Der Wunsch nach Wärme...

In wenigen Stunden heisst es Sonne satt! UND irgendwas zwischen 25 bis 32 Grad Celsius - juhuuuu!
Das ist genau das, was ich gerade brauche und worauf ich mich sehr, sehr freue, neben Alice,もっと詳しく
In wenigen Stunden heisst es Sonne satt! UND irgendwas zwischen 25 bis 32 Grad Celsius - juhuuuu!
Das ist genau das, was ich gerade brauche und worauf ich mich sehr, sehr freue, neben Alice, Karlotta, Pauline und Volker versteht sich 🤩.
Mit zwei persönlichen Gegenständen, einem Handgepäckskoffer und einmal Aufgabegepäck wird Thailand für die nächsten 2,5 Wochen unser Zuhause sein 🌞.
An meine werte Leserschaft:
Freut Euch auf spannende Eindrücke, Geschichten aus dem Leben einer Nanny, Spiel & Spass mit Karlotta, Volker's Vogelwelt und dem Klassiker "good to know with Sarah".
Wir lesen uns kurz in Instanbul wieder.
Stay wild, keep exploring!
Saerahもっと詳しく
Ein Landeanflug mit Aussicht bei Nacht!
Istanbul verbindet zwei Kontinente, trennt Welten und vereint sie gleichzeitig. Wer mit dem Flugzeug anreist, erlebt bereits beim Landeanflug ein Spektakel: Kilometerweit erstreckt sich die Stadt unter den Tragflächen, ein endloses Häusermeer aus Lichtern.
Kaum eine Stadt bietet einen so beeindruckenden Anflug wie Istanbul. Wer aus Westen kommt, überquert erst das Marmarameer, dann taucht die riesige Metropole am Horizont auf. Der Flieger zieht eine lange Kurve, oft mit Blick auf die Altstadt. Je nach Windrichtung geht es weiter über das Goldene Horn, den Bosporus und die unzähligen Brücken, die Europa und Asien verbinden.
Die Zwischenlandung war sehr kurz, da unser Flug verspätet aus Berlin startete. Gemütlich durch den Flughafen schlendern und im Duty Free schmökern war somit nicht gegeben. Denn wir mussten auf die gegenüberliegende Seite des Flughafenterminals und hatten weniger als eine Stunde Zeit 🙃. Das muss zu gegebener Zeit nachgeholt werden 😉🙃.
Good to know with Sarah:
Istanbul, die Stadt zwischen zwei Kontinenten!
Istanbul ist mehr als nur eine geografische Schnittstelle – sie ist ein Schmelztiegel aus Kulturen, Geschichte und Moderne. Die Stadtteile auf der europäischen Seite sind geprägt von historischen Bauwerken, Basaren und dem geschäftigen Treiben der Istiklal-Straße. Auf der asiatischen Seite geht es entspannter zu: Hier dominieren Wohnviertel, gemütliche Cafés und lange Uferpromenaden mit Blick zurück auf die europäische Skyline.
Die Bosporus-Brücken und die Marmaray-Bahn verbinden beide Seiten und machen es einfach, innerhalb von Minuten zwischen den Kontinenten zu wechseln.
Bei der Wahl des nächsten Städtetrips steht Istanbul ganz hoch im Kurs.
Stay wild, keep exploring!
Saerahもっと詳しく
Nach 10,5 Stunden endlich angekommen.
Alice, Volker, Karlotta und Pauline warten schon am Strand auf uns und haben die Sonne bestellt - juhuuuuuuuuu!
Der Flug hielt glücklicherweise ein paar Stündchen Schlaf für uns bereit.
Aus dem Flugzeug raus, erst einmal kurz zur Toilette und da gab es schon das erste Highlight 🤣.
Bei der Passkontrolle war sehr viel los, was eine Wartezeit von ca. 50 Minuten zur Folge hatte. In der Zeit gab es Instruktionen vom Strand. Das läuft hier jetzt schon 1a 🫰.
Die Grenzkontrolle war unspektakulärer als erwartet. Die Anweisungen erhielten wir via Anzeige, von der Beamtin gab es nur eine Begrüßung und ein Abschiedswort. Ganz anders im Vergleich zu Australien, Neuseeland, U.S.A. und Kanada.
Danach wurde ein Taxi aka Bolt bestellt, dank Alice erhielten wir einen Gutschein in Höhe von 50%. Außerhalb des Flughafens wartete unser Fahrer auf uns und wir konnten einsteigen. Linksverkehr ahoi, ich habe es etwas vermisst 🙃. Liebe Grüsse an dieser Stelle an Nelly 🥰.
Und nun ab zum Strand und die WalthMau's in den Armen nehmen 🤩.
Good to know with Sarah:
Der Phuket International Airport ist das Tor zu den Traumstränden im Süden Thailands. Er ist ein wichtiges Drehkreuz für den Tourismus des Landes und bietet bequemen Zugang zu vielen beliebten Urlaubszielen.
Von hier aus sind neben den beliebten Stränden auf Phuket auch Ziele wie Koh Phi Phi, Koh Lanta, Krabi und Khao Lak gut zu erreichen.
Darüber hinaus ist der Flughafen Phuket durch eine Vielzahl an Flugverbindungen an die großen Drehkreuze Bangkok und Singapur angebunden, wodurch sich noch mehr Reiseoptionen ergeben.
Direkt am Flughafen ist ein Strand gelegen, von wo aus die grossen Flugtiere begutachtet werden können.
Stay wild, keep exploring!
Saerahもっと詳しく
Ankunft gegen 17:15 Uhr am Nai Thon Beach!
Zwei Fotos hatte ich von Alice erhalten, jetzt lag es an uns das Rätsel zu lösen, um die Familie zu finden.
Challenge accepted!
Nach 30 Sekunden hieß es: Gefunden 😉. Alice und Co. entdeckten uns wenige Sekunden später. Zusammenkunft in Thailand, Deutschland kann jeder, aber à la Costa Rica handhaben wir es lieber so 🤓.
Gepäck abgestellt, kurz die wichtigsten Themen ausgetauscht und dann ging es ab ins Meer. Im Februar bei 27 Grad baden - I love it!
Gegen 18:20 Uhr geht die Sonne bereits unter, umso schöner war der Sonnenuntergang und es wird nicht der letzte bleiben ☺️.
Dann bestellten wir ein Taxi für sechs Personen und fuhren zur Unterkunft. Der Check-In muss noch vollzogen werden und während der Wartezeit durfte sich jeder sein Essen für das Abendmahl aussuchen, welches uns dann später geliefert wurde. Erik's erstes thailändisches Essen war super scharf, aber so wie es sich gehört, wurde alles aufgegessen 😉.
Am nächsten Tag schliefen wir aus und Alice besorgte vom kleinen Supermarkt um die Ecke unser Frühstück. Ich denke, wir haben den Jetlag erfolgreich besiegt. Der heutige Plan: Besuch eines Wasserfalls namens Bang Pae, der sich später als Reinfall entpuppte, aber das ist nebensächlich, denn auf der Fahrt zum Spot stimmte die Playlist.
Nach einigen Minuten Fußweg erreichten wir den Wasserfall, sahen viele Spinnenetze und ab und an ein paar Spinnen, Schmetterlinge, Fische und einen Frosch. Eventuell muss ich Volker's Vogelwelt durch Volker's Tierwelt ersetzen?
Nach der Wanderung gab es eine kleine Stärkung, die nicht jeder geniessen konnte, immerhin war es dieses Mal nicht zu scharf. Das Ei war der Übeltäter, wir lernen eben Tag für Tag dazu. Dann hieß es wieder ab zum Nai Thon Beach, um die letzten Sonnenstrahlen einzufangen. Es gab einen luxuriösen Van für uns, Alice fuhr mit Pauline Business Class und wir anderen Holzklasse 🤣. Dieses Mal steuerten wir einen anderen Strandabschnitt an. Hier wurden einige Fotoshootings abgehalten.
Erik war in Fotografierlaune und kurzerhand wurden Sarah und Karlotta zu Models 😜. Sonnenuntergang 2.0 ist somit auch im Kasten.
Und zack war schon wieder Essenszeit - hier gab es ein kleines Alarmstufe ROT Ereignis, denn wenn wer muss und es keine Toiletten gibt, dann wird es problematisch. Wir speisten Nähe Strand und danach ließen wir uns zur Unterkunft transportieren. Sachen auspacken, snacken, duschen, Pläne schmieden und Volker musste kurzfristig leider noch ein arbeitstechnisches SOS lösen.
Good to know with Sarah:
Thailand liegt in den Tropen nahe dem Äquator, was zu einem tropischen Klima führt. Die Durchschnittstemperatur im ganzen Land liegt zwischen 18 und 38 Grad Celsius. Der Sommer dauert etwa drei Monate, wobei Mitte April am heißesten ist. Danach tritt Thailand unter dem Einfluss der Monsunwinde für sechs Monate in die Regenzeit und für drei Monate in den Winter ein.
Aufgrund der Nähe zum Äquator wird es in Thailand relativ früh dunkel. Die Sonne geht hier aktuell um 18:20 Uhr unter.
Stay wild, keep exploring!
Saerahもっと詳しく
Die Antwort lautet JA und zwar in Form von Alice 🤗😉🤩.
Es folgen weitere Schnappschüsse vom Ausflugstag. Wer noch mehr zu unserem gemeinsamen Thailandaufenthalt lesen möchte, kann dies zusätzlich gern unter "Vier auf Reisen" tun.
Stay wild, keep exploring!
Saerahもっと詳しく
Statt Aussichtspunkt, Strandtag!
Da der Boltfahrer die ganze Zeit mit Alice verhandelte und es ermüdend war, entschieden wir uns kurzerhand dazu, den Samet Nangshe Viewpoint auf morgen zu verschieben.
Also wieder ab zum gestrigen Strand. Drei freuten sich sehr darüber, die anderen drei sind eher verhalten. Es gibt zwei Lager, wenn es um Strand und Sand geht 🙃.
Gegen den frühen Nachmittag voll bepackt mit einem Regenschirm, Sonnenschirm, einer diversen Auswahl an Obst und Pizza suchten wir uns ein schattiges Plätzchen.
Schwimmend, badend, sonnenbadend, spielend und ständig sandentfernend verbrachten wir den restlichen Tag am Thai Nong Beach. Dank des bedeckten Himmels ließ es sich in der Sonne gut aushalten und es gab keinen Sonnenbrand, jedenfalls nicht sofort ersichtlich.
Karlotta's Sandschildkröte wurde später von Erwachsenen zweckentfremdet, aber schön zu sehen, das groß und klein Freude an den kleinen Dingen im Leben haben 😊.
Vor dem Sonnenuntergang brachen wir dann Richtung Restaurant auf, denn alle hatten Hunger und Durst. Alice, unsere Restaurantexpertin, sorgt sehr gut für unsere Verpflegung. Ohne scharf und Ei war das Essen für alle Beteiligten genießbar.
Abends läuteten wir dann einen Filmabend via YouTube ein: Kindsköpfe 2 - danke Alice für diese Empfehlung 🤣.
Mein persönliches Highlight: Pauline ist in meinen Armen eingeschlafen 😍.
Good to know with Sarah:
Es pickt, zwikt, beisst und brennt im thailändischen Meer.
Nessel Plankton ist die Bezeichnung für kaum sichtbare im Wasser lebende Nesseltiere bzw. Mini-Quallen deren Schwimmrichtung von Wasserströmungen vorgegeben wird.
Es ist nicht unbedingt gefährlich, sondern Nessel Plankton in Thailand ist meist nur sehr unangenehm.
Stay wild, keep exploring!
Saerahもっと詳しく
Unser Ausflug von gestern wird nachgeholt!
Das Boltauto wurde am gestrigen Abend für 11:00 Uhr vorbestellt, dieses Mal wollte glücklicherweise niemand mit Alice verhandeln.
Alle einsteigen bitte und ab ging die Fahrt zum Samet Nangshe Viewpoint.
Für Erik und Sarah ging es in den Kofferraumbereich, da gab es zusätzliche Sitzplätze.
Nach 45 Minuten Fahrt waren wir angekommen und es wurde gemeinschaftlich der Entschluss gefasst den Aussichtspunkt zu Fuß zu erklimmen, wer braucht schon einen Jeep, um nach oben transportiert zu werden. Schließlich befinden wir uns ja in der Blüte unsere Lebens ☺️.
Das wir die richtige Entscheidung getroffen hatten, zeigte sich kurz darauf, denn der Ausblick war fantastisch, aber sehr selbst 😉.
Nach 30 Minuten kamen wir oben durchgeschwitzt an und gönnten uns erst einmal eine eiskalte Erfrischung. Dieser Aussichtspunkt bietet einen Spielplatz für Fotograf*innen und ist zudem ein berühmter Instagramspot. Für die eine gab es eine frische Windel und Essen, die anderen chillten in der Kulisse und erkundeten die Gegend inklusive Schaukeln und wiederum andere zückten die Systemkamera und standen Modell. Später gab es dann noch Eis, zu Karlotta's Freude 🌞.
Nach ca. zwei Stunden wagten wir dann den Abstieg.
Unten angekommen sagte die Bolt App: In dieser Region nicht verfügbar. Upssiii, darauf eine süsse Kokosnuss und Plan B und/oder Plan C schmieden.
Plan B: Die Fahrer vor Ort fragen, ob sie uns kurz transportieren können? Leider nein.
Plan C: Die Kokosnussverkäuferin um Hilfe bitte. Erfolgreich! Sie frug Ihre Freundin vom Stand gegenüber, die Ihren Kumpel anrief und 20 Minuten später war unser Taxi da. Super hilfsbereit - danke ❤️.
Weiter ging es zum Flight Viewing Point am Mai Khao Beach. Flugzeuge von ganz nah sehen stand noch auf dem Programm. Es war ein voller Erfolg für gross und klein. Die Erinnerungen wurden für die Ewigkeiten festgehalten und Alice sowie Sarah unterschätzen den Wellengang und hatten prompt einen nassen Po 🤣.
Nach ungefähr fünf startenden Fliegern ging es mit dem TukTuk zurück. Was eine wilde Fahrt und spaßige Angelegenheit für uns alle. Unsere allererste TukTuk Fahrt. Sicherheit wird in diesem Land auch nicht sonderlich gross geschrieben. Alles ging gut 🙈.
Nach dem zweiten Anlauf holte uns dann auch unser Boltfahrer ab und brachte uns zum Supermarkt, namens Lotus. Der geplante kleine Einkauf wurde etwas grösser 😉 und dann ging es per Fußbus nach Hause. Der Pool ist nun wieder geöffnet und so sprangen Erik und meine Wenigkeit ins warme Nass und perfektionieren das Kraulen - immer Schritt für Schritt.
Good to know with Sarah:
Eine unglaubliche Geräuschkulisse, die von den Bäumen ausgeht. ist das bloß?
Zikaden machen ihre lauten Geräusche hauptsächlich aus zwei Gründen: zur Paarung und als Reaktion auf Umweltfaktoren.
Die lauten, durchgehenden Geräusche werden fast ausschließlich von den Männchen erzeugt, um Weibchen anzulocken. Jede Zikadenart hat ihr eigenes, spezifisches Klangmuster, das es Weibchen ermöglicht, Artgenossen zu erkennen.
• Die Männchen vibrieren spezielle Trommelorgane (Tymbalen) an ihren Hinterleibern, um diese Geräusche zu erzeugen.
• Besonders in den heißen Mittagsstunden oder gegen Abend sind die Zikaden besonders aktiv, weil dann die besten Chancen bestehen, Weibchen zu finden.
Zikaden reagieren auch auf verschiedene Umweltreize, die ihr Verhalten beeinflussen:
• Hitze und Luftfeuchtigkeit: Viele tropische Zikaden sind besonders bei hohen Temperaturen aktiv, da sie dann ihre Körpertemperatur besser regulieren können.
• Vorhersage von Regen: In vielen Regionen werden Zikaden lauter, wenn sich das Wetter ändert. Man vermutet, dass sie auf plötzliche Schwankungen in Temperatur oder Luftdruck reagieren, die ein nahendes Gewitter ankündigen.
• Sonnenuntergang: Einige Arten sind vor allem in der Dämmerung aktiv, wenn sich die Temperatur etwas abkühlt, aber noch genug Wärme für ihre Stoffwechselaktivität vorhanden ist.
In tropischen Regionen wie Thailand hört man das Summen also meist tagsüber, besonders bei heißen Temperaturen, aber auch vor Regenschauern kann es verstärkt auftreten. Bis zu 120 Dezibel - so laut wie eine Kettensäge.
Stay wild, keep exploring!
Saerahもっと詳しく
Da die besten Fotos nicht immer in einen Blogbeitrag passen, folgt noch ein kleiner Nachtrag zu unserem Ausflugstag.
Stay wild, keep exploring!
Saerah
Heute Unterkunftswechsel!
Gestern Abend wurden die Wecker gestellt, damit alle Sachen am Morgen rechtzeitig gepackt werden konnten. Es gab ein kleines Frühstück, dann wurde der Van für fünf Personen mit Baby und sehr viel Gepäck bestellt - Gutscheincode und Erik sei Dank gab es die Luxusvariante. Eine Mitarbeiterin von Gilles kam Strom ablesen und dann fuhr auch schon unser Van vor.
Tetrislike verstaute Erik all unser Gepäck im Kofferraum. Die Fahrerin gab ab und an ein paar Anweisungen und zack war der Kofferraum befüllt.
Und nun ab nach Phuket, die Fahrt sollte ca. eine Stunde dauern.
Dieses Mal sind wir in einem Hotel mit Pool untergebracht. Die erste Amtshandlung neben Gepäck ausladen und im Foyer des Hotels zwischenzulagern, war es, eine Wäscherei aufzusuchen. Gesagt, getan. Dann suchten wir ein Restaurant auf und füllten unsere Mägen. Wir sind schon sehr divers unterwegs: Vegetarisch, vegan und Allesesser 😎. Tatsächlich wird jeder fündig, wenn auch ab und an über Umwege. Nach der Stärkung ging es wieder zurück ins Hotel, um einzuchecken, denn der Check-In war erst ab 14:00 Uhr möglich.
Direkt im Anschluß nutze ich die Zeit und sprang in den Pool. Karlotta und Volker folgten kurz darauf, später dann noch Erik. Alice, pflichtbewusst wie eh und je, holte mit Pauline unsere Wäsche ab, die säuberlich gefaltet und sogar noch warm war. Was für ein himmlisches Gefühl. Über den sehr günstigen/ zu günstigen Preis sprechen wir bitte nicht 🤓.
Nach der Poolsession ging es für alle zum Sightseeing in die Altstadt. Was ein Spektakel und sehr schön anzusehen, vor allem die Dekorationen bzw. Installationen. Ich musste einen Abstecher bei RipCurl abhalten, diesen tollen Laden kenne ich aus Australien und bin seitdem ganz hin und weg. Nelly weiss das ☺️🤣🫶. Der bekannte Night Market war leider geschlossen - Mittwoch bis Freitag hat dieser nur geöffnet. Schade für uns, eventuell gibt es auf unserer Route nochmal woanders eine Möglichkeit das zu erleben. Fingers crossed 🤞.
Dafür waren wir dann im siebten Essenhimmel bei Vegan Table. Hier müssen wir definitiv nochmal zum Frühstück hin.
Familie Walther/ Maurer fuhr dann via Bolt zum Hotel zurück und Erik und ich schlenderten ganz gemütlich zu Fuß zurück und hielten noch an einem lokalen Minimarkt. Es gab noch die ein oder andere Überraschung für Alice und Volker 😉.
Der Abend klang gemütlich auf Balkonien aus, wo die nächsten zwei Tage besprochen wurde. Super Reisegruppe und so kommunikativ - I like 🤩.
Good to know with Sarah:
Chinesisches Neujahrsfest 2025!
Das Jahr der Schlange, der Holz-Schlange.
Am 29. Januar beginnt nach dem traditionellen chinesischen Kalender ein neues Jahr und das wird etwa einen Monat länger dauern als das ablaufende Jahr des Drachen. Entscheidend für den chinesischen Jahreszyklus ist der Mond.
Das Neujahrsfest wird auch als „Frühlingsfest“, „Jahreswechsel“ oder als „Neues Mondjahr“ bezeichnet. Ein neues Jahr beginnt stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. Dieses Jahr ist das am 29. Januar 2025. Enden wird das Jahr dann am 16. Februar 2026.
Im chinesischen Kalender gibt es zwölf Monate, die jeweils aus 29 oder 30 Tagen bestehen. Ein ganzes Jahr hat insgesamt zwischen 353 und 355 Tagen und ist damit zehn bis 13 Tage kürzer als ein Sonnenjahr. Um das auszugleichen, wird alle zwei oder drei Jahre ein dreizehnter Monat, ein sogenannter Schaltmonat eingeschoben.
Die Schlange im chinesischen Horoskop steht für Weisheit, Intuition und Eleganz. Sie ist ein Symbol für scharfsinnigen Verstand und strategisches Denken, geprägt von einer ausgeprägten Beobachtungsgabe. Schlangen sind ruhig, nachdenklich und kreativ, können jedoch auch von Misstrauen und Eifersucht begleitet werden.
Stay wild, keep exploring!
Saerahもっと詳しく
旅行者Hahah, dieser Duft steigt mir beim Anblick des Bildes sofort in die Nase. Ich habe Durian bis dato nur in Form von Eis in Malaysia mal probiert und muss sagen, sie pure Frucht würde ich nie kosten, da das Eis schon sau widerlich war. 😆
旅行者Huhu liebe Sarah,wir wünschen dir eine ganz schöne Zeit als Nanny und viel Spaß. Liebe Grüße Reiner und Ina 😘🥰
旅行者Danke, ich werde berichten 🤩😘
Wir sind sehr gespannt [Margarete]
旅行者🫶