• Silberbart
  • Marion Henkels
Nov 2024 – Mar 2025

Winter 2024 Süditalien und GR

Wir entfliehen dem Schietwetter und fliehen Richtung Sardinien/Sizilien/Kalabrien und evtl. GR bis Kreta Read more
  • Trip start
    November 1, 2024

    Es geht los

    November 2, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Nach einigen Anlaufschwierigkeiten mit noch einzureichenden Arztrechnungen (schlappes WLAN) und  Problemen beim Aufladen des Mopeds (der Träger meinte, sich wegen plötzlicher Gewichtsverlagerung verbiegen zu müssen - Ralf musste dann erstmal erfolgreich den Schlosser raushängen lassen) sind wir kurz nach 15 Uhr am ziemlich nieseligen 1. November erstmal zu unserem Whisky-Tasting auf der Burg Schnellenberg in Attendorn gestartet.
    Auch hier -Problem- hat man von unserem schon vor 1 Jahr gebuchten Frühstück am nächsten Morgen zunächst nichts gewusst.
    Wir treffen uns direkt mit Angelika und Axel.
    Schönes Ambiente wie immer, leckeres Essen und 9 "junge" Whiskies, eigentlich zu viele....später eine sehr ruhige Nacht in unserem GC680 vor der Burg.
    Nach einem ausgiebigen sehr guten Frühstück starten wir über den örtlichen Discounter unseres Vertrauens (hier steppt der Bär, Hungersnot?) erstmal Richtung Freiburg.
    Sehr entspannte Fahrt, in Mannheim kaufen wir noch eine zu Hause vergessene rot-weiß-gestreifte Warntafel für Italien.
    Über Park4Night haben wir einen ruhigen kostenlosen Womo-Stellplatz bei einem Winzer in Hügelheim gefunden. Die örtliche Pizzeria ist empfehlenswert und füllt sich schnell. Morgen geht es dann durch die Schweiz nach Italien....
    Read more

  • 1. Stopp Italien: Lombardei

    November 3, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

    Morgens erstmal kein Gas für's Kaffeewasser - finde den Fehler😵‍💫.
    Die Schlauchbruchsicherung war's natürlich🙄.... Beim anschließen der Tankgasflasche vergessen zu deblockieren.
    Frühstück bei strahlend blauem Himmel 🌞.
    Unsere Fahrt durch die Schweiz war Dank Sonntagsfahrvervot für LKW echt mehr als tiefenentspannt. Vorher nochmal preiswert getankt und dann auf die Piste. Im Gotthard-Tunnel stieg die Temperatur schnell von 9° auf satte 34° 🥵 und anschließend .... Stau in der Gegenrichtung.
    Heute hat es uns Dank Park4Night zu einem einsamen (nur noch ein polnisches Pärchen) neuen Stellplatz "Area sosta Camper Canevino" in Colli Verdi/Lombardei geführt. Wir sitzen auf 475 m und genießen die letzten Sonnenstrahlen. Leider ist es ziemlich diesig und die Weite der tollen Gegend lässt sich nur erahnen, aber es ist immer noch w a r m!
    Read more

  • Altweibersommer
    Durch die ApenninenManchmal mehr Schein als Sein ... Schön bemalte Fassaden auf dem VerfallSonnen(Untergangs)anbeter

    Levanto in Ligurien

    November 4, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach morgendlichem bereits angekündigten Stochern im Nebel fahren wir durch die sehr schön anzuschauenden Landschaften der Emiglia Romana und wieder durch Ligurien. Wir bleiben in Ligurien und suchen einen CP, von dem aus wir Cinque Terre erkunden können. Gar nicht so einfach, die meisten CP haben erst vor Kurzem geschlossen und andere Plätze gibt es in dieser Gegend auch bei Park4Night nicht wirklich.
    In Levanto werden wir endlich fündig und richten uns erstmal ein. Sicherheit (in Italien für uns ein MUSS in den größeren Touri-Orten) hat allerdings hier seinen Preis, egal....
    Anschließend erkunden wir ein wenig das hübsche gut 5.000 Seelenörtchen und genießen den Sonnenuntergang.
    Read more

  • Cinque Terre

    November 5, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Als Cinque Terre (fünf Gebiete/Lande) wird ein ca. 12 km langer klimabegünstigter Küstenstreifen der italienischen Riviera nordwestlich von La Spezia bezeichnet.
    Die Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore sind eine harmonische Verschmelzung von Natur- und Kulturlandschaft. Seit 1997 gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir erkunden die als Nationalpark geschützte Gegend heute in umgekehrter Reihenfolge mit dem Moped.
    Alle Dörfer sind eigentlich ziemlich ähnlich in der Landschaft verankert, und doch hat jeder Ort seine liebenswerten Besonderheiten.
    Zwischen ca. 250 und ca. 1.350 Einwohner, Corniglia hat allerdings keinen Zugang zum Meer).
    Oberhalb der bunten Ortschaften, die sich alle an steil abfallenden Küsten befinden, werden Wein, Zitrusfrüchte und Oliven auf den hier typischen Terrassen angebaut. Wunderschön anzuschauen sind auch die zahlreichen Trockenmauern.
    Kehrseite der Medaille:
    die Region beklagt natürlich leider auch einen starken Übertourismus - Leitsatz:
    "4 Mio. Touristen pro Jahr auf 1 Quadrat-Kilometer".
    Der heutige Tag war schon ein beeindruckendes Erlebnis, gut, dass wir im November hier waren😍.
    Read more

  • Der vulkanische Ursprung hinterlässt bisweilen Kunstwerke

    Cinque Terre 2.0

    November 5, 2024 in Italy ⋅ 🌙 13 °C

    Es ist einfach so beeindruckend schön, dass wir noch einen 2. Footprint brauchen.
    Für Nachahmer: wir hatten eine wunderschöne Mopedtour, mit dem Camper wäre es mangels Parkplätzen knapp geworden und in der Saison wahrscheinlich auch mit dem PKW. Man kann aber alle Dörfer auch mit dem Zug erreichen, zB. von Levante aus alle 20 Min. Heute fielen aber auch einige Züge aus. Wie bei uns Zuhause.😉
    Und die, die noch gut zu Fuß sind können hier traumhafte Wanderungen unternehmen. Die Dörfer sind durch Wanderwege untereinander erschlossen und für den Rückweg bietet sich ja die Bahn an.....
    Read more

  • Il parcheggio del borgo, unser Stellplatz in Lucca
    Kathedrale von LuccaStadtmauer Lucca am späten NachmittagStadttorPortal aus CarraramarmorDas ehemalige AmphitheaterSan Michele in Foro auch aus weißem MarmorAmphitheater aus dem 2.jhdt heute der HaupttourigastroplatzPanorama Innenhof eines Palazzo

    Lucca in der Toskana

    November 6, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute fahren wir weiter auf einen Womo-Stellplatz (nur wegen der Sicherheit😉) nahe der Altstadt von Lucca in der Toskana.
    Nur gut 100 km von Levanto entfernt, brauchen wir über Land mehr als 2 1/2 Stunden. Interessant waren unterwegs die unzähligen Firmen, die um Carrara herum den weltberühmten einzigartigen weißen Marmor - den weltweit feinsten und schönsten - abbauen und verarbeiten. Er wird heutzutage in ca. 150 Brüchen über- und untertage herausgesägt. Verkaufspreis für 2 Kubikmeter zwischen 5.000€ und 10.000 €.
    In Lucca erkunden wir die traumhaft schöne Altstadt.
    Bekanntestes Wahrzeichen ist ihre vollständig und gut erhaltene Stadtmauer aus der Renaissance, die das historische Stadtzentrum mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen umgibt.
    Die Stadt ist dank ihrer Kirchen, Türme, Plätze und Gassen so charmant und malerisch - es gibt jede Menge Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Überall sehen wir die für diese Region typischen grünen Fensterläden, fast wie im Bergischen😇.
    Mit mehr als 200.000 Besuchern ist Lucca Comics & Games die zweitgrößte Comic- und Gaming-Messe der Welt, gerade wird hier in großem Stil aufgeräumt.... Haben wir gerade so verpasst😉
    Read more

  • Gegensätze....Traumhafte Zedern50 m hoher Uhrturm, der höchste Turm in Lucca🌞😎 Was will man mehr??

    Die Stadtmauer von Lucca

    November 7, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 14 °C

    10 Bollwerke mit einer Länge von 4 Kilometern, einer durchschnittlichen Höhe von 12 Metern und 75 Hektar Rasenfläche, auf der die unverwechselbare rote Backsteinmauer nicht zu übersehen ist.
    Die Stadtmauer von Lucca wurde zwischen der Mitte des 16. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut und ist heute das besterhaltene Beispiel für eine fortificazione alla moderna, eine neuzeitliche Befestigungsanlage, in Europa.
    Heute lassen wir es gemütlich angehen und genießen den Rundgang auf der Stadtmauer, ein einmalig entschleunigendes Erlebnis.
    Anschließend mittags Einkehr in der Bar Caffetteria La Colonna, wo uns ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erwartet.
    Read more

  • Pisa

    November 8, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Vormittags geht es mit dem Moped ins ca. 20 km entfernte Pisa. Obwohl Pisa und Lucca mit ca. 90.000 Einwohnern ähnlich groß sind, zieht es doch unzählig mehr Touristen aus aller Welt nach Pisa, insbesondere zum berühmt-berüchtigten schiefen Turm.
    Durch die letzten Sanierungsmaßnahmen 1990 bis 2001 soll der Turm voraussichtlich für die nächsten 300 Jahre gesichert sein😇.
    Neben den architektonischen Hotspots auf dem Piazza dei Miracoli mit Turm, Dom, Camposanto (Friedhof mit Kreuzgang) und Baptisterium sind die kleinen Gassen und Plätze mit Mengen an Studenten bevölkert, ein quirliges Durcheinander.
    Ca. 45.000 Studenten, ca. die Hälfte der Einwohner, leben, lernen und arbeiten hier.
    Wir lassen uns durch die Altstadt treiben und finden am gegenüberliegenden Arno-Ufer den hübschen und ruhigen Park Giardino Scotto innerhalb der alten Festung Fortezza Nuova.
    Mittags eine Spezialpizza (Angus-Tatar mit Trüffeln und Wachtelei) und ein Limoncello-Tiramisu in der Taverna di Pulcinella.
    Tipp: mittags im Studentenviertel oder auf der gegenüberliegenden Flussseite einkehren, gut und relativ erschwinglich.
    Read more

  • Piazza Matteotti in GreveMarkt in Greve... Nix zum Essen, nur zum Anziehen

    Greve in Chianti

    November 9, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Auf dem Weg - traumhafte Landstraßen durch die toskanische Landschaft - zum nächsten für uns strategisch günstigen Stellplatz in Greve in Chianti machen wir kurz Halt in Badia a Passignano.
    Bemerkenswert ist hier die Abtei der Vallombrosaner namens San Michele Arcangelo a Passignano von 1049, die sehr gut erhalten ist, tolle Malereien im Inneren.
    In Greve erkunden wir etwas den Ort incl. des samstäglichen Marktes mit den Scootern🛴🛴, um anschließend ausgiebig die Sonne und Ruhe zu genießen.
    A propos: gerade rauscht lautstark eine Meute Jugendlicher auf ihren Mopeds 🏍🏍heran, mal sehen, wie lange sie durchhalten.... Der Platz füllt sich jetzt, vornehmlich mit deutschen Campern.
    Read more

  • San Gimignano

    November 10, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Die Nacht war sehr ruhig und am nächsten Morgen haben sich mindestens 2 Dutzend Jäger vor dem Platz versammelt - um 9.30 Uhr ist alles wieder wie vorher😇.
    Heute fahren wir mit dem Moped nach San Gimignano, da wir gestern auf der Hinfahrt nach Greve hier keinen ortsnahen Parkplatz für den Camper gefunden haben, bzw. alles voll oder zu klein war.
    Die Fahrt geht durch traumhaft schöne Landschaften, das herbstliche Farbspiel, teilweise von Nebel umrahmt, und der Licht-Schatten-Kontrast sind ein Gedicht🤩.
    Trotz Sonntag ist es vormittags noch einigermaßen entspannt, wir streifen durch die hübschen Gassen.
    Jede Menge kleine und kleinste Läden und Gastros, alles, was das Touri-Herz begehrt.
    Bekannt ist der Ort San Gimignano (auch Mittelalterliches Manhattan oder Stadt der Türme) an der Via Francigena (Frankenstraße = mittelalterlicher Hauptverkehrsweg für Händler und Pilger von Norden nach Rom) für seine heute 15, zu Hochzeiten 72 Geschlechtertürme (zu Wohn- und Verteidigungszwecken, aber nicht luxuriös). Jede Patrizierfamilie, die etwas auf sich hielt, hatte im Mittelalter einen. Die beiden höchsten der noch erhaltenen Türme sind über 50 m hoch. Vielen Dank an Christiane für diesen Tipp🤗, wir haben vorher noch nie etwas davon gehört.
    Die Rückfahrt führt uns spontan in den kleinen Ort San Donato in Poggio.
    Wunderhübsch und vor allem wohltuend ruhig. Wir verspeisen hier unsere erste Focacchia mit Salami und Käse, ein Genuß in der Nachmittagssonne.
    Read more

  • Über Montefioralle nach Siena

    November 11, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Nachts gab es Bodenfrost, also erstmal ausgiebig frühstücken, bis die Sonne alles etwas aufgewärmt hat.
    Dann mit dem Moped ca. 2 km den steilen Berg nach Montefioralle hoch, die Scooter hätten die Steigung (gefühlt > 20%) nicht geschafft. Ein hübsches kleines Dorf....
    Anschließend ausnahmsweise auch ca. 40 km über die Autobahn nach Siena, war ganz entspannt.
    Seit 1995 UNESCO-Welterbe, betört die Altstadt von Siena mit dem mittelalterlichen Charakter italienischer Gotik (Rivalität mit der Renaissancestadt Florenz). Die roten Ziegelgebäude, der Dom aus weißem und schwarzem Marmor, der zentrale Platz Piazza del Campo, der 102 m hohe Palastturm Torre del Mangia und und und... alles wirklich sehr beeindruckend und gut erhalten.
    Siena (gut 53.000 Einwohner) hat mit der Universität, gegründet 1240, eine der ältesten Italiens (16.000 Studenten) und mit der Banca Monte dei Paschi di Siena die älteste noch existierende Bank der Welt (drittgrößte Italiens).
    Read more

  • Fonte Gaia
    Loggia del PapaPalazzo Salimbeni, Sitz der BankBlick über die Dächer von SienaBlick auf Badia a PassignanoAn einigen Gebäuden hängen alte Fotos

    Siena und Panzano in Chianti

    November 11, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Noch mehr Eindrücke von Siena ....
    Der Rückweg über Land lädt zu einem kurzen Zwischenstopp in Panzano in Chianti, wenige Kilometer vor Greve, ein.
    Wieder ein hübsches Kleinod entdeckt, enge sehr gepflegte Gässchen in der Altstadt.Read more

  • Feierabendbier

    Livorno

    November 12, 2024 in Italy ⋅ 🌬 16 °C

    Nach 10 Tagen Italien sind wir jetzt bereit für die Insel 🏖. Vorgestern haben wir über corsica ferries die Nachtfähre 🚢 von Livorno zum Golf von Aranci gebucht.
    Vorher können wir noch ein bisschen Zeit im historischen Stadtviertel Venezia Nuova mit seinen Kanälen, Brücken und kleinen Plätzen sowie um die imposante Festungsanlage mit mittelalterlichen Wurzeln "Fortezzia Vecchia" verbringen.
    20.30 Uhr soll es losgehen....
    Read more

  • Ankunft im Golfo Aranci
    Frühstück mit Blick auf PortiscoPorto Cervo, größter und sicherster Hafen im MittelmeerPorto Cervo mit den teuersten Restaurants SardiniensPorto Cervo: 450 Einwohner, über 40.000 Touris im JahrCapo d' Orso, Wahrzeichen FelsenbärHafen von PalauBlick auf das Maddalena-ArchipelLa Porta del Paradiso mit Blick auf KorsikaTolle SandsteinformationenUnser Agricamping bei Petra di Cossu, kurz nach 17 Uhr

    Vom Golf von Aranci nach Santa Teresa Ga

    November 13, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir konnten gestern schon 1,5 Stunden vor Abfahrt auf die Fähre, wenig los und alles sehr entspannt.
    Nach ruhiger Nachtfahrt sind wir pünktlich um 7.30 Uhr angekommen. Hier war es dann morgens gut 10 Grad wärmer als in der Toskana.
    Wir fahren Richtung Norden die berühmte Costa Smeralda entlang, zwischen Porto Rotondo und Porto Cervo, beides immer noch seit den 60er Jahren die mondänen Urlaubshotspots des Jetsets, liegen traumhafte Buchten und Strände. Hier steppt nur 3 Monate im Sommer der Bär, allerdings ist alles für uns Normalos unbezahlbar. Jetzt scheint die Küste fast ausgestorben, die Bürgersteig sind hochgeklappt, nur in den Gärten wird übereifrig gearbeitet und Grün zurückgeschnitten.
    In Santa Teresa Gallura, dem nördlichsten Ort Sardiniens, lassen wir uns ein bisschen treiben und sind kurz vor 17 Uhr auf dem Agricamping Petra di Cossu angemeldet.
    Hier steht heute nur noch ein Schweizer, das Gelände ist sehr weitläufig und ruhig. Schade, dass es so früh dunkel und dann schnell kalt wird....
    Read more

  • Heute ist mal Entschleunigung angesagt

    November 14, 2024 in Italy ⋅ 🌬 15 °C

    Keine Lust zum Rumfahren, wir bleiben heute einfach nur am Platz.
    Nachdem gestern Abend ein deutscher Hirni 🙄😵‍💫 das Zufahrtstor mit seinem tonnenschweren MAN-Truck 🚛 verbogen und sich dann ohne Regulierung aus dem Staub gemacht hat, musste Ralf heute einfach helfen😇.
    Wir haben ja jegliches Werkzeug an Bord, meistens für andere😉.
    Flugs die Metallführung mit dem HiJack geradegebogen und ein paar Schrauben angepasst, schon läuft es fast wieder wie geschmiert🤗.
    Nachmittags haben wir ein wenig das riesige Gelände erkundet, die Rinder waren nur leicht irritiert. Schafe und Ziegen halten sich noch bedeckt.
    Pünktlich zum Abendessen hat sich einer der beiden Wachhunde getraut und unseren Rest Parmesan zu guter Letzt sogar aus der Hand genommen.
    Nach Sonnenuntergang ist es heute mit dem zunehmenden Wind gefühlt eisig, wir verkriechen uns in den Camper.
    Read more

  • Capo Testa

    November 15, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Andrea, die Freundin des Agri-Betreiberpärchens Marisa und Wolfgang (z. Z. in Deutschland) hat uns heute diesen Tipp gegeben. Quasi um die Ecke, ca. 10 km entfernt, liegt diese landschaftlich einzigartige Felshalbinsel. Eine bizarre Granitwildnis in skurrilsten Formen, eigentümliche Schönheit. Die riesigen, vom Meer ausgehöhlten Felsen, ineinandergeschoben und verteilt, bilden merkwürdigste Formen und ähneln oft Menschen oder Tieren.
    Lt. Reiseführer ist Capo Testa die Quintessenz der Insel....
    Wir klettern durch Felsen und Macchia ins Valle di Luna und bewundern hier alle Schönheit der Gallura auf engstem Raum.
    Auch heute noch ist das schönste Tal auf Sardinien Anziehungspunkt für Alternativurlauber und Hippies, die oft monatelang am Busen der Natur in den zahlreichen Höhlen leben.
    Die Fotos sprechen für sich🌞😎🤩.
    Anschließend sind wir noch ein bisschen weiter die Küste entlang gefahren und auf einen Kaffee in Aglientu eingekehrt.
    Read more

  • Sardische Messer auf dem Wochenmarkt von Tempio Pausania
    Innere Gallura hinter AggiusKorkeichen, schon geschältDas brühheiße Wasser fließt in ein Badebecken im Coghinas.Auch auf der anderen Hotel-Seite heißes WasserEhemaliges Hotel Terme Casteldoria - lost placeBadebecken im FlussDie heißen Quellen locken heute nur wenige Menschen an

    Terme di Casteldoria

    November 16, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 18 °C

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungsplatz fahren wir durch die Innere Gallura nach Tempio Pausania. Granitzacken der entfernten Küste, üppige Wälder mit dem dichtesten Korkeichenbestand Sardiniens und kahle Hochflächen mit magerer Vegetation für das Vieh - alles wechselt sich hier wunderschön ab. Kork- und Weinproduktion bestimmen die Wirtschaft, Tourismus ist wohl noch sekundär.
    In Tempio Pausania besuchen wir den Wochenmarkt, kaufen aber angesichts von Qualität und Preis nichts😔.
    Nachmittagsziel sind die bis zu 76° Grad heißen Thermalquellen, die vor einem verlassenen, völlig deplatzierten, ehemaligen Spa-Hotel in den Fluss Coghinas fließen und aus dem Flussboden quellen. Der schwefelhaltige Schlamm hilft gegen Gelenkbeschwerden und Hautunreinheiten, olfaktorisch hält sich alles in Grenzen🫢.
    HERRLICH, dieses heiße Bad!
    Hier bleiben wir (trotz Übernachtungsverbot für Womos), das Schild gilt sicherlich nur bis Ende September😉.
    Read more

  • Über Castelsardo nach Argentiera

    November 17, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

    Morgens pfiff ein eisiger 8° Grad-Wind, wir haben uns das 2. Baden dann mal gespart😬.
    Ziel für heute: über Castelsardo nach Argentiera.
    Unser erstes Nuraghenfoto entsteht von der (Rest-) Nuraghe Paddaggiu.

    Nuraghen sind prähistorische Turmbauten in großer baulicher Vielfalt mit der damit untrennbar verbundenen Nuraghenkultur (1600-400 v. Chr.) auf Sardinien. Rechnerisch gab es hier 2,7 Nuraghen auf 10 qkm, heute sind noch ca. 7.000 Überreste, meist im Westen und Zentrum der Insel, vorhanden.
    Wir kommen sicherlich noch an der einen oder anderen vorbei, kein Entkommen möglich😉.
    Auch nicht entkommen konnten wir dem Roccia dell'Elefante 🐘, wirklich nicht zu verwechseln und echt imposant.
    Castelsardo ist ein MUSS, allein die Anfahrt mit Blick auf die malerische Skyline ist ein Genuss.
    Steil und über enge Gässchen und Treppen geht es in die hübsche Altstadt hinauf. Hier leben nur noch die Älteren ganzjährig, der Tourismus spielt sich eher im unteren Ortsteil ab.
    Argentiera, eine ehemalige Silberbergwerkssiedlung, ist unser heutiges Übernachtungsziel.
    1963 wurden die Minen stillgelegt, heute leben hier noch ca. 70 Einwohner. Die Instandsetzungsversuche liefen leider meist ins Leere, zu groß wäre der Sanierungsaufwand für eine echte Wiederbelebung.
    Gerade wegen ihres malerisch verrotten Anblicks ist dieser lost place seit vielen Jahren eine Attraktion. Tatsächlich sehen wir hier mehr italienische Tagestouristen als Einwohner.
    Egal, wir richten uns an der Cala dell'Argentiera ein und genießen erstmal die Sonne🌞😎.
    Read more

  • Wandkunst im VerfallNuraghenmodell von einem der letzten BewohnerDas ehemalige KinoWandkunst in VollendungWandkunst in der Entstehung oder Abbruch?Oben thront die verfallene KircheHier wird der riesige Parkplatz saniertBis zu 3m hohe BrandungswellenUnser Stellplatz mit Privatstrand (gestern)Das ganze tolle Licht nur für uns, sonst ist hier keiner abends

    Ruhetag in Argentiera

    November 18, 2024 in Italy ⋅ 🌬 17 °C

    Sonne, Wind, Wellen! Den ganzen Tag.
    Eigentlich sollte es auch ein Badetag werden, zumal volle Sonne angesagt war und es auch eine Stranddusche gibt. Leider verleidete uns der immer stärker werdende Wind und die enorme Brandung diese Erfrischung😢.
    Stattdessen chillen, Reiseplanung und Dorferkundung.
    Man scheint das Dorf touristisch aufzuarbeiten, es entstehen neue Wandbilder (oder hat der Künstler aufgegeben??) und im Nachbartal wird gerade ein riesiger Parkplatz angelegt. Wenn hier in der Saison hunderte Touris durchschleichen ist es mit dem morbiden Charme jedenfalls vorbei. Interessant wäre das Museum (große Teile der Anlage sind nur geführt zu besichtigen) gewesen, aber das hat natürlich nur in der Saison geöffnet. Eindrücke gibt es auch so genug. Wir genießen die Einsamkeit und die salzhaltige Gischt.
    Read more

  • Lago Baratz, einziger natürlicher See auf Sardinien
    Torre del Mont Girat (di Porto Ferro), ganz im Hintergrund Torre BiancaBucht von Porto Ferro, SurferparadiesPause - der Camper ist von der Gischt befreitBlick über die Ländereien des Bauernhofes

    Fattoria La Traccia Agriturismo Biologic

    November 19, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

    Kurz vor Alghero sind wir auf einem Bio-Bauernhof vorangemeldet.
    Unterwegs machen wir noch Abstecher zum Lago Baratz, dem einzigen natürlichen See Sardiniens.
    Schön gelegen, viele Rallen und andere Wasservögel, aber es riecht ein bisschen moderig.
    Anschließend schauen wir uns einige alte spanische Wachtürme am Strand von Porto Ferro an, die Bucht ist ein beliebtes Windsurferparadies.
    Herzlicher Empfang auf dem Bauernhof, leider kein sardisches Abendessen, sie haben ihre Küche nach einer anstrengenden Saison im Winter geschlossen.
    Dafür können wir jetzt erstmals eine Maschine Wäsche anwerfen....und brutzeln uns leckere Bratkartoffeln.
    Interessant das Starten und Landen der kleinen Maschinen 🛫🛬 auf dem benachbarten kleinen Flughafen, stört überhaupt nicht.
    Read more

  • Blick von der Stadtmauer auf den Hafen von Alghero
    Alghero, hier liegen viele hübsche BooteStadtmauer mit Turm La GarittaDie alte Befestigungsanlage mit Bastion und KanoneCatapultes de la Muralla de l'Hospital Prinzip: nach unten ziehendes GewichtPrinzip: Bogen aus FederstahlPrinzip: TorsionsfederTorre de Sant Jaume (San Giacomo)Überall Läden, die Schmuck aus roten Korallen verkaufenHübsche Gasse in AlgheroTorre di Porta TerreBlick in die Cattedrale dell’ Immacolata ConcezioneBeeindruckende Fassaden, mehr oder weniger gepflegtDie Römerbrücke von FertiliaDie Sardische FlaggeSardisches nicht gefiltertes Bier im geeisten Glas, lecker😋. Immer mit Serviettenverschluss.

    Alghero

    November 20, 2024 in Italy ⋅ 🌬 20 °C

    Nachts und vormittags hat es geregnet, wir kommen heute erst später mit dem Moped los.
    Die Altstadt von Alghero ist ein lohnendes Ziel, tolle dicke Stadtmauer mit Basteien und Rundtürmen. 400 Jahre spanische Regierung hinterlassen ihre Spuren. Schöne Atmosphäre mit schmalen Pflastergassen, prächtigen Fassaden und überall gibt es kleine einladende Plätze. Alghero gilt als schönste Stadt und ist seit Ende des 19. Jh. traditionsreichste Badestadt Sardiniens. Der Name Alghero bedeutet Algenstadt und tatsächlich sieht man a Strand überall Berge von angeschwemmten Algen.
    Auf der Rückfahrt gucken wir uns noch Fertilia (Fruchtbarkeit) an, in den 1930er Jahren für norditalienische Bauern gegründet, die das sumpfige Ödland kultivieren sollten. Trotz unheimlich breiter rechtwinkliger Straßen wirken die Wohnblocks ziemlich heruntergekommen und leer. Fotos lohnen leider nicht.
    Read more

  • Montresta

    November 21, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Der Weg nach Bosa führt uns durch die Berge des Hinterlandes. Wie durch Zufall😉 finden wir in Montresta eines der typischen sardischen Dörfer, in denen man an fast jedem Haus einzigartige Malereien mit Bezug zur Gegend, Politik oder Kultur etc. findet.

    Wir durchstreifen die meist rechtwinklig angelegten Gassen und entdecken hinter jeder Ecke etwas neues. Freiluftmuseum!
    Read more