• Nadine und Dominik

USA nach Kanada 17.9.-3.10.25

Durch das letzte Semester meines Studiums mit Bachelorarbeit durften wir unsere Urlaube etwas aufschieben in die 2. Jahreshälfte. Mitte September war es dann endlich soweit, unser ersehnter Haupturlaub nach Nordamerika! New York City nach Toronto! Læs mere
  • Wunderschöne St. Patrick's Cathedral

    21. september, Forenede Stater ⋅ ⛅ 18 °C

    Vom Rockfeller Center ging’s zu unserem nächsten Ziel, der St. Patricks Cathedral. Im Inneren fand ein Gottesdienst statt, also ging’s zumindest kurz ruhig ins Innere. Das ruhig war vielen anderen egal, hat aber interessanterweise niemand gestört. Lange waren wir trotzdem nicht drin, um die Ruhe nicht noch mehr zu stören. Von außen haben wir noch länger drauf geschaut. Sehr beeindruckend, diese Kirche zwischen den Hochhäusern zu sehen. Die St. Patrick’s Cathedral ist eine katholische Kathedrale in Midtown Manhattan. Sie ist Sitz des Erzbischofs von New York und Pfarrkirche. Sie ist die größte katholische Kathedrale im neugotischen Stil in Nordamerika. Sehr beeindruckend und für US Verhältnisse auch eine wirklich sehr schöne Kirche! Der Bau der Kathedrale begann 1858, um der wachsenden Erzdiözese New York gerecht zu werden und die St. Patrick’s Old Cathedral zu ersetzen. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs wurden die Arbeiten Anfang der 1860er Jahre unterbrochen. Die Kathedrale wurde 1878 fertiggestellt und am 25. Mai 1879 eingeweiht.Læs mere

  • Besuch bei Donald Trump - Trump Tower

    21. september, Forenede Stater ⋅ ⛅ 18 °C

    Auf dem Weg zum Central Park ging’s noch kurz zum Trump Tower. Während wir angekommen sind, wurden bereits erste Zäune aufgebaut und wir konnten noch rein. Auf die Besucher Terrasse konnten wir aber heute nicht. Als ich den Sicherheitsmann gefragt hab, ob es heute einen besonderen Grund gibt (auch wegen Absperrung und viel Polizei beim Gebäude) meinte er „oh yes there is“ mit einem Lächeln! Sehr spannend, kann nur an der Generalversammlung der Vereinten Nationen in der kommenden Woche liegen. Trump selbst ist heute noch in Arizona und kommt erst Montag/Dienstag, andere Regierungschefs eventuell früher und bleiben im Trump Tower. Wer weis. Als wir bei unserem Rückweg noch mal vorbeigekommen sind, war die Straße auf jeden Fall weiträumig abgesperrt und viele Helikopter am Himmel. Spricht auf jeden Fall für VIP Gäste. Spannend! Der Trump Tower ist ein Wolkenkratzer mit 58 Etagen an der Fifth Avenue. Das Wohn- und Bürogebäude wurde nach Plänen des Architekten Der Scutt im Auftrag von Donald Trump gebaut und im Jahr 1983 fertiggestellt. Es wird von der Trump Organization gemietet, ist 202,4 Meter hoch und hat eine Fassade, die in einem braunen Bronzeton gehalten ist. Eigentümer ist die GMAC Commercial Mortgage. Der Trump Tower ist das erste Hochhaus, das Donald Trump errichten ließ, nachdem er 1971 die Firmenleitung übernommen hatte. Es wurde auf der Stelle eines alten, nicht mehr rentablen Kaufhauses errichtet. Um trotz der geltenden Einschränkungen einen Wolkenkratzer bauen zu können, nutzte er mehrere Sonderregelungen. Dazu gehörte, dass er der Juwelierkette Tiffany & Co., deren Hauptgeschäft sich neben Trumps Grundstück befindet, das Recht abkaufte, in die Höhe zu bauen. Von den beantragten 63 Stockwerken wurden zwar nur 58 genehmigt, aber Trump übersprang bei der Nummerierung einige Stockwerke und kam so auf 68. Aufgrund der baulichen Situation konnten beim Abriss des alten Gebäudes keine Abrissbirnen und kein Dynamit eingesetzt werden, und die Arbeit mit Drucklufthämmern und Schneidbrennern gestaltete sich sehr aufwändig. Für diese Arbeiten setzte Trump im Frühjahr und Sommer 1980 Hunderte illegaler polnischer Einwanderer ein, die ohne Schutzhelme sieben Tage in der Woche 12 bis 18 Stunden am Tag arbeiten mussten und dafür sehr schlecht und vielfach gar nicht bezahlt wurden. Wer sich beschwerte, wurde mit der Abschiebung bedroht. Innen hat uns das Gebäude gut gefallen! Das Atrium erstreckt sich über fünf Stockwerke und ist in rosa Marmor und Gold gehalten. Darin befinden sich exklusive Geschäfte und Cafés sowie Spiegel und ein 18 Meter hoher Wasserfall. Darüber befinden sich 11 Stockwerke mit Büros, 38 Stockwerke beherbergen luxuriöse Wohnungen. Die obersten drei Etagen werden von der Familie Trump als Wohnsitz genutzt.Læs mere

  • Angekommen im Central Park

    21. september, Forenede Stater ⋅ ☀️ 19 °C

    Vom geschäftigen Treiben der 5. Avenue ging’s ab in den ruhigen Central Park, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und das grüne Herz der Stadt. Vorbei am General William Tecumseh Sherman Monument ging’s in den Park an „The Pond“ und über die Gastow Bridge. Dann ging’s auf die Terrasse oberhalb von Wollman Rink, wo man im Grünen Menschen beim Paddelball spielen beobachten kann, während im Hintergrund die Wolkenkratzer über den Baumkronen thronen. Vorbei am Visitor Center ging’s dann über den Hauptweg, The Mall and Literary Walk, ins Herz des Parks zur Bethesda Terrace, die wir dann länger bestaunt haben. Der Central Park ist ein Stadtpark im Zentrum Manhattans und wurde 1859 als Landschaftspark eingerichtet und 1873 fertiggestellt. Gebaut wurde er zunächst vor allem als Promenade der reichen Anwohner. 1963 wurde dem Central Park der Status eines National Historic Landmark der Vereinigten Staaten verliehen und der Park somit vom US-Innenministerium als eine Stätte von besonderer historischer Bedeutung eingestuft. Der Central Park erstreckt sich heute auf einer Länge von 4,07 km von der 59th bis zur 110th Street und 860 m Breite zwischen der Fifth Avenue und der Eighth Avenue und wird auch die Grüne Lunge New Yorks genannt. Mit 341 Hektar, also 3,41 km², nimmt er etwa 6 % der Bodenfläche Manhattans ein und zählt zu den größten Parkanlagen weltweit. Der englische Garten in München ist tatsächlich sogar größer! Jährlich besuchen rund 25 Millionen Menschen die innerstädtische Parkanlage. Da kann der englische Garten nicht mithalten. Besonders am Park sind neben der vielen Grünflächen auch die vielen Gewässer. Total toll im vom Trubel der Stadt runterzukommen.Læs mere

  • Bethesda Terrace & Fountain

    21. september, Forenede Stater ⋅ ☀️ 19 °C

    Unser erstes größeres Ziel im Central Park war die Bethesda Terrace mit dem Bethesda Brunnen. Der Brunnen mit seiner Statue „Angel of the Waters“ befindet sich in der Mitte der Terrasse. Die Statue bezieht sich auf die biblische Heilung eines behinderten Mannes in Bethesda, eine Geschichte aus dem Johannesevangelium über einen Engel, der den Teich von Bethesda segnet und ihm heilende Kräfte verleiht. Daher auch der Name. Die beiden Ebenen der Bethesda Terrace sind durch zwei große Treppen und eine kleinere, die unter dem Terrace Drive hindurchführt, miteinander verbunden. Der Bau der Terrasse und des Brunnens erfolgte während des Amerikanischen Bürgerkriegs. 1864 wurde das Mauerwerk der Bethesda Terrace bis auf kleinere Details fertiggestellt, und die Central Park Commission beauftragte einen Bildhauer mit der Gestaltung der Figuren für den Brunnen. Die obere Ebene der Terrasse war bis 1867 größtenteils fertiggestellt, während die Figuren des Brunnens bereits in Bronze gegossen wurden. Der Bethesda-Brunnen wurde 1873 offiziell fertiggestellt. Nachdem Bethesda Terrace jahrelang verlassen war und nur als Fahrradverleih genutzt wurde, war sie ein Treffpunkt für die Hippie-Generation, bevor er in den 1970er Jahren zu einem Treffpunkt für Drogenschmuggel verfiel. Zu diesem Zeitpunkt war Bethesda Fountain bereits vollständig ausgetrocknet. Anfang der 1980er Jahre war das Mauerwerk verfallen oder beschädigt, die Decke der Arkade war undicht und Frost sowie Baumwurzeln hatten an vielen Stellen im Boden Risse verursacht. Der Brunnen wurde dann 1980–1981 von der Central Park Conservancy als erster Schritt ihres Plans zur Renovierung des Central Parks restauriert. Zum Glück!Læs mere

  • Das Belvedere Castle

    21. september, Forenede Stater ⋅ ☀️ 20 °C

    Durch ein sehr ruhiges Waldstück in dem wir fast alleine waren ging’s zu unseren nächsten Ziel, dem Belvedere Castle. Auf dem Weg sind wir dann einem roten Kardinal begegnet, der seelenruhig auf einem Pfosten saß und sich nicht beirren lies. Nachdem wir ein tolles Foto gemacht haben’s ging’s wieder weiter durch den Wald. Nach kurzer Zeit waren wir dann auf einem Hügel beim Belvedere Castle. Das Belvedere Castle ist ein Naturdenkmal im Central Park und umfasst Ausstellungsräume, eine Aussichtsplattform und beherbergt seit 1919 die offizielle Wetterstation des Central Parks. Belvedere Castle wurde 1867 von Calvert Vaux und Jacob Wrey Mould entworfen. Das Gebäude ist eine architektonische Mischung aus romanischem und gotischem Stil. Der Name kommt von Belvedere, was auf Italienisch „schöne Aussicht“ bedeutet. Sehr passend, da der Turm der höchste Punkt des Parks ist.Læs mere

  • The Metropolitan Museum of Art

    21. september, Forenede Stater ⋅ ☀️ 20 °C

    Zum nächsten Ziel ging’s dann einen kurzen Abstecher raus aus dem Central Park, zum am Rande liegenden Metropolitan Museum of Art. Das Metropolitan Museum of Art, auch „The Met“ genannt, ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten und besitzt eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt. Das Museum wurde am 13. April 1870 gegründet, am 20. Februar 1872 eröffnet und ist ein Universalmuseum mit dem Anspruch auf Vollständigkeit seiner Kunstsammlungsgebiete und -epochen. Der Sammlungsbestand umfasst mehr als zwei Millionen Werke. In Wechselausstellungen werden die Exponate von Zeit zu Zeit ausgetauscht und auf über 123.000 m² Ausstellungsfläche präsentiert. 2023 hatte das Museum 5.364.000 Besucher und ist damit das am fünfthäufigsten besuchte Kunstmuseum der Welt. Wir sind keine der jährlichen Besucher geworden, haben uns das Museum nur von außen angeschaut. Nadine wurde trotzdem hier zur Kundin, jedoch nicht vom Museum, sondern von einem Verkäufer von Kleidungsstücken. An einem Stand am Straßenrand hat sie sich einen New York Pulli gekauft. Schaut sehr gut aus, gute Entscheidung!Læs mere

  • Hammer Skyline Blick im Central Park

    21. september, Forenede Stater ⋅ ☀️ 20 °C

    Der mit Abstand größte See im Park ist das Jacqueline Kennedy Onassis Reservoir, auch bekannt als Central Park Reservoir. Es handelt sich dabei um ein stillgelegtes Reservoir, dass 43 Hektar umfasst und über 3,8 Millionen Kubikmeter Wasser fasst. In den 1850er Jahren schlug Nicholas Dean, der Vorstandsvorsitzende des Wasserverteilungssystems Croton Aqueduct, vor, den Central Park um das bestehende Reservoir herum zu planen. Zur Ergänzung des Verteilungssystems wurde 1862 ein zweites Reservoir, das Central Park Reservoir, fertiggestellt. Der untere Stausee wurde 1903 stillgelegt und in den 1930er Jahren abgerissen, das aktuelle Reservoir blieb. Der Stausee wurde 1994 zu Ehren von Jacqueline Kennedy Onassis umbenannt , um an ihre zahlreichen Verdienste um die Stadt zu erinnern und weil sie gerne in der Gegend joggte. Auch heute waren hier extrem viele joggen. Total schlau, dass der Weg um den See eine „Einbahnstraße“ ist, da nur in eine Richtung gelaufen werden darf. Unser Highlight war aber nicht der See selbst sondern der Blick vom Ende des Sees, dass gegenüber von Midtown Manhattan liegt. Natürlich wegen dem gigantischen Ausblick! Den haben wir aus einigen Winkeln genossen, bevor es dann wieder weiter ging.Læs mere

  • New York Pizza & 5th Avenue entlang

    21. september, Forenede Stater ⋅ ☀️ 21 °C

    Vom Reservoir sind wir noch bis zum hintersten Ende vom Central Park gegangen und dann ging’s außerhalb vom Park (da direkter) die 5th Avenue entlang Richtung Hotel. Nach knapp der Hälfte ging’s einen kleinen Abstecher weg von der 5th Avenue um eine klassische New York Pizza zu essen. Wir hatten uns das schon länger vorgenommen und wollten unbedingt noch in New York eine Pizza genießen. Hat sich gelohnt! Die Pizza war wirklich sehr gut und für New York Verhältnisse auch in Ordnung vom Preis. Da wir noch etwas hungrig gab’s dann noch eine Knoblauchbrot mit Marinara Dip. Anschließend ging’s wieder die 5th Avenue entlang, vorbei am architektonisch sehr ungewöhnlichen Solomon R. Guggenheim Museum, welches ein 1939 gegründetes Museum für moderne Kunst ist. Danach ging’s auch noch am Central Park Zoo vorbei, der weltweit spätestens durch die Madagascar Filme Berühmtheit erlangt hat. Der Zoo wurde im Jahr 1864 gegründet und ist nach dem Philadelphia Zoo der zweitälteste öffentliche Zoo der USA. Im Jahr 1934 wurde er mit zahlreichen Gebäuden erweitert. In den 1980er Jahren verfiel der Zoo allmählich. Er wurde 1983 geschlossen und 1988 wiedereröffnet. Dabei wurden die alten Käfige durch Gehege ersetzt, die den natürlichen Lebensgewohnheiten der Tiere entsprachen. In den Zoo ging’s heute nicht mehr, dafür weiter Richtung Hotel.Læs mere

  • Bloomingdale’s & kurze Hotel Auszeit

    21. september, Forenede Stater ⋅ ☀️ 21 °C

    Auf dem Rückweg haben wir nur noch einen kleinen Abstecher gemacht zum Kaufhaus Bloomingdale’s. Kurz ging’s rein, gekauft haben wir hier natürlich nichts. Bloomingdale’s ist eine US-amerikanische Kaufhauskette im gehobenen Segment mit Hauptsitz in New York City. Die Warenhauskette betrieb 2011 insgesamt 41 Filialen innerhalb der USA und ist ein Tochterunternehmen der Macy’s, Inc. Rein sind wir hier hauptsächlich, weil es sich dabei um den Hauptsitz handelt. Schon sehr beeindruckend und edel! Von hier aus ging’s dann zum Hotel, wo ich mit ein kleines Abendessen (vegane Chicken Finger mit Pommes) gegönnt habe, während Nadine aufs Abendessen verzichtet hat, um sich vorm Spiel etwas länger auszuruhen.Læs mere

  • Zug nach New Jearsy - 8. US Bundesstaat!

    21. september, Forenede Stater ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach gut 2,5 Stunden Pause hieß es fertig machen und los. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum MetLife Stadium ist tatsächlich nicht ganz einfach. Abseits von Großveranstaltungen noch viel mehr, da es bei Veranstaltungen mit über 50.000 Zuschauern sogar Sonderzüge gibt. Leider findet man in normalen Plänen wie auf Google nichts zu den Fahrtzeiten, da es eben Sonderzüge sind. Somit waren wir anfangs etwas unsicher, hat aber dann gut geklappt. Zuerst ging’s mit der Subway zur Penn Station, dort in den Zug zur Secaucus Junction. Dort dann in einen Sonderzug zum Meadowlands Sport Complex. Während der Zug noch schwer zu finden war, da nicht klar war welcher genau den passenden zwischen Stopp hat und wir folglich einfach der Masse nach sind, war das umsteigen problemlos. Nach insgesamt ca. 20 Minuten warten und zwei mal ca. 10 Minuten Fahrt waren wir dann endlich am MetLife Stadium und damit auch im Bundesstaat New Jearsy, unseren 8. gemeinsamen Bundesstaat. New Jersey ist nach Rhode Island, Delaware und Connecticut der viertkleinste Bundesstaat und zugleich der mit der größten Bevölkerungsdichte, aufgrund seiner zentralen Lage in der Northeast Megalopolis, dem bevölkerungsreichsten Siedlungsraum der USA. Nach einer Schätzung aus dem Jahr 2024 ist New Jearsy mit über 9,5 Millionen Einwohnern der elftbevölkerungsreichste Bundesstaat. Er grenzt im Nordwesten, Norden und Nordosten an den Bundesstaat New York, im Osten, Südosten und Süden an den Atlantischen Ozean, im Westen an den Delaware River und Pennsylvania und im Südwesten an die Delaware Bay und Delaware. New Jersey wurde nach der britischen Kanalinsel Jersey benannt. Bekannt ist der Bundesstaat außerdem unter dem Beinamen The Garden State. Viel werden wir dieses Mal nicht von New Jearsy sehen, es bleibt wohl erst mal beim Metlife Stadium!Læs mere

  • MetLife Stadium - Giants & Jets Heimat

    21. september, Forenede Stater ⋅ 🌙 19 °C

    Am MetLife Stadium angekommen hatten wir das große Glück, noch einen Blick aufs Stadium bei Tageslicht zu werfen, da grade die Sonne am untergehen war. Mit dem Besuch im Stadium arbeiten wir gleichzeitig auch weiter daran, alle NFL Stadien zu sehen. Nach Atlanta, Charlotte, Jacksonville, San Francisco und Los Angeles haben wir jetzt mit dem MetLife Stadium sogar das Stadion von zwei NFL Teams auf einmal. Von den New York Football Giants und den New York Jets. Das MetLife Stadium in der Stadt East Rutherford ist Teil des Meadowlands Sports Complex’ und befindet sich im Besitz der beiden NFL-Franchises Giants und Jets, die auch die Betreiber sind. Der Neubau für 1,6 Milliarden US-Dollar ersetzte 2010 das mittlerweile abgerissene, direkt angrenzende Giants Stadium. Beeindruckend ist, dass das Stadion nicht nur vier Monate schneller als geplant fertig war, sondern auch die Kosten im geplanten Rahmen blieben. Eher ungewohnt! Die komplett durch die beiden Teams finanzierte Sportarena ist mit einer Kapazität von 82.500 Zuschauern nach dem AT&T Stadium der Dallas Cowboys (bei Football erweiterbar auf über 105.000 Plätze) die zweitgrößte Spielstätte der National Football League. Für Veranstaltungen abseits des American Football finden bis zu 90.000 Zuschauer Platz im Stadion. Eine große Gemeinsamkeit gibt es zwischen MetLife Stadium und Allianz Arena. Die Stadionfassade aus Aluminium kann je nach Veranstaltung mit unterschiedlichen Farben beleuchtet werden. Blau für die Giants, grün für die Jets, rot für ein Konzert und weiß für andere Veranstaltungen. Die Technik wurde erstmals bei der Allianz Arena in München verwendet. Heute spielen hier die Giants gegen die Chiefs. Die Tickets hatten wir weit im Voraus über Ticketmaster von einem Dauerkarten Besitzer angekauft. Es gab auch günstigere Tickets, wir wollten jedoch bei unserem ersten Live NFL Spiel in den USA gute Tickets. Also haben wir uns das Spiel gemeinsam ca. 500€ kosten lassen, sicherlich eine stolze Summe!Læs mere

  • Chiefs at Giants - Vor dem Kickoff

    21. september, Forenede Stater ⋅ 🌙 19 °C

    Vor dem Kickoff um 20:20 Uhr haben wir eine Runde durch die drei Etagen des Stadions gedreht, verschiedene Blicke in den Innenbereich geworfen, uns Snacks und Getränke gekauft und dann ging’s ab an unseren Platz. Pünktlich gegen 20 Uhr ging’s dann mit der Spielervorstellung los, dann kam die US-Nationalhymne. Dann ging’s endlich los mit dem Kickoff in die vier Quarter des Spiels!Læs mere

  • Chiefs at Giants - 22:9 Heimniederlage

    21. september, Forenede Stater ⋅ 🌙 16 °C

    Die Stimmung beim Spiel war vor allem zu Beginn überragend gut, verstärkt durch verteilte Armbänder die passend zur Musik geblickt haben. Alle diese Effekte, die gute Laune und Musik waren den Eintritt schon beinahe wert. Dazu noch live Football. Ein Traum! Zumindest für mich. Für Nadine zumindest ein einmaliges und tolles Erlebnis, auch wenn Football sicher nicht die Leidenschaft wird. Mit 16 grad und zum Glück trocken (vor einer Woche war mal Regen für den Tag angekündigt) war das Wetter zwar angenehm zu lesen, durch einen leichten Wind war es dann doch recht frisch. Das Spiel an sich war die größte Zeit lang ausgeglichen und knapp, was jedoch nicht an zwei extrem starken Leistungen lag sondern an zwei Teams die in der neuen Saison noch nicht in Schwung gekommen sind. Mit zunehmender Zeit und dann auch Führung durch die Chiefs wurde die Stimmung etwas kritischer. Nicht erst, als der neue Rookie Quarterback sehr lautstark nach dem zweiten großen Fehler (Interception) von Russel Wilson, den Chiefs eine Steilvorlage gegeben hat. Auch die Chiefs waren nicht überragend, dafür aber deutlich raffinierter. Beim letzten Touchdown der Chiefs und einem anschließenden Fehler von Wilson konnte man 5 Spielminuten vor Schluss deutlich sehen, wie die Massen aus dem Stadion gegangen sind. 2 Minuten vor Schluss haben wir uns dem dann angeschlossen, um nicht in das aller größte Gedränge zu gelangen und möglichst einen zeitnahen Zug zu erwischen. War auf jeden Fall eine gute Entscheidung, dass Geld zu investieren und die Anreise in Kauf zu nehmen! Hat uns sehr gut gefallen und wollen wir auf jeden Fall mal in einer anderen Stadt, bei einem nächsten Urlaub, wiederholen!Læs mere

  • Zurück in der Stadt die niemals schläft!

    22. september, Forenede Stater ⋅ 🌙 15 °C

    Zurück ging’s zum Glück noch schneller als zum Stadion, da bei Abreise wegen der größeren gesammelten Menschenmenge die Sonderzüge vom Stadion und dann auch noch die Züge von New Jearsy (Secaucus) nach Manhattan in einem engeren Rythmus fahren. Somit waren wir um circa 00:40 Uhr wieder am Times Square, der noch immer hell beleuchtet und (wenn auch etwas weniger) belebt war. Es stimmt natürlich, dass New York die Stadt die niemals schläft ist. Wir dagegen schon! Also ging’s vom Tomes Square zurück zum Hotel und dann direkt ins Bett. Mit 33.892 Schritten (24,87 Km) waren wir heute sehr ordentlich unterwegs, dazu auch noch sehr lange. Morgen steht dafür ein etwas ruhigerer und späterer Start in den Tag auf dem Plan, da unser erstes Ziel erst um 10 Uhr auf dem Plan steht. Das 9/11 Museum in Lower Manhattan. Wir sind gespannt! Jetzt aber erst mal Müde. Good Night NYC!Læs mere

  • Sehr Emotionales 9/11 Museum

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 18 °C

    Etwas später als sonst und trotzdem mit etwas weniger Schlaf durch den langen Abend ging’s heute um circa 9:20 Uhr los mit der Subway nach Lower Manhattan. Für 10 Uhr hatten wir Eintrittskarten für das 9/11 Museum, also ging’s direkt dort hin. Das National September 11 Memorial & Museum ist eine Gedenkstätte und ein Museum im World Trade Center-Komplex. Es wurde zum Gedenken an die Anschläge vom 11. September 2001 errichtet, bei denen 2.977 Menschen starben, sowie an den Bombenanschlag auf das World Trade Center am 26. Februar 1993, bei dem sechs Menschen starben. Die Gedenkstätte befindet sich am Standort des World Trade Centers, dem ehemaligen Standort der Twin Towers, die bei den Anschlägen vom 11. September zerstört wurden. Sie wird von einer gemeinnützigen Institution betrieben, deren Aufgabe es ist, Gelder für die Planung und den Betrieb der Gedenkstätte und des Museums am Standort des World Trade Centers zu sammeln. Das Museum ist eine Sammlung an Informationen und Erinnerungen und sehr emotional für jeden, der die Anschläge miterlebt oder mitbekommen hat. Laut Museum haben 2 Milliarden Menschen zumindest medial live oder nahezu live das Event miterlebt. Das war damals circa 1/3 der Weltbevölkerung!! Die Terroranschläge am 11. September 2001 waren vier koordinierte Flugzeugentführungen mit nachfolgenden Selbstmordattentaten auf symbolträchtige zivile und militärische Gebäude in den USA. Sie wurden vom islamistischen Terrornetzwerk al-Qaida unter der Führung von Osama bin Laden geplant und von 19 seiner Mitglieder verübt, darunter 15 Staatsangehörigen Saudi-Arabiens. Die Täter steuerten zwei Flugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Centers in Manhattan, die infolgedessen einstürzten, ein weiteres in das Pentagon bei Washington, D.C.. Das vierte brachten sie im Kampf mit den Passagieren bei Shanksville (Pennsylvania) zum Absturz. Nach circa zwei Stunden im Museum ging’s raus aus dem Museum und weiter zu den sehr imposanten 9/11 Pools.Læs mere

  • 9/11 Memorial Pools

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 20 °C

    Im Januar 2004 wurde der Entwurf „Reflection Absence“ des Architekten Michael Arad und des Landschaftsarchitekten Peter Walker als Siegerentwurf ausgewählt, nachdem es sehr viele Ideen gab. Ihr Entwurf umfasst zwei Wasserfallbecken, die von bronzenen Brüstungen umgeben sind, auf denen die Namen der Opfer der Anschläge vom 11. September und des Bombenanschlags auf das World Trade Center 1993 stehen. Die Becken befinden sich auf einem Platz, auf dem über 400 Sumpf-Weiß-Eichen wachsen. Das Denkmal wurde am 11. September 2011, 10 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September, eröffnet. Die Mittelpunkte des Denkmals sind zwei Becken, jedes fast einen Hektar groß, die sich an der Stelle des ehemaligen Nord- und Südturms befinden. In den Becken befinden sich die größten künstlichen Wasserfälle Nordamerikas, die jeweils 9 Meter tief in ein quadratisches Becken hinabstürzen. Von dort fällt das Wasser in jedem Becken weitere 6 Meter und verschwindet in einem kleineren, zentralen Hohlraum. Laut Architekt Michael Arad stellen die Becken „sichtbare Abwesenheit“ dar. Obwohl Wasser in die Hohlräume fließt, können diese nie wieder gefüllt werden. Das Geräusch des herabstürzenden Wassers macht die Becken zu einem Ort der Ruhe, fernab vom geschäftigen Lärm der Stadt. Für viele New Yorker stellt das Loch in Mitten der Brunnen wiederum die Leere dar, die durch die Verluste und Erlebnisse entstanden sind. Wirklich sehr bedruckend und emotional, nach den Informationen im Museum hier an den Becken zu stehen und dabei im Hintergrund das neue One World Trade Center.Læs mere

  • Westfield World Trade Center

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 20 °C

    Unsere Tickets für die Auffahrt auf das One World Trade Center waren für 12:30 Uhr, also ging sie erst noch in das Einkaufszentrum Westfield World Trade Center, das ebenfalls Teil des Komplexes ist. Gekauft haben wir hier nichts, den Großteil der Zeit haben wir eher dabei verbracht, die Architektur zu bestaunen und eine Runde zu drehen, um zu schauen, ob es für nachher noch ein Geschäft gibt, um nochmal zu kommen. War aber dann nicht so, trotzdem sehr ein sehr beeindruckendes Bauwerk! Das Einkaufszentrum wurde am 16. August 2016 als größter Einkaufskomplex in Manhattan mit 125 Einzelhandelsgeschäften eröffnet. Es ersetzte The Mall at the World Trade Center, das unterirdische Einkaufszentrum unter dem ursprünglichen World Trade Center, das bei den Anschlägen vom 11. September 2001 zerstört wurde. Der Gesamtkomplex vom World Trade Center geht deutlich weiter als es die meisten wissen. Das neue World Trade Center ist ein Gebäudekomplex in Lower Manhattan, der die ursprünglichen sieben Gebäude an gleicher Stelle ersetzt, die bei den Anschlägen vom 11. September 2001 zerstört wurden. In dem Gebiet gibt es einige Wolkenkratzer. Auf dem neuen Platz gibt es die Pool-Gedenkstätte und das 9/11 Museum. Das 104 Stockwerke hohe One World Trade Center, das höchste Gebäude der westlichen Hemisphäre, ist das Leitgebäude des neuen Komplexes. Zu diesem ging es jetzt!Læs mere

  • Das gigantische One World Trade Center

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach den vielen Informationen zum früheren World Trade Center wollten wir uns jetzt das neue ansehen und natürlich auch nach oben. Das One World Trade Center, auch bekannt als Freedom Tower, ist das Hauptgebäude des wiederaufgebauten World Trade Center -Komplexes. Das One World Trade Center ist das höchste Gebäude der Vereinigten Staaten, das höchste Gebäude der westlichen Hemisphäre und das siebthöchste der Welt . Das superhohe Bauwerk trägt den gleichen Namen wie der Nordturm des ursprünglichen World Trade Centers, das bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zerstört wurde. Der neue Wolkenkratzer steht an der nordwestlichen Ecke des 6,5 Hektar großen World Trade Center-Geländes, auf dem Gelände des ursprünglichen World Trade Centers 6. Der Bau der unterirdischen Versorgungsverlegungen, Fundamente und Fundamente für das neue Gebäude begann am 27. April 2006. Am 30. April 2012 wurde das One World Trade Center das höchste Gebäude in New York City und übertraf damit die Höhe des Empire State Buildings. Die Stahlkonstruktion des Turms wurde am 30. August 2012 fertiggestellt. Am 10. Mai 2013 wurde das letzte Element der Turmspitze installiert , sodass das Gebäude einschließlich Turmspitze eine Gesamthöhe von 1.776 Fuß (541 m) erreichte. Die Höhe in Fuß ist eine bewusste Referenz an das Jahr, in dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten unterzeichnet wurde. Auch an die Sicherheit hat man gedacht. Der Turm ist auf einem 56 m hohen, fensterlosen Betonsockel errichtet, der ihn vor Autobomben und anderen Angriffen vom Boden aus schützen soll.Læs mere

  • Ausblick vom höchsten Gebäude der USA

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 20 °C

    Die Aussichtsplattform vom One World Trade Center wird auch One-World-Observatorium gennant. Für zusammen ca. 90$ ging’s mit dem Aufzug aufwärts. Dabei konnten wir sowohl bei der rasanten Auffahrt, als auch Abfahrt eine Show im Aufzug bestaunen. Bevor es oben dann zur aussucht gingen, durften wir auch einen beeindruckenden Film schauen. Der Turm verfügt in den Stockwerken 100–102 über eine Aussichtsplattform. Mit einer Höhe von 386 m ist er der höchste Aussichtspunkt in New York City. Auf der Aussichtsplattform befindet sich der eigentliche Aussichtsbereich im 100. Stock, aber im 101. Stock gibt es einen Gastronomiebereich und im 102. Stock einen Veranstaltungsbereich. Die Aufzüge im One World Trade Center in New York erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 37 km/h (10,28 m/s) und bringen Besucher in etwa 47 Sekunden auf die Aussichtsplattform im 102. Stock. Diese Hochgeschwindigkeitsaufzüge zählen zu den schnellsten der westlichen Hemisphäre. Sehr beeindruckend und vor allem bei der Abfahrt so schnell, dass die Ohren ordentlich schließen! Oben hatten wir eine beeindruckende Aussicht, die wir vor allem daher wollten, da wir jetzt auf Midtown Manhattan und die Upper Bay schauen konnten. Trotz bewölktem Wetter war der Ausblick gigantisch und wirklich sehr klar und weit! Definitiv zur Abrundung unserer Zeit in New York City eine gute Idee!Læs mere

  • Bagel Auszeit & Brookfield Place

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 21 °C

    Wie in den vergangenen Tagen haben wir uns auch heute dazu entschieden, einen Bagel zum Mittagessen zu kaufen. Gute Entscheidung! Preislich hier in lower Manhattan nochmal teurer, geschmacklich aber zum Glück sehr gut! Wir hatten beide einen Bagel mit Avocado, Tomate, Mozzarella, Peso und Rucola. Gut gesättigt ging’s dann zum Brookfield Place, einem Einkaufszentrum am Hudson River. Hier haben wir uns aber nicht auf die Läden konzentriert, sondern das Einkaufszentrum selbst mit der sehr schönen Haupthalle mit Palmen. Vom Brookfield Place ging’s dann wieder weiter Richtung Wall Street.Læs mere

  • Dreifaltigkeitskirche an der Wall Street

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 22 °C

    Unser erstes Ziel an der Wall Street war die Trinity Church, also Dreifaltigkeitskirche. Die Trinity Church ist eine der bekanntesten Kirchen in New York City. Sie befindet sich in Lower Manhattan zwischen Broadway und Trinity Place unmittelbar gegenüber dem nordwestlichen Ende der Wall Street und ist der Gottesdienstort für eine Gemeinde der US-amerikanischen Episkopalkirche. Der heutige Kirchenbau wurde 1846 im Stil des Gothic Revival (Neugotik) fertiggestellt und am Himmelfahrtstag geweiht. Mit 86 Metern war der Turm der Trinity Church seinerzeit das höchste Gebäude von New York City, ist jedoch inzwischen durch Wolkenkratzer in der unmittelbaren Umgebung erheblich übertroffen worden. Beeindruckend, dass der Turm mal das höchste Bauwerk in New York war! Auf dem Friedhof der Trinity Church befinden sich Gräber einiger bekannter Persönlichkeiten der US-Gründungsgeschichte, unter anderen von Alexander Hamilton, William Bradford, Robert Fulton und Johann Jakob Astor. Nachdem wir nach etwas anstehen in der Kirche waren, ging’s noch eine Runde durch den sehr alten Friedhof und dann weiter in die Wall Street.Læs mere

  • New York Stock Exchange & Wall Street

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 22 °C

    In der Wall Street ging’s direkt zur New York Stock Exchange, die ich unbedingt besuchen wollte. Der Eingang war grade abgesperrt, da mehrere Autos mit Polizei Eskorte ankamen. Ins Innere geht’s aber als Tourist eh nicht mehr, also keine Einschränkung für uns. Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die größte Wertpapierbörse der Welt und gehört zur Intercontinental Exchange. Die NYSE ist auch unter dem Namen „Wall Street“ bekannt, da sie an der gleichnamigen Straße in New York City ansässig ist. Die Handelszeiten an der NYSE sind werktags von 9:30 bis 16:00 Uhr Ortszeit EST. Ca 2800 Unternehmen sind derzeit an der New York Stock Exchange gelistet. Mit einer Marktkapitalisierung von 28.528 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 ist sie die größte Börse der Welt. Inzwischen ist der Wert natürlich deutlich gestiegen. 1790 emittierte die US-Regierung Staatsanleihen für rund 80 Millionen US-Dollar, um die Schulden aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) zu finanzieren. Der öffentliche Handel mit diesen Kriegsanleihen war der Beginn des US-amerikanischen Marktes für Wertpapiere. 2003 startete die NYSE eine Kooperation mit der NASDAQ, die bis dahin der größte Konkurrent war und am Times Square ihren Sitz hat. Vor der NYSE steht eine kleine Statue, die ebenfalls Berühmtheit erlangt hat. „Fearless Girl“ ist eine Bronzeskulptur von Kristen Visbal , die ein Mädchen in selbstbewusster Pose darstellt. Fearless Girl ist etwa 130 cm groß und wiegt etwa 110 kg. Bei ihrer Aufstellung stand die Skulptur Charging Bull gegenüber, einer viel größeren und schwereren Bronzestatue mit einer Höhe von 3,4 m und einem Gewicht von 3.200 kg. Fearless Girl sollte ein Zeichen für die Geschlechtervielfalt am Arbeitsplatz setzen und Unternehmen dazu ermutigen, Frauen für ihre Vorstände zu gewinnen.Læs mere

  • Der Charging Bull der Wall Street

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 22 °C

    Vom kleinen Mädchen ging’s zum Charging Bull, der weiterhin an der gleichen Stelle steht und nicht wie das „fearless girl“ umgezogen wurde. Beim Bullen gab es zwei Schlangen, wobei die deutlich längere und nicht so interessiert hat. Hier standen Leute, um sich unter den Stier zu setzen/legen. Für uns ging’s auf die Vorderseite. Charging Bull ist eine Bronzeskulptur, die etwas 3.200 kg schwer ,3,4 Meter hoch und 4,9 Meter lang ist und stellt einen Stier dar, das Symbol für finanziellen Optimismus und Wohlstand. Der Charging Bull ist ein beliebtes Touristenziel, das täglich Tausende von Menschen anzieht und die Wall Street und den Finanzdistrikt symbolisiert. Nachdem wir auch das Glück hatten, das ich mich vor den Stier für ein Foto stelle, ging’s weiter auf unsere heutige Tour.Læs mere

  • Cheesecake an der NYC City Hall

    22. september, Forenede Stater ⋅ ☁️ 22 °C

    Auf dem Weg zu unserem letzten Ziel für heute haben wir uns bei einem Whole Food Market einen New York Cheesecake gekauft, den wir uns dann im Park vor der New York City Hall gegönnt haben. Super lecker und sehr cremig! Absolut überragend! Beim genießen haben wir uns die City Hall angesehen, konnten aber wegen einer Absperrung nicht zu nah dran. Die City Hall in New York City ist das älteste noch in dieser Funktion genutzte Rathaus der Vereinigten Staaten von Amerika und liegt am Broadway, und am City Hall Park. Das Gebäude wurde von 1803 bis 1812 gebaut und gehört zu den historischen Wahrzeichen der Stadt New York und der USA. Das Rathaus ist Sitz des Rates und des Bürgermeisters. Von hier aus ging’s öffentlich mit der Subway zurück zum Hotel, wo wir uns eine Auszeit bis zum Abendessen gegönnt haben. Nachdem es Nadine noch nicht besser geht und auch ich angeschlagen bin, haben wir unsere Reservierung sogar etwas nach hinten verlegt, um etwas mehr Pause zu haben.Læs mere

  • Abendessen bei Hard Rock Café

    22. september, Forenede Stater ⋅ 🌙 20 °C

    Zum Abendessen ging’s passend zur gewohnten Tradition zum Hard Rock Cafe. Das machen wir sowieso gerne, in New York City aber auf jeden Fall ein Muss! Dieses Jahr hatten wir das Glück, dass ich von meinem Papa einen 50 € Gutschein bekommen hatte, den wir hier gut einsetzen konnten. Danke dafür! Zwischen gewohnt sehr imposanten und interessanten Requisiten der Rockgeschichte konnte ich mir einen vegetarischen Burger mit Pommes, Nadine, sich einen Ceaser Salad gönnen. War wie immer sehr gut und somit ging’s dann gut gesättigt los auf unsere letzte Runde durch das abendliche New York City.Læs mere