• Silberbart
  • Marion Henkels
nov. 2024 – mar. 2025

Winter 2024 Süditalien und GR

Wir entfliehen dem Schietwetter und fliehen Richtung Sardinien/Sizilien/Kalabrien und evtl. GR bis Kreta Læs mere
  • Bosa und Tresnuraghes

    21. november 2024, Italien ⋅ ☁️ 16 °C

    Auf dem Weg nach Bosa schauen wir bei Villanova Monteleone am Tomba dei giganti di Laccaneddu (Gigantengrab) vorbei, immer noch sehr beeindruckend.
    Blick auf den See Lago di Temo (ziemlich leer) und die Tafelberge.
    Eine wunderschöne Serpentinenstrecke führt uns durch Macchiaplateaus, alles ziemlich einsam.
    In Montresta bewundern wir die ersten zahlreichen und sehenswerten Wandmalereien, für die Sardinien bekannt ist,
    > siehe separater Footprint.
    Dann Zwischenstopp in Bosa, der touristisch wichtigsten Stadt der Planargia am Fluss Temo. Einen der bekanntesten Weine🍷 der Insel, Malvasia di Bosa, müssen wir noch irgendwo erwerben und probieren.
    Nach Bosa suchen wir unseren heutigen Übernachtungsplatz und verlassen einen coolen Parkplatz am Ende von Porto Alabe, da dort laut Aussage eines Bielefelders die Polizei regelmäßig fährt und Camper saftig abkassiert.
    Eigentlich war Punto di Foghe geplant, am Ende einer Sackgasse, wohin sich vermutlich keine Carabinieri verirren.
    Wir finden jedoch 6 km vorher einen schönen ebenen und einsamen Stellplatz hinter Tresnuraghes im Nirgendwo.
    Kurz danach gesellen sich 2 alte Düdo's mit jungen Leuten dazu, die eigentlich zum Strand wollten....
    Læs mere

  • Reparaturversuche
    Graue Regenwolken und schwarze Staren-WolkeDer Grillspieß wird umfunktioniertDas Provisorium wird eingepasstErdbeerbaum, die Früchte ( nicht zu viele) schmecken auch rohBlick zurück auf die Bucht von Bosa

    Wind-Tag

    22. november 2024, Italien ⋅ 🌬 15 °C

    Regen und Wind, wir bleiben noch eine weitere Nacht, bei dem trüben Wetter macht eine Weiterfahrt keinen Sinn.
    Ralf repariert die AHK, ein Hohlsplint des Rockinger Wechselsystems hat sich aus unerklärlichen Gründen verabschiedet und der Verriegelungsmechanismus hat jetzt keine Sicherung mehr. Hohlsplint gibt es nicht im Fundus, also Improvisation mit einem Stück vom Grillspieß (meine Idee!)😇.
    Gut, dass man eine Eisensäge 🪚 dabei hat. Die Feder sitzt wieder am Platz. Es lebe, wie so oft, das Provisorium🙂🙃.
    Anschließend laufen wir eine Runde über die Brandschneise, die hier extrabreit angelegt worden ist.
    Die Sonne scheint und lädt den Akku wieder auf. Der Wind ist immer noch fies kalt mit Böen um 60 kmh und treibt uns irgendwann in den Camper.
    Das Ziel für morgen ist schon vorgeplant, es geht weg von der Küste...
    Læs mere

  • Unterwegs, beeindruckendes Wandbild in Baressa
    Auf der Hochebene Giara di GesturiDer Botanische Garten, toll angelegt, leider blüht im November nichts mehr😌Korkeiche mit dickem abgeschälten Kork im Bot. GartenGeschälte Korkeichen im Park, Ernte max. alle 8 JahreHier weiden auch ein paar KüheNuraghe Tuturuddu - viele Steine😇...unendliche Weite...2 Giara-Pferde im HintergrundEigentlich hat man an den Paulis gute Chancen, die Pferde zu sehen, heute nichtHier könnte nach Regen ein Pauli seinCrabili Becciu......Hirtenhaus oder Stall?Alte GrabstelleGrabkammer ist leerDurch die MacchiaBlick vom Camper

    Giara-Park

    23. november 2024, Italien ⋅ ☀️ 14 °C

    Wir wollen zur Hochebene Giara di Gesturi im Inselinneren.
    Dieses wertvolle Naturreservat ist eine wasserundurchlässige Basalthochfläche, ca. 14 km lang, bis ca. 7 km breit und ca. 550 m hoch.
    Wir kommen über Tuili im Südosten, eine von vier Zufahrten, zum Plateau.
    Der Parkplatz vor der Parkverwaltung ist unser heutiger Übernachtungsplatz, hier hat man einen traumhaften Blick über die Marmillaebene mit ihren kugelförmig Basaltbergen vulkanischen Ursprungs (Marmilla > Mammella > Mutterbrust).
    Größte Attraktion im Park sind immer noch die kleinwüchsigen mandeläugigen Giara-Pferde. Wir sehen leider nur zwei von ca. 600 dieser sardischen Urpferde und das aus weiter Ferne.
    Trotzdem war unser Spaziergang durch diesen kleinen Teil des Parks über unzählige Felsbrocken, vorbei an üppiger Macchia und knorrigen Korkeichen zu leider ausgetrocknet Wassertümpeln "Paulis" ein einmaliges Erlebnis. Krönung des Tages ist ein phänomenalen Sonnenuntergang über der Ebene....
    Læs mere

  • Zu den Murales in Orgosolo

    24. november 2024, Italien ⋅ ☀️ 13 °C

    Wir müssen uns die Kunst im früheren 4000Seelen-Banditendorf Orgosolo unbedingt angucken!
    Mal wieder gute 100 km durch die sardische Landschaft mit Vieh- und Landwirtschaft und über traumhaft bergige Serpentinen Richtung Nordosten.
    Erstmals sehen wir Ziegen, Schafe, Rinder und Schweine überall frei rumlaufen.
    Orgosolo ist am heutigen Sonntag fast ausgestorben, einige wenige geführte Murales-Touren für italienische Touristen durch die Altstadt, fast alle gastronomischen Lokalitäten sind geschlossen. Mit 14° Grad ist es auch nicht gerade einladend für lange Aufenthalte in den engen und schattigen Gassen.
    Aber es hat sich gelohnt. Sensationelle Wandmalereien (Murales) von ca. 1975 bis heute zu immer aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen, ein buntes Potpourri an Eindrücken verschiedenster Künstler.
    Wir lassen unsere Fotos einfach mal wirken, das ein oder andere sollte man tatsächlich mal zoomen und länger auf sich wirken lassen😇.
    Unser Übernachtungsziel befindet sich auf der Hochebene südlich des Ortes bei einem ehemaligen Picknickplatz am kleinen See Laghetto Lothorgoai.
    Im Hintergrund sind entfernt Schüsse, Geschrei und Gebell zu hören, sonntags werden hier Wildschweine gejagt🐗. Toller einsamer Naturplatz🤗, nur die Schweine leisten uns in der Abendstimmung Gesellschaft.
    Læs mere

  • Murales in Orgosolo- noch mehr Eindrücke

    24. november 2024, Italien ⋅ ☀️ 14 °C
  • Begrüßung am Morgen
    Sie sind einfach nur hübsch anzuschauen.Immer wieder neue Schweine...Marion kriegt nicht genug.... von den TierenSehr lieb und noch neugierigerDer See am VormittagLiegt schon länger hierTrockenübung mit dem High-Jack... angehoben ...

    Süßes Nichtstun zwischen Tieren und See

    25. november 2024, Italien ⋅ ☀️ 15 °C

    7.20 Uhr werden wir durch Muhen geweckt. Ein Blick aus dem Fenster zeigt uns fast 20 Rinder und 4 Pferde. Sie sind alle sehr neugierig und wollen gar nicht wieder weg🙂🙃. Heute genießen wir die volle Sonne und laufen nur eine kleine Runde um den See.
    Ralf macht eine High-Jack-Trockenübung und hebt den Camper hinten links an. Hat unter Aufbietung aller Kraft ⛓️‍💥dann doch gut funktioniert😇.
    Læs mere

  • Fast allein auf weiter Flur

    Camping Girasole

    26. november 2024, Italien ⋅ ☀️ 19 °C

    Ab heute sind wir einige Tage auf dem sehr schönen und gepflegten Campingplatz Girasole🌻.
    Von hier aus können wir gemütlich die Provinz Ogliastra mit einigen netten kleinen Orten erkunden. Die nächsten Tage versprechen hier nahe der Ostküste viel Sonne und Temperaturen um 20° Grad.Læs mere

  • Nonna Aurelia

    27. november 2024, Italien ⋅ ☀️ 17 °C

    Alles ruhig angehen lassen, nochmal Wäsche waschen, den Strand inspizieren, Sonne satt tanken. Und als Highlight des Tages endlich wieder den Nonna Aurelia Backofen aktivieren. Heute gibt es frische Tortellini alla Puttanesca in scharfer Kapern-Tomatensoße mit Feta und Parmesan überbacken, ein Gedicht.Læs mere

  • Tortoli

    28. november 2024, Italien ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute machen wir einen Ausflug nach Tortoli, Hauptstadt der Provinz Ogliastra. Die kleinen lebhaften Gassen gefallen uns sehr gut, es gibt nette und außergewöhnliche Läden und tatsächlich hat hier auch mal ein bisschen Gastronomie geöffnet.
    Der Abstecher in den großen Hafen von Arbatax enttäuscht, hier im Fähr- und Handelshafen wird eigentlich nur gearbeitet, wir machen keine Fotos.
    Anschließend ist Grillen und Relaxen auf dem CP angesagt.
    Læs mere

  • Weiter Richtung Südosten

    29. november 2024, Italien ⋅ ☀️ 18 °C

    Weiter Richtung Südosten brauchen wir heute mal wieder ein bisschen offroad-feeling 😁🫣, es geht zu den natürlichen Becken von Monte Ferru (Piscine Naturali Di Monte Ferru (Is Piscinas)). Das Wasser fließt hier
    i m m e r auch als Wasserfälle und Stromschnellen talwärts in mehrere Becken unterschiedlicher Größe. Toll über rote Porphyrfelsen in Form von Natursteintreppen zu erklettern und anzusehen, leider dürfen wir hier nicht bleiben, es liegt im Landschaftsschutzgebiet.
    Der Camper bewältigt diese unwegsame Strecke bis kurz vor die Naturstätte mit Bravour, dann geht es nur noch zu Fuß weiter.
    Konkret könnten wir in den Naturbecken von Is Piscinas lt. Infotafel eine rein sardische Rarität finden, nämlich den Sardischen Gebirgs-Molch, eine der seltensten Amphibienarten in ganz Europa😇. 
    Zurück Richtung Küste erleben wir bei Perda Pera und an der Costa Spiaggetta ein paar traumhafte Ausblicke auf Landschaft und Meer.
    Uns verschlägt es heute zum kleinen Yachthafen Porticciolo Tesonis mit Blick auf die Nachbarbucht Foxi Manna. Es ist sehr ruhig hier, man hört nur das Meeresrauschen.
    Læs mere

  • Flumendosatal

    30. november 2024, Italien ⋅ ☀️ 14 °C

    Gestern kamen noch ein paar Angler zum kleinen Jachthafen, morgens dann ein Weinbauer, dem wir 1,5 l sehr leckeren Rotwein 🍷 (gerade probiert) abgekauft haben.
    Heute fahren wir durch das Tal des Flumendosa, dem zweitlängsten Fluss Sardiniens. Die Felder hier in der Ebene sind sehr fruchtbar und seit den 1950er Jahren sind die Sümpfe weitestgehend trocken und die üble Malaria ausgerottet.
    Wir fahren mal wieder über traumhafte Straßen durch wunderschöne Landschaften.
    Hier im Landesinneren, weg von den touristischen Feriendörfern an der Küste, erlebt man das richtige und ursprüngliche Sardinien - ein Traum.
    Armungia verweigert uns heute ihre Nuraghe aus der Nähe zu betrachten, alles ist geschlossen.
    Nach einem kurzen Cafe-Besuch - oh Schreck😵‍💫🥴 - die Bauchtasche hängt noch draußen über dem Stuhl. Die Sarden sind jedoch ehrlich😇 und vor allem nur lautstark im Cafe versammelt, alles ist noch vollständig 😅 an Ort und Stelle.
    Auf dem Weg zur leider auch geschlossenen Nuraghe Arrubiu machen wir Halt am Domus de Janas Fossada I (Häuser der Feen), interessante Höhlengräber auf sehr schönem Gelände.
    Unser heutiges Domizil ist dann irgendwo in der Pampa zwischen Nuraghe Arrubiu und Flumendosa - absolute Ruhe, nur ein paar zwitschernde Vögel.
    Læs mere

  • 1. Advent am Stagno di Feraxi

    1. december 2024, Italien ⋅ ☀️ 16 °C

    Ja ist denn schon wieder Sonntag?
    7.15 Uhr kommen völlig unerwartet 2 Autos angeprescht, kurz danach sind die Männer aus insgesamt 12 PKW schon zur sonntäglichen Wildschweinjagd verschwunden.
    Wir frühstücken erstmal in Ruhe, dann geht es nochmal ein bisschen über tolle Straßen durch tolle Landschaften, wieder viel durch das Flumendosatal. Wir können uns gar nicht sattsehen🤩....
    In Siurgus Donigala besuchen wir die Nuraghe Su Nuraxi o Sa Parrocchia und blicken unterwegs auf das Castello Orguglioso o di Sassai.
    Letztendlich fahren wir wieder in etwas wärmere Gefilde an die Südostküste und finden einen schönen Stellplatz am Stagno di Feraxi. Wieder extrem ruhig mit Blick auf die Lagune und die Berge. Und morgen arbeiten die Leute ja wieder😉....

    Euch allen einen schönen und besinnlichen 1. Advent
    -Abend🕯.
    Læs mere

  • Bucht hinter Capo Ferrato
    Viele Wege führen zum StrandIsola Serpentara und Isole VariglioniNeu angelegter Rastplatz auf der KüstenstraßeUnser heutiger Stellplatz Munai Sardinia, ziemlich neu und viel Platz....

    Noch ein paar Tage im Südwesten

    2. december 2024, Italien ⋅ ⛅ 17 °C

    Über Capo Ferrato und Costa Rei fahren wir mehr oder weniger an der - überwiegend von jetzt leerstehenden Ferienhaus-Siedlungen geprägten - Südküste entlang zu einem netten Stellplatz in San Giovanni Suergiu. Hier wollen wir ein paar Tage bleiben und dann in den nächsten Tagen entscheiden, ob und wann wir am besten nach Sizilien übersetzen. Das Wetter ändert sich vermutlich nicht gerade zum Besten und die Fähre fährt nur 1 mal wöchentlich.
    Wir werden noch ein bisschen die Gegend erkunden und haben vielleicht doch noch eine Chance, in einem
    g e ö f f n e t e n Agriturismo die sardische Küche zu probieren😇😋😇.
    Læs mere

  • Einmal rund um die Insel Sant' Antioco

    3. december 2024, Italien ⋅ 🌬 18 °C

    Heute machen wir eine Mopedtour auf und einmal rund um die nahegelegene Insel Sant' Antioco.
    Nennenswerte Orte sind nur Sant' Antioco gleich zu Beginn und Calasetta im Norden. Ansonsten gibt es eher landwirtschaftliche Gehöfte oder Ferienhäuser, die aber in überschaubarer Anzahl😀.
    Die recht flache Insel ist überwiegend geprägt von Macchia, Kakteen und ein bisschen Weinanbau.
    Dann gibt es noch einige schöne, jetzt völlig einsame Strände. Einige wenige Asphaltstraßen wechseln sich mit staubigen Pisten ab, macht Spaß😇🏍😎.
    In Calasetta finden wir mal wieder jede Menge Einbahnstraße, die schnurgerade und rechtwinklig verlaufen. Das Städtchen ist erst vor ca. 200 Jahren auf dem Reißbrett entstanden, um Bauern für das sardische Brachland anzusiedeln.
    Mit dem Auto möchte man hier nicht wirklich fahren, alles sehr eng und unübersichtlich.
    Wir gucken uns ein wenig um und schauen auf die nördlich gelegene, nur durch Fähren zu erreichende kleine Insel San Pietro.
    Weiter geht es über die Insel mit ihrer abwechslungsreichen Vegetation, schönen Panoramen und angenehmen Atmosphäre.
    Der (leider geschlossene) Küstenwachtturm Torre Cannai lädt uns ein, sein umliegende Gelände zu inspizieren, wirklich sehr interessant!
    Nach einer kurzen Einkehr im Hafen von Sant' Antioco verlassen wir diesen netten Ort wieder, um auf unserem Stellplatz noch ein wenig Sonne 🌞 zu tanken. Spätestens gegen 17 Uhr, Sonnenuntergang, wird es frisch und ungemütlich.
    Læs mere

  • Glockenturm aus dunkelrotem Trachyt, hinten das gelbe Rathaus
    Kirche San Ponziano auf der Piazza RomaPiazza Roma mit RathausSchlichtes KircheninneresDurch das Hinterland von CarboniaUnendliche Weite, leider ist es bedeckt....Kleiner Dorfplatz mit Weihnachtssternen geschmückt. Also leben hier noch Menschen....

    Durch das Hinterland von Carbonia

    4. december 2024, Italien ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute sind wir mit dem Moped ein bisschen durch das Hinterland von Carbonia gefahren, da es wider Erwarten dann doch keinen Regen gab.
    Carbonia selbst wirkt einigermaßen modern, ist aber für uns nicht besonders sehenswert.
    Es ist eine in den 1930er Jahren am Reißbrett entworfene und schnell aus dem Boden gestampfte Stadt. Die Kohlestadt des 20. Jh. ist ein typisches Produkt der faschistischen Mussolini-Ära mit viel Imponier-Architektur. Wir genießen also lieber die Fahrt durch die 450 m bis 600 m hohen einsamen Berge und kommen irgendwann vom Hölzchen auf's Stöckchen. Nach etlichen Kilometern über staubige und holprige Waldwege stehen wir plötzlich vor riesigen Pfützen, keine Chance auf ein Weiterkommen. Es gibt in dieser Gegend kaum menschliche Ansiedlungen, und wenn, dann wirkt alles leer und geschlossen. Zurück in unserem Ort San Giovanni Suergiu finden wir dann doch tatsächlich noch ein offenes Restaurant und entscheiden uns hier für frische Nudelgerichte:

    1. Fregola Rote Glut

    Köstliche 🤤 sardische Fregola mit frischer Wurstsauce, Steinpilzen 🍄‍🟫 und halbgereiftem Pecorino

    2. Sardische Ravioli

    Klassische Ravioli gefüllt mit Ricotta, gewürzt mit einer hervorragenden frischen Tomatensauce und Grana Padana 🍅

    So lange haben wir auf diese Essensmöglichkeit auf Sardinien gewartet - es war tatsächlich ein Gedicht😋😋 und preislich auch einigermaßen im Rahmen (Pranzo = Mittagstisch).
    Læs mere

  • Porto Fino
    Porto Fino, Blick auf die hinten gelegenen SeenStrand von Porto FinoTotal einsam, aber nur in der Nebensaison😉Lagune mit typischer Vegetation🦩🦩FlamingosTorre del BudelloLiebesbeweis am StrandSchöner und einsamer Kieselstrand am Torre del BudelloZwischendurch immer wieder farbenfrohe LagunenImposante KüsteTorre di Pixini... kurz vor dem Untergang ...Der junge Mann sprintet zu seinem Fiat 500, mindestens 1 km weitStarthilfe geglückt🤗Malfatano Beach, hier bleiben wir heuteLeuchtturm gegenüberUnsere Interpretation von sardischen Culurgiones

    Capo Malfatano Beach (Tour des Torres)

    5. december 2024, Italien ⋅ 🌬 15 °C

    Wir verlassen Munai Sardinia und fahren Richtung Süden.
    Erste Station ist Porto Pino, ein im Dezember verlassener Ferienort, aber trotzdem schön anzugucken. Im Sommer möchten wir hier nicht sein, die riesigen Parkplätze sprechen für sich....
    Über Torre del Budello geht es durch die Teulada-Bucht zum Torre di Pixini. Alles gut erhalten und von Torre zu Torre besteht Sichtkontakt.
    Letztendlich landen wir schon am frühen Nachmittag in der Malfatano-Bucht.
    Hier gibt Ralf einem schon fast verzweifelten Pärchen erstmal Starthilfe für ihren kleinen Leih-Fiat 500, unendliche Dankbarkeit🙏🙏.
    Hatten wir schon: Equipment meist für andere...
    Es ist sehr schön hier und vor allem ruhig, eigentlich 🚫 Durchfahrt und Parken verboten. Aber so abgelegen, wir wagen es einfach und genießen die wärmende Nachmittagssonne🌞😎.
    Nach 16 Uhr wird es böig und frisch, wir versuchen uns im Camper an einem sardischen Gericht: mit Kartoffel und Käse gefüllte frische Culurgiones an einem genialen speziellen Tomatensößchen😋😋.
    Læs mere

  • 7.30 Uhr traumhafter Sonnenaufgang
    ... perfekt 🌅 ...8 Uhr Frühstück bei 11° Grad im T-Shirtlinks Lagune - rechts Meerriesiger Strand bei Domus de Mariafarbenfrohe Vegetation um die LagunenFlamingos🦩🦩Die Trittstufe fuhr nicht richtig rein, vermutlich zuviel Sand im "Getriebe"CRAI extra, man beachte den Schwertfisch in der KühlthekeDas Gatter ist wieder geschlossen....Erstmal ein kleiner MittagssnackUnser heutiger StellplatzZiel meines Spaziergangs, der Weg ist geeignet🤗Blick auf den Hafen von Cagliari... kann das weg?Das Wiederaufforstungsprojekt, bisher gut in die Tat umgesetztÜberall kleine JungpflanzenDer Zaun auf dem Weg zum TeufelsturmTorre del DiavoloHat Spaß gemacht 👍

    Küste vor Sarroch

    6. december 2024, Italien ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach einem traumhaften Sonnenaufgang gegen 7.30 Uhr frühstücken wir heute gegen 8 Uhr bei 11° Grad ohne Wind und nur im T-Shirt am sonnigen Strand🌞😎🤗. Das hatten wir schon länger nicht mehr.
    Wir machen uns auf in Richtung Cagliari, immer nahe an der Küste entlang.
    Ein Abstecher in Domus de Maria führt uns nochmal an den Strand und benachbarte Lagunen.
    Vor dem Torre di Chia sehen wir wieder Flamingos, leider ziemlich weit weg.
    In Pula dann ein kleiner Einkauf im CRAI extra, mal etwas anderes als der Discounter unseres Vertrauens😇.
    Wir steuern schon mittags die Küste vor Sarroch - mit Blick auf den Hafen von Cagliari - an. Hier im Hinterland gibt es ein großflächiges Wiederaufforstungsprojekt, der Zugang ist aber gestattet, wenn man das Gatter hinter sich schließt.
    Schöner Blick auf Land, Natur und die im Meer liegenden Schiffe.
    Ich mache einen kleinen Spaziergang zum Porto Muvoni, auch, um den alternativen Rückweg für morgen an der Küste zu checken. Dann später nochmal einen kleinen Abstecher zum Torre del Diavolo in die andere Richtung. Der Weg ist etwas beschwerlicher 😵‍💫 und mir reicht dann auch der Turm aus einiger Entfernung😇, zu viel Kletterei....
    Nachmittags dann eine Mail von Direct Ferries, die Fähre 🚢 ist wegen schlechter Wetterbedingungen (nachts erwartete Sturmböen um 80 kmh?!) abgesagt worden.
    Sardinien hat uns jetzt noch eine Woche länger🤗, wir haben auf den 14. Dezember umgebucht und warten nur noch auf Bestätigung. Gerade kommt die ersehnte Mail, hoffentlich spielt das Wetter dann mit😇.
    Læs mere

  • Jede Menge Flamingos um Cagliari herum
    Unser heutiger Stellplatz, sehr schönes AnwesenMittagsschläfchen in der SonneGemüse dünsten für Vorbereitung Nonna Aurelia... noch ein bisschen Gorgonzola für die WürzeGuckloch im Nonna Aurelia Backofen - es wird ...Fertig!Jetzt wird verteilt... sooo lecker 😋

    Agriturismo Monte Majore

    7. december 2024, Italien ⋅ ☁️ 17 °C

    Morgens um 6.30 Uhr, noch vor Sonnenaufgang, kam schon das erste Angler-Auto, man ist doch tatsächlich nirgendwo völlig allein😉.
    Angesichts der Wettervorhersage für das Wochenende melden wir uns beim Agriturismo Monte Majore an, wir sind die einzigen Gäste.
    Noch ein bisschen frisches Gemüse und andere Kleinigkeiten eingekauft, damit wir schön kochen können😀.
    Duschen, Waschmaschine auf den Weg bringen und die letzten Sonnenstrahlen genießen.
    Wir bereiten in aller Ruhe einen wie immer genialen Nudelauflauf in der Nonna Aurelia zu. Der Rest ist für Morgen, wer weiß, was uns ab kommender Nacht an Sturm und Regen erwartet. Den Sonntag können wir am Platz ganz gut aushalten, es gibt hier eine kleine überdachte Terrasse. Und Montag geht es ja wieder steil 😄 bergauf mit dem Wetter.
    Læs mere

  • Nur wenig Sonne zwischen reichlich Regen...
    Wolken, Regen, Wind und kein Ende ....

    Regentag am 2. Advent

    8. december 2024, Italien ⋅ 🌬 11 °C

    Heute hatten wir einen kompletten Regentag mit viel Wind und nur wenigen Minuten Sonne zwischendurch.
    Angesagt war Camper unlimited, alles andere war sinnfrei.
    Viel lesen und jetzt noch ein bisschen TV, morgen soll es wieder aufwärts gehen 🌞😎.
    Allen noch einen schönen 2. Adventabend 🕯🕯.
    Læs mere

  • Morgens ist das Wetter noch ok, die Katze fühlt sich wohl
    4 frische BioartischockenSan Giovanni Grotte bei DomusnovasAuch von außen wirkt die Grotte imposantViel Schnibbelei...Fertig nicht so bunt, aber umso leckerer

    Pasta con carciofi freschi

    9. december 2024, Italien ⋅ ⛅ 10 °C

    Auch heute ist es kühl und es regnet immer wieder, obwohl die Wetterapp nur einen kurzen Schauer vorhergesagt hat. Mittags wollen wir gerade mit dem Moped los, als uns Alessandro 4 frische Bioartischocken aus seinem Anbau überreicht, er empfiehlt Pasta dazu. Also erstmal ein bisschen googeln, wie man überhaupt Artischocken vor- und zubereitet und was man sonst noch so braucht 😇. Die erste Tour müssen wir wegen Regens abbrechen und starten nachmittags nochmal. Erstmal zu MD und frische Nudeln und ein paar Zitronen 🍋 gekauft.
    Dann fahren wir noch kurz zur San Giovanni Grotte, die wir aber nicht besichtigen, uns ist schon kalt.
    Die Grotte war bis 2020 mit dem Auto befahrbar, mit 800m Länge die längste befahrbare Höhle weltweit.
    Auf der Rückfahrt kommen wir wieder in einen Regenschauer🙄, echt ungemütlich.
    Erstmal aufwärmen, dann geht es ans Werk. Eine gute Anleitung mit Fotos hilft, wichtig: man muss bei Artischocken mit mindestens 50% Abfall rechnen, also nicht knauserig sein.
    Zu guter Letzt haben wir ein leckeres Nudelgericht mit frischen Artischocken und Pilzen, viel Zitrone und würzigem Pecorino gezaubert😋😋.
    Læs mere

  • Castello, seit 1993 Naturmonument
    Da oben wollen wir hin😄Die Steine sind ziemlich rutschigAlles frisch gewaschen nach dem Regen, tolle FarbenRuine aus dem MittelalterDer Blick von oben ist überwältigendTolle InfotafelnCastello mit Blick in die EbeneBlick in die ZisterneHinten ein Staudamm ohne Wasser im Staubecken Klimawandel lässt grüßenNach getaner "Arbeit"Noch einen Sardinien-Sticker aussuchen...Meeresfrüchtesalat und Muscheln in Zitronensud und Tomatensud😋Frittierte CalamariExtrem leckeres Tiramisu😋

    Castello di Acquafredda

    10. december 2024, Italien ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute mal kein Wind, dafür ab und zu Sonne 🌞 und mal wieder nicht angesagter Regen 🌧 bei ca. 13° Grad. Mittags machen wir uns zum uns empfohlenen Castello di Acquafredda auf.
    Vermutlich sind wir die einzigen Besucher heute, egal, wir erklimmen den Berg. Es sollen ca. 170 hm in insgesamt 1 Stunde sein.
    Wegen des Regens, der uns natürlich auch jetzt wieder begleitet, ist der steile Weg nur mit großer Aufmerksamkeit zu gehen, Steine und Holzbohlen sind ziemlich rutschig.
    Es hat sich wirklich gelohnt, sowohl die Überreste der mittelalterlichen Festungsanlage als auch der Blick von oben in die Gegend sind überwältigend. Unterwegs gibt es gute Infos über historische Ereignisse und Hintergründe sowie die hiesige Fauna und Flora, teilweise sogar auf deutsch.
    Wieder zurück genießen wir noch ein Kaltgetränk in der wärmenden und trocknenden Sonne und fahren dann in die Sa Forredda - Bar Ristorante Pizzeria in Siliqua.
    Pizza gibt es mittags nicht, also entscheiden wir uns ohne Reue für maritime Antipasti und frittierte Calamari. Ein hausgemachtes Tiramisu 😋 ist dann der krönende 👑 Abschluss.
    Læs mere

  • Sehr appetitliches Fleisch in der Markthalle
    Reichliche Auswahl an Fisch & MeeresfrüchtenGemüse und Obst, alles ganz frischWeihnachtlich geschmückte GassenMeist recht geschmackvoll, das gilt auch für die musikalische UntermalungPiazza Lamamora, Kaffeepalast Lamarmora mit restaurierten Werbeanzeigen aus den 1920er JahrenHübsches Bürgerhaus in IglesiasPiazza Municipio, Blick auf Cattedrale di Santa ChiaraDas schlichte KircheninnereBeeindruckender vergoldeter SeitenaltarBlick in Altstadtgasse von IglesiasMal eine etwas andere Deko😄Riesige Rosmarinbüsche auf dem Weg zur pisanischen StadtmauerBlick vom Wehrturm auf die StadtmauerBlick in die andere Richtung auf die StadtmauerBlick vom Torre Guelfa auf IglesiasCastello SalvaterraNoch ein WehrturmPizza mit Schwertfisch, Thun, Tomate und Rucola bzw. Schwertfisch, Zucchini und Sahne (weiß)Blick durchs geschlossene Tor auf Castello Salvaterra

    Iglesias

    11. december 2024, Italien ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute soll es wirklich mal trocken bleiben, wir fahren nach Iglesias, um uns die Altstadt und einige historische Gebäude anzugucken.
    Erster Stopp ist die täglich geöffnete Markthalle, hier gibt es Fleisch, Fisch, Gemüse/Obst und Brot, alles sehr frisch und preislich in Ordnung.
    Anschließend besuchen wir in der hübschen Altstadt mit ihren schon weihnachtlich geschmückten Häusern und Gassen den Dom Santa Chiara. Das Innere wirkt eher schlicht, imposant ist ein hoher vergoldetet Seitenaltar.
    Weiter geht es zur pisanischen Stadtmauer und auf den Wehrturm Torre Guelfa di Iglesias. Von hier oben haben wir eine fantastische Aussicht auf die Stadt und das Umland.
    Heute haben wir wirklich Glück und können sogar mittags eine sehr leckere Pizza🍕🍕 bei Tiffany genießen.
    Auf dem Rückweg erhaschen wir noch einen kurzen Blick durch das geschlossene Tor auf das Castello Salvaterra.
    Wir beschließen, auch noch den für Morgen vorhergesagten Regentag hier bei Monte Majore zu verbringen, ist einfach entspannter😇.
    Læs mere

  • Blick zurück zum Agriturismo
    Sehr provisorisch, hält aber😉Noch junge Olivenbäume, im Hintergrund der Monte Majore, 132 m hochArtischockenfeld, alles bioVorne Fenchel, Mitte Blumenkohl, hinten ArtischockenBei Sonne farbenfroher Eukalyptus, blaugrün, rot, goldgelbKaktusfrüchte nur mit Handschuhen ernten🤓Blick auf den Monte MajoreDer Esel 🫏 freut sich über jede AbwechslungImpressionen von unserem AgriturismoÜberall große KunstwerkeIn der Saison wird hier frisch gezapftOb der Bock dort verendet ist, lässt sich nicht mehr klärenDie Totems wurden jedenfalls drapiert. Zur Abschreckung?Hier wird alles aufgehoben, wie Zuhause 😜Hier grillt der Chef, leider auch nur in der Saison...Es gibt auch kleine KunstwerkeBesser kann man Regentage nicht überbrückenAnleihe aus Afrika. Ist ja nicht soooo weit weg.

    Spaziergang in den Ländereien Monte M.

    12. december 2024, Italien ⋅ 🌧 13 °C

    Nach einigen Regenschauern wagen wir nachmittags einen Spaziergang durch (Teile von) Alessandros Ländereien, riesiges Areal.
    Da das Wetter wieder so unbeständig ist, sind wir nochmal ganz entspannt hier vor Ort geblieben.
    Morgen fahren wir noch mal grobe Richtung Cagliari, um uns dann auf die Fährfahrt am Samstag vorzubereiten.
    Læs mere

  • Hübsches großes Wandbild eingangs von Soleminis
    Niedlicher kleiner Lebensmittelladen lockt mit frischem GemüseÜberall im Ort findet man alte Fotos an den HauswändenKirche Chiesa Parrocchiale di S. Giacomo Apostolo mit großem VorplatzDas Kircheninnere, klein aber feinUnser heutiger Stellplatz, sooo ruhigBlick auf den nächsten Bauernhof und kleine Kirche dahinterDie Pferde kommen... und neugierig sind sie auch ...Bei der kargen Vegetation können sie gar kein Fett ansetzenDas Radieschengrün ist heiß begehrtHübsche Tiere, die beiden 🐎🐎Eukalyptusbäumchen kurz vor SonnenuntergangCagliari bei NachtDie andere Seite.... fast Vollmond

    Zwischen Soleminis und Cagliari

    13. december 2024, Italien ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute geht es weiter Richtung Cagliari. Kurz vor unserem heutigen Übernachtungsplatz schauen wir uns das Örtchen Soleminis (< 1.900 Einwohner) an. Nichts Spektakuläres, einfach nur ein friedliches und sauberes Dorf, das schon über 350 Jahre existiert.
    Vor einem kleinen Laden locken uns die superfrischen Radieschen, also kaufen wir hier ein paar Kleinigkeiten ein.
    Anschließend geht es kilometerweit über ziemlich matschig Wege durch die weiten Felder, nochmal ein bisschen offroad. Alles schön anzugucken, aber teilweise sind wir hier auf dem Holzweg. Das GPS weiß zwischendurch nicht, wo wir sind und will uns wer weiß wohin schicken.
    Putin 😵‍💫 lässt grüßen, oder wem haben wir das zu verdanken🙄😬? War hier auf Sardinien auch nicht das erste Mal, dass sich das GPS plötzlich und unerwartet aufgehängt hat....
    Endlich finden wir unser Plätzchen, ruhig, sauber und uneinsehbar, mit Blick auf Cagliari.
    Rein in die kurze Hose 🩳 und erstmal Sonne 🌞 tanken bei ca. 16° Grad.
    Zwei hübsche Pferde🐎🐎 kommen vorbei und genießen dann noch das frische Radieschengrün, das ist ja mal nachhaltig🤗.
    Wir genießen einen traumhaften Sonnenuntergang🌅.
    Læs mere