• Nadine und Dominik
October 2022

Andalusien 1.10. - 7.10.2022

Endlich ist es so weit, es geht nach Andalusien! Den Urlaub nach Málaga hatten wir schon 2020 geplant, dann 2021. Beide male wegen Corona verschobene. Jetzt steht Málaga, Granada, Gibraltar und Marokko endlich an! Read more
  • Das Zentrum von Gibraltar

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 22 °C

    Vom Restaurant aus ging’s einmal durchs Zentrum der Stadt und vor allem durch die Main Street. Dort haben wir einige schöne Gebäude gesehen, sind in die katholische Kirche im Zentrum und haben auch unseren Magnet für Gibraltar gekauft. Hier im Zentrum finden sich viele Einflüsse. Teils natürlich britische aber auch nordafrikanische und spanische. Eine sehr spannende Mischung. Immer wieder ging’s links und rechts und dann wieder zurück zur Hauptstraße die wir Richtung Süden weitergegangen sind.Read more

  • Mit der Seilbahn auf den Affenfelsen

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 22 °C

    Den wichtigsten Punkt unserer heutigen Tour haben wir dann recht schnell gefunden, nämlich die Talstation für die Seilbahn auf den Berg von Gibraltar. Ohne lange zu zögern sind wir in die Station und haben Tickets gekauft. Ingesamt haben wir pro Person ca. 45€ gezahlt um auf den Berg zu fahren, oben den Nationalpark komplett zu besichtigen und dann wieder zurück zur Stadt zu fahren. Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass wir die Fahrt runter nicht brauchen werden. Einen Teil vom Geld hätten wir uns also sparen könnten, konnten wir aber zu Beginn nicht wissen. Die Auffahrt ist mit 6 Minuten Dauer genau so lange, dass man den Ausblick lange und gut genießen kann. Gleichzeitig ist die Fahrt von der Geschwindigkeit und Ruhe sehr angenehm. Der Preis durchaus sportlich, der Ausblick gleicht das aber sehr gut aus. Ein wirklich sehr atemberaubender Blick vor allem nach Norden auf die Stadt Gibraltar. Auch sehr spannend, dass man nahezu das gesamte Land bei der Auffahrt sehen kann.Read more

  • Unser erstes Treffen mit den Affen

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 22 °C

    Kaum war die Tür der Gondel offen, sind wir auf den ersten Affen getroffen. Dieser saß direkt beim Ausgang der Gondel und hat sich einen Keks gegönnt. Von diesem kleinen Kerl ging’s weiter raus aus der Bergstation wo wir schon auf die nächste Gruppe Affen gestoßen sind. Die Affen auf dem Berg sind so genannte Berberaffen. Die Herkunft dieser Tiere ist nicht genau geklärt, wahrscheinlich wurden sie irgendwann aus Marokko von Menschen eingeführt. Allerdings waren Berberaffen früher auch in Süd- und Mitteleuropa heimisch, die Affen von Gibraltar könnten also auch von europäischen Vorfahren abstammen. Eine Legende besagt, dass die britische Herrschaft in Gibraltar beendet sei, sobald der letzte Affe den Felsen verlassen hätte. Hintergrund dieser Legende ist eine Geschichte aus der Zeit der Belagerung Gibraltars von 1779 bis 1783. Damals sollen die Engländer von den Tieren vor einem Nachtangriff der Spanier und Franzosen gewarnt worden sein. Der britische Premierminister Winston Churchill ließ Berberaffen aus Marokko importieren, um den vermutlich wegen Inzucht kränkelnden Affenstamm wieder zu stärken, und hatte damit Erfolg. Zum Glück! Anfangs hatten wir noch befürchtet, man bräuchte vielleicht Glück um viele Affen zu sehen. Entweder man braucht kein Glück oder wir hatten sehr viel, da wir sehr viele Affen gesehen haben und wirklich tolle Bilder machen konnten. Wir hatten sehr viel Spaß beim beobachten und fotografieren der Affen. War eine sehr gute Entscheidung auf den Berg zu fahren und das zu erleben. Vor allem die zwei Babyaffen waren ein absolutes Highlight, dazu noch der kombinierte Blick auf Affen und die Aussicht auf die Stadt ist von hier aus unglaublich!Read more

  • Unser Selfie mit dem Berberaffe

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 23 °C

    Ein weiteres Highlight war, dass wir es tatsächlich geschafft haben ein wirklich gutes Selfie mit einem Affen zu machen. Wirklich cool und beide Selfies sind wirklich gut geworden.

  • Der Affenfelsen - Rock of Gibraltar

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 23 °C

    Auf dem Weg von der Bergstation zu unserem Hauptziel oben im Nationalpark des Rock of Gibraltar ging’s einen Weg voller toller Ausblicke. Wir konnten einen tollen Blick auf die Stadt, die Gipfel des Berges, einige Affen und auch aufs Meer werfen. Toll ist auch, dass der Weg von der Station zum Skywalk Gibraltar ohne große Anstrengung möglich ist und ist somit für jeden der bereit ist die Auffahrt zu bezahlen möglich. Für diesen Abschnitt lohnt sich dann auf jeden Fall schon der Preis für die Auffahrt, auch wenn noch einige tolle Punkte warten.Read more

  • Der Skywalk Gibraltar - Die Affenfamilie

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 23 °C

    Am Skywalk angekommen war unser Highlight eine Affenfamilie. Während das kleinste Baby verspielt rumgeturnt ist, haben die älteren Geschwister permanent Stress gemacht und den kleinen geärgert, während die Mutter die Älteren gejagt und geschimpft hat und der Vater geschlafen hat. Super lustig mit anzusehen! Danach hieß es auch noch den Ausblick und den Skywalk selbst bestaunen. Mit 340 Metern über dem Meeresspiegel ist der Skywalk höher als The Shard in London. Der Skywalk in Gibraltar bietet eine 360°-Aussicht über drei Länder und zwei Kontinente. Wir konnten Spanien und Gibraltar sehen, Marokko war leider nicht möglich. Zum Skywalk gehört nicht nur die Glasaussichtsplattform, sondern viel mehr. Der Skywalk verbindet über eine Reihe von Gehwegen mit Sehenswürdigkeiten im Upper Rock Nature Reserve unter anderem auch die Hängebrücke, die Windsor Suspension Bridge. Der Skywalk wurde auf dem Fundament einer bestehenden Basisstruktur aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs errichtet und ist so konzipiert, dass er Windgeschwindigkeiten von über 150 km/h standhält und das Gewicht von 5 asiatischen Elefanten oder 340 Menschen gleichzeitig tragen kann. Zum Glück war es heute weder so windig, noch so viel los, dass das Gewicht ein Problem wurde. Nachdem wir den Ausblick einige Zeit genossen hatten ging’s wieder weiter.Read more

  • Pingu mit einem Makaken

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 23 °C

    Nachdem wir es beide geschafft hatten, ein Selfie mit einem Affen zu machen konnten wir es natürlich nicht lassen, auch ein Foto von Pingu vor einem Affen zu machen. Das Risiko das der Affe unseren Pingu will war natürlich gegeben, wir hätten diesen aber nicht hergegeben. Das Risiko war’s wert, ist ein tolles Bild geworden!Read more

  • Steiler & lustiger Abstieg in die Stadt

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 23 °C

    Unser letztes Ziel war dann noch die Hängebrücke. Um dort hinzukommen geht es eine sehr steile Treppe nach unten. Auf dieser Treppe muss man manchmal Slalom um Affen laufen oder drüber steigen. Gleichzeitig passiert es immer wieder, das auf Kopfhöhe auf dem Geländer oder direkt an den Füßen Affen vorbeilaufen und einen kaum beachten. Sehr spannend und lustig, trotzdem muss man sehr gut aufpassen, da die Treppe eh sehr steil ist. Hier war auch der Punkt wo wir beschlossen haben, die gesamten ca. 340 Meter nach unten zu gehen statt mit der bereits bezahlten Gondel zu fahren. Hauptgrund dafür war, dass wir nicht nochmal hochlaufen wollten. Hat sich dann aber auch gelohnt und war eine gute Entscheidung, den Weg nach unten zu gehen. Wichtig war die Entscheidung vor allem um zur Brücke zu kommen. Auf dem Weg die Treppe runter sind wir dann auch auf einen Babyaffen gestoßen der sicherlich erst wenige Wochen alt ist. Total liebenswürdig!Read more

  • Über die Windsor Suspension Bridge

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 23 °C

    Unser finales Ziel am Affenfelsen war die Windsor Suspension Bridge. Diese spektakuläre technische Meisterleistung ist 71 Meter lang und führt durch eine 50 Meter tiefe Schlucht, die einen herrlichen Blick über die Meerenge, die Bucht und die Stadt bietet. Durch das weiterhin trübe Wetter konnten wir zwar nur schemenhaft die Küste von Algeciras sehen, der Blick auf Gibraltar war trotzdem sehr klar. Natürlich ging’s dann erst mal über die Brücke die, zum Glück, nicht zu stark aber dennoch spürbar wackelt. Nachdem wir den Blick von der Brücke und auf die Brücke einige Zeit bestaunt hatten, ging’s weiter bergab zurück ins Zentrum der Stadt.Read more

  • Letzter Affe und finaler Ausblick

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 23 °C

    Auf dem Weg zurück ins Zentrum sind wir dann noch ein letztes Mal an einem einzelnen Affen vorbei und konnten uns von diesem tollen Anblick verabschieden. Kurz darauf hatten wir dann auch nochmal einen schönen Blick auf die Stadt. Somit insgesamt ein toller Abschluss für eine Tour auf dem Affenfelsen und damit auch ingesamt für Gibraltar. Nachdem wir aus dem Nationalpark raus waren ging’s wieder in die Hauptstraße und diese entlang bis zum Flughafen. Ursprünglich wollten wir einmal ganz die Länge des Landes abgehen und bis zum Leuchtturm am Südende. Auch wenn man von der Nord- bis Südspitze lediglich ca. 1,5 Stunden geht haben wir uns schlussendlich doch dagegen entschieden, da wir recht platt waren und den Blick auf die Uhr hatten, da wir wussten wir haben noch ungefähr 3 Stunden Fahrt vor uns. Den Süden von Gibraltar werden wir sicher irgendwann nachholen!Read more

  • Zu Fuß zurück nach Spanien!

    October 3, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Als wir nochmal über die Landebahn wollten mussten wir dieses Mal nicht warten. Gleichzeitig war der Ausblick auf den Affenfelsen jetzt minimal besser, weswegen wir nochmal einen Blick auf das Gebirge geworfen haben. Kurz nachdem wir dann über das Rollfeld gegangen waren hatten wir dann das spannende Straßenschild mit dem Hinweis zum Grenzübertritt zu Fuß gesehen, welches wir natürlich festhalten wollten. Kurz danach hieß es Pass vorlegen und direkt weiter zum Parkplatz. 5 Minuten vor dem Anbruch der nächsten Stunde hieß es 10€ für die 5 Stunden zahlen, was total in Ordnung war. Dann ging’s mit dem Auto los Richtung Heimat. Auf dem Weg hatten wir dann aber noch ein kleines letztes Ziel. Fazit zu Gibraltar, definitiv eine sehr gute Idee die Strecke her zu fahren und vor allem sehr wichtig, den Affenfelsen zu besichtigen! Hat uns sehr gut gefallen und wir sind sehr froh, dass wir es gemacht haben.Read more

  • Pause auf dem Heimweg im Plaza Mayor

    October 3, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach ungefähr 1,5 Stunden Fahrt und somit ungefähr eine Stunde vorm finalen Ziel La Herradura waren wir an einem Einkaufszentrum bei Málaga angekommen. Einen riesigen Einkaufszentrum. Gekauft haben wir zwar nichts, trotzdem hat das Beine vertreten zur Halbzeit der Fahrt sehr gut getan. Auch das Abendessen war wichtig, nachdem wir beide inzwischen ziemlich hungrig waren. Für mich gabs Taco Bell, für Nadine ein Tomate Mozzarella Sandwich. Gut gestärkt ging’s dann noch zum volltanken (1,64€ pro Liter Super) und auf den letzten Abschnitt für heute. Um 20:40 Uhr waren wir dann endlich nach einem langen aber sehr schönen Tag wieder zurück an unserer Wohnung. Der Ausflug war eine sehr gute Idee und würden wir sofort wieder machen. Absolutes Highlight heute waren natürlich die Affen! Auch heute waren wir, trotz ungefähr 5 Stunden Fahrt, sehr aktiv. Mit 15,04 gegangenen Kilometern (20.612 Schritte) haben wir viel geleistet, vor allem da ein größerer Abschnitt vom Berg wieder runter schon sehr steil und daher anstrengend war. War ein sehr toller Tag! Morgen steht dann Granada und somit nicht ganz so eine lange Fahrt aber sicherlich ein sehr schöner Tag an! Wir freuen uns riesig, jetzt heißt es aber erst mal ausruhen und Kraft für morgen tanken.Read more

  • Angekommen an der Alhambra

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute führte uns unsere Tour in den Norden und zum ersten mal weg von der Küste. Konkret ging’s nach Granada. Unser erstes und größtes Ziel dort war die Alhambra, eine gigantische Festungsanlage oberhalb der Stadt. Da diese jährlich sehr stark besucht wird und vor allem in den Nasridenpalast nur limitierte Gäste durften, hatte ich hierfür schon vor 5 Monaten die Eintrittskarten gekauft. Knapp 1 Stunde ging’s von La Herradura Richtung Norden wo wir dann pünktlich am Parkplatz der Alhambra angekommen sind. Da wir so früh dort waren konnten wir sogar noch den am nächsten gelegenen Parkplatz nutzen. Zu Fuß ging’s dann ins Innere der Festungsanlage. Die Alhambra ist eine bedeutende Stadtburg auf dem Sabikah-Hügel, die als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst gilt. Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas und sogar das meistbesuchte Monument in Spanien. Jedes Jahr besuchen mehr als 2 Millionen Menschen die Alhambra. Sie ist schon seit 1984 Weltkulturerbe. Die Burganlage ist etwa 740 m lang und bis zu 220 m breit. Im Osten ist der Sommerpalast Generalife vorgelagert, welchen wir noch für später auf dem Plan hatten. Der Burgberg war bereits in vorrömischer Zeit besiedelt. Nach der Eroberung der iberischen Halbinsel erbauten die Mauren hier eine Burg. Erste urkundliche Erwähnung fand sie schon Anfang des 9. Jahrhunderts. Im Jahr 1238 verlegte der erste Nasridenherrscher, Muhammad ibn Yusuf ibn Nasr Al-Ahmar (dt.: „der Rote“), seine Residenz von Jaén nach Granada und begründete als Mohammed I. in Granada seine eigene Dynastie, die Nasriden, die bis 1492 über das Emirat von Granada herrschte. Muhammad veranlasste den Bau der Zitadelle auf dem Gelände der heutigen Alhambra. Die Befestigung der Alcazaba (Oberstadt) wurde im 13. und 14. Jahrhundert errichtet. Der Gesamtkomplex der Alhambra kann grob in vier Teile unterteilt werden. Der Generalife außerhalb der Festungsmauern, die Medina, die Paläste der Naṣriden und die Alcazaba (Zitadelle).Read more

  • Die wunderschönen Nasridenpaläste

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Unser erstes Ziel in der Anlage war auch das wichtigste, da die zeitliche Reservierung nur hier relevant war. Um 10:00 Uhr durften wir in die wirklich sehr imposanten Nasridenpaläste. Die Naṣridenpaläste (Palacios Nazaries) mit ihren Gärten sind das Herzstück der Alhambra. Hier befanden sich der Regierungssitz und die Privaträume der maurischen Herrscher. Es handelt sich um ein Komplex aus Gebäuden, welches Muhammad V als seine persönliche Residenz und für die Dienstleistungen des Hofes errichten ließ. Die Paläste wurden nicht als ein einzelner Bauplan entworfen, sondern man nutzte das Erbaute, um es zu erweitern. Die drei Hauptteile sind der Mexuar, der Comares-Palast und der Löwenpalast. Sie wurden auch Altes Königshaus genannt, um sie von dem Neuen Königshaus zu unterscheiden, dem Renaissancepalast, den Karl V direkt daneben gigantisch bauen ließ. Erbaut wurden die Paläste Mitte des 14. Jahrhunderts und begeistern noch heute Millionen von Besuchern. So auch uns. Hat uns unglaublich gut gefallen! Mir für Fotos und Nadine zum lernen, da wir für sie auf eigenen Wunsch einen Audio Guide zum mitnehmen und Infos anhören organisiert hatten.Read more

  • Traumkulisse Torre de las Damas

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Raus aus dem kompakten Teil der Paläste kamen wir zum nächsten wunderschönen Gebäude, dem Torre de las Damas. Der Turm ist das wichtigste der Magnatengebäude, die in der arabischen Ära um den Königspalast herum gebaut wurde und seine Dekoration ist die älteste in der Alhambra. Bis 1924 wo seine Restaurierung abgeschlossen wurde, wurde es von seinen verschiedenen Bewohnern zahlreichen Reformen unterzogen, um es als Wohnhaus anzupassen. Wir fanden den Blick über das Wasser auf das Gebäude mit der Palme einfach traumhaft. Daher haben wir die Chance für ein gemeinsames Bild genutzt. Auch traumhaft war hier der erste tolle Ausblick auf Granada. Ein noch besserer sollte bald folgen.Read more

  • Iglesia de Santa María de la Encarnación

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Auf dem Weg sind wir dann zum wiederholten Mal an der Kirche mitten in der Festungsanlage gestoßen und sind dieses mal, da wir jetzt mehr Zeit hatten, auch rein. Schon beim vorbeigehen ist uns aufgefallen, dass viele Gebäude, natürlich bedingt durch ihre Erbauer, im arabischen Stil sind. Da passt eine katholische Kirche natürlich nicht so ganz ins Bild. Interessant dabei ist, dass diese Kirche aus einer Moschee entstanden ist. Die auf der alten Hauptmoschee erbaute Hauptkirche Santa María de la Encarnación wurde zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert errichtet, weshalb sie verschiedene architektonische Lösungen bietet, die so vielen Stilen entsprechen, was im Inneren sehr detailliert zu sehen ist. Ein Teil des Mihrab (Gebetsnische) blieb von der arabischen Moschee bestehen. Von der Kirche ging’s dann weiter zum direkt danebenliegenden Schloss.Read more

  • Der Palacio de Carlos V

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Der Palacio de Carlos V (deutsch Palast Karls V.) ist ein Renaissance-Schloss, das sich im Herzen der Alhambra befindet. Kaiser Karl V. gab dieses Schloss 1527 in Auftrag, aber es wurde nie fertiggestellt, und er hat auch nie dort gelebt. Nach Jahrhunderten als Bauruine erhielt der Palast erst 1929 ein Dach und wurde somit fertiggestellt. Für den Palast Karls des Fünften wurden Teile der Naṣridenpaläste in der Alhambra abgerissen. Das Bauwerk hat einen quadratischen Grundriss mit einer Seitenlänge von 63 Metern. Im Inneren besitzt es einen kreisförmigen Innenhof mit einem Durchmesser von 31 Metern. Sehr spannend, dass das Gebäude außen eckig und innen rund ist. Nachdem wir im Inneren eine Runde gedreht hatten ging’s weiter zum nächsten und letzten Ziel in der Anlage.Read more

  • Die Festung Alcazaba & Ausblick

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Als letztes ging’s an die Spitze der Alhambra, konkreter in die Festung Alcazaba. Der Name kommt vom arabischen Begriff al-qaṣabah („die Zitadelle“), welcher auf Spanisch zu Alcazaba wurde. Es ist der älteste erhaltene Teil der Alhambra und wurde 1238 von Muhammad I. Ibn al-Ahmar, dem Gründer der Nasriden-Dynastie , erbaut. Es steht an der Stelle einer früheren Festung, die bereits im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Die Alcazaba hat einen ungefähr dreieckigen Grundriss, wobei die Ecken dieses Dreiecks im Westen vom Torre de la Vela , im Nordosten vom Torre del Homenaje und im Südosten vom Torre Hueca gebildet werden. Der leere Raum innerhalb der Mauern dieses Dreiecks wird von einem Wohngebiet mit städtischen Annehmlichkeiten eingenommen. Von den Wohngebieten gibt es nur noch Grundrisse, welche vor allem aus der Vogelperspektive von den Türmen aus sehr beeindruckend aussehen. Die Festung ist durch mehrere Mauerschichten geschützt. Dies wird besonders auf der Nordseite deutlich, wo sie von bis zu drei Mauerlinien verteidigt wird, die verschiedenen Elementen des Verteidigungssystems der Alhambra entsprechen. Für uns ging’s einmal auf der Mauer entlang und auf einen der drei Türme hoch bevor es durch die Festung und Richtung höchsten Turm, dem Torre de la Vela, ging.Read more

  • Blick auf Granada vom Torre de la Vela

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Der Hauptgrund warum wir auf den Torre de la Vela wollten war einerseits der Blick zurück auf die Alcazaba, andererseits der Ausblick auf die Stadt unterhalb der Festung. Vor allem die gigantische Kathedrale ragt aus dem sonst sehr gleichen Stadtbild hervor. Schon hier ist die Vorfreude auf den Besuch der Kathedrale gestiegen. So ein riesiges Bauwerk mitten in der Stadt zwischen Gebäuden. Sehr spannend! Nachdem wir den Ausblick lange Zeit genossen hatten hieß es wieder absteigen und raus aus der Festung Alcazaba und auch raus aus der gesamten Anlage Alhambra. Ein letztes Ziel auf dem Berg hatten wir jedoch noch, das nahe gelegene Schloss Generalife.Read more

  • Palacio de Generalife & Alhambra Blick

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Zum Abschluss ging’s dann nochmal einen kleinen Umweg auf dem Rückweg zum Auto zum Palacio de Generalife. Der Palacio de Generalife war der Sommerpalast und Landsitz der Nasriden-Sultane von Granada. Er wurde im Jahr 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der Palast und seine Gärten wurden im 13. Jahrhundert errichtet. Das absolute Highlight bei der gesamten Anlage ist das Patio de la Acequia (Hof des Wasserkanals), der ein langes Wasserbecken, eingerahmt von Blumenbeeten, Brunnen, Kolonnaden und Pavillons aufweist. Wirklich sehr schön und ein toller Abschluss für einen sehr schönen Ausflug! War eine sehr gute Entscheidung die Tickets zu kaufen und hierher zu kommen. Tatsächlich war die Alhambra auch der Hauptgrund nach Granada zu fahren, wenn auch nicht der einzige Grund. Die weiteren Gründe wollten wir jedoch jetzt erkunden, also ging es mit dem Auto gut gelaunt aber auch allmählich hungrig los ins Zentrum der Stadt.Read more

  • Angekommen in Zentrum von Granada

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

    Nachdem die Gassen in der durchaus alten Großstadt sehr eng und die Parkplätze somit rar sind haben wir nicht lange gezögert und sind recht zentral in eine Tiefgarage. Hier zahlt man pro Minute und nicht pro Stunde (sehr fair). Pro Minute fallen 0,022€ an, was pro Stunde 1,32€ ist. Der Vorteil liegt natürlich darin, dass man nicht eine volle Stunde bezahlt wenn man eine Minute zu spät kommt. Gute Idee! Vom Parkhaus ging’s dann durch das Zentrum und vorbei an vielen schönen Kulissen auf dem Weg zum Mittagessen. Die einzige nicht schöne sondern sehr traurige Kulisse war der Anblick des Genil, der Fluss welcher durch Granada fliest und aktuell aufgrund Trockenheit fast nicht mehr vorhanden ist. Sehr traurig und ein wahnsinnig schlechtes Zeichen! Trotzdem ging’s über die Brücke und los ins Zentrum. An der Stelle wieder Fakten zu Granada. Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien. Die Stadt zählt circa 235.000 Einwohner, von denen die meisten in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte oder im Tourismus arbeiten. Wirtschaftlich und kulturell ist auch die Universität Granada von großer Bedeutung. Mit etwa 60.000 Studenten handelt es sich um eine der größten Bildungseinrichtungen Spaniens. Die Frühgeschichte der Stadt Granada ist umstritten, aber eine als Vorläufer der Stadt Granada angesehene Siedlung wurde unter dem Namen Iliberra erstmals um 500 v. Chr. erwähnt.Read more

  • Veganes Mittagessen bei Hicuri

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 26 °C

    Zum Mittagessen hatten wir uns ein rein veganes Restaurant rausgesucht. Normalerweise steuern wir vorzugsweise nicht nur vegane Restaurants sondern gerne auch klassische an. Nachdem die Küche in Spanien jedoch eher wenig vegetarisch ist, war ein veganes Restaurant unsere erste Wahl. Dafür haben wir uns zumindest ein klassisches spanisches Gericht gegönnt, nämlich eine Gazpacho. Beim Hicuri gibt es mittags ein Menü bestehend aus Vorspeise, Hauptspeise, Dessert und dazu ein Getränk. Das ganze für 14,50€. Sehr fair! Dazu auch noch wirklich gut, wenn auch im Vergleich zu den letzten beiden veganen Restaurants etwas hinterher in unserer Rangordnung. Nadine hatte Gazpacho, Seitan in Currysoße mit Reis und ein Mandel Tiramisu. Ich hatte Gemüsecreme Suppe, Carbonara und Mandel Tiramisu. Wohlgemerkt alles komplett vegan und lecker! Toll was alles ohne tierische Produkte geht. Gut gesättigt ging’s dann los auf die kleine Tour durch Granada. Nachdem wir schon so lange in der Alhambra waren, fiel die durch Granada etwas kleiner aus. Hat aber perfekt gereicht.Read more

  • Durch die Straßen von Granada

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 27 °C

    Auf dem Weg zu unserem größten Ziel, der Kathedrale von Granada, sind wir an vielen kleinen Zielen vorbei. Durch unzählige kleine Gassen und über Plätze. Eine wirklich schöne Tour mit vielen einzelnen Zielen, welche wir aufgrund der Menge gebündelt in einen Footprint packen. Mit der Kathedrale als Ziel fest vor Augen ging es dann immer wieder durch verschiedene Gassen bis wir dann auf das gigantische Bauwerk gestoßen sind.Read more

  • Die gigantische Kathedrale von Granada

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 28 °C

    Die Kathedrale ist so riesig, dass man sie nicht verfehlen kann. Vor allem die Hauptpforte ist gigantisch, sogar nochmal etwas größer als die der Kathedrale in Málaga. Nach der Eroberung wurde Granada am 21. Mai 1492 zum Erzbistum bestimmt. Zwar drängte Königin Isabella I. auf den baldigen Bau einer repräsentativen Kathedrale, der aber erst nach ihrem Tod von Ferdinand II. in Auftrag gegeben wurde. Zuerst wurde die Grabkapelle Capilla Real errichtet, die 1517 vollendet wurde. Diese steht heute noch und verschmilzt optisch mit der Kathedrale, ist als eigenständiges Bauwerk fast nicht zu erkennen. Die Grundsteinlegung für den Neubau der Kathedrale erfolgte 1523. 1704 wurde der Bau für beendet erklärt, 181 Jahre nach der Grundsteinlegung. Beeindruckend, wie lange der Bau gedauert hat. Bei den gigantischen Ausmaßen aber kein Wunder!Read more

  • Im Inneren der Kathedrale von Granada

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 28 °C

    Für 5€ ist es möglich ins Innere zu gehen. Nadine hat verzichtet, ich wollte mir das nicht nehmen lassen. Vor allem bei so einer gigantischen Kathedrale interessiert mich das Innere schon sehr und ich wurde nicht enttäuscht. Wahnsinnig beeindruckend ist, wie extrem hoch die Kirche auch im Inneren ist und wie breit und lang die Kathedrale ist. Da fühlt man sich im Inneren der Kirche wirklich sehr klein. Sehr besonders ist, wie in der Kathedrale von Málaga, dass die Orgel nicht am Ende der Kirche sondern in der Mitte ist. Ebenfalls wie in Málaga gibt es hier zwei gegenüberliegende sehr schöne Orgeln. Von besonderer Bedeutung sind auch die Chor- und Seitenkapellen der Kathedrale, die diversen Heiligen geweiht sind. Nachdem ich eine große Runde im Inneren gedreht hatte, ging’s wieder raus zu Nadine und auf den Abschluss unserer Tour durch Granada.Read more