• ReisefĂ€he

Sonneninsel im Mittelmeer

Hallo Freunde der Sonne 🌞. Auf Richtung Mittelmeer, um mit meiner Freundin Anja die Sonneninsel Zypern zu erkunden. Euch erwartet ein Mix aus Sightseeing, Sonnenbaden, ganz viel Strand und Wandern. Persönliches Highlight: Linksverkehr đŸ« ... Lue lisÀÀ
  • Matkan aloitus
    9. toukokuuta 2023

    Geschmacksexplosion? - Fehlanzeige!

    9. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ⛅ 20 °C

    "Welcome to Cyprus!" Der schönste Klang heute in unseren Ohren, denn DAS klingt nach Urlaub. Es klingt nicht nur danach, es ist auch Urlaub; Urrrrlllaaauubbbbb!!!

    Der Wecker klingelte gegen 4:00 Uhr. Anja vergewisserte sich, ob ich wach sei und wie wach ich war 😉. Kurz danach die Ernüchterung: unser Zug zum Flughafen fällt aus...
    Wir nahmen den darauffolgenden Regio und waren trotz allem rechtzeitig am BER. Schnell durch die Sicherheitskontrolle- ein Hoch auf die 1.000ml Begrenzung, die nicht immer ganz so ernst genommen wird und schon saßen wir freudig wartend am Gate.

    3,5h später landeten wir in Larnaka - wir sind Euch im Übrigen 1h voraus 😀. Vor Ort war irgendwas anders - der Linksverkehr!!! Dann hieß es ab zur Mietwagenstation und unser Auto abholen. Gesagt, getan und los ging die wilde Fahrt. Das 1. Mal Linksverkehr für mich (Sarah). Ich gebe zu, ich war nervös und hatte schon etwas Respekt. Dank meiner tollen Beifahrerin war alles nur halb so schlimm und im Nachhinein gar kein Problem 😘.

    Den restlichen Tag verbrachten wir damit unsere Unterkunft zu finden, zu beziehen, die Stadt zu erkunden und gutes Essen ausfindig zu machen. Die Geschmacksexplosion blieb bisher leider auf der Strecke. Wir suchen weiter und halten Euch auf dem Laufenden.

    Good to know with Sarah:
    Der auf Zypern geltende Linksverkehr ist ein Relikt der britischen Kolonialzeit. Bis 1960 handelt es sich bei Zypern um eine britische Kolonie. Dieser Umstand hatte auch Einfluss auf die Verkehrsregeln, denn auf der Insel gilt ebenso wie in Großbritannien Linksverkehr. Allerdings nimmt der Linksverkehr keinen Einfluss auf die grundsätzlichen Regelungen zur Vorfahrt. Denn auch auf Zypern gilt rechts vor links.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Auf den Spuren der Aphrodite

    10. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☁ 21 °C

    Heutiger Plan: Ayia Napa (auch Agia Napa) und die zig Strände des Urlaubsortes erkunden. Diese Bade- & Tourismusdestination liegt im Osten der Südküste von Zypern. Vom süd-östlichsten Punkt des Landes aus, welcher das Kap Cabo Greco ist, könnte man theoretisch Syrien sehen.

    Bei warmen Temperaturen und ganz viel Sonnenschein hielten wir bei den folgenden Stränden:
    1. Makronissos Beach
    2. Landa Beach
    3. Nissi Beach
    4. Ayia Napa Island
    5. Konnos Beach - Aphrodites Beach ?!

    Die Love Bridge, die Sea Caves (hier gab es Klippenspringer đŸ«š), das Kap Cabo Greco und The Blue Lagoon ließen wir nicht aussen vor.

    Danke an Anja, die mich immer wieder darin erinnert, meinen Sonnenschutz regelmäßig zu erneuern. Denn Sonnenbrand wollen wir nicht, stimmt's Alice?
    P.s. Wie immer sagen Fotos mehr als tausend Worte.

    Good to know with Sarah:
    Aphrodite, die griechische Göttin der Liebe und der Schönheit, gehört zu den zwölf Olympischen Gottheiten. Nach Überlieferung Homers wurde sie als Tochter des Zeus und der Dione geboren. Hesiod zufolge soll sie aus dem Schaum entstanden sein, nachdem Kronos seinem Vater mit einer Sichel das Geschlechtsteil abgeschnitten und ins Meer geworfen hatte.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Ein Mannequin in Nikosia

    11. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☁ 28 °C

    Bevor wir unser Kontrastprogramm in den Bergen beginnen, wollten wir unbedingt in die geteilte Hauptstadt namens Nikosia.

    Die erste längere Strecke, wo ich (Sarah) zeigen konnte, was ich in den vergangenen zwei Tagen im Linksverkehr gelernt hatte. Alles lief glatt und auch die Parkplatzsuche wird von Tag zu Tag routinierter. Anja ist als Co-Fahrerin ein super Navigationssystem 🙃.

    In Nikosia angekommen, beschlossen wir den Grenzübertritt Richtung Türkei zu wagen, der dort nur zu Fuss via Ledra Street möglich ist. Ich für meinen Teil war schon etwas aufgeregt und dann ging alles ganz schnell. Keine Warteschlange; Reisepass bei der Polizei vorzeigen, ggf. die Sonnenbrille abnehmen, um auszureisen; dann kurz im luftleeren Raum spazieren, um dann erneut den Reisepass zu zücken, um in die Türkei einreisen zu können! Das war das Spektakel, was dann irgendwie doch völlig unspektakulär war. Aber hey, jetzt waren wir beide auch mal im türkischen Raum, unser erstes Mal, was ein historischer Moment in unserem Leben â˜ș.

    Good to know with Sarah:
    Nikosia - Griechisch "Lefkosia" - ist die Hauptstadt von Zypern und die größte Stadt der Insel. Nach dem Fall der Berliner Mauer und der deutschen Wiedervereinigung ist Nikosia die einzige Hauptstadt der Welt, die durch eine Grenze geteilt ist. Die grüne Linie trennt den griechisch-zyprischen von dem türkisch-zyprischen Teil der Stadt. Der Norden der Stadt ist immer noch unter türkischer Besatzung. Die besetzten und die freien Gebiete von Nikosia werden durch die Linie des Waffenstillstands von 1974 geteilt. Diese Grenze wird als grüne Linie bezeichnet, die auf einer Karte von Zypern gezeichnet wurde, um die Grenzen des grünen und des türkischen Gebiets darzustellen.
    Der Bereich zwischen den grünen Linien definiert eine Zone, die als tote Zone bezeichnet wird. Es handelt sich um einen Landstreifen, den die Regierung Zyperns den Vereinten Nationen übergeben hat, um den Status Quo beizubehalten, der seit der türkischen Invasion 1974 vorlag. Diese Pufferzone erstreckt sich östlich und westlich von Nikosia über die ganze Insel Zypern.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Kontrastprogramm: Troodos Gebirge

    11. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☁ 24 °C

    Nach dem historischen Erlebnis ging es weiter Richtung Agros, wo wir inmitten des Troodos Gebirges unsere Unterkunft mit einem atemberaubend und erdenden Ausblick haben. Die nächsten Stunden werden wir mit Bergen, Wanderungen, Wasserfällen, Weinabaugebieten, Wein und ganz vielen Katzen verbringen.

    Katzen sind hier ganz hoch im Kurs. Ob auf der Strasse, als Haustier, als Wachkatze oder als Unterstützung beim Abendessen. Diese tierische Begleitung ist allgegenwärtig. Nelly und Stefan das wäre definitiv ein Urlaubsdomizil für Euch đŸ„°.

    Hier oben ist es auch direkt etwas kälter. Ob wir aktuell bei 23 Grad etwas frieren? Niemals! Die Fahrt ins Gebirge führte uns über Serpentinen - Erinnerungen an Madeira und Albanien wurden wach.

    Good to know with Sarah:
    Bis 2004 dachte man, dass die Ägypter als erstes Volk der Welt wilde Katzen zähmten und sie sich als Haustiere hielten. Doch dann fanden Archäologen auf Zypern die 9500 Jahre alten Überreste einer Hauskatze, damit wurden die 4000 Jahre alten Funde aus dem alten Ägypten im Rekord-Ranking abgelöst, Zypern gebührt der Titel der ältesten Haustiere der Welt.
    Es gibt mehr Katzen auf Zypern als Einwohner (Stand 2021: 1,24 Millionen). Damals wurden die Katzen gegen die Schlangenpest eingesetzt.
    Lue lisÀÀ

  • Adrenalinkicks dank Serpentinen

    12. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 23 °C

    Achtung Spoiler!!!
    Es folgt heute ein etwas anderer Blogbeitrag im Gegensatz zu sonst. Anja hat mich dazu inspiriert - danke 😄.

    Anfang:
    Serpentinen
    Wasserfälle
    Serpentinen
    Weinanbaugebiete
    Bergdorf Vouni - süss und idyllisch
    Serpentinen
    Wasserfall
    Serpentinen
    Katzen
    Ende.

    Good to know with Sarah:
    Uns erreichten "Good to know with Sarah Wünsche" dem gehen wir heute erstmalig nach -> das Griechische Alphabet.
    Das Griechische Alphabet existiert etwa seit dem 9. Jahrhundert v. Chr. und gilt als erste Buchstabenschrift überhaupt. Im Laufe der Zeit haben sich aus dem Griechischen das Lateinische sowie das Kyrillische Alphabet entwickelt. Das Deutsche Alphabet ist im Übrigen eine Erweiterung des Lateinischen Alphabetes.

    Das Griechische Alphabet hat jeweils 24 Klein- und Großbuchstaben und besitzt 5 Vokale.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • DAS Weindorf Zyperns

    13. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 23 °C

    Es ist Halbzeit. Die Hälfte unseres Urlaubs auf dieser Sonneninsel liegt bereits hinter uns. Also heisst es wieder Richtung Meer zurück. Doch bevor wir endgültig das Troodos Gebirge verlassen, hielten wir noch in einem weiteren Bergdorf: Omodos. Diesen Ort "nur" als Bergdorf zu betiteln, wird dem allerdings nicht gerecht. Denn es ist vielmehr ein Winzerdorf mit seiner altertümlichen Weinpresse.

    Dass wir unsere Einöde und die Stille verlassen, merkten wir schnell, denn es wurde abrupt tourischtischer und die Menschen wurden mit Reisebussen angekarrt. Ein Hoch auf unseren Individualurlaub đŸ€—.

    Wir ziehen die erste Bilanz und geben Euch unsere Empfehlungen mit auf dem Weg:
    - erkundet auf eigene Faust diese Insel, ergo Ihr benötigt einen Mietwagen
    - bucht eine Weintour
    - denkt an einen Steckdosenadapter

    Good to know with Sarah:
    Omodos liegt auf 800 Metern inmitten des Troodos Gebirges und besteht aus vielen kleinen Häusern mit roten Ziegeldächern. Das Dorf hat ungefähr 330 Einwohner und besticht durch sein Weingut "Oenou Yi - Ktima Vassiliades" sowie einer mittelalterlichen Weinpresse (auch Kelter genannt).

    Exkurs zur Weinherstellung:
    1. Weinlese:
    Ernten der Weintrauben, Qualitätskontrolle und Entrappung der Trauben

    2. Keltern:
    Auspressen der Trauben, wodurch Saft gewonnen wird

    3. Gärung:
    Erzeugung des Alkoholanteils

    4. Stabilisierung:
    Verfahren, um den Wein haltbarer zu machen

    5. Ruhen/ Reifen/ Ausbau:
    Beispielsweise in Barrique-Holzfässern, deren Aroma an den Wein abgegeben wird

    6. Abfüllung:
    Umfüllen des gelagerten Weins in geeignete Flaschen

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Cheers! Auf alle MĂŒtter dieser Welt.

    14. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 20 °C

    Herzlichen Glückwunsch an alle Muttis; Mamas; Mamis; die, die es werden; die, die es sein wollen und an die, die sich als solche fühlen.

    Ihr werdet geliebt ❀❀❀.

    Prost, auf Euch !!!

  • Strassenkunst im Westen und im Norden

    14. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 23 °C

    Unsere erste Nacht in Pafos verlief besser als gedacht, denn unser AirBnb befindet fast direkt neben einem Gotteshaus. Anja ahnte schon schlimmes. Zum Glück kam es nicht ganz so dicke. Die Glocken erklangen heute früh NUR gegen 7:00 Uhr, 07:30 Uhr und 8:00 Uhr (Sonntag = Gottesdienst).

    Gestern Abend schlenderten wir noch ein wenig durch die Stadt, nahmen Burger und leckere Drinks zu uns. Bis wir dann völlig k.o. ins Bett fielen.

    Am Vormittag verschlug es uns in den Norden des Landes. Das nördliche Zypern will selbstverständlich auch erkundet werden. Unsere to do Liste für den heutigen Tag war sportlich, somit hieß es zuerst einen Kaffee holen, dann tanken und gen Polis fahren.
    Pafos und Polis = Doppel P

    Good to know with Sarah:
    Die UNESCO hat die gesamte Stadt Pafos in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
    Unter den freigelegten Schätzen befinden sich die Mosaiken in den Häusern von Dionysos, Theseus und Aion, die nach 16 Jahrhunderten unter der Erde erstaunlich gut erhalten sind. Dann gibt es die geheimnisvollen Gewölbe und Höhlen, die Gräber der Könige, die Säule, an der der heilige Paulus angebunden und ausgepeitscht wurde sowie das alte Odeon-Theater.
    Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Byzantinische Museum und das Archäologische Museum des Bezirks mit seiner attraktiven Sammlung zyprischer Antiquitäten aus dem Paphos-Gebiet von der Jungsteinzeit bis 1700 n. Chr. In der Nähe des Odeons befinden sich die Überreste der antiken Stadtmauer, die römische Agora und ein Gebäude, das den Kirchen gewidmet ist.
    Zudem gibt es in der Stadt viele Katakomben aus der frühchristlichen Zeit.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Road closed!

    14. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 24 °C

    Im Laufe des Tages wollten wir noch einen abgelegen Strand besuchen, der ein echter Geheimtipp im Nord-Westen sein soll. Ich (Sarah) war schon voller Vorfreude, denn es mussten mal wieder ein paar Strand-, Meer-, Sonnenbadestunden her.

    Es kam allerdings anders als gedacht. Lest einfach den nachfolgenden Dialog zwischen Anja und mir - wohlwissend, dass wir ca. 4km vom angepeilten Strand, dem Lara Beach, entfernt waren.
    ...
    Anja: "Immer weiter gerade aus."
    Sarah: "Da war eben (vor ca. 500m) ein Schild mit road closed."
    Anja: "Ach? Habe ich gar nicht gesehen."
    Wir fuhren immer noch weiter und waren guter Dinge. An der nächsten Gabelung sollten wir dann links abbiegen.
    Anja: "Da steht es wieder: road closed"
    Sarah: "Hmmm sagte ich ja, was machen wir jetzt? Fahren wir trotzdem noch weiter oder nicht?"
    Anja: "Weiss ich auch nicht. Wir können ja mal gucken?"
    Sarah: "Ok, no risk no fun."
    ...
    Es kam wie es kommen musste. Wir fuhren weiter und kamen dann natürlich nach weiteren 50-100m Strecke nicht weiter. Ergo, rückwärts wieder die Strasse zurück. Jedoch waren wir nicht die einzigen, die dieser Schnapsidee eine Chance gaben. Ein älteres Paar wagte auch den Versuch 😅😂. Schade Marmelade!

    Nach einem herrlichen Lachanfall entschlossen wir uns dann die Seehöhlen in Peyia einen Besuch abzustatten, wo wir in Rekordzeit ein Softeis verschlingen musste, da dies, aufgrund warmer Temperaturen, sofort schmilzte. Ein leckeres Eis genießen, geht definitiv anders 😬.

    Good to know with Sarah:
    Road closed bedeutet die Strasse ist gesperrt und die Einfahrt ist verboten - auch im Ausland. Spätestens nach ein paar Metern geht es wirklich weiter.
    In Deutschland wären wir erst gar nicht auf die Idee gekommen einen Versuch zu wagen.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Aphrodite's Adonis

    14. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 24 °C

    Nahe der Kleinstadt Polis befindet sich die Bäder der Aphrodite - in Latsi - und da wir ja auf den Spuren der Aphrodite unterwegs sind, legten wir dort einen kleinen Zwischenstopp ein.
    Die Bäder befinden sich im Akamas Nationalpark (Akamas-Halbinsel) und sind über einen kurzen Fußmarsch zu erreichen. Für Wanderfreunde hält der Nationalpark noch viele weitere Trails bereit. Ihr könnt auch bis zur Blue Lagoon wandern und wieder zurück- das dauert ca. 2h.

    Um einen Vergleich zu haben, hatten wir noch das Bad und die Wasserfälle des Adonis auf unserer Liste. Der Weg dorthin war abenteuerlich und wahnsinnig zugleich oder besser gesagt: Wir hätten einen Geländewagen oder ähnliches gebraucht!!! Auf diesem 2km laaaannggen Weg spürten wir nochmals ordentlich das Adrenalin in unseren Venen. Mein Bruder wäre stolz auf mich gewesen 😉. Anja war es definitiv.
    Im Endeffekt haben wir es gemeistert und ich (Sarah) konnte in einem türkisblauen Süsswasserpool inklusiver schöner Kulisse baden.
    Der Weg zurück war dann nur halb so schlimm, da wir ja wussten, was uns erwartete.

    Nach all der Action ließen wir uns dann noch für ein paar Minuten am Venus Beach nieder und genossen die letzten Sonnenstrahlen.

    Good to know with Sarah:
    In Latsi befinden sich die Bäder der Aphrodite. Die Legende besagt, dass die Göttin der Liebe und Schönheit früher in einem kleinen natürlichen Pool im Botanischen Garten der Bäder gebadet hat. Der Pool ist nur einen halben Meter tief und hat einen Durchmesser von fünf Metern. Eine Klippe und Bäume hängen über der Höhle und erzeugen seltsame Schatten im Wasser. Der Mythos besagt, dass Adonis und Aphrodite an diesem Ort waren und dass ihre Liebesaffäre von den griechischen Göttern zurückgewiesen und verboten wurde.
    In der griechischen Mythologie war Adonis ein ewig junger Gott, der den Tod und die jährliche Erneuerung der Vegetation symbolisierte. Der junge Adonis war so schön, dass sich die Göttin Aphrodite wahnsinnig in ihn verliebt hat.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Sandy Beach

    15. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 24 °C

    Heute passiert hier nicht viel: bräunen, eincremen, Buch lesen, trinken, kurz im Mitttelmeer abkühlen und dann beginnt der Prozess wieder von vorn ein. Faulenzen und sich langweilen muss nämlich auch gelernt sein.

    Morgen geht es dann zur letzten Station auf unserer Reise, nämlich nach Limassol.

    Sorry an JCP dein Buch wurde bzw. wird leider etwas in Mitleidenschaft gezogen 😑.

    Good to know with Sarah pausiert heute☀☀☀.
    Lue lisÀÀ

  • Aphrodite's Geburtsort

    16. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 27 °C

    Auf geht es zur letzten Unterkunft und somit auch in den letzten Ort. Die Stunden bis zur Abreise am Donnerstag sind gezählt. Limassol wir beehren dich heute Nachmittag.

    Doch vorher müssen wir uns noch den Felsen von Aphrodite anschauen - auch bekannt als Aphrodite's rock (rock of Aphrodite) - , denn wie Ihr wisst, sind wir hier auf den Spuren der Göttin der Liebe und der Schönheit unterwegs. Zudem handelt es sich nicht nur um einen stupiden Felsen, sondern um den Merresgeburtsort von Aphrodite.

    Good to know with Sarah:
    Ein Felsvorsprung vor der Südwestküste Zyperns, der UNESCO-geschützte Felsen der Aphrodite oder Petra Tou Romiou, ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Insel und der Geburtsort von Aphrodite.
    Die Legende besagt, dass die Göttin der Liebe und der Schönheit aus Meeresschaum als Ergebnis des Zorns von Crono geboren wurde. Während eines Krieges schnitt er Uranus Genitalien mit einer Sichel.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Salt Lake Limassol

    16. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 28 °C

    Wer mich (Sarah) schon länger kennt, weiss, dass ich ab und an Strand- und Meeresdurst bzw. -sehnsucht bekomme. Also hielten wir heute an zwei weiteren Stränden:
    1. Pissouri Beach
    2. Kourion Beach

    Nachdem die Sehnsucht gestillt war, wollten wir uns am Salt Lake in Limassol Flamingos anschauen. Leider mussten wir ziemlich weit entfernt parken, so konnten wir gerade mit blossem Auge die weissen Flamingos sehen. Wer fragt sich jetzt: Warum ich von weissen Flamingos schreibe und nicht pinken?

    Good to know with Sarah:
    Der Limassol Salt Lake, auch Akrotiri Salt Lake, ist ein 2.171 Hektar großer Salzsee auf Zypern. Er liegt auf der Halbinsel Akrotiri und ist das größte Gewässer des Landes sowie der größte Salzsee im östlichen Mittelmeer. Er ist einer der einzigen auf Zypern gelegenen natürlichen Seen, die salzig bzw. halbsalzig sind.
    Durch geologische Veränderungen wurde die einstige Lagune vom Meer abgeschnitten. Seine elf unterschiedlichen Arten von natürlichen Lebensräumen machen den See zu einem bedeutenden Naturschutzgebiet.

    Bye, bye
    Sarah
    Lue lisÀÀ

  • I am tired. My brain is relaxing!

    17. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 30 °C

    Heute ist der letzte Tag auf Zypern angebrochen. Unser Vorhaben für heute: nochmal so richtig faulenzen und einfach nichts tun.

    Nachdem wir unser Domizil für die letzte Nacht heute früh gewechselt haben, kommen wir nun in den Genuss, einen Aussenpool nutzen zu dürfen. Für den heutigen Tag versprach der Wetterfrosch um die 30 Grad, ideale Voraussetzungen für einen Pooltag 🙂. Gesagt, getan!

    Es gab noch einen weiteren Wunsch für die Rubrik "Good to know with Sarah" und zwar das Thema zyprische Spirituosen/ Schnäpse. Dem komme ich nun nach â˜ș.
    Wir haben uns etwas durchprobiert und sind bei dem hier bekannten Zivania und dem Commandaria hängen geblieben. @Alice eine kleine Auflistung der hier gängisten Schnäpse findest du als Foto. Die drei Favoriten lt. Kellnerin sind wohl: Zivania, gefolgt vom Ouzo und dann einem Filfar Orange Liquer.

    Good to know with Sarah:
    Die Tradition des Weinbaus auf Zypern ist mehr als 4.000 Jahre alt und kann sich stolz damit rühmen, dass der älteste Wein der Welt noch immer hier gekeltert wird: der süße Dessertwein Commandaria. Auch der hochprozentige und als „Feuerwasser“ bekannte Tresterbrand Zivania wird aus dem Überfluss an Trauben gewonnen, die auf Zypern angebaut werden.

    Zivania:
    Mit einem Alkoholgehalt von 40 bis 99% überrascht es nicht wirklich, dass das Nationalgetränk Zyperns auch als „Feuerwasser“ bekannt ist!
    Der starke Tresterbrand Zivania stammt aus dem 14. Jahrhundert, als die Insel unter venezianischer Herrschaft stand, und wird heute noch genauso hergestellt, wie damals. Der Traubentrester (Pressrückstände wie Fruchtfleisch, Schale, Stängel und Kerne) wird mit qualitativ hochwertigen trockenen Weinen aus den heimischen Rebsorten Mavro (rot) und Xynisteri (weiß) gemischt und destilliert. Danach muss er lange Zeit reifen.
    Die Destillation erfolgt in einem einem großen Kessel (dem ‚kazani‘) und besteht aus drei unterschiedlichen Abläufen, die drei Zivania von unterschiedlicher Qualität und Intensität hervorbringen. Die entstandene Flüssigkeit ist klar, hochprozentig und kann - am besten direkt aus dem Gefrierschrank serviert – als Aperitif getrunken werden.

    Commandaria:
    Seine Ursprünge gehen angeblich auf das Jahr 800 v. Chr. zurück. Es wurden Hinweise auf den Konsum eines Weins namens ‚Nama-Wein‘ gefunden, bei dem es sich vermutlich um Commandaria gehandelt hat, bevor dieser während der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert seinen bekannten Namen erhielt. Man ging davon aus, dass der Wein eine therapeutische Wirkung hatte, weshalb er weitverbreitet als Tonikum Anwendung fand.
    Commandaria, der Ähnlichkeit mit einem süßen Sherry aufweisen kann, wird seit Jahrhunderten auf dieselbe Weise und in denselben vierzehn Weindörfern produziert. Die einheimischen Rebsorten Mavro (rot) und Xynisteri (weiß) werden erst spät in der Saison gelesen und in der Sonne getrocknet, um so die natürlich süßen Aromen zu intensivieren, die dem Wein seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Die getrockneten Trauben werden anschließend ausgepresst. Dabei werden die Treber oder Trester genannten Pressrückstände gesammelt und in Tanks oder großen Tongefäßen (ähnlich denen aus längst vergangenen Zeiten) fermentiert.

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

  • Prost! Auf alle VĂ€ter dieser Welt!

    18. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ☀ 25 °C

    Herzlichen Glückwunsch an alle Vatis; Papas; Papis; die, die es werden; die, die es sein wollen und an die, die sich als solche fühlen.

    Ihr werdet geliebt ❀❀❀.

    Cheers, auf Euch !!!

  • Ciao Kakao Ă€hhh Zypern

    18. toukokuuta 2023, Kypros ⋅ ⛅ 27 °C

    Unsere Zeit auf der Sonneninsel ist vorbei. Gerade sitzen wir am Flughafen und geniessen noch unser letztes Getränk.

    Zum Ende noch drei Empfehlungen unsererseits:
    - Badeschuhe für steinige Strände könnten sehr sinnvoll sein
    - Schnorchelset einpacken, um die Unterwasserwelt an ausgewählten Stränden zu erkunden
    - habt Geduld bei der Parkplatzsuche, nehmt niemals den erst besten Parkplatz, es gibt immer einen besseren

    Schön wars!

    Bye, bye
    Lue lisÀÀ

    Matkan lopetus
    18. toukokuuta 2023