- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 39
- 25 Mart 2025 Salı 19:10
- ⛅ 22 °C
- Yükseklik: 9 m
AvustralyaShoalhaven City Council35°6’42” S 150°39’33” E
Summer dreaming
25 Mart, Avustralya ⋅ ⛅ 22 °C
Augenblick, verweile doch! Du bist so schön!
🥹🔥🌅
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 40
- 26 Mart 2025 Çarşamba 19:38
- 🌙 22 °C
- Yükseklik: 2 m
AvustralyaHuskisson35°2’17” S 150°40’22” E
Jervis Bay - zeitlos schön
26 Mart, Avustralya ⋅ 🌙 22 °C
"Gefüllte Zeiten brauchen Uhren, erfüllte Zeiten die Distanz zu ihnen."
Diesen Sinnspruch habe ich mal irgendwo aufgeschnappt und wir nehmen ihn uns heute ausgiebig zu Herzen:
Stellen einfach den Wecker aus,
legen die Uhren ab, die Badesachen an und...schalten die Köpfe weitestgehend in den Standby-Modus.
Damit sind komplexere Dinge wie z.B. Essen machen natürlich nicht mehr möglich, sodass wir notgedrungen ein Frühstückscafé aufsuchen und uns leider durch die halbe Karte kauen müssen. Sehr bedauerlich. 🙃
Danach trotten wir vollgefressen und leicht entrückt sowie plan- und zeitlos durch die hübsche Gegend, bis wir wie von selbst auf einem kleinen Wanderweg durch Mangrovenwald landen.
Nachdem wir eine Weile auf diesem umher flaniert sind, erinnern wir uns flüchtig, dass wir ja schon Badesachen unter gezogen hatten...
Tief beeindruckt von unserer eigenen Weitsicht suchen wir uns da schnell einen weiteren schneeweißen Strand und bleiben ansonsten im Hier und Jetzt beschäftigt mit
- im Sand einpanieren
- lesen
- planschen
- dauergrinsen und
- soviel Sonne aufsaugen, bis sie uns fast aus dem Allerwertesten (also dem Herzen😉) scheint.
Und so geht ein äußerst erfüllender und uhrenloser Tag auch bald zu Ende - passenderweise mit einem knapp verpassten Sonnenuntergang.🤭Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 41
- 27 Mart 2025 Perşembe 19:44
- ⛅ 16 °C
- Yükseklik: 656 m
AvustralyaWingecarribee Shire Council34°38’56” S 150°28’29” E
Kangaroo Valley
27 Mart, Avustralya ⋅ ⛅ 16 °C
Kaum zwei Tage da, ist die Sonne auch schon wieder weg. Wir tun es ihr gleich und fahren weiter ins Kangaroo Valley.
Empfohlen wurde uns diese Ecke vor ein paar Tagen von unserem netten Campingnachbar im Kosciuszko Nationalpark. Natürlich nicht, ohne uns wieder mal in ein längeres Gespräch mit überraschend detaillierten Fragen zu verwickeln ("Where exactly in Germany did you grew up? Which sea is the nearest to your home? Do you like your jobs?"... )
Ist jedoch nicht unangenehm, eher amüsant.
Und ich hatte es ja schon mal festgestellt: Die herzliche und sympathische Art der Australier werden wir definitiv vermissen!
Schade, dass man dieses Mindset nicht einfach auch nach Deutschland adaptieren kann. Aber wenn ich dort meine fremden Tischnachbarn z.B. im Restaurant direkt über ihre Vergangenheit oder Hobbies ausfragen würde, würde ich wohl schnell unangenehme Blicke und den Stempel "sozial komisch" bekommen. Mindestens. 😅
Noch mal: Schade eigentlich.
Ja, und wenn wir schon beim Vergleichen sind: Waaarum haben wir nicht auch so coole, an die Tierwelt angelehnte Ortsnamen? Bei uns gibt es immer nur irgendwas Ödes mit "Wald" (Bayerischer/Thüringer/Schwarz-) oder "Schweiz" (Sächsische/Mecklenburgische)... Als wenn teutonische Landschaften nur aus Baum-Ansammlungen und Bergen bestehen dürfen. Warum nicht mal was pfiffiges wie, keine Ahnung... "Waschbär-Downs"...oder "Karnickel-Fließ"?
Kangaroo Valley klingt auf jeden Fall verlockend. Richtiggehend catchy. Und wenn wir bisher eines gelernt haben, dann: Listen to the locals! Ihre Tipps lohnen sich immer.
So auch diesmal. Das Tal liegt etwas abseits der typischen Touristenpfade, ist aber nicht minder schön. Charmante Orte mit historischem Flair und vielen Einkehroptionen liegen eingebettet zwischen teils grünen, teils felsigen Berghängen. Diverse Weingüter, Wanderwege und Wasserfälle locken mit Erholung und beschaulicher Idylle.
Wir überzeugen uns davon selbst an den Fitzroy Falls und den Belmore Falls und laufen ein paar kleinere Walks ab zu mehreren Lookouts und um einen Canyon herum. Landschaftlich sehr reizvoll alles.
Und als wir abends gemütlich im Camper dinnieren, erklärt sich auch die Namensgebung des Valleys:
Um uns herum bevölkern mehrere Kängurus die Wiesen und arbeiten sich geräuschvoll durchs Gras. Später gesellen sich sogar noch einige Wombats dazu und halten uns vom Schlafen ab.
Im Nachhinein erfahren wir, dass sie sich nachts auch gerne mal an den Campern schubbern. Witzig... Bruno wurde aber glücklicherwwise verschont. Wer weiß, ob wir die Haare wieder aus den Türritzen bekommen hätten?😅
🦘- Valley: Ein cooler und empfehlenswerter Ort!Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 42
- 28 Mart 2025 Cuma 19:35
- 🌙 15 °C
- Yükseklik: 1.045 m
AvustralyaBlue Mountains City Council33°33’6” S 150°13’8” E
Blue Mountains
28 Mart, Avustralya ⋅ 🌙 15 °C
Meine liebe Mutti pflegt immer zu sagen: Nach Regen kommt auch Sonnenschein.
🌧️ ➡️ ☀️ Und Recht hat sie, die Gute!
Blöd nur, dass in Down Under ja alles verkehrt herum läuft. Hier kommt also nach Sonnenschein Regen. Viiiel Regen.
☀️ ➡️ 🌧️🌧️🌧️🌊☔🥽🛶🤷🏼♀️😅
Australien ist schließlich riesig, muss ja für alle reichen.
Die Ostküste wird von einer großen Starkregenfront besucht. Und das nur wenige Wochen, nachdem bereits ein Zyklon für allerlei Unruhe und Überschwemmungen gesorgt hat. Nicht so günstig.
Auch unsere Ecke wird erwischt, aber zum Glück nur von den Ausläufern. Und selbst das bedeutet: Schietwetter, mehrere Tage lang.
Bevor uns die dicke Regenwolke erreicht, fahren wir noch schnell zu den Blue Mountains bei Sydney. Diese heißen so, weil die ätherischen Dämpfe der dichten Eukalyptuswälder aufsteigen und die Luft und damit auch die Mountains bläulich einnebeln.
Wir laufen Teile des Prince Henry Cliff Walks ab, der mit viel Klippe und wenig Prince Henry zu zahlreichen schönen Aussichtspunkten führt. Insgesamt ist der Weg sehr touristisch ausgebaut und liegt direkt an der Stadt, aber uns gefällt's.
Anschließend bereiten wir uns auf das Wetter vor. Überfallen eine Bäckerei, stopfen vorsorglich Tücher in das undichte Fenster hinten und fahren hinauf auf einen Berg zum frei stehen.
Hier sollte es wohl überschwemmungssicher genug sein.
Danach legen wir nur noch die Füße hoch, konsumieren eine Runde Netflix und warten entspannt darauf, dass nach Regen irgendwann auch wieder Sonnenschein kommt.🌧️🌦️
@ Mutti: Liebe Grüße an der Stelle!!!😘❤️Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 43
- 29 Mart 2025 Cumartesi 19:48
- 🌙 18 °C
- Yükseklik: 721 m
AvustralyaBathurst Regional Council33°26’43” S 149°33’26” E
Racing in the Rain
29 Mart, Avustralya ⋅ 🌙 18 °C
Mit Regenprasseln sind wir eingeschlafen, mit Regenprasseln wachen wir auf.
Viel Lust auf Aktion haben wir da heute eigentlich nicht.
Christian möchte sich aber noch einen kleinen Wunsch erfüllen und so geht es etwas außerhalb in die Stadt Bathurst (die von uns direkt in "Bratwurst" umgetauft wurde).
In "Bratwurst" lockt nämlich eine GT3-Rennstrecke, der Mount Panorama Circuit. Diesen hat Christian schon virtuell befahren, und nun will er ihn sich in echt anschauen. Einfach mal einen Blick rauf werfen, wo wir doch eh nichts Besseres zu tun haben... so der Plan.
Dort angekommen werden wir aber überrascht. Da aktuell kein Event stattfindet, ist die Strecke für jedermann geöffnet!
Wir können einfach so vom Kreisverkehr auf die Startbahn einbiegen und mein liebster Reisebegleiter kann sein Glück (schon wieder) nicht fassen.
Tja...Nun ist klar, was kommt:
Ein dickes Grinsen stiehlt sich auf Christians Gesicht. Die Schaltung wird auf manuell gestellt, die Scheibenwischer vorsorglich eine Stufe stärker. Dann brummt Bruno ordentlich auf - yiiihaa, ab geht die wilde Fahrt!🤠
Wir hotten Gischt aufspritzend mit einem 6m langen, 3,40m hohen Camper über die nasse Rennstrecke und legen uns in die Kurven. So bei schwindelerregenden 60km/h. 😂 Mehr ist nämlich grundsätzlich nicht erlaubt.
Mein Rennsportexperte erklärt mir dabei ganz genau, wie schnell man wo sein kann, wo die Bremspunkte sind, welche Schwierigkeiten Kurve X oder Abschnitt Y haben...wieder was gelernt!
So ziehen einige Runden vorbei, bis Teile unserer Reisegruppe (na wer wohl...) genug haben - ansonsten würden wir da wohl noch nachts unsere Kreise ziehen!
Das Ganze haben wir echt nicht erwartet. Und so fahren wir ziemlich zufrieden wieder zurück zu unserem Stellplatz auf den Berg und gönnen unserem GT3-Camper eine wohlverdiente Pause.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 44
- 30 Mart 2025 Pazar 15:59
- ☀️ 17 °C
- Yükseklik: 886 m
AvustralyaLithgow City Council33°34’52” S 150°13’26” E
Blue Mountains again
30 Mart, Avustralya ⋅ ☀️ 17 °C
Es regnet nun den dritten Tag in Folge - passend zu unserer heutigen Stimmung.
Unser letzter Morgen mit Camper ist angebrochen, und wir trauern schon ein wenig vor. Waren das jetzt wirklich ganze 6 Wochen...? Wie im Rausch sind sie an uns vorbei geflogen. Wieder mal.
Aber noch liegen ein paar Stunden vor uns, und die nutzen wir auch.
Zunächst wird die Laune schlagartig aufgemuntert, als wir eine deutsche Bäckerei entdecken. Der Inhaber stammt aus Baden-Württemberg und verwöhnt mit heimischen Torten, Plunderteilchen und Streuselkuchen. Deutsches Brot und Brezeln dürfen auch nicht fehlen. Leeeecker.🤤
Ok, und zugegeben....als ich in die Breze beiße, merke ich doch ein wenig die 6 Wochen, die jetzt hinter uns liegen. Das hatte ich schon lange nicht mehr!
Der Rest wird vorsichtig zurück in die Tüte gepackt, denn zunächst geht es noch auf eine kleine Tour.
Der Regen hat etwas nachgelassen, und so schauen wir uns die Wentworth Falls an, die scheinbar endlos über Felsstufen hinein ins Tal fallen.
Der Weg ist hier auch deutlich spannender als vor zwei Tagen. Es geht unter felsigen Überhangen und Bögen sowie an einer tiefen und beeindruckenden Kante entlang und über viele, viele Stufen. Sehr abwechslungsreich und erinnert uns ein wenig an die sächsische Schweiz. Zudem sind wir wetterbedingt recht einsam unterwegs, die touristischen Massen bleiben weitgehend fern. Super!
Wir könnten hier noch lange weiter auf den vielen Wanderwegen herumspringen. Der Regen wird aber doch wieder stärker. Und die Pflicht ruft. Ach ja, und vor allem die Tüte mit den Backwaren....😋
Nachdem wir unser rollendes Zuhause nochmal nachhaltig vollgeknuspert haben, startet schließlich das große Packen - und noch größere Putzen.
Der Camper wird liebevoll ein letztes Mal umfassend von innen abgeschrubbt und entstaubt. Gar nicht so einfach, wenn draußen alles matschig und grasig ist...aber mit Geduld und Seife klappt's.
Ja, dann bleibt uns nur noch zu sagen:
Danke, lieber Bruno! Du warst uns ein sehr gemütlicher, treuer und rundum perfekter Reisebegleiter. Am liebsten würden wir dich ja behalten. 😇🚐🫶🏼Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 45
- 31 Mart 2025 Pazartesi
- ☀️ 18 °C
- Yükseklik: 1.023 m
AvustralyaBlackheath33°38’4” S 150°17’32” E
Hello Sydney! 🌇
31 Mart, Avustralya ⋅ ☀️ 18 °C
Bye, Camperleben. Hello Big City Life!
Wir fahren unser rollendes Zuhause noch schnell zum Car Wash (unglaublich, wie gut sich Dreck auf einer weißen Karosserie verstecken kann!) und geben Bruno schlussendlich und schweren Herzens in der Vermietung ab. Seufz.
Kurz darauf verdunkelt sich auch der Himmel - Sonne weg, Wolken da. Wie passend.
Zum Glück bringt uns Uber-Fahrer Stephen auf der Fahrt zum Hotel mit allerlei Anekdoten und Sightseeing-Tipps schnell wieder auf andere Gedanken. Danke, Stephen und alles Gute für dich! Das war ein netter Start in die Stadt.
Mit der Unterkunft haben wir ebenfalls voll ins Schwarze getroffen: Es liegt zentral im Szeneviertel Potts Point mit vielen schicken Cafés und Restaurants sowie in fußläufiger Nähe zum botanischen Garten. Dahinter kommt dann auch schon das berühmte Opera House und der Hafen. Mit unter 100€/Nacht für die City ein ziemliches Schnapperle!
Wir schmeißen nur schnell die Taschen ins Hotelzimmer (welch Erlebnis nach dem Camper: Man kann da so rum gehen! 😁😅) und dann geht's auch direkt los zu einer kleinen Entdeckungsrunde durch Sydney.
Nur...auch der Regen hatte Bock, mitzukommen. Diesmal in Begleitung seines Buddys, der Windböe. Tja...
Es wird also mal wieder Zeit für nen Museumsbesuch. Auch gut.
Anschließend laufen wir mit Regenschirm bewaffnet (ziemlich nutzlos bei dem Wind) nur noch eine schnelle, feucht-fröhliche Runde um den Hafen. Wenigstens das Opernhaus wollten wir kurz gesehen haben.
Danach ist die Motivation aber endgültig abgehauen - vermutlich schon zurück unter die heiße Dusche ins Hotelzimmer. Wir folgen ihr schließlich. Das war ausreichend Programm für heute!Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 46
- 1 Nisan 2025 Salı 11:30
- 🌬 20 °C
- Yükseklik: Deniz seviyesi
AvustralyaSydney33°53’29” S 151°16’38” E
Cogee to Bondi Coastal Walk
1 Nisan, Avustralya ⋅ 🌬 20 °C
Sydney macht eine gute Figur.
Von Wasser umgeben, wartet die Millionenmetropole mit zahlreichen schicken Stränden und Buchten auf. Große Parks begrünen das Stadtbild, das Öffi-Netz ist übersichtlich und pünktlich, alles erscheint gepflegt und lässig zugleich.
Ja, und dann ist da auch noch direkt um die Ecke zu unserem Hotel der "Grumpy Baker".
Als bekennender Morgenmuffel fühle ich mich schon von der Namensgebung äußerst angesprochen. Zudem sorgen richtig guter Kaffee und ungemein leckere Sachen dafür, dass man vielleicht grumpy in den Laden hinein grummelt, aber auf jeden Fall happy wieder heraus schwebt.
Und das Beste ist: Vor der ersten Tasse Koffein wird man definitiv in Ruhe gelassen! Was will man mehr...?😋
So für den Tag gewappnet haben wir uns den Coastal Walk zwischen Cogee Beach und dem berühmten Bondi Beach vorgenommen.
Mit Bahn und Bus geht es zum Ausgangspunkt am Coogie Beach.
Hier begrüßen uns überraschend viele Menschen und eine ordentlich steife Brise. Es wurden gleich mehrere Coastal Hazards ausgerufen, die wir aber bisher gekonnt ignoriert haben. Upsi....
Die See ist äußerst aufgepeitscht und schleudert mit brachialer Gewalt meterhohe Wellen an den Strand und an die Klippen.
Ein ziemliches Spektakel - daher die ganzen Schaulustigen.
Auch wir sind sehr fasziniert von den Naturgewalten und kommen nur im Schneckentempo voran. Immer wieder stoppen wir und versuchen, die schiere Kraft des Wassers mit der Kamera einzufangen. Natürlich semi erfolgreich, zumal auch die Sicht immer schlechter wird. Und die Luft immer salziger. Irgendwann klebt das Salz regelrecht an der Haut, in der Kleidung, an den Haaren...wir fühlen uns wie wandelnde Salzlecksteine. Zum Glück ist keine Ziege in der Nähe.
Wie dem auch sei - der Walk wäre auch bei gemäßigteren Bedingungen sehr eindrücklich. Es geht an insgesamt sechs Stränden und an mehreren Buchten entlang, dabei mit stets schönen Aussichten auf Küste und Stadt.
Die bestimmt sehr kostspieligen Immobilien sind hier teils so dicht an den Fels gezimmert, dass wir uns häufiger fragen, ob das noch Haus am Meer oder vielmehr schon Meer am Haus ist...?
Eine ähnliche Frage stellt sich am Ziel, dem Bondi Beach. Der weitläufige Strand musste offenbar ein paar Meter Liegefläche und ziemlich viele Portionen Sandburg einbüßen. Große schlammige Schaumkronen haben sich auf dem Wasser gebildet und auch die bekannten Icebergs Pools sehen eher aus wie ein Schlammbad. Verrückt. Und wieder mal beeindruckend, was für eine Wucht die Natur hat.
Am Ende dieses schönen Walks können wir nun wohl mit Fug und Recht behaupten:
Fast jeder Sydney Besucher war schon mal am Bondi Beach...aber nicht jeder durfte ihn so stürmisch erleben wie wir!Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 46
- 1 Nisan 2025 Salı 16:00
- 🌬 21 °C
- Yükseklik: 9 m
AvustralyaSydney33°50’36” S 151°16’54” E
Watson Bay
1 Nisan, Avustralya ⋅ 🌬 21 °C
Die Watson Bay wurde uns von unserem netten Uber-Fahrer Stephen empfohlen.
"Wenn ihr Scenic Views und Natur mögt, seid ihr da richtig!"
Ja, stimmt - mögen wir! Und liegt auch zufällig nur eine Busfahrt vom Bondi Beach entfernt.
Sydney hat sogar einen Nationalpark mitten im Stadtgebiet. Ein Teil davon befindet sich hier. Wir laufen über eine kleine grüne Halbinsel bis zu einem hübschen Leuchtturm und zurück. Immer mit dabei: Panoramablick auf die Skyline. Wow.
Irgendwann melden sich dann aber doch murrend die Füße zu Wort... Ob wir nicht mal langsam genug haben?
Theoretisch: Nein.... Praktisch geht es aber Richtung Abend und die letzten Fähren warten nicht.
Fähren gehören ja zum öffentlichen Verkehrsnetz in Sydney ganz normal dazu. Wie im gesamten Öffi-System sind sie denkbar einfach zu nutzen: Kredit- oder Debitkarte beim Ein- und Aussteigen am Drehkreuz scannen, fertig.
Der günstigste Tarif wird automatisch ermittelt, der Maximalpreis für's tägliche Herumfahren beträgt umgerechnet ca. 11 Euro.
Und wem das alles zu suspekt ist: Herkömmliche Tickets gibt's natürlich auch.
Wir fahren jedenfalls mit Bötchen entspannt über den Sydney Harbour zurück zum Circular Quay und genießen diese schöne, grüne, "scenic" Stadt noch mal vom Wasser aus.Okumaya devam et

























































































































































