Färöer & Island 2025

June – August 2025
  • Bärbel Hecht
  • Dirk Krautwurst
Current
Nachdem wir im Februar bereits den Sommer in Afrika genießen durften, zieht es uns nun im Sommer auf Entdeckungsreise in den kühlen Norden auf die Insel aus Feuer und Eis nach ISLAND ! Read more
  • Bärbel Hecht
  • Dirk Krautwurst
Currently traveling

List of countries

  • Iceland Iceland
  • Faroe Islands Faroe Islands
  • Denmark Denmark
  • Germany Germany
Categories
4x4, Camper, Camping, Nature, Photography, Vacation
  • 9.7kkilometers traveled
Means of transport
  • Camper7,912kilometers
  • Ferry860kilometers
  • Hiking234kilometers
  • Motorboat16kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 52footprints
  • 47days
  • 958photos
  • 674likes
  • Nach Sonne kommt Nebel

    June 22 in Iceland ⋅ ☁️ 8 °C

    Gestern Abend hatte sich der Wetterumschwung ja bereits angekündigt; aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und so gingen wir ins Bett mit der Hoffnung, daß uns morgens die Sonne wieder wecken würde. Das leichte prasseln des Regens auf dem Dachfenster lehrt uns um 7:00 h als der Wecker klingelt leider eines Besseren.
    Die Wolken hängen tief und, typisch Island, fängt es immer wieder an kurz zu regnen…. Egal - die Tourplanung für heute ist gesetzt und wer weiß, vielleicht wird’s oben an der Küste ja besser.
    Nach dem Frühstück setzten wir uns in Bewegung und fahren über die 910 erst zurück zur Ringstraße No.1 um dort nach ein paar Kilometern auf die 901 einzubiegen; lt. Infomaterial soll diese Parallelpiste zur „1“ durch ihre besondere Landschaft beeindrucken. Hätte Sie bestimmt auch, aber leider wurde der Nebel immer dichter und bei Sichtweiten von 50-150 m ist es mit „beeindruckender Landschaft“ nicht so weit her. Den Abstecher nach Sænautasel, einem Torfgehöft, beschränken wir auf einen kurzen Fotostopp von Außen.
    Der Nebel lichtet sich erst kurz vor Möðrudalur, um kaum 5 km später wieder genauso zurück zu kehren.
    Bei dem Torfgehöft Bustarfell machen wir den nächsten Zwischenstopp, diesmal mit Besuch des kleinen Museums. Wir erfahren, dass dies eines der ältesten Torfgehöfte Islands von 1532 ist, das jetzt als Museum betrieben wird. Ein sehr interessanter Abstecher.
    Auf dem weiteren Weg an der Küste entlang kommt zum Nebel Nieselregen dazu 😳, also nach wie vor keine Sicht. Dafür wird aus Dusty noch Dirty 🤣, da die letzten 7 km vor Þórshöfn ungeteert sind.
    Wir richten uns auf dem Campingplatz ein, kochen leckeres Lammgeschnetzteltes mit Gemüse und Nudeln und schauen immer noch in den Nebel....
    Read more

  • Erste Hochland Tour zum Stuðlagil

    June 21 in Iceland ⋅ ☁️ 9 °C

    Für heute haben wir unsere erste Hochlandtour über eine F-Straße (F-Straßen sind unbefestigte Pisten durchs Hochland) geplant und sind gespannt, ob sich der dicke Nebel, der uns gestern Abend eingehüllt hat, heute Morgen verzogen hat. Als der Wecker um 7 h klingelt scheint die Sonne schon an den Rollos vorbei, d.h. aufstehen, frühstücken und los das gute Wetter nutzen.
    Nachdem man sich gestern in der Laugarfell Hütte nicht ganz sicher war ob alle Stücke der Verbindung zum Stuðlagil schon freigegeben sind, wollen wir es heute ausprobieren ob es klappt.
    Die 910 auf den ersten 40 km ist noch komplett asphaltiert, trotzdem kommen wir nicht schnell voran, da wir immer wieder anhalten "müssen", um die tollen Ausblicke die sich bieten auf den digitalen Speicher zu bannen.
    Nach rd. 40 km beginnt am Hálslón-Staudamm die F910 und somit eine Schotterpiste, die zwar manchmal etwas ruppig ist, sich ansonsten aber gut fahren lässt. Wir sind begeistert, dass das erste kleine Abenteuer so gut läuft und dann auch noch bei Sonnenschein 🌞.
    Im gesamten Hochplateau liegt kein Schnee mehr und der Staudamm sieht auch recht leer aus. Ob das um diese Jahreszeit so normal ist... 🤔 - wir wissen es nicht!
    Gegen Mittag erreichen wir den Stuðlagil-Canyon und checken am Campingplatz ein.
    Zuerst geht es zu den Aussichtspunkten auf der Westseite des Canyons und nach einer Pause fahren wir auch noch auf die Ostseite, da inzwischen die Wolkenfront am Horizont aufsteigt. Wir wandern auch hier zu den verschiedenen Aussichtspunkten und just als wir zurück bei Dusty sind fallen die ersten Tropfen. Was für ein Timing wiedermal.
    Read more

  • Hengifoss & Strútsfoss

    June 20 in Iceland ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute morgen wachen wir bei Sonnenschein auf und somit steht fest, die Puffins bekommen noch einen Nachschlag 😊, also Vorsicht Puffin Bilder Alarm !!!
    Eine Stunde verbringen wir nochmal bei den putzigen Vögeln und machen uns dann auf den Weg zum Hengifoss.
    "Foss" auf isländisch heißt übrigens Wasserfall und die gibt es hier wirklich reichlich.
    Um zum Hengifoss zu kommen muss man ca. 350 hm und 2,3 km (einfach) überwinden, aber der Aufstieg lohnt sich. Leider ist das Stück blauer Himmel, dass noch zu Beginn der Wanderung über dem Wasserfall war verschwunden, aber das Farbspiel mit der gestreiften Felswand, dem Fels und dem Grün kommt auch so gut zur Geltung. Die Fallhöhe ist mit 123 m schon sehr ordentlich!
    Zurück in Dusty entscheiden wir uns auch noch die Wanderung zum Strútsfoss zu machen. Dies ist auch ein Wasserfall mit gestreifter Felswand, der aber etwas abgelegen liegt. Die Wanderung sind nochmals 3,7 km (einfach) und rd. 250 hm, aber wir sind ganz alleine 😊.
    Zurück bei Dusty haben wir uns die Kaffeepause mit Zimtschnecken redlich verdient 😊. Danke nochmal Moni & Volker für den Tipp, die sind echt lecker 😋😋.
    Inzwischen ist es schon 17 Uhr, aber wir entscheiden noch zur Laugarfell Hütte zu fahren und dort die Nacht zu verbringen. Die Hochlandstrasse dorthin gefällt uns schon sehr gut und wir können sogar den Vatnajökull - Europas größten Gletscher - in der Entfernung sehen.
    Read more

  • Willkommen auf Island

    June 19 in Iceland ⋅ ☁️ 8 °C

    Glück muss man haben! Als wir Tørshavn verlassen scheint die Sonne und bevor die breite Masse sich in die ‚Laterna Magica‘, der Bar auf Deck 10 ergießt, ergattern wir eines der wenigen Sofas direkt an den großen Panoramascheiben - was will man mehr. Die Durchsage des Kapitäns macht uns Hoffnung auf eine ruhige Überfahrt: "moderate winds and waves by 1.5 - 2.0m" - nichts weltbewegendes also.
    Und so genießen wir die letzten Ausblicke auf die vorbeiziehenden Inseln der Färöer. Gut gelaunt machen wir sogar beim 20:00 h Ratespiel mit und belegen den 2. Platz 🥈💪. Als Preis gibt es zwei Getränke Gutscheine, die wir beschließen morgen früh in zwei Cappuccino einzulösen. Eigentlich könnte die Überfahrt nicht besser laufen…. eigentlich!!
    Wenn da nur nicht die Wellen wären, die zunehmend ausgeprägter zu spüren sind und die Bärbel dann doch verstärkt zusetzen.
    Glücklicherweise haben wir aber ja die notwendigen Drogen (=Reisetabletten speziell gegen Seekrankheit) mit dabei und so gestaltet sich die Nacht und der Morgen dann doch erträglich.
    Morgens wird bei deutlichem Seegang nochmal geduscht, danach schnell die Sachen gepackt, sodass wir rechtzeitig wieder einen gemütlichen Platz in der Laterna Magica ergattern. Beim trinken des Sieger-Cappuccinos reißt langsam auch der Nebel auf und Island kommt in Sicht. Zur Einfahrt in den Fjord stehen wir natürlich an Deck und genießen die ersten Ausblicke auf eine tolle Landschaft.
    Das Ausschiffen geht wieder flott und reibungslos und beim Vorbeifahren zum Zoll sehen wir, dass wir mit dem Bug des Schiffs leider einen Wal 🐳 gerammt haben, der nun verendet auf der Bugnase liegt 😢.
    Durch den Zoll werden wir durchgewunken und so reihen wir uns ein in die Auto-/Womo-Karawane nach Egilsstaðir. Wie nicht anders vermutet sind die Parkplätze am ersten Wasserfall bereits belegt, die Aussichtspunkte weiter oben am Berg noch im Nebel, sodass wir erst mit Blick auf Egilsstaðir einen Stopp einlegen und das Frühstück nachholen. Nächster Stopp ist dann an den Supermärkten Nettó und Bónus um erstmal die Vorräte auf zu stocken. Schon lustig wenn die Womo-Flotte von der Fähre hier einfällt und die Regale plündert....
    Leider geht's Bärbel inzwischen nach dem fehlen der Wellen gar nicht gut, sodass wir erstmal eine Pause auf dem Weg nach Bakkagerði einlegen. Nach ein bisschen Ruhe geht es dann soweit wieder, dass wir das letzte Stück Strecke bis zum Vogelfelsen zurück legen.
    Ja und da sind sie die Puffins 😊. Schon von Weitem sehen wir sie hin und her fliegen und können gar nicht genug von den putzigen Tierchen bekommen. Zig-hunderte Bilder werden auf den digitalen Speicher gebrannt. Nach knapp 2 Stunden reißen wir uns los, fahren zurück zum Ort und richten uns am Campingplatz ein. Nach einer leckeren Pfannen-Pizza geht's noch einmal auf den Hausberg, um bei Sonnenschein das 360° Panorama ein zu fangen.
    Read more

  • Abschied Färöer

    June 18 in Faroe Islands ⋅ 🌬 11 °C

    Heute zum Abschluss der Tage auf Färöer haben wir uns noch ein Schmankerl aufgehoben und zwar die Wanderung zum See über dem Meer. D.h. um 7 h klingelt der Wecker bei strömenden Regen..., wir frühstücken, checken nochmals das Regenradar und sehen dass ab 9:00/9:30 h die Sonne durchkommen soll. D.h. wir fahren zum Ausgangspunkt der Wanderung und just als wir los wollen, prasselt der Regen runter und die Sichtweite ist unter 100 m 🙈. Also 10 Minuten warten und schon reißt der Himmel wieder auf und wir gehen los. Eine sehr schöne Wanderung führt uns entlang des besagten Sees bis an die Klippen am Meer und wie bestellt kommt die Sonne 🌞 raus. Wir sind happy, haben wir die Scenery doch mit nur drei Anderen für uns ganz alleine.
    An den Klippen gibt es zwei Herausforderungen zu bewältigen: zum Einen ist der Weg durch den Regen so aufgeweicht, dass man am steilen Hang ziemlich wegrutscht und zum Anderen bläst der Wind recht kräftig, sodass man schon Standfest sein muss!!
    Der Ausblick ist wiedermal grandios, so dass wir uns in Ruhe Zeit lassen alles zu genießen.
    Auf dem Rückweg kommen uns dann erst die Busladung Japaner entgegen, gefolgt von den Franzosen...
    5 Min bevor wir wieder bei Dusty sind fängt es wieder an zu regnen! Was hatten wir für ein Glück 😊.
    Anschließend fahren wir nach Bøur, machen noch ein paar Fotos bevor wir uns Richtung Tørshavn auf den Weg machen. Schnell noch den Tank voll machen, der Diesel ist hier doch um einiges günstiger als auf Island, und dann bummeln wir noch ein wenig durch Tørshavn und genießen einen letzten Cappuccino auf den Färöer.
    Am Hafen stehen schon zahlreiche Autos uns Wohnmobile, die so wie wir auch nach Island weiter wollen. Pünktlich um 17:30 h läuft die MS Norrönia ein, aber aufgrund der vielen Fahrzeuge die Aus- und Eingeladen werden müssen, verzögert sich die Abfahrt um rund eine Stunde auf 19 h. Wir sind aber glücklicherweise bei den Ersten die reinfahren dürfen und so suchen wir uns ein Plätzchen in der Bar Laterna Magica und schauen dem nächsten Reiseabschnitt entgegen.
    Read more

  • Insel Streymoy & Vágar

    June 17 in Faroe Islands ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute steht das Erkunden der Insel Streymoy & Vágar auf dem Programm. Nachts sind wir von dem Wind ganz gut durchgeschüttelt worden und auch morgens bläst es kräftig und die Wolken hängen tief.
    Auf dem Weg nach Tjørnuvik liegt der höchste Wasserfall von Färöer, der Fossá mit 130 m Höhe. Dieser sieht eindeutig von der gegenüber liegenden Uferseite imposanter aus, als wenn man direkt daneben steht.
    Die Straße nach Tjørnuvik ist wieder sehr abwechslungsreich und die Anfahrt auf den kleinen Surfer Hotspot ist toll. Just als wir den Berghang hinunter fahren, wird der Ort von der Sonne angestrahlt - super. Obwohl der Wind weiter kräftig bläst ist aber kein Surfer zu sehen. Hm, liegt wahrscheinlich daran dass ab-landiger Wind ist und somit keine Wellen.
    Auch sieht man von hier aus wieder Risin und Kellingin, zwei freistehende
    Meeresfelsen. Die Sage erzählt: sie seien ein versteinerter Riese und seine Frau, die versucht hatten, die Färöer nachts nach Island zu schleppen. Sie wurden jedoch von der aufgehenden Sonne überrascht und stehen nun Stein geworden im Meer!
    Nach dem ausführlichen Erkunden des Örtchens kehren wir noch im hiesigen "Café" ein und genießen Kaffee/Tee und Waffeln. Das Café ist das Wohnzimmer einer Familie und man hat direkt Familienanschluss - sehr nett!!!

    Auf dem Weg nach Saksun befahren wir die einzige Brücke über den Nordatlantik und biegen dann nach Osten in das Saksun Tal ab. Über dem Naturhafen liegt pittoresk die alte Dorfkirche und etwas weiter der Museumshof Dúvagarða, den wir uns allerdings nicht angeschaut haben. Viel interessanter ist der Wasserfall, wo das Wasser nicht fällt sondern vom Wind nach oben geblasen wird!

    Nach Saksun verlassen wir die Insel Streymoy und fahren durch den Meerestunnel nach Vágar. In Sandavagur haben wir totales Glück, denn die hübsche Dorfkirche ist geöffnet und wir können sie besichtigen.
    Weiter geht's zur kleinen Wanderung zum Trollfinger, bevor wir uns auf dem Campingplatz einbuchen.

    Nachdem der Múlafossur am Nachmittag am schönsten sein soll, fahren wir auch hier noch hin, aber die Sonne lässt sich leider nicht mehr blicken. Aber auch so gefällt uns der Wasserfall gut und so beschließen wir glücklich diesen langen Tag mit leckerem Räucherlachs direkt aus der Fischfabrik zum Abendessen.
    Read more

  • Kunoy & Eysturoy

    June 16 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute morgen klingelt der Wecker schon wieder recht bald (6:45 h) weil wir mit der Fähre um 8 h ab Klaksvik auf die Insel Kalsoy fahren wollen. Pünktlich um viertel vor Acht sind wir am Fährhafen, wo auch die Fähre liegt, aber leider nehmen sie keine PKWs mehr mit 🫩. Da haben wir wohl falsch recherchiert...
    Also kurz auf den Parkplatz und umgeplant. Wir entscheiden uns erstmal auf die Insel Kunoy zu fahren, wo wir auch das Frühstück mit teilweise Sonnenschein nachholen 😉.
    In Kunoy ist dead end und so entscheiden wir als nächstes nach Gjógv auf der Insel Eysturoy zu fahren. Auf dem Weg dorthin nehmen wir noch die Landschaftsroute nach Elduvik mit.
    Von der Landschaft sind wir schon begeistert und das Sonne/Wolkenspiel tut sein übriges dazu.
    Um weiter nach Gjógv zu kommen geht die Straße einmal über den Pass. Leider ziehen aber inzwischen die Wolken rein und der Ausblick wird vernebelt. In Gjógv lassen wir uns vom einsetzenden Nieselregen aber nicht abhalten, ziehen Wanderschuhe und Regenjacken an, und laufen am Cliff hinauf um die brütenden Möwen und den Ausblick zu genießen. Es geht schon ganz schön rauf, aber es lohnt sich. Der Blick zurück auf den Ort und die Klippen ist toll und zur Belohnung gibt es auch noch einen Wasserfall in den nächsten Bucht.
    Auf dem Rückweg setzt der Regen stärker ein und so freuen wir uns über einen Kaffee und Heiße Schokolade mit Waffel zurück im Ort 😋.
    Nachdem es erst 15:00 ist fahren wir noch weiter nach Eiði mit einem kleinen Zwischenstopp auf der Passhöhe. Da es gerade nicht regnet... machen wir uns nochmal auf den Weg vorne zum Cliff um zu schauen wie wohl hier der Ausblick ist. Aber leider will das Wetter nicht wie wir wollen 🫥 und die Wolken ziehen runter und es fängt an zu stürmen und zu regnen. Also Rückzug zum Auto und weiter auf den Fußballplatz-Stellplatz in Eiði wo wir erstmal eine warme Dusche genießen, dann lecker kochen und den Abend bei einem Glas Rotwein beschließen.
    Read more

  • Seetag

    June 15 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 9 °C

    Die Nacht war wie erwartet sehr ruhig und erst heute morgen merken wir, wie das Schiff hin und her schaukelt. Solange man im Bett liegen bleibt ist alles gut 😉, aber in der Vertikalen merkt man das Rollen des Schiffs doch schon deutlich. Dirk hat damit ja keine Probleme, aber mir geht es nach dem Duschen nicht ganz so gut... 😏. Nach Frühstück fühlt sich das nicht an 🤢. Beim Blick nach draußen sind übrigens kaum Wellen aus zu machen, aber das könnte auch an der dicken Nebelsuppe liegen.
    Zum Glück haben wir für diese Situation vorgesorgt 🙂! Also ein kleines rotes Pillchen eingeworfen und nach 20 Minuten bin ich auch halbwegs wieder hergestellt und wir gehen frühstücken.
    Später machen wir es uns in der Laterna Magica bei einem Cappuccino gemütlich und verbringen die Zeit mit chillen, lesen, spielen und dahin dösen.
    Die Shetland Inseln sind irgendwo im Nebel an uns vorbei gezogen und wir haben den ersten Regen....
    Später am Nachmittag lichtet sich der Nebel ein wenig und der Seegang bleibt sehr moderat bis kaum zu spüren.
    Pünktlich um 22:30 h Ortszeit legen wir in Tørshavn an und fahren noch bis nach Fuglafǰøður auf den Campingplatz.
    Read more

  • Wir stechen in See...

    June 14 in Denmark ⋅ 🌬 19 °C

    Um 8:00 Uhr klingelt der Wecker und es ist Zeit die vorbestellen Brötchen für's Frühstück ab zu holen. Aber da die Fähre erst um 15:30 h ablegen soll, haben wir alle Zeit der Welt, um in Ruhe zu frühstücken und im Anschluß die Tasche für die Fähre zu packen. Gegen 10:00 h verlassen wir dann Lønstrup und fahren die letzten Kilometer bis Hirtshals. Um sich jetzt schon in die Schlange am Fährterminal zu stellen ist es noch zu früh und so parken wir Dusty am Strand unterhalb des Leuchtturms und laufen noch etwas durch die Dünen und die Hinterlassenschaften des letzten Weltkrieges - die Schützengräben zwischen den alten Bunkeranlagen... irgendwie bedrückend angesichts der aktuellen Weltlage.... 🤔
    Über allem erhebt sich der weiße Leuchtturm, ein perfektes Motiv für diverse Fotos.
    Gerne würden wir hier noch länger verweilen und uns von der Sonne, mit Blick auf's Meer verwöhnen lassen - wer weiß schon wie oft wir die selbige in den kommenden Tagen, Wochen sehen werden..., aber es wird so langsam Zeit, dass wir uns auf den Weg machen. Schnell wird noch im hiesigen Supermarkt etwas Wasser eingekauft und dann stehen wir auch schon am Checkin Häuschen der Smyril Line. Das Einchecken geht ruck-zuck: anhand des Nummernschilds hat das System uns erkannt und bevor wir auch nur, gewohnheitsbedingt, die Registrierungsunterlagen ins Häuschen reichen können, hält uns der junge Mann auch schon unsere Cabincards entgegen "Row 47 please, have a pleasant journey". Das nenn ich mal durchorganiaiert - aber anders könnten Sie auch nicht in 3,5h das Schiff ent- & beladen.
    Als wir so aufgereiht in der Schlange derer stehen die auch auf's Schiff wollen, stellen wir uns erschreckt die Frage "die wollen alle auf die Färöer...?" Leider ja, fährt die Fähre heute ja nur Hirtshals-Tørshavn und Retour...
    Ein erschreckender Ausblick auf das, was uns wohl auf Island erwarten dürfte. Aber immerhin stehen auch einige 4x4 zwischen der Mehrheit der Weißware. Direkt neben uns u.a. ein Unimog mit Aufbau - Österreicher mit dem wir sofort ins Gespräch kommen. Und ein zweiter "Dusty" aus Frankreich steht auch noch da, etwas "grünlicher" aber ansonsten fast eine 1:1 Kopie 😉.
    Schauen wir mal wo wir uns auf den Inseln wieder treffen werden.
    Irgendwann kommt dann Bewegung in die Boliden und kurze Zeit später stehen wir auf Deck 4 auf dem uns zugewiesenen Platz. Die Kabine ist schnell gefunden und ebenso schnell finden wir ein Plätzchen auf dem Aussendeck, wo uns die Sonne die Röte ins Gesicht brennt.
    Pünktlich um 15:30 h vibriert der Bootskörper und wir legen ab Richtung Tørshavn, bei spiegelglatter See.
    Das Schiff ist nicht zu vergleichen mit den Pötten die uns nach & von Griechenland gebracht hatten... das ganze Schiff sieht nett und gepflegt aus, die Matratzen sind bequem, der Kaffee in der Bar Laterna Magica 30 m über dem Meer ist lecker und der Ausblick übers offene Meer ist super. Auch heute gibt's einen schönen Sonnenuntergang.
    Read more

  • Entlang Dänemarks sandiger Küste

    June 13 in Denmark ⋅ ☀️ 17 °C

    Für heute haben wir Frühstück in Rømø geplant. Also klingelt der Wecker kurz vor 7 und kurze Zeit später sind wir auf dem Weg. Kurz vor 10 stehen wir dann auf dem großen Strand von Rømø - ein super Gefühl. Nachdem es ziemlich windet - wird Dusty so geparkt, dass wir bei offener Schiebetür frühstücken können. Herrlich 😋🤩. Anschließend noch ein kleiner Strandspaziergang und dann müssen wir weiter und endlich km machen. Nachdem wir hauptsächlich Landstraße fahren und einen kleinen Stau vor dem Tunnel in Aalborg haben, wird es doch wieder 17:30 bis wir in Lønstrup, ca. 30 km vor Hirthals ankommen.
    Schnell werden Nudeln mit Pesto, Pinienkernen und Tomaten gemacht und dann gehen wir auf Strandspaziergang und sind ganz fasziniert was für ein schönes Örtchen wir hier gefunden haben. Und das Ganze immer noch bei Sonnenschein und blauem Himmel 👌. Wir sind rund rum happy 🥰. Das Meer ist auch noch platt wie eine Flunder, also sehen wir der Fährüberfahrt morgen gelassen entgegen 😊
    Zum Abschluss des Tages gab es nochmal einen Sonnenuntergang zu bestaunen.
    Read more