• 4Füße und 4Pfoten
  • Manuela Carnevale
set. 2022 – dez. 2023

Weltreise-4 Füße und 4 Pfoten

Zusammen mit Manuela und Pepe auf Weltreise 😀 Leia mais
  • Essaouira, schöne Stadt, Reifen platt

    7 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir wollten heute vormittags Essaouira verlassen. Hinten rechts der Reifen, sah komisch aus, noch einmal prüfen und dann los Richtung Agadir. So der Plan.
    Aber, es kam anders.
    Der innere der Zwillingsreifen war platt. Der junge Mechaniker war sehr engagiert und hat sich relativ schnell an die Arbeit gemacht, um die Felgen zu montieren. Das Ausmaß konnten wir erst danach erkennen. Der innere Reifen war nicht mehr raparierbar, der äußere Reifen zeigte starke Abnutzungserscheinungen. Also machte sich der Mechaniker mit einem Kunden auf dem Weg, um in einem Reifengroßhandel die passenden Reifen zu holen. Nach 15min kam er mit dem Kunden zurück und informierte uns, dass wir 30min warten müssten.
    Nach 30min ist mit einem anderen Kunden wieder zum Reifengroßhändler gefahren.. Dann kam er allerdings mit schlechten Informationen für uns zurück. In Essaouira gibt es keine passenden Reifen für uns. 😪
    Jetzt hoffen wir, dass wir ohne Zwischenfall und ohne Ersatzreifen nach Agadir kommen.
    FAZIT: Essaouira ist eine schöne Stadt. Ein erstes richtiges Highlight für uns in Marokko. Sehr viele freundliche Menschen und in der Medina ist es alles andere als hektisch. Die andere Kultur ist spürbar und macht neugierig auf mehr Eindrücke. Ach ja, und Jimi Hendrix war im Sommer 1969 auch schon hier.
    Leia mais

  • Sidi Kaouki - Dromedare in den Dünen

    7 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach Essaouira ging es nachmittags weiter nach Sidi Kaouki. Frische Meeresluft am Atlantik tanken. Toller, breiter Sandstrand und drei an den Vorderbeinen gefesselte Dromedare in den Dünen. Ansonsten nichts! Oder besser, fast nichts, nur einige wenige Menschen, einige freilaufende Hunde.Leia mais

  • Kurz vor Agadir

    8 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ 🌧 18 °C

    Vormittags sind wir im strömenden Regen aufgebrochen und haben Sidi Kaouki verlassen. Unterwegs ging es immer wieder bergauf und bergab an der Westküste. Zahlreiche Erdspalten deuten auf die tektonischen Bewegungen der nordafrikanischen Gebirge hin. Die starken Regenfälle haben vielfach zu Überschwemmungen des Erdreichs geführt. Im einem Tal direkt an der N1 sahen wir ein riesiges Bananenplantagefeld, teilweise auch tief von Wasser umspült.
    Nachmittag sind wir auf dem Campingplatz Atlantica d'Imourane angekommen. 14km nördlich vor Agadir werden wir hier einige Tage übernachten. Ein Paradies für Wellenreiter.
    Leia mais

  • Sonnenbad und Krankenbett

    10 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ ⛅ 16 °C

    Am Samstag hatten wir, nach unserer Überfahrt von Spanien am 30.11., den ersten, ganztägig, sonnigen Tag, 21°C, strahlend blauer Himmel, herrlich. Manuela hat das Wetter zum Sonnenbad genutzt. 🌞⛱️

    Bei mir hat sich am Freitag eine Erkältung (leicht erhöhte Temperatur, Hals- und Gliederschmerzen) angekündigt. Am Samstagmorgen, dass VDA adv. Online-Training stand an und ich hatte mich schon darauf gefreut, also Wecker auf 07:30Uhr gestellt. Morgens dann Fieber (38,9°C), Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen.
    Normalerweise treffen mich Erkältungen nicht so stark. In der Vergangenheit habe ich unter solchen Bedingungen auch an einem Online-Training teilgenommen. Ist schon nicht so schlimm 🙈. Aber diesmal war alles anders.
    Keine Chance. Ich hätte mich null konzentrieren können und durch mein ständiges Husten nur gestört. Da ist es nur fair, die Teilnahme abzusagen, auch wenn es mir sehr schwer gefallen ist. Die Dozentin hat sehr verständnisvoll reagiert und ich kann das Training zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Vielen Dank, Ilona 😉
    Also, es stand Bettruhe an. Den ganzen Tag bei sonnigem Wetter im Bett und nur schlafen.
    Von dem Viertelfinalspiel Marokko gegen Portugal habe ich nur aus der Ferne den Jubel und den Autokorso akustisch mitbekommen.
    Heute, Sonntag, die Temperatur ist runtergegangen (nur noch 38,1°,C). Kopf,- Hals- und Gliederschmerzen sind nicht mehr ganz so stark.
    Aber, es heißt weiter schonen.
    Morgen und übermorgen leite ich ein Online-Training für die DGQ. Dann muss ich wieder fit sein.
    Wichtig ist jedoch nur, dass das Manuela erspart bleibt und sie sich nicht angesteckt hat.
    Dann können wir evtl. auch das Halbfinalspiel Marokko gegen Frankreich hier vor Ort beim Public Viewing mitverfolgen.
    Leia mais

  • Das Endes des marokkanischen WM-Märchens

    14 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ 🌧 19 °C

    Public Viewing war heute für uns keine Option. Die Erklätung hat uns noch immer im Griff. Aber es geht uns schon besser.
    Nach zwei Tagen Online-Training heute einfach nichts machen.
    Das Halbfinale haben wir uns stattdessen in einem Restaurant angesehen.
    Schade, dass das marokkanische WM-Märchen jetzt zu Ende ist.
    Leia mais

  • Einblick in unseren heutigen Tag

    16 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ 🌙 17 °C

    Essen mit Gesang. Nach ca. 12 Jahren mal Tier gegessen. Es gab Calamaris. Danach Spaziergang am Meer. Leider liegt hier an jeder Ecke Müll und Unrat. Ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt. Genauso wenig kann ich mich an die vielen streuenden hungrigen, kranken und verletzten Hunde und Katzen gewöhnen.Leia mais

  • Ausflug ins Paradise Valley

    19 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ ☀️ 22 °C

    Laut Literatur führt eine der schönsten Strecken in Marokko ins Paradise Valley. Nach mehr als einer Woche Erholung von der Erkältung unser erster Ausflug. Die Strecke soll gut und für die Reifen nicht sonderlich anspruchsvoll sein. Der Ausflug hat sich gelohnt.
    Ach ja, zwei neue Reifen haben wir mittlerweile über den ADAC angefordert. Die Reifen sollen bis Ende 2022/Anfang 2023 hier ankommen. Wir lassen uns dann mal überraschen.
    Leia mais

  • Ziegen im Müll und Weihnachten am Meer

    22 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ ☀️ 22 °C
  • Weihnachtsgrüße aus Imourane

    24 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ 🌙 19 °C

    Liebe Familie, Freunde, Follower und Bekannte, wir wünschen Euch und Euren Familien ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest🎄. Lasst Euch reichlich beschenken🎁 und genießt die freien Tage🤗.

    Heute habe ich vom ADAC erfahren, dass unsere neuen Reifen am 27. oder 28.12.2022 in München beim ADAC ankommen und anschließend nach Marokko geflogen werden. D.h., die neuen Reifen kommen hier Anfang des nächsten Jahres an🙈. Warum auch immer das so lange dauert. Bislang konnte mir kein Mitarbeiter vom ADAC die Frage hinreichend beantworten. Also werden wir unseren Aufenthalt auf dem Campingplatz Atlantica d'Imourane, in der Nähe von Agadir, noch verlängern müssen. Schade, gerne hätte ich heute die zwei Reifen hier als Weihnachtsgeschenk entgegengenommen.
    Leia mais

  • Medina von Agadir

    27 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute, nach dem Einkauf, stand ein Besuch der Medina in Agadir an. Nach dem schlimmen Erdbeben 1960, das Epizentrum lag unter der Medina und die Stadt wurde in wenigen Sekunden in Trümmern zerlegt, hat man die Medina originalgetreu wieder aufgebaut. Wir hatten viel Glück, es waren nur wenige Besucher vor Ort.
    Und wie es sich gehört, hat Manuela bei einem Händler gleich ein günstiges Kleidungsstück erworben und den Preis von 260 Dirham auf 200 Dirham runtergehandelt.
    Leia mais

  • Serpentinen und Souk Aourir Wed. Market

    28 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute sind wir noch einmal in das Paradise Valley gefahren. Die Serpentinen auf dem Weg dorthin belohnen teilweise mit einer faszinierenden Aussicht.
    Auf dem Rückweg, haben wir spontan an dem Souk Aourir Mittwochs-Wochenmarkt angehalten. Sehr gewöhnungsbedürftig für uns, dass die Lebensmittel, teilweise ohne Unterlagen, einfach auf dem Boden liegen. Es gibt vieles, was im Alltag benötigt wird. Neben Lebensmittel, Küchenutensilien, Bekleidung, gehört auch Zuckerwatte und Popcorn dazu. Die Preise sind teilweise unglaublich. Für 1kg leckere Mandarinen haben wir z.B. umgerechnet nur 60 Cent bezahlt. Der Besuch hat sich gelohnt und es war spannend. Marokko ist einfach anders.Leia mais

  • Waschen zum Jahresabschluss, Pepe & Esel

    31 de dezembro de 2022, Marrocos ⋅ ⛅ 22 °C

    Zum Jahresabschluss haben wir heute eine Warmwasserquelle (Source Ain Skhounain) in der Nähe von Aourir besucht. Die Gelegenheit am letzten Tag eines Jahres mal bei geschätzten 35°C die Füße zu waschen, mit einigen marokkanischen Mitmenschen, hatten wir noch nie zuvor. Schade nur, dass das Becken relativ klein war oder anders formuliert so viele Menschen vor Ort waren.
    Aber, es fühlte sich gut an ( an die 35°C gewöhnt man sich bei 26°C Außentemperatur schneller als man denkt ) und die Füße sind sauber geworden. Das Wasser roch auch nicht unangenehm.

    Leider wird uns darüber hinaus an solch einem Platz immer wieder das Abfallproblem von Marokko unmittelbar vor Augen geführt. Sobald dann Touristen auftauchen wird der Müll gesammelt und in ca. 50m Entfernung auf einer Müllsammelstelle gelagert und dort irgendwann verbrannt oder durch den Wind wieder in die Umwelt geweht.

    Für Pepe jedoch alles kein Grund sich nicht einem Esel, quasi Nase an Nase, anzunähern. Der muss gut gerochen haben.
    Wir haben keinen Unterschied zu all den anderen Eseln festgestellt. 😉
    Leia mais

  • Silvester Sushi, am 01. Berber-Frühstück

    1 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 23 °C

    Leider konnten wir nicht, wie ursprünglich geplant, am 31 .12.2022 mit einigen Camper:Innen im Restaurant ins neue Jahr rutschen. Obwohl wir bestens vorbereitet waren und eine Flasche Weißwein im Rucksack hatten. 😀
    Wir haben gebraucht, um das zu akzeptieren. Aber, das wird hier eben so gemacht, wenn die Touristen nicht auf Alkohol verzichten möchten. Und, es stört auch nicht dem Restaurantpersonal, wenn man mal zwischendurch unter den Tisch zu seinem Rucksack greift und die Gläser nachfüllt. 😉

    Nachdem wir 10min vergeblich auf einen Vorschlag gewartet haben, wie wir mit den 11Camper:Innen zusammen an einem Tisch essen können, sind wir gegangen.
    Als Alternative sind wir auf das Sushi-Restaurant ausgewichen.
    Essenstechnisch und geschmacklich keine schlechte Wahl, nachdem wir lange Jahre darauf bewusst verzichtet haben.
    Danach ging es zurück in unser Camper und wir konnten den marokkanischen Wein kosten. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber trinkbar.
    Das Silverfest findet hier in Marokko ohne Silverknallerei statt. Schön für die Umwelt und die Tiere 👍.
    Also, 23:45Uhr ins Bett legen und gemütlich und ruhig einschlafen und ins neue Jahr rutschen 🙈.
    Dafür ging es dann heute Morgen früh raus und das Frühstück wurde zeitlich nach hinten geschoben.
    Ein Berber in der Nähe von Aourir bietet Frühstück mit vielen selbstgemachten Zutaten an. Um 10:30Uhr dort angekommen gab es zunächt eine kleine Führung und dann wurde wir eingeladen in seinem Haus Platz zu nehmen. Zum Frühstück gab es Jasmintee, Brot, selbstgemachten Honig, Mandelmuss, Arganöl und Butter.
    Das Frühstück war anders, aber lecker. Zum Abschluss durfte Manuela dann noch alle anderen Zimmer (Küche, Schlafzimmer, etc.) betrachten. Spannend, wie die Berber wohnen 😎.
    Leia mais

  • Happy New Year - Reifen per Ambulance

    4 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ⛅ 22 °C

    Liebe Familie, Freunde, Follower und Bekannte, sofern noch nicht geschehen wünschen wir Euch alle zunächst ein gutes, gesundes und erfolgreiches, neues Jahr 2023.
    Wir hoffen Ihr seid gut in das neue Jahr gestartet.

    YIPPIE, heute habe ich eine positive Mitteilung für Euch. Wir können in Kürze unsere Reise fortsetzen. Die neuen Reifen sind endlich, heute um 11:30Uhr, angekommen. Warum auch immer mit einem Ambulance-Fahrzeug. Das haben wir nicht hinterfragt. Das ist eben Marokko und hier läuft einiges ganz anders 😀.
    Um 12:15Uhr kam dann der Mechaniker. Er hat die eine Felge mit Reifen von der Achse abmontiert und zusammen mit dem Ersatzreifen auf Felge mitgenommen. In ein bis zwei Stunden will er mit beiden ausgewuchteten und aufgepumpten Reifen wieder zurück sein. Das würde bedeuten, wir können morgen endlich weiterfahren.

    Wie war das noch.
    Das ist eben Marokko und hier läuft einiges anders.
    Wir sind gespannt und werden berichten. 😀
    Leia mais

  • Reifen montiert, weiter geht's - Legzira

    5 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 20 °C

    Die neuen Reifen wurde tatsächlich noch gestern an unser Fahrzeug montiert, unter strenger Aufsicht von Pepe. Damit stand der heutigen Weiterfahrt nichts mehr im Wege. Zur Belohnung ging es nach Legzira, eine schöne Badebucht mit herrlichen Strand und bizarren Felsenformationen und Felsentoren.Leia mais

  • Kein Strom-Polizeikontrolle-blaue Steine

    6 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Morgen fing fürchterlich an. Um 07:30Uhr aufgestanden und wir hatten keinen Board-Strom. Der Sprinter sprang an, aber im Aufbau war "tote Hose" und die Votronic Power Control (VPC) zeigte nichts an.
    Wir hatten schon schlimmste Befürchtungen. Evtl. wieder zurück nach Agadir und dort einen Elektriker aufsuchen.
    Das, nachdem wir die letzten vier Woche vor Ort waren, keine gute Idee.
    Also, erstmal einmal alles auf "Reset", Sicherungen prüfen und schauen, was man als Nicht-Elektriker irgendwie machen kann. Nach dem Reset und dem Prüfen der Sicherungen zeigte die VPC wieder sinnvolle Werte an. Das sah schon einmal gut aus.
    Wir machten uns auf den Weg nach Tiznit und hatten Glück, der Ladewandler schien wieder zu arbeiten und die Batteriekapazität stieg langsam in kleinen, prozentualen Schritten.
    Also, Agadir konnten wir streichen und sind weiter Richtung in Tafraoute gefahren.
    Warum auch immer, aber bislang wurden wir von allen Polizeiverkehrskontrollen in Marokko verschont und man hat uns immer freundlich durchgewunken.
    Heute sollte es anders kommen.
    Zwei junge Königliche Gendamerien hielten uns an und fragten freundlich nach dem KFZ-Schein, die Zollbescheinigung und meinem Führerschein. Selbstverständlich waren wir auch darauf vorbereitet. 😉Nach dem Prüfen der Dokumente ließen uns die beiden Gendamerien dann weiterfahren und wünschten uns noch ein schönes, neues Jahr. Also, nett waren die beiden schon. Aber, warum wir heute die Auserwählten waren, wir konnten es uns nicht erklären🤔.
    Weiter ging es rauf in das Anti-Atlasgebirge. Die Landschaft im Anti-Atlas ist außergewöhnlich und faszinierend zugleich. Darüber hinaus ist beachtenswert, wie die Bevölkerung unter diesen Bedingungen lebt. Häuser, teilweise in das Gebirge integriert, in einer von Dürre gezeichneten Landschaft, umgeben von zahlreichen vertrockneten Palmen, Pflanzen, etc., fast schon ein wenig surreal.
    Dann kam das Highlight, die bemalten Felsen von Tafraoute. Ein schöner Ort, um die bunten Felsen und die bizarren Felsenformationen und die beeindruckende Stille zu genießen. Ein belgischer Künstler hat die Steine 1984 mit über 18t Farbe angemalt.
    Sehr zu empfehlen, wenn gerade wenig Touristen vor Ort sind😉
    Leia mais

  • Der Meuzzin ruft - Besuch beim Friseur

    7 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 16 °C

    Tafraout gefällt uns und darum bleiben wir noch einen Tag. Nach der ersten Nacht im Gebirge - und die sind deutlich kälter als an der Atlantikküste - haben wir heute unsere Fahrräder eingesetzt, Der Besuchs eines Berbermuseums, die Besichtigung einer Gazellengravur und eine Stadtrundfahrt durch Tafraoute mut dem Fahrrad standen auf dem Programm. Leider war das Berbermuseum geschlossen. Die Gazellengravur haben wir gefunden. Allerdings waren etwas enttäuscht und hatten etwas imposanteres erwartet.

    Dafür hat die Stadtrundfahrt umso mehr Spaß gemacht. Tafraout ist im Vergleich zu allen anderen bislang gesehen Orte in Marokko sehr sauber. Es sind ausreichend Mülleimer vorhanden und es liegt kein Müll in der Umwelt. Darüber hinaus kann man ohne Bedenken mit dem Fahrrad durch die Stadt fahren. Es fahren relativ wenig Fahrzeuge durch die Straßen, es gibt Fahrradwege und man hat ausreichend Zeit sich nebenbei die Umgebung anzusehen.

    Durch Zufall habe ich bei der Stadtrundfahrt einen Coiffeur entdeckt. Warum nicht mal einen Friseur in Marokko aufsuchen?
    Es hat sich gelohnt. Für ca. 6 Euro, Haare schneiden mit Maschine und Rasur mit Klinge. Auch wenn das Desinfizieren der Rasierklinge mittels Abbrenntechnik zu Beginn spektakulär und zugleich ungewöhnlich erscheint. Das muss eben so sein. Das erste Ansetzen der Rasierklinge am Hals fühlt sich danach auch nicht besser an. Wie heißt es bei den Marokkaner immer "Inschalla" ( übersetzt, wenn Gott es will oder wenn es Allah will). 🙏Ist ja auch egal, es entscheidet eben jemand anderes über dein Schicksal.
    Ende gut, alles gut. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und, der nächster Coiffeurbesuch kann kommen 🤗
    Vielleicht war es auch gut, dass wir sehr aufmerksam dem Ruf des Muezzin gelauscht haben.
    Leia mais

  • Anti-Atlas, Dromedar, Kasbah, Tata Hyatt

    8 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 17 °C

    In Tafraoute sind wir nach kalter Nacht (5°C) früh am Morgen, ca. 09:30Uhr, losgefahren.

    Weiter geht es durch das Anti-Atlasgebirge nach Tata. Eine Kleinstadt, einige Kilometer von der algerischen Grenze entfernt. Das Gebirge wechselt auf vielfältige Art und Weise sein Aussehen, zum einen durch die verschiedenen Lichtverhältnissen und zum anderen durch die auf natürliche Weise geschaffenen Formen und der unterschiedlichen Vegetation. Einfach schön, was die Natur geschaffen hat.

    Unterwegs hinderten uns drei große Dromedar-Herden an der Weiterfahrt. Die kurze Pause haben wir gerne genutzt und auf einem Video die Geräusch der Dromedare festgehalten. Pepe saß in der ersten Reihe und hat ganz besonders gut aufgepasst, dass uns kein Tier zu nahe kommt. Auch er ist auf dem Video zu hören und Manuela und ich mussten uns keine Sorgen machen😉.

    Kurz vor Tata, in Toug Rhi, (vielen Dank Womo Traveller für dem Tipp) haben wir eine alte Kasbah besichtigt. Unter Kasbah wird i.d.R. alte Festung verstanden. Es war schön, anfangs relativ ungestört, durch die alten und teilweise sehr stark zerfallenen Häuser, zu gehen. Leider haben wir danach die Aufmerksamkeit von mehreren Kinder auf uns gezogen. Also haben uns die Kinder begleitet und immer wieder ganz nett als auch freundlich angesprochen und bis zu unserem Bimobil begleitet. Als wir im Auto saßen und so taten als würden wir die Gesten und verbalen Äußerungen nicht verstehen fiel es einem Jungen doch schwer seinen Unmut darüber zurückzuhalten. Die Verärgerung in seinem Gesicht war deutlich zu erkennen.
    In Tata angekommen haben wir auf einem schönen Campingplatz , dem Tata-Hyatt (bei dem Namen konnte es sich nur um einen schönen Platz handeln), direkt an einem wasserführenden Flussabschnitt übernachtet.
    Leia mais

  • Vom Anti-Atlas zum Dra, Foum-Zgoid

    9 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 18 °C

    Unsere Weiterfahrt teilen wir in mehrere, kleine Fahrabschnitte auf, da kurze Entfernungen u.U. viel Zeit in Anspruch nehmen (Durchschnittsgeschwindigkeit < 40km/h). Heute steht der zweite Abschnitt an, um sich langsam der marokkanischen Wüste bei Mhamid zu nähern.
    Nach dem Anti-Atlasgebirge fahren wir dazu durch das Dra-Tal, welches in westlicher Richtung mit Foum-Zgoid beginnt. Obwohl das Anti-Atlasgebirge sehr karg ist und unter Wassermangel leidet, fallen uns unterwegs immer wieder schön Palmenoasen auf.
    Leia mais

  • Dra-Tal, Camp in Palmenoase, Zagora

    10 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 19 °C

    Morgens, 06:30Uhr klingelt der Wecker. Wir wollen die ersten sein, die den Campingplatz verlassen. 08:15Uhr geht's los. Wir sind die ersten 😉.
    Unsere Route führt durch das Dra-Tal. Einsame Wüstenlandschaft, einige Dromedar-Herden, Nomadenzelte und Plantage kennzeichnen den Weg. Warum auch immer hier in dieser Region Wassermelonen angebaut werden. Wassermelonen benötigen sehr viel Wasser. Man sieht zahlreiche Farmen, welche mit tiefen Brunnenwasser die Wassermelonen und andere Pflanzen bewässern und unweigerlich der Grundwasserspiegel immer weiter sinkt.
    Bereits um 11:00Uhr treffen wir in Zagora ein. Zeit für zwei Espresso im schönen Café Oscar. Warum erwähnen wir "schön"?
    Diesen Hinweis haben wir aus dem Buch "Reisehandbuch Marokko, E. Kohlbach, Mobil Unterwegs, 2020, S. 524".
    Es ist sicherlich nicht schlecht, die Lage ist gut, der Espresso hat geschmeckt. Nur leider mussten wir die Bäckerei im Hinterhof aufsuchen, um uns etwas Süßes zum Espresso zu gönnen.
    Mittags dann Ankunft auf einer Campsite inmitten einer Palmenoase🌴.
    Das ist schön. 😀
    Leia mais

  • Endlich Wüstensand - Mhamid

    11 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☁️ 19 °C

    Endlich, wir haben die Wüste erreicht. 😀
    In einem Camp bei Mhamid am Rande der Wüste, werden wir übernachten, ohne Strom- und Wasseranschluss. Mal sehen ob unsere Vorräte ausreichen.
    Die Wüste ist faszinierend. Die Stille unbeschreiblich. Am Nachmittag sind wir gleich mit unserer ersten Wüstentour gestartet. Pepe hatte auch seinen Spaß im Wüstensand.
    Am Abend saßen wir zusammen mit den Tuaregs am Lagerfeuer. Manuela erhielt die Gelegenheit zusammen mit den Tuaregs mal wieder Djembe zu spielen. Die E-Gitarre passte nicht so ganz in das Klangbild, aber es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

    Am nächsten Tag stand die Abreise an. Bevor es losging haben wir uns die Gegend angesehen. Das kleine Dorf "Ksar Ouled Mhajar" liegt direkt hinter dem Camp von Jamal und ist teilweise vom Sand bedeckt. Erstaunlich, dass hier tatsächlich noch Menschen leben. Weniger Meter weiter konnten wir einen Friedhof entdecken und das Grab von Marabut Sidu Khaili, welcher als Beschützer der Karawanen galt und sein Grab noch immer verehrt wird. Danach haben wir die Rundfahrt an den sieben, hinter Sandhügeln verstecken Ksour (Plural), beendet und sind in das nächste Camp gefahren.
    Leia mais

  • Wüste, Sandsturm, Regen, ...

    12 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ⛅ 19 °C

    Der zweite Tag in der Wüste.
    Er verlief anders als geplant.
    Bei 23°C Sonnenschein, Ankunft im Camp. Dann nimmt die Bewölkung zu und es entwickelt sich ein Sandsturm💨. Der Sandsturm dauert ca. 2h an.
    Nach dem Sandsturm, um ca. 18:45Uhr, können wir einen schönen Sonnenuntergang beobachten.
    Um ca. 20:15Uhr klopfen dann erste Regentropfen auf unserem Dach. Die wenigen Regentropfen 🌧 haben keine große Auswirkungen.
    Nach dem Regen, ab ca. 21:00Uhr, ein wunderschöner Sternenhimmel🎇.
    Die Wüste hat einiges zu bieten und kann so abwechslungsreich sein und ist sicherlich nicht langweilig. Es passiert immer irgendwas. Und wenn es mal ruhig ist, dann genießt man einfach die Stille🤗
    Leia mais

  • Wüste ade, Sandverwehung, Syanagoge

    13 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 18 °C

    Der Sandsturm hatte keinen Schaden angerichtet und wir konnten morgens wie geplant der Wüste "ade" sagen. Eine geführte Jeep-Tour tiefer in die Wüste, z.B. nach Erg Chegaga, kam für uns nicht in Frage.
    Stattdessen ging es zum Obsteinkaufen nach Mhamid zurück. Bananen, Äpfel, Mandarinen sollten es sein. Die Maderinen sahen besonders lecker aus. Allerdings, wie sich später herausstellte, der Schein kann trügen. Die Mandarinen schmeckten holzig und trocken und waren alles andere als lecker. Für den nächsten Einkauf nahmen wir uns vor, immer erst eine Kostprobe zu nehmen.
    Man lernt ja aus seinen Fehlern 😉.

    Der Weg führte uns zurück durch das Dra-Tal. Sobald man die Wüstenstadt Mhamid verlässt und in das Dra-Tal fährt sieht man immer wieder einige Plantagen. Obwohl die Gegend unter massiven Wassermangel leidet, werden immer wieder neue Brummen gebort und unterschiedliche Pflanzen in den Plantagen angebaut. Es wirkt befremdlich wenn man diese Anbaugebiete umgeben von trockener Wüstenlandschaft vorfindet.

    Kurz vor Tinfou kann man eine von Sand bedeckte alte Anlage, bestehend aus mehreren Gebäuden, sehen. Unter bizarren Formen hat sich der feinkörnige Sand seinen Weg durch die zahlreichen Gebäude gesucht. Eine alte Autokarosse (alte Ente, Citroën CV4) direkt neben dem Gebäude ist ein Zeichen dafür, dass in Marokko alles irgendwie noch genutzt wird.

    Eine Ortschaft weiter, in Tamgroute, werden die bekannten grünen Töpferwaren hergestellt. Wird blieben standhaft, auch nach dem Besuch in einem der kleinen Shops. Wir haben nichts gekauft😄.

    Am Nachmittag sind wir in Zagora angekommen. Erneut stand die jüdische Synagoge auf der Agenda. Den ersten Versuch alleine die Synagoge zu finden mussten wir abbrechen, nachdem sich vier erwachsene Marokkaner und min. 10 kleine Kinder/Jugendliche als Führer aufdrängten. Eigentlich wird empfohlen, sich von einem Führer den Weg zeigen zu lassen. Allerdings wird auch davor gewarnt, dass man danach häufig in die Kasbah geführt wird und in dem Labyrinth aus kleinen engen Gassen nicht mehr alleine herauskommt und zum Kaufen animiert wird.

    Der Ehrgeiz hatte uns gepackt. Diesmal starteten wir direkt von unserem Campingplatz. Selbstbewusst und zielstrebig ging es durch das alte jüdische Viertel. Vorbei an zahlreichen Erwachsenen und spielenden Kindern. Manuela hatte auf Google-Maps die Synagoge gefunden. Also beste Voraussetzungen den Weg alleine, ohne Führer, zu gehen.
    Das wussten allerdings die Einheimischen nicht 🙈.
    Den einen Erwachsenen und die drei Kinder konnten wir nicht abschütteln.
    Letztlich war es auch gut. Denn die Tür zur Syngoge in den engen Gassen hätten wir ohne die Hilfe und Hinweise der Einheimischen in der Tat nicht gefunden. Darüber hinaus war die Tür verschlossen. Eines der Kinder klopfe gleich bei einem Nachbarn an und ein junges Mädchen kam heraus und öffnete die Tür zur Synogoge.

    Da war sie nun und wir standen mittendrin.
    Wir hatten mehr erwart😮
    Es handelte sich um einen kleinen Raum, welcher an eine Höhle erinnerte. Keine Fenster, 4m x 4m in der Fläche und ca. 3m hoch. In den Wänden einige Ausbuchtungen, um dort Kerzen hineinzustellen. Das wars!

    Die Bilder, welche man bei Google findet stimmen mit der Realität überein. Wir waren so erstaunt, dass wir unsere Handykamera gar nicht eingesetzt haben.
    Also haben wir uns auf den Rückweg gemacht und uns bei unseren "Führen" bedankt. Dem Mädchen von nebenan haben wir etwas Geld in die Hand gedrückt und sind gegangen.
    Die Bemühungen der Einheimischen uns weiter als "Führer" in die Kasbah zu begleiten haben wir erfolgreich abgelehnt💪
    Leia mais

  • Dra-Tal, Ouarzazate, Souk, Synagoge

    14 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 18 °C

    Ab heute geht es weiter in Richtung Marrakesch. Der nächste Zwischenstopp ist für Ouarzazate geplant. Für ca. 160km muss man ca. 3h einplanen. Also, es geht langsam voran durch das Dra-Tal. Die Aussicht gleich einer Mondlanschaft. Im Hoher Atlas sieht man schon schneebedeckte Bergspitzen.

    Am Sonntagmorgen besuchen wir den "Souk de Ouarzazate". Dieser permanente Souk bietet zahlreiche Sachen zum Kaufen an. Die Verkäufer sind dabei keineswegs aufdringlich. I.d.R. bleibt es bei einer freundlichen Ansprache und es wird sofort akzeptiert, wenn man nicht in den Geschäftsbereich gehen möchte.

    Danach gehen wir in das Musem Cinema. Ouarzazate ist bekannt für zahlreiche Filmkulissen. Bekannte Filme sind Aladin, Joseph, Die Mumie, etc.. Wer gerne mal auf einem Thron sitzen möchte, hat hier zahlreiche Gelegenheiten dazu. Der Rundgang hat sich gelohnt.

    Die Synagoge in Ouarzazate ist nicht weit von der Kasbah entfernt. Auch diesmal konnten wieder aleine, ohne Hilfe, den Weg finden. Der Besuch hat sich gelohnt. Der Guide hat sich sehr viel Zeit genommen. Es gibt vieles zu sehen.
    Leia mais

  • Ait Ben Haddou - Sodom und Gomorrha

    15 de janeiro de 2023, Marrocos ⋅ ☀️ 22 °C

    Wo sonst, als in Marokko, ließen sich mittelalterliche Filme besser drehen. Bereits 1962 hat Robert Aldrich das Potential erkannt und für den Film "Sodom und Gomorrha" die in Ksar Ait-Ben-Haddou errichtete Kulisse (das Monumentaltor) genutzt. Weitere berühmte Filme, um hier nur einige aufzuzählen, welche auf die Kulissen zurückgegriffen haben sind:
    "Lawrence von Arabien"
    "Indiana Jones"
    "Gladiator"
    "Prince of Persia"
    Der Ort selber hat nicht viel zu bieten. Einzig die mittelalterlichen Bauten unterhalb des Borj (Gipfel, von dem man eine schöne Sicht auf das alte Ksar hat).
    Natürlich haben wir drei den Rundgang durch die Ksar Ait-Ben-Haddou und den Aufstieg zum Borj ohne Führer, in Eigenregie, durchgeführt 😉

    Zur Übernachtung sind wir in ca. 10km Entfernung zu einem schönen Campingplatz gefahren, mit "richtig" warmen Duschen. Also Duschen, welche kontinuierlich warmes Wasser mit einem vollen Wasserstrahl aus einem unverkalkten Duschkopf spenden.
    Wenn man mehrere Tage nur Wechselduschen hatte (weil die Durchlauferhitzer zu klein ausgelegt waren oder gerade das Gas leer war oder das Wasser abgestellt wurde und nach wenigen Litern das heiße Wasser nur noch kalt, bis es dann nach mehreren Minuten wieder kochend heiß, aus der Dusche kam) oder der Wasserstrahl eher ein Strählchen war oder der Duschkopf fehlte, dann freut man sich über richtige Duschen, wie man sie aus der Vergangenheit kennt. Hammer!
    Ein Franzose betreibt seit zwei Jahren diesen Campingplatz und hat ihn, nach seinen Ausführungen, renoviert. Der Platz liegt günstig zwischen Marrakesch und Ouarzazate und man hat vom Pool eine tolle Aussicht auf den Hoher Atlas.
    Leia mais