• Nadine und Dominik
October 2022

Andalusien 1.10. - 7.10.2022

Endlich ist es so weit, es geht nach Andalusien! Den Urlaub nach Málaga hatten wir schon 2020 geplant, dann 2021. Beide male wegen Corona verschobene. Jetzt steht Málaga, Granada, Gibraltar und Marokko endlich an! Read more
  • Trip start
    October 1, 2022

    Hola Málaga! Hola España! 🇪🇸

    October 1, 2022 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Unser Málaga Urlaub sollte eigentlich schon 2020 im Oktober stattfinden. Die Corona Pandemie hat uns hier einen Strich durch die Rechnung gemacht und somit hieß es umbuchen. Nachdem ungewiss war wann und wie wir fliegen können, haben wir vorsorglich auf Februar 2021 umgebucht. Nachdem dieser Urlaub dann auch nicht möglich war, haben wir ein letztes Mal auf Oktober 2022 umgebucht. Dieses Mal kam zum Glück nichts dazwischen. Die Lufthansa hatte den ersten Flug gestrichen und den zweiten durften wir selbst umbuchen. Lufthansa musste somit die Verschiebungen mitmachen. Zum Glück war es auch kein Problem für Erica und Linus. Nachdem die Wohnung wo wir diese Woche bleiben von Linus ist waren wir froh, dass hier die Abstimmung eines dritten und letzten Termins geklappt hat. An der Stelle schon mal vielen lieben Dank an Erica und Linus, dass wir die Woche in La Herradura bei Málaga verbringen können. Nach sehr langer Wartezeit auf unseren Urlaub in Málaga und wiederum sehr kurzer Zeit nach unserem letzten Urlaub in der Toskana, hieß Aufbrechen zum Flughafen! Nachdem unser Flieger um 8:35 Uhr starten sollte, mussten wir schon um 6:30 Uhr am Flughafen sein. Damit wir am Vortag ein günstigeres Tagesticket (im vergleich zu Einzelfahrt) kaufen und nutzen konnten, sind wir sogar noch etwas früher los zum Flughafen. Da das Tagesticket bis 6 Uhr am Folgetag gültig ist hieß es um 4:00 Uhr aufstehen und die S-Bahn um 5:19 Uhr nehmen. Um 5:55 Uhr waren wir dann perfekt am Flughafen. Zusammen 16€ gespart, hat sich gelohnt. Immerhin gibt es im Terminal 2 auch viel zu sehen und machen, da vergeht die Zeit sehr schnell. Das Boarding hat pünktlich um 8:05 Uhr gestartet und gestartet sind wir nur leicht verspätet um 8:45 Uhr. Grund war ein Unfall auf der Autobahn wo noch ein paar Fluggäste im Stau standen. Trotzdem haben wir auch gleich die Info bekommen, dass wir pünktlich ankommen, da die Flugzeit mit 2:35 Stunden knapp eine halbe Stunde kürzer als geplant war. Mit Ausnahme der schönen Geräuschkulisse der sich vor uns übergebenden Frau beim Start war der Flug sehr angenehm. Zu Beginn hatten wir einmal etwas Turbulenzen, danach ingesamt sehr ruhig. Wie geplant pünktlich sind wir dann im sonnigen Málaga gelandet.Read more

  • Unser Zuhause für eine Woche

    October 1, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Unseren Koffer hatten wir dann sehr schnell und dann ging’s direkt zum Shuttle Bus, der uns kostenlos zur Mietwagen Firma gefahren hat. Auch dort war alles sehr unkompliziert und insgesamt 40 Minuten nachdem der Flieger den Boden berührt hat, hatten wir schon unseren Koffer und Mietwagen. Einen sehr gut ausgestatteten VW Polo in weiß. Der Wagen hat zwar an allen Seiten kleine Kratzer oder Schäden am Lack, wir haben aber insgesamt wenig Autos gesehen wo das nicht so ist. Natürlich auch bedingt durch engere Straßen. Mit dem Mietwagen ging’s dann ungefähr 50 Minuten in Richtung Granada, wo wir dann auf unser Zuhause für diese Woche getroffen sind, La Herradura. An der Wohnung haben wir dann Heike getroffen, eine Freundin von Erika die uns mit dem Schlüssel empfangen hat und alles wichtige gezeigt hat. Wir waren zwar pünktlich in La Herradura, leider musste Heike dann dort warten, da unser Navi uns trotz genauer Eingabe erst zum falschen Haus geschickt hat. Tatsächlich ist die Straße und Hausnummer die dieses Haus hat laut Google Maps über eine Straße oberhalb zu erreichen, was falsch ist. Somit ging’s dann nochmal mit Blick auf die Karte und ohne direkte Navigation einmal um die Ecke und eine Straße weiter. Hier sind wir dann auf Heike getroffen und nach kurzer Parkplatzsuche hat sie uns in die Wohnung gelassen. Die Wohnung ist wirklich super schön, sehr groß und vor allem das wunderschöne Wohnzimmer mit angrenzenden Balkon und Blick aufs Meer ist traumhaft. Hier werden wir es sehr gut aushalten! Gleichzeitig haben Erica und Linus einiges für uns vorbereitet und gleich ein paar Getränke und Essen für uns in den Kühlschrank gepackt. Noch mal vielen lieben Dank dafür!Read more

  • Eine große Runde durch La Herradura

    October 1, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Nachdem wir unser Gepäck abgelegt hatten haben wir uns dazu entschieden, erst mal eine kleine Runde durch La Herradura zu drehen. Insgesamt stand für heute nicht mehr viel an. Wir wollten nur eine kleine Runde durch den Ort drehen um uns hier mal etwas um zu sehen, anschließend noch zu einem Aussichtspunkt und dann einkaufen. Zum Abschluss dann noch Abendessen. Unsere Runde durch La Herradura führte uns am Strand entlang nach Westen und dann zurück Richtung Wohnung durch viele kleine und sehr schöne Gassen. La Herradura ist ein Ort der Costa Tropical, der Verlängerung der Costa del Sol in der Provinz Granada in Spanien. Der Ortsname – Herradura bedeutet „Hufeisen“ – leitet sich von der geschwungenen Form der Bucht ab, an welcher der Ort liegt. La Herradura ist heute ein Stadtteil von Almuñécar und hat ungefähr 4400 Einwohner.Read more

  • Aussicht am mirador del Cerro Gordo!

    October 1, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Von unserer kleinen Runde ging’s dann zum Auto und los auf eine 10 Minuten Fahrt zum Aussichtspunkt Mirador de Cerro gordo. Die Fahrt war, auch wenn es eine etwas längere und steile Straße war trotzdem sehr angenehm, da die Straße geteert war und somit gut zu befahren war. Schon auf dem Weg hoch hatten immer wieder einen tollen Blick auf die hufeisenförmige Bucht und La Herradura. Oben angekommen haben wir unser Auto an einem Parkplatz direkt an einem Restaurant abgestellt und konnten einen Fußweg zum Aussichtspunkt gehen. Den besten Ausblick hat man beim Turm ‘‘Torre Vigía De Cerro Gordo‘‘, den man hier nach ungefähr 5 Minuten zu Fuß erreicht. Der Turm befindet sich am Ende der Punta de Cerro Gordo, die die Bucht von La Herradura im Westen abschließt und wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Der Turm ist 10,50 Meter hoch. Der Grund für den Bau an der Stelle war nicht etwa als Leuchtturm oder Ähnliches. Er war zur Verteidigung von Freibeutern. Die Wächter teilten die Anwesenheit feindlicher Schiffe tagsüber durch Rauch und nachts durch Feuer mit. Sehr spannend! Nachdem wir den Blick die Küste entlang sowohl nach Osten als auch Westen genossen hatten, ging’s für uns zurück zum Auto und mit dem Auto zum einkaufen. Dort haben wir nur ein paar wenige Kleinigkeiten gekauft, da Erica und Linus schon für einiges vorgesorgt hatten. Mit den Einkäufen ging’s dann zurück zur Wohnung.Read more

  • Sehr gute vegetarische Paella am Strand

    October 1, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    In der Wohnung haben wir uns dann nach einem schon sehr langen Tag etwas ausgeruht bevor wir dann zum Abendessen gegangen sind. Das Abendessen finden war anfangs gar nicht so leicht. Nachdem zwischen 16 und 19:00 Uhr einige Restaurants zu haben und wir aber genau zu dieser Zeit sehr viel Hunger hatten haben wir uns umgeschaut und geschaut, ob etwas offen ist. Zum Glück sind wir dabei auf das Restaurant Chiringuito El Bambú gestoßen. In der App Happy Cow haben wir hier auch rausgefunden, dass es hier gutes vegetarisches Essen gibt. Die Lage vom Restaurant ist super, direkt am Strand mit hammer Ausblick. Wir haben uns dann eine vegetarische Gemüse Paella geteilt die unglaublich gut war. Von der Portion war es so viel, dass wir sogar noch etwas mitnehmen konnten, dass wir dann am nächsten Tag am Abend nach einer Tour essen werden. Mit 15 € pro Person war der Preis schon recht hoch, das Essen war aber so gut, dass es das Geld auch wert war. Ein großes Highlight war auch der weiße Aufstrich den wir bekommen haben. Ein Aufstrich mit frischem Knoblauch, sehr gut abgeschmeckt. Gut gesättigt und sehr zufrieden nach dem guten Essen mit dem tollem Ausblick sind wir aufgebrochen auf dem Weg zurück zur Wohnung.Read more

  • Richtig guter selbstgemachter Kuchen!

    October 1, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Auf dem Weg zurück sind wir noch einen Tipp von Erica gefolgt und zum Café Luciano, wo es Samstag und Sonntag selbstgemachte Kuchen gibt. Erica hatte bereits angekündigt, dass es dieses Wochenenden eine sehr tolle Torte gibt. Eine Schoko-Mangotorte mit Schokocreme und Mangomousse. Wir haben uns also zwei Stück für insgesamt zehn Euro gegönnt und mit zu Wohnung genommen, wo wir dann auf dem Balkon jeweils unser Stück genossen haben. Man hat sehr schnell gemerkt, dass diese Torte selbstgemacht ist. Einerseits durch den extrem guten Geschmack, andererseits durch die kleinen Mangofasern beim Mangomousse. War eine sehr gute Entscheidung den Kuchen hier zu holen und ein sehr guter Tipp hier vorbei zu schauen. Von außen hätten wir nicht gemerkt, dass es hier auch Torte zu kaufen gibt.Read more

  • Wunderschöner Sonnenuntergang am Meer

    October 1, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Zum Abschluss des Tages sind wir dann noch mal zum Strand gegangen und haben uns da den wunderschönen Sonnenuntergang am Meer angeschaut. Auch wenn die Sonne erst um 20:00 Uhr untergehen sollte waren wir schon um 19:30 Uhr hier und haben zugeschaut, wie die Sonne immer näher zum Meer gewandert ist. War ein sehr toller Abschluss für einen schönen aber auch anstrengenden Tag. Bis wir um 20:15 Uhr wieder in der Wohnung waren, waren es immerhin schon 16 Stunden wo wir wach waren und 15 Stunden wo wir unterwegs waren. Mit 19.762 Schritten (14,37 Km) waren wir auch wirklich ordentlich unterwegs und konnten gleich am ersten Tag einiges sehen. Frühzeitig hieß es dann schlafen gehen um morgen fit zu sein für unseren ersten vollen Tag in Andalusien, wo es nach Malaga geht. Buenas Noches La Herradura!Read more

  • Cuevas de Nerja - Höhlen von Nerja

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Zum Start in den Tag hieß es erst mal ausschlafen, wach werden, fertig machen und kleines Frühstück gönnen. Ausgeruht und satt ging’s dann los auf unsere Tour nach Málaga. Auf dem Weg dorthin hatte ich jedoch einen Zwischenstopp im nur 15 Minuten entfernten Ort Nerja geplant. Konkret ging’s zu den Höhlen von Nerja. Nachdem Nadine noch nie in einer Tropfsteinhöhle war wollte ich diese Überraschung unbedingt umsetzen. Das erste mal direkt mit einer riesigen Höhle. Die Nerja-Höhle ist eine 1959 zufällig entdeckte Tropfsteinhöhle. Sie besteht aus einer Reihe von Höhlengalerien, die sich über eine Länge von fast 5 km erstrecken. Sie wurde 2006 zum geschützten Kulturgut erklärt und ist somit Teil des historischen Erbes Spaniens. Dank der zahlreichen Funde von menschlichen Resten sowie Hinweisen auf Bestattungsriten ist Nerja für die Forschung an der prähistorischen Bevölkerung Andalusiens bedeutend. Die Höhlen wurden von fünf Freunden entdeckt, die durch einen schmalen Schacht eindrangen. Dieser bildet einen der beiden natürlichen Zugänge zum Höhlensystem, durch den auch wir nach dem bezahlen des Eintritts (ca. 11€ pro Person) gegangen sind. Schon beim ersten Abschnitt der Höhle waren wir beide sehr begeistert, desto weiter wir rein kamen desto mehr wurde jedoch unsere Begeisterung! Immer wieder ging’s einen schmalen Gang entlang oder eine Treppe abwärts in einen neuen Höhlenabschnitt der beeindruckender war als der letzte.Read more

  • Die imposanteste Abschnitt der Höhle

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Am imposantesten ist der letzte zugängliche Abschnitt. Natürlich kann man als normaler Besucher nicht die vollen 5 Kilometer der Höhle begehen sondern nur einen Teil. Das reicht aber vollkommen! In den Höhlen erfährt man mehr über ihre Geschichte und Nutzung als eine Grabstätte, eine Hyänenbehausung, eine Speisekammer (oder ein Kühlraum, wegen ihrer durchweg kühlen Temperaturen), für die Lagerung von landwirtschaftlichen Produkten, als ein Unterschlupf für Tiere und ein Zuhause für Menschen. Die Höhlen sind in drei Bereiche unterteilt. Die unteren, oberen und neuen Galerien. Lediglich die unteren Galerien sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Die oberen und neuen Galerien sind für die Öffentlichkeit geschlossen und nur für Forscher zugänglich. Grund dafür sind die wertvollen Beispiele der Höhlenkunst und die sehr empfindlichen und kunstvollen geologischen Formationen. Zudem wäre es unmöglich, das gesamte Höhlenlabyrinth zu überwachen. Der letzte Bereich den wir erreichten war der Saal des Wasserfalls. Dieser Saal beherbergt eine Sammlung von Höhlenformationen, die einem trockenen Wasserfall aus Stein ähneln. Der Blick nach oben, links oder rechts bietet hier jederzeit einen tollen Blick auf Stalaktiten und Stalagmiten. Ein Stalagmit ist der vom Boden einer Höhle emporwachsende Tropfstein, sein Gegenstück ist der von der Decke hängende Stalaktit. Von Stalagnat spricht man, wenn beide Typen zusammengewachsen sind. Ein Stalagmit entsteht durch auftropfendes kohlensäurehaltiges Wasser. Die Intensität der Tropfstelle, aber auch die Fallhöhe des Tropfwassers und die Bodenbeschaffenheit haben Einfluss auf die Form des Stalagmits. Sehr spannend! Nach einiger Zeit in der bezogen auf die Temperatur überraschend angenehmen Höhle ging’s zurück zum Auto und weiter nach Málaga.Read more

  • Angekommen in Málaga - Hola Málaga!

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach nochmal ungefähr 40 Minuten Fahrt und dann 15 Minuten Parkplatzsuche waren wir endlich in Málaga angekommen und auf unserer Tour. Wir hatten in der Westseite von Málaga geparkt. Um zum Zentrum zu kommen mussten wir lediglich über eine Brücke. Diese führt über einen Kanal der jedoch leider derzeit trocken ist. Vom Blick auf die Flora im Kanal jedoch schon lange trocken. Kaum über die Brücke ging’s dann durch einige Gassen von Málaga. Schon jetzt war uns klar, hier wird es uns gefallen! Am Abend nach dem Tag in Málaga kann man festhalten, die Stadt hat uns nicht nur gefallen, sondern sehr gut gefallen! Málaga ist die zweitgrößte Stadt in Andalusien und die sechstgrößte Stadt Spaniens. Wegen ihres Klimas ist sie eines der wichtigsten Urlaubsziele der Iberischen Halbinsel. Málaga wurde ca. im 8. Jahrhundert vor Christus von den seefahrenden Phöniziern gegründet, die die Stadt Malaka nannten. Circa 580.000 Einwohner nennen die Stadt ihr Zuhause. Dazu kommen natürlich viele Touristen durch den Flughafen und auch den Hafen, wo auch heute ein Kreuzfahrtschiff angelegt hatte. Trotzdem war nicht störend viel los, was sicherlich auch daran liegt, dass derzeit nicht die Hauptsaison ist. Zum Glück! Auf dem Weg ins Zentrum sind wir durch Gassen, an schönen Gebäuden vorbei, zwei Museen und einer sehr schönen Kirche.Read more

  • Plaza de la Constitución

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Unser erster Anlaufpunkt war dann der Plaza de la Constitución, auf deutsch der Platz der Verfassung. Dieser ist der alte Hauptplatz im Herzen des historischen Zentrums der Stadt , der seit dem 15. Jahrhundert der wichtigste öffentliche und politische Platz in der Stadt ist. Die meisten kulturellen Veranstaltungen der Stadt sind mit dem Platz verbunden. Heute wurde hier zum Beispiel eine Bühne für ein klassisches Konzert aufgebaut, dessen Einlass wir auf dem Rückweg noch mitbekommen haben. Der Platz hat uns interessiert, das Konzert nicht wirklich. Vom Platz ging’s also weiter.Read more

  • Calle Larios - Durch die Fußgängerzone

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Vom Platz der Verfassung ging’s direkt in die anliegende Hauptstraße Calle Larios. Die Calle Marqués de Larios , auch einfach als Calle Larios bekannt , ist eine Fußgänger- und Einkaufsstraße welche schon 1891 eingeweiht wurde. Ähnlich wie überall sonst in der Stadt ist uns auch hier der schöne und gepflegte Boden schon am Anfang aufgefallen. Dazu noch die historischen Laternen und die wunderschönen Gebäude. Wirklich eine sehr tolle Fußgängerzone! Spannend ist auch, das diese die teuerste Wohnstraße in Málaga und die elftteuerste in ganz Spanien ist. Beeindruckend aber sieht man der Straße auch an! Für uns ging’s die Straße einmal ganz entlang Richtung Meer. Erst bei der Statue ‘‘Monumento al Marqués de Larios‘‘, welches dem Senator des Königreichs, spanischen Geschäftsmann und Aristokraten gewidmet ist, haben wir wieder umgedreht und sind wieder zurück ins Zentrum.Read more

  • Santa Iglesia Catedral Basílica

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Unser nächstes Ziel war eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación. Sie ist die Kathedrale des Bistums Málaga und vor allem das Hauptportal ist gigantisch. Vor allem die Breite aber natürlich auch die Höhe. Insgesamt ein sehr imposantes und gigantisches Gebäude, als wir jedoch vor dem Haupteingang standen waren wir am meisten baff. Der Platz vor der Kathedrale ist für den vollständigen Blick sogar zu klein, weswegen ein gutes Bild nur mit der Weitwinkel Einstellung der Kamera möglich war. Die Kathedrale Málagas wurde von den christlichen Eroberern ab 1528 über einer Moschee erbaut. Obwohl in den ursprünglichen Plänen zwei Türme geplant worden waren, wurde später aus Geldmangel nur einer vervollständigt, was der Kathedrale ihren volkstümlichen Namen „La Manquita“, auf deutsch ‘‘kleine einarmige Dame“ einbrachte. Der Kathedrale wurde 1855 von Papst Pius IX. der Titel einer Basilica minor verliehen. Ingesamt wurde die Kathedrale über eine Spanne von 254 Jahren gebaut und erst 1782 fertiggestellt. Aus diesem Grund besteht die Kirche auch aus einer Mischung verschiedener Stilrichtungen. Vorherrschend ist der Stil der Renaissance, sie besitzt aber auch Elemente der Gotik, des Barocks und des Neoklassizismus. Ich wollte unbedingt auch ins Innere, das haben wir jedoch erst noch hinten angestellt, da am Sonntag erst ab 14 Uhr eine Besichtigung möglich ist.Read more

  • Am römischen Theater von Malága

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Für 13 Uhr hatten wir ein Mittagessen geplant, nachdem wir aus der Erfahrung gestern gelernt hatten. Ungern wollten wir spät am Abend essen wenn wieder alles öffnet, also hieß es Mittagessen. Zuvor ging’s noch zur einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Málaga, dem römischen Theater. Das römische Theater von Málaga liegt am Fuß des Cerro de la Alcazaba. Nachdem es jahrhundertelang versunken gewesen war, wurde es 1951 wiederentdeckt. Errichtet wurde es im 1. Jahrhundert, zur Regierungszeit von Kaiser Augustus. Genutzt wurde es bis ins 3. Jahrhundert. Die Araber verwendeten Bauteile davon zum Bau ihrer Alcazaba, also der Festung, wo diese als Stütze für die Hufeisenbögen der Portale dienten. Die Dimensionen des Theaters sind 31 Meter im Radius, 16 Meter Höhe und 15 Meter im Orchesterraum. Ins Innere des Theaters sind wir nicht, die eben genannte Alcazaba haben wir aber für später noch auf dem Schirm gehabt. Wenn man sich vom Theater umdreht sieht man eine Pyramide aus Glas. Die Kristallpyramide ist drei Meter hoch und hat eine Grundfläche von 16 Metern. Der Zweck der Pyramide besteht darin, die Beobachtung der vorhandenen archäologischen Überreste im Untergrund zu ermöglichen und den unterirdischen Teil, der vom römischen Theater selbst aus zugänglich ist, mit natürlichem Licht zu versorgen. Sehr spannend!Read more

  • Durch den wunderschönen Park von Malága

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Vom Theater aus ging’s dann noch mal Richtung Meer, wo wir zum Park von Malaga gehen wollten. Bei diesem angekommen wollten wir einmal durch, um einen Umweg zum Mittagessen zu gehen. Mit dem Wissen, dass das Restaurant erst um 13:00 Uhr öffnet war das die perfekte Möglichkeit. Der Park gilt als die grüne Seele der Stadt und erinnert mehr an eine Promenade als an einen Park. Da es hier jedoch mehrere Fußwege gibt, die allesamt mit wunderschönen Bäumen und vor allem Palmen gesäumt sind, lässt es sich hier sehr gut aushalten. Es führt zwar auch eine Straßen durch, das viele Grün verdeckt jedoch den Blick auf die Straße und auch die Geräuschkulisse ist kaum wahrnehmbar. Beim Weg durch den Park sind wir auch auf Papageien gestoßen, was zum Ausgleich der Tauben natürlich ein sehr schöner Anblick ist. Die Grundlagen des heutigen Parque de Málaga entstanden bereits 1899, doch er wurde in den folgenden Jahrzehnten immer wieder ergänzt, bis er seine heutige Form annahm. Eine wirklich tolle Sache! Uns hat es sehr gut gefallen und auch später sind wir noch mal auf dem Weg zu weiteren Zielen hier durch. Jetzt hieß es jedoch erst mal Richtung Mittagessen und somit zurück ins Zentrum.Read more

  • Meet Vegano - Crunchy Burger!

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Zum Mittagessen hatten wir uns ein veganes Restaurant namens Meet Vegano rausgesucht. Noch am Vortag hatten wir zwei andere Restaurants im Blick, beide hatten jedoch am Sonntag geschlossen. Somit hieß es gestern noch umplanen und so sind wir auf das Meet Vegano gestoßen. Eine tolle Sache! Wir haben uns beide für einen Burger entschieden. Der Name war zwar Crunchy Burger, trotzdem hatten wir nicht ganz auf den Schirm was wir bekommen. Beim ersten Anblick waren nicht nur wir sondern auch die am Nebentisch begeistert. Bei dem Burger sind die Semmel oben und unten frittiert, was dem Burger seinen Namen verleiht. Richtig gut, wenn auch durchaus sehr deftig. Ganz aufgegessen haben wir beide nicht, richtig gut geschmeckt hat es uns trotzdem. Gut gesättigt ging’s dann weiter. Ein sehr tolles Restaurant mit zwar kleiner Anzahl an Plätzen aber sehr hoher Qualität. Nur zu empfehlen!Read more

  • Alcazaba - Festung & Palast

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach dem deftigen Essen hieß es Kalorien abstrampeln und somit zum nächsten großen Ziel. Es ging zurück zum römischen Theater, dieses Mal aber dran vorbei und bergauf zur Alcazaba. Auch hier hatte ich im Voraus für uns beide Karten gekauft und somit hieß es durch den Eingang und aufwärts. Immer wieder konnten wir auf Mauern und Türme klettern um einen Ausblick zu genießen, gleichzeitig ging’s immer wieder einen Abschnitt aufwärts bis wir irgendwann am Palast angekommen waren, wo wir uns schlussendlich umgesehen haben. Die Alcazaba (Arabisch für Zitadelle) ist eine oberhalb der Stadt befindliche maurische Festungs- und Palastanlage und zählt zusammen mit dem Castillo zu den bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten von Málaga. Schon vor der Errichtung der Alcazaba existierten bereits einfache Befestigungsanlagen auf dem markanten Burgberg, der oberhalb der Stadt nach Osten ansteigt. Die wichtigste stammt aus dem 8. Jahrhundert und war unter anderem ein Gefängnis, wurde Gebel Ayros (phönizisch: „Burg der Stadt“) genannt. Erbaut wurde die Alcazaba Mitte des 11. Jahrhunderts vom Maurensultan Bādīs.Read more

  • Aussicht von der Alcazaba

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Am besten gefallen hat uns auf jeden Fall der Ausblick. Allen voran der über die Dächer der Stadt, wo vor allem die Kathedrale hervorragt aber auch aufs Meer, die Arena, den Hafen und das Rathaus. Hier haben wir dann einige Zeit verbracht und den Ausblick genossen bevor es dann wieder runter ging. Eigentlich wollten wir als nächstes noch zum Castillo de Gibralfaro, einer Burg die noch höher liegt und einen noch besseren Ausblick bietet. Leider war mein Kopfweh, bedingt durch Nackenschmerzen, heute nochmal etwas stärker also wollten wir diese Anstrengung schweren Herzens weglassen. Sicherlich hätte sich der Aufstieg gelohnt und an 99 von 100 Tagen hätten wir diese 120 Höhenmeter auch locker gemacht, heute hat es aber leider nicht gepasst, also ging’s zurück Richtung Zentrum.Read more

  • Pingu vor den Dächern von Malága

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Selbstverständlich konnten wir aber nicht wieder weg vom Aussichtspunkt, bevor wir mit Pingu ein Foto gemacht haben. Wir haben uns für diese Location entschieden, da wir den Ausblick über die Stadt extrem schön fanden und so ein Ausblick, wenn es nicht grade die mit Abstand großer Sehenswürdigkeit der Region ist, unser meist gewählter Hintergrund für das Pingu Bild ist.Read more

  • Rathaus, Bank von Spanien & Arena

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

    Zurück auf dem Level der Stadt hatten wir noch einen Abstecher geplant, nämlich zur Arena und dem Plaza de Toros La Malagueta. Auf dem Weg dort hin ging’s nochmal durch den wunderschönen Park von Málaga und vorbei an sehr imposanten Gebäuden. Die schönsten dabei waren die Bank von Spanien und das Rathaus, welches wir schon von der Alcazaba aus bestaunt hatten. Nach kurzer Zeit waren wir dann an der Arena La Malagueta. La Malagueta ist die Stierkampfarena in Málaga. Ein Thema das wir natürlich überhaupt nicht unterstützen und abscheulich finden. Eine Veranstaltung hätten wir hier auch sicherlich nicht besucht. Nachdem jedoch keine war und die große Runde Arena ein großer Bestandteil des Stadtbildes ist, wollten wir zumindest kurz vorbei schauen. Die Arena wurde schon 1874 gebaut was auch die Optik des Kolosseumartigen Stadions erklärt. Schon seit 1876 finden hier die traditionellen Stierkämpfe statt. 1981 wurde die Arena zu einer Stätte von kulturellem Interesse erklärt. Die Arena hat ein Fassungsvermögen von 9.032 Zuschauern. Der Ring misst 52 Meter im Durchmesser. Wir waren vor allem davon überrascht, dass die Arena nicht sonderlich hoch ist. Besonders fällt das auf, da die Arena beim drauf zu gehen erst spät ersichtlich wird und selbst vom daneben liegenden Gebäude verdeckt wird. Von der Arena ging’s dann wieder den gleichen Weg zurück ins Zentrum, wo wir noch ein Ziel auf dem Schirm hatten.Read more

  • In der Kathedrale von Malága

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

    Unser letztes großes Ziel für Málaga war dann das Innere der Kathedrale von Málaga. Für 8€ konnte man ins Innere, was für eine Kirche durchaus ein hoher Preis ist. Nachdem die Kathedrale jedoch schon von außen so imposant ist, wollte ich unbedingt. Nadine hat, wie schon öfters in bisherigen Urlauben, aufgrund des hohen Preises verzichtet. Nach etwas anstehen ging’s in das Innere das ebenso beeindruckend wie das Äußre ist. Die Kathedrale ist so groß, dass sie in mehrere Abschnitte aufgeteilt ist und daher nicht mal ein Blick von ganz hinten nach vorne möglich ist. Auch sehr beeindruckend, es gibt hier zwei gigantische Orgeln direkt in der Mitte. Ingesamt ein sehr imposantes Gotteshaus wo ich selbst für eine Runde durch gut eine viertel Stunde gebraucht habe. Nach der Runde im Inneren ging’s für mich wieder raus zu Nadine und dann gemeinsam auf die Abschlussrunde Richtung Auto.Read more

  • Das Museum von Pablo Picasso

    October 2, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

    Auf dem Weg zurück zum Auto gabs noch zwei Ziele. Das Museum von Pablo Picasso und Starbucks. Der Grund das es hier ein Museum von Pablo Picasso gibt ist, dass er hier geboren wurde. Er ist einer der berühmtesten Söhne Spaniens und wurde in Málaga am 25. Oktober 1881 geboren, verbrachte in dem Haus in Málaga gemeinsam mit seinen Eltern seine ersten Lebensjahre. Später zog er nach Galizien, Paris und letztlich in die Provence. Sein Geburtshaus haben wir nicht besucht, am Museum sind wir jedoch vorbei. In dem Museum befinden sich mehr als 200 seiner Kunstwerke! Auch das Gebäude mit dem Turm indem sich das Museum befindet ist sehr schön. Die Kunstwerke im Inneren sicher noch mehr, dafür wollten wir uns jedoch nicht die Zeit nehmen, auch wenn es sicherlich interessant wäre. Zudem befindet sich ein großer Teil seines Werks im Picasso-Museum in Barcelona, auch wenn hier dennoch sehr viel zu sehen ist. Da wir aber nichts von Kunst verstehen wäre der Eintritt einfach zu teuer, also ging’s weiter Richtung Auto. Auf dem Rückweg haben wir uns dann noch einen Starbucks Frappuccino geteilt. Glücklich nach einem sehr schönen Tag im wirklich tollen Málaga ging’s dann wieder knapp eine Stunde nach Hause, wo wir dann den Tag mit einem kleinen Snack und fernsehen ausklingen lassen haben. Mit 18.300 Schritten (13,36 Kilometer) waren wir auch heute wieder bei sehr angenehmen Wetter ordentlich unterwegs und schlussendlich am Abend auch sehr müde. Frühzeitig hieß es dann schlafen gehen, bevor es dann morgen los geht auf unsere zweite Tour. Dieses Mal nach Gibraltar und somit das zweite Land in diesem Urlaub. Wir freuen uns schon riesig! Jetzt aber erst mal schlafen. Gute Nacht Spanien!Read more

  • Übers Flugzeugrollfeld nach Gibraltar

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf hieß es um 8:00 Uhr aufstehen und fertig machen, ungefähr um 9:00 Uhr sind wir dann mit dem Auto losgefahren. Insgesamt ging’s ungefähr zweieinhalb Stunden Richtung Westen. Es gibt auch die Möglichkeit schneller zu fahren und somit nach 2 Stunden und 15 Minuten am Ziel anzukommen, dafür fällt jedoch eine Maut an welche bei ungefähr 16 € liegt. Diese große Summe wollten wir uns durchaus sparen und sind also ohne Maut gefahren und durften dafür an drei Stellen die Autobahn verlassen und eine eigentlich schönere Strecke an der Küste entlang fahren. Dafür ging es, vor allem die letzten 20 km, gefühlt durch 50 Kreisverkehre. Mit einem leichten Drehwurm sind wir dann am Ziel angekommen und konnten unser Auto an einen großen Parkplatz direkt am Flughafen von Gibraltar abstellen. Kaum hatten wir das Auto abgestellt, hieß es durch die Grenzkontrollen, den Pass vorlegen und anschließend Richtung Grenzübergang. Das Spannende ist, dass man zu Fuß über das Rollfeld vom Flughafen gehen kann um von Spanien nach Gibraltar zu kommen. Genau als wir über das Rollfeld gehen wollten war noch die Schranke zu, da gerade ein Flugzeug gelandet ist. Sehr spannend das anzusehen, kommt bei diesem kleinen Flughafen sicherlich nicht so oft vor. Nach wenigen Minuten war die Schranke dann offen und wir konnten losgehen. Eine sehr spannende Erfahrung, über das Rollfeld von einem Flughafen zu gehen. Schon bevor wir über das Rollfeld gegangen waren, waren wir in Gibraltar angekommen. Unser 18tes Land, welches wir gemeinsam besucht haben. Nach ungefähr 5 Minuten zu Fuß waren wir auf der anderen Seite der Start- und Landebahn angekommen.Read more

  • Durch die Straßen von Gibraltar

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 22 °C

    Kaum im Land und gleichzeitig in der Stadt angekommen, hieß es orientieren und in Richtung Mittagessen steuern. Nachdem wir heute nicht gefrühstückt hatten und auch nicht bis zum Abendessen bleiben wollten, hieß es gut Mittagessen und dann auf unsere Tour. Auf dem Weg zum Essen sind wir schon an einigen schönen Punkten vorbei, unter anderem dem American War Memorial, den Grand Casemates Gates und der Grand Battery. Unser Ziel war dennoch erst mal das Essen. Nachdem wir jetzt jedoch richtig in Gibraltar angekommen waren, heißt es an der Stelle wie immer Fakten. Gibraltar ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel. Da Gibraltar zu Großbritannien gehört sind hier, obwohl wir grade noch in Spanien waren, alle Schilder auf englisch und jeder um uns rum spricht englisch. Gibraltar steht nach dem spanischen Erbfolgekrieg seit 1704 unter der Souveränität des Königreichs Großbritannien und wurde 1713 von Spanien offiziell im Frieden von Utrecht abgetreten, wird jedoch seitdem von Spanien beansprucht. Das Land ist mit einer Fläche von 6,5 km² sehr klein, hat ungefähr 35.000 Einwohner. Nach dem Vatikan und Monaco ist Gibraltar das drittkleinste Land der Erde. Gibraltar besteht aus einem flachen, größtenteils sandigen Gebiet und dem Felsen von Gibraltar. Dieser ragt an der Ostseite spektakulär steil aus dem Meer und fällt schon von weitem über der Bucht von Algeciras ins Auge. Wir hatten heute leider etwas Pech, da es sehr dunstig war. Von der Ferne konnten wir den Fels erst spät sehen und auch sonst war es den ganzen Tag eher bewölkt und kein blauer Himmel in Sicht. Im Hinblick auf die Temperatur sehr gut, da es trotzdem sehr warm und vor allem schwül war. Mit Blick auf Fotos etwas schade aber zu verschmerzen. Der Berg ist von Nord nach Süd etwa 4 Kilometer lang und bis zu 1,2 Kilometer breit. Die Spitze des Felsens erreicht eine Höhe von 426 Metern. Neben dem Naturschutzgebiet Upper Rock, wo die sehr bekannten Berberaffen leben, ist auch das gesamte Meeresgebiet von Gibraltar seit 1996 unter Schutz gestellt. Gibraltar ist der einzige Ort in Europa, an dem Affen freilebend vorkommen. Deswegen nennt man Gibraltar auch den „Affenfelsen“.Read more

  • The Kasbar - Sehr gutes veganes Essen

    October 3, 2022 in Gibraltar ⋅ ⛅ 23 °C

    Nachdem wir durch die ersten schönen Gassen geschlängelt waren ging’s in die Gasse wo sich das von uns rausgesuchte Restaurant ‘‘The Kasbar‘‘ befindet. Dieses ist laut Internet das aktuell einzige rein vegane Restaurant in Gibraltar und hatten wir nur dank der App HappyCow gefunden. Das Restaurant befindet sich unter dem Straßenlevel in einem sehr alten Haus. Total tolles Ambiente und schön hergerichtet. Das Essen war dann auch super! Nadine hat sich einen kleinen Ceaser Salad mit veganem Chicken und Satai Spieße mit Erdnusssoße gegönnt. Ich hatte ein japanisches Gericht mit frittiertem veganen Chicken in einer würzigen Soße serviert mit Reis. War alles sehr gut und vor allem Nadine wird noch lange von den Satai Spießen schwärmen! Gut gesättigt ging’s dann weiter, beziehungsweise los auf unsere Tour.Read more