- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 1
- Isnin, 3 Februari 2025 4:30 PTG
- ☀️ 3 °C
- Altitud: 49 m
JermanFlughafen Berlin Brandenburg52°21’50” N 13°30’27” E
Der Wunsch nach Wärme...

In wenigen Stunden heisst es Sonne satt! UND irgendwas zwischen 25 bis 32 Grad Celsius - juhuuuu!
Das ist genau das, was ich gerade brauche und worauf ich mich sehr, sehr freue, neben Alice, Karlotta, Pauline und Volker versteht sich 🤩.
Mit zwei persönlichen Gegenständen, einem Handgepäckskoffer und einmal Aufgabegepäck wird Thailand für die nächsten 2,5 Wochen unser Zuhause sein 🌞.
An meine werte Leserschaft:
Freut Euch auf spannende Eindrücke, Geschichten aus dem Leben einer Nanny, Spiel & Spass mit Karlotta, Volker's Vogelwelt und dem Klassiker "good to know with Sarah".
Wir lesen uns kurz in Instanbul wieder.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 2
- Selasa, 4 Februari 2025 1:00 PG
- ☁️ 6 °C
- Altitud: 126 m
TurkiNeuer Flughafen Istanbul41°15’45” N 28°44’15” E
Das Tor nach Asien

Ein Landeanflug mit Aussicht bei Nacht!
Istanbul verbindet zwei Kontinente, trennt Welten und vereint sie gleichzeitig. Wer mit dem Flugzeug anreist, erlebt bereits beim Landeanflug ein Spektakel: Kilometerweit erstreckt sich die Stadt unter den Tragflächen, ein endloses Häusermeer aus Lichtern.
Kaum eine Stadt bietet einen so beeindruckenden Anflug wie Istanbul. Wer aus Westen kommt, überquert erst das Marmarameer, dann taucht die riesige Metropole am Horizont auf. Der Flieger zieht eine lange Kurve, oft mit Blick auf die Altstadt. Je nach Windrichtung geht es weiter über das Goldene Horn, den Bosporus und die unzähligen Brücken, die Europa und Asien verbinden.
Die Zwischenlandung war sehr kurz, da unser Flug verspätet aus Berlin startete. Gemütlich durch den Flughafen schlendern und im Duty Free schmökern war somit nicht gegeben. Denn wir mussten auf die gegenüberliegende Seite des Flughafenterminals und hatten weniger als eine Stunde Zeit 🙃. Das muss zu gegebener Zeit nachgeholt werden 😉🙃.
Good to know with Sarah:
Istanbul, die Stadt zwischen zwei Kontinenten!
Istanbul ist mehr als nur eine geografische Schnittstelle – sie ist ein Schmelztiegel aus Kulturen, Geschichte und Moderne. Die Stadtteile auf der europäischen Seite sind geprägt von historischen Bauwerken, Basaren und dem geschäftigen Treiben der Istiklal-Straße. Auf der asiatischen Seite geht es entspannter zu: Hier dominieren Wohnviertel, gemütliche Cafés und lange Uferpromenaden mit Blick zurück auf die europäische Skyline.
Die Bosporus-Brücken und die Marmaray-Bahn verbinden beide Seiten und machen es einfach, innerhalb von Minuten zwischen den Kontinenten zu wechseln.
Bei der Wahl des nächsten Städtetrips steht Istanbul ganz hoch im Kurs.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 2
- Selasa, 4 Februari 2025 4:30 PTG
- ☀️ 31 °C
- Altitud: 14 m
ThailandHat Nai Yang8°6’22” N 98°18’20” E
...der Wunsch ging in Erfüllung 🌞❤️

Nach 10,5 Stunden endlich angekommen.
Alice, Volker, Karlotta und Pauline warten schon am Strand auf uns und haben die Sonne bestellt - juhuuuuuuuuu!
Der Flug hielt glücklicherweise ein paar Stündchen Schlaf für uns bereit.
Aus dem Flugzeug raus, erst einmal kurz zur Toilette und da gab es schon das erste Highlight 🤣.
Bei der Passkontrolle war sehr viel los, was eine Wartezeit von ca. 50 Minuten zur Folge hatte. In der Zeit gab es Instruktionen vom Strand. Das läuft hier jetzt schon 1a 🫰.
Die Grenzkontrolle war unspektakulärer als erwartet. Die Anweisungen erhielten wir via Anzeige, von der Beamtin gab es nur eine Begrüßung und ein Abschiedswort. Ganz anders im Vergleich zu Australien, Neuseeland, U.S.A. und Kanada.
Danach wurde ein Taxi aka Bolt bestellt, dank Alice erhielten wir einen Gutschein in Höhe von 50%. Außerhalb des Flughafens wartete unser Fahrer auf uns und wir konnten einsteigen. Linksverkehr ahoi, ich habe es etwas vermisst 🙃. Liebe Grüsse an dieser Stelle an Nelly 🥰.
Und nun ab zum Strand und die WalthMau's in den Armen nehmen 🤩.
Good to know with Sarah:
Der Phuket International Airport ist das Tor zu den Traumstränden im Süden Thailands. Er ist ein wichtiges Drehkreuz für den Tourismus des Landes und bietet bequemen Zugang zu vielen beliebten Urlaubszielen.
Von hier aus sind neben den beliebten Stränden auf Phuket auch Ziele wie Koh Phi Phi, Koh Lanta, Krabi und Khao Lak gut zu erreichen.
Darüber hinaus ist der Flughafen Phuket durch eine Vielzahl an Flugverbindungen an die großen Drehkreuze Bangkok und Singapur angebunden, wodurch sich noch mehr Reiseoptionen ergeben.
Direkt am Flughafen ist ein Strand gelegen, von wo aus die grossen Flugtiere begutachtet werden können.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 3
- Rabu, 5 Februari 2025 2:00 PTG
- ☁️ 31 °C
- Altitud: 11 m
ThailandNaiThon Beach8°3’38” N 98°16’39” E
Gibt es eine thailändische Rihanna?

Ankunft gegen 17:15 Uhr am Nai Thon Beach!
Zwei Fotos hatte ich von Alice erhalten, jetzt lag es an uns das Rätsel zu lösen, um die Familie zu finden.
Challenge accepted!
Nach 30 Sekunden hieß es: Gefunden 😉. Alice und Co. entdeckten uns wenige Sekunden später. Zusammenkunft in Thailand, Deutschland kann jeder, aber à la Costa Rica handhaben wir es lieber so 🤓.
Gepäck abgestellt, kurz die wichtigsten Themen ausgetauscht und dann ging es ab ins Meer. Im Februar bei 27 Grad baden - I love it!
Gegen 18:20 Uhr geht die Sonne bereits unter, umso schöner war der Sonnenuntergang und es wird nicht der letzte bleiben ☺️.
Dann bestellten wir ein Taxi für sechs Personen und fuhren zur Unterkunft. Der Check-In muss noch vollzogen werden und während der Wartezeit durfte sich jeder sein Essen für das Abendmahl aussuchen, welches uns dann später geliefert wurde. Erik's erstes thailändisches Essen war super scharf, aber so wie es sich gehört, wurde alles aufgegessen 😉.
Am nächsten Tag schliefen wir aus und Alice besorgte vom kleinen Supermarkt um die Ecke unser Frühstück. Ich denke, wir haben den Jetlag erfolgreich besiegt. Der heutige Plan: Besuch eines Wasserfalls namens Bang Pae, der sich später als Reinfall entpuppte, aber das ist nebensächlich, denn auf der Fahrt zum Spot stimmte die Playlist.
Nach einigen Minuten Fußweg erreichten wir den Wasserfall, sahen viele Spinnenetze und ab und an ein paar Spinnen, Schmetterlinge, Fische und einen Frosch. Eventuell muss ich Volker's Vogelwelt durch Volker's Tierwelt ersetzen?
Nach der Wanderung gab es eine kleine Stärkung, die nicht jeder geniessen konnte, immerhin war es dieses Mal nicht zu scharf. Das Ei war der Übeltäter, wir lernen eben Tag für Tag dazu. Dann hieß es wieder ab zum Nai Thon Beach, um die letzten Sonnenstrahlen einzufangen. Es gab einen luxuriösen Van für uns, Alice fuhr mit Pauline Business Class und wir anderen Holzklasse 🤣. Dieses Mal steuerten wir einen anderen Strandabschnitt an. Hier wurden einige Fotoshootings abgehalten.
Erik war in Fotografierlaune und kurzerhand wurden Sarah und Karlotta zu Models 😜. Sonnenuntergang 2.0 ist somit auch im Kasten.
Und zack war schon wieder Essenszeit - hier gab es ein kleines Alarmstufe ROT Ereignis, denn wenn wer muss und es keine Toiletten gibt, dann wird es problematisch. Wir speisten Nähe Strand und danach ließen wir uns zur Unterkunft transportieren. Sachen auspacken, snacken, duschen, Pläne schmieden und Volker musste kurzfristig leider noch ein arbeitstechnisches SOS lösen.
Good to know with Sarah:
Thailand liegt in den Tropen nahe dem Äquator, was zu einem tropischen Klima führt. Die Durchschnittstemperatur im ganzen Land liegt zwischen 18 und 38 Grad Celsius. Der Sommer dauert etwa drei Monate, wobei Mitte April am heißesten ist. Danach tritt Thailand unter dem Einfluss der Monsunwinde für sechs Monate in die Regenzeit und für drei Monate in den Winter ein.
Aufgrund der Nähe zum Äquator wird es in Thailand relativ früh dunkel. Die Sonne geht hier aktuell um 18:20 Uhr unter.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 3
- Rabu, 5 Februari 2025 8:30 PTG
- ☁️ 27 °C
- Altitud: 133 m
ThailandNam Tok Bang Pae8°2’16” N 98°23’26” E
Auflösung zum Beitrag zuvor

Die Antwort lautet JA und zwar in Form von Alice 🤗😉🤩.
Es folgen weitere Schnappschüsse vom Ausflugstag. Wer noch mehr zu unserem gemeinsamen Thailandaufenthalt lesen möchte, kann dies zusätzlich gern unter "Vier auf Reisen" tun.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 4
- Khamis, 6 Februari 2025 1:00 PTG
- ☀️ 30 °C
- Altitud: 5 m
ThailandNaiThon Beach8°3’21” N 98°16’41” E
Sandy, der Sandmann!

Statt Aussichtspunkt, Strandtag!
Da der Boltfahrer die ganze Zeit mit Alice verhandelte und es ermüdend war, entschieden wir uns kurzerhand dazu, den Samet Nangshe Viewpoint auf morgen zu verschieben.
Also wieder ab zum gestrigen Strand. Drei freuten sich sehr darüber, die anderen drei sind eher verhalten. Es gibt zwei Lager, wenn es um Strand und Sand geht 🙃.
Gegen den frühen Nachmittag voll bepackt mit einem Regenschirm, Sonnenschirm, einer diversen Auswahl an Obst und Pizza suchten wir uns ein schattiges Plätzchen.
Schwimmend, badend, sonnenbadend, spielend und ständig sandentfernend verbrachten wir den restlichen Tag am Thai Nong Beach. Dank des bedeckten Himmels ließ es sich in der Sonne gut aushalten und es gab keinen Sonnenbrand, jedenfalls nicht sofort ersichtlich.
Karlotta's Sandschildkröte wurde später von Erwachsenen zweckentfremdet, aber schön zu sehen, das groß und klein Freude an den kleinen Dingen im Leben haben 😊.
Vor dem Sonnenuntergang brachen wir dann Richtung Restaurant auf, denn alle hatten Hunger und Durst. Alice, unsere Restaurantexpertin, sorgt sehr gut für unsere Verpflegung. Ohne scharf und Ei war das Essen für alle Beteiligten genießbar.
Abends läuteten wir dann einen Filmabend via YouTube ein: Kindsköpfe 2 - danke Alice für diese Empfehlung 🤣.
Mein persönliches Highlight: Pauline ist in meinen Armen eingeschlafen 😍.
Good to know with Sarah:
Es pickt, zwikt, beisst und brennt im thailändischen Meer.
Nessel Plankton ist die Bezeichnung für kaum sichtbare im Wasser lebende Nesseltiere bzw. Mini-Quallen deren Schwimmrichtung von Wasserströmungen vorgegeben wird.
Es ist nicht unbedingt gefährlich, sondern Nessel Plankton in Thailand ist meist nur sehr unangenehm.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 5
- Jumaat, 7 Februari 2025 6:30 PTG
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 144 m
ThailandBan Khlong Thom8°14’21” N 98°26’43” E
Zeit für einen Ausflug

Unser Ausflug von gestern wird nachgeholt!
Das Boltauto wurde am gestrigen Abend für 11:00 Uhr vorbestellt, dieses Mal wollte glücklicherweise niemand mit Alice verhandeln.
Alle einsteigen bitte und ab ging die Fahrt zum Samet Nangshe Viewpoint.
Für Erik und Sarah ging es in den Kofferraumbereich, da gab es zusätzliche Sitzplätze.
Nach 45 Minuten Fahrt waren wir angekommen und es wurde gemeinschaftlich der Entschluss gefasst den Aussichtspunkt zu Fuß zu erklimmen, wer braucht schon einen Jeep, um nach oben transportiert zu werden. Schließlich befinden wir uns ja in der Blüte unsere Lebens ☺️.
Das wir die richtige Entscheidung getroffen hatten, zeigte sich kurz darauf, denn der Ausblick war fantastisch, aber sehr selbst 😉.
Nach 30 Minuten kamen wir oben durchgeschwitzt an und gönnten uns erst einmal eine eiskalte Erfrischung. Dieser Aussichtspunkt bietet einen Spielplatz für Fotograf*innen und ist zudem ein berühmter Instagramspot. Für die eine gab es eine frische Windel und Essen, die anderen chillten in der Kulisse und erkundeten die Gegend inklusive Schaukeln und wiederum andere zückten die Systemkamera und standen Modell. Später gab es dann noch Eis, zu Karlotta's Freude 🌞.
Nach ca. zwei Stunden wagten wir dann den Abstieg.
Unten angekommen sagte die Bolt App: In dieser Region nicht verfügbar. Upssiii, darauf eine süsse Kokosnuss und Plan B und/oder Plan C schmieden.
Plan B: Die Fahrer vor Ort fragen, ob sie uns kurz transportieren können? Leider nein.
Plan C: Die Kokosnussverkäuferin um Hilfe bitte. Erfolgreich! Sie frug Ihre Freundin vom Stand gegenüber, die Ihren Kumpel anrief und 20 Minuten später war unser Taxi da. Super hilfsbereit - danke ❤️.
Weiter ging es zum Flight Viewing Point am Mai Khao Beach. Flugzeuge von ganz nah sehen stand noch auf dem Programm. Es war ein voller Erfolg für gross und klein. Die Erinnerungen wurden für die Ewigkeiten festgehalten und Alice sowie Sarah unterschätzen den Wellengang und hatten prompt einen nassen Po 🤣.
Nach ungefähr fünf startenden Fliegern ging es mit dem TukTuk zurück. Was eine wilde Fahrt und spaßige Angelegenheit für uns alle. Unsere allererste TukTuk Fahrt. Sicherheit wird in diesem Land auch nicht sonderlich gross geschrieben. Alles ging gut 🙈.
Nach dem zweiten Anlauf holte uns dann auch unser Boltfahrer ab und brachte uns zum Supermarkt, namens Lotus. Der geplante kleine Einkauf wurde etwas grösser 😉 und dann ging es per Fußbus nach Hause. Der Pool ist nun wieder geöffnet und so sprangen Erik und meine Wenigkeit ins warme Nass und perfektionieren das Kraulen - immer Schritt für Schritt.
Good to know with Sarah:
Eine unglaubliche Geräuschkulisse, die von den Bäumen ausgeht. ist das bloß?
Zikaden machen ihre lauten Geräusche hauptsächlich aus zwei Gründen: zur Paarung und als Reaktion auf Umweltfaktoren.
Die lauten, durchgehenden Geräusche werden fast ausschließlich von den Männchen erzeugt, um Weibchen anzulocken. Jede Zikadenart hat ihr eigenes, spezifisches Klangmuster, das es Weibchen ermöglicht, Artgenossen zu erkennen.
• Die Männchen vibrieren spezielle Trommelorgane (Tymbalen) an ihren Hinterleibern, um diese Geräusche zu erzeugen.
• Besonders in den heißen Mittagsstunden oder gegen Abend sind die Zikaden besonders aktiv, weil dann die besten Chancen bestehen, Weibchen zu finden.
Zikaden reagieren auch auf verschiedene Umweltreize, die ihr Verhalten beeinflussen:
• Hitze und Luftfeuchtigkeit: Viele tropische Zikaden sind besonders bei hohen Temperaturen aktiv, da sie dann ihre Körpertemperatur besser regulieren können.
• Vorhersage von Regen: In vielen Regionen werden Zikaden lauter, wenn sich das Wetter ändert. Man vermutet, dass sie auf plötzliche Schwankungen in Temperatur oder Luftdruck reagieren, die ein nahendes Gewitter ankündigen.
• Sonnenuntergang: Einige Arten sind vor allem in der Dämmerung aktiv, wenn sich die Temperatur etwas abkühlt, aber noch genug Wärme für ihre Stoffwechselaktivität vorhanden ist.
In tropischen Regionen wie Thailand hört man das Summen also meist tagsüber, besonders bei heißen Temperaturen, aber auch vor Regenschauern kann es verstärkt auftreten. Bis zu 120 Dezibel - so laut wie eine Kettensäge.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 5
- Jumaat, 7 Februari 2025 7:30 PTG
- 🌙 28 °C
- Altitud: 27 m
ThailandBan Pa Khrong Chip8°4’22” N 98°20’59” E
Fotos: Samet Nangshe & Flight Viewpoint

Da die besten Fotos nicht immer in einen Blogbeitrag passen, folgt noch ein kleiner Nachtrag zu unserem Ausflugstag.
Stay wild, keep exploring!
Saerah
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 6
- Sabtu, 8 Februari 2025 12:00 PTG
- ☁️ 30 °C
- Altitud: 8 m
ThailandBan Talat Nua7°53’8” N 98°23’20” E
Altstadt Phuket

Heute Unterkunftswechsel!
Gestern Abend wurden die Wecker gestellt, damit alle Sachen am Morgen rechtzeitig gepackt werden konnten. Es gab ein kleines Frühstück, dann wurde der Van für fünf Personen mit Baby und sehr viel Gepäck bestellt - Gutscheincode und Erik sei Dank gab es die Luxusvariante. Eine Mitarbeiterin von Gilles kam Strom ablesen und dann fuhr auch schon unser Van vor.
Tetrislike verstaute Erik all unser Gepäck im Kofferraum. Die Fahrerin gab ab und an ein paar Anweisungen und zack war der Kofferraum befüllt.
Und nun ab nach Phuket, die Fahrt sollte ca. eine Stunde dauern.
Dieses Mal sind wir in einem Hotel mit Pool untergebracht. Die erste Amtshandlung neben Gepäck ausladen und im Foyer des Hotels zwischenzulagern, war es, eine Wäscherei aufzusuchen. Gesagt, getan. Dann suchten wir ein Restaurant auf und füllten unsere Mägen. Wir sind schon sehr divers unterwegs: Vegetarisch, vegan und Allesesser 😎. Tatsächlich wird jeder fündig, wenn auch ab und an über Umwege. Nach der Stärkung ging es wieder zurück ins Hotel, um einzuchecken, denn der Check-In war erst ab 14:00 Uhr möglich.
Direkt im Anschluß nutze ich die Zeit und sprang in den Pool. Karlotta und Volker folgten kurz darauf, später dann noch Erik. Alice, pflichtbewusst wie eh und je, holte mit Pauline unsere Wäsche ab, die säuberlich gefaltet und sogar noch warm war. Was für ein himmlisches Gefühl. Über den sehr günstigen/ zu günstigen Preis sprechen wir bitte nicht 🤓.
Nach der Poolsession ging es für alle zum Sightseeing in die Altstadt. Was ein Spektakel und sehr schön anzusehen, vor allem die Dekorationen bzw. Installationen. Ich musste einen Abstecher bei RipCurl abhalten, diesen tollen Laden kenne ich aus Australien und bin seitdem ganz hin und weg. Nelly weiss das ☺️🤣🫶. Der bekannte Night Market war leider geschlossen - Mittwoch bis Freitag hat dieser nur geöffnet. Schade für uns, eventuell gibt es auf unserer Route nochmal woanders eine Möglichkeit das zu erleben. Fingers crossed 🤞.
Dafür waren wir dann im siebten Essenhimmel bei Vegan Table. Hier müssen wir definitiv nochmal zum Frühstück hin.
Familie Walther/ Maurer fuhr dann via Bolt zum Hotel zurück und Erik und ich schlenderten ganz gemütlich zu Fuß zurück und hielten noch an einem lokalen Minimarkt. Es gab noch die ein oder andere Überraschung für Alice und Volker 😉.
Der Abend klang gemütlich auf Balkonien aus, wo die nächsten zwei Tage besprochen wurde. Super Reisegruppe und so kommunikativ - I like 🤩.
Good to know with Sarah:
Chinesisches Neujahrsfest 2025!
Das Jahr der Schlange, der Holz-Schlange.
Am 29. Januar beginnt nach dem traditionellen chinesischen Kalender ein neues Jahr und das wird etwa einen Monat länger dauern als das ablaufende Jahr des Drachen. Entscheidend für den chinesischen Jahreszyklus ist der Mond.
Das Neujahrsfest wird auch als „Frühlingsfest“, „Jahreswechsel“ oder als „Neues Mondjahr“ bezeichnet. Ein neues Jahr beginnt stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. Dieses Jahr ist das am 29. Januar 2025. Enden wird das Jahr dann am 16. Februar 2026.
Im chinesischen Kalender gibt es zwölf Monate, die jeweils aus 29 oder 30 Tagen bestehen. Ein ganzes Jahr hat insgesamt zwischen 353 und 355 Tagen und ist damit zehn bis 13 Tage kürzer als ein Sonnenjahr. Um das auszugleichen, wird alle zwei oder drei Jahre ein dreizehnter Monat, ein sogenannter Schaltmonat eingeschoben.
Die Schlange im chinesischen Horoskop steht für Weisheit, Intuition und Eleganz. Sie ist ein Symbol für scharfsinnigen Verstand und strategisches Denken, geprägt von einer ausgeprägten Beobachtungsgabe. Schlangen sind ruhig, nachdenklich und kreativ, können jedoch auch von Misstrauen und Eifersucht begleitet werden.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi

PengembaraHahah, dieser Duft steigt mir beim Anblick des Bildes sofort in die Nase. Ich habe Durian bis dato nur in Form von Eis in Malaysia mal probiert und muss sagen, sie pure Frucht würde ich nie kosten, da das Eis schon sau widerlich war. 😆
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 6
- Sabtu, 8 Februari 2025 8:00 PTG
- 🌙 28 °C
- Altitud: 9 m
ThailandPhuket City7°52’26” N 98°23’31” E
Phuket am Abend

Ein weiterer Beitrag zu Phuket Altstadt.
Viel Spass mit den Bildern ☺️.
Pictures by Erik.
Stay wild, keep exploring!
Saerah
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 7
- Ahad, 9 Februari 2025 5:00 PTG
- ☁️ 29 °C
- Altitud: 313 m
ThailandKhao Tut7°49’57” N 98°18’39” E
Sightseeing der Extraklasse

Sightseeingtour mit unserer eigenen Fahrerin, die kein Wort Englisch konnte 🙃.
Um 08:00 Uhr, als noch alles schlief und ruhig war, schwamm ich bereits meine ersten Bahnen. Ich hatte den Pool ganz für mich allein.
Danach gab es ein kleines Frühstück in Form von "Schokocroissant" auf dem Balkon.
Gegen 11:00 Uhr kam dann unsere Fahrerin und fuhr uns zu verschieden Spots:
1. Chaithararam Temple - Wat Chalong
2. The Big Buddha
3. Café Soul nahe des Karon Beach
4. Lotus Supermarkt mit Walmart vergleichbar
5. The Malika Hotel
Aufgrund des dichten Verkehrs und da wir doch an dem ein oder anderen Spot länger brauchten, schafften wir leider unser letztes Ziel, den Laem Sing Beach Viewpoint, nicht.
An unserem Hotel wieder angekommen bekam die Fahrerin ein üppiges Trinkgeld von uns, da keiner wechseln konnte 😇. Ich denke, sie hat sich sehr gefreut.
Die Kleidung mit den Badesachen getauscht, ging es direkt zum Pool, um dort noch ein, zwei Stündchen zu verweilen, leider war die Sonne schon weg.
Da wir alle k.o. waren und keiner mehr Muße hatte sich zu bewegen, bestellten wir Essen. Jeder hatte eine scharfe Note dabei. Für Erik gab es nichts, denn er fühlte sich nicht sonderlich gut und ging frühzeitig ins Bett.
Good to know with Sarah:
Wat Chalong ist der größte und prominenteste der 29 buddhistischen Tempel (Wat) der Insel Phuket in Thailand.
Der Tempel liegt etwa 8 km südöstlich der Stadt Phuket an der Straße 4021. Hier werden zwei Mönche verehrt, die während der Zeit des Aufstands der Zinnarbeiter lebten und hier wirkten: Luang Pho Chuang und Luang Pho Chaem. Beide waren berühmt für ihre medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten. In einem dem Wat beigeordneten Teakhaus werden Andenken an die beiden Mönche aufbewahrt, u. a. von ihnen getragene Roben sowie Statuen aus Wachs.
The Big Buddha:
Der Große Buddha in Phuket ist eine ikonische Statue und eine der wichtigsten Touristenattraktionen. Die 45 Meter hohe Ikone thront auf den Nakkerd Hills zwischen Chalong Bay und Kata. Aufgrund ihrer Höhe ist die Statue von Phut Town und Karon Beach aus zu sehen.
Leider ist die 360 Grad Begehung aufgrund eines Erdrutsches vorübergehend gesperrt.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 8
- Isnin, 10 Februari 2025 2:00 PTG
- ☀️ 32 °C
- Altitud: 25 m
ThailandKo Tapu8°16’31” N 98°30’2” E
James Bond & Ko Hong Islands

Bootstour mit der Premium Yacht. Wir wollten uns auch mal etwas Gönnen 🤩.
Um 12:00 Uhr wurden wir abgeholt. Da es Erik leider nicht so gut geht, war es die weiseste Entscheidung ihn "zurückzulassen". Zurücklassen meint, Bettruhe im Hotel mit meiner Reiseapotheke🥲 - danke an Carolinscha für deine Empfehlungen und Tipps 😘. Somit brachen wir heute mal nur zu fünft auf. Der Luxus-Van begeisterte uns. Es gab sogar free WiFi und Volker hatte einen ganz besonderen Platz, denn seine Rückenlehne ging mit jeder stärkeren Bewegung immer weiter zurück 🙃. Am besten gar nicht mehr bewegen.
Nach einer Stunde kamen wir Nähe Hafen an und mussten in eine Art Warteraum Platz nehmen. Dort gab es noch die Möglichkeit des Shoppens und wir konnten von einer kleinen Verpflegungsstation profitieren. Ohne Zeitgefühl und Wissen wie lange es dauern wird und wann wir auf unsere Yacht können, warteten wir. Nach einer Stunde dann die ersehnten Worte, dass es in fünf Minuten weiter geht. Nach einem kurzen Fußmarsch stiegen wir erneut in ein Transportmittel und wurden zur Ablegestelle gefahren. Da stand sie, unsere Yacht 😎.
Schnell rauf aufs Boot, Schuhe aus und einen Platz am Sonnendeck sichern. Neben uns ließen sich Amerikanerinnen nieder, die Alice in sämtliche Gespräche verwickelten. Die eine war mehr in Plauderlaune als die andere. Kinder sind eben immer ein Türöffner. Alice schlug sich wacker und so waren die zwei bis zum Ende unsere Gesprächbuddies. So viel sei gesagt, Pauline kommt nun in Los Angeles ganz gross raus 😄.
Auf der Yacht gab es drei Mahlzeiten: Obstbegrüssung, kleiner asiatischer Snack für zwischendurch und Gegrilltes, Reis, Spaghetti, Gemüse, Seafood und Mango Sticky Reis als Abendessen.
Unsere Bootstour dauerte ungefähr fünf Stunden. Wir besuchten für eine halbe Stunde die James Bond Island inklusive des James Bond Rock's und hielten danach bei der Ko Hong Island, wo es dann aufs Kajak ging. Alice blieb mit Pauline auf der Yacht. Volker, Karlotta und meine Wenigkeit teilten uns eins und glücklicherweise hatten wir einen richtig coolen, sympathischen und herzlichen Kajakfahrer. Der den ein oder anderen Witz machte, uns mit Insiderwissen versorgte und uns die Möglichkeit bot, eine Liegeposition auf dem Kajak einzunehmen - Jackpot, wie Alice sagen würde 😆.
Während des beginnenden Sonnenuntergangs ging es für uns dann wieder zurück aufs Boot und der Hafen wurde angesteuert. Mit heftigem Windzug genossen wir die untergehende Sonne und sahen zeitgleich wie sich der Mond erhellte. Ein schönes Erlebnis.
Um 19:30 Uhr legte die Premium Yachht am Pier an und unsere Rückfahrgelegenheit wartete bereits auf uns. Es kam dem eines Partybusses sehr nah, denn der Himmel blinkte ganz wild. Knapp eine Stunde später kamen wir dann auch im Hotel an.
Der Tag war echt schön und verging wie im Flug. Pauline meisterte die Ereignisse auch ohne Schnuller ganz wunderbar und Karlotta hatte unglaublich viel Energie, selbst das durchhüpfen konnte sie nicht müde stimmen 🔋.
Erik war nun nicht mehr allein und der angedachte Partyabend wird einfach auf irgendwann später verschoben oder Alice?
Good to know with Sarah:
"James Bond Island" in der Bucht von Phang Nga (Fang Nga) ist ein idyllischer und friedlicher Ort mit hoch aufragenden und beeindruckenden Felsklippen, die in grünliches Kristallwasser getaucht sind.
Tatsächlich war es bis in die 70er Jahre ein ziemlich ruhiger und verlassener Ort. Zunehmende Bekanntheit erlangte es durch einen Film aus der bekannten Hollywood-Serie „James Bond“, der dort 1974 gedreht wurde.
Im Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“ erscheint die kleine Insel als Versteck des Erzfeindes des Filmhelden James Bond. Seit dieser berühmten Szene wird die Insel vollständig mit Agent 007 identifiziert. So sehr, dass sich ihr Name geändert hat und fast niemand sie bei ihrem ursprünglichen Namen nennt – Koh Tapu.
Die Insel umfasst eine Fläche von nur 400 Quadratmetern. Es ist Teil einer Gruppe von 100 Inseln, die entlang der Bucht von Phang Nga liegen. Dies ist ein als Nationalpark ausgewiesenes Gebiet (Ao Phang Nga Marine National Park), das von den Thais treu bewacht und gepflegt wird. Daher dürfen die Boote nicht sehr nahe an die Insel heranfahren.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 9
- Selasa, 11 Februari 2025 2:05 PTG
- ☀️ 30 °C
- Altitud: 3 m
ThailandBan Si Ra Ya7°31’51” N 99°5’41” E
Gastbeitrag: Die Kraft des Mondes

Heute war anstrengend. Wir sind mit einem öffentlichen Bus ganze fünf-einhalb Stunden von Phuket-Old-Town nach Koh Lanta gefahren. Das heißt einmal den ganzen Hausstand eingepackt, Kinder und Kegel unter die Arme geklemmt und dann mit Gebrüll auf in den Kampf. Das erste Gefecht musste Alice gleich am Busbahnhof ausfechten.
Denn obwohl sie extra für sechs Personen mit jeweiligen Koffer bezahlt und dazu noch zusätzlich den Kinderwagen als Gepäckstück angegeben hatte, fühlte sich ein ganz besonderer Mitarbeiter dazu berufen, das nicht durchgehen zu lassen. Alice als toughe Verhandlerin ließ das aber nicht auf sich sitzen und schlug einen deutlichen Ton an. So konnte sie auch das merkwürdige „Angebot“, für einen Aufpreis alles gut zu machen, wegverhandeln - sie hatte schließlich alles richtig gemacht und das sah man nach intensiver Diskussion auch ein.
Sportlich wurde es dann beim Beladen des 13-Sitzers. Denn neben uns wollten tatsächlich noch sieben weitere mitfahren - und die hatten ebenfalls nicht wenig Gepäck dabei. Mit etwas Ruckeln und Tetris-Skills war aber auch das kein Problem sondern nur eine Herausforderung. Warum die Busgesellschaft hier so viele Tickets verkauft hat weiß nur sie - und ein Aufpreis hätte ebenfalls keinen zusätzlichen Platz in den Bus hineingezaubert.
Nach etwa der Hälfte der Zeit, in der die einen dösten während die anderen schon Pläne schmiedeten, kam unser mittlerweile gut eingespieltes Bus-Arangement zu einem jähen Ende: In Krabi hieß es aussteigen. Warum? Das war die Frage, es gab keinerlei Ansage vom Fahrer. Nach einiger Zeit und diversen Gesprächspartnern wurde klar, wir sollten das Fahrzeug wechseln. Das noch nicht da war.
20 unklare Minuten „in the middle of nowhere“ fuhr schließlich ein Bus vor. Genau die Größe unseres vorherigen Busses, bloß saßen nun schon Personen darin. Unser Glück, dass wir als Gruppe noch hineingepasst haben. Die anderen unserer Bus-Gemeinschaft blieben zurück und schauten unserem Bus sehnsüchtig nach. Wir hoffen, sie haben es irgendwann dort weggeschafft! (Warum unser ursprünglicher Bus nicht einfach durchgefahren ist, weiß nur der Schichtleiter…)
Die weitere Fahrt verlief unspektakulär. Karlotta wollte endlich etwas Action und alle andere bloß die Beine ausstrecken. Der neue Busfahrer hielt immer mal wieder an Geschäften und tauschte Waren aus, ohne uns eine kurze Information zu geben - das kennen wir ja schon. Immerhin scheint er ein guter Businessman zu sein und viel am Laufen zu haben. So bot er uns am Ende der Reise noch an, gegen einen kleinen Extra-Obulus exakt unsere Unterkunft anzusteuern. Win-win.
Nun verbringen wir die erste von drei Nächten nicht nur am Wasser, sondern auch im und auf dem Wasser. Unser Unterkunft in Koh Lanta (Koh bedeutet so viel wie Insel) steht auf Pfählen an der Küste, so dass wir den von der Ebbe freigelegten Meeresboden bestaunen konnten. Nun zur Nacht hin hören wir das Plätschern und Brausen der Flut, die See erkämpft sich ihren Platz zurück und wir werden von den wiegenden Wogen sanft in die Traumwelt gehoben.
Good to Know with Erik:
Ebbe und Flut gibt es nicht nur in Deutschlands größtem Nationalpark, dem Wattenmeer, sondern überall auf der Welt. Den Unterschied zwischen Hochwasser (Flut) und Niedrigwasser (Ebbe) nennt man Tide und dieser ist abhängig von ganz vielen Faktoren. Dadurch sehen wir in der Ostsee zum Beispiel manchmal gar keine Veränderung, in der Nordsee (Wattenmeer) hingegen schon. Die Zeit von einer Ebbe zur nächsten dauert immer etwa 12 Stunden und 25 Minuten - genau die Hälfte eines Mond-Tages, der 24:50h dauert.
Ausgelöst werden Ebbe und Flut vor allem durch den Mond und die Zentrifugalkraft der Erde. Diese ziehen ständig an dem Wasser, so dass sich an der Erden-Seite, die zum Mond zeigt, und der genau gegenüberliegenden Seite, die Wassermassen türmen. Daher gibt es Ebbe und Flut auch zweimal während eines Mondtages, der so lange dauert wie der Mond zur Umrundung der Erde benötigt.
Und weil sich die Erde konstant um sich selbst dreht, das Wasser aber starr zwischen Mond und Erde fixiert ist, kehrt bei Flut gar nicht das Wasser zurück. Vielmehr dreht sich unser Wattenmeer wieder zurück in das Wasser.
Wer mehr darüber wissen möchte, etwa auch über die Rolle der Sonne bei all dem, schaut am besten direkt mal hier beim Multimar Wattforum vorbei:
https://multimar-wattforum.de/watt-global/gezei…Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 10
- Rabu, 12 Februari 2025 1:30 PTG
- ☁️ 31 °C
- Altitud: 5 m
ThailandBan Thung Yi Pheng7°35’42” N 99°4’21” E
Birthdaygirl & durch die Mangroven

First things first: Karlotta hat Geburtstag und ist drei geworden!
Happy Birthday to the little cutie 😍.
Erkunde die Welt, lache, lerne aus Fehlern und geh deinen Weg.
Damit ist ja wohl klar, was die erste Tagesaufgabe nach dem Zähneputzen war. Ab rüber zu den Nachbarn und dem Geburtstagskind gratulieren und eventuell gab es noch das ein oder andere Geschenk.
Danach ging es zu fünft und mit der Geburtstagskrone zum Frühstück mit bester Aussicht. Ich bin wieder im Bagelgenuss gekommen und konnte noch Karlottas Watermelon Shake abstauben. TOP!
Dann ging es zurück, wo wir uns für die Mangroventour, die wir über GetYourGuide buchten, fertigmachten. Von Karlotta gab es noch das ein oder andere Tattoo und dann wurden wir auch schon überpünktlich abgeholt.
Das gute: Wir hatten ein Boot ganz für uns allein, das nicht so gute: Unser Guide konnte nur 10% Englisch sprechen, was die Kommunikation erschwerte.
Dennoch kamen wir auf unsere Kosten:
- Sonne
- neue Mangroven wurden von Volker und Karlotta gepflanzt
- Vogelkunde dank Volker
- Affenfütterung inklusive Besuch auf unserem Longtail. Ein Affe saß direkt neben mir und hat gemütlich die Reste der Ananasschale geschlemmt. Alice war in heller Aufruhr 🙈
- ein spätes Mittagessen und eine schwimmende grössere Schlange
Zurück in unserer Unterkunft auf Stelzen gab es eine kleine Verschnaufspause, bevor es zur Pizzeria ging. Das Geburtstagskind wollte Pizza essen, es wurden dann später aber doch Nudeln 😅🫠.
Für alle anderen gab es Pizza.
Und zack war der Tag schon wieder vorbei und somit auch Karlottas Geburtstag ❤️.
Good to know with Sarah:
Mangroven sind Wälder zwischen Land und Meer, gelegen an den tropischen und subtropischen Küsten der Erde. Sie bestehen aus salztoleranten Bäumen, Sträuchern, Palmen und Bodenfarnen, womit sie ein einzigartiges Ökosystem formen. Eine Besonderheit der Mangrovenbäume ist ihr hochentwickeltes Wurzelsystem.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 11
- Khamis, 13 Februari 2025 5:30 PTG
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 14 m
ThailandKhlong Nam Chuet7°31’25” N 99°3’16” E
Der Feuerball

Es hat mich nun auch erwischt 😢.
Nach Karlottas Geburtstagsessen wurde mir plötzlich sehr schlecht.
Dies hielt bis 1:00 Uhr in der Nacht an und dann musste sich mein Magen entleeren. 2x im halben Stunden Takt, danach schien es vorüber.
Fünf Stunden Schlaf waren dann noch zu holen und bis auf Durst verspürte ich nichts weiter. Lieber die Nahrungsaufnahme langsam angehen lassen, so meine Devise. Beim Frühstück passten Erik und ich heute. Erik geht es mittlerweile nach drei Tagen Ruhepause wieder viel besser. So hatten die anderen vier ein bisschen Familienzeit. Alice und Volker organisierten auf dem Weg zum Restaurant ein Taxi, welches uns heute von 12:00 bis 18:30 Uhr auf Koh Lanta herumfährt, was ein super Service.
Für Alice, Volker, Karlotta und Pauline ging es in den Mu Ko Lanta Nationalpark. Der zwei Kilometer lange Wanderweg durch den Dschungel führte sie auch an sauren Affen vorbei. Der Trail endete in einer sehr guten Aussicht. Die Anstrengung und der Anstieg hatten sich dann doch gelohnt.
Erik und ich wurden am Nui Bay (Nui Beach) rausgelassen. Für uns heisst es heute Strandtag, denn für eine Wanderung fühlen wir uns noch nicht fit genug. Leider war es die falsche Nui Bay, denn es gibt zwei auf Koh Lanta, der schönere Strandabschnitt befindet sich im Süden, unweit des Mu Ko Lanta Nationalparks.
Der Feuerball in Form unserer Sonne zeigte heute ganz besonders, welche Kraft sie hat. Heute war es einfach nur sehr heiss, der Sand brannte und das Meer sorgte für unzureichende Abkühlung.
Später kam Familie WalthMau noch für zwei Stunden mit an den Strand und berichtete, dass die anderen Strandabschnitte viel schöner seien 😶. Dieser hier war sehr felsig und im Wasser war dies nicht immer gut zu sehen. Dank der einsetzenden Ebbe später, wurde das felsige Ausmaß erst so richtig deutlich. Das war abgefahren und immer wieder erstaunlich, was die Gezeiten zum Vorschein bringen. Neben der Ebbe zeigten sich dann auch die Affen, pünktlich zur Ankunft unserer Alice 😆.
Gegen 17:00 Uhr packten wir dann unsere sieben Sachen und bemerkten leider viel zu spät den Sonnenbrand - oh jeeee, after sun muss das regeln. Cremen, cremen, cremen...
Nachdem sich "zuhause" alle vom Sand befreit hatten und die Magen-Darm Probleme nun der Vergangenheit angehören - es scheint zumindest so, ging es als geschlossene Gruppe zum Abendessen in unser liebstes Frühstückslokal. Wir waren spät dran, denn um 20:00 Uhr ist Feierabend, konnten aber noch Essen bestellen 🤗. Für das Dessert war es dann doch leider zu spät und der süsse Zahn wurde draussen auf der Strasse in Form eines Crêpes à la Pancake mit Nutella gestillt.
Zurück in unserer Unterkunft hatten wir dann noch tierischen Besuch. Eine Kakerlake machte sich im Badezimmer bemerkbar und ein paar Stunden später dann eine zweite. Pflichtbewusst und tierlieb wurde diese nicht getötet, sondern nach draussen in die wilde, freie Welt verbannt.
Müde von der Wanderung und vom Feuerball schlüpften wir alle sehr schnell in unsere Betten.
Good to know with Sarah:
Koh Lanta mit oder ohne h?
Koh Lanta besteht aus zwei Inseln: Lanta Noi und Lanta Yai, welche im Süden Thailands in der Region-Krabi liegen. Touristisch interessant und erschlossen ist hauptsächlich die nördliche der beiden Inseln, Lanta Yai. Hier befindet sich auch die Inselhauptstadt Baan Saladan.
Der Landkreis Koh Lanta hat rund 33.000 Einwohner. Mit rund 20.000 Einwohnern lebt der größte Teil der Bevölkerung auf der Insel Lanta Yai. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus moslemischen Fischer-Familien und einigen Seezigeunern (Moken), sowie einige wenige chinesisch-stämmige Geschäftsleute.
Um die Eingangsfrage zu beantworten, beides ist möglich 😊.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 12
- Jumaat, 14 Februari 2025 3:00 PTG
- ⛅ 31 °C
- Altitud: 34 m
ThailandKhao Ao Nam Mao8°2’26” N 98°50’40” E
Ein unperfekter Reisetag mit Valentine

Happy Valentines Day oder auch nicht 😆❤️. Für uns heisst es heute Reisetag und somit steht unser vorletzter Unterkunftswechsel an. Wo ist die Zeit geblieben?
Kurz vor Abfahrt gönnten wir uns alle ein letztes Frühstück in unserem Lieblingsrestaurant und Familie WalthMau bestellte noch etwas Essen zum Mitnehmen, so dass das Mittagessen gesichert ist.
Um 12:00 Uhr sollten wir abgeholt werden und um 11:30 Uhr war check-out. Dann das böse Erwachen: Die Rezeptionistin oder Putzfrau teilte Volker mit, dass der Fahrer bereits gegen 10:30 Uhr da gewesen war 🤨🙄. Wir hatten allerdings eine andere Info. Alice scherzte kurz vorher beim Frühstück, ob wohl heute alles klappen wird und ob wir wieder eine Diskussion bzgl. unseres Gepäcks austragen müssen. Ihre Prophezeiungenen sollten sich bewahrheiten 😅🤣.
Da Alice noch beim Frühstückslokal auf deren to go Essen wartete, packten wir in der Zwischenzeit in windeseile alle Sachen zusammen und stellten diese in die Lobby. Kurz darauf kam Alice ganz in Ihrem Element mit zwei Taxis vorgefahren: Eins für unser Gepäck und das zweite für uns. Erik fuhr beim Gepäck mit, um es "zu sichern". Die anderen sprangen auf das andere Taxi und los ging es. Wir sollten nun um 12:00 Uhr an einem Treffpunkt sein, um unseren Van doch noch Richtung Ao Nang zu bekommen. Wir hatten 25 Minuten Zeit, so lange sollte auch die Fahrt andauern. Erik mit samt Gepäck verloren wir irgendwann aus unserem Blickfeld. Eigentlich ganz gut, weil wir so die Hoffnung hatten, dass er früher am Treffpunkt sein wird und der Van dann auch auf uns wartet 😄.
Als wir ankamen sahen wir Erik, unser Gepäck, den Van UND einen grübelnden bzw. leicht überforderten Fahrer, wie er wohl das ganze Gepäck im ausgebuchten Van verstauen sollte. Diese Situation kommt mir bekannt vor und natürlich gab es später dazu noch ein Telefonat mit der Agentur, wo es dann hieß, dass der Kinderwagen extra kostet: 150 Bath bitte. Das war das kleinere Übel 😉.
Die Abholzeit von 10:30 Uhr steht im Übrigen nicht auf unserem gebuchten Ticket, diese Information ging am Abend ganz freundlich und höflich an die Agentur raus. Ich bin gespannt, ob es dazu bereits ein Update gibt.
Nach beengten 2,5 Stunden Vanfahrt - ja, es passte dann irgendwie doch alles ins Transportmittel 🤗, kamen wir bei unserem AirBnb an.
Zu aller Freude mit Pool. Haus inspiziert, Zimmer aufgeteilt und Chillmodus an. Karlotta sprang nach kürzester Zeit direkt in den Pool und Pauline folgte nach der Raubtierfütterung. Erik und ich kundschafteten die Gegend aus inklusive der lokalen Supermärkte. Viel befahrende Hauptstrasse ohne Fussweg und leckeren Abgassen. Dann ging es später raus ins Getümmel, um den abendlichen Hunger zu stillen, wo Karlotta zwei Herzaufkleber von einem thailändischen Mädchen geschenkt bekam, sehr süss!!!
Den Abend ließen wir dann, nachdem die Kinder schliefen mit vier Runden Tutto ausklingen 🤩. Endlich zocken - juhuuu.
P.s. Und wer ist jetzt eigentlich dieser Valentine?
Good to know with Sarah:
Thailand, offiziell Königreich Thailand, ist ein Staat in Südostasien. Er grenzt an Myanmar, Laos, Kambodscha, Malaysia, das Andamanische Meer (Teil des Indischen Ozeans) und den Golf von Thailand (Teil des Pazifischen Ozeans). Die Hauptstadt und mit Abstand größte Stadt des Landes ist Bangkok. Das Land ist eine konstitutionelle Monarchie. König Bhumibol Adulyadej war von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 2016 Staatsoberhaupt. Seit 1. Dezember 2016 ist sein Sohn Maha Vajiralongkorn thailändischer König.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 13
- Sabtu, 15 Februari 2025 7:00 PTG
- 🌙 28 °C
- Altitud: 17 m
ThailandBan Tha Talum Than8°12’53” N 98°45’58” E
Riesige Vierbeiner 🐘

Schon seit unserer Ankunft in Thailand sprechen wir darüber: Wir alle möchten sehr gern Elefanten sehen - die unter guten Bedingungen "gehalten" werden.
Elefantenreiten oder Elefantenbaden kommen nicht in Frage.
Nach einer intensiven Recherche am Vortag, buchten wir dann abends eine Halbtagestour über "Following Giants Krabi / Ao Nang Ethical Elephant Sanctuary". Erst wurde uns fälschlicherweise die Tour um 08:30 Uhr bestätigt, was für uns alle zu früh ist. Eine Stunde später das Aufatmen, die Abholzeit zur Nachmittagstour wurde auf 13:30 Uhr korrigiert. Also können wir doch ausschlafen 🙃.
Wir chillten vormittags -ein Hoch auf unseren Pool- und wurden dann überpünktlich abgeholt. Auf dem Weg zur Sanctuary sammelten wir noch einige Personen ein, u.a. auch Deutsche und trafen gegen 14:15 Uhr ein. Wir hatten noch eine Viertelstunde Zeit, um die Tickets zu bezahlen, Getränke zu organisieren, die Toilette aufzusuchen, Mückenspray aufzutragen und um unser Schuhwerk gegen Gummistiefel zu tauschen, die vor Ort zur Verfügung gestellt wurden. Bei 30 Grad Celsius in der prallen Sonne, ist dies definitiv eine Erfahrung der anderen Art.
Dann begann auch schon das Intro via Videoaufzeichnung. Nach der Einleitung gingen wir als Gruppe von ca. 15 Personen aufs Gelände, welches lediglich gemietet ist, und suchten sieben Elefanten. Wir wurden sehr schnell fündig, zugegeben, diese Riesen kann man auch nicht wirklich übersehen. Jeder Elefant hat seine Geschichte, wurde gerettet und hat hier nun ein schöneres, besseres und hoffentlich glücklicheres Leben. Es wirkt auf jeden Fall so. Jeder Elefant hat seinen eigenen Mahout (Beschützer), der sich explizit um ihn kümmert.
Der jüngste Elefant ist sieben Jahre jung, heisst Peanut und zeigte uns, wie viel Spass er beim Baden hatte ☺️.
Wusstet Ihr, dass Elefanten 18 bis 20 Stunden pro Tag nur am Essen sind und 10% ihres Körpergewichts an Nahrung benötigen? Ich nicht 🙃.
Nachdem wir alle Vierbeiner gesichtet hatten, gab es eine kleine Verschnaufspause inklusive Verpflegung. Nach der Stärkung durften wir noch Saatkugeln (Gräser) herstellen, die wir dann zu aller Freude mit einer Zwille in die Weite schleundern durften. Was ein Spass! In dem ein oder anderen von uns steckt ein echtes Naturtalent 😏.
Nach vier Stunden mussten wir dann auch wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt und unser Weg wurde noch von dem ein oder anderen Elefanten/ der ein oder anderen Elefantin gekreuzt. Auf dem Gelände laufen neben den Elefanten, den Mahouts, uns als Touisten auch viele Hunde herum.
Das Shuttlle fuhr uns zurück und eine junge Deutsche bemerkte dann voller Erschrecken, dass sie Ihre Sneaker vergessen hat. Düdüdüümmm. Nein, sie war nicht barfuß, hatte aber noch zusätzlich Nikeletten mit, die sie trug. Da kann das Hauptschuhwerk schon einmal in Vergessenheit geraten 🙃. Wir hoffen, dass sie am nächsten Tag ihre Schuhe wiederbekommen hat - fingers crossed.
Im AirBnb angekommen gab es noch eine Poolsession, Alice und Volker buchten ihre nächste Unterkunft und planten ihre weitere Reiseroute und dann war es auch schon wieder Zeit die Äuglein zu schließen. Ob wir wohl die Nacht alle von Elefanten träumen werden?
Good to know with Sarah:
Wer sind die riesigen Vierbeiner auf der Elephant Sanctuary?
- Mae Thongsuk, 48 Jahre, wurde als Touristenattraktion zum Anschauen hochgezogen und unterstützte in der Holzwirtschaft als Arbeitstier
- Kamsung, weiblich, 42 Jahre jung und für das Elefantenreiten genutzt
- Mae Songkran, 50 Jahre und die älteste, wurde auch für das Elefantenreiten zuvor genutzt
- Khai Dam, männlich, 26 Jahre, wurde in seinem Leben zuvor bei Shows präsentiert und kann mit seinem Rüssel tanzen und hula hoop
- Thang Mo, weiblich, 36 Jahre, unterstütze in der Holzwirtschaft und war ein Arbeitstier
- Peanut, männlich, 7 Jahre jung, der jüngste Elefant in dem Sanctuary wurde erst vor kurzem gerettet
- Und dann gibt es noch jenen Elefanten, der mittels grossen Ohrloch unschwer zu erkennen ist, sein früherer Eigentümer hatte ich damit markiert, als Zeichen, dass er sein Eigentum ist
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 14
- Ahad, 16 Februari 2025 9:00 PTG
- ☁️ 27 °C
- Altitud: 24 m
ThailandKhlong Huai Chaphlu8°2’46” N 98°50’49” E
Aktivitäten mal anders

Heute trennen sich unsere Wege mal 😉.
Um kurz nach 09:00 Uhr brachen Erik und ich auf nach Ao Nang.
Zu Fuß liefen wir in das Zentrum und es herrschte schon wildes Treiben.
Nach einem kurzen Halt bei einer Smoothiebar, wo ich einen Kiwi Smoothie erstanden hatte, ging es weiter, immer der Hauptstrasse entlang direkt zum Strand.
Bevor es uns in die horizontale verschlug, nahmen wir noch ein köstliches europäisches Frühstück zu uns: Bagels, Bananenmuffin und einen schwarzen Kaffee. Nice 🤤.
Ich kann Reis ehrlicherweise nicht mehr sehen (Nelly 🤣 - nach zwei Wochen bin ich schon wieder reismüde) und bei dem Geruch von fritiertem wird mir auch anders. Aber hey, immerhin fühle ich mich jetzt suuuppper 🤗🥸🤩.
Während wir am Ao Nang Beach den Longtail Booten lauschten, sie waren einfach nicht zu überhören, fuhren Volker, Alice, Karlotta und Pauline genau mit diesem einen zum Railay Beach und verbrachten dort den Nachmittag. Der Transport zum besagtem Beach erfolgt ausschließlich über den Seeweg. Ahoi Matros*innen 🚤.
Die Sonne brannte, die Engländerinnen benahmen sich daneben, Deutsche war auch nicht weit entfernt und das Buch laß sich wie von selbst. Dank der Boote gab es guten Wellengang, weshalb Nasenduschen und Wasserschlucken zur Tagesordnung gehörten. In der Zeitspanne von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr hat die Sonne ihren Höhepunkt an Strahlkraft erreicht und wir mussten dann auch mal in den Schatten ziehen. Ein kurzer Powernap später, brachen wir auf, denn wir hatten mit den "Vier auf Reisen" ein Date am Nightmarket. Kurz noch ein paar Souvenirs geshoppt und dann waren wir auch schon am Treffpunkt.
Nach zehn Minuten begab ich mich auf free-WiFi-Suche, denn die WalthMau's waren nicht zu sehen. Okay, sie verspäteten sich, da die Bootsabfahrzeiten nicht mit unserer vereinbarten Zeit matchen. Nach weiteren 15 Minuten kamen sie dann sehr nass an. Auf dem Longtail muss es sehr spaßig gewesen sein, auf jeden Fall für Karlotta und Pauline. Alle waren nass. Der Nightmarket hingegen war ein Reinfall und wir fuhren prompt zum AirBnb zurück. Ein paar Meter weiter weg, soll es wohl DEN Nightmarket geben, aber wir hatten dann auch einfach keine Lust mehr. Zudem steht heute noch eine Muay Thai Datenight mit Alice und Erik an. Volker kümmert sich um die Kids, so die klassische Rollenverteilung 😉😘?
Im Laufe unserer Thailandzeit wurde die Schnapsidee, dank der amerikanischen Ladies, die neben uns auf der Premium Yacht chillten, geboren, sich einen Thai Boxkampf anzusehen und heute war es tatsächlich soweit 🥊💪.
Am Morgen auf dem Weg nach Ao Nang wurden wir durch einen Muay Thai Championship Flyer aufmerksam und oh Wunder, das internationale Boxstadium ist nur fünf Minuten mit dem Auto von unserem AirBnb entfernt. Zufälle gibt es. Ich suchte mir in der Stadt freies WiFi und reservierte uns drei Standardplätze, somit ist unsere Aktivität am Abend gesichert gewesen. Yes!
Zwischen 20:30 Uhr und 20:45 Uhr wurden wir von einem Fahrer abgeholt, der Transport war bereits im Ticketpreis inkludiert, und so ging es mit unseren französischen Nachbarn zum Muay Thai Boxing.
Das Stadion gleicht einer Turnhalle, sehr einfach und mit dem Nötigsten eingerichtet, und nach einer kurzen Eröffnungsrede und einem Eröffnungstanz ging es endlich los. Sieben Kämpfe voller Schläge, Schweiß und auch Blut. Alice und ich hielten uns während der ersten drei Kämpfe immer mal wieder die Augen zu und fieberten heftig mit. Es ist durchaus möglich, dass wir etwas lauter waren 😂. Ab Kampf vier waren wir voll im Game und uns konnte nichts mehr so schnell aus der Fassung bringen. Was ein Erlebnis! Falls es die Möglichkeit gibt, dies miterleben zu können, bitte unbedingt machen. Es gab auch Familien, die mit ihren Kleinstkinder und sogar Babies vor Ort waren. Für meinen Geschmack ein bisschen zu verrückt.
Kurz vor 24:00 Uhr wurden wir dann wieder an unserer Unterkunft abgesetzt und berichteten Volker ganz aufgeregt und aufgebracht von dem Event. Auf eine träumerische Nacht ohne fliegende Fäuste. Nighty!
Good to know with Sarah:
Muay Thai ist die thailändische Bezeichnung, die auf Deutsch übersetzt so viel wie Thai Boxen bedeutet.
Muay war damals eine Kampfkunst speziell für Soldaten im Krieg und wurde auch zunehmend populär als Sport. Kämpfer trafen aufeinander auf offenen Plätzen, zunächst mit blossen Fäusten und später mit Hanfseil als Handbandagen. Zuschauer kamen gerne und wetteten auch auf den Kämpfen. Mit der Zeit wurden aus solchen Kämpfen richtige Events, die regelmässig auf Märkten, bei grösseren Feierlichkeiten und in den Tempelhöfen in ganz Siam stattfanden. Solche freie Kämpfe, ohne Waffen aber mit Handbandagen nannte man „Kard Chueak“.
Über die Jahrhunderte interessierten sich Könige und auch die Aristokratie für Muay, und im frühen 20. Jahrhundert formalisierte Rama V, den König Chulalongkorn, die Sportart Muay Boran und die diversen regionalen Stilrichtungen davon, Thailand weit. Langsam wuchs auch das Interesse an Boxen, die Verwendung von Boxhandschuhen, Kämpfe im Boxring wurden zunehmend populärer und der offizielle Begriff Muay Thai etablierte sich. Mitte der zwanziger Jahre war der internationale 3-Seil- Boxring schon im Einsatz, in der Nähe des Lumpini Parks in Bangkok, mit gepolsterten roten und blauen Ecken.
König Rama VII setzte sich für klare Regeln und bessere Regulierungen stark ein, bald kamen Ringrichter dazu, ein Punktesystem und feste Rundenzeiten. Die Kämpfer trugen weiche Handbandagen, Boxhandschuhe, Tiefenschutz und kurze Shorts, die ersten internationalen Kämpfe gegen Ausländer wurden ausgetragen. Der traditionelle Stil Muay Boran und der sportliche Stil Muay Thai hatten sich nun fest etabliert, beide wuchsen weiter und wurden schliesslich zur Nationalsport Thailand’s ernannt.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 15
- Isnin, 17 Februari 2025 12:30 PTG
- ☀️ 33 °C
- Altitud: 13 m
ThailandBan Na Nok8°6’35” N 98°56’7” E
Himmel sei dank ein großer Lotus

Auf zur neuen Unterkunft. Unsere gemeinsamen letzte Male dieser Reise sind angebrochen. Irgendwann musste diese Zeit ja kommen, aber wie schnell kann ein Urlaub bitte vergehen? Urlaub: Sehr schnell, vor allem, wenn er sehr schön ist!!! Uffff.
Es ist unser letzter Wechsel, bevor es morgen spät am Abend mit dem Flugzeug für einen längeren Zwischenstopp nach Dubai geht. Meine Idee ist es, vor Ort "kurz" Sightseeing zu betreiben, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten gesehen zu haben. So ist zumindest meine Vorstellung.
Doch bleiben wir bei heute. Wir müssen bis 12:00 Uhr ausgecheckt haben, für uns als routinierte Reisegruppe nichts leichter als das. Um kurz vor 12:00 Uhr wartete bereits ein Van auf uns, der uns in der Nähe vom Krabi International Airport ins B2 Premier Hotel mit Pool brachte ☺️.
Da wir zu früh ankamen und unsere Zimmer noch nicht fertig waren, ließen wir unser Gepäck in der Lobby stehen und liefen zum GROßEN Lotus. Ein Supermarkt der viele Herzen höher schlagen lässt, vor allem die von Alice und Erik - endlich einen thailändischen Supermarkt in seiner Vielfalt erkunden und bestaunen. Danach gab es noch Ramen, die leider nicht so der Hit waren. Um ehrlich zu sein, ist die vegane und vegetarische Essensauswahl auf Dauer echt anstrengend und müßig. In meiner Recherche galt Thailand u.a. als angepriesenes Land der veganen Möglichkeiten, dies kann ich leider nicht unterschreiben. Allein schon die vegetarische Auswahl ließ zu Wünschen übrig.
Mit vollem Kinderwagen und vollen Rucksäcken ging es zurück ins Hotel, wo der Pool auf uns wartete. Der späte Nachmittag wurde tatsächlich bis zu den letzten Sonnenstrahlen am Pool und/ oder im Wasser ausgekostet. Neben den Kraulskills wurden auch die Tauchfähigkeiten verbessert. In jedem von uns steckt eben doch eine Badenixe oder Wasserratte 🧜♂️.
Dann wurde erneut Essen bestellt, welches wir auf Balkonien der Familien-Suite zu uns nahmen. Für den ein oder anderen bzw. die ein oder andere, war die Essensauswahl ein Glücksrad 😅. Verpackungsmüll wird in Thailand neu definiert, Hash Brows sind nicht gleich Hash Brows, was auch für Chicken Nuggets gilt und bei nicht scharf, ist dennoch eine Grundschärfe im Essen vorhanden. Wie immer gilt: Andere Länder, andere Sitten.
Good to know with Sarah:
Braucht auch mal Pause - freut Euch auf morgen 😘.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 16
- Selasa, 18 Februari 2025 4:00 PTG
- ☁️ 34 °C
- Altitud: 144 m
ThailandKhao Na Daeng8°7’34” N 98°55’24” E
1.260 Stufen

Unser letzter Tag im warmen Thailand.
Da hieß es erst einmal ausschlafen und ganz gemütlich das letzte Mal Sachen packen, bevor wir auscheckten. Währenddessen machten Karlotta und Volker nochmal den Pool unsicher, gefolgt von einem schnellen Mittagessen für Karlotta.
Dann war es auch schon wieder 12:00 Uhr, wir checkten aus, ließen in der Lobby des Hotels unser Hab und Gut zurück und begaben uns zu einem drei Kilometer entfernten Tempel namens
Wat Tham Suea oder auch Tiger Temple. Wat Tham Suea bedeutet Tigerhöhle.
Wie so oft, bestritten wir den Weg zur Mittagssonne. Noch einmal die Hitze sooo richtig doll spüren 🙃. Es war eine schweißtreibend Angelegenheit bis wir ankamen und feststellten, dass wir noch 1.260 Treppen erklimmen müssen. Wer meinen kleinen Weltreiseblog, vor mittlerweile fast einem Jahr, aufmerksam gelesen hat, weiß wie sehr ich Treppenstufen seit meinem Aufenthalt in Nepal lieben gelernt habe 🫠😉. Mein persönlicher Killer. Kurze Beratschlagung in der Gruppe, ob wir den Eintritt und den Aufstieg wagen wollen und natürlich lautete das Resultat: JA! Am Eingang gab es für die Mädels, bis auf Pauline, noch ein Tuch, womit wir unsere Knie bedecken sollten. Ich sag mal so, blau steht uns allen äußerst gut ☺️.
Und dann ging es hoch, immer schön die Treppe rauf, wie Gollum sagt. 1.260 Treppenstufen steil bergauf. Einige Treppen sibd bis zu 30 Zentimeter hoch. Nach 45 bis 60 Minuten waren wir dann alle oben. Das Wort schweißtreibend hat während des Aufstiegs eine ganz neue Bedeutung erlangt 💧⛲️. Karlotta wurde auf den letzten Treppenstufen von Erik und mir noch ordentlich angefeuert und als sie die letzte Stufe nahm, gab es Applaus von allen Menschen in unmittelbarer Nähe, was eine Überraschung und schöne Geste😇.
Auf 300 Meter Höhe wurde die Aussicht genossen und die Statuen begutachtet. Plötzlich musste eine Notfurft entrichtet werden, nur blöd, dass es da oben keine Toiletten gibt. Zum Glück sind immer genügend Windeln mit dabei und so geschah es also - am heiligen Ort. Mit Kindern erlebe ich Sachen, echt spannend 😂.
Danach konnte dann der Abstieg entspannt angegangen werden. Als wir alle unten sicher ankamen gab es eine Eisparty.
Da keiner mehr einen Meter laufen wollte, nahmen wir ein Taxi und fuhren zurück ins Hotel. Der Zeiger meiner Uhr zeigte schon 16:30 Uhr an. Nach einer kurzen Katzenwäsche im Hotel, den feuchten Waschlappen sei dank, wurde sich in unser Zurück-Nach-Deutschland-Reiseoutfit geworfen. Berlin erwartet uns mit Minusgraden...brrrrr.
Zack, nun war er gekommen, der Moment, wo jeder wieder seinen eigenen Weg geht. Nach knapp 2,5 Wochen heisst es: time to say goodbye! Jeder bestellte sein eigenes Bolt, Alice lieh uns für die Fahrt zum Flughafen noch Geld und dann wurden Volker, Alice, Karlotta und Pauline auch schon abgeholt. Einmal alle durchgedrückt, eine schöne weitere Reisezeit aka Elternzeit gewünscht und weg waren sie 🥺.
Danke für die schöne gemeinsame Zeit und die spannenden, lustigen als auch sandigen Erlebnisse 🥰.
Unser Boltauto folgte fünf Minuten später und wir waren nun überpünktlich am Flughafen. Der Boltfahrer hatte einen Glückstag, denn aufgrund fehlendes Wechselgeld hatte er ordentlich Trinkgeld von uns bekommen - sehr gern geschehen.
Das freie WiFi am Krabi International Airport eine Kategorie, also suchten wir uns erst einmal etwas zum Essen und landeten bei Burger King. Das teuerste Essen während unserer Thailandreise 😅. Soooo absurd. Hochlebe der einzige vegetarische Burger, der auch als vegan Variante konzipiert werden kann. Dann hieß es warten, einchecken, durch die Souvenirläden schlendern und Boarding.
Bye, bye Thailand. Du hast mir sehr gut gefallen, vor allem die Wärme, das Obst und die Herzlichkeit der Menschen vor Ort. Ich denke, Bangkok wird zu einem späteren Zeitpunkt angeflogen werden müssen und eventuell reicht es dann auch noch für Koh Samui 🙃.
Good to know with Sarah:
Der Tiger Tempel (Wat Pa Luang Ta Bua) in Thailand war ursprünglich ein buddhistisches Kloster, das durch die Haltung von Tigern und anderen wilden Tieren bekannt wurde. Er befindet sich in der Provinz Kanchanaburi und zog sowohl Touristen als auch Tierschützer an. Die Mönche kümmerten sich um verletzte Tiere und halfen bei deren Rehabilitation, aber der Tempel geriet auch in die Kritik, weil er Tigern die Zähne und Krallen entfernte, um den Touristen unbedenkliche Interaktionen zu ermöglichen. 2016 führte eine Razzia zur Schließung des Tempels, bei der zahlreiche Tiere, darunter Tiger, gerettet wurden.
Der Fußabdruck des Buddha ist ein weiteres wichtiges Symbol im Buddhismus, das an verschiedenen Orten zu finden ist. In Thailand gibt es mehrere Fußabdruck-Stätten, die als heilig gelten, wie zum Beispiel im Wat Phra Phutthabat in der Provinz Saraburi. Diese Fußabdrücke gelten als heilige Relikte, die als Symbol für den physischen und spirituellen Weg des Buddhas dienen. Es wird angenommen, dass der Fußabdruck des Buddha an bestimmten Orten hinterlassen wurde, und viele Pilger besuchen diese Orte, um Respekt zu zollen und sich spirituell zu reinigen.
Der Fußabdruck im Tiger Tempel ist weniger bekannt und könnte von Touristen oder Mönchen als eine Art religiöses oder spirituelles Symbol hinzugefügt worden sein.
Wat Tham Suea (auch bekannt als der Tigerhöhlentempel) ist ein weiterer bedeutender Tempel in der Nähe von Krabi in Südthailand. Der Tempel liegt auf einem Hügel und ist berühmt für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und für die Steinhöhlen, die als meditative Orte genutzt werden.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 17
- Rabu, 19 Februari 2025 4:30 PG
- ⛅ 20 °C
- Altitud: 9 m
Emiriah Arab BersatuBurj Khalīfah25°11’47” N 55°16’27” E
Dubai in 3,5 Stunden

Nach 7,5 Stunden Flugzeit landeten wir um kurz nach 3:00 Uhr Ortszeits nachts in Dubai zwischen.
Und welch ein Glück, wir haben acht Stunden Aufenthalt. Als hätte das nicht jemand extra so gelegt?
Die Herausforderung war, dass unser Gepäck nicht zum nächsten Flug weitergeleitet wurde, sondern wir es abholen mussten, folglich auch an die Grenzbeamten vorbei. Das war dann einfacher als gedacht und so hielten wir schneller denn je, da auch am Flughafen nichts los war, unseren Einreisestempel inklusive einer Simkarte mit 10GB in den Händen. Das ist ja ein nettes Willkommensgeschenk. Unser Gepäck fuhr auch schon seine Runden und so begaben wir uns auf die Suche nach einer Möglichkeit, um unser Gepäck zwischenlagern zu können.
Bei der Gepäckinformation konnten wir unser Gepäck gegen einen Obolus für 12 Stunden stehen lassen. Super gut und nun noch schnell die erhaltene Simkarte aktivieren...
Dies stellte sich leider als ganz grosser Reinfall heraus. Denn die Seite war down bzw. der Anbieter hatte die Simkarten gesperrt. Dann muss es eben ohne Internet gehen 😌, los geht's!
Um 04:30 Uhr nahmen wir ein Taxi zum Burj Khalifa, ließen uns dort absetzen und erkundeten zu Fuß die Gegend. Leider durften wir nicht nah an das Gebäude heran, denn das Arenal drumherum darf erst ab 07:00 Uhr betreten werden, so wurden wir freundlich daraufhin gewiesen. Es ist schon atemberaubend, dass grösste Gebäude der Welt zu sehen, wie eine Stecknadel ragt es heraus. Downtown Dubai, Opera District und dann noch schnell zur Coca-Cola Arena, letzteres war leider nicht sehenswert.
Im Sonnenaufgang ging es dann mit der Metro zum Hafen von Dubai.
Die Metro war überfüllt, klar, um 06:30 Uhr fahren Personen für gewöhnlich ja auch zur Arbeit 😆.
Eine Besonderheit hat diese Metro, es gibt explizite Abteile nur für Frauen und genau vor diesem Abteil standen wir, bemerkten die Hinweise aber gar nicht und dann war es auch schon zu spät. Eine Asiatin weihte uns ein und Erik musste dann in das Nachbarabteil. Von allen Frauen in diesem Abteil war ich die grösste, das war sicherlich ein schönes Bild.
Am Hafen angekommen, gab es leider viel zu viele Baustellen und die Palm Jumeirah ließ sich nur erahnen. An diesem Ort wurde es auch nicht gern gesehen, dass Bilder gemacht wurden. Da die Zeit doch schneller verging als gedacht, bevorzugten wir das Taxi anstelle der Metro und waren so innerhalb von 30 Minuten zurück am Flughafen. Auf der sechs- bis neunspurigen Autobahn war von Stau keine Rede. Abgefahren!
Unser Gepäck lag bei Terminal drei, für den Ceck-In mussten wir aber zu Terminal eins, ein erneutes kleines Abenteuer. Diese Mikroabenteuer machen es doch im eigentlichen Sinne aus 🤗.
Um 09:00 Uhr war der Check-In vollzogen und wir passierten die Sicherheitskontrolle, die wieder bei Terminal drei lag 😅. Noch kurz zu Pret A Manager eine Stärkung zu sich nehmen und dann konnten wir auch schon ins Flugzeug einsteigen. Mit Condor liegen weitere sieben Stunden Flugzeit vor uns.
Good to know with Sarah:
Dubai ist die Hauptstadt des Emirats Dubai und die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf.
In der Stadt Dubai leben ca. 85 Prozent der Einwohner des Emirats.
Aufgrund eines jahrzehntelangen Baubooms ist Dubai die Stadt mit der weltweit höchsten Anzahl Wolkenkratzern mit über 300 Metern Höhe sowie mit 828 Metern Höhe des höchsten Gebäudes der Welt, des Burj Khalifa. Dabei ist sie auch ein globales Handelszentrum und verfügt über den weltweit fünftgrößten Flughafen nach Passagieraufkommen sowie den zehntgrößten Hafen nach Containerumschlag. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegte Dubai den 19. Platz.
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 17
- Rabu, 19 Februari 2025 3:15 PTG
- ☀️ 3 °C
- Altitud: 36 m
JermanFlughafen Berlin Brandenburg52°21’46” N 13°30’29” E
Best of Thailand

Nach sieben Stunden Flugzeit, die wirklich zäh waren, wieder deutschen Boden unter den Füßen.
Oben in der Luft ereignete sich leider ein medizinischer Notfall, zum Glück waren unter den Passagieren zwei Ärzte die helfen konnten, so musste keine Notlandung forciert werden.
Wir haben so einiges mitbekommen, da sich der Vorfall erst ein paar Reihen vor uns ereignete und später dann direkt vor uns. Da die Dame eine komplette freie für Reihe sich brauchte, musste Sie den Sitzplatz wechseln. Ihr Sohn war immer an Ihrer Seite.
In Berlin angekommen standen auch schon die Sanitäter parat. Zu unserer Überraschung hielten sich alle Passagiere an die Bitte des Boardpersonals und blieben sitzen, bis die Notärzte an Board waren. Danach das übliche "Chaos", wer kennt es nicht.
Wir boten dem Sohn des medizinischen Notfalls unsere Hilfe an und halfen beim Gepäck, so führten wir noch einige interessante Gespräche bis dann schließlich auch das Aufgabegepäck da war.
In einem Monat geht es bereits mit der Welterkundung weiter ❣️.
Norwegen is calling...
Stay wild, keep exploring!
SaerahBaca lagi
PengembaraHuhu liebe Sarah,wir wünschen dir eine ganz schöne Zeit als Nanny und viel Spaß. Liebe Grüße Reiner und Ina 😘🥰
PengembaraDanke, ich werde berichten 🤩😘
Wir sind sehr gespannt [Margarete]
Pengembara🫶