traveled in 3 countries Read more
  • Day 23

    Nearly ready

    September 1, 2022 in Uganda ⋅ 🌧 20 °C

    ZBV:
    Die Fehlersuche bezüglich des gestrigen Pumpstopps beginnt.
    Um überhaupt etwas im Loch zu sehen, ließen wir zwei Stirnlampen mit Ballast in Richtung Wasser.
    Der Betonring, in dem die Pumpe stehen sollte, kam zum Vorschein. Statt in der Mitte stand, bzw. war die Pumpe eingeklemmt am Rand zwischen Ring und Brunnenwand..
    Mühsehlig zogen wir die Pumpe wieder raus. Zu unserer Enttäuschung hat das Brunnenloch in der Mitte auch nur mehr knapp 42m Gesamttiefe. (Von ursprünglichen 50! )
    Wie 8m Loch verschwinden können ist uns nach wie vor ein Rätsel.
    Ach ja.. Einen Sickertest gab's auch noch.
    Grund: Die Schule muss die Entwässerung bei anstehenden Starkregenereignissen unbedingt verbessern. Hierfür ermitteln wir den Durchlässigkeitsbeiwert im oberen Bodenbereich.

    Die Anderen:

    Donnerstag, vorletzter offizieller Tag an der IMLS. Die Luft ist raus..
    Anna und Josch haben fleißig Sand gewaschen, Franz und Sarah schnitten kleine Kastl zusammen, die zur Ablage unter dem Filterauslass dienen und heute lag Simon A. krank zuhause. Die Seuche hat uns.
    Nachmittags wurde Filter Nummer 4 die unbefestigte Zufahrt mit 23% Steigung hoch geschleppt und vor der Mädchenunterkunft platziert. Im Anschluss waren wir auf dem Dach der IMLS mit Mr. Ottl per Zoom verabredet zur Abschlussbesprechung.
    Abends wurden der 2 für 1 Donnerstags-Deal im Plott99 ausgenutzt und siebenstellige Beträge bei der Friedhofsbank gezogen um das Programm der kommenden Woche per Airtel Money über Mittelsmann Kizza in Bar bezahlen zu können.
    Read more

  • Day 22

    Mittwoch

    August 31, 2022 in Uganda ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Pumper:

    Abermals alle Versorgungstanks voll. Hier hat jemand wieder öffentliches Wasser rein gelassen.
    Da der Pumpversuch offensichtlich niemanden interessiert, entschieden wir uns notgedrungen die Sache alleine in die Hand zu nehmen und starteten in eine leere 10000l Zisterne, Wasser aus den Brunnen, zu pumpen.

    Währenddessen analysierten wir die gestrig entnommene Probe der Grundwasserquelle. Hier schlug das erste Mal, eigentlich leider, der Nitrat und Nitrit-Test deutlich an. Traurig, da einige Locals das Wasser trinken...

    Stopp.. Verdammt die Pumpe hat früh aufgehört zu Pumpen. Nach langem Grübeln und untersuchen der Situation am Brunnen können wir mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Jedenfalls klar ist, dass was gepumpt wurde, war zu wenig.
    Wir glauben bis zu unserem Verbleib nicht mehr an die Lösung des Problems und müssen uns mit einem halben Versuch zufrieden geben.

    Gruppetto Zisterno:
    Heute morgen haben wir zunächst die vielen ausgehobenen Kubikmeter verräumt und den Hang durch Anschleppen von großen Steinen versucht zu sichern.
    Ansonsten ging es für unser Team eigentlich nur noch darum das letzte Loch zum graben, um die Überlauf Leitung gezielt in den vorhandenen Stahlbeton Kanal zu leiten. Das Zisternen-Projekt ist somit erfolgreich abgeschlossen. Wir sind glücklich!

    WTFs
    Heute wurde der vorletzte Filter ausgewaschen und mit Wasser befüllt um die Dichtigkeit zu checken. Währenddessen wurden die restlichen Deckel fertiggestellt und Filterkies gewaschen. Nach dem Schneiden der Deckel räumten wir unsere Utensilien wieder schön sauber zurück in unser Office wobei Simon 2 Päckchen Schrauben im “Schreinercontainer” vergessen hatte. Über die Mittagspause bekamen diese plötzlich Beine.. shit happens!
    Dadurch konnte erstmal keine Schalung zusammengeschraubt und nicht betoniert werden. Der Facility Manager konnte im Lager der IMLS noch ein paar kurze Schrauben finden, welche allerdings für den aufkommenden Betondruck zu klein waren und aufrissen. Betonage mit Moses und Aziss lief trotz blanker Nerven um 14Uhr nahezu reibungslos.
    Letzter Filter am aushärten.
    Read more

  • Day 21

    rainy powerless Tuesday

    August 30, 2022 in Uganda ⋅ 🌧 23 °C

    Die Möchtegernpumper.:

    Am Morgen wollten Max und Simon den am Montag Abend vorbereiteten Pumpversuch durchführen. An der IMLS angekommen wurde enttäuscht festgestellt, dass die am Vortag noch leeren Tanks mit Wasser gefüllt wurden.
    Nach kurzem Schütteln wurde umgeschwenkt und mit dem Aushub von zwei Löchern für einen Versickerungsversuch begonnen.
    Vor dem Lunch verdunsteten die letzten Tropfen Schweiß von der Stirn und so konnte beim Verstärken der Ausläufe mitgeholfen werden.

    Gruppetto Zisterno:
    Heute Vormittag kümmerten wir uns um die Sicherung der Ablaufleitung an der zweiten Zisterne. Dafür schütteten wir erneut die Leitung auf und positionieren Steine und ausgewählte Bäumchen vor der Stützwand Öffnung. Stetiger Regen nach dem Mittagessen und Hamsa’s Abwesenheit stoppe unser weiteres Vorgehen.

    WTF:
    Filter 1-3 an die endgültigen Positionen gebracht und die ersten 2 Filterschichten eingefüllt. Deckel nicht schneiden können, weil kein Strom đŸ€·đŸŒ‍♂ zzzt Straße dunkel. Stattdessen erneut Steine gewaschen. Franz musste leider krank aussetzen.

    Gegen 17Uhr nahm Mr. Martin Simon A. und G. sowie Max mit auf einen Ausflug zu den im Tal liegenden Quellen. Wir durchschritten dabei das Viertel seiner Kindheit und Jugend. Mr. Martin ist ein waschechter Masakaer (Masaker? Masaki? Masakanier? Masakano?). Kurzum ein Mann, der in Masaka geboren wurde, dort zur Schule ging, seine Ausbildung dort machte, jetzt in Masaka arbeitet und seine eigene Familie hier hat. Die Quellen sind nur über schlammig steile Wege zu erreichen und bieten für die Kinder der umliegenden Siedlungen Möglichkeit für relativ sauberes Grundwasser. Dort im Tal besteht Bebauungsverbot auf stattlichem Boden, wodurch ein wundervolles Urwaldgefühl herrscht. Nur 60m Höhendifferenz aber eine ganz andere Welt als oben an der IMLS.
    Danke dafür Mr. Martin!
    Read more

  • Day 20

    LĂ€uft.

    August 29, 2022 in Uganda ⋅ ⛅ 26 °C

    ZBV:
    Freitag nachholen..
    Mittlerweile sind die Elektriker auch schon redewillig und versuchen gemeinsam mit uns zu arbeiten. Trotz, dass die Pumpeninstallation aufgrund von Besorgungen auf heute geschoben werden musste, waren immer noch nicht alle Teile da. Das Arbeiten zog sich also, aber irgentwie brachten es dann alle notgedrungen hin.
    Lorenz meint zweimal gekapptes Kabel, verzwirbelt, mit Isolierband, davon einmal unter Wasser. - > Passt. Wortwörtlich eine spannende Sache. Ein fähiger, netter Bursche. Leider hat er aber auch die Phasen des Schwimmerschalters das erste mal vertauscht. Wenn die Pumpe bei Niedrigwasserstand einschaltet, macht's dann halt doch keinen Sinn. (neuer Schwimmerschalter selbstverständlich auch gekappt, weil alter defekt).
    Gott sei Dank ist die Pumpe geliehen und nur temporär im Einsatz. Man kann nur hoffen sie übersteht die Zeit... Warum wohl die alte kaputt gegangen ist?..

    Im Anschluss wurden noch Versuche gestartet den temporären Auslauf des abfließenden Flächenwassers zu befestigen. (Und ja, auch zu bepflanzen oder so)

    Gruppetto Zisterno:
    Wochenendausflug vorbei, Zisterne voll. Geil wir freuen uns riesig.
    Montagsdurchstarter: entleeren und säubern der Südwest Zisterne, dabei ist die Pumpe gleich mal abgekratzt, das Stromproblem konnte aber fix dank der Elektriker vor Ort behoben werden. 2h später: Zisterne leer und blitzeblank. Alle Anschlüsse wurden gelegt. Durch den heftigen 15 Minuten Regen am Sonntag wurde der aufgeschüttete Sand natürlich verdichtet und teilweise abgespült, deswegen haben wir den restlichen Tag damit verbracht Sandberge zu bewegen um erneut die Löcher zu füllen, mit Steinen und grünem Daumen ein weiteres Wegspülen zu verhindern.

    WTF:

    Filter 1 bis 3 vor Mister Kizzas Office umgelegt und ausgewaschen. Fließendes Wasser schwer zu kriegen. Gartenschlauch mit Panzertape am Spülkastenzulauf angeschlossen.
    Aufgestellt und Wasserdurchfluß und Dichtigkeit getestet. Alle 3 fließen, leider noch nicht ganz dicht. Löcher wurden flächig mit Zementpaste überstrichen.
    Anschließend haben wir zusammen mit dem Finance Director, Aloysius und Okash in der Stadt viel zu viel Sand gekauft. Die Größe einer Schubkarre ist offensichtlich eine andere als bei den Leuten des groben Kies. Der kränkelnde Franz konnte hier nur knapp Okash beim Rückwärtsfahren ausweichen. Bei der Rückfahrt öffnete sich erneut der Kofferraum und warf Ballast ab. Normal Business.
    Abschließend haben wir unsere Diffusoren geputzt und mit einem Nagel gelöchert.
    Read more

  • Day 19

    Morning Gloria

    August 28, 2022 in Uganda ⋅ ⛅ 15 °C

    Erneut Wecker auf 600. Gebucht war ein Morning Walk in gleicher Besetzung wie gestern. Zu Fuß vorbei an Zebras und Warzenschweinen in Spuckweite einer Horde Giraffen. Unbezahlbar.
    Entgegen dem Abendessen fiel das vorher selbst zusammengestellte Frühstück eher üppig. Voelle, Local guide level 6, gibt 5 Sterne.
    Den Heimweg kürzten wir mit dem Zebra Track durch den Park ab. Es durfte sich jede willige Person hinters Steuer schwingen und den Automatikwagen über die buckeligen Wege manövrieren, wobei Max die spezielle Taktik des Überfahrens von Schlaglöchern und meterlangen Pfützen demonstrierte. God bless us all, we survived! Auf dem “Highway” ist Bremsen definitiv verboten und wird sofort mit knappen Überholmanövern durch Busse bestraft.
    Linner gab es im Plot99. Echte Steinofenpizza und guten Kaffee. Träumchen! Kurz vor unseren Cottages hat uns Eleonora schon gerochen und verfolgte den Tourist Van mit geschätzten 50km/h. Mit dieser Erleichterung und einem leeren Tank haben wir den letzten Abend mit Chris ruhig ausklingen und die beiden Simons als Finanzabteilung bestimmen können.

    Ohrwürmer des Tages:
    - [ ] Pure Lust am Leben - Geier Sturzflug
    - [ ] Total Eclipse of my heart - Bonnie Tyler
    - [ ] Airplanes - B.o.B
    Read more

  • Day 18

    Giraffe, ErdmÀnnchen & Co

    August 27, 2022 in Uganda ⋅ ⛅ 27 °C

    Nachruf.
    Montagabend, wir schwelgen in trauriger Erinnerung.. Haus 2 beklagt einen schwerwiegenden Verlust. Heute hat uns Chris Dr. Uganda verlassen. Nach nur 12 Tagen fliegt der Pleitegeier weiter zu den Medimeisterschaften. In diesem Sinne erinnern wir uns um so lieber an das wundervolle vergangene Wochenende im Lake-Mburo-Nationalpark.

    Samstag 6 Uhr aufstehen um gegen 8:30 im Elite Backpackers vom Empty-Empty-Leihwagen Prinzip zu erfahren. 30 Minuten und einen Espresso später brechen wir mit unserem Fahrer Francis auf zur nächstgelegenen Tankstelle. Anschließend die nächsten 30 Minuten am Geldautomaten gewartet um 400k in 10k Scheinen zu beziehen. Die dreistündige Reise mit selbstverständlicherer Rolexpause brachte die Ohrwürmer des Wochenendes hervor. Nach Monty Python, Queen, Bob Marley und Herbert Grönemeyer folgt nun Fleetwood Mac mit Little Lies, Foster the People mit Pumped Kicks und Crime Time von Falco. Fühlt sich etwas nach Schullandheim an.
    In Mburo angekommen erwartete uns auf einem Hügel mit Seeblick ein tatsächliches Touristenerlebnis. Kinder die mit bettelnden Händen dem Auto nachliefen, ein außergewöhnlich hoher Satz von europäischem Englisch, 3 Bar Wasserdruck, Regenrinnen und keine Tiere im Zimmer. Angenehm aber auch befremdlich und keineswegs ein tatsächliches Uganda. Unser Allradtoyata konnte sich kaum regenerieren da waren wir schon mit einer sehr freundlichen Rangerin im National Park unterwegs und bestaunten Martys, vereinzelte Melmans, Glorias, Timons, Pumbaas, Anna’s “Hyänen”, Wasserböcke, Büffel und mehrere Antilopen Gangs aus allen am Fahrzeug möglichen Blickwinkeln. Die Bilder sprechen für sich. Es war beeindruckend, schön, einzigartig und besonders am Ufer des Sees ein surreales Gefühl die gefährlichsten Landsäugetiere der Welt zu beobachten.
    Das Abendessen gestaltete sich als langer Warteprozess (subjektiv) zwischen kleinen Portionen Mushroom soup, T-Bone Steak bzw. Pasta tomato mit vegetables (verwirrender Name; in der Ausführung ohne vegetables) und Kühlschrankkuchen aka fridge cake der an Katzenkot erinnerte. Alles gut aber wenig und wir mitten im Nirgendwo. Hungrige Nacht…
    Read more

  • Day 17

    Von Pumpenversagen zu Kindergarten

    August 26, 2022 in Uganda ⋅ ⛅ 26 °C

    ZBV:
    Heute Termin mit Elektriker und seinem Helfer. Geplant wäre der vorübergehende Anschluss einer geliehenen "Brunnenpumpe" inkl. Systemsteuerung gewesen. Die Bestandspumpe ist schon länger kaputt. Nachdem alles an Ort und Stelle gebracht worden war, fiel dem Elektriker auf, noch einige Besorgungen machen zu müssen, um am Montag dann die Pumpe installieren zu können. Aufgrund Diebstahlgefahr, dann alles Vorbereitete wieder rein.
    Bakterientests mittlerweile teilpositiv. Im Brunnenwasser rote Kolonien (Totale Coliforme). Ohne weitere Maßnahmen daher weniger zum Trinken geeignet.
    Da von manchen Locals berichtet wurde, einige Einheimische würden aus einer Regenwasserzisterne Koch- und Waschwasser schöpfen, wurde ein Vergleichstest durchgeführt. Vor Ablauf der Testzeit, zeigt dieser bereits Blaue (E. Coli) und rote Kolonien (Totale) an.
    Da die Tests nicht immer angenehm riechen, dunkel und bei konstant warmer Temperatur gelagert werden sollen, bastelten wir im Schreinercontainer fix zwei Boxen.

    Grupetto Zisterno:
    Die betonierten Zisternendeckel wurden heute mit einer mörtelartigen Schicht ausgebessert und begradigt und die Täter Spuren von Eleonorá wurden auch beseitigt. Für den Rest des Arbeitstages war die Säuberung der geleerten Zisterne angesagt und dessen Anschluss und Verbindung wurden gesichert. Das Zisternen Team ist immer wieder aufs Neue überrascht was für interessante Maschinen Hamuza aus seinem Rucksack zieht. PIPI-AR Maschine, Göttlich.

    Wasserfilter:
    Ausschalen Filter 4. Probleme mit der Bodenplatte. Lösung durch ausmeißeln der Kanten mit Hammer und Schraubenzieher. Entscheidend war dann Herr Gaas Vorschlag die Stange der Bodenplatte mit einem robusten Seil an einem Holzpflock zu befestigen, welchen wir als Hebel über die Außenschalung nutzten. Nach diesem Erfolg putzten wir lediglich noch die Schalung für die letzte Betonage nächste Woche, tauschten stark verschlissene Einzelteile aus und schnitten erneut passende Deckel zurecht.

    In den Feierabend wurden wir heute von Sauzan, Rahan und Alvin begleitet. Eingeladen zu Tomatenpasta haben wir den aufgedrehten Kindergarten fix bereut. Mit schnellem Ende brachten wir die Kiddies noch nach Hause. Bei Sauzan ein weiteres Mal kurz in einem Gästebuch verewigt und ab ins Bett. Mit Ausnahme von Chris, der sich auf Höhe der IMLS verabschiedete um ein Gospelkonzert in der Stadt zu besuchen. Naja so zumindest der Plan. 5 Minuten später holte uns auf unserem Heimweg ein netter Herr der örtlichen Policia im Rover ein und vervollständigte unsre Gruppe unfreiwillig. Dem weißen Traveller wurde untersagt alleine in buntem Hemd durch die gefährlichen Straßen zu streifen đŸ€·đŸŒ‍♂
    Sicher zuhause angekommen konnte Haus 2 ohne Sorge um Chris ein weitere ruhige Nacht bewacht von AKs beginnen.
    Read more

  • Day 16

    10 Avocados, eine Mango

    August 25, 2022 in Uganda ⋅ ⛅ 25 °C

    "Der frühe Vogel fängt den Wurm" dachte sich die örtliche Polizei am frühen Morgen, währenddessen sie nur wenige Meter in Richtung Hauptstraße eine Bande erwischte, die von der Baustelle unterhalb der JuniorSchool Bewehrung hat mitgehen lassen. Es gab keine groben Verletzungen und die Bewehrungskörbe kamen zur Freude der Baustelle auch wieder zurück.
    Zu unserem Pech braucht die Baustelle enorm viel Bauwasser und sobald sich das Grundwasser im Brunnen erholt hat, wird wieder abgepumpt. Ein Herausfinden des Normalwasserstandes wird damit schwer. PS: Wir warten immer noch auf Bakterien und helfen in der Zeit beim Betonieren mit.

    Grupetto Zisterno:
    Heute ging’s für den Deckel auf der Nordost Seite rund. Holzbretter und Bewehrungsstahl werden zurecht geschnitten und richtig angeordnet. Bewehrung wird fleißig zusammen gedreht. Außenschalung wird angebracht und los kann das betonieren gehen. Jetzt fehlt nur noch die Installation der Anschlüsse und Pumpe, dann hat das Zisternen-Team ihren Auftrag erledigt.

    Die Unfiltrierten:
    Es ist Donnerstag. Filter 1 nach 7 Tagen somit fertig ausgehärtet und ready zum ausputzen. Vorsichtig vor Mr.Aloysius Büro an die Treppe gelegt und mit Spülmittel ausgespült sieht er jetzt zumindest gut aus. Um ihn endgültig abzudichten haben wir anschließend ein sehr flüßiges Wasser-Zement Gemisch auf den Innenboden gegossen. Hoffentlich ziehts.
    Nachmittags wurde grober Filterkies gewaschen und Franzs Schreinerskills vom häuslichen Klaviermechaniker zweckentfremdet um ein Piano Ersatzteil zu fertigen.

    Nach Feierabend folgten wir Alvins Einladung zu ihm nach Hause. Als local Guide führte uns der kleine Explorer natürlich nicht über die Hauptstraße (von der IMLS einmal links, dann halbrechts und nach 700m auf der linken Seite das dritte Haus), sondern einmal quer durch sein Veedel. Von wilden Enten, bellenden Hunden, gefährlich engen Gassen mit sprunggelenksunfreundlichem Bodenbelag zu den Obstfeldern mit Bananen, Zuckerrohr, Jackfruit und Mangos. Völlig zufällig liefen wir auch an den erstaunten fußballspielenden Jungs der Nachbarschaft vorbei.
    Alvins Familie empfing uns begeistert in ihrem gemütlichen Domizil und servierte Reis, Nudeln, Kraut mit Tomaten, Karotten, Hühnchen, Süßkartoffel und einen wundervollen Mangosaft. Hm legga, legga! Die Familie lebt auf kleinen Raum mit Innenhof, Küche, einem Wohnzimmer mit 4m^2, durch Vorhänge abgehängte Schlafräume links und rechts davon, einem Hühnerstall und zwei Hasenställen. Einer neben den Hühnern für die jungen und einen on top für die Produzenten des ersten. In diesen stieg Alvin wie ein Priester im 13. Jahrhundert auch sofort ein um die Rammler von weiterem Zuwachs abzuhalten.
    Trotz oder gerade wegen einer anderen Wohnsituation die weniger Fenster und Platz beinhaltet als ein westliches Gebäude fühlten wir uns sehr wohl und sind äußerst dankbar für die herzliche Gastfreundschaft der Farmerfamilie.
    Für den schönen Abend und das viele Obst, danke Alvin alias Mark!
    Read more

  • Day 15

    Der Routine verfallen

    August 24, 2022 in Uganda ⋅ ⛅ 22 °C

    ZBV‘ler: (zur besonderen Verwendung)

    Das Messen der Wasserstände und testen der Entnahmen wird mittlerweile zur Routine. Auch sind wir auf der Suche nach Coli-Bakterien. Testdauer ca. 24h. Erstes Ergebnis also hoffentlich morgen.
    Nachdem der Tag bis zum Nachmittag im Labor verbracht wurde hatte Simon das Verlangen nach frischer Luft und unterstütze die Arbeiter an der Zisterne. Zeitgleich vertiefte sich Max in die Auswertung der aufgenommen Messpunkte am Laptop.

    Gruppetto Zisterno
    Neuer Tag, gleiche Mission. Vormittags wurde bei den Filtrierern ausgeholfen und ordentlich Kies gewaschen. Währenddessen Darren Sean Paul noch Italienisch beigebracht. Nach dem Mittagessen sind wir in die Stadt gefahren und haben WICHTIGE Sachen besorgt. Eine Rolex durfte natürlich auch nicht fehlen. Gegen Nachmittag wurden die finalen Schritte von der Südwest-Zisterne eingeleitet. Einschalen und Bewehrung drauf nach Gefühl. Danach wurde Beton angemischt und bis Sonnenuntergang betoniert. Die erste Zisterne ist somit fast fertig gestellt und unsere SWG-Herzen schlagen höher.

    Die Filtrierer:
    Routinemäßige Arbeiten. Ausschalen Filter 3, Schalung putzen, Ölen, wieder zusammenschrauben, Nummer 4 betonieren und währenddessen Kies waschen.

    Alvin hat Elli entlaust und uns morgen Abend zu sich nach Hause eingeladen.
    So weit so unspektakulär.
    Read more

  • Day 14

    Das große Waschen

    August 23, 2022 in Uganda ⋅ ⛅ 21 °C

    ZBV‘ler: (zur besonderen Verwendung)
    Heute wurde das Wasser des IMLS Brunnens ein zweites Mal analysiert. Aufgrund dessen, dass unser Freund Moses (Linlord Junior School nebenan) seinen Brunnen zu Bauwasserzwecken abgepumpt hatte, konnten wir statt dem Wasser aus der Brunnentiefe, nur das in den Tank hochgepumte Wasser testen. Im Prinzip aber das gleiche.
    Auch konnten wir unterhalb der Junior School beim Aufbau eines ugandischen Schnurgerüsts zuschauen, was etwas rustikaler wirkt, letztendlich aber auch das gleiche wie bei uns ist.

    Grupetto Zisterno:
    Kommando alle Löcher wieder zuschaufeln und verdichten. Positives Ereignis des Tages: erster Pumpversuch war zur vollsten Zufriedenheit. Top Pumpenleistung = Dach grundgereinigt.
    Um 14 Uhr war die Verabschiedungsfete für Kathi (Freiwillige und mittlerweile halb Ugandanesin) geplant und in den Vorbereitungen. Nur 2 Stunden verspätet war die Feier jedoch ein voller Erfolg.
    Abstimmung der Hund gehört jetzt zur Familie (Haus 2). Haus 2 happy.

    Die Filtrierer:
    In den großen 20l Wasserkanistern wurden heute die 2 Schichten Filterkies vorgespült. Der feinere Kies wurde dann in Schüsseln draußen per Hand noch gründlicher geputzt.
    Ende
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android