepäck in den oberen Fächern verstauen dürfen. Alle anderen müssen sich mit dem Platz unter den Sitzen des Vordermanns bzw -fraus begnügen. Ich ignoriere das mal einfach und verstaue meinen etwas zu großen Rucksack im oberen Fach 🫢 - 40x25x20 cm ist auch schon sehr minimalistisch 😅.
    Punkt 10:30 Uhr werden wir vom Gate geschoben und 10 min später befinden sich die randvolle Boeing 737-800 in der Luft! Na, das nenne ich mal pünktlich 👏.
    Das Interieur des Ryanair Flieger ist wie gewohnt bunt. Grelles Gelb paart sich mit dunklem Blau. Kulinarisches gibt es nur gegen Bezahlung und ein Lotterie-Los kann zusätzlich erworben werden. Es winken 1 Mio Euro - das verkneife ich mir, weiß eh nicht, wohin mit dem vielen Geld 😅.
    Ansonsten verläuft der Flug ruhig. Der Landeanflug auf Lissabon ist aber zäh! Der Flieger muss eine 180° Drehung vollführen, um die richtige Landebahn zu erwischen. Dazu muss die Boeing ordentlich abbremsen und über dem Atlantik wenden. Wir landen dennoch punktgenau um 12:30 Uhr Ortszeit (Portugal ist eine Stunde vor uns 😉) am low-cost-carrier Terminal T2 in Lissabon. Per Bus geht es übers Rollfeld zum Terminal T1 und ich stehe nach 5 min am Ausgang des Airports.
    👍👏🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Lissabon: Sete Rios Terminal Rodoviário

    March 5, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Am Airport Lissabon wollte ich mir eigentlich ein Uber zum "Sete Rios Terminal Rodoviário" holen - einem wichtigen Busbahnhof für Überlandbusse. Das klappt aber nicht so richtig mit dem Treffpunkt. Also geht's mit dem normalen Taxi in 10 min zum Busbahnhof. Kurz nach 13 Uhr bin ich da, zahle meine 12 € inkl. Trinkgeld. Davon sind 4 € Fixkosten - vermutlich die Flughafengebühren 😉.
    Das System des überdachten Bushofs ist recht einfach - hab mir das viel chaotischer vorgestellt. Es gibt an die 20 Plattformen, für die Busse mit entsprechenden Busnummern.
    Der "Rede Expressos" Bus meines Vertrauens - No. 81 - fährt kurz vor 13:30 Uhr in der Haltestelle 12 ein. Ich habe zwar gleich am Eingang einen Angestellten gefragt, um die Haltestelle ausfindig zu machen, jedoch gibt es eine Menge Anzeigetafeln, mit den entsprechenden Busnummern und Haltestellen.
    Um 13:40 Uhr geht es dann los, nach der etwas hektischen Fahrkartenkontrolle am Bus. Der Bus ist gut besetzt und richtig chic. Man hat viel Beinfreiheit, kostenloses WLAN und einen USB Anschluss. Ich komme mit meinem Sitznachbarn ins Gespräch - ein Nepalese auf Urlaubstour, der nach Lagos möchte - hmm, schon leicht komisch die Type 🤔.
    Read more

  • Lissabon -> Porto Covo

    March 5, 2024 in Portugal ⋅ ☀️ 15 °C

    Die Busfahrt ist äußerst "luxuriös". Wir verlassen Lissabon über die "Brücke des 25. April" und überqueren den Rio Tejo in luftiger Höhe.
    Es geht über gepflegte, halbleere Autobahnen - wie entspannend. Kein Vergleich zu unseren hiesigen Straßen. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir Sines - unser erster Stopp.
    Ich versuche noch während des Stopps den Busfahrer zu überreden, mich am ca. 7 km entfernten "Praia Sao Torpes" rauszulassen, damit ich die ersten 10 km des "Fishermen's Trail" zu Fuß bis Porto Covo gehen kann. Jedoch ohne Erfolg 😩. Ist halt ein Express-Bus, meintest 😔. Also dann eben weiter nach Porto Covo, daß wir nach 20 min "pünktlich" - im Sinne der DB - kurz vor 16 Uhr erreichen.
    Bis zum "Mute Hostel", was ich vor zwei Tagen bei booking.com gebucht habe, ist es nicht weit. Einfach der kleinen Fußgängerzone folgen und dann rechts, bis zum Kreisverkehr weiter gehen. Der Empfang/Check-in von den Angestellten ist prima, der Schlafsaal mit 8 Schlafplätzen ist ok. Das Ganze gibt es für knapp 20 € inkl. Frühstück. Kann man nicht meckern!
    Read more

  • Porto Covo: Buchten & Brandung (I)

    March 5, 2024 in Portugal ⋅ ☀️ 14 °C

    Da das Wetter ein Träumchen ist, geht es noch auf ein kleines warm-up in Richtung Norden an der Küste entlang - die 1. Etappe des Fishermen's Trail in Richtung Sines. Sines, mit seinem Industriegebiet ist von weitem gut sichtbar. Ein guter Grund, den Fishermen's Trail von Nord nach Süd zu durchlaufen, ansonsten hat man die Schornsteine oft im Blickfeld.
    Die Küste bei Porto Covo ist der Hammer! Tolle Buchten mit feinsandigen Stränden, z.T. nur über steile Stufen zu erreichen. Tolle gegen, kann mich gar nicht statt sehen 👍.
    Ich komme während der einen Stunde gerade mal 3 km weit. Es gibt so viel zu sehen und es gibt unzählige Abstecher zur Steilküste mit grandiosem Ausblick.
    Read more

  • Porto Covo: Buchten & Brandung (II)

    March 5, 2024 in Portugal ⋅ 🌙 12 °C

    Und noch ein paar Bilder zum satt sehen. Ich hab wohl den Überblick über die Vielzahl von Buchten und Stränden verloren, die sich in Richtung Sines wie Perlen auf einer Schnur anhäufen 😔🫢. Es müssen wohl an die 12 Buchten gewesen sein - wie gesagt, habe den Überblick verloren 🙊.Read more

  • Porto Covo - Good Night

    March 5, 2024 in Portugal ⋅ 🌙 12 °C

    Gegen 18 Uhr meckert der Magen. Der will passend zum Sonnenuntergang etwas zum Essen haben. Außer einer Toastscheibe heute Morgen zum Frühstück und 4 Nussecken gab es heute noch nichts 😩🤔.
    Ich schaue mal im lokalen Supermarkt rein, der aber ziemlich ausgebrannt ist. Viel Auswahl an Essbaren gibt es im 1000 Seelen-Dörfchen nicht. Da hilft auf die Schnelle nur eine Pizzeria direkt in der Fußgängerzone. Dazu gibt's ein bzw. zwei lokale Hopfen-Malz-Getränke namens "Sagres". Alles in allem, ganz ordentlich!

    So, Schluss für heute, der Tag war lange 🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Porto Covo - Good Morning

    March 6, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 9 °C

    Die Nacht im "Mute Hostel" war überraschend gut. Es war sehr ruhig, keiner im gemischten 8er "Schlafsaal" war unangenehm laut oder hat gar geschnarcht 👍. Schlafsaal ist auch das falsche Wort für ein 12 m2 großes Zimmer mit 4 Doppelstockbetten 🫢.
    Um halb sieben ist dennoch für mich die Nachtruhe zu Ende. Im kleinen Gemeinschaftsbad gibt es eine Katzenwäsche. Das Bad für unsere Zimmer besteht aus 2 Waschbecken, 3 Mini-WCs und 2 Duschen - letztere jedoch nicht genutzt, da tägliches Duschen eh überbewertet ist 😉.
    Das Frühstücksbuffet gibt es ab 7:30 Uhr, was ich dann auch eröffne! Und was für ein Frühstück! Echt der Hammer! Die Eier werden auf Wunsch Zubereitung. Ich komme nicht mit allem durch und einpacken wollte ich auch nix - hab keine Tuberware dabei - aus Platzmangel, leichtes Gepäck halt 😁. Wie die das zu dem Bettpreis inkl. Frühstück von knapp 20 € hinbekommen, ist mir ein Rätsel!
    Beim Frühstück komme ich mit weiteren Wanderern und Langzeiturlaubern aus Österreich, Deutschland und England ins Gespräch. Den meisten macht das Wetter sorgen. Ab Donnerstag wird's wohl nass 🫢. Aber wird schon.
    Kurz nach 8 Uhr checke ich dann aus - der argentinische Mitarbeiter, der mich gestern eingecheckt hat, kennt sich nicht aus - hat noch nie ausgecheckt, meint er, und verweist mich an seine dänische Kollegin 😅🫣.
    Bevor es dann auf meine erste Etappe des dem 'Fishermen's Trail" geht, mache ich noch eine kurze Runde durch das Dorf - einfach nett hier 👍.
    Read more

  • Porto Covo -> Milfontes (I)

    March 6, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute steht meine erste Etappe auf dem "Fishermen's Trail" an. Es geht von Porto Covo nach Vila Nova de Milfontes. Die Eckdaten von der Rota Vicentina Website sind wie folgt:
    - Strecke .................... 19,7 km
    - Dauer ......................... 5 h 15 min
    - Aufstieg .................... 76 m
    - Abstieg ..................... 71 m
    - Höchster Punkt .... 46 m

    PORTO COVO -> FORTE DE NOSSA SENHORA DA QUEIMADA
    Gegen 8:30 Uhr verlasse ich Porto Covo und verlaufe mich gleich am Ausgang des Ortes 🫣. Ich ende in einer kleinen Fischersiedlung - die grün-blaue Markierung fehlt irgendwie. Das GPS dirigiert mich wieder zurück und weiter geht's über den "Praia da Baia de Porto Covo" (Praia = Strand 😉) in Richtung "Vila Nova de Milfontes".
    Das Wetter ist prima und die wilde Landschaft einer kleine Sensation. Man läuft anfangs entlang der Steilküste, die sich bis z T. auf ca. 40 m hochschraubt. Manche Stellen sind nix für nicht Schwindelfreie - wer auf einer 3m-Leiter schon Angstzustände bekommt, sollte Abstand von dieser Wanderung nehmen 😉.
    Immer wieder verlassen ich den vorgegebenen Weg und wandere zu den Klippen vor, die wie Greifarme ins Meer ragen. Dazwischen schöne Buchten, mit z.T. tief schwarzem Gestein, das sich der Erosion versucht zu widersetzen.
    Diese Etappe des Fischerpfads, mit seinen 19 km Länge, ist eine Strand-Etappe. Nach ca. 4 km kommt der erste Abschnitt und es geht knapp 700 m am Sandstrand "Ilha do Pessegueiro" entlang, bis zum "Forte de Nossa Senhora da Queimada". Von dort hat man einen tollen Ausblick auf die Umgebung und auf die namensgebende Insel des Strandes. Meine Knie machen sich durch den weichen Untergrund schon etwas bemerkbar. Da muss man jetzt halt durch!
    Ich überhole noch eine italienische Rentner-Truppe, die flotten Schrittes mit ihren Klimper-Stöcken vor mir her laufen. Respekt vor der noch vorliegenden Leistung 👍👏.
    Read more

  • Porto Covo -> Milfontes (II)

    March 6, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    FORTE DE NOSSA SENHORA DA QUEIMADA -> PORTINHO DO CANAL
    Kurz hinter dem "Forte de Nossa Senhora da Queimada", kommen die ausgedehnten Sandstrände "Aivados" und "Malhão" und eine nie endende Dünenlandschaft, die durchlaufen werden muss. Ein wenig Wüstenflair kommt da schon auf 😅. Ich mache wieder ein paar Umwege, um auf die Dünen zu kommen. Die Aussicht ist Bombe!
    Erst in "Portinho do Canal" - nach ca. 13 km - hat das Elend mit dem weichen Untergrund ein Ende!
    Ich schätze mal, dass 3/4 des gesamten Weges durch weichen Sand verläuft. Obwohl man kaum Höhenmeter macht, hat man das Gefühl 1000 m hoch und runter gelaufen zu sein 🫣😉.
    Auch die Flora, die man am Wegesrand vorfindet, gibt ihr Bestes. Es ist oft satt grün und es blüht um die Wette. Der Frühling ist nicht weit 👍.
    Read more

  • Porto Covo -> Milfontes (III)

    March 6, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 14 °C

    PORTINHO DO CANAL -> MILFONTES
    Die letzten 4 - 5 km verlaufen schön an der Küste entlang. Man befindet sich oft direkt an der Abbruchkante, die dann auch mal unterhöhlt ist. Zum Glück bemerkt man das aber erst nach dem überqueren 🫣.
    In "Portinho do Canal" ist dann Schluss mit der weichen Sandpiste. Direkt am Kreisverkehr findet man das Cafe "Porto das Barcas" in toller Lage mit schönem Blick auf das Meer.
    Ich verkneife mir einen Drink und gehe weiter in Richtung Milfontes auf z. T. geteerten Straßen und Feldwegen.
    Es sind nur noch 3 km, dann erreiche ich nach etwa 6 h die Sonnenterrasse vom "HS Milfontes Beach Hotel". Es ist der erste Laden im Ort den ich finde UND geöffnet hat. Im Winter hat noch viel geschlossen 😩. Es ist 14:30 Uhr und prima Wetter. Ein oder zwei isotonische Getränke auf der Sonnenseite werden fällig - eine Coke und ein großes, frisch gezapftes "Superbock"!

    Was sagt Outdooractive zu meiner ersten Etappe:
    - Streckenlänge ..................... 20,3 km
    - Wanderzeit ............................ 6 h 3 min
    - In Bewegung …..…......…….... 4 h 58 min
    - Durch. Geschwindigkeit ..4,2 km/h (in Bewegung)
    ---
    Wie jetzt, 1 h untätig gewesen 😅🫣🫢? Kann ich fast nicht glauben 🤔.
    Read more

  • Vila Nova de Milfontes

    March 6, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 13 °C

    Vila Nova de Milfontes (= Neue Stadt der tausend Brunnen) ist mit seinen ca. 5000 Einwohnern 5x größer als Porto Covo. Das merkt man deutlich durch die längeren Wege im Ort. Dennoch ist auch hier alles im Dornröschen-Schlaf. Vieles hat noch geschlossen und wird renoviert für die kommende Sommersaison. Will nicht wissen, was da dann los ist! Scharm hat der Ort alle Mal und es gibt sogar Souvenirläden - hab jedoch keinen Platz für das Zeug! Ihr wisst ja, ich reise nur mit leichtem Gepäck und Ryanair ist da ja rigoros, was das Handgepäck angeht 😩.

    Meine Unterkunft habe ich mir gestern Abend noch gebucht, da es gar nicht so einfach ist, spontan etwas vor Ort zu finden (ist halt noch Winter, vieles hat noch zu) 🫢. Für 31 € gab's bei "Alojamentos Vitinho" über booking.com ein Doppelzimmer mit Bad und kleiner Küche (ohne Frühstück). Einfach spitze, kann ich nur empfehlen - auch die heiße Dusche -> am 2. Tag wird's dann auch für mich Zeit auf ein paar Wassertropfen 😅.

    Schönen Abend noch an alle da draußen 🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Facts - Fishermen's Trail (Fischerpfad)

    March 6, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 12 °C

    Ein wenig Bildungsauftrag muss sein 😉:
    ++++++++
    Der Fischerpfad (Trilho dos Pescadores) ist in seiner ursprünglichen Form ein ca. 75 km langer Wanderweg an der Südwestküste Portugals. Die Route folgt der felsigen Atlantikküste, über sandige, schmale Pfade, die vor Jahrhunderten von lokalen Fischern angelegt wurden, um an den Stränden und Klippen zu angeln.
    Initiiert wurde das Netzwerk von Wanderwegen "Rota Vicentina", zu dem der Fischerpfad gehört, vom Schweizer Rudolfo Müller. Der hat sich wohl in den 1980ern bei einem Besuch in die Gegend verguckt. 2008 fing er mit der Markierung des Fernwanderweges an, 2012 war die Eröffnung.
    Der Fischerpfad wird in der Regel in 4 Etappen erwandert. Startpunkt ist Porto Covo, ca. 180 km südlich von Lissabon. Nach ca. 75 km ist man am Zielort Odeceixe.

    Nach und nach wurde der Fischerpfad in den vergangenen Jahren auf ca. 220 km erweitert und man kann nun in weiteren 9 Etappen Lagos im Süden Portugals erreichen. Außerdem wurde der Startpunkt nach Sao Torpes (bei Sines) vorverlegt. Jedoch überspringen die meisten diese ca. 10 km kurze Etappe (ich auch ;-)), u.a. auch, weil der Startpunkt nicht so einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist 😩.

    Der Fischerpfad ist Teil des "Rota Vicentina", ein Netzwerk von Wanderwegen im Alentejo und der Algarve. Er gliedert sich in den/die
    - Fischerpfad (an der Küste)
    - Historischen Weg (im Landesinneren)
    - kleinere Rundwanderwege

    Alles in allem, ca. 450 km Wandern für jeden Geschmack! Der "Rota Vicentina" ist im übrigen auch Teil des Fernwanderweges E9.
    Die Beschilderung soll eindeutig sein, so dass man ohne Sorge alleine los wandern kann. Es gibt sogar Hinweisschilder, über den falschen Weg - sich zu verlaufen scheint aussichtslos zu sein 😉.
    Ob das auch für mich gilt, wird sich zeigen!
    Read more

  • Good Morning Vila Nova de Milfontes

    March 7, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 11 °C

    Die Nacht war sehr ruhig verlaufen, abgesehen von den nächtlichen Gewittern und Regenschauern. Der Wetterbericht hatte wohl doch recht 😩.
    Gegen halb neun ist dann Zeit zum Aufstehen. Es hat aufgehört zu regnen.
    Bei Vitinho, meinem Gastwirt, bekomme ich den Tipp auf ein leckeres Frühstück gleich um die Ecke. Die unscheinbare Ceifeira/Bäckerei hätte ich fast übersehen. Drinnen gibt's ein paar Tische, leckeren Galão (portugiesischer Kaffee - das Pendant zum latte macchiato) und viele Leckereien in der Auslage.
    Der Kaffee und das Brötchen mit portugiesischer Wurst gibt's zusammen für 3,70€. Für unterwegs nehme ich mir noch ein Omelette-Tomaten-Brötchen für 3.20€ mit. Das müsste heute für's erste reichen.
    Danach geht's zurück zu Vitinho, alles zusammen packen und auschecken.
    Die nächste Etappe wartet auf mich 👍.
    Read more

  • Milfontes -> Almograve (I)

    March 7, 2024 in Portugal ⋅ 🌩️ 13 °C

    Heute startet die zweite Etappe von Vila Nova de Milfontes nach Almograve. Die Eckdaten von der Rota Vicentina Website sind wie folgt:
    - Streckenlänge .......... 14,7 km
    - Dauer ............................ 3 h 57 min
    - Aufstieg ....................... 75 m
    - Abstieg ........................ 80 m
    - Höchster Punkt ........ 44 m
    - Tiefster Punkt ........... 2 m

    MILFONTES -> PRAIA DO NAVIO DE TRIGO
    Gegen 9:30 Uhr geht es vom Guesthouse in Richtung Brücke, die einen über den Fluss Mira führt. Kein schöner Start, da ein Großteil des Wegs an einer viel befahrenen Straße entlang geht. Und der Wind bläst wie verrückt - ich habe Mühe, auf der Brücke gerade aus zu gehen. Danach geht's rechts ab über Wiesen, Felder und Korkeichen. Man kommt am kleinen Fähranleger raus, dessen Fähre man auch nutzen kann, um den Fluss zu überqueren (für 5 €). Das spart zwar Kilometer, jedoch für mich kaum an Zeit, da meine Unterkunft näher an der Brücke lag, als am gegenüberliegenden Fähranleger. Außerdem fährt die kleine Fähre nicht unbedingt nach festem Fahrplan und bei dem heutigen Sturm vielleicht auch gar nicht! Danach geht es am "Ocean Drive Club" wieder hoch auf die Klippen, so dass ich nach ca. 75 Minuten wieder freie Sicht auf das wild tobende Meer habe. Die Wellen sind gewaltig und laut!
    Trotz schlechtem Wetter, fasziniert mich die raue Natur mit der vom Sturm aufgepeitschten See. Der Wind bläst ordentlich und ich habe bei jedem Photo die Befürchtung, dass mir mein Smartphone aus der Hand gerissen wird 🫢.
    Sandstrände bzw. -buchten sind während den ersten knapp 9 km der Tour Mangelware. Die beiden Buchten "Praia da Angra do Cozinhadouro" und "do Navio de Trigo" bestehen hauptsächlich aus Steinen, die die Brandung kugelrund geschliffen hat.
    Read more

  • Milfontes -> Almograve (II)

    March 7, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 13 °C

    PRAIA DO NAVIO DE TRIGO -> ALMOGRAVE
    Der restliche Teil der Wanderung wird wieder sandiger - und ich dachte, das hätte ich hinter mir 🤔😔.
    Nach 10 km erblickt man den kleinen Sandstrand "Praia do Cavolo" und kurz dahinter den größeren "Praia do Breja Largo". Außerdem tauchen wieder Sanddünen auf 🫣. Die Gelenke spielen aber mit! Es ist Zeit für eine kleine Pause in den windgeschützten Dünen. Mein Omlett-Tomaten-Sandwich wartet sehnsüchtig auf mich.
    Unterwegs treffe ich noch eine Gruppe junger Kanadier, die den Fishermen's Trail bis Lagos erwandern wollen - was für eine erfrischende Truppe 😅.
    Kurz vor halb zwei erreiche ich den "Praia da Foz dos Ouriços", das Eingangstor nach Almograve. Die Brandung hier ist vom aller Feinsten und die dunklen Wolken tragen ihren Teil zur Stimmung bei!
    Eigentlich wollte ich den Fluss "Barranquinho" direkt am Strand überqueren, jedoch ist der einfach zu breit und zu kalt. Deshalb geht es die letzten 1 - 2 km ins Landesinnere über sattes Grün und Pferdekoppeln bis nach Almograve. Auf den letzten Metern erwischt mich noch ein kurzer Regenschauer. Ansonsten bin ich wider erwarten trocken geblieben 👍.
    ++++
    ++++
    Outdooractive teilt mir folgendes über die Wanderung mit:
    - Streckenlänge ...................... 15,7 km
    - Gesamtzeit ............................. 4 h 14 min
    - In Bewegung ......................... 3 h 36 min
    - Durch.Geschwindigkeit ... 4,2 km/h (in Bewegung)
    Read more

  • Almograve

    March 7, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 12 °C

    Almograve ist wieder ein kleines Dörfchen mit gerade mal 2000 Einwohnern. Auch hier ist alles noch im Winterschlaf.
    Ich quartiere mich im "Pousada de Juventude de Almograve" ein, einer riesigen, nach außen unansehnlichen Jugendherberge. Das ganze gibt es für 22 € inkl. Frühstück im 4er Schlafsaal. Meine 2 Zimmergenossen stammen aus Kanada, mit denen ich schon während der Wanderung ins Gespräch gekommen bin - die Welt ist klein 😅.

    Im Café "O Lavrador" genehmige ich mir als Begrüßungsgetränk ein Sagres.
    Essen zu gehen ist wieder eine Herausforderung. Letztendlich lande ich in einer Döner-Bude, die wohl einem Pakistani gehört. Während ich auf mein Essen warte, betritt der Österreicher aus dem Mute-Hostel die Lokalität.
    Zu zweit genießen wir unser Döner-Menü mit Pommes und einer Coke bei lausigen 13°C und quatschen über das Erlebte vom Tag.
    Read more

  • Good Morning Almograve

    March 8, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 11 °C

    Die Nacht war unruhig! Es hat heute Nacht wieder sehr stark geregnet! Man hatte das Gefühl, von draußen schüttet einer eimerweise Wasser gegen die Fensterscheiben. Außerdem hörte man die vielen Gäste bis tief in die Nacht. Der Laden ist einfach zu groß, als dass zeitig Ruhe einkehren kann. Von der gottserbämerlichrn Tritt-/Schalldämmung wollen wir erst gar nicht reden - wie fast überall in südeuropäischen Ländern. Einer meiner zwei Zimmergenossen hat auch noch einen Schnupfen und "rotzelt und hüstelt" immer mal wieder durch die Nacht 😩.
    Um 6:30 Uhr ist dann Schluss mit lustig. Ich stehe doch relativ fit auf und mache mich für das Frühstück fertig, welches ich auf 7 Uhr bestellt habe. Was für ein Service.
    Im Speisesaal mit Kantinen-Look, ist ein sensationelles Buffet aufgetischt. Es gibt sogar diverse Kaffees aus dem Vollautomat und Kuchen! Genial! Da fehlen nur noch die Rühreier 😉.
    Ich bin anfangs noch allein, dann gesellen sich 2 deutsche Wanderinnen zu mir und wir starten ein wenig Smalltalk. Die sind mit dem Zelt auf dem Fishermen's Trail unterwegs - Respekt! Jedoch hat sie das nasse Wetter und die Kälte (6°C in Porto Covo) zum Nächtigen im Hostel bewegt. Außerdem muss alles getrocknet werden.
    Kurz vor acht ist dann Schluss mit dem Plauschen, wir haben ja alle noch was vor!
    Heute steht die längste Etappe an 🫢.
    Read more

  • Almograve -> Zambujeira do Mar (I)

    March 8, 2024 in Portugal ⋅ 🌬 14 °C

    Heute steht eine länger Etappe auf dem Fishermen's Trail an. Hier die Eckdaten aus der offiziellen Webseite "Rota Vicentina":
    - Strecke .................. 21,5 km
    - Dauer ...................... 5 h 50 min
    - Austieg ................... 162 m
    - Abstieg ................... 162 m
    - Höchster Punkt .... 80 m
    - Tiefster Punkt ........3 m

    ZAMBUJEIRA -> PRAIA DO CAO
    Um 8 Uhr bin ich fertig gepackt und bewege mich in Richtung Atlantik - raus aus dem Örtchen Almograve. Das Wetter reist nach den ausgiebigen Regenschauern heute Nacht langsam auf. Tolles Licht am Strand "Grande de Almograve". Kurz vor dem kleinen Hafen"Porto das Lapas das Pombas" geht es hoch auf die Klippen. Der Untergrund wird sandiger und zunehmend röter - kein Filter, sondern Eisenoxid 😅.
    Es geht wieder auf und ab durch weichen Sand mit schöner Aussicht auf den Atlantik. Ich bin dann mal froh, als es etwas ins Hinterland geht, durch einen tollen Pinienwald - die Dünen strengen an. Hab außerdem noch nie "frische" Pinienzapfen an den Ästen gesehen - schauen zum Reinbeißen aus 👍.
    Read more

  • Almograve -> Zambujeira do Mar (II)

    March 8, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 13 °C

    PRAIA DO CAO -> CAPO SARDAO
    Das kurze Stück Pinienwald verlässt man bei Km 7 wieder in Richtung Atlantik. Was für eine Wohltat, mal wieder durch einen Wald zu laufen.
    Auf den nächsten 2 km tauchen nacheinander die drei Strände "do Cão", "da Laginha" und "da Carraca" auf. Die Aussicht von den Klippen in die Buchten sind wieder spektakulär.
    Besonders schön wird's, wenn man den Klippen folgt, die in den Atlantik ragen. Dazu muss man in der Regel den Fishermen's Trail verlassen und ein paar 100 m extra bewandern. Dafür hat man einen spektakulären Blick von der Meerseite auf die Steilküste.
    Read more

  • Almograve -> Zambujeira do Mar (III)

    March 8, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 13 °C

    CAPO SARDAO
    Um zum "Cabo Sardao" mit seinem Leuchtturm zu kommen, muss ein knapp 2 km langer Umweg ins Hinterland gemacht werden. Die Schlucht von Cavaleiro ist im Weg. Man könnte zwar runter "klettern" und dann unten durch den Fluss waten, wie mir zwei entgegenkommende Nepalesen versichern (was die hier wohl machen?).
    So ganz wohl ist mir bei der Sache nicht. Ich gehe ein Stück in Richtung Schlucht, jedoch ist durch den Regen alles sehr rutschig und es geht ordentlich runter und auf der anderen Seite auch wieder hoch. Zeitgewinn wahrscheinlich Null!
    Also nehme ich wie die anderen den Umweg in Kauf und gehe in Richtung des Ortes "Cavaleiro" und wieder zurück zur Steilküste, mit seinem Leuchtturm.
    Auf manchen ausgesetzten Klippen nisten dort Störche. Das sieht man anscheinend nur in Portugal, da Störche eigentlich nur auf Pfosten, Schornsteinen oder Giebeln ihr Nest bauen. Man fragt sich auch, wie die Dinger bei dem Wind halten.
    Dennoch beeindruckend, wie die großen Vögel da herum jonglieren 👍.
    Read more

  • Almograve -> Zambujeira do Mar (IV)

    March 8, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 14 °C

    CAPO SARDAO -> ZAMBUJEIRA
    Die 8 km zwischen "Capo Sardao" und "Portinho da Entrada da Barca" sind schon der Hammer. Wilde, sehr zerklüftete Klippen. Storchennester auf unzugänglichen Felsnadeln und die raue See. Das Wetter mit seinen manchmal tiefschwarzen Wolken unterstützt die Stimmung. Die Atlantikküste wäre bei stahlblauem Himmel und Windstille langweilig 👌.
    Der Wind bläst z.T. wieder so stark, dass ich große Mühe habe, an den Klippen geradeaus zu laufen. Zum Glück bläst der Wind vom Atlantik, ansonsten wäre ein Sturz in die Tiefe unvermeidlich!
    Nach ca. 18 km erreicht man den kleinen Hafen "da Entrada da Barca", von wo es schnurstracks auf einer asphaltierten Straße die restlichen 3 km nach Zambujeira do Mar geht. Ziemlich ätzend das Stück. Ich überlege mir ernsthaft per Anhalter weiter zu kommen. Klappt aber wegen Ermangelung an Fahrzeugen nicht! Nix los hier.
    Am Ortseingangsschild von Zambujeira sehe ich dann die kanadische "Rasselbande" vom Vortag. Mit zweien durfte ich ja gestern schon im Hostel eine Nacht verbringen. Kurzer Smalltalk und Photoshooting für die Jungs & Mädels.
    Gegen 14:30 Uhr bin ich endlich im "Breathe In" und beziehe nach einem holprigen Check-in mit PIN und Schlüsselbox, mein "Luxuszimmer"!
    So zuerst ist mal ne Dusche fällig - bin etwas geschafft 🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Zambujeira: PINs, Dinner & Regen

    March 8, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 14 °C

    Nach einer ausgiebigen Dusche und Entspannungsphase geht's ins "Odesos", ein Tipp meiner Vermieterin. Wir kommunizieren nur per WhatsApp oder über booking.com, da sie nicht im Haus wohnt. Das war für den Check-in etwas problematisch, da sich die Haustür nur per PIN öffnen ließ. Diesen hat sie mir heute im Laufe des Tages zugeschickt. Ich war aber knapp 7 Stunden am Wandern und habe mich um elektronisches Zeug nicht gekümmert 😩.
    Nach einem Anruf bei der werten Dame bekam ich dann das WLAN Passwort und per WhatsApp den PIN für die Haustüre und dann noch den Zahlencode für die Schlüsselbox, mit der ich dann endlich die Zimmertür öffnen konnte. Mannomann! Ich bin zu alt für diese Spielchen 😅.

    Ach ja, das Essen war prima. Es gab Oliven + Brot als Starter inkl. ein Glas vom roten Hauswein. Als Hauptgerichte dann Kabeljau (Bacalhau - angeblich Portugals Nationalgericht, das es in unzähligen Varianten gibt) , dazu "geschnitzte" Kartoffeln und etwas Salat.
    Als Dessert orderte ich noch ein Stück Kuchen. Lecker!
    Als ich dann nach Hause wollte, war es wieder am Regnen, als ob jemand tonnenweise Wasser ausschüttet. Hoffentlich wird das morgen besser!
    🙋🏻‍♂️
    Read more

  • Good Morning Zambujeira do Mar

    March 9, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 11 °C

    Hab´ Bombe geschlafen! Aufgewacht bin ich nur an den Regenschauern, die im "Eimermodus" gegen die Fensterscheiben prasselten.
    Kurz vor acht geht es zu einer kleinen Café und bestelle mir einen Galao (port. Milchkaffee) und ein Mega-Teilchen mit Schoko-Füllung. Der Kaffee war schon mal besser, bin aber froh, dass um diese Zeit überhaupt etwas auf hat. Der Ort wirkt wie ausgestorben 🫢.
    Dann zurück zum "Breathe In" und zusammen packen. Heute warten wieder cum die 20 km auf mich und schlechtes Wetter 😭.
    Read more

  • Zambujeira -> Odeceixe (I)

    March 9, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 11 °C

    Um 8:30 Uhr starte ich meine heutige Wanderung in Richtung Odeceixe. Hier die Eckdaten der offiziellen "Rota Vicentina":
    - Strecke .................... 18,9km
    - Dauer ......................... 5 h 29 min
    - Aufstieg .................... 242 m
    - Abstieg ..................... 262 m
    - Höchster Punkt .... 68 m
    - Tiefster Punkt........ 2 m

    ZAMBUJEIRA -> PRAIA DOS ALTEIRENHOS

    Das Wetter ist heute miserabel. Dicke Wolken lassen nix Gutes vermuten.
    Es geht durch den menschenleeren Ort zum Strand von Zambujeira und dann gleich die Klippen hoch. Kurz danach fängt es an zu regnen - Gießkannen-artig! Vom West-Wind müssen wir nicht reden. Es fällt schwer gerade aus zu laufen. Den Weg direkt an den Klippen spare ich mir auf, auch wenn man nur ins "Hinterland" fallen kann und nicht von den Klippen 😅.
    Am Strand von Alteirenhos muss ein kleiner Bachlauf überquert werden, der normalerweise kein Problem ist, jedoch nicht bei den Regenmassen der Nacht. Ich muss schon höllisch aufpassen, das ich nicht reinfalle 🫢.
    Danach geht's wieder hoch auf die Klippen mit Horizontal-Regen aus Westen. Mein Regencape spare ich mir. Bei dem Wind habe ich keine Chance ihn überzuziehen.
    Erst im angrenzenden Pinienwald gelingt es mir dann - so bleibt wenigstens mein Rucksack einigermaßen trocken.
    Read more